ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfhammer aus gehärtetem Glas

Für die Prüfhammer aus gehärtetem Glas gibt es insgesamt 222 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfhammer aus gehärtetem Glas die folgenden Kategorien: Glas, Bauteile, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Feuer bekämpfen, Flasche, Glas, Urne, Verstärkter Kunststoff, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Isoliermaterialien, Optische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeuggerät, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gummi, Küchenausstattung, Flüssigkeitsspeichergerät, Abfall, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zutaten für die Farbe, Kältetechnik, Chemikalien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verbundverstärkte Materialien, Keramik.


Danish Standards Foundation, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • DS/EN 12600:2003 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren für Flachglas
  • DS/EN ISO 14556:2000 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • DS/EN ISO 14556/A1:2006 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentiertes Prüfverfahren – Änderung 1: Anhang D – Instrumentierter Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch von Prüfstücken kleinerer Größe
  • DS/EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • DS/EN 61006:1994 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Elektroisolierstoffen
  • DS/EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

Lithuanian Standards Office , Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • LST EN 12600-2003 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren und Klassifizierung für Flachglas
  • LST EN ISO 14556:2000 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentiertes Prüfverfahren (ISO 14556:2000)
  • LST EN 1170-8-2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • LST EN ISO 14556:2000/A1:2006 Stahl – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentiertes Prüfverfahren – Änderung 1: Anhang D – Instrumentierter Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch von Probestücken in Untergröße (ISO 14556:2000/Amd 1:2006)
  • LST EN 61006-2004 Elektrische Isoliermaterialien. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004)

Association Francaise de Normalisation, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • NF EN 12600:2003 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren und Klassifizierung von Flachglas
  • NF P78-223*NF EN 12600:2003 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren und Klassifizierung für Flachglas.
  • NF ISO 18543:2022 Glas im Bauwesen – Elektrochrome Verglasung – Beschleunigter Alterungstest und Anforderungen
  • NF P19-829-8*NF EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • NF C26-205*NF EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF ISO 16797:2006 Kernenergie – Chemischer Haltbarkeitstest im Soxhlet-Modus – Anwendung auf verglaste Matrizen hochradioaktiver Abfälle

German Institute for Standardization, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • DIN EN 12600:2003-04 Glas im Bauwesen - Pendelversuche - Schlagversuchsverfahren und Klassifizierung für Flachglas; Deutsche Fassung EN 12600:2002
  • DIN EN 12600:2003 Glas im Bauwesen – Pendelversuche – Schlagversuchsverfahren und Klassifizierung für Flachglas; Deutsche Fassung EN 12600:2002
  • DIN 52295:2010 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • DIN EN 2747:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch; Deutsche Fassung EN 2747:1998
  • DIN 52289:1998 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • DIN EN 2746:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN EN 977:1997 Erdtanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) - Verfahren zur einseitigen Beaufschlagung mit Flüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 977:1997
  • DIN 52331:1995 Prüfung von Glas – Zerkleinerung und Trocknung von Proben für die chemische Analyse
  • DIN EN 1170-8:2009-05 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung; Deutsche Fassung EN 1170-8:2008
  • DIN EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004); Deutsche Fassung EN 61006:2004
  • DIN 52340-11:1997 Prüfung von Glas - Chemische Analyse von farblosem Natron-Kalk-Glas - Teil 11: Bestimmung des Gehalts an BaO, CaO, MgO, AlO, FeO, CrO mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (F AAS) und Na
  • DIN ISO 614:2015 Schiffe und Meerestechnik – Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Seitenfenster – Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung (ISO 614:2012)
  • DIN 51086-1:1998 Prüfung oxidischer Rohstoffe und Werkstoffe für Keramik, Glas und Glasuren – Teil 1: Bestimmung von Boroxid
  • DIN 51084:2008 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe für Keramik, Glas und Glasuren – Bestimmung des Fluoridgehalts

AENOR, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • UNE-EN 12600:2003 Glas im Bauwesen – Pendeltest – Schlagtestverfahren und Klassifizierung für Flachglas.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • JIS R 3110:2021 Pendelschlagprüfverfahren für Glas im Bauwesen
  • JIS R 3502:1995 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • JIS K 7095:2012 Prüfverfahren für Glasübergangstemperaturen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Thermoanalyse

RU-GOST R, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • GOST 32564.2-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Hammer und Axt
  • GOST 21400-1975 Chemie- und Laborglas. Technische Spezifikationen. Testmethoden

NL-NEN, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • NEN 3568-1980 Glas im Bauwesen – Gehärtetes Glas – Anforderungen und Methoden

ES-UNE, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

British Standards Institution (BSI), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • BS ISO 29584:2015 Glas im Gebäude. Pendelschlagprüfung und Klassifizierung von Sicherheitsglas
  • BS EN 12600:2002(2010) Glas im Gebäude. Pendeltest. Schlagtestmethode und Klassifizierung für Flachglas
  • 20/30379070 DC BS ISO 18543. Glas im Gebäude. Elektrochrome Verglasungen. Beschleunigter Alterungstest und Anforderungen
  • BS EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • BS EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 18543:2021 Glas im Gebäude. Elektrochrome Verglasungen. Beschleunigter Alterungstest und Anforderungen
  • BS ISO 10466:2021 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • BS ISO 614:2012 Schiffe und Meerestechnik. Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Seitenfenster. Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • KS M 3380-2016 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren für glasfaserverstärkte Kunststoffe
  • KS M 3387-2016 Prüfverfahren für die Barcol-Härte von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3085-1994 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS L 2526-2006(2021) Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Fluoridgläsern
  • KS M 3085-2014 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS B ISO 14556-2002(2012) Stahl – Charpy V – Pendelschlagversuch mit Kerbe – Instrumentierte Prüfmethode
  • KS V ISO 614-2012(2017) Schiffbau und Meeresstrukturen – gehärtete Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Seitenschiffe – Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung
  • KS L 2301-2015 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-2010 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS L 2301-1978 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • KS W 0121-2004 Glasverstärktes Epoxid-Prepreg für Flugzeugstrukturen, Einsatz bei 177℃ (350℉).
  • KS C IEC 61006:2008 Elektrische Isolierstoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS V ISO 614-2012(2022) Schiffbau und Meeresstrukturen – gehärtete Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Seitenschiffe – Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung
  • KS A ISO 16797-2006(2016) Kernenergie – chemischer Haltbarkeitstest im Soxhlet-Modus – Anwendung auf verglaste Matrizen für hochradioaktive Abfälle
  • KS A ISO 16797-2006(2021) Kernenergie – chemischer Haltbarkeitstest im Soxhlet-Modus – Anwendung auf verglaste Matrizen für hochradioaktive Abfälle
  • KS M ISO 3262-15:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • CNS 11293-1985 Testmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • CNS 996-1973 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • CNS 9938-1986 Methode zur Prüfung der chemischen Beständigkeit optischer Gläser (Oberflächenmethode)
  • CNS 9937-1986 Methode zur Prüfung der chemischen Beständigkeit optischer Gläser (Pulvermethode)
  • CNS 2575-1973 Testmethode für aus Glasbehältern für Lebensmittel extrahiertes Natriumoxid

International Organization for Standardization (ISO), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • ISO/CD 20492-2 Glas in Gebäuden – Isolierglas – Teil 2: Chemische Beschlagprüfungen
  • ISO 18543:2017 Glas im Bauwesen – Elektrochrome Verglasungen – Beschleunigter Alterungstest und Anforderungen
  • ISO 18543:2021 Glas im Bauwesen – Elektrochrome Verglasungen – Beschleunigter Alterungstest und Anforderungen
  • ISO 16936-2:2005 Glas im Bauwesen – Einbruchsicherheitsverglasung – Teil 2: Prüfung und Klassifizierung durch wiederholte Schläge mit Hammer und Axt bei Raumtemperatur
  • ISO 16936-4:2005 Glas im Bauwesen – Einbruchsichere Verglasung – Teil 4: Prüfung und Klassifizierung durch Pendelschlag unter thermisch und brandbeanspruchten Bedingungen
  • ISO 614:1976 Schiffbau – Gehärtete Sicherheitsglasscheiben für Schiffsschiffe und rechteckige Schiffsfenster – Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung
  • ISO 614:1989 Schiffbau und Meereskonstruktionen; Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Seitenfenster; Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung
  • ISO/PRF 3262-15 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas
  • ISO 4899:1982 Textilglasverstärkte duroplastische Kunststoffe; Eigenschaften und Testmethoden
  • ISO 614:2012 Schiffe und Meerestechnik - Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für Rechteckfenster und Side-Scuttles - Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung
  • ISO 8521:2020 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • ASTM C1908-21 Standardtestmethode für die Schlaghaftungsprüfung von zweischichtigem Verbundglas
  • ASTM C169-92(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C33-02a Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-01 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-02 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-01a Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C33-99ae1 Standardspezifikation für Betonzuschlagstoffe
  • ASTM C338-93(1998) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2019) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2013) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C1663-18 Standardtestmethode zur Messung der Haltbarkeit von Altglas oder Glaskeramik mittels Dampfhydratationstest
  • ASTM C1663-09 Standardtestmethode zur Messung der Haltbarkeit von Altglas oder Glaskeramik mittels Dampfhydratationstest
  • ASTM C146-94a(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C301-18 Standardtestmethoden für Steinzeugrohre
  • ASTM C338-93(2008) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C338-93(2003) Standardtestmethode für den Erweichungspunkt von Glas
  • ASTM C146-94a(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C225-85(2004) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C146-21 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C1720-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM C146-94a(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C1720-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Liquidustemperatur von immobilisierten Abfallgläsern und simulierten Abfallgläsern
  • ASTM C1091-03a(2018) Standardtestmethode für die hydrostatische Infiltrationsprüfung von Steinzeugrohrleitungen
  • ASTM C537-87(2023) Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C374-70(2004)e1 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C225-85(2009) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C225-85(2014) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM D5365-06 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-01 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-99 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-01e1 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Rohren aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM D5365-12 Standardtestverfahren für die langfristige Ringbiegebelastung von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ASTM D1458-96 Standardtestmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1458-01(2007) Standardtestmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1458-13 Standardtestmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder zur elektrischen Isolierung
  • ASTM C225-85(2022) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C777-04(2014) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM E77-66 Standardmethode zur Inspektion, Prüfung und Standardisierung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • ASTM C225-85(1999) Standardtestmethoden für die Beständigkeit von Glasbehältern gegenüber chemischen Angriffen
  • ASTM C777-93(1999) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM C777-04(2009) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM C777-04(2019) Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM C536-83(2004)e1 Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C536-83(2014)e1 Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C536-83(2023) Standardtestverfahren für die Kontinuität von Beschichtungen in verglasten Stahlgeräten durch elektrische Tests
  • ASTM C1285-02(2008) Standardtestmethoden zur Bestimmung der chemischen Haltbarkeit von nuklearen, gefährlichen und gemischten Abfallgläsern sowie mehrphasigen Glaskeramiken: Der Produktkonsistenztest (PCT)
  • ASTM C1285-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung der chemischen Haltbarkeit von nuklearen, gefährlichen und gemischten Abfallgläsern sowie mehrphasigen Glaskeramiken: Der Produktkonsistenztest 40;PCT41;
  • ASTM C1285-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der chemischen Haltbarkeit von nuklearen, gefährlichen und gemischten Abfallgläsern sowie mehrphasigen Glaskeramiken: Der Produktkonsistenztest (PCT)
  • ASTM C1285-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung der chemischen Haltbarkeit von nuklearen, gefährlichen und gemischten Abfallgläsern sowie mehrphasigen Glaskeramiken: Der Produktkonsistenztest (PCT)
  • ASTM E773-97 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM E773-88 Standardtestmethoden für die Haltbarkeit versiegelter Isolierglaseinheiten
  • ASTM E3119-17e1 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM E3119-19 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM E773-01 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von versiegelten Isolierglaseinheiten
  • ASTM C777-04 Standardtestmethode für die Sulfidbeständigkeit von Keramikdekorationen auf Glas
  • ASTM E3119-17 Standardtestmethode für die beschleunigte Alterung umweltkontrollierter dynamischer Verglasungen
  • ASTM C1026-13 Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramik- und Glasfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM C169-92(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM D3681-23 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von „Fiberglas“-Rohren (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D3681-06 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Rohren aus „Fiberglas“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz) im gebogenen Zustand
  • ASTM D3681-12e1 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern. 40;Glassndash;Fiberndash;Verstärktes duroplastisches Harz41; Rohr in abgelenktem Zustand
  • ASTM D3681-12 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern. (Glassndash;Fiberndash;Verstärktes duroplastisches Harz) Rohr in gebogenem Zustand
  • ASTM C374-70(1998) Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-70(2009) Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C169-16(2022) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C374-14(2015)e1 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten (Flow-Button-Methoden)
  • ASTM C374-14 Standardtestmethoden für den Schmelzfluss von Porzellanemailfritten 40; Flow-Button-Methoden41;
  • ASTM C537-87(2004)e1 Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C537-87(2009) Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C537-87(2014)e1 Standardtestverfahren für die Zuverlässigkeit von Glasbeschichtungen auf verglasten Stahlreaktionsgeräten durch Hochspannung
  • ASTM C169-16 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Natronkalk- und Borosilikatglas
  • ASTM C336-71(2005) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM E1545-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D3681-18 Standardtestmethode für die chemische Beständigkeit von Glasfasern (Glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) Rohr in gebogenem Zustand
  • ASTM C598-93(2003) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C598-93(2008) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM E1640-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1640-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM C598-93(2013) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Strahlbiegen
  • ASTM C336-71(2015) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM E1356-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1640-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM C1560-03 Standardtestverfahren für die durch Heißwasser beschleunigte Alterung von glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen auf Zementbasis
  • ASTM C1560-03(2009) Standardtestverfahren für die durch Heißwasser beschleunigte Alterung von glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen auf Zementbasis
  • ASTM C336-71(2010) Standardtestmethode für den Glühpunkt und den Dehnungspunkt von Glas durch Faserdehnung
  • ASTM C681-14(2019) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität
  • ASTM C1560-03(2016) Standardtestverfahren für die durch Heißwasser beschleunigte Alterung von glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen auf Zementbasis
  • ASTM C681-14 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von öl- und harzbasierten Kanalverglasungsmassen in Messerqualität

未注明发布机构, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • DIN 52295 E:2009-12 Prüfung von Glas – Pendelschlagprüfung an Behältern – Prüfung nach Attributen und Variablen
  • DIN ISO 614 E:2014-11 Schiffe und Meerestechnik - Einscheiben-Sicherheitsglasscheiben für Rechteckfenster und Side-Scuttles - Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung

YU-JUS, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • JUS B.E8.092-1987 Glas. Chemische Beständigkeit von Glas. Test- und Klassifizierungsmethoden
  • JUS B.E4.212-1988 Laborglas und Zubehör. Chemisches Reagenzglas. Qualitätsanforderungen

Professional Standard - Building Materials, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • JC/T 287-1981 Prüfverfahren für den Hohlraumgehalt von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 289-1981 Methode zur Prüfung der Wasserabsorption eines Wabenkerns aus glasfaserverstärktem Kunststoff

RO-ASRO, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • STAS 10207/2-1976 Glasemails, EMAILLIERTE STAHLBLECHE, PROBEN ZUR PRÜFUNG
  • STAS 9484/15-1974 SILACA-ALUMINIUM-BERGBAUPRODUKTE Methoden physikalischer und mechanischer Tests Bestimmung der Verglasungstemperatur

IT-UNI, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • UNI 971-1939 Glas für Chemielabore. Probenröhrchen (Reagenzglas)
  • UNI EN ISO 18771:2020 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Verfahren zur Prüfung der Oberflächenabriebfestigkeit mit glasbeschichtetem Schleifpapier

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • GB/T 36267-2018 Testmethode des Energieverbrauchs pro Produkteinheit für gehärtetes Glas
  • GB/T 19748-2005 Stahl. Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch. Instrumentierte Prüfmethode
  • GB/T 2573-2008 Prüfverfahren für Alterungseigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3385-2001 Schiffbau und Meereskonstruktionen – Gehärtete Sicherheitsglasscheiben für rechteckige Fenster und Side Scuttles – Stanzverfahren zur zerstörungsfreien Festigkeitsprüfung
  • GB/T 14835-1993 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Haftung und Korrosion von Metallen
  • GB/T 17129-1997 Testmethoden für farbloses optisches Glas zur chemischen Stabilität – Pulver
  • GB/T 32644-2016 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Glassubstraten für Flachbildschirme
  • GB/T 17339-1998 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für Chemikalienbeständigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit
  • GB/T 22567-2008 Elektrische Isolierstoffe. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 20102-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugbruchfestigkeit von Glasfaserverstärkungsnetzen nach Einwirkung einer Natriumhydroxidlösung
  • GB/T 3857-2005 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit glasfaserverstärkter duroplastischer Kunststoffe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • JJF(建材)152-2018 Kalibrierspezifikation für Energieverbrauchsmessgeräte aus gehärtetem Glas
  • JJF(建材) 152-2018 Kalibrierungsspezifikation für Energieverbrauchstestgerät aus gehärtetem Glas

Professional Standard - Aquaculture, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • SC/T 8062-2000 Prüfverfahren für die Gesamtlängsbiegung von Fischereifahrzeugen aus glasfaserverstärktem Kunststoff
  • SC/T 8125-2003 Prüfverfahren zur Prüfung der Rumpfdichtheit von Fischereifahrzeugen aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

Professional Standard - Aerospace, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • QJ 1179-1987 Testmethode für den Harzgehalt des FRP-Wabenkerns

American National Standards Institute (ANSI), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • ANSI/ASTM D1458:2013 Testmethoden für vollständig ausgehärtetes, mit Silikonkautschuk beschichtetes Glasgewebe und Bänder für die elektrische Isolierung
  • ANSI/ASTM D3681:2012 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Glasfaserrohren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz) im gebogenen Zustand
  • ANSI/ASHRAE 97-2007 Methode mit versiegelten Glasröhren zum Testen der chemischen Stabilität von Materialien zur Verwendung in Kältesystemen

TH-TISI, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • TIS 501-2003 Prüfmethoden zur chemischen Beständigkeit von pharmazeutischen Glasbehältern

Standard Association of Australia (SAA), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • AS 2219.1.5:2002 Prüfverfahren für Glasemailbeschichtungen – Chemische Tests – Bestimmung der Beständigkeit von Glasemailbeschichtungen gegenüber Zitronensäure bei Raumtemperatur

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • DB50/T 5012-1999 Kodex für den Bau und die Abnahme von Pipelines aus glasfaserverstärktem Kunststoff (Testimplementierung)

Professional Standard - Machinery, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • JB/T 10576-2006 Testverfahren zur chemischen Stabilität von farblosem optischem Glas – Pulver

European Committee for Standardization (CEN), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • EN 977:1997 Erdtanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) - Verfahren zur einseitigen Beaufschlagung mit Flüssigkeiten
  • DD ENV 1170-8-1996 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • GB/T 34179-2017 Photovoltaisches Glas – Testmethode für beschleunigte Alterung unter Multifaktor-Kopplungsbedingungen
  • GB/T 3857-2017 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit glasfaserverstärkter duroplastischer Kunststoffe

KR-KS, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • KS M ISO 10466-2023 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • KS M ISO 3262-15-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • GB/T 5137.5-2020 Prüfverfahren für Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge – Teil 5: Prüfung der Chemikalienbeständigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • EN 61006:1993 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von elektrischen Isoliermaterialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • IEC 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • T/SDG 002-2020 Testverfahren zum Nachweis von Dotierstoffen (Kalziumchlorid, Kalziumoxid) in Trockenmitteln für Isolierglas

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • ASHRAE 97-2007 Methode mit versiegelten Glasröhren zum Testen der chemischen Stabilität von Materialien zur Verwendung in Kältesystemen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur

GM North America, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • GM GMP.PP.090-2002 Polypropylen (PP), 30 % glasfaserverstärkt, hoch chemisch gekoppelt, Homopolymer, ASTM-Tests
  • GM GMP.PP.118-2002 Polypropylen 45 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert, chemisch gekoppeltes Homopolymer, ISO-Tests

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • GJB 771.108-1993 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Thermomechanische Messmethode zur Glasübergangstemperaturprüfung von Festtreibstoffen und Beschichtungen.

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • SAE J2081-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Sicherheitsverglasungsmaterialien, deren eine Oberfläche aus Kunststoff besteht, gegenüber simulierter Bewitterung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Prüfhammer aus gehärtetem Glas

  • SH/T 0698-2000 Methode mit versiegelten Glasröhren zum Testen der chemischen Stabilität von Kühlschrankölen zur Verwendung in Kühlsystemen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten