ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messinstrumente

Für die Messinstrumente gibt es insgesamt 67 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messinstrumente die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, analytische Chemie, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Papier und Pappe, Akustik und akustische Messungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Alarm- und Warnsysteme, Messung des Flüssigkeitsflusses, Thermodynamik und Temperaturmessung, Farben und Lacke.


ES-UNE, Messinstrumente

  • UNE-EN 60645-1:2017 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 1: Geräte für Reinton- und Sprachaudiometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN IEC 62271-108:2020 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 3: Testsignale von kurzer Dauer (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN IEC 60645-3:2020 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 3: Testsignale von kurzer Dauer (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

Association Francaise de Normalisation, Messinstrumente

German Institute for Standardization, Messinstrumente

  • DIN EN 60645-1:2018-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 1: Geräte für die Reinton- und Sprachaudiometrie (IEC 60645-1:2017); Deutsche Fassung EN 60645-1:2017 / Hinweis: DIN EN 60645-1 (2015-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 06.10.2020 gültig.
  • DIN 19266:2000 pH-Messung – Referenz-Pufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 19266:2015 pH-Messung – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • DIN 4000-55:1987 Tabellarische Darstellung von Artikelmerkmalen für Geräte zur Bestimmung geometrischer Größen
  • DIN EN 60645-3:2008 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 3: Prüfsignale von kurzer Dauer (IEC 60645-3:2007); Deutsche Fassung EN 60645-3:2007
  • DIN EN 60645-5:2005 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz (IEC 60645-5:2004); Deutsche Fassung EN 60645-5:2005
  • DIN EN 60645-7:2010-08 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen (IEC 60645-7:2009); Deutsche Fassung EN 60645-7:2010
  • DIN EN IEC 60645-6:2023-07 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (IEC 60645-6:2022); Deutsche Fassung EN IEC 60645-6:2022 / Hinweis: DIN EN 60645-6 (2010-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 14.04.2025 gültig.
  • DIN EN 60645-6:2010 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen (IEC 60645-6:2009); Deutsche Fassung EN 60645-6:2010
  • DIN EN ISO 389-6:2007 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 6: Referenzhörschwelle für Testsignale kurzer Dauer (ISO 389-6:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 389-6:2007-10
  • DIN EN 60645-7:2010 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen (IEC 60645-7:2009); Deutsche Fassung EN 60645-7:2010

IN-BIS, Messinstrumente

  • IS 10077-1982 Spezifikation für Schrumpfungsmessgeräte
  • IS 11196-1985 Spezifikation für Geräte zur Bestimmung des Flüssigkeitsgrenzwerts mittels der Methode der Bodenkegelpenetration

Underwriters Laboratories (UL), Messinstrumente

  • UL 1053-1999 UL-Standard für sichere Erdschlusserkennungs- und -weiterleitungsgeräte, sechste Ausgabe

FI-SFS, Messinstrumente

  • SFS 3382-1975 Wechselstromzähler. Betriebsmittel und Fernmessgeräte
  • SFS 3190-1976 Textildecke. Messung von Aussehensveränderungen. TETRAPOD-Ausrüstung

American National Standards Institute (ANSI), Messinstrumente

  • ANSI/UL 1053a-2011 Sicherheitsnorm für Geräte zur Erdschlusserkennung und -weiterleitung
  • ANSI/UL 1053-2011 Sicherheitsnorm für Geräte zur Erdschlusserkennung und -weiterleitung

British Standards Institution (BSI), Messinstrumente

  • BS EN 60645-6:2010 Elektroakustik. Audiometrische Geräte. Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • BS EN 60645-3:2007 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Testsignale von kurzer Dauer
  • BS EN IEC 60645-3:2020 Elektroakustik. Audiometrische Ausrüstung. Testsignale von kurzer Dauer
  • BS EN 60645-5:2005 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • BS EN 60645-7:2010 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen
  • BS EN 62087-6:2015 Audio-, Video- und zugehörige Ausrüstung. Ermittlung des Stromverbrauchs. Audiogeräte
  • BS EN 62087-4:2016 Audio-, Video- und zugehörige Ausrüstung. Ermittlung des Stromverbrauchs. Videoaufzeichnungsgeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messinstrumente

  • KS L 5106-2009(2019) Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS C IEC 60645-4:2007 Audiometer – Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • KS C IEC 60645-4:2014 Audiometer – Teil 4: Geräte für die erweiterte Hochfrequenzaudiometrie
  • KS C IEC 60645-5:2007 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • KS C IEC 60645-5:2014 Elektroakustik – audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • KS W 0632-2004 Kontroll- und Prüfanforderungen für Wärmebehandlungs- und Pyrometergeräte für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • KS B ISO 6420:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messinstrumente

  • ASTM E1770-95(2001) Standardpraxis zur Optimierung elektrothermischer Atomabsorptionsspektrometergeräte

Standard Association of Australia (SAA), Messinstrumente

  • AS/NZS 1301.464s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Ausrüstung zur Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • AS 4691.1:2003/Amdt 1:2006 Definition und Anforderungen an laserbasierte Geschwindigkeitserkennungsgeräte
  • AS 3778.6.8:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote

International Electrotechnical Commission (IEC), Messinstrumente

  • IEC 60645-3:2007 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 3: Prüfsignale kurzer Dauer
  • IEC 60645-6:2009 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 6: Instrumente zur Messung otoakustischer Emissionen
  • IEC 60645-5:2004 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • IEC 60645-7:2009 Elektroakustik – Audiometrische Geräte – Teil 7: Instrumente zur Messung der auditorischen Hirnstammreaktionen

International Organization for Standardization (ISO), Messinstrumente

  • ISO/TR 16153:2004 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • ISO/TR 16153:2023 Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen eines kolbenbetriebenen volumetrischen Geräts unter Verwendung einer photometrischen Methode
  • ISO 6420:2016 Hydrometrie – Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • ISO 23496:2019 Bestimmung des pH-Wertes – Referenzpufferlösungen zur Kalibrierung von pH-Messgeräten
  • ISO 6420:1984 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • ISO 389-3:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Referenzäquivalente Schwellenvibrationskraftniveaus für reine Töne und Knochenvibratoren

未注明发布机构, Messinstrumente

  • DIN EN ISO 80601-2-85:2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-85: Besondere Anforderungen an die Sicherheit und wesentliche Leistung von Geräten für die zerebrale Oxymetrie

HU-MSZT, Messinstrumente

RU-GOST R, Messinstrumente

  • GOST R ISO 26142-2013 Vorrichtung zum Nachweis von Wasserstoff. Stationäre Anwendungen
  • GOST R ISO 389-6-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 6. Referenzhörschwelle für Testsignale von kurzer Dauer
  • GOST R ISO 389-7-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Akustik. Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte. Teil 7. Referenzschwelle des Hörens unter Freifeld- und Diffusfeld-Hörbedingungen

PT-IPQ, Messinstrumente

  • NP EN ISO 389-4:2000 Akustik-Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte Teil 4: Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch (ISO 389-4:1994)

SE-SIS, Messinstrumente

  • SIS SS-ISO 4535:1984 Glas- und Porzellanemails – Geräte zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messinstrumente

  • EN 60645-5:2005 Elektroakustik Audiometrische Geräte Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz

RO-ASRO, Messinstrumente

  • STAS 10059-1975 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Bestimmung und Ausdrucksweise von Fehlern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten