ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehalt an Kaliumpersulfat

Für die Gehalt an Kaliumpersulfat gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehalt an Kaliumpersulfat die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Metallerz, Film, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Dünger, Stahlprodukte, schwarzes Metall, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, Fruchtfleisch, Kernenergietechnik, organische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Gummi, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Erdgas, Bergbau und Mineralien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bodenqualität, Bodenkunde, Herstellungsformverfahren, Keramik, Feuer bekämpfen, Land-und Forstwirtschaft, Getränke.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • GB/T 641-2011 Chemisches Reagenz – Kaliumperoxidisulfat
  • GB/T 641-1994 Chemisches Reagenz. Kaliumperoxidisulfat
  • GB/T 26519.2-2011 Persulfat für den industriellen Einsatz. Teil 2: Kaliumpersulfat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 22662.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluotitanatgehalts. Volumetrische Methode der Ammoniumeisensulfat-Dodecahydrat-Titration
  • GB/T 32784-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Chromgehalts. Ammonium pro Sulfat-Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 15057.8-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische und verbrennungsjodattitrimetrische Methoden
  • GB/T 23834.1-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 1: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat
  • GB/T 2463.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 2: Titantrichlorid – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 8574-2002 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger Kaliumtetraphenylborat mit gravimetrischer Methode
  • GB/T 8574-2010 Bestimmung des Kaliumgehalts für Mehrnährstoffdünger. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 32786-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Eisengehalts. Dichromat-Titrationsmethode
  • GB 19108-2003 Peressigsäurelösung – Bestimmung des Peressigsäuregehalts
  • GB/T 13530.2-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • GB/T 22661.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluorboratgehalts. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 223.7-2002 Eisenpulver – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 223.68-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB 11067.6-1989 Silber – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB/T 6730.8-2016 Eisenerze.Bestimmung des Eisengehalts (Ⅱ).Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB 12684.4-1990 Bestimmung des industriellen Borsäuresulfatgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 6730.21-2016 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 1507-2006 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Kaliumdichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 21994.8-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 22660.8-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 22662.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 8: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 22661.9-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode

YU-JUS, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • JUS H.G8.452-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.034-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.457-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Farbmetrlc-Methode?
  • JUS H.G8.488-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.455-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidim&tric metbod
  • JUS H.G8.462-1991 Reagenzien.Kaliumsulfat.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.456-1991 Reageats. Kaliumsulfate. Bestimmung von pbospbate fc.d?ieot. Spektrophotometrische Methode?
  • JUS H.G8.458-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen (als Ph). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.432-1990 Reaktionen. Kaliumjodid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidinetrische Methode
  • JUS H.G8.513-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.638-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an PE-Manganat-reduzierenden Substanzen. Volumenmessmethode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.P8.033-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid - Bestimmung von Schwefeldioxid - Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.034-1984 Prüfung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des K2SO^-Gehalts
  • JUS H.P8.033-1984 Prüfung auf Pestizide? Kaliummetabisulfit, technisch, Bestimmung des SO'2-Gehalts2
  • JUS H.G8.461-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Natriumgehalts. Fleaae emlssiem spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.460-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung von Calcium und Magnaslum eoo.fisa?s. Fl?Mie Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.485-1991 Reagenzien. Kaliumperraangar.at. Bestimmung des Kaliumpermanganatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.056-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.Z1.173-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Molybdongehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • JUS H.P8.036-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.C8.215-1989 Pigmente. Basisches Zinkkaliumchromat und Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Sulfaten (als SO). Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.G8.491-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.G8.441-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode von Sil^pr-Diethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.451-1990 Reagenzien. Zinksulfat-Heptahvdrat. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Spetrophotometrische Methode zur Flammenemission
  • JUS H.B8.429-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Bariumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.471-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.B8.017-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Photometrische Dithizon-Methode
  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS H.B8.643-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.642-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.G8.069-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.509-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung von Kaliumhydroxid- und Carbonatgehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.P8.035-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS H.G8.017-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Nilphitgehalts. Iodimetrische Methode
  • JUS H.G8.033-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethyldithiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.396-1989 Reagenzien. Salpetersäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.030-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Nitratgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.014-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Sulfatgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.502-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.503-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Sulfitgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.274-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.127-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.G8.332-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.143-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Nitratgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.474-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.324-1988 Reagenzien. (+)-Weinsäure. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidlmetrische Methode
  • JUS H.G8.487-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrischer Raethod
  • JUS H.G8.511-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.512-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Silikatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.631-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle/alische Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • JUS H.B8.018-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.634-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2' – Bichinolylphotometrische Methode
  • JUS H.B8.635-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.425-1990 Reaktionen. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.428-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Sulfidgehalts. iodometrische Methode
  • JUS H.B8.764-1982 Analyse von Pestiziden. Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS H.B8.632-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Mangangehalts Photometrische Methode
  • JUS H.G8.031-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.P8.035-1984 Dosierung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie.
  • JUS H.G8.103-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.B8.019-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts an Silberdiethyldithiocarbamat mittels photometrischer Methode
  • JUS H.B8.014-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin
  • JUS H.G8.148-1985 Reagenzien.Ammoniumsulfat. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethylthiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.G8.061-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung des Sulfatpentahydratgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.421-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfit-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.424-1990 Reagenzien. Natriumsulfit, wasserfrei und Natriumsulfitheptahvdrat. Bestimmung des Thiosulfatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.367-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts – Turbldimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gehalt an Kaliumpersulfat

  • JIS K 8253:1996 Kaliumperoxodisulfat
  • JIS K 8253 AMD 1:2006 Kaliumperoxodisulfat (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0400-66-10:1998 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtquecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Methode nach Aufschluss mit Permanganat-Peroxodisulfat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gehalt an Kaliumpersulfat

  • KS M 8050-2018 Kaliumperoxodisulfat
  • KS M 8050-1993 Kaliumperoxodisulfat
  • KS M 8050-2008 Kaliumperoxodisulfat
  • KS M ISO 5318:2012 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 5318:2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 2480:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 1691-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS D ISO 7528:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • KS M ISO 7407-2007(2012) Düngemittel – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium – Herstellung der Testlösung
  • KS M ISO 1691:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS M ISO 1691:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS M ISO 8799:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS E ISO 4689:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1690-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 2997-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • KS M ISO 10084-2006(2011) Feste Düngemittel – Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 1690:2002 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • KS M ISO 1690:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung
  • KS E ISO 320-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung

Group Standards of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • T/CRIAC 0005-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Kaliumperoxidisulfat
  • T/CPCIF 0165-2021 Kaliumpersulfat mit niedrigem Chloridgehalt
  • T/CPCIF 0159-2021 Verbindungen Kaliummonopersulfat für die Aquakultur
  • T/FDSA 028-2021 Allgemeine technische Kriterien für Kaliumbisulfat-Desinfektionsmittel
  • T/CPCIF 0245-2023 Verbindungen Kaliummonopersulfat zur Prothesenreinigung
  • T/CAQI 289-2022 Bestimmung des Chloratgehalts in Natriumhypochlorit durch Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • T/CPFIA 0002-2022 Wasserlöslicher Makronährstoffdünger mit dem Mineralstoff Kaliumfulvat
  • T/CMES 08004-2020 Bestimmung des Siliziumgehalts in Siliziumlegierungen. Kaliumfluorsilikat-Titration
  • T/GXAS 474-2023 Bestimmung des Chloridgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrische Methode mit Kaliumsulfocyanat

International Organization for Standardization (ISO), Gehalt an Kaliumpersulfat

  • ISO 2487:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2485:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 2486:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3200:1975 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2484:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • ISO 2051:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat
  • ISO 906:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 5142:1977 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumsulfatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 743:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 2850:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Masseverlustes bei 105 Grad C
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 5318:1983 Düngemittel; Bestimmung des Kaliumgehalts; Gravimetrische Methode für Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • ISO 21400:2018 Zellstoff – Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO 982:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2480:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2052:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 2717:1973 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 7528:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; titrimetrisches Verfahren mit Kaliumdichromat
  • ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 1691:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Carbonatgehalts; Gasvolumetrische Methode
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 5437:1992 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Bariumsulfatgehalts; gravimetrische Methode
  • ISO 4284:1978 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO 2124:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2899:1974 Schwefelsäure und Oleum für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 8799:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • ISO 7407:1983 Düngemittel; Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium; Herstellung der Testlösung
  • ISO 3236:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • ISO 619:1981 Manganerze; Bestimmung des Chromgehalts; photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • ISO 1690:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • ISO/R 915:1968 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 320:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument

Professional Standard - Chemical Industry, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • HG/T 2155-2006 Kaliumpersulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2155-1991 Industrielles Kaliumpersulfat
  • HG/T 5562~5563-2019 Wasseraufbereitungsmittel Kaliumhydrogenpersulfat-Verbundpulver und Natriumtripolyphosphat (2019)
  • HG/T 5735~5738-2020 Nickel-Kobalt-Mangancarbonat, hochreines industrielles Wasserstoffperoxid, Magnesiumsulfat für Kosmetika und industrielles Kaliummonopersulfat-Verbindungssalz (2020)
  • HG/T 2957.4-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Schwefelgehalts für Sulfat – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 3614-1999 Standardtestmethode für Sulfon- und Schwefelsäuren in Alkylbenzolsulfonsäuren
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat

KR-KS, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • KS M 8050-2018(2023) Kaliumperoxodisulfat
  • KS M ISO 5318-2007 Düngemittel – Bestimmung des Kaliumgehalts – gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat (Referenzmethode)
  • KS D 1673-5-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 5: Bestimmung des Niobgehalts – Auflösung in Phosphor- und Schwefelsäure oder Auflösung in Säuren und Fusion mit Kaliumdi
  • KS M ISO 2480-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 1691-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • KS M ISO 2997-2017 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • KS M ISO 4280-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 1690-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Insolubilisierung

Association Francaise de Normalisation, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-366:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode als Kaliumtetraphenylborat.
  • NF T20-527:1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-367:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat.
  • NF T20-365:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
  • NF T20-362:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrophotometrische Methode.
  • NF EN 16380:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF T94-446*NF EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF T94-309:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat.
  • NF T20-459:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-356:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Gravimetrische Methode mit Kaliumtetraphenylborat.
  • NF T20-417:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF T94-309*NF EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF V04-209:1989 Milch. Bestimmung des Kaliumdichromatgehalts. Referenzmethode.
  • NF EN 12678:2016 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • NF T20-405:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-528:1980 Industrielle Verwendung von Natrium- und Kaliumsilikaten. Bestimmung des Ionengehalts-1,10.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF T20-361:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Masseverlustes bei 105 Grad C.
  • NF A20-406*NF ISO 4689:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-552:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Chloriden und Sulfaten. Turbidimetrische Methode.
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF T20-524:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts, ausgedrückt als Natrium- oder Kaliumcarbonat. Gasvolumetrische Methode.
  • NF T20-388:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natrium. Gravimetrische Methode mit Uranylacetat und Magnesiumacetat.
  • NF T20-359:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Natriumtetraphenylborat-titrimetrische Methode.
  • NF T20-255:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Prüfung des Schwermetallgehalts.
  • NF T20-263:1969 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Turbidimetrische Bestimmung von Sulfaten.
  • NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF V76-109*NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Sulfatgehalts.
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.

PT-IPQ, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • NP 1376-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Kaliumgehalts durch volumetrische Methode
  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 1250-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration
  • NP 1229-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1249-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung der Methylsäure
  • NP 324-1963 Gips. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1311-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode
  • NP 1312-1976 In der Industrie verwendete Phosphorsäure. Messung des Sulfatgehalts in Polyphosphorsäure mittels volumetrischer Methode
  • NP 1274-1976 Schwefelsäure und Oleum werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts mittels Photometrie
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • NP 1263-1976 Würze. Messung des Thiocyanatgehalts
  • NP 1238-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Karbonatgehalts
  • NP 1345-1976 In der Industrie verwendete Salzsäure. Messung des Gehalts an löslichem Sulfat mittels Photometrie
  • NP 1184-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1177-1976 In der Industrie verwendete Schwefelsäure. Bestimmung der Konzentration von Schwefelsäure durch Dichtemessung
  • NP 1246-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Schwefelsäurezusammensetzung mittels Hydrometrie
  • NP 1247-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration
  • NP 1248-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts mittels Photometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • GB/T 26519.2-2021 Persulfat für den industriellen Einsatz – Teil 2: Kaliumpersulfat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 5195.18-2018 Flussspat – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 4333.1-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Siliciumgehalts – gravimetrische Methode zur Perchlorsäure-Dehydratisierung und volumetrische Methode mit Kaliumfluorsilikat

RU-GOST R, Gehalt an Kaliumpersulfat

ANSI - American National Standards Institute, Gehalt an Kaliumpersulfat

AENOR, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • UNE 30070:1958 ANALYSEREAGENZIEN. KALIUMBYSULFAT.
  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE-EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 34194:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES SCHWEFELASCHEGEHALTS.
  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.
  • UNE 103201:1996 QUANTITATIVE ANALYSE DES LÖSLICHEN SULFATGEHALTS EINES BODENS.
  • UNE 37217:1980 BLEIOXIDE. BESTIMMUNG DES GESAMTBLEIGEHALTS NACH DER SULFATMETHODE.

American National Standards Institute (ANSI), Gehalt an Kaliumpersulfat

BE-NBN, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • NBN T 03-207-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Gravimetrisches Verfahren als Kaliumtetraphenylborat
  • NBN T 03-209-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-211-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange
  • NBN T 03-208-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • NBN T 03-206-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren
  • NBN T 03-221-1980 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenemissionsspektrophotometrisches Verfahren
  • NBN T 03-210-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN I-992-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN B 11-254-1975 Leichter Aggregattest. Sulfatgehalt
  • NBN T 03-003-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-110-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-162-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-022-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • NBN T 03-240-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kieselsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-236-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN I-915-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gehalts an unlöslichem Bariumsulfat und Siliziumsulfat in Pigmenten
  • NBN I-880-1968 Betonpolymer. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 63-163-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • NBN T 03-179-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-124-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-174-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Berechnungsmethode und gravimetrische Methode für Bariumsulfat
  • NBN T 03-235-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Gravimetrische Methode durch Insolubilisierung
  • NBN T 03-023-1979 Schwefelsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode

TR-TSE, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • TS 2226-1976 NATRIUM- UND KALIUMSILICATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 993-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS (BARIUMSULFAT-GRAVIMETRISCHE METHODE).
  • TS 2073-1975 KALIUMCHLORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS GRAV?METRISCHE METHODE ALS KALIUMTETRAPHENYLBORAT
  • TS 757-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMERTISCHE METHODE
  • TS 760-1969 PHOSPHORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS VO?.UMATRTC-METHODE

Professional Standard - Commodity Inspection, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • SN/T 3809-2014 Bestimmung des Kaliumgehalts in Kaliumchlorid und Kaliumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1014.1-2001 Bestimmung des Siliziumgehalts in Ferrosilicium für den Export. Die volumetrische Analyse von Kaliumfluorsilikat

PL-PKN, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • PN C84039-11-1988 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN Z04015-08-1992 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Schwefelgehalts und seiner Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen durch Spektrophotometrie unter Verwendung von Kaliumethylxantat
  • PN C84039-06-1987 Kaliumhydroxid technisch Bestimmung des Kaliumhydroxid- und Kaliumcarbonatgehalts
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • PN Z04056-02-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen des Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalts Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN C84039-12-1988 Kaliumhydroxid technische Bestimmung des Chloratgehalts
  • PN H04805-13-1991 Zinkpulver Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN Z04221-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Prüfung des Gehalts an Wolfram und seinen Verbindungen. Bestimmung von Wolfram und seinen Verbindungen an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumthiocyanat
  • PN Z04056-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalt Allgemeines
  • PN C84002-11-1988 Technische Natriumhydroxidbestimmung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts

Indonesia Standards, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • SNI 06-6855-2002 Testmethoden für den Mangangehalt (Mn) in Wasser durch Kolorimetrie mit Persulfatreagenz
  • SNI 06-4822-1998 Prüfverfahren für den Mangangehalt in Wasser mittels Spektrophotometer auf Persulfat-Methode
  • SNI 06-3971-1995 Prüfverfahren für den Sulfitgehalt mit Spektrophotometergeräten
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • CNS 1900-1982 Chemisches Reagenz (Kaliumperoxidisulfat)
  • CNS 7826-1981 Methode zur Bestimmung von Mangan in Mangan-Ords-Kalium (Permanganat-Direkttitrationsmethode)
  • CNS 7835-1981 Methode zur Bestimmung von Calciumoxid in Manganerzen (Kaliumpermanganat-Titrationsmethode)
  • CNS 7251-1981 Testmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (CODMn) in Wasser
  • CNS 11169-1984 Methode zur Prüfung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser (alkalische Permanganat-Methode)

工业和信息化部, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • HG/T 5738-2020 Industrielles Kaliumhydrogenperoxymonosulfat-Verbindungssalz
  • HG/T 5562-2019 Wasseraufbereitungsmittel Kaliumhydrogenpersulfat-Verbundpulver
  • HG/T 6071-2022 Kaliummonopersulfat-Verbindungssalz als Wasseraufbereitungsmittel
  • YB/T 4908.1-2021 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Vanadium-Aluminium-Legierungen Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 6013.1-2022 Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • HG/T 6120-2022 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Kaliumhydrogenperoxymonosulfat-Verbindungssalz
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4726.12-2021 Bestimmung des Manganoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm Kalium (Natriumperiodat)-Spektrophotometrie
  • YB/T 4710-2018 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • YB/T 5041-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode
  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 5317-2016 Calcium-Silizium-Legierung.Bestimmung des Schwefelgehalts.Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsmethode und der Verbrennungs-Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • YB/T 5041-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke. Volumetrische Verbrennungs-Kaliumjodat-Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • YB/T 109.2-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Bariumgehalts.Die gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

中华人民共和国环境保护部, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode

CZ-CSN, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • CSN 65 2105-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Nephelometrische Methode
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 65 1073-1982 Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN 68 4150-1987 Bestimmung des Gehalts an Stoffen, die Kaliumpermenganat enthalten
  • CSN ISO 4689:1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • CSN 50 0389-1973 Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts von Papier
  • CSN 65 2467-1981 Natriumchlorid (Salz)-Methode zur Bestimmung des Kaliumgehalts durch Atomarität
  • CSN 65 2085-1984 Natriumcarbonat, technische gravimetrische Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN 66 8032-1969 Rauchfreies Pulver. Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN ISO 5437:1992 Flussspat in saurer und keramischer Qualität - Bestimmung des Bariumsulfatgehalts - Gravimetrische Methode
  • CSN ISO 7528:1994 Nickellegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • CSN 65 2465-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Gehalt an Kaliumpersulfat

  • EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN 12678:2000 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • EN ISO 8799:1995 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material (ISO 8799: 1988)
  • EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DB37/T 377-2003 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in Peressigsäurelösung
  • DB37/T 342-2003 Bestimmungsmethode des Gehalts an Latonidinsulfat
  • DB37/T 375-2003 Bestimmungsmethode des Peressigsäuregehalts
  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Professional Standard - Aviation, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • HB 5220.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumiodat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB 5220.5-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts mit der volumetrischen Kaliumjodatmethode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB 5220.13-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumperiodat-Absorptiometrie zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB 5220.15-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Volumenmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB/Z 5088.1-1999 Analysemethode für galvanische Nickellösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nickelsulfat und Magnesiumsulfat
  • HB 5422.5-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – volumetrische Methode mit Kaliumjodat zur Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5422.8-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Eisengehalts

RO-ASRO, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • STAS SR 8934-9-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kaliumjodatgehalts. Volumetrische Methode
  • STAS 4605/13-1972 NICHT-METATISCHE, LAGERMISCHENDE PRODUKTE MIT CARBONAT-GEHALT DCTerminierung von Sulfat-Ionen und Tolalschwefel
  • STAS 3069-1987 DRINKJNG WA.TEK Bestimmung des Sulfatgehalts
  • STAS SR ISO 2480:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • STAS 9218/10-1973 ZIRGONIUM SILIGAT Bestimmung des Gehalts an Natriumoxid und Polasiupoxid
  • STAS SR ISO 619:1995 Manganhaltige Erze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • STAS 11359/7-1980 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Sulfatgehalts
  • STAS 12873-1990 Kinematograph. Restthiosulfatbestimmung
  • STAS SR 13303-6-1996 Chlorschlamm – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie und Schwefeldioxid-Titrimetrie nach der Verbrennung
  • STAS 8379/5-1969 Superphosphat. Identifizierung des Fluorgehalts
  • STAS 8379/6-1969 Superphosphat. Identifizierung des Arsengehalts
  • SR 8379-9-1997 Superphosphat – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • STAS 7661-1989 Bestimmung des Sulfitgehalts in Oberflächengewässern und Abwässern
  • STAS 8934/12-1979 SALZ (NATRIUMCHLORID) Bestimmung des Sulfat-Ionengehalts

Professional Standard - Agriculture, Gehalt an Kaliumpersulfat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • GB/T 5195.5-2017 Flussspat – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Methode der Jodsäure-Kalium-Titration bei der Verbrennung von Rohröfen
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 34162-2017 Erdgas – Bestimmung des Arsengehalts – Kaliumpermanganat-Probenmethode
  • GB/T 6730.29-2016 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – grarimetrische Methode mit Bariumsulfat

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DB13/T 1297-2010 Bestimmung des Antimonsulfidgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen. Volumetrische Methode mit Kaliumbromat
  • DB13/T 81.17-1992 Bestimmung von Kaliumsäure in Feuerwerkskörpern und Knallmischungen
  • DB13/T 81.15-1992 Methode zur Bestimmung des Kaliumchloratgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/T 81.16-1992 Methode zur Bestimmung des Kaliumperchloratgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat

German Institute for Standardization, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DIN EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat; Englische Fassung von DIN EN 12678:2008-10
  • DIN EN 16380:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN 12678:2016-12 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 12678:2016 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16380:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 16380:2013
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat; Deutsche Fassung EN 12678:2016
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15749:2008
  • DIN EN 1142:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994

未注明发布机构, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DIN EN 12678:2000 Chemical used for treatment of water intended for human consumption - Potassium peroxomonosulfate
  • DIN EN 16380 E:2012-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kaliumperoxomonosulfat
  • DIN EN 12678 E:2014-08 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • BS 6092-12:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natrium- und Kaliumsilikaten zur industriellen Verwendung – Teil 12: Grenzwertprüfung für den Sulfatgehalt von Natriummetasilikat
  • BS 4267-9:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DB51/T 2037-2015 Bestimmung des Vanadiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Ammoniumpersulfat-Oxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • DB51/T 842-2008 Bestimmung des Huminsäuregehalts in Düngemitteln – Kaliumdichromat

ET-QSAE, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • ES 390-2000 Bestimmung des Sulfatgehalts von Speisesalz – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

VE-FONDONORMA, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • NORVEN 22-15-1965 Prüfung des Mangangehalts in gebrauchten Stahlkonstruktionen durch volumetrische Persulfatbestimmung
  • NORVEN 22-17-1965 Prüfung des Siliziumgehalts in gebrauchten Stahlkonstruktionen mit Schwefelsäure
  • COVENIN 835-1975 Der Chromgehalt wird in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen mit der Persulfatoxidationsmethode gemessen.
  • NORVEN 76-34-1965 Messen Sie die Trennbarkeit einer Mischung durch Magnesiumsulfat oder Natriumsulfat
  • NORVEN 22-14-1965 Bestimmung des Schwefelgehalts in Stahl mittels Gravimetrie

Danish Standards Foundation, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DS/EN 12678+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • DS/EN 1142:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts

Lithuanian Standards Office , Gehalt an Kaliumpersulfat

  • LST EN 12678-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • LST ISO 2480:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat (idt ISO 2480:1972)
  • LST EN 1142-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts

ES-UNE, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • UNE-EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • UNE 103204:2019 Gehalt an organischer Substanz eines Bodens nach der Kaliumpermanganat-Methode.
  • UNE-EN 1142:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.

ZA-SANS, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • SANS 5850-2:2008 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 6310:2005 Sulfatgehalt von Wasser (turbidimetrische Methode)
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5622:1972 Bestimmung des Gesamtsulfataschegehalts von Leder

NL-NEN, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung
  • NEN 3787-1988 Quarg (Frischkäse) Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 5930-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6449-1981 Wasser – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss mit Permanganat und Persulfat

British Standards Institution (BSI), Gehalt an Kaliumpersulfat

  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BS EN 12678:2016 Chemikalie zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kaliumperoxomonosulfat
  • BS EN 12678:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat
  • BS 5551-4.3.2:1983 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Kalium. Herstellung der Testlösung zur Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Kalium
  • BS ISO 9682-2:2007 Eisenerze - Bestimmung des Mangangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Periodat
  • BS ISO 21400:2018 Zellstoff. Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DB63/T 1423-2015 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumnitrat, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

VN-TCVN, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • TCVN 7601-2007 Lebensmittel.Bestimmung des Arsengehalts mit der Silberdiethyldithiocacbamat-Methode
  • TCVN 4654-1-2009 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • TCVN 4250-1986 Erdgase. Verfahren zur Bestimmung des Hydrogensulfit- und Mercaptangehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • EJ/T 1235-2008 Bestimmung des Urangehalts im Uranprodukt. Titrimetrische Methode zur Eisen(Ⅱ)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • GJB 5381.16-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 16: Bestimmung des Kaliumchloratgehalts. Dichromat-Titrationsmethode
  • GJB 5381.22-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 22: Bestimmung des Bariumdioxidgehalts. Permanganimetrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • GJB 8682.16-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 16: Bestimmung des Kaliumchloratgehalts Kaliumdichromat-Methode
  • GJB 8682.22-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 22: Bestimmung des Bariumperoxidgehalts Kaliumpermanganat-Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 807.4-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Die titrimetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat und Ammoniumeisensulfat
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 227.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 9: Bestimmung des Tellurgehalts – Kaliumbichromat-Ammoniumeisensulfat-Titration

TH-TISI, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • TIS 1925-1999 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke. Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode durch Insolubujzation

HU-MSZT, Gehalt an Kaliumpersulfat

Standard Association of Australia (SAA), Gehalt an Kaliumpersulfat

  • AS 4969.5:2008 Analyse von saurem Sulfatboden - Getrocknete Proben - Testmethoden - Bestimmung von Peroxidschwefel (SP), Calcium (CaP) und Magnesium (MgP)

Professional Standard - Machinery, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • JB/T 9220.11-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch volumetrische Methode unter Verwendung der Verbrennung von Kaliumjodat
  • JB/T 9499.2-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid und Natriumthiosulfat zur Bestimmung des Kupfergehalts

ES-AENOR, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • UNE 22-138-1990 Eisenmineralien. Bestimmung des Schwefelgehalts. Bariumsulfat als gravimetrische Methode
  • UNE 55-548-1990 Bestimmung des Gehalts an sulfatierten Alkanen mittels zweiphasiger direkter Schätzmethode

Professional Standard - Electricity, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat

CO-ICONTEC, Gehalt an Kaliumpersulfat

  • ICONTEC 50-1991 Alkoholische Getränke. Allgemeine Methode zur Messung des Sulfatgehalts in Wein




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten