ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Für die Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff die folgenden Kategorien: Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, analytische Chemie, Schneidewerkzeuge, Nichteisenmetalle, Feuerfeste Materialien, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Keramik, Ferrolegierung, Pulvermetallurgie, Metallerz, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Elektronische Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Luftqualität, Baumaterial, Kohle, Elektronische Anzeigegeräte, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Schmuck, Bergbau und Ausgrabung, Tee, Kaffee, Kakao, Umfangreiche elektronische Komponenten.


Professional Standard - Chemical Industry, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • HG/T 4858-2015 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Palladium-Kohlenstoff-Katalysators für gereinigte Terephthalsäure
  • HG/T 6147-2023 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung eines Desoxidationsmittels der Platin-Palladium-Reihe
  • HG/T 2693-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 4859-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 2693-2007 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 3553-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysator
  • HG/T 3553-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysator
  • HG/T 2511-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2511-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • YS/T 563-2006 Chemische Analysemethode einer Platin-Palladium-Rhodium-Legierung
  • YS/T 422.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 1071-2015 Chemische Analysemethoden für verbrauchte Wasserstoffperoxidkatalysatoren.Bestimmung des Palladiumgehalts.Spektrometrie
  • YS/T 1072-2015 Chemische Analysemethoden von Palladium-Kohlenstoff.Bestimmung von Palladiumgehalten.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 422.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Chromgehalts
  • YS/T 422.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 422.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromcarbid.Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 423.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 535.6-2006 Chemische Analysemethode für Natriumfluorid, gravimetrische Bestimmung des Carbonatgehalts
  • YS/T 563-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Palladium-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Palladium- und Rhodiumgehalts. Diacetyldioxim-Gravimetrie, Zinn(Ⅱ)chlorid-Spektrophotometrie
  • YS/T 281.16-1994 Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Verbrennungscoulometrische Methode
  • YS/T 424.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 955.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Rohsilber. Teil 2: Bestimmung des Palladiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 938.2-2013 Chemische Analysemethoden von Goldlegierungen und Palladiumlegierungen für die Zahnkeramikrestauration. Teil 2: Bestimmung des Palladiumgehalts. Dimethylglyoxim-Gravimetrie
  • YS/T 423.4-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 423.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 423.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • YS/T 575.21-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Titration, Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 423.3-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gehalts an nicht karbonisiertem Bor
  • YS/T 535.6-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid.Teil 6:Bestimmung des Carbonatgehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 959-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon, Palladium, Selen und Tellur. Funkenatomemissionsspektrometrie
  • YS/T 426.7-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsmethode
  • YS/T 540.2-2006 Vanadium Chemische Analysemethode Diphenylcarbohydrazid Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom
  • YS/T 514.4-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Verbrennungs-coulometrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 1073-2015 Chemische Analysemethoden von Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Blei-, Kupfer- und Eisengehalten. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 575.18-2006 Nichtwässrige Verbrennungstitrationsmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in der chemischen Analyse von Bauxiterz

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • DB53/T 590-2014 Chemische Analysemethode für Palladiumchlorid. Bestimmung des Palladiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion
  • DB53/T 666-2015 Chemische Analysemethode für unlösliche Schlacke verbrauchter petrochemischer Katalysatoren. Bestimmung des Platin- und Palladiumgehalts. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB53/T 665-2015 Chemische Analysemethode für unlösliche Schlacke aus Katalysatorabfällen der Feinchemie. Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • JB/T 7993-1999 Borcarbid-Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 7993-2012 Chemische Analysemethoden für Borcarbid
  • JB/T 5204-2007 Chemische Analysemethoden für Siliciumcarbid-Desoxid
  • JB/T 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • JB/T 7778.3-1995 Methode der chemischen Analyse für elektrisches Kontaktmaterial aus Silber-Wolframkarbid – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • JB/T 9548.1-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Coulomb-Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7948.8-2017 Chemische Analysemethoden für Lötflussmittel Teil 8: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • JB/T 7775.3-1995 Kupfer, Wolfram, Wolframcarbid, Vakuumkontaktmaterialien, chemische Analysemethode, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7948.10-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die direkte Verbrennungs-Coulomb-Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • JB/T 7948.10-1995 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die direkte Verbrennungs-Coulomb-Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • JB/T 9548.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Fe-Cr-Al-Legierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7778.3-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 3: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • JB/T 7778.4-1995 Methode zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Volumetrische Säuretrenngas-Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff
  • JB/T 9548.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7994-1999 Chemische Analysemethode für kubisches Bornitrid
  • JB/T 7775.2-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Kupfer-Wolfram-Wolframkarbid. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7775.1-1995 Kupfer-Wolframkarbid-Vakuumkontaktmaterial, chemische Analysemethode, Jodmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 6326.9-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, coulometrische Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 7778.4-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von elektrischen Kontaktmaterialien aus Silber-Wolframkarbid. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an freiem Kohlenstoff
  • JB/T 7995-1999 Schwarzer Korund Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 7997-1999 Granatit-Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 7998-1999 Zirkonium-Alundum-Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 7995-2012 Chemische Analysemethoden für schwarzes Quarzglas
  • JB/T 7997-2012 Chemische Analysemethoden für Almandin
  • JB/T 7998-2012 Chemische Analysemethoden für geschmolzenes Zirkonoxid-Aluminiumoxid
  • JB/T 6326.7-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 7: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • GB/T 33067-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Pd-Desoxidationskatalysators bei mittlerer Temperatur
  • GB/T 3045-2017 Konventionelles Schleifmittel – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 16555-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 16484.13-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat – Teil 13: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts

工业和信息化部, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • YS/T 1121.1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumchlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1208.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bis(acetonitril)palladiumdichlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • JB/T 5204-2018 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • YS/T 1318.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumtetraammoniumsulfat Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1320.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumtetrachlorpalladat Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1395.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumdiclordiammoniumchlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Hydrazin-Hydrat-Reduktions-Gravimetrie-Methode
  • YS/T 1316.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von 1,2-Bisdiphenylphosphinethanpalladiumchlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim gravimetrische Methode
  • YS/T 1200.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von 1,1'-Bisdiphenylphosphinferrocenpalladiumdichlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-gravimetrische Methode
  • HG/T 5191-2017 Analysemethode der chemischen Komponenten von Methanol zum Katalysator für leichte Olefine
  • YS/T 1467.11-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 11: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 1504-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Palladium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1315-2019 Chemische Analysemethoden für Palladium absorbierendes Harz, Bestimmung des Palladiumgehalts, Brandprobe, Goldanreicherung, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YS/T 1496-2021 Analysemethode für Palladiumverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • YS/T 1550.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumlegierungen Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Light Industry, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • QB/T 1656-1992 Methode zur chemischen Analyse von Platinschmuck. Bestimmung des Palladium-, Rhodium- und Platingehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • GB/T 15072.4-1994 Palladium, Silberlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts
  • GB/T 3045-2003 Schleifkörner – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 16555-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 30014-2013 Methoden zur chemischen Analyse von verbrauchtem Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Palladium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15076.12-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 31589-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für aktiviertes Entkarbonisierungs- und Entschwefelungsmittel MDEA
  • GB/T 15072.4-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
  • GB/T 23276-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen.Bestimmung des Palladiumgehalts.Komplexometrische Titration unter Verwendung von Butandiondioxin freisetzendem EDTA
  • GB/T 16555.2-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 16555.1-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumkarbid – Gravimetrische Absorptionsmethode
  • GB 11067.5-1989 Silber – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – verbrennungskonduktometrische Methode
  • GB/T 4698.23-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Zinnchlorid und Kaliumiodid
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 15072.6-1994 Platin- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Iridiumgehalts
  • GB/T 15072.1-1994 Gold, Palladiumlegierungen. Bestimmung des Goldgehalts
  • GB/T 15072.5-1994 Gold- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 11066.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung des Gehalts an Magnesium, Nickel, Mangan, Palladium.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 3654.4-1983 Chemische Analysemethode für Ferro-Niob. Bestimmung von Kohlenstoff durch Verbrennungsgravimetrie
  • GB/T 15076.8-2008 Verfahren zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 16484.17-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Wassergehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 15072.8-1994 Gold-, Palladium- und Silberlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15072.3-1994 Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Platingehalts
  • GB/T 15072.5-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Gold- und Palladiumlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Kaliumiodid
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GB/T 23277-2009 Chemische Analysemethoden für Katalysatoren, die Edelmetalle enthalten. Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autoabgasreinigungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • GB/T 7739.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten Teil 9: Bestimmung von Kohlenstoffgehalten
  • GB/T 20899.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 9: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 5121.4-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 16484.15-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Chlorgehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 16484.18-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Glühverlustgehalts von Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 16484.7-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 16484.6-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 16484.11-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bleioxidgehalts
  • GB/T 16484.9-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Nischenoxidgehalts
  • GB/T 16484.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 16484.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • GB/T 16484.13-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts
  • GB/T 16484.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 16484.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Europiumoxidgehalts
  • GB/T 16484.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ceroxidgehalts
  • GB/T 3257.23-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gehalts an organischem Kohlenstoff – Titrimetrische Methode
  • GB 4702.14-1988 Chemische Analysemethode für Metallchrom, Infrarotabsorptionsmethode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 5124.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB 6730.50-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die gasvolumetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts
  • GB/T 3286.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 223.74-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die gravimetrische/gasvolumetrische Verbrennungsmethode zur Bestimmung des kombinierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 15072.15-1994 Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts
  • GB/T 15072.8-2008 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts für Gold-, Palladium- und Silberlegierungen. Komplexometrische Rücktitration unter Verwendung von Thioharnstoff freisetzendem EDTA
  • GB/T 4700.5-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Calcium-Silizium. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 16484.14-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Phosphorradikelgehalts
  • GB/T 16484.12-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Sulfatkeimgehalts
  • GB/T 5484-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • GB/T 16399-1996 Methode zur chemischen Analyse von Ton
  • GB/T 176-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Zement
  • GB/T 15343-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • GB/T 3521-1995 Methode zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 5484-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • GB/T 15343-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • GB/T 18307-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Rohsilber
  • GB/T 176-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Zement
  • GB/T 176-2017 Chemische Analysemethoden für Zement
  • GB/T 3521-2008 Methode zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 3521-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • GB/T 4698.14-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 16484.19-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden
  • GB/T 4698.14-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Coulometrische Verbrennungsmethode
  • GB 6730.51-1986 Verfahren zur chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Karbonat durch gravimetrische Asbestabsorptionsmethode mit Natronlauge
  • GB/T 15072.6-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Iridiumgehalts für Platin- und Palladiumlegierungen. Elektrizitätstitration mit Eisensulfat
  • GB/T 16555.3-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung des freien Siliziums – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 27973-2011 Methoden zur chemischen Analyse von verflüchtigter Kieselsäure
  • GB/T 9489-2008 Chemische Analysemethode für Alundumpulver
  • GB/T 14565-1993 Chemische Analyse von Kaolinton
  • GB/T 3043-2000 Schleifkörner und Rohöl – Chemische Analyse von braunem geschmolzenem Aluminiumoxid
  • GB/T 3257.20-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Nichtwässrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 5124.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Hartmetallen.Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 15072.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Goldgehalts für Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen. Potentiometrische Titration mit Eisensulfat
  • GB/T 15072.3-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts für Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • GB/T 23275-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ruthenium, Bestimmung von Blei, Eisen, Nickel, Aluminium, Kupfer, Silber, Gold, Platin, Platin, Palladium, Rhodium, Iridium und Silizium in Rutheniumpulver durch Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • GB/T 5121.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 16484.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bariumoxidgehalts in Seltenerdchlorid
  • GB/T 14849.6-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Siliziummetall. Teil 6: Bestimmung von Kohlenstoff. Infrarot-Absorptionsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • ASTM A33-24 Methoden der chemischen Analyse von reinem Kohlenstoffstahl
  • ASTM C571-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Kohlenstoff und kohlenstoffkeramischen Feuerfestmaterialien
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM D4782-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM C791-04 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-11 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C791-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM E86-57(1978)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon
  • ASTM C791-12 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D4782-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4782-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM E39-84(1990)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel
  • ASTM E368-83 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • ASTM D4782-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM C809-19 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität

Professional Standard - Petroleum, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

能源部, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • SY 5516-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Karbonat-Steinsalzen

机械电子工业部, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • JB 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel

AR-IRAM, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • IRAM 584-1948 Chemische Analysemethoden für karbonisierten Stahl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • JIS H 1402:2001 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframpulver und Wolframcarbidpulver
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 2015:2007 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbid-Rohstoffen für feuerfeste Produkte
  • JIS G 1327-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS R 2011:2007 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS H 1402 AMD 1:2006 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframpulver und Wolframcarbidpulver (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 1616:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS G 1313-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferrochrom. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1311-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1322-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1321-1:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1312-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS H 1151:1999 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelmetall
  • JIS R 9011:1993 Chemische Analyse von Limetten
  • JIS Z 3910:2017 Methoden zur chemischen Analyse von Lot
  • JIS R 9011:2006 Prüfmethoden für Kalk
  • JIS G 1325-3:2013 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicochrom – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1323-1:2017 Methode zur chemischen Analyse von Chrommetall – Teil 1: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS H 1151:1993 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelmetall
  • JIS H 1141:1993 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnmetall
  • JIS H 1181:1996 Methoden zur chemischen Analyse von Silberbarren
  • JIS H 1680:2002 Tantal – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS R 9101:1995 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • JIS R 5202:1999 Methoden zur chemischen Analyse von Zementen
  • JIS G 1311:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • JIS G 1312:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrosilicium
  • JIS G 1314:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Silicomangan
  • JIS G 1316:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrotungsten
  • JIS G 1317:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromolybdän
  • JIS G 1318:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferrovanadium
  • JIS G 1313:2000 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom
  • JIS G 1319:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrotitan
  • JIS G 1326:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • JIS H 1121:2021 Methoden zur chemischen Analyse von Bleimetall
  • JIS Z 3910:2008 Methoden zur chemischen Analyse von Lot
  • JIS R 5202:2010 Methoden zur chemischen Analyse von Zementen
  • JIS R 9101:2018 Methoden zur chemischen Analyse von Gips
  • JIS G 1314-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

US-FCR, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • YB/T 5042-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke, coulometrische Bestimmung von Kohlenstoff
  • YB/T 5340-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 174.2-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 5339-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor Infrarot-Absorptionsmethode Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 109.6-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 5316-2006 Chemische Analysemethode für Calcium-Silizium-Legierungen. Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • YB/T 140-2009 Chemische Analysemethode für Stahlschlacke
  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 879-1976 Chemische Analysemethode für Chromerz
  • YB/T 5114-1993 Gleitsteine und Unterblöcke für die Bestimmung von Siliziumkarbid in kleinen Heizöfen
  • YB/T 174.3-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Gehalts an freiem Silizium. Photometrische Methode mit Molybdänblau

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • DB44/T 1817-2016 Methode zur chemischen Analyse von Galvanisierungslösungen. Bestimmung des Goldgehalts, Palladiumgehalts, Platingehalts und Silbergehalts
  • DB44/T 1939-2016 Chemische Analysemethode für Altkupfer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • CNS 9439-1982 Methode zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • CNS 9860-1983 Methoden der chemischen Analyse von Kohlenstoff in Ferrotungsten
  • CNS 8124-1981 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in Calcium – Silizium
  • CNS 10505-1983 Methoden der chemischen Analyse von Kohlenstoff in Ferrochrom
  • CNS 12536-1989 Methoden der chemischen Analyse für Wolframpulver und Wolframkarbidpulver
  • CNS 8004-1981 Methoden der chemischen Analyse für Kohlenstoff in Manganmetall
  • CNS 10261-1983 Methoden der chemischen Analyse von Kohlenstoff in Ferrosillico-Chrom
  • CNS 3573-1973 Chemische Analyse von Kautschukkohlenwasserstoffen aus Naturkautschuk
  • CNS 8284-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (elektrische Methode)
  • CNS 14143-1998 Methoden der chemischen Analyse für feine Siliciumcarbidpulver für Feinkeramik
  • CNS 8403-1982 Methoden der chemischen Analyse für Chrom und Kohlenstoff in Chrommetall
  • CNS 8283-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Leitfähigkeitsmethode)
  • CNS 8282-1982 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in metallischem Silizium (Neutralisationstitrationsmethode)

TR-TSE, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • TS 402-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID
  • TS 601-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN, BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFES (GRAVIMETKISCHE METHODE NACH VERBRENNUNG, NA-STROM ODER SAUERSTOFF)
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts

PL-PKN, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

IN-BIS, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • IS 3295 Pt.1-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil 1 Analyse von Kohlenstoff, Silizium und Aluminium
  • IS 1559 Pt.2-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrosiliciumanteil Ⅱ Bestimmung von Kohlenstoff
  • IS 12614 Pt.2-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromolybdän Teil 2 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • IS 228 Pt.4-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 4 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs (für Kohlenstoff ≥ 0,1 %)
  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode
  • IS 440-1964 Chemische Analysemethoden für Kupfer
  • IS 1473-1960 Chemische Analysemethode für Manganerz
  • IS 1047-1965 Chemische Analysemethoden für Antimon
  • IS 228 Pt.9-1975 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil IX Bestimmung von Schwefel in gewöhnlichem Kohlenstoffstahl durch Evolutionsmethode
  • IS 999-1959 Chemische Analysemethoden für Lot
  • IS 2018-1964 Chemische Analysemethoden für Calcium und Silizium
  • IS 1940-1969 Chemische Analysemethoden für Zinnbarren
  • IS 3186-1965 Chemische Analysemethoden für Cadmiumkupfer
  • IS 3685-1966 Chemische Analysemethoden für Messing
  • IS 4027-1967 Chemische Analysemethoden für Bronze
  • IS 4129-1967 Chemische Analysemethode von Aluminiumtrifluorid
  • IS 228 Pt.1-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 1 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch volumetrische Methode (Kohlenstoffgehalt 0,05 bis 2,50 %)

KR-KS, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Professional Standard - Building Materials, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • JC/T 1021.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 3: Methoden zur chemischen Analyse von Karbonatgesteinen und Mineralien
  • JC/T 873-2000 Methoden der chemischen Analyse von Feldspat
  • JC/T 254-1993 Chemische Analysemethode für Betonwerkstein
  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid
  • JC/T 2100-2012 Chemische Analysemethoden von Pyrophyllit
  • JC/T 1021.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 4: Methoden zur chemischen Analyse von Talk
  • JC/T 1021.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 5: Methoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • JC/T 1021.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 6: Methoden zur chemischen Analyse von Fluorit
  • JC/T 1021.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 8: Methoden zur chemischen Analyse von Gips

VN-TCVN, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 1837-2008 Feldspat.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 7131-2002 Ton.Methoden der chemischen Analyse

Danish Standards Foundation, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • DS/EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • DS/EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden
  • DS/ISO 78-2:2004 Chemie - Layouts für Normen - Teil 2: Methoden der chemischen Analyse

Lithuanian Standards Office , Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • LST EN 12698-1-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • LST EN 12698-2-2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

AENOR, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • UNE-EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden
  • UNE-EN 12698-2:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden

YU-JUS, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • JUS C.A1.510-1977 Methoden der chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Coulometrische Bestimmung von Kohlenstoff
  • JUS B.B8.083-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Alkalität (als Na2 CO3).
  • JUS B.B8.081-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Bestimmungsgegenstände sind in Salzsäure unlöslich

UNKNOWN, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • YB 4077-1991 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.
  • YB 4077-91 Chemische Analysemethode für kohlenstoffhaltige feuerfeste Aluminiummaterialien. Volumetrische EDTA-Methode.

British Standards Institution (BSI), Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • BS EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Chemische Methoden
  • BS 7755-3.10:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Karbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS 6463-102:2001 Branntkalk, Kalkhydrat und natürliches Calciumcarbonat – Methoden zur chemischen Analyse
  • BS ISO 78-2:1999 Chemie - Layout für Normen - Methoden der chemischen Analyse
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

American National Standards Institute (ANSI), Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • ANSI B74.15-1992 Methoden der chemischen Analyse von Siliciumcarbid-Schleifkörnern und Schleifrohrohstoffen

German Institute for Standardization, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • DIN EN 12698-1:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-1:2007
  • DIN EN 12698-2:2007-06 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 2: XRD-Methoden; Deutsche Fassung EN 12698-2:2007
  • DIN EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid - Teil 1: Chemische Methoden Englische Fassung von DIN EN 12698-1:2007-06

Professional Standard - Aviation, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • HB 5220.1-1995 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.1-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5220.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode
  • HB 5220.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • GB/T 39285-2020 Methode zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen – Bestimmung des Chlorgehalts – Ionenchromatographie
  • GB/T 16399-2021 Methode zur chemischen Analyse von Ton
  • GB/T 15343-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Talk

Professional Standard - Railway, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • TB/T 2230-1991 Chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt
  • TB/T 2411-1993 Einfache chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt

European Committee for Standardization (CEN), Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • EN 12698-1:2007 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden

Association Francaise de Normalisation, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten, die nitridgebundenes Siliziumkarbid enthalten – Teil 1: Chemische Methoden
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF B49-422-1*NF EN 12698-1:2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus nitridgebundenem Siliciumcarbid – Teil 1: Chemische Methoden.

RU-GOST R, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

RO-ASRO, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

IT-UNI, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.

工业和信息化部/国家能源局, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • JB/T 9548.2-2014 Methoden der chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen Teil 2: Bestimmung von Kohlenstoff

CZ-CSN, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • CSN 72 2041 Cast.3-1976 Bestimmung von Siliziumkohlenstoff in Stahlschlacke durch chemische Analysemethode Zersetzung einer Probe mit Perchlorsäure
  • CSN 44 1586-1955 Pyrit. chemische Analysemethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid

Indonesia Standards, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Professional Standard - Agriculture, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

GOSTR, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • GOST 5382-2019 Zemente und Materialien für die Zementherstellung. Chemische Analysemethoden

Professional Standard - Electron, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

国务院稀土领导小组, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Group Standards of the People's Republic of China, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • T/CSTM 00660.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Titancarbidschlacke – Teil 1: Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts – Hochfrequenzverbrennung mit Infrarotabsorptionsverfahren
  • T/CCAS 004-2018 Methode zur chemischen Analyse von Manganschlacke (Erz)
  • T/CSTM 00660.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Titancarbidschlacke – Teil 2: Bestimmung des Titangehalts – Die titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat

国家质量监督检验检疫总局, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • SN/T 4501.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Gold-, Platin- und Palladiumgehalts mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

AT-ON, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • DB63/T 1612-2017 Chemische Analysemethode für festen Kohlenstoff in karbonathaltigem Graphiterz. Salpetersäurebehandlung. Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysemethode

SE-SIS, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

CN-KA, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • KA/T 7-2023 Methode zur chemischen Analyse von Kohlengrubenwasser

International Organization for Standardization (ISO), Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

Professional Standard - Geology, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • DZ/T 0279.12-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 12: Bestimmung von Platin, Palladium und Gold durch Brandprobe zur Goldanreicherung – Emissionsspektrometrie

未注明发布机构, Chemische Analysemethode für Palladiumkohlenstoff

  • BS 6463-2:1984(1999) Branntkalk, gelöschter Kalk und natürliches Calciumcarbonat – Teil 2: Methoden der chemischen Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten