ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Prüfung kritischer Werte

Für die Methoden zur Prüfung kritischer Werte gibt es insgesamt 257 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Prüfung kritischer Werte die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Bergbau und Ausgrabung, Metallkorrosion, Stahlprodukte, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Fluidkraftsystem, Brenner, Kessel, Leitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektronische Geräte, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Gebäudestruktur, Einrichtungen im Gebäude, Bodenbelag ohne Stoff, Sportausrüstung und -anlagen, Gebäudeschutz, Vakuumtechnik, grob, Fruchtfleisch, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Abfall, Kältetechnik, Baumaterial, Chemikalien, Papier und Pappe, Holz, Rundholz und Schnittholz, organische Chemie, füttern.


British Standards Institution (BSI), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • BS 7448-1:1991 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Methode zur Bestimmung von KIc, kritischem CTOD und kritischem J-Wert metallischer Werkstoffe
  • BS 7448-2:1997 Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Methode zur Bestimmung der KIc-, kritischen CTOD- und kritischen J-Werte von Schweißnähten in metallischen Werkstoffen
  • BS ISO 11843-6:2013 Nachweisfähigkeit. Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimal nachweisbaren Werts bei Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen
  • BS ISO 11843-6:2019 Erkennungsfähigkeit. Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimal nachweisbaren Werts bei Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen
  • BS 1016-108.6:1992 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Koksspezifische Tests – Bestimmung des kritischen Luftstoßwerts
  • BS ISO/TS 13725:2001 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Zylinder - Verfahren zur Bestimmung der Knicklast
  • BS EN 17435:2021 Oberflächen für Sportflächen. Testmethode zur Bestimmung des Head Injury Criterion (HIC) und der Critical Fall Height (CFH)
  • 19/30395767 DC BS EN 17435. Oberflächen für Sportbereiche. Testmethode zur Bestimmung des Head Injury Criterion (HIC) und der Critical Fall Height (CFH)
  • BS EN IEC 62961:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung isolierender Flüssigkeiten. Bestimmung mit der Ringmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • GB/T 24185-2009 Prüfverfahren zur Messung der Wasserstoffversprödungsschwelle in Stahl mittels der inkrementellen Stufenbelastungsmethode
  • GB/T 33260.3-2018 Nachweisfähigkeit. Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
  • GB/T 32193-2015 Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 19955.2-2005 Dampfvakuumpumpen. Messung von Leistungsmerkmalen. Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • GB/T 17711-1999 Das Gleichstrom-Widerstandstestverfahren für die kritische Temperatur Tc eines supraleitenden YBa2Cu3O7-δ-Dünnfilms
  • GB/T 12496.7-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 28987-2012 Standardmethoden zur Entwicklung charakteristischer mechanischer Werte für Bauholz

American Nuclear Society (ANS), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

未注明发布机构, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • BS 7448-1:1991(2002) Bruchmechanische Zähigkeitsprüfungen – Teil 1: Methode zur Bestimmung von KIc, kritischem CTOD und kritischem J-Wert metallischer Werkstoffe
  • BS 1016-108.6:1992(2007) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 108: Tests speziell für Koks – Abschnitt 108.6 Bestimmung des kritischen Luftstoßwerts
  • BS ISO 11483-3:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden

PL-PKN, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • PN H04336-1988 Metalle Testmethode der Bruchzähigkeit durch Messung des kritischen Werts J Integral, Jlc
  • PN A86921-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl
  • PN C97555-10-1985 Aktiviertes Carban Testmethode Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • PN C04404-10-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Ölabsorptionswerts

CZ-CSN, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • CSN 11 0042-1987 Umwälzpumpen für Zentralheizung. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm.
  • CSN 36 1005 Cast.31-1990 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm
  • CSN 36 1005 Cast.24-1984 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Mühlen für Kaffee.
  • CSN 36 1005 Cast.08-1984 Elektrische Geräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke verwenden kritische Werte, Methoden zur Messung und Bewertung von Lärm. Warmluftfamilien.
  • CSN 36 1005 Cast.09-1984 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Grenzwerte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Händetrockner.
  • CSN 36 1005 Cast.27-1988 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Grenzwerte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Schneidemaschine
  • CSN 36 1005 Cast.29-1986 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Dunstabzugshauben
  • CSN 36 1005 Cast.01-1984 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Grundprinzipien.
  • CSN 36 1005 Cast.25-1984 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Handschlagmaschinen.
  • CSN 36 1005 Cast.02-1984 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Kühlschränke und Eisboxen.
  • CSN 36 1005 Cast.17-1984 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Methoden zur Messung und Bewertung von Lärm. Staubsauger.
  • CSN 36 1005 Cast.13-1984 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Beurteilung von Lärm. Elektrische Akkumulationsöfen.
  • CSN 36 1005 Cast.02/1-1986 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Kombinierte Kühlschränke
  • CSN 36 1005 Cast.10-1986 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Methoden zur Messung und Bewertung von Lärm. Hand-Haartrockner
  • CSN 36 1005 Cast.04-1986 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Whirlwaschmaschinen
  • CSN 36 1005 Cast.03-1984 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Messmethoden und Bewertung von Lärm. Automatische Trommelwaschmaschinen.
  • CSN 36 1005 Cast.28-1990 Elektrogeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Kritische Werte, Methoden zur Messung und Bewertung von Lärm. Küchengeräte für mehrere Zwecke (Küchenmaschine) bis 250 W
  • CSN 58 8762-1994 Testmethoden für Fette und Öle Bestimmung der Jodzahl – Schnellmethode
  • CSN 46 7013 Cast.4/4-1977 Prüfverfahren für Futtermischungen. Chemische Tests. Bestimmung der Fettsäurezahl
  • CSN 46 7092-8-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 8: Bestimmung der Fettsäurezahl

RU-GOST R, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • GOST ISO 11843-3-2005 Statistische Methoden. Erkennungsfähigkeit. Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
  • GOST R ISO 11843-6-2015 Statistische Methoden. Erkennungsfähigkeit. Teil 6. Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimal nachweisbaren Werts in Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen
  • GOST 18604.9-1982 Bipolare Transistoren. Methoden zur Bestimmung der Grenzfrequenz und der Übergangsfrequenz
  • GOST 33578-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des pH-Werts

Professional Standard - Energy, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • NB/T 11328-2023 Methode zur Laborbestimmung empfindlicher Indikatoren und kritischer Werte zur Vorhersage von Kohle- und Gasausbrüchen in Kohletunneln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • JIS G 0590:2005 Methode zur Messung der kritischen Lochfraßtemperatur bei rostfreien Stählen
  • JIS P 8206:1994 Prüfverfahren für die Permanganatzahl von Papierzellstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • ASTM D3829-20 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-93(1998) Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-17 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-20a Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-18 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM G150-13 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM G150-99 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM G150-99(2004) Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM G150-99(2010) Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen
  • ASTM F1589-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des kritischen Drucks für die schnelle Rissausbreitung in Kunststoffrohren
  • ASTM E637-05 Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM E637-05(2011) Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM D6550-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6550-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM C671-94 Standardtestmethode für die kritische Ausdehnung von Betonproben, die dem Gefrieren ausgesetzt sind (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D6550-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6550-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6550-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM G150-18 Standardtestmethode für die elektrochemische Prüfung der kritischen Lochfraßtemperatur von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen
  • ASTM D2541-93 Standardtestmethode für den kritischen Durchmesser und die Detonationsgeschwindigkeit flüssiger Monotreibstoffe
  • ASTM D2541-93(2001) Standardtestmethode für den kritischen Durchmesser und die Explosionsrate flüssiger Einkomponenten-Treibstoffe
  • ASTM D7347-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6550-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts von Benzinen mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D2883-95(2005) Standardtestmethode für die Reaktionsschwellentemperatur flüssiger und fester Materialien
  • ASTM D7347-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1681-03(2008)e2 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM D7347-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Olefingehalts in denaturiertem Ethanol mittels überkritischer Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM F1589-95(2001) Standardprüfverfahren zur Bestimmung des kritischen Drucks für die schnelle Rissausbreitung in Kunststoffrohren (zurückgezogen 2003)
  • ASTM E648-14c Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-15e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-00 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-10 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D5186-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-91 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E648-03 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-08 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-08a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-17e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM F996-11 Standardtestverfahren zur Trennung einer durch ionisierende Strahlung induzierten MOSFET-Schwellenspannungsverschiebung in Komponenten aufgrund von Oxid-eingeschlossenen Löchern und Schnittstellenzuständen unter Verwendung der Strom-Spannungs-Eigenschaften unterhalb der Schwelle
  • ASTM E970-17 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D8003-22 Standardtestmethode zur Bestimmung leichter Kohlenwasserstoffe und Trennpunktintervalle in lebenden Rohölen und Kondensaten mittels Gaschromatographie
  • ASTM E970-10 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-78 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-09 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-14b Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-08a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-08b Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-08 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-97e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-19 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-19a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-17a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-19ae1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-17 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-17(2017) Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-09a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D5186-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D971-99a Standardtestmethode für die Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D1293-99 Standardtestmethoden für den pH-Wert von Wasser
  • ASTM D1293-84(1990) Standardtestmethoden für den pH-Wert von Wasser
  • ASTM D1293-99(2005) Standardtestmethoden für den pH-Wert von Wasser
  • ASTM E648-10e1 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-23 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-04 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-06 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E648-06a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D5186-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E648-14a Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-00 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D2810-72(1996) Standardtestmethode für den pH-Wert von Leder
  • ASTM D5356-93(2003) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D1512-95(2000) Standardtestmethoden für den pH-Wert von Ruß
  • ASTM D2810-01 Standardtestmethode für den pH-Wert von Leder
  • ASTM D2810-18 Standardtestmethode für den pH-Wert von Leder
  • ASTM D1512-23 Standardtestmethoden für Ruß – pH-Wert
  • ASTM D1512-21 Standardtestmethoden für Ruß – pH-Wert
  • ASTM D1512-15b(2020) Standardtestmethode für den pH-Wert von Ruß
  • ASTM D5468-02 Standardtestmethode für den Bruttoheizwert und den Aschewert von Abfallmaterialien
  • ASTM C1485-19 Standardtestmethode für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer elektrischen Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E970-07 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM G51-95(2005) Standardtestmethode zur Messung des pH-Werts von Böden zur Verwendung bei Korrosionstests
  • ASTM D4607-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM E1343-90(2001) Standardtestmethode zur Bewertung des Molekulargewichts-Cutoffs von Flachfolien-Ultrafiltrationsmembranen
  • ASTM D971-91 Standardtestmethode für die Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D971-99a(2004) Standardtestmethode für die Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D971-12 Standardtestmethode für die Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D613-01 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D613-95 Standardtestmethode für die Cetanzahl von Dieselkraftstofföl
  • ASTM D919-97 Standardtestmethode für die Kupferzahl von Papier und Pappe
  • ASTM D91-02(2007) Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D6569-05(2009) Standardtestmethode für die Online-Messung von pH1
  • ASTM D6569-14 Standardtestmethode zur Online-Messung des pH-Werts
  • ASTM D6739-01(2006) Standardtestmethode für Kieselsäure – pH-Wert
  • ASTM D6569-23 Standardtestmethode zur Online-Messung des pH-Werts
  • ASTM D91-02(2012)e1 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen
  • ASTM D1510-23 Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D919-97(2002) Standardtestmethode für die Kupferzahl von Papier und Pappe
  • ASTM D656-87(1999) Standardtestmethode für die Online-pH-Messung
  • ASTM E970-23 Standardtestverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E594-96(2001) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D4607-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D4607-94(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D5874-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Impact Value (IV) eines Bodens
  • ASTM D5874-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Impact Value (IV) eines Bodens
  • ASTM D5356-10 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-93(1998) Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5356-17 Standardtestmethode für den pH-Wert von Chrombräunungslösungen
  • ASTM D5874-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Impact Value (IV) eines Bodens
  • ASTM D1832-04 Standardtestmethode für die Peroxidzahl von Erdölwachs
  • ASTM D4607-94(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D4739-06 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-96 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-05 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D473-81(1995)e2 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D4739-08 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-02 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-08e1 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-11 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-06a Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2074-92(1998) Standardtestmethoden für Gesamt-, Primär-, Sekundär- und Tertiäraminwerte von Fettaminen durch alternative Indikatormethode
  • ASTM D207-55(1995)e1 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtaminzahl, der primären Aminzahl, der sekundären Aminzahl und der tertiären Aminzahl in Fettaminen durch alternierende Indikatormethode
  • ASTM D5186-03 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5186-03(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Aromatengehalts und des Gehalts an mehrkernigen Aromaten von Dieselkraftstoffen und Flugturbinenkraftstoffen durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3829-02(2007) Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-12 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-14 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl
  • ASTM D3829-02 Standardtestmethode zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motoröl

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • ASHRAE 87.1-1992 Method of Testing Fan Vibration - Blade Vibrations and Critical Speeds
  • ASHRAE SE-99-19-03-1999 Alternativer Ansatz zur Messung des kritischen Entflammbarkeitsverhältnisses von R-125/R-32
  • ASHRAE 23.1-2019 Methoden zur Leistungsprüfung von Kältemittelverdichtern und Verflüssigungssätzen mit positiver Verdrängung, die bei unterkritischen Drücken des Kältemittels arbeiten
  • ASHRAE 181-2014 Prüfmethoden zur Bewertung von Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauschern
  • ASHRAE 181-2018 Prüfmethoden zur Bewertung von Flüssigkeit-Flüssigkeit-Wärmetauschern

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • ISO 11843-6:2019 Nachweisfähigkeit – Teil 6: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimal nachweisbaren Werts bei Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen
  • ISO 11843-6:2013 Nachweisfähigkeit – Teil 6: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimal nachweisbaren Werts in Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • KS D 0269-2020 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS D 0269-2009 Potentiostatisches Polarisationstestverfahren zur Bestimmung der kritischen Lochfraßtemperatur für rostfreie Stähle
  • KS Q ISO 11843-3-2009(2019) Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methode zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden
  • KS D 0270-2007(2022) Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS C 6111-2004 TESTMETHODEN DES KRITISCHEN GLEICHSTROMS VON Cu/Nb-Ti-VERBUND-SURPALLEITERN
  • KS C 6111-6-2009 Messverfahren für den kritischen Gleichstrom von supraleitenden Stromkabeln
  • KS D 0406-1999 Supraleitung – Testmethode – Teil 1: Kritischer Strom – Abschnitt 1: Kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS D 0270-2007 Prüfmethoden für kritische Spalttemperaturen und/von rostfreien Stählen
  • KS M 7095-2001 Prüfverfahren für die Kupferzahl von Zellstoff
  • KS M 2733-2015(2020) Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M ISO 4311-2003(2018) Anionische und nichtionische oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Oberflächenspannung mit einer Platte, einem Bügel oder einem Ring

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • NF ISO 11843-3:2003 Erfassungsfähigkeit – Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts einer Antwortvariablen, wenn keine Kalibrierung verwendet wird
  • NF X06-048-3*NF ISO 11843-3:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden.
  • NF EN 17435:2021 Sportböden – Testmethode zur Bestimmung des Head Injury Criterion (HIC) und der Critical Fall Height (CCH)
  • NF P90-158*NF EN 17435:2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung des Head Injury Criterion (HIC) und der Critical Fall Height (CFH)
  • NF C27-961*NF EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode

Danish Standards Foundation, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • DS/ISO 11843-6:2013 Nachweisfähigkeit – Teil 6: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts und des minimal nachweisbaren Werts in Poisson-verteilten Messungen durch normale Näherungen
  • DS/ISO 11843-3:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 3: Methodik zur Bestimmung des kritischen Werts für die Antwortvariable, wenn keine Kalibrierungsdaten verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • T/CES 067-2021 Magnetkreis-Testverfahren zur magnetisierungskritischen Stromgleichmäßigkeit von supraleitenden Hochtemperaturbändern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • GJB 772.306-1991 Sprengstofftestmethoden Bestimmung der kritischen Temperatur der kalorimetrischen Explosion kleiner Ladungen fester Sprengstoffe

UNKNOWN, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • GB 20077663-T-604 Flammenionisationsdetektor-Testverfahren für die Gaschromatographie/überkritische Flüssigkeitschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • ANSI/NFPA 253-2011 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/NFPA T3.6.37-1991 Hydraulische Fluidtechnik – Zylinder – Methode zur Bestimmung der Knicklast
  • ANSI/ASHRAE 23.1P-2010 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Kältemittelverdichtern und Verflüssigungssätzen mit positiver Verdrängung, die bei unterkritischen Temperaturen des Kältemittels arbeiten
  • ANSI/ASTM E648:2010 Prüfverfahren für den kritischen Strahlungsfluss von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ANSI/ASTM E970:2010 Testverfahren für den kritischen Strahlungsfluss der freiliegenden Dachbodenisolierung unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle

German Institute for Standardization, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • DIN EN 17435:2022-08 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung des Kopfverletzungskriteriums (HIC) und der kritischen Fallhöhe (CFH); Deutsche Fassung EN 17435:2021
  • DIN EN 17435:2022 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung des Head Injury Criterion (HIC) und der Critical Fall Height (CFH)
  • DIN EN 17435:2019 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung des Kopfverletzungskriteriums (HIC) und der kritischen Fallhöhe (CFH); Deutsche und englische Version prEN 17435:2019
  • DIN 51639-1:2014-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbasenzahl

ES-UNE, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • UNE-EN 17435:2022 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung des Head Injury Criterion (HIC) und der Critical Fall Height (CFH)
  • UNE-EN 1162:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DER SAUERSTOFFINDEXZAHL.
  • UNE-EN IEC 62961:2019 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • ASHRAE 23.1-2010 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Kältemittelverdichtern und Verflüssigungssätzen mit positiver Verdrängung, die bei unterkritischen Temperaturen des Kältemittels arbeiten
  • ASHRAE 23.2-2014 Testmethoden zur Bewertung der Leistung von Verdrängungskompressoren, die bei überkritischen Drücken der Kältemittel arbeiten
  • ASHRAE 51-1999 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung AMCA-Standard 210-99; Interpretation IC 51-1999-1: 18.02.2000; Interpretation IC 51-1999-02: 12.09.2000; Anhang A:2001; Errata 01.10.2006; Errata 15.02.2006

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • ESDU 91028-1991 Vereinfachte Methode zur Vorhersage des Vergrößerungsfaktors des Strömungswiderstands für turbulente Grenzschichten bei unterkritischen Mach-Zahlen.

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • FprEN 17435-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung des Head Injury Criterion (HIC) und der Critical Fall Height (CFH)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • T200-1979 Standardmethode zum Testen des pH-Werts wässriger Lösungen mit der Glaselektrode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T298-1999 Standardmethode für Tests zur dynamischen Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T272-1986 Standardmethode zum Testen von Kurvenfamilien – Ein-Punkt-Methode (Neunzehnte Ausgabe; überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)

IN-BIS, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • IS 6104-1971 Ringmethode zur Prüfung der Öl-Wasser-Grenzflächenspannung
  • IS 6213 Pt.10-1975 Testmethode für Zellstofffraktion X Bestimmung des KAPPA-Wertes
  • IS 6241-1971 Prüfverfahren zur Bestimmung des Schälwerts von Straßenzuschlagstoffen
  • IS 6213 Pt.6-1971 Zellstoff Teil VI Testmethode für den Kupferwert von Zellstoff

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

National Fire Protection Association (NFPA), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • NFPA 253-2005 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle, Ausgabe 2006
  • NFPA 253-2015 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle (Datum des Inkrafttretens: 01.12.2014)
  • NFPA 253-2011 Standardmethode zum Testen des kritischen Strahlungsflusses von Bodenbelagssystemen unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle. Datum des Inkrafttretens: 01.03.2011

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • NASA NACA-TN-4363-1958 Vereinfachte Methode zur Bestimmung der kritischen Höhe verteilter Rauheitspartikel für den Grenzschichtübergang bei Machzahlen von 0 bis 5

Indonesia Standards, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

GM Daewoo, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • AS/NZS 2512.8:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 8: Messung der Spitzenauslenkung
  • AS 1141.28:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen – Kugelmühlenwert
  • AS 1141.23:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Los-Angeles-Wert
  • AS 1289.4.3.1:2021 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.3.1: Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des pH-Werts eines Bodens – Elektrometrische Methode

中华人民共和国环境保护部, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • DB52/T 1372-2018 Testmethode für Geschwindigkeitswerte und Kilometerwerte basierend auf Satellitennavigation

PH-BPS, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • PTS 157-1972 Testmethode zur Bestimmung des pH-Wertes von Papierextrakten

Canadian General Standards Board (CGSB), Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • CGSB 3.0 NO. 15.0-02-CAN/CGSB-2002 Methoden zur Herstellung von Erdölprodukten und -verbindungen, Normalisierung der Dosierung von Kohlenwasserstoffen, aromatischen Aromaten, Destillationszyklen, Erdölprodukte, Chromatographien und flüssige Superkritiken
  • CGSB 9.0 NO. 1-92-CAN/CGSB-1992 Methoden zum Testen der Kappa-Zahl von Zellstoff und Papier

NL-NEN, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • NEN 6342-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Hydroxylzahl

SE-SIS, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • GB 9104.3-1988 Prüfverfahren für industrielle Stearinsäure – Bestimmung der Säurezahl
  • GB 9104.1-1988 Industrielles Stearinsäure-Testverfahren zur Bestimmung der Jodzahl

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • EN IEC 62961:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Bestimmung der Grenzflächenspannung von Isolierflüssigkeiten - Bestimmung mit der Ringmethode

ES-AENOR, Methoden zur Prüfung kritischer Werte

  • UNE 74-105 Pt.3-1991 Akustik. Statistische Methoden zur Bestimmung und Überprüfung von Schallemissionswerten für mechanische Geräte. Teil 3: Vereinfachte Ermittlung von Emissionswerten geeignet für eine große Anzahl von Maschinen (temporäre Ermittlungsmethode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten