ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

Für die Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff gibt es insgesamt 368 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff die folgenden Kategorien: Dünger, analytische Chemie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Wasserqualität, füttern, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Desinfektion und Sterilisation, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Luftqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, Abfall, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drucktechnik, Ledertechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetalle, Textilfaser, Kernenergietechnik, Metallerz, Schaumstoff, Anwendungen der Informationstechnologie, nichtmetallische Mineralien.


GOSTR, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • GOST R ISO 15604-2019 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält

RU-GOST R, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • GOST EN 15604-2013 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe: Salpeter-, Ammoniak-, Cyanamid- und Harnstoffstickstoff
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST EN 15475-2013 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • GOST EN 15476-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • GOST EN 15559-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • GOST EN 15558-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch-Selon
  • GOST EN 15562-2013 Düngemittel. Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • GOST 26716-1985 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST R 55479-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Amino-Ammoniak-Stickstoff
  • GOST 34364-2017 Kunststoffe. Polyole für Polyurethane. Bestimmung der Basizität an Stickstoff
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)
  • GOST 27894.3-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • GOST 30181.4-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern und Nitraldüngern in Ammonium- und Nitratform (Deward-Methode)
  • GOST 30181.8-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniumstickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Chloramin-Methode)
  • GOST R ISO 24362-3-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • GOST R ISO 17234-2-2015 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern. Teil 2. Methode zur Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GOST 30181.1-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Gesamtmassenanteils an Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, mit Deammonierung)
  • GOST 30181.2-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Einkomponentendüngern (in Ammonium- und Amidformen, ohne Deammonierung)

British Standards Institution (BSI), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS DD CEN/TS 15475:2006 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BS EN 15475:2009 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BS DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15562:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • BS EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • 14/30313907 DC BS ISO 25475. Düngemittel. Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BS EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • BS DD CEN/TS 15476:2006 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • 14/30313910 DC BS ISO 15604. Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN ISO 9702:1997 Kunststoffe - Aminepoxidhärter - Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS ISO 6851:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS 5551-4.1.2:1982 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von Ammoniakstickstoff, titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • BS ISO 6853:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung von ammoniakalischem Stickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • 21/30442087 DC BS EN 15560. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • DD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS EN ISO 17234-2:2011 Leder. Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder. Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • BS ISO 6853:2002 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • 21/30442090 DC BS EN 15561. Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • BS ISO 18905:2002 Bildmaterialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen zur Stabilität
  • BS EN ISO 14362-3:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS EN 14362-3:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS ISO 6851:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • 12/30276376 DC BS ISO 24362-3. Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • BS ISO 25761:2014 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt als Prozent Stickstoff

German Institute for Standardization, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN EN 15475:2009-04 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff; Deutsche Fassung EN 15475:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 25475 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniumstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15475:2009-04
  • DIN EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Englische Fassung der DIN EN 15559:2009-06
  • DIN EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Englische Fassung der DIN EN 15558:2009-06
  • DIN EN 15559:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung EN 15559:2009
  • DIN EN 15476:2009-04 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Deutsche Fassung EN 15476:2009
  • DIN CEN/TS 15562:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15562:2007
  • DIN CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung CEN/TS 15558:2007
  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Deutsche Fassung CEN/TS 15559:2007
  • DIN EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Devarda; Englische Fassung der DIN EN 15476:2009-04
  • DIN EN 15558:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Deutsche Fassung EN 15558:2009
  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff als Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamidstickstoff enthält; Englische Fassung von DIN EN 15604:2009-06
  • DIN EN 15560:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Version prEN 15560:2021
  • DIN EN 15561:2021 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15561:2021
  • DIN EN 15561:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15561:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15561 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15561 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15561:2009-06
  • DIN EN 13717:2003-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff - Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13717:2002
  • DIN EN 15560:2009-06 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung EN 15560:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15560 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 17234-2:2011-06 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17234-2:2011
  • DIN EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration; Deutsche Fassung EN 13717:2002
  • DIN EN 15560:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche Fassung EN 15560:2023
  • DIN EN ISO 14362-3:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-3:2017
  • DIN EN 15560:2021-12 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei; Deutsche und englische Fassung prEN 15560:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15560 (2009-06).
  • DIN EN 15561:2023-10 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff; Deutsche Fassung EN 15561:2023
  • DIN 38406-5:1983-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff (E 5)
  • DIN EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können; Deutsche Fassung EN 14362-3:2012
  • DIN EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-3:2017

Association Francaise de Normalisation, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NF U42-145*NF EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • NF U42-144*NF EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF U42-121*NF EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF U42-142*NF EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • NF U42-148*NF EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff.
  • NF T90-015:1975 TESTWASSER – BESTIMMUNG VON STICKSTOFF (AMMONIAK)
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF EN 15558:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF EN 15561:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitriertem Kalkstickstoff
  • NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Düngemitteln, die Stickstoff nur in Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffform enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • NF T51-702*NF EN ISO 9702:1998 Kunststoffe. Amin-Epoxid-Härter. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen.
  • NF EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitratfreiem Kalkstickstoff
  • NF EN 15559:2009 Düngemittel - Dosierung von Nitrat- und Ammoniakstickstoff nach Arnd
  • NF T20-286:1982 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF EN 15476:2009 Düngemittel – Bestimmung von Nitrat und Ammoniakstickstoff nach Devarda
  • NF ISO 8225:1988 Fotografie - Mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm - Spezifikation zur Lagerstabilität.
  • NF Z43-304*NF ISO 8225:1988 Fotografie. Mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm. Spezifikation für Stabilität.
  • NF T73-283*NF EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.
  • NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung der verschiedenen Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in den Formen Salpetersäure, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid enthält
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF G52-222-2*NF EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol.
  • NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass 4-Aminoazobenzol freigesetzt wird
  • NF U42-125:1985 Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen. Titrimetrische Methode.
  • NF EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbten Ledern – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • NF T90-080*NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF T20-297:1971 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleum. Bestimmung von Ammoniakstickstoff. Spektralphotometrische Methode.
  • NF G08-014-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können.
  • NF T90-080:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF EN 14671:2006 Charakterisierung von Schlamm – Vorbehandlung zur Bestimmung des mit einer 2 mol/l Kaliumchloridlösung extrahierbaren ammoniakalischen Stickstoffs
  • NF G08-014-3*NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • XP CEN/TS 16177:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Extraktion zur Bestimmung von extrahierbarem Nitrat und Ammoniumstickstoff

CEN - European Committee for Standardization, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • PD CEN/TS 15476:2006 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • PD CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • PD CEN/TS 15475:2006 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • PD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • PD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff wie Stickstoff, Ammoniak, Harnstoff und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • PD CEN/TS 15560:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • PD CEN/TS 15561:2007 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

Danish Standards Foundation, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • DS/EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • DS/EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DS/EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • DS 224:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff
  • DS/EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • DS 241:1988 Wasserqualität. Ammonium-Stickstoff. Destillations- und Titrationsmethode
  • DS/EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • DS/EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • DS/EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • DS/EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • DS/EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können

Lithuanian Standards Office , Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • LST EN 15476-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • LST EN 15558-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • LST EN 15475-2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • LST EN 15559-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • LST EN 15604-2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 15560-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • LST EN 15561-2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • LST EN 13717-2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • LST EN 14362-3-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • LST EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)

AENOR, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • UNE-EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • UNE-EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • UNE-EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • UNE-EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • UNE-EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN 15560:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • UNE-EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • UNE-EN 13717:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration.
  • UNE-EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)
  • UNE-EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017)

Professional Standard - Business, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

Professional Standard - Chemical Industry, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

RO-ASRO, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • SR 184-25-1998 Ethylalkohol. Bestimmung des Stickstoffgehalts von Ammoniak und azotischen Basen
  • STAS 8683-1970 OBERFLÄCHEN- UND ABWASSER Bestimmung des Gehalts an Stickstoff
  • SR ISO 5314:1981 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniak! Stickstoffgehalt Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • STAS 10287-1975 Kühlgeräte ROHRELEMENTE AMMONIAKISCHE KONDENSATOREN Grundparameter

Group Standards of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • T/CIMA 0041-2021 Ammoniak-Stickstoff-Schnelltester
  • T/NAIA 001-2020 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in fermentiertem Futter nach der Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 0169-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniakstickstoff mittels Ionenchromatographie
  • T/SCSX 0104-2020 Gruppenstandard „Ammoniak-Stickstoff-Entferner für Wasseraufbereitungsmittel“.
  • T/CIEP 0036-2023 Technische Spezifikationen für die chemische Behandlung von Abwasser mit hohem Ammoniak-Stickstoffgehalt
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CPMA 021-2020 Methode zum Vor-Ort-Nachweis von Ammoniakstickstoff im Trinkwasser – Salicylsäure-Methode
  • T/SDFA 002.4-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 4: Bestimmung des Aminosäurestickstoffs
  • T/CPCIF 0168-2021 Schnellnachweiskits für Nitrit, Nitrat und Ammoniakstickstoff in Wasser
  • T/CHES 27-2019 Wasserqualitätsbestimmung von Ammoniak, Stickstoff, automatische Analyse, Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • T/CASME 1058-2023 Uridin-5'-diphospho-N-acetylazidogalactosamin-Dinatriumsalz
  • T/NAIA 004-2020 Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Konzentration in Pansenflüssigkeit, alkalische Natriumhypochlorit-Phenol-Spektrophotometrie
  • T/SFCCIA 001-2021 Intelligente Bewertungsspezifikationen für die Herstellung von synthetischem Ammoniak, Methanol, kohlebasierten Chemikalien und Stickstoffdünger zur Herstellung von Kohle-Synthese-Gas

Professional Standard - Agriculture, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • ZB X 66038-1987 Methode zur Bestimmung von Aminostickstoff
  • JAP-031 Azaphenanthridin-Nachweismethode
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • GB 3595-1983 Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Düngemitteln. Titrationsmethode nach der Destillation
  • SC/T 9444-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Aquakulturwasser mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15476:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • EN 15560:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Kalkstickstoffnitrat frei
  • EN ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol (ISO 17234-2:2011)
  • EN 15561:2023 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • EN 13717:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von primärem, sekundärem und tertiärem Aminostickstoff – Potentiometrische Titration
  • EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff

International Organization for Standardization (ISO), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • ISO 25475:2016 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • ISO 15604:2016 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • ISO 5314:1981 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6853:2001 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • ISO 2991:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 7408:1983 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen; Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 6853:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Mikrodiffusionsmethode
  • ISO 3330:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 3332:1975 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 17234-2:2011 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • ISO 18905:2002 Bildmaterialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen zur Stabilität
  • ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 8225:1995 Fotografie - Mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm - Spezifikationen zur Stabilität
  • ISO 8225:1987 Fotografie; Mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm; Spezifikation für Stabilität
  • ISO 17234-2:2011 | IULTCS/IUC 20-2 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • ISO 6851:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 24362-3:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 9006:1994 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • ISO 2899:1974 Schwefelsäure und Oleum für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6851:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs; Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • ISO 2515:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Volumetrische Methode nach der Destillation
  • ISO 25761:2008 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff
  • ISO 25761:2014 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Basizität (Gesamtaminwert), ausgedrückt in Prozent Stickstoff

BE-NBN, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)
  • NBN T 91-252-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffs nach Vordestillation
  • NBN T 03-055-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-069-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 91-254-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Ammoniakstickstoffs - Direkte photometrische Methode mit Natriumphenolat
  • NBN T 91-251-1976 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung des Ammoniakstickstoffs – Direkte photometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • NBN T 03-081-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • NBN T 03-024-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • EN 61400-25-1:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • EN 61400-25-1:2017 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 25-1: Kommunikation zur Überwachung und Steuerung von Windkraftanlagen – Gesamtbeschreibung der Prinzipien und Modelle

Professional Standard - Urban Construction, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • CJ/T 75-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Stickstoff (Ammoniak)
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 3018.6-1993 Sickerwasser.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations- und Titrationsverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • CNS 3942-1976 Methoden zur Bestimmung von Ammoniakstickstoff in verschmutztem Wasser und Abwasser

IN-BIS, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

Professional Standard - Light Industry, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • QB/T 5015-2016 Die Bestimmung von α-Aminostickstoff in Zuckerrüben
  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • ASTM D1426-98 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-15(2021)e1 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-03 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-15 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM D1426-08 Standardtestmethoden für Ammoniakstickstoff in Wasser
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM C1494-01(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D6979-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Basizität in Polyolen, ausgedrückt als Prozent Stickstoff
  • ASTM D6979-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Basizität in Polyolen, ausgedrückt als Prozent Stickstoff

PH-BPS, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • PTS 86-1970 Testmethode zur Bestimmung von armoniakalem Stickstoff

Military Standards (MIL-STD), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • JJG 631-2013 Überprüfungsregelung für automatische Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren

工业和信息化部, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • HG/T 5251-2017 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

VN-TCVN, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 3708-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Stickstoffaminosäuren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • GB/T 23344-2009 Textilien.Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GB/T 23344-2009(英文版) Textilien-Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 3600-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 33392-2016 Leder und Pelz. Chemische Tests. Bestimmung von 4-Aminoazobenzol aus Azofarbstoffen
  • GB/T 3595-2000 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 24101-2009 Grenzwert und Bestimmung von 4-Aminoazobenzol in Farbstoffprodukten
  • GB 18562-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Calciumcyanamid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 41964-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • GB 12143.2-12143.3-89 Bestimmungsmethode für den Aminostickstoffgehalt in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Formolzahl. Bestimmungsmethode für L-Ascorbinsäure in Frucht- und Gemüsesaftgetränken – Ethyletherextrakt
  • GB/T 22974-2008 Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB 6730.37-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode 4-[(5-Chlor-2-phridyl)azo]-1,3-diaminobenzol zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 14506.26-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Kobaltgehalts. Photometrische Methode für 4-[(5-Chtoro-2-pyridyl)-azo]-1,3-diaminobenzol

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • KS M ISO 6851-2002(2017) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 9702:2002 Kunststoffe – Aminepoxidhärter – Bestimmung des Stickstoffgehalts der primären, sekundären und tertiären Amingruppe
  • KS M ISO 5314:2007 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5314:2013 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 5314-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 6851-2002(2022) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS M ISO 3332:2012 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • KS M ISO 3332-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS M ISO 3332:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 7408-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 11732:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS K 0739-2017 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K 0739-2014 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS M ISO 17234-2:2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS M ISO 17234-2:2014 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS A ISO 9006:2008 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS M ISO 7408:2007 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 7408:2013 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Substanzen, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrische Methode
  • KS K ISO 14362-3:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS A ISO 9006-2008(2018) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode

YU-JUS, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • JUS H.B8.285-1983 Düngemittel. Bestimmung des Gehalts an Ammonium-Stickstoff. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.637-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS E.Z8.017-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Bestimmung des α-Aminostickstoffgehalts
  • JUS H.G8.130-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10 – Phenanthrolinspektrophotometrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • HJ/T 101-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Ammoniakanalysator für die Wasserqualität
  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden
  • HJ/T 64.3-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit p-Azobenzoldiazoaminazobenzolsulfonsäure
  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden
  • HJ 550-2015 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-Cl-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ 550-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-CI-PADAB-Spektrophotometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • JJF 1424-2013 Programm zur Musterbewertung automatischer Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren

CZ-CSN, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • CSN 65 4835-1983 Mineralische Düngemittel. Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts durch Destillation
  • CSN ISO 7408:1993 Düngemittel – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen – Titrimetrisches Verfahren
  • CSN 58 0703-8-1999 Prüfverfahren für Trockenprodukte und Gewürze – Teil 8: Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • CSN 83 4728 Cast.1-1984 Luftqualität. Emissionsmessung von Ammoniak aus stationären Luftschadstoffquellen. Allgemeiner Teil

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • GB/T 34532-2017 Verkokungsabwasser – Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts – Formaldehyd-Methode
  • GB/T 34500.5-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdrückstände und Abwasser – Teil 5: Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • GB/T 6730.37-2017 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – spektrophotometrische Methode mit 4-[(5-Chlor-2-pyridyl)azo]-1,3-diaminobenzol

BR-ABNT, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • ABNT MB-1146-1979 Magnesiumoxid-Methode zum Nachweis von Ammoniakstickstoff in Düngemitteln
  • ABNT MB-1133-1979 Verwenden Sie die Devada-Testmethode für Aluminium-Kupfer-Zink-Legierungen, um Stickstoff und ammoniakhaltige Stickstoffverbindungen in Düngemitteln nachzuweisen

Professional Standard - Machinery, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • JB/T 6156-2007 Ammoniakverfahren zur Entwicklung einer Flüssigkeitsspezifikation für das Diazoat-Kopieren
  • JB/T 11938-2014 Automatische Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren für das Labor. Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • ANSI IT9.5-1996 Bildgebende Materialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen für Stabilität ANSI/ISO 8225-1995
  • ANSI/PIMA IT4.48-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffgehalts - Mikrodiffusionsverfahren
  • ANSI/PIMA IT4.47-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs - Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • DB15/T 1458-2018 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes, der organischen Säure und des Ammoniakstickstoffs in Silage

未注明发布机构, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • BS 4267-1:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 1: Methode zur Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts
  • DIN EN ISO 14362-3 E:2015-06 Determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles Part 3: Testing for use of certain azo colorants that may release 4-aminoazobenzene (draft)

HU-MSZT, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • MSZ 6142/1-1970 Komplexe und einfache künstliche Substanzen. Die Definition von Ammoniakstickstoff
  • MSZ 21853/14-1981 Inspektion von Luftverschmutzungsquellen, Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Emissionen mithilfe der Säure-Base-Bestimmungsmethode

PT-IPQ, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • E 211-1967 Wasser. Bestimmung des prozentualen Gehalts an Stickstoff- und Ammoniakkomponenten (transparenter Schritt)

TR-TSE, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • TS 2466-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Spektrophotoraetrische Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • GB/T 24101-2018 Grenzwert und Bestimmung von 4-Aminoazobenzol in Farbstoffprodukten

CU-NC, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • NC 93-01-120-1988 Normensystem für Umweltschutz. Hydrosphäre. Bestimmung von Ammonium und organischem Stickstoff

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

NL-NEN, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6641-1983 Schlamm – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6622-1988 Schlamm – Bestimmung von Sand und anderem säureunlöslichem Material sowie der Fraktion mit einer Partikelgröße von mehr als 0,1 mm – Gravimetrisches Verfahren

KR-KS, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • KS M ISO 3332-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • KS M ISO 17234-2-2019 Leder – Chemische Tests zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder – Teil 2: Bestimmung von 4-Aminoazobenzol
  • KS K ISO 14362-3-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K 0739-2017(2022) Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS A ISO 9006-2008(2023) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode

National Health Commission of the People's Republic of China, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • GB 5009.235-2016 Bestimmung von Aminosäurestickstoff in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit

TH-TISI, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • TIS 1771-1999 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke.Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts.Titrimetrische Methode nach der Destillation

ANSI - American National Standards Institute, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • IT9.5-1992 BILDMEDIEN (FILM) – MIT AMMONIAK VERARBEITETE DIAZO-FILME – SPEZIFIKATIONEN FÜR STABILITÄT (IS&T)
  • IT9.5-1988 BILDMEDIEN (FILM) – MIT AMMONIAK VERARBEITETE DIAZO-FILME – SPEZIFIKATIONEN FÜR STABILITÄT (IS&T)
  • IT9.5-1996 Bildgebende Materialien – mit Ammoniak behandelter Diazo-Fotofilm – Spezifikationen für Stabilität (IS&T)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS L 1940-3:2014 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind.Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS L 1940-3:2019 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS G 1228-1:2022 Eisen und Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Amidoschwefelsäure-titrimetrisches Verfahren nach Ammoniumdestillationstrennung

国家质量监督检验检疫总局, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • SN/T 4675.23-2016 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in exportiertem Wein und Traubensaft mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode

Professional Standard - Geology, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

PL-PKN, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • PN Z04009-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Stickstoffverbindungen Bestimmung von Ammoniak in der Atmosphäre (Imission) durch photometrische Indophenol-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff + Ammoniakstickstoff

  • SN/T 2239-2008 Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten