ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

Für die Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen gibt es insgesamt 48 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen die folgenden Kategorien: Wortschatz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


RU-GOST R, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • GOST R 52464-2005 Lebensmittelgeschmackszusätze und Lebensmittelaromen. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 54980-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54980-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST 33767-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoff-Massenanteils im Lebensmittelfarbstoff Anhocyane E163
  • GOST 34146-2017 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils des Lebensmittelfarbstoffs Curcumin E100

VE-FONDONORMA, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • COVENIN 910-1975 Die Definitionen und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen in den Zusatzstoffstandards Venezuelas

GOSTR, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • GOST 34145-2017 Lebensmittelzusatzstoffe. Fließmittel für Lebensmittel. Begriffe und Definitionen

PT-IPQ, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • NP 1735-1986 Lebensmittelzusatzstoffe. Definition, Klassifizierung und Nutzungsgrundsätze
  • NP 4136-1991 Lebensmittelzusatzstoffe, Konservierungsstoffe. Definition, Bezeichnung, Reinheit, Verpackung und Kennzeichnung

US-CFR-file, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • CFR 21-173.310-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.310: Kesselwasserzusätze.
  • CFR 21-172.869-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.869:Saccharose-Oligoester.
  • CFR 21-172.320-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.320: Aminosäuren.
  • CFR 21-172.665-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.665:Gellangummi.
  • CFR 21-172.812-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.812: Glycin.
  • CFR 21-173.280-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.280: Lösungsmittelextraktionsverfahren für Zitronensäure.
  • CFR 21-172.345-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.345: Folsäure (Folacin).
  • CFR 21-172.379-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.379: Vitamin D2.
  • CFR 21-172.380-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.380: Vitamin D3.
  • CFR 21-172.800-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.800: Acesulfam-Kalium.
  • CFR 21-172.841-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.841: Polydextrose.
  • CFR 21-172.867-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.867:Olestra.
  • CFR 21-173.228-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.228: Ethylacetat.
  • CFR 21-173.165-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.165: Candida lipolytica.
  • CFR 21-172.780-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.780: Akazie (Gummi arabicum).
  • CFR 21-173.160-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 173: Sekundäre direkte Lebensmittelzusatzstoffe, die in Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 173.160: Candida guilliermondii.
  • CFR 21-172.810-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.810: Dioctylnatriumsulfosuccinat.
  • CFR 21-172.862-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.862: Aus Tallölfettsäuren gewonnene Ölsäure.
  • CFR 21-172.167-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.167: Silbernitrat- und Wasserstoffperoxidlösung.
  • CFR 21-172.736-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.736: Glyceride und Polyglycide hydrierter Pflanzenöle.
  • CFR 21-180.37-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 180: Lebensmittelzusatzstoffe, die vorläufig in Lebensmitteln oder in Kontakt mit Lebensmitteln zulässig sind, bis weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Abschnitt 180.37: Saccharin, Ammoniumsaccharin, Calciumsaccharin und Natriumsaccharin.

VN-TCVN, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • TCVN 6468-1998 Lebensmittelzusatzstoffe.Methoden zur Bestimmung anorganischer Bestandteile

GB-REG, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • REG 21 CFR PART 180-2011 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE

US-FCR, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • FCR 21 CFR PART 180-2015 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE
  • FCR 21 CFR PART 180-2014 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE
  • FCR 21 CFR PART 180-2013 LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE, DIE IN LEBENSMITTELN ODER IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN ZULÄSSIG SIND, BIS ZU EINER ZUSÄTZLICHEN STUDIE

Danish Standards Foundation, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • DS/CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt

Association Francaise de Normalisation, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • XP D25-115*XP CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt
  • XP CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymeradditive - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines Polymeradditivs mit einer Molekularmasse von weniger als 1000 Dalton

AENOR, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • UNE-CEN/TS 14577:2005 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1 000 Dalton liegt

German Institute for Standardization, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • DIN CEN/TS 14577:2004-03 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt; Deutsche Fassung CEN/TS 14577:2003

British Standards Institution (BSI), Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • DD CEN/TS 14577:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Polymeradditive. Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Additivs, der unter 1000 Dalton liegt

HU-MSZT, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • MSZ 11716-1971 Prüfung mineralischer Produkte, Bestimmung des Sulfataschegehalts in Schmiermitteln und Additiven

中华全国供销合作总社, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • GH/T 1330-2021 Bestimmung der Stoffmengenanteile von Galaktose und Mannose im Lebensmittelzusatzstoff Galaktomannan mittels Kapillargaschromatographie

未注明发布机构, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • BS 7319-12:1990(2011) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 12: Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Antibackzusätzen im Salz für Lebensmittelzwecke

Professional Standard - Agriculture, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • 水产品质量安全检验手册 7.4.2.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Antioxidantien in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Propylgallat (PG) – spektrophotometrische Methode (GBT 5009.32-2003)

IX-EU/EC, Definition und Klassifizierung von Lebensmittelzusatzstoffen

  • 2000/63/EC-2000 Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 96/77/EG zur Festlegung spezifischer Reinheitskriterien für andere Lebensmittelzusatzstoffe als Farbstoffe und Süßstoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten