ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO-Auswirkung

Für die ISO-Auswirkung gibt es insgesamt 433 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO-Auswirkung die folgenden Kategorien: Gebäudeschutz, Holzbearbeitungsgeräte, Ventil, Bauteile, Baugewerbe, Luftqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Werkzeugmaschinenausrüstung, Baumaterial, Halbfertige Produkte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenarbeiten, Solartechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Reifen, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Elektronische Geräte, Struktur und Strukturelemente, Plastik, Flasche, Glas, Urne, Glas, Kriminalprävention, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Industriefahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Gefahrgutschutz, Optoelektronik, Lasergeräte, Keramik, Küchenausstattung, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Bergbau und Ausgrabung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Straßenfahrzeuggerät, Schaltgeräte und Controller, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Fahrzeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Unterhaltungsausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nutzfahrzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Innenausstattung, Schutzausrüstung, Uhrmacherkunst, Straßenbahn, Kraftwerk umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umwelttests, Elektronische Komponenten und Komponenten, Feuer bekämpfen, Isoliermaterialien, Textilprodukte.


German Institute for Standardization, ISO-Auswirkung

  • DIN EN ISO 717-2:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 717-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 717-2:2013
  • DIN EN ISO 10140-3:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung (ISO 10140-3:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10140-3:2010
  • DIN EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009); Deutsche Fassung EN ISO 23210:2009
  • DIN EN ISO 10140-3:2015 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung (ISO 10140-3:2010 + Amd. 1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 10140-3:2010 + A1:2015
  • DIN EN 950:1999 Türblätter - Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße; Deutsche Fassung EN 950:1999
  • DIN EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN EN 60255-21-2:1996-05 Elektrische Relais - Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzgeräten; Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988); Deutsche Fassung EN 60255-21-2:1995
  • DIN EN 259-2:2001 Wandbeläge in Rollenform - Strapazierfähige Wandbeläge - Teil 2: Bestimmung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 259-2:2001
  • DIN ISO 16000-18:2012-01 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion (ISO 16000-18:2011)
  • DIN 55441-2:1998 Verpackungstest – Schlagtest – Teil 2: Freier Tropfen von Plastikflaschen
  • DIN 52295:2010 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • DIN CEN/TR 16148:2011-06*DIN SPEC 91248:2011-06 Kriterien für Kopf- und Nackenaufprall, Verbrennungen und Lärmverletzungen – Ein Leitfaden für CEN-Helmnormungsausschüsse; Deutsche Fassung CEN/TR 16148:2011

Canadian Standards Association (CSA), ISO-Auswirkung

  • CSA ISO/IEC 14443-3-02:2002 Identifikationskarten Kontaktlose integrierte Schaltungskarten Proximity-Karten Teil 3: Initialisierung und Antikollision ISO/IEC 14443-3:2001; Änderung 1:2006; Änderung 3: 2006

European Committee for Standardization (CEN), ISO-Auswirkung

  • EN ISO 16283-2:2015 Akustik – Feldmessung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 2: Trittschalldämmung (ISO 16283-2:2015)
  • EN ISO 10140-3:2010/A1:2015 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 3: Messung der Trittschalldämmung – Änderung 1 (ISO 10140-3:2010/Amd 1:2015)
  • EN 1876-2:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • CEN/TR 16148:2011 Kriterien für Kopf- und Nackenaufprall, Verbrennungen und Lärmverletzungen – Ein Leitfaden für CEN-Helmnormungsausschüsse

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ISO-Auswirkung

U.S. Military Regulations and Norms, ISO-Auswirkung

Association Francaise de Normalisation, ISO-Auswirkung

  • NF P20-519:1983 Türen. Schlagtest an der Leine.
  • NF P78-401:1988 Glas und Verglasung. Widerstandsfähigkeit der Verglasung gegen Schusswaffengeschosse. Schießtest an Verglasungen.
  • NF P08-301:1991 Vertikale Bauelemente. Prüfungen der Schlagfestigkeit. Aufprallkörper. Prinzipielle und allgemeine Prüfverfahren.
  • NF R10-211:1993 Straßenfahrzeuge. Messung der Aufprallgeschwindigkeit im Kollisionstest.
  • NF C63-211/A1:1974 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN UND STEUERGERÄTE. SICHERUNGEN FÜR WECHSELSTROMKREISE MIT EINER BEWERTUNG VON 500 V. ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN: SCHLIESSSICHERUNGEN – UNABHÄNGIGE SCHLIESSSCHILDER.
  • NF C45-204-2*NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests.
  • NF R10-213:1989 Straßenfahrzeuge. Messtechniken im Schlagversuch. Optische Instrumentierung.
  • NF EN 60255-21-2:1998 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenfestigkeitsprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • NF A92-118*NF ISO 4532:1993 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände. Pistolentest.
  • NF P20-538*NF EN 13049:2003 Fenster – Aufprall von weichen und schweren Körpern – Prüfverfahren, Sicherheitsanforderungen und Klassifizierung
  • NF R10-119*NF ISO 12353-2:2004 Straßenfahrzeuge – Verkehrsunfallanalyse – Teil 2: Leitlinien für die Verwendung von Aufprallschweremaßen
  • NF C48-228:1987 Einbrucherkennung – Stoßdetektoren, Läufer und Kugel – Spezifischer Standard.

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, ISO-Auswirkung

IT-UNI, ISO-Auswirkung

  • UNI 4397-1959 Antikollisions-Hebehaken
  • UNI 3264-1952 Holztest. Schlagverformungstest
  • UNI 6482-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Aufpralltest
  • UNI 7803-1978 Schutzbeschichtung für Labor- und Nuklearanlagen. Messung der Schlagfestigkeit
  • UNI 7970-P4-1979 Kompletter und vollständiger Verpackungstest für den Transport, Freifall-Aufpralltest

International Organization for Standardization (ISO), ISO-Auswirkung

  • ISO 7892:1988 Vertikale Bauelemente; Schlagfestigkeitstests; Aufprallkörper und allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 8271:1985 Türblätter; Hartkörper-Aufpralltest
  • ISO 13232-8:2005/Amd 1:2012 Motorräder – Prüf- und Analyseverfahren zur Forschungsbewertung von an Motorrädern angebrachten Aufprallschutzvorrichtungen für Fahrer – Teil 8: Dokumentation und Berichte – Änderung 1: Bodenaufprall und Verletzungen c
  • ISO 8271:2005 Türblätter – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • ISO 8270:2023 Fenster und Türen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Türen gegen weiche und schwere Körperstöße
  • ISO 8270:1985 Türsätze; Aufpralltest mit weichem, schwerem Körper
  • ISO 11227:2012/Amd 1:2021 Raumfahrtsysteme – Testverfahren zur Bewertung von Materialauswürfen von Raumfahrzeugen bei Aufprall mit hoher Geschwindigkeit – Änderung 1: Schrägeinschläge und Aktualisierung von Anhang C
  • ISO 3784:1976 Straßenfahrzeuge; Messung der Aufprallgeschwindigkeit bei Kollisionstests
  • ISO 29584:2015 Glas im Bauwesen – Pendelschlagprüfung und Klassifizierung von Sicherheitsglas
  • ISO 14513:2006/Cor 1:2007 Straßenfahrzeuge - Fußgängerschutz - Prüfverfahren für den Kopfaufprall; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TR 12353-3:2013 Straßenfahrzeuge – Analyse von Verkehrsunfällen – Teil 3: Richtlinien für die Interpretation aufgezeichneter Aufprallimpulsdaten zur Bestimmung der Aufprallschwere
  • ISO/TR 14933:2012 Straßenfahrzeuge – Testverfahren zur Bewertung der Interaktionen von Fahrzeuginsassen außerhalb der Position mit der Auslösung von Seitenairbags
  • ISO 717-2:1996 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • ISO/TS 29584:2012 Glas im Bauwesen – Pendelschlagprüfung und Klassifizierung von Sicherheitsglas für den Einsatz in Gebäuden
  • ISO 717-2:2013 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung
  • ISO 717-2:2020 Akustik – Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen – Teil 2: Trittschalldämmung

Indonesia Standards, ISO-Auswirkung

Danish Standards Foundation, ISO-Auswirkung

  • DS/ISO 8271:1986 Türblätter. Hartkörper-Aufpralltest
  • DS/ISO 8270:1986 Türsets. Aufpralltest mit weichem, schwerem Körper
  • DS/EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Abschnitt 2: Stoß- und Stoßprüfungen
  • DS/ISO 16000-18/Cor. 1:2012 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion
  • DS/ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion

RO-ASRO, ISO-Auswirkung

YU-JUS, ISO-Auswirkung

  • JUS M.N6.117-1992 Kraftfahrzeuge – Kollisionen – Terminologie
  • JUS N.A5.044-1988 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und Beständigkeit gegen Stöße. Sprlng-betrieben? schlagfeste Geräte
  • JUS N.A5.951-1980 Leitfaden zur Veröffentlichung 68-2-29, testEb: Bump
  • JUS D.E8.221-1979 Möbel. Bestimmung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber BBWs
  • JUS N.A5.041-1987 Überprüfung der mechanischen Festigkeit und der Widerstandsfähigkeit gegen Stöße. Schlagprüfgerät

CZ-CSN, ISO-Auswirkung

HU-MSZT, ISO-Auswirkung

  • MSZ 8714-1980 Aufprallausrüstung für Eisenbahnlokomotiven
  • MNOSZ 10606-1953 Schlag- und Rotationsarbeit. Ausgrabungspfosten
  • MNOSZ 5215-1951 Zubehör für Wasserversorgungsgeräte. Den Kopf treffen
  • MNOSZ 10661-1954 Aufprall und Rotation. Bohrwerkzeuge für Dreharbeiten
  • MNOSZ 10643-1953 Schlag- und Rotationsaushubarbeiten. Rohrrollenschneider
  • MSZ 105/15-1981 Festigkeitsalterungstest von Metallen und Legierungen. Stoßbildungs-Schocktest
  • MSZ 10644-1962 Schlag- und Rotationsarbeiten im Aushub, dicke Wände durch Rohre
  • MNOSZ 10621-1953 Arretierbare Rohrköpfe für Schlag- und Rotations-Aushubgeräte
  • MNOSZ 10601-1954 Schlag- und Rotationsaushubarbeiten. Transferstuhl aus Stahlstangen
  • MNOSZ 10608-1953 Runde Expansionssäulen für Schlag- und Rotationsaushubgeräte
  • MSZ 5282/1.lap-1957 Große mechanische Verbindung des Trommeldrehmaschinen-Werkzeughalters. Integrierter Rohstoffeinfluss
  • MNOSZ 10693-1955 Durch Schlag- und Rotationsarbeiten werden Innenrohre ausgehoben. Vorlage zur Gewindetiefenprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, ISO-Auswirkung

  • T/GDGTA 001-2021 Bodenbeschichtung zur Trittschalldämmung
  • T/CASMES 173-2023 Sicherheitseinrichtungen am Brückenpfeiler für den Aufprall von Straßenfahrzeugen
  • T/ZSJL 004-2020 Technische Spezifikation zur Aufprallerkennung von Industrierollen
  • T/QGCML 2017-2023 Antikollisions-Handheld-3D-Laserscanner
  • T/CASMES 168-2023 Flexible Kollisionsverhinderungsvorrichtung für Brückenpfeiler und Widerlager bei Kanalüberquerungen
  • T/CIECCPA 048-2023 Prüfmethode für kondensierbare Partikel im Rauchgas von Kohlekraftwerken – Impinger-Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, ISO-Auswirkung

  • JJF 1652-2017 Kalibrierungsspezifikation für Standard-Gewindeschneidmaschinen

FI-SFS, ISO-Auswirkung

  • SFS 8274-1987 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt der finnische Text
  • SFS 2853-1974 Metallschlagversuch CHARPY-V (Sharp V-notch test)
  • SFS 3302-1978 Schutzstiefel. Schlagschutz und Schutz gegen Nageldurchdringung. prüfen
  • SFS 3301-1978 Schutzstiefel. Schlagschutz und Schutz gegen Nageldurchdringung. Erfordern
  • SFS 5314-1987 Bauglas. Sicherheit. Haltbarkeitsprüfung. Aufprall eines schweren Gegenstandes
  • SFS 5312-1987 Bauglas. Sicherheit. Haltbarkeitsprüfung. Stoß mit scharfen Gegenständen
  • SFS 5311-1987 Bauglas. Sicherheit. Haltbarkeitsprüfung. Aufprall durch einen festen Gegenstand

ZA-SANS, ISO-Auswirkung

  • SANS 6125:2004 Widerstandsfähigkeit von Holztüren gegenüber harten Körpereinwirkungen
  • SANS 6126:2004 Widerstandsfähigkeit von Holztüren gegenüber weichem Körperaufprall

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ISO-Auswirkung

  • GB/T 25729-2010 Getreide- und Ölmaschinen.Inpact delecher
  • GB/T 14155-2008 Doorsets-Soft-Schwerkörperaufpralltest
  • GB/T 38528-2020 Bewertung der Schlagfestigkeit von Pkw-Reifen
  • GB/T 14155-2008 Doorsets-Soft-Schwerkörperaufpralltest
  • GB/T14155-2008 Doorsets-Soft-Schwerkörperaufpralltest
  • GB/T 30195-2013 Prüfverfahren zur Messung der Schlagfestigkeit von Kraftfahrzeugreifen
  • GB/T 22632-2008 Türblätter.Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen harte Körperstöße
  • GB/T 14155-1993 Kunststofftüren – Soft-Heavy-Body-Stoßtest
  • GB/T 21567-2008 Gefährliche Güter. Prüfverfahren für die Schlagempfindlichkeit von explosiven Stoffen
  • GB/T 21595-2008 Gefahrgut. Aufpralltestverfahren für ortsbewegliche Tanks
  • GB/T 21629-2008 Gefährliche Güter. Kugelaufpralltestmethode des Artikels Unterabschnitt 1.6
  • GB/T 30195-2023 Pendeltestverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von Pkw-Reifen
  • GB/T 14537-1993 Schock- und Stoßtests an Messrelais und Schutzeinrichtungen
  • GB/T 21625-2008 Gefährliche Güter. Methode zur Prüfung des Aufpralls von extrem unempfindlichen Sprengstoffen

ES-AENOR, ISO-Auswirkung

  • UNE 22-179-1985 Dekorativer Granit. Schlagfestigkeit
  • UNE 22-196-1985 Dekorativer Schiefer. Flocken und Teller. Schlagfestigkeit
  • UNE 25 041 Schlag- und Zugfedern für schmale Schienenmaterialien
  • UNE 25 042 Schlag- und Zuggerät für Bahnmaterial mit einer Breite von 1 Meter. Traktion am Vorderrad
  • UNE 43 019 Glas. Sicherheitsglas, Schlagfestigkeit eines Ballastsacks auf Panzerglas
  • UNE 43 021 Glas. Sicherheitsglas, Panzerglas, zerbrochen durch Einschlag einer Kugel

RU-GOST R, ISO-Auswirkung

  • GOST 23046-1978 Hart- und Lötverbindungen. Methode der Aufpralltests
  • GOST 16782-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur durch Schlag
  • GOST 26407-1984 Porzellan und Fayence. Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GOST R EN 1177-2006 Stoßdämpfender Spielplatzbelag. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 9454-1978 Metalle. Methode zur Prüfung der Schlagzähigkeit bei niedrigen, Raumtemperaturen und hohen Temperaturen
  • GOST R ISO 16000-18-2013 Innenluft. Teil 18. Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen. Probenahme durch Impaktion
  • GOST R 41.94-1999 Einheitliche Vorschriften für die Zulassung von Fahrzeugen hinsichtlich des Schutzes der Insassen bei einem Frontalzusammenstoß
  • GOST R 41.95-2005 Einheitliche Bestimmungen zum Schutz der Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall
  • GOST R 41.95-1999 Einheitliche Vorschriften für die Zulassung von Fahrzeugen hinsichtlich des Schutzes der Insassen bei einem Seitenaufprall

Professional Standard - Military and Civilian Products, ISO-Auswirkung

  • WJ 239-2000 Allgemeine Spezifikation für Projektil-Aufprallzünder
  • WJ 2103-1993 Testverfahren für das Auftreffen von Zündhütchenfeuer auf einem simulierten Schießstand
  • WJ/T 9074-2012 Prüfverfahren zur Aufprallempfindlichkeit von Industriezündern
  • WJ 1870-1989 Messverfahren zur mechanischen Stoßempfindlichkeit von Sprengstoffen und Medikamenten
  • WJ/T 9052.2-2006 Testmethoden zur Empfindlichkeit industrieller Sprengstoffe Teil 2: Stoßempfindlichkeit
  • WJ/T 9038.1-2004 Prüfverfahren für industrielle pyrotechnische Stoffe – Teil 1: Prüfung der Schlagempfindlichkeit

Professional Standard-Ships, ISO-Auswirkung

PT-IPQ, ISO-Auswirkung

  • E 278-1973 Thermoplastische Platte. Crashtest
  • NP 1635-1986 Paket. Komplette Versandverpackung. Aufprallexperiment im freien Fall
  • E 289-1973 Nichtplastisches Vinylchloridrohr. Schlagtest bei null Grad Celsius

British Standards Institution (BSI), ISO-Auswirkung

  • PD 6634-6-1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Unfallsichere Merkmale am Straßenrand. Aufpralldämpfer
  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS PAS 68:2013 Spezifikationen für Aufpralltests für Sicherheitsbarrierensysteme für Fahrzeuge
  • BS EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Schock- und Stoßtests
  • BS EN 61721:2000 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • BS ISO 14513:2006 Straßenfahrzeuge – Fußgängerschutz – Prüfverfahren für den Kopfaufprall
  • 20/30403705 DC BS ISO 11227 AMD1. Raumfahrtsysteme. Testverfahren zur Bewertung des Materialauswurfs von Raumfahrzeugen beim Aufprall mit hoher Geschwindigkeit
  • BS EN 61373:2010 Bahnanwendungen. Ausrüstung für Schienenfahrzeuge. Schock- und Vibrationstests
  • PD 6634-6:1999 Fahrzeugrückhaltesysteme. Unfallsichere Merkmale am Straßenrand. Aufpralldämpfer
  • 19/30391140 DC BS ISO 9120 AMD1. Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Luftabscheideeigenschaften von Dampfturbinen- und anderen Ölen. Impinger-Methode
  • BS EN ISO 717-2:2013 Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Trittschalldämmung
  • PD ISO/TR 12353-3:2013 Straßenfahrzeuge. Verkehrsunfallanalyse. Richtlinien für die Interpretation aufgezeichneter Crash-Pulsdaten zur Bestimmung der Aufprallschwere
  • BS ISO 23160:2011 Uhrengehäuse und Zubehör. Prüfungen der Verschleiß-, Kratz- und Schlagfestigkeit
  • 18/30342281 DC BS EN ISO 11925-2. Tests zum Brandverhalten. Zündfähigkeit von Produkten, die direkter Flammeneinwirkung ausgesetzt sind. Teil 2. Einzelflammenquellentest
  • BS EN ISO 717-2:2020 Akustik. Bewertung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Trittschalldämmung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO-Auswirkung

  • KS C IEC 61721:2005 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • KS C IEC 61721:2016 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • KS L 2415-2006 Testmethode für die Auswirkungen von kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen
  • KS D 0268-2015(2020) Prüfverfahren für die Aufprallerosion durch Feststoffpartikel
  • KS F ISO 140-6-2015(2020) Labormessungen der Trittschalldämmung von Böden
  • KS R ISO 3784:2003 Straßenfahrzeuge – Messung der Aufprallgeschwindigkeit bei Kollisionstests
  • KS R ISO 3784-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Messung der Aufprallgeschwindigkeit bei Kollisionstests
  • KS R ISO 3784:2014 Straßenfahrzeuge – Messung der Aufprallgeschwindigkeit bei Kollisionstests
  • KS C IEC 60255-21-2:2002 Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS C IEC 60255-21-2-2002(2017) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Stoß-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt Zwei: Stoß- und Stoßprüfungen
  • KS F 2873-2011 Messmethode der Kompressibilität elastischer Materialien für Bodentrittschall
  • KS F 2810-1-2001 Feldmessungen der Trittschalldämmung von Fußböden – Teil 1: Methode unter Verwendung einer Standard-Lichtstoßquelle
  • KS F 2810-2-2012 Feldmessungen der Bodentrittschalldämmung von Gebäuden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Standard-Schwerstoßquellen
  • KS C 0239-1995 Umweltprüfung Teil 2: Prüfmethoden Prüfung z. B.: Schlag, Federhammer.
  • KS F ISO 11925-3-2016(2021) Methode zur Prüfung der Zündfähigkeit von Bauprodukten, die direktem Flammeneinschlag aus einer Mehrflammenquelle ausgesetzt sind

International Electrotechnical Commission (IEC), ISO-Auswirkung

  • IEC 61721:1995 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • IEC 60255-21-2:1988 Elektrische Relais; Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen; Abschnitt zwei: Schock- und Stoßtests
  • IEC 61373:2010 Bahnanwendungen – Schienenfahrzeugausrüstung – Stoß- und Vibrationstests
  • IEC 60068-2-77:1999 Umwelttests – Teil 2-77: Tests – Test 77 – Körperfestigkeit und Aufprallstoß

Professional Standard - Petroleum, ISO-Auswirkung

  • SY/T 5326-2002 Technologieverfahren zur Seitenwandentkernung des Aufpralls
  • SY/T 5326.1-2012 Technische Spezifikation für die Seitenwandkernbohrung. Teil 1: Schlageinwirkung

Society of Automotive Engineers (SAE), ISO-Auswirkung

Standard Association of Australia (SAA), ISO-Auswirkung

  • AS 2400.10:2006 Verpackung - Schutz vor Stößen und Vibrationen (Polsterung)
  • AS/NZS 1337.6:2007 Persönlicher Augenschutz – Verschreibungspflichtiger Augenschutz gegen leichte und mittlere Stöße

American Society for Testing and Materials (ASTM), ISO-Auswirkung

  • ASTM E1996-12 Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM E1996-12a Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM D8161-17 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien auf einem Straßenuntergrund mittels eines Schlagbolzens, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird
  • ASTM E989-06 Standardklassifizierung zur Bestimmung der Trittschutzklasse (IIC)
  • ASTM F3295-18 Standardhandbuch für Impingementtests von totalen Bandscheibenprothesen
  • ASTM D5171-09a Standardtestmethode für die Schlagfestigkeit von durchnähbaren Kunststoffknöpfen
  • ASTM F2656/F2656M-15 Standardtestmethode für Crashtests von Fahrzeugsicherheitsbarrieren
  • ASTM F3389/F3389M-20 Standardtestmethode zur Bewertung der Sicherheit kleiner unbemannter Flugzeugeinschläge
  • ASTM F330-16 Standardtestmethode für die Vogelaufprallprüfung von transparenten Gehäusen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM E1996-05 Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM E1996-05a Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM E1996-05b Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM F3016/F3016M-19 Standardprüfverfahren zur Ersatzprüfung von Aufprallschutzvorrichtungen für Fahrzeuge bei niedrigen Geschwindigkeiten
  • ASTM F330-21 Standardtestmethode für die Vogelaufprallprüfung von transparenten Gehäusen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D5420-16 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM F3016/F3016M-14 Standardprüfverfahren zur Ersatzprüfung von Aufprallschutzvorrichtungen für Fahrzeuge bei niedrigen Geschwindigkeiten
  • ASTM E680-79(2011)e1 Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit festphasengefährlicher Materialien
  • ASTM E1007-97 Standardtestverfahren zur Feldmessung der Trittschallübertragung von Gewindeschneidmaschinen durch Boden-Decken-Baugruppen und zugehörige Stützstrukturen
  • ASTM E1007-13a Standardtestverfahren zur Feldmessung der Trittschallübertragung von Gewindeschneidmaschinen durch Boden-Decken-Baugruppen und zugehörige Stützstrukturen
  • ASTM E1007-16 Standardtestverfahren zur Feldmessung der Trittschallübertragung von Gewindeschneidmaschinen durch Boden-Decken-Baugruppen und zugehörige Stützstrukturen
  • ASTM E1996-06 Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM E1996-09 Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM F320-05 Standardtestverfahren für die Hagelschlagfestigkeit transparenter Gehäuse in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F3389/F3389M-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Sicherheit kleiner unbemannter Flugzeugeinschläge
  • ASTM D256-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Izod-Pendelschlagfestigkeit von Kunststoffen
  • ASTM E1996-17 Standardspezifikation für die Leistung von Außenfenstern, Vorhangfassaden, Türen und Aufprallschutzsystemen, die durch vom Wind getragene Trümmer in Hurrikanen beeinträchtigt werden
  • ASTM D8161-17(2022) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien auf einem Straßenuntergrund mittels eines Schlagbolzens, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird
  • ASTM D4226-10 Standardtestmethoden für die Schlagfestigkeit von Bauprodukten aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • ASTM F355-10a Standardtestmethode zur Aufpralldämpfung von Spielflächensystemen und -materialien

Professional Standard - Light Industry, ISO-Auswirkung

  • QB/T 1129-1991 Kunststoff-Türblätter, Testmethode für den Aufprall harter Gegenstände
  • QB/T 1941.2-1994 Bestimmung der Stoßempfindlichkeit von Feuerwerkskörpern und Böllern

Professional Standard - Chemical Industry, ISO-Auswirkung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ISO-Auswirkung

  • GJB/J 3052-1997 Kalibrierverfahren für Stoßempfindlichkeitsmessgeräte für Feuer und Sprengstoffe
  • GJB 772.209-1991 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung der Schlagempfindlichkeit von Sprengstofftabletten
  • GJB 772.206-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Bestimmung der Schlagempfindlichkeit Methode der Explosionswahrscheinlichkeit
  • GJB 360.17-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Starker Schlag-Schlagtest
  • GJB 573.22-1989 Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden. Aufprall-Sicherheitsabstandstest
  • GJB 8142.5-2017 Sicherheitsprüfverfahren für unempfindliche Sprengstoffe Teil 5: Schlagempfindlichkeitsprüfung Typ 12

GB-REG, ISO-Auswirkung

U.S. Air Force, ISO-Auswirkung

American National Standards Institute (ANSI), ISO-Auswirkung

  • ANSI/ASA S2.2-1959 Methoden zur Kalibrierung von Stoß- und Vibrationsaufnehmern
  • ANSI/FM 4473-2011 Prüfung der Schlagfestigkeit von starren Dachmaterialien durch Aufprall auf Gefriereisbälle
  • ANSI S2.2-1959 Methoden zur Kalibrierung von Stoß- und Vibrationsaufnehmern
  • ANSI/ASTM E23:2012 Prüfmethoden für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ANSI/ASTM F355:2010 Prüfverfahren für stoßabsorbierende Eigenschaften von Spielflächensystemen und -materialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Auswirkung

  • CNS 10872-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-2 Impact Test)
  • CNS 10878-1984 Prüfverfahren für Glasfasergeräte (Schlagprüfung von Kabelkonfektionen)
  • CNS 6530-1983 Methode des Schlagtests für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen

海关总署, ISO-Auswirkung

AT-ON, ISO-Auswirkung

  • ONORM EN 85-1980 Methoden zur Prüfung von Türen; Harter Körperaufprall fest an Türblättern
  • ONORM B 3127-1953 Inspektion von Natursteinen. Schlag- und Druckfestigkeit von Kies*)

PL-PKN, ISO-Auswirkung

  • PN C86010-1993 Sprengstoffe. Prüfung der Schlagempfindlichkeit nach der Kast-Methode
  • PN E04605-01-1992 Elektrische und elektronische Produkte Basic – Umweltprüfverfahren Test Ea und Anleitung: Schock
  • PN E04605-02-1992 Elektrische und elektronische Produkte Grundlegende Umwelttestverfahren Test Eb und Anleitung: Bump

AENOR, ISO-Auswirkung

  • UNE 26247:1983 STRASSENFAHRZEUGE. MESSUNG DER AUFPRALLGESCHWINDIGKEIT BEI KOLLISION.
  • UNE-EN 60255-21-2:1996 ELEKTRISCHE RELAIS. TEIL 21: VIBRATIONS-, SCHOCK-, STOSS- UND SEISMISCHE TESTS AN MESSRELAIS UND SCHUTZGERÄTEN. ABSCHNITT 2: SCHOCK- UND STOSSTESTS.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO-Auswirkung

  • DB13/T 81.1-1991 Bestimmungsmethode der Schlagempfindlichkeit von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

国家林业局, ISO-Auswirkung

  • LY/T 2918-2017 Prüfverfahren für den Aufprall weicher schwerer Gegenstände auf Holzrahmenwände

Professional Standard - Energy, ISO-Auswirkung

  • NB/T 20075-2012 Schutz elektrischer Geräte gegen äußere Einwirkungen für Kernkraftwerke
  • NB/T 20628-2021 Bewertungskriterien für Kernkraftwerke gegen böswillige Kollisionen großer Verkehrsflugzeuge

国家能源局, ISO-Auswirkung

  • SY/T 5326.1-2018 Technische Spezifikationen für Schachtwandkernbohrungen Teil 1: Schlagart

国家铁路局, ISO-Auswirkung

  • TB/T 3513-2018 Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnbrücken-Düker-Anti-Autobahn-Aufprallgerät

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ISO-Auswirkung

  • GB/T 38264-2019 Klassifizierung und Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Vorhangfassaden
  • GB/T 32065.11-2021 Umwelttestmethoden für ozeanografische Instrumente – Teil 11: Stoß- und Stoßtest

BE-NBN, ISO-Auswirkung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ISO-Auswirkung

  • JIS A 1418-2 ERRATUM 1:2000 Akustik – Messung der Bodentrittschalldämmung von Gebäuden – Teil 2: Methode unter Verwendung von Standard-Schwerstoßquellen (Erratum 1)
  • JIS A 1418-1 ERRATUM 1:2000 Akustik – Messung der Bodentrittschalldämmung von Gebäuden – Teil 1: Methode unter Verwendung einer Standardlichtstoßquelle (Erratum 1)
  • JIS C 60068-2-77:2002 Umwelttests – Teil 2-77: Tests – Test 77: Körperfestigkeit und Aufprallschock

未注明发布机构, ISO-Auswirkung

  • BS EN 60255-21-2:1996(1999) Elektrische Relais – Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten – Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • DIN 52295 E:2009-12 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen

Professional Standard - Commodity Inspection, ISO-Auswirkung

  • SN/T 4236-2015 Methoden zur Prüfung der daunendichten Eigenschaften zur Inspektion von Import- und Exporttextilien. Schlagprüfung

SAE - SAE International, ISO-Auswirkung

  • SAE J2779-2015 Thoraxaufpralltestverfahren bei niedriger Geschwindigkeit für den HIII 50th Male Dummy
  • SAE J2419-1998 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen für schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene
  • SAE J2419-2017 Bewertung von Insassenrückhaltesystemen – schwere Lkw auf Frontalaufprallsystemebene

Professional Standard - Aerospace, ISO-Auswirkung

  • QJ 3039-1998 Prüfverfahren für die Schlagempfindlichkeit von zusammengesetzten Festtreibstoffen durch das Fallgewicht

BR-ABNT, ISO-Auswirkung

  • ABNT P-MB-174-1970 Anfälligkeit städtischer Industriesprengstoffe gegenüber Stößen und Reibung

Association of German Mechanical Engineers, ISO-Auswirkung

  • VDI 2452 Blatt 1-1978 Messung der Luftverschmutzung; Messung der gesamten Fluoridionenkonzentration; Impinger-Methode
  • VDI 2454 Blatt 2-1982 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Messung der Schwefelwasserstoffkonzentration; Methylenblau-Impinger-Methode

Professional Standard - Electron, ISO-Auswirkung

  • SJ/Z 863-1980 Bevorzugtes Wertespektrum für Vibrations-, Schock- und stationäre Beschleunigungsprüfgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, ISO-Auswirkung

  • GJB 3196.13A-2005 Testmethoden für Patronen. Teil 13: Schlagempfindlichkeitstest für Zündhütchen
  • GJB 5891.22-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 22: Prüfung der mechanischen Schlagempfindlichkeit
  • GJB 2178.2A-2005 Prüfverfahren zur Sicherheit von Booster-Sprengstoffen Teil 2: Prüfung der Aufprallempfindlichkeit (fallende Kugel).
  • GJB 2178.3A-2005 Prüfverfahren zur Sicherheit von Booster-Sprengstoffen Teil 3: Prüfung der Aufprallanfälligkeit (fliegende Platte).

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), ISO-Auswirkung

  • EN 60255-21-2:1995 Elektrische Relais Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzgeräten Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests
  • EN 60068-2-77:1999 Umwelttests Teil 2-77: Tests – Test 77: Körperkraft und Aufprallschock

Lithuanian Standards Office , ISO-Auswirkung

  • LST EN 60255-21-2-2001 Elektrische Relais. Teil 21: Vibrations-, Schock-, Stoß- und Erdbebenprüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Abschnitt 2: Schock- und Stoßtests (IEC 60255-21-2:1988)

VN-TCVN, ISO-Auswirkung

SG-SPRING SG, ISO-Auswirkung

  • SS 341-2001 SPEZIFIKATION FÜR Sicherheitsverglasungsmaterialien zur Verwendung in Gebäuden (Berücksichtigung menschlicher Einflüsse)

KR-KS, ISO-Auswirkung

  • KS R ISO 6469-4-2016 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 4: Elektrische Sicherheit nach einem Unfall

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, ISO-Auswirkung

IEC - International Electrotechnical Commission, ISO-Auswirkung

  • PAS 62171-2000 Richtlinien für die Prüfung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND) @ Bedienerschulung und -zertifizierung (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Electricity, ISO-Auswirkung

  • DL/T 2091-2020 Prüfverfahren für kondensierbare Partikel im Rauchgas von Kohlekraftwerken, Trockenprallflaschenverfahren

Professional Standard - Aviation, ISO-Auswirkung

  • HB 8685-2021 Testmethode für die Kollisionssicherheit von zivilen leichten und kleinen UAVs: horizontaler Aufpralltest




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten