ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

Für die Testen und analysieren Sie die Partikelgröße gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testen und analysieren Sie die Partikelgröße die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Wortschatz, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Chemikalien, Baumaterial, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schneidewerkzeuge, Längen- und Winkelmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Luftqualität, Keramik, Metallerz, Straßenfahrzeuggerät, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, füttern, Kohle, Ferrolegierung, Straßenarbeiten, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Ledertechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Textilprodukte, Plastik, Gummi, Bauingenieurwesen umfassend, Wasserqualität, Kraftwerk umfassend, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Kleidung, Feuerfeste Materialien, Schutzausrüstung, Milch und Milchprodukte, Tinte, Tinte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Fluidkraftsystem, Spezialfahrzeuge, Kork und Korkprodukte, Isolierflüssigkeit, Kernenergietechnik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 30202.2-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 2: Partikelgröße
  • GB/T 27991-2011 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 14853.6-2013 Gummimischungsbestandteile.Pelletisierter Ruß.Teil 6:Bestimmung der individuellen Pellet-Bruchfestigkeit
  • GB/T 27845-2011 Chemikalien.Testverfahren zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • GB/T 7702.15-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 9258.2-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 9258.2-2008 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 2:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GB/T 25266-2010 Farben.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Farbfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode
  • GB/T 7702.15-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 13277.8-2023 Druckluft Teil 8: Methoden zur Messung der Massenkonzentration fester Partikel
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 22459.5-2008 Feuerfeste Mörtel. Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • GB/T 42732-2023 Größenverteilung und Konzentrationsmessung anorganischer Nanopartikel in wässrigen Phasen in der Nanotechnologie durch Einzelpartikel-Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 43211-2023 Prüfverfahren zur Partikelgrößenbestimmung von Weichholzpellets durch mechanische Siebung
  • GB/T 21865-2008 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • GB/T 20117-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • GB/T 6609.27-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Partikelgrößenanalyse-Siebmethode

Association Francaise de Normalisation, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF X11-632:1990 GRÖSSENBESTIMMUNG. AUSDRUCK FÜR ERGEBNISSE DER GRÖSSENBESTIMMUNG.
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • NF E75-100*NF ISO 6344-1:2001 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest.
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF X11-666:1984 TEILCHENGRÖSSENANALYSE VON PULVER. Beugungsmethode.
  • XP T47-752:2007 Altreifen (ELF) – Bestimmung der Partikelgrößenanalyse von Granulat aus Altreifen – Methode basierend auf der mechanischen Siebung des Produkts
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF X11-632-4*NF ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • NF V37-001*NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF P94-056:1996 Boden: Untersuchung und Prüfung. Granulometrische Analyse. Trockensiebverfahren nach dem Waschen.
  • NF X11-683:1981 Analyse von durch Schwerkraft abgeschiedenen Pulverpartikeln in unterschiedlichen Höhen in Flüssigkeiten. Röntgenabsorptiometrie
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF E75-100-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF R19-501-6:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse.
  • NF R19-501-8:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 8: Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse.
  • NF EN 933-1:2012 Versuche zur Bestimmung der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Körnigkeit – Partikelgrößenanalyse durch Siebung
  • NF P18-566:2014 Aggregate – Partikelgrößenanalyse – Prüfung mit einem Ombroskopiegerät
  • NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörner P12 bis P220
  • NF P94-512-3*NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF T30-044:1968 Farben. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Lackfüllstoffen mit der ANDREASEN-Pipettenmethode.
  • NF EN 15415-1:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für kleine Partikel
  • NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 3: Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • NF E48-660:1991 Hydraulikflüssigkeitssysteme. Flüssigkeiten. Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung mittels Lichtmikroskop und Bildanalyse.
  • NF P18-622-3*NF EN 933-3:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex
  • NF P12-301*NF EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse).
  • NF ISO 12500-3:2009 Druckluftfilter – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • NF EN ISO 13982-2:2005 Schutzkleidung zum Einsatz gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung der nach innen gerichteten Leckage feiner Partikelaerosole in Overalls
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • XP CEN ISO/TS 19590:2019 Nanotechnologien – Partikelgrößenverteilung und Konzentration anorganischer Nanopartikel in einem wässrigen Medium durch induzierte Plasmamassenspektrometrie im Einzelpartikelmodus
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF X11-670:1989 Partikelgrößenanalyse in einer Elektrolytsuspension mit einem Widerstandsvariationszähler.
  • NF X34-214-2*NF EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen.
  • NF P18-650-6*NF EN 1097-6:2022 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P98-916-3*NF EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Partikelsammlung – Prüfung und Bewertung
  • NF EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Wirksamkeit der Partikelsammlung – Prüfung und Bewertung
  • NF EN 13205-4:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen luftgetragener Partikel – Teil 4: Laborleistungsprüfung durch Konzentrationsvergleich...
  • NF ISO 719:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von gekörntem Glas bei 98 °C – Prüfmethode und Klassifizierung
  • NF ISO 720:2020 Glas – Hydrolysebeständigkeit von gekörntem Glas bei 121 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS R 1639-5:2007 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 5: Druckfestigkeit eines einzelnen Körnchens
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS R 6001-2:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
  • JIS K 6219-3:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit einzelner Pellets
  • JIS R 1639-2:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 2: Schüttdichte
  • JIS Z 7151:2000 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Konzentration und des Massenstroms von Partikelmaterial in gasführenden Kanälen – Manuelle gravimetrische Methode
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 31057.2-2018 Granulatstoffe – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 37162.1-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 22459.5-2022 Feuerfeste Mörtel – Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • GB/T 35097-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrosmetrie – Bestimmung der zahlenmäßigen Konzentration anorganischer Faserpartikel in der Umgebungsluft
  • GB/T 31057.3-2018 Granulatmaterialien – Physikalische Eigenschaften – Teil 3: Fließfähigkeitsindex

ES-AENOR, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

PT-IPQ, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • E 239-1970 Boden- und feuchtigkeitsdurchdringende Partikelanalyse
  • NP 3862-1999 Feste Brennstoffe. Mittel- und hochrangige Kohlen. Größenanalyse durch Sieben
  • NP 3862-1-2001 Feste Brennstoffe, mittel- und hochkohlenhaltige Kohlen, Größenanalyse durch Sieben

The American Road & Transportation Builders Association, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 195-1967 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 195-1967(R2007) Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden, 20. Auflage

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E871-82(2019) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM E2524-08 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM D421-85(2007) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM D5644-96 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E382-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM D5644-23 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D8108-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelmasse aus leichten mobilen Quellen (gravimetrische Methode)
  • ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D1511-00e2 Standardtestmethode für die Größenverteilung von Ruß und Pellets
  • ASTM E872-82(1998) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(2019) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E382-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D5644-18 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D451-91(1996)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451/D451M-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D2067-97 Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D2067-97(2003) Standardtestmethode für grobe Partikel in Druckfarbendispersionen
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM F1926/F1926M-14(2021) Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D1921-01 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-96 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E871-82(2013) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D1921-18 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E871-82(2006) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D5821-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5821-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5821-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM E1534-93(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM E1534-93(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen
  • ASTM C697-16 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Plutoniumdioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM D4749-87 Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße
  • ASTM D5644-01(2008) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E1382-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM E1382-97(2004) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM D8049-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D8049-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D8049-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillat-Brennstoffen durch einen Direct-Imaging-Analysator
  • ASTM D5821-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5821-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Prozentsatzes gebrochener Partikel in groben Gesteinskörnungen
  • ASTM D5444-05 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5444-08 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5444-15 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 195-2018 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

Group Standards of the People's Republic of China, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • T/SXQCA 002-2023 Partikelgrößenverteilung feinkörniger Böden mittels Laserverfahren
  • T/CEC 426.3-2022 Allgemeine Technische Bedingungen für Elektroölprüfgeräte Teil 3: Partikelgrößenmessgerät
  • T/BSPT 003-2018 Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip

British Standards Institution (BSI), Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 6344-1:1998 Schleifmittel auf Unterlage. Korngrößenanalyse. Korngrößenverteilungstest
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage. Korngrößenanalyse. Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • BS ISO 16232-8:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse
  • BS ISO 4387:2000+A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • BS ISO 16232-6:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse
  • BS ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • BS EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • BS ISO 4387:2019 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 4387:2000+A2:2017 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS EN 1015-1:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse)
  • BS ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • BS ISO 17175:2017 Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät
  • BS 812-103.1:1985 Aggregate testen. Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebtests
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • 17/30337552 DC BS ISO 17175. Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 13765-5:2004 Feuerfeste Mörtel – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • BS 1743-19:1985 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • BS EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für große Partikel
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen. Manuelle gravimetrische Methode
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS ISO 14952-3:2003 Raumfahrtsysteme. Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und partikulärer Verunreinigungen

International Organization for Standardization (ISO), Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 6344-1:1998 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 1: Prüfung der Korngrößenverteilung
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO 6344-3:1998 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO 16232-8:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 8: Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse
  • ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • ISO 105-Z05:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z05: Bestimmung des Staubverhaltens von Farbstoffen
  • ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • ISO 16232-6:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 6: Partikelmassenbestimmung durch gravimetrische Analyse
  • ISO 18747-1:2018 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 1: Isopyknischer Interpolationsansatz
  • ISO 18747-2:2019 Bestimmung der Partikeldichte durch Sedimentationsmethoden – Teil 2: Multigeschwindigkeitsansatz
  • ISO 8486:1986 Gebundene Schleifmittel; Korngrößenanalyse; Bezeichnung und Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen F4 bis F220
  • ISO 6344-2:1998 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO/DIS 19430 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
  • ISO 6344-3:1998/Cor 1:1999 Schleifmittel auf Unterlage - Korngrößenanalyse - Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen - Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 8573-4:2001 Druckluft – Teil 4: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt
  • ISO 8573-4:2019 Druckluft – Schadstoffmessung – Teil 4: Partikelgehalt
  • ISO 13765-5:2004 Feuerfeste Mörtel - Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • ISO 4387:1991 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • ISO 4387:2019 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

AR-IRAM, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

German Institute for Standardization, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 66111 Bb.1:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Größenbestimmung im Bereich der Zentrifugalkraft
  • DIN ISO 6344-1:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 1: Prüfung der Korngrößenverteilung (ISO 6344-1:1998)
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
  • DIN ISO 4387:2021-03 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)
  • DIN ISO 6344-3:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Mikrokörnungen P 240 bis P 2500 (ISO 6344-3:1998)
  • DIN ISO 9136-1:2006-03 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits (ISO 9136-1:2004)
  • DIN 66135-1:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Verfahren durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN ISO 9276-6:2012-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN 53477:2018 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN EN ISO 17892-3:2016-07 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15); Deutsche Fassung EN ISO 17892-3:2015
  • DIN ISO 6344-3:2017 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500 (ISO 6344-3:2013)
  • DIN 53477:2018-09 Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen mittels Trockensiebanalyse
  • DIN ISO 9276-6:2012 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN EN 933-7:1998 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Schalengehalts; Anteil der Schalen in groben Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-7:1998
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN 15415-1:2011-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-1:2011
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN 15415-2:2012-06 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-2:2012
  • DIN ISO 6344-2:2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung von Makrokörnungen P 12 bis P 220 (ISO 6344-2:1998)
  • DIN EN 1015-1:2007-05 Prüfverfahren für Mauermörtel - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse); Deutsche Fassung EN 1015-1:1998+A1:2006
  • DIN EN 1097-6:2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005
  • DIN EN 1097-6:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DIN EN 15429-3:2015-05 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung; Deutsche Fassung EN 15429-3:2015
  • DIN 50452-3:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DIN EN 1097-7:2022-12 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2022
  • DIN EN 1744-1:2013 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Chemische Analyse; Deutsche Fassung EN 1744-1:2009+A1:2012

RO-ASRO, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

Professional Standard - Water Conservancy, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • SL 237-006-1999 Code für Bodentests – Korngrößenanalysetest
  • SL/T 208-1998 Instrument zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne

AENOR, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • UNE 56919:1990 GRANULATIERTER KORK. SCHÜTTDICHTETEST.
  • UNE-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • UNE-ISO 4387:2008 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/A1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN 15415-1:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • UNE-EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • UNE-EN 1097-7:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.

PL-PKN, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • PN Z04097 Arkusz 07-1974 Luftreinheitsschutz Tests zur Größenzusammensetzung von Staub Siebanalyse
  • PN B06714-43-1987 Prüfungen mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung der Druckfestigkeit der Partikelinhalte
  • PN Z04097 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Partikelgröße von Staub mit Hilfe eines Rotationsabscheiders
  • PN C89421-1991 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Bestimmung des Bruttopartikelgehalts mittels Siebanalyse
  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette

ZA-SANS, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgrößenanalyse von sortierten Materialien
  • SANS 3001-AG1:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG1: Partikelgrößenanalyse von Gesteinskörnungen durch Sieben

Professional Standard - Meteorology, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

未注明发布机构, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN EN 933-1:1997 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • DIN EN 1744-1:1998 Tests for chemical properties of aggregates - Part 1: Chemical analysis
  • DIN EN 1744-1:2010 Tests for chemical properties of aggregates - Part 1: Chemical analysis
  • DIN EN 933-1 E:2021-07 Prüfung der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Granulometrische Analyse, Siebverfahren
  • ISO 6344-1:1998/Cor 1:1999 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 1: Prüfung der Korngrößenverteilung
  • DIN 53477 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Formstoffen durch Trockensiebanalyse
  • DIN 53477:1965 Testing of plastics; determination of particle size distribution of moulding materials by dry sieving analysis
  • DIN EN ISO 17892-3 E:2014-10 Geotechnical Investigation and Laboratory Testing of Test Soils Part 3: Determination of Particle Density (Draft)
  • BS 3482-7:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 7: Bestimmung der Partikelgröße
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1015-1:1999(2007) Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (mittels Siebanalyse)
  • BS ISO 13765-5:2005 Feuerfeste Mörtel – Teil 5: Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • DIN EN 1015-1:1998 Methods of test for mortar for masonry - Part 1: Determination of particle size distribution (by sieve analysis)
  • DIN EN 1097-7:1999 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometerverfahren

SE-SIS, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +
  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

IT-UNI, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • UNI 4869-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Dickenmessung
  • UNI 4871-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNI 4872-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung der Hygroskopizität und anschließender Dickenzunahme

European Committee for Standardization (CEN), Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • EN 1744-1:2009 Tests für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Chemische Analyse (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • PD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung
  • PREN 1097-7-2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode

BE-NBN, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

RU-GOST R, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • GOST 32518.2-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Siliciumdioxid
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST R ISO 12984-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GOST ISO 13765-5-2017 Feuerfeste Mörtel. Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • GOST R 55566-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Siebverfahren für Partikel mit kleinen Abmessungen
  • GOST R 55549-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 2. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für großdimensionale Partikel

Lithuanian Standards Office , Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • LST EN 15415-3-2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST ISO 4387:2000 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN 15415-1-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 15415-2-2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • LST 1360.1-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Partikelbestimmung. Größenverteilung
  • LST ISO 4387:2000/A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät – ÄNDERUNG 1 (ISO 4387:2000/Amd.1:2008, identisch)
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-7-2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode

Danish Standards Foundation, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/ISO 4387/Amd. 1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/EN 15415-1:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Siebverfahren für Partikel kleiner Abmessungen
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • DS/EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • KS L ISO 6344-1:2005 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS M ISO 8511-2007(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS M ISO 8511-2007(2017) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 6344-1-2005(2010) Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS M ISO 3379-2016(2021) Leder – Bestimmung der Ausdehnung und Stärke der Narbung – Kugelplatztest
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS M 5976-1994(2000) TESTVERFAHREN FÜR PARTIKELGRÖSSE UND VERTEILUNG EINER PULVERBESCHICHTUNG
  • KS H ISO 17175:2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS I ISO 12141:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS H ISO 4387:2017 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS H ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS H ISO 15592-3-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 3: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse von Raucherartikeln mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchverfahrens

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • GB/T 15445.6-2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • GJB 380.4A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 4: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.5A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 5: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Zählverfahren unter Verwendung eines Mikroskops
  • GJB 380.8A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 8: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Vergleichsverfahren unter Verwendung eines Mikroskops

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • GJB 380.4A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 4: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.5A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 5: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Zählmethode
  • GJB 380.8A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 8: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Kontrastmethode

YU-JUS, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220
  • JUS B.B8.036-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung feiner Partikel mit der Nasssiebanalyse
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS U.B1.018-1980 Prüfung von Böden. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien

CU-NC, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • NC 04-67-1985 Materialprüfung. Metallische Pulver. Granulometrieanalyse durch Sieben
  • NC 93-02-221-1986 Normensystem für Umweltschutz. Atmosphäre. Gravimetrische Bestimmung von Schwebestaub

IN-BIS, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

Association of German Mechanical Engineers, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • VDI 2268 Blatt 3-1988 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Thallium in Partikelemissionen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2011 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 2268 Blatt 1-1987 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sr, V, Zn in Partikelemissionen durch atomspektrometrische Methoden
  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 3867 Blatt 1-2009 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Grundlagen
  • VDI 3491 Blatt 2-2017 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Dispergieren von Flüssigkeiten
  • VDI 3867 Blatt 6-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrischer Niederdruckimpaktor (ELPI)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

Professional Standard - Aviation, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems

CZ-CSN, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • CSN 46 7092-38-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 38: Bestimmung der Granulatfestigkeit beim Pressen
  • CSN 79 3822-1961 Prüfung von Leder. Festigkeit der Ledernarbung bei doppelter Biegung
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)
  • CSN 79 3832-1994 Prüfung von Leder. Ausdehnung und Festigkeit der Ledernarbung. Der Bali-Bersttest
  • CSN 01 5030 Za-1983 Tschechischer Nationalstandard 015030 – Analyse und Bestimmung von Partikelgrößennetzwerken
  • CSN 46 7092-39-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 39: Bestimmung der Wischbeständigkeit von Granulat
  • CSN 46 7092-35-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 35: Bestimmung der Körnigkeit
  • CSN 46 7092-36-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 36: Bestimmung des Krümelanteils in granulierten Futtermitteln
  • CSN 46 7092-40-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 40: Größenbestimmung von Granulaten und Briketts

Standard Association of Australia (SAA), Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • AS 1038.18:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Koks - Größenanalyse
  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung
  • AS 4350.1:2005 Schwere Mineralsandkonzentrate – Physikalische Prüfung – Größenanalyse
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • SH/T 0573-1993 Verschleißpartikeltest für im Einsatz befindliches Schmieröl (analytische Ferrographie)

Indonesia Standards, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.
  • SNI 13-6580-2001 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Torfmaterialien für gartenbauliche Zwecke

PH-BPS, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • PNS ISO 9136-1:2021 Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • PNS ISO 19007:2021 Nanotechnologien – In-vitro-MTS-Assay zur Messung der zytotoxischen Wirkung von Nanopartikeln
  • PNS ISO 17892-3:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • CNS 12385-1988 Methode zur Vorbereitung nasser Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5086-1986 Methode zur Vorbereitung trockener Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln

ES-UNE, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • UNE-ISO 4387:2008/Amd 2:2018 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd.1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-EN ISO 17892-3:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15)
  • UNE-EN 15429-3:2015 Kehrmaschinen – Teil 3: Effizienz der Feinstaubsammlung – Prüfung und Bewertung
  • UNE 77219:1998 ERRATUM:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen.

NO-SN, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel
  • NS 8005-1990 Geotechnische Untersuchungen – Labormethoden – Korngrößenanalyse von Bodenproben

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • GBZ/T 192.6-2018 Bestimmung von Staub in der Luft von Arbeitsplätzen – Teil 6: Ultrafeine Partikel und Gesamtfeinstaubkonzentration

Professional Standard - Electricity, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • DL/T 1915-2018 Gravimetrisches Verfahren zur Prüfung technischer Spezifikationen von Feinstaub geringer Konzentration in Wärmekraftwerken

KR-KS, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • KS L ISO 8486-1-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS K ISO 13982-2-2007(2022) Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS K ISO 13982-2-2023 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • KS H ISO 17175-2019 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen.
  • KS H ISO 4387-2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts

VN-TCVN, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • TCVN 5257-1990 Kultivierter Boden.Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (Mechanische Analyse)

Professional Standard - Commodity Inspection, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

CEN - European Committee for Standardization, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • EN 14035-9:2004 Fireworks - Part 9: Crackling granules - Specification and test methods

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • YBB 0025(03)-2003 Bestimmung und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C (Versuch)

工业和信息化部, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • SH/T 1541.1-2019 Methoden zur Prüfung des Aussehens von Kunststoffpartikeln Teil 1: Visuelle Inspektionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • 空气和废气监测分析方法 5.3.2-2003 Kapitel 5 Überwachung der Verschmutzungsquelle Kapitel 3 Bestimmung von Partikeln und Metallverbindungen 2 Staubpartikelverteilung
  • GB 3635-1983 Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Düngemittelkatalysatoren, Molekularsieben und Adsorptionspartikeln

Professional Standard - Railway, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

Professional Standard - Geology, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • DZ/T 0276.3-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 3: Prüfung zur Bestimmung der Korndichte von Gesteinen

AT-ON, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • ONORM M 5858-1997 Luftanalyse - Raumluftüberwachung - Anforderungen an Schwebstaubmessgeräte - Konformitätskennzeichnung

Professional Standard - Automobile, Testen und analysieren Sie die Partikelgröße

  • QC/T 29105.3-2013 Probenahmemethoden zur Prüfung der Partikelverunreinigung von Hydrauliköl in Hydrauliksystemen von Spezialfahrzeugen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten