ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

Für die Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens gibt es insgesamt 154 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Dünger, Wortschatz, Wasserqualität, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Strahlungsmessung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Umweltschutz, Metallkorrosion, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenfahrzeug umfassend, Metallerz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Strahlenschutz, Rohrteile und Rohre.


GOSTR, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

Indonesia Standards, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

RU-GOST R, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 13878:2009 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 11262:2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS A ISO 18589-6-2012(2022) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • KS A ISO 18589-6-2012(2017) Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 14869-2:2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion

VN-TCVN, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • TCVN 7373-2004 Bodenqualität. Indexwerte des Gesamtstickstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 7374-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten Phosphorgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 4053-1985 Boden.Methode zur Bestimmung des Gesamtkaliums
  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 4050-1985 Boden.Methode zur Bestimmung der gesamten organischen Substanz
  • TCVN 7375-2004 Bodenqualität. Indexwerte des Gesamtkaliumgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 6645-2000 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • ISO 21793:2020 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb), des gesamten gebundenen Stickstoffs (DNb), des gesamten gebundenen Phosphors (TPb) und des gelösten Boun
  • ISO 22145:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer - Mineralische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium
  • ISO 18589-6:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • ISO/CD 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)

AENOR, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE 77306:1999 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTLÖSLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN BÖDEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDLÖSUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
  • UNE 77325:2003 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).

Professional Standard - Agriculture, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippursäure
  • GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat
  • NY/T 1977-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalium
  • NY/T 1121.10-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des Gesamthydrargyrums im Boden
  • NY/T 1121.11-2006 Bodenuntersuchung Teil 11: Methode zur Bestimmung des Gesamtarsengehalts im Boden
  • NY/T 1121.12-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 12: Verfahren zur Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Boden
  • NY/T 1121.16-2006 Bodenuntersuchung. Teil 9: Methode zur Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Salzes
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • GB 7864-1987 Bestimmung der gesamten austauschbaren Basis des Waldbodens
  • GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer
  • NY/T 1849-2010 Methode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff, verfügbarem Phosphor und schnell verfügbarem Kalium in sauren Böden Universelle extraktkolorimetrische Methode
  • NY/T 1615-2008 Bestimmung der austauschbaren Basen und der gesamten austauschbaren Basen in kalkhaltigen Böden
  • NY/T 1848-2010 Methode zur Bestimmung von Ammoniumstickstoff, verfügbarem Phosphor und schnell verfügbarem Kalium in neutralen oder kalkhaltigen Böden Universelle extraktkolorimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF U42-504*NF ISO 20620:2022 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • NF X31-418*NF ISO 13878:1998 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“).
  • NF ISO 13878:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“)
  • NF X31-407*NF ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids.
  • NF ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung der Gesamtcyanide
  • NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung
  • NF X31-036*NF EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung.
  • NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung
  • NF U44-187:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer - Mineralische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium
  • NF M60-790-6:2009 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messungen der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten.
  • NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
  • NF U44-160:1985 Organische Bodenverbesserer und organisches Material zur Bodenverbesserung. Bestimmung der gesamten organischen Substanz. Kalzinierungsmethode.
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF EN 17505:2023 Eigenschaften von Salzen und Dämpfen – Differenzierung nach der Funktion der Gesamtkohlenstofftemperatur (COT400, COR, CIT900)
  • NF A05-412-1*NF EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines.
  • XP X 31-148-1997 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG DES GESAMTFLUORGEHALTS UNTER VERWENDUNG EINER SPEZIFISCHEN ELEKTRODE NACH ALKALISCHER FUSION.
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösen zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösen durch alkalische Fusion
  • NF M60-790-6*NF EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren unter Verwendung der Gasfluss-Proportionalzählung

British Standards Institution (BSI), Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS ISO 20620:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • 20/30419338 DC BS EN ISO 20620. Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Verbrennung
  • BS ISO 11262:2011 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtcyanids
  • BS ISO 18589-6:2019 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • BS ISO 18589-6:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten
  • BS EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsmethode
  • BS ISO 22145:2021 Düngemittel und Bodenverbesserer. Mineralische Bodenverbesserungen. Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts
  • 20/30358417 DC BS ISO 22145. Düngemittel und Bodenverbesserer. Mineralische Bodenverbesserungen. Bestimmung des gesamten Calcium- und Magnesiumgehalts
  • BS EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Allgemeines
  • BS EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • BS EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden – Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten. Prüfverfahren mit proportionaler Gasdurchflusszählung
  • 20/30411833 DC BS EN 17505. Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • BS ISO 14869-2:2002 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Auflösung durch alkalische Fusion

AT-ON, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • ONORM L 1095-2002 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch Trockenverbrennung

Professional Standard - Environmental Protection, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • HJ 632-2011 Boden. Bestimmung des Gesamtphosphors durch Alkalifusion. Mo-Sb-Anti-spektrophotometrische Methode
  • HJ 745-2015 Boden – Bestimmung von Cyanid und Gesamtcyanid – Spektrometrische Methode
  • HJ 491-2009 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtchroms.Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 832-2017 Bestimmung der gesamten Metallelemente im Mikrowellenaufschlussverfahren von Böden und Sedimenten
  • HJ 873-2017 Bodenbestimmung von wasserlöslichem Fluorid und Gesamtfluorid – ionenselektive Elektrodenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • GB/T 22105.1-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Blei.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 1:Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber in Böden
  • GB/T 22105.2-2008 Bodenqualität.Analyse der gesamten Quecksilber-, Arsen- und Bleigehalte.Atomfluoreszenzspektrometrie.Teil 2:Analyse der gesamten Arsengehalte in Böden
  • GB/T 22105.3-2008 Bodenqualität.Analyse des Gesamtgehalts an Quecksilber, Arsen und Fluoreszenzblei.Atomspektrometrie.Teil 3:Analyse des Gesamtgehalts an Blei in Böden
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 17136-1997 Bodenqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17137-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtchroms – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 17135-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumborhydrid und Silbernitrat
  • GB/T 6730.24-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Chlorophosphonazo mA spektrophotometrische Methode
  • GB 7630-1987 Die photometrische Tribromoarsenazo-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden in Reis und Weizen

German Institute for Standardization, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN ISO 13878:1998 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Trockenverbrennung („Elementaranalyse“) (ISO 13878:1998)
  • DIN EN 16168:2012-11 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
  • DIN ISO 11262:2012-04 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids (ISO 11262:2011)
  • DIN ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids (ISO 11262:2011)
  • DIN EN 17505:2022-08 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900); Deutsche und englische Fassung prEN 17505:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19539 (2016-12).
  • DIN EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012
  • DIN EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN 19683-13:2007-07 Bodenqualität – Physikalische Laboruntersuchungen – Teil 13: Bestimmung des Bodenvolumenanteils, des Gesamtporenvolumens und der Porenzahl mineralischer Böden
  • DIN ISO 14869-2:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion (ISO 14869-2:2002)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • DB51/T 836-2008 Bestimmung von Gesamt- und Gesamt-Arsen im Boden – Atomfluoreszenz
  • DB51/T 1520-2012 Bestimmung des gesamten Chromgehalts im Boden durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

TR-TSE, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • TS 974-1971 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF, GESAMTSCHWEFEL, CHLOR UND PHOSPHOR? N KOKS

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D1140-00 Standardtestmethoden für die Materialmenge in Böden, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75 µm) sind
  • ASTM D1140-00(2006) Standardtestmethoden für die Materialmenge in Böden, die feiner als das Sieb Nr. 200 (75–956 m) sind
  • ASTM C1345-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Gesamt- und Isotopenuran und Gesamtthorium in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1345-96 Standardtestmethode zur Analyse von Gesamt- und Isotopenuran und Gesamtthorium in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1345-08 Standardtestmethode zur Analyse von Gesamt- und Isotopenuran und Gesamtthorium in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • DS/ISO 11262:2012 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids
  • DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung

KR-KS, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • KS I ISO 11262-2019 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 14869-2-2019 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 2: Auflösung durch alkalische Fusion

未注明发布机构, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

Lithuanian Standards Office , Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung

ES-UNE, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • UNE-EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mithilfe der Trockenverbrennungsmethode (Befürwortet von AENOR im Oktober 2012.)
  • UNE-EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Testmethode mit Gasfluss-Proportionalzählung (ISO 18589-6:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • DB14/T 926-2014 Schnellbestimmungsmethode für Gesamtarsen im Boden
  • DB14/T 1115-2015 Schnelle Bestimmung des Gesamtbleis im Boden – visuelle Methode mit Natriumrosenbenat

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren mit Gasfluss-Proportionalzählung (ISO 18589-6:2019)
  • EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • EN ISO 14688-2:2018 Geotechnische Untersuchungen und Tests? Identifizierung und Klassifizierung von Böden? Teil 2: Grundsätze für eine Klassifikation
  • EN ISO 14688-2:2004 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung (ISO 14688-2:2004)

Professional Standard - Forestry, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • LY/T 1241-1999 Bestimmung des hydrolytischen Gesamtsäuregehalts in Waldböden
  • LY/T 1244-1999 Bestimmung der gesamten austauschbaren Base im Waldboden

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • DB63/T 1207-2013 Bestimmung des Gesamtselengehalts im Boden mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • AS 1289.2.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung der Gesamtsaugkraft eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.2.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Zwecke. Prüfung des Bodenfeuchtigkeitsgehalts. Standardmethode zur Bestimmung der gesamten Bodensaugkraft.

HU-MSZT, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • MSZ 21976/8-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalzium

Professional Standard - Nuclear Industry, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • EJ 194.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber im Boden

IN-BIS, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

NZ-SNZ, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • NZS 4402.3.2:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 3: Bodenchemische Tests Test 3.2: Bestimmung des Gesamtsulfatgehalts

The American Road & Transportation Builders Association, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • AASHTO T 307-1999 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Böden und Zuschlagstoffen

CU-NC, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • NC 28-08-1987 Düngemittel. Gemischte, granulierte und komplexe Düngemittel. Bestimmung von Gesamtstickstoff, assimilierbarem Phosphor und Kalium nach der Wägemethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtphosphor und Gesamtstickstoff des Bodens

  • DB43/T 1404-2018 Bestimmung des Gesamtcyanids in Wasser und Boden durch Gas-Flüssigkeits-Trennung und Sammelspektrophotometrie
  • DB43/T 2637-2023 Bestimmung des Gesamtcadmiums in Böden, elektrothermische Verdampfung, Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten