ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Beschichtungsanalysator

Für die Beschichtungsanalysator gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Beschichtungsanalysator die folgenden Kategorien: Labormedizin, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optik und optische Messungen, Metallkorrosion, Schneidewerkzeuge, analytische Chemie, Optische Ausrüstung, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Farben und Lacke, Uhrmacherkunst, Papier und Pappe, Industrielles Automatisierungssystem, Umwelttests, erziehen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farbauftragsprozess, organische Chemie, medizinische Ausrüstung, Keramik, Glas, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Glasfaserkommunikation, Elektronische Anzeigegeräte, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Stahlprodukte, Verschluss, Zutaten für die Farbe, Metallerz, Wasserqualität, Rohrteile und Rohre, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Telekommunikationssystem, Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Medizin- und Gesundheitstechnik, Chemikalien, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Straßenarbeiten, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Plastik, Optoelektronik, Lasergeräte, Straßenfahrzeuggerät, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Qualität, Isoliermaterialien, Milch und Milchprodukte, Erdölprodukte umfassend, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Verbrennungsmotor.


国家药监局, Beschichtungsanalysator

国家药品监督管理局, Beschichtungsanalysator

RO-ASRO, Beschichtungsanalysator

  • STAS 12914-1990 Metallische Beschichtungen. Eloxierungsbäder. Analysemethoden
  • STAS SR 12926-1995 Metallische Beschichtungen. Beizbäder Analysemethoden
  • STAS 12915-1990 Metallische Beschichtungen. Bräunungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 12927-1990 Metallische Beschichtungen. Entfettende Bäder. Analysemethoden
  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet
  • STAS 12958-1991 Metallische Beschichtungen. Beschichtung von Bädern mit Kupfer-Zinn-Legierung. Analysemethoden
  • STAS 12968-1991 Metallische Beschichtungen. Abbindebäder aus Zinn-Blei-Legierung. Analysemethoden
  • STAS SR CEI 776-1983 Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren
  • SR ISO 4522-1:1994 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke

CZ-CSN, Beschichtungsanalysator

  • CSN ISO 4518:1994 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • CSN ISO 3892:1992 Korrosionsschutz. Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • CSN 25 7698-1976 Getreidetester
  • CSN ISO 4522-1:1994 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsbeschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke
  • CSN ISO 4524-1:1994 Metallische Beschichtungen. Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsbeschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke
  • CSN 38 5523-1960 Brenngasanalyse mit dem Orsat-Gasanalysator.
  • CSN ISO 3497:1994 Metallische Beschichtungen.Messung der Schichtdicke.Röntgenspektrometrische Methoden
  • CSN 99 4178-1990 Getreidetester. Technische Anforderungen
  • CSN 57 0536-1999 Bestimmung der Milchzusammensetzung durch einen Analysator im mittleren Infrarotbereich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Beschichtungsanalysator

  • KS D ISO 4518-2012(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden
  • KS D ISO 3892:2002 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • KS L ISO 6344-1-2005(2010) Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS B ISO 9211-1:2002 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS B ISO 9211-1:2017 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS B ISO 9211-1-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS D ISO 3868:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS M ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS B ISO 9211-2:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS B ISO 9211-2-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS B ISO 9211-2:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS M 7073-2016 Quantitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS C IEC 61207-6-2014(2019) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • KS M 0124-2011 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS B ISO 9211-3:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-3-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-3:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS P 6124-2006(2016) Sauerstoffanalysatoren für medizinische Zwecke
  • KS M 0014-2017(2022) Gerät zur chemischen Analyse
  • KS B ISO 9211-4-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS M 0124-2017 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS M 0124-2017(2022) Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • KS B 50126-2006(2021) Beweisbare Atemanalysatoren
  • KS B 50126-2006(2016) Beweisbare Atemanalysatoren
  • KS B ISO 9211-4:2001 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS B ISO 9211-4:2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden
  • KS B ISO 9211-4-2023 Optische Beschichtungen für Optiken und optische Instrumente Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • KS D ISO 10111-2012(2022) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überprüfung gravimetrischer und chemischer Analysemethoden
  • KS L 2303-2010 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • KS L 2303-2015 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • KS C 6918-1995 Testmethoden des faseroptischen Spektrumanalysators
  • KS C IEC 61086-3-1-2015(2020) Spezifikation für Beschichtungen für belastete Leiterplatten (konforme Beschichtungen) – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 1: Beschichtungen für allgemeine Zwecke (Klasse I) und für hohe Zuverlässigkeit (Klasse).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Beschichtungsanalysator

  • JIS H 8686-2:2013 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen. Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsschichten. Instrumentelle Methode
  • JIS K 3601:1995 Laktatanalysatoren
  • JIS K 0701:1995 Glukoseanalysator
  • JIS K 0701:2004 Glukoseanalysator
  • JIS K 0215:2005 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0215:2016 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0150:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • JIS G 3477-2:2012 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 2: 2-lagige extrudierte, mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre
  • JIS G 3477-1:2012 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre. Teil 1: 3-lagige extrudierte, mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre
  • JIS C 6192:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • JIS K 0803:1995 Kontinuierlicher Analysator für gelösten Sauerstoff
  • JIS G 3477-1:2022 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 1: Äußere 3-lagige extrudierte, mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre
  • JIS G 3477-2:2022 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 2: Außen extrudierte, mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre
  • JIS G 3477-3:2022 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 3: Äußere mit Polyethylen pulverbeschichtete Stahlrohre
  • JIS G 3477-1 AMD 1:2016 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 1: Dreischichtige extrudierte, mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre (Änderung 1)
  • JIS G 3477-2 AMD 1:2016 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 2: 2-lagige extrudierte, mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre (Änderung 1)
  • JIS G 3477-3:2012 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 3: Äußere mit Polyethylen pulverbeschichtete Stahlrohre
  • JIS G 3477-2:2018 Mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre – Teil 2: Außen extrudierte, mit Polyethylen beschichtete Stahlrohre

American Society for Testing and Materials (ASTM), Beschichtungsanalysator

  • ASTM B975-15 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM B767-88(1994) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2001) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2006) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B767-88(2010) Standardhandbuch zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit galvanisch abgeschiedener und verwandter Beschichtungen durch gravimetrische und andere chemische Analyseverfahren
  • ASTM B975-22 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM C1650-14 Standardpraxis für die instrumentelle Reflexionsmessung von Farben für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM C1650-14(2021) Standardpraxis für die instrumentelle Reflexionsmessung von Farben für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM C1649-14(2021) Standardpraxis für die instrumentelle Transmissionsmessung der Farbe für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM C1649-08 Standardpraxis für die instrumentelle Transmissionsmessung der Farbe für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM E1814-96(2002) Standardpraxis für die computertomographische (CT) Untersuchung von Gussstücken
  • ASTM E1814-96 Standardpraxis für die computertomographische (CT) Untersuchung von Gussstücken
  • ASTM E1814-96(2007) Standardpraxis für die computertomographische (CT) Untersuchung von Gussstücken
  • ASTM D5702-18(2022) Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle
  • ASTM D6132-13(2022) Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke aufgebrachter organischer Beschichtungen mithilfe eines Ultraschall-Schichtdickenmessgeräts
  • ASTM C1649-14 Standardpraxis für die instrumentelle Transmissionsmessung der Farbe für beschichtetes und unbeschichtetes Flachglas
  • ASTM D522-93a(2008) Standardtestmethoden für den Dornbiegetest angebrachter organischer Beschichtungen
  • ASTM D4178-82(2005) Standardpraxis zur Kalibrierung von Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D1735-04 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mithilfe von Wassernebelgeräten
  • ASTM D5702-18 Standardpraxis für die Probenahme von Beschichtungsfilmen vor Ort zur Analyse auf Schwermetalle
  • ASTM D3271-87(2006) Standardpraxis für die direkte Injektion lösungsmittelreduzierbarer Farben in einen Gaschromatographen zur Lösungsmittelanalyse
  • ASTM D7453-22 Standardpraxis für die Probenahme von Erdölprodukten zur Analyse durch Prozessstromanalysatoren und für die Validierung von Prozessstromanalysatorsystemen
  • ASTM D7453-09(2015) Standardpraxis für die Probenahme von Erdölprodukten zur Analyse durch Prozessstromanalysatoren und für die Validierung von Prozessstromanalysatorsystemen
  • ASTM D6132-13 Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke aufgebrachter organischer Beschichtungen mithilfe eines Ultraschall-Schichtdickenmessgeräts
  • ASTM E967-97 Standardpraxis für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM D1735-08 Standardverfahren zum Testen der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen mithilfe von Wassernebelgeräten
  • ASTM D5767-95(1999) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D5767-95(2012) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D7453-18 Standardpraxis für die Probenahme von Erdölprodukten zur Analyse durch Prozessstromanalysatoren und für die Validierung von Prozessstromanalysatorsystemen
  • ASTM D7453-17 Standardpraxis für die Probenahme von Erdölprodukten zur Analyse durch Prozessstromanalysatoren und für die Validierung von Prozessstromanalysatorsystemen

European Committee for Standardization (CEN), Beschichtungsanalysator

  • EN ISO 3892:1994 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden (ISO 3892: 1980)
  • EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • EN ISO 3892:2001 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden ISO 3892:2000
  • CEN EN 13523-3-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • DD ENV 1071-1-1993 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Beschichtungsdicke mit einem Kontaktsonden-Profilometer
  • CEN EN 62129-2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • CEN EN 62129-2006_ Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • CEN EN 13523-1-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 1: Beschichtungsdicke
  • EN ISO 16773-3:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • EN 12206-1:2004 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus Beschichtungspulver
  • EN 12206-1:2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben

Danish Standards Foundation, Beschichtungsanalysator

  • DS/ISO 3892:1983 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen. Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit. Gravimetrische Methoden
  • DS/ENV 1071-1:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • DS/EN 61207-3/Corr.2:2003 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DS/EN 61207-3/Corr.1:2003 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DS/EN 61207-3:2002 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DS/EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • DS/EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • DS/EN 62129/Corr. 1:2007 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • DS/EN ISO 10111:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • DS/EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • DS/EN 61086-2:2004 Beschichtungen für belastete Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 2: Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Beschichtungsanalysator

  • NF A91-474:1995 KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNGEN AUF METALLISCHEN WERKSTOFFEN. BESTIMMUNG DER BESCHICHTUNGSMASSE PRO FLÄCHENEINHEIT. GRAVIMETRISCHE METHODEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3892).
  • NF A91-474*NF EN ISO 3892:2001 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • NF S10-005-1:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen.
  • NF S10-005:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 1: Definitionen.
  • NF T36-030-3*NF EN ISO 16773-3:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten von Dummy-Zellen
  • NF S10-005-2*NF ISO 9211-2:2010 Optik und Photonik – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften.
  • NF S10-011:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 2: Optische Eigenschaften.
  • NF A91-117*NF EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Messung von Schichtdicken. Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode.
  • NF C46-251-3*NF EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • NF EN 61207-6:2015 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • NF EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • XP T30-129*XP CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • NF S10-010:1995 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 3: Umweltverträglichkeit.
  • NF C46-251-6*NF EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • NF C46-256:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysegeräte.
  • NF A92-801-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer.
  • NF C93-845:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren.
  • NF C46-253*NF EN 61207-3:2002 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren.
  • NF EN ISO 16773-3:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten Metallproben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Testzellen
  • NF S10-021:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren.
  • NF S10-021:1996 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4: Spezifische Testmethoden.
  • NF T34-722:2016 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Außenmauerwerk und Beton – Klassifizierung von Fassadenbeschichtungen
  • NF T36-030-4*NF EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben
  • NF EN IEC 63248:2022 Freileitungsleiter – Beschichteter oder beschichteter Metalldraht für konzentrisch geschichtete Litzenleiter
  • NF EN IEC 63248/A11:2022 Freileitungsleiter – Beschichteter oder beschichteter Metalldraht für konzentrisch geschichtete Litzenleiter
  • NF EN 61086-2:2004 Beschichtungen für Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF A91-125*NF EN ISO 10111:2019 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden
  • NF T34-201-1:1996 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Teil 1: Klassifizierung und Auswahl.
  • NF T30-090*NF EN 13300:2002 Farben und Lacke - Wässrige Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Innenwände und -decken - Klassifizierung.
  • NF C46-251-7*NF EN 61207-7:2014 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • NF EN 61086-1:2004 Beschichtungen für Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 1: Definitionen, Klassifizierung und allgemeine Anforderungen
  • NF EN 61207-7:2014 Leistungsausdruck für Gasanalysatoren – Teil 7: Durchstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • NF T47-007*NF ISO 10247:1991 Förderbänder. Eigenschaften von Abdeckungen. Einstufung.
  • NF ISO 10247:1991 Förderbänder – Beschichtungseigenschaften – Klassifizierung.
  • NF ISO 10247/A1:2006 Förderbänder – Beschichtungseigenschaften – Klassifizierung
  • NF EN 61086-3-1:2004 Beschichtungen für Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 3-1: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Beschichtungen für den allgemeinen Gebrauch (Klasse 1), für hohe Leistung (Klasse 2) und für die Luft- und Raumfahrt …
  • NF EN 13523-1:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 1: Beschichtungsdicke

International Organization for Standardization (ISO), Beschichtungsanalysator

  • ISO 3892:1980 Konversionsbeschichtungen auf metallischen Werkstoffen; Bestimmung der Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit; Gravimetrische Methoden
  • ISO 9211-1:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • ISO 8130-13:2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • ISO 9211-2:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • ISO/CD 19397:2023 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • ISO 9211-3:1994 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • ISO 1460:1973 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Bestimmung der flächenbezogenen Masse – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 9211-4:2006 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 9211-4:1996 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren
  • ISO 16962:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopien – Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben

Professional Standard - Chemical Industry, Beschichtungsanalysator

  • HG/T 3241-1989 Spezifikationen für das Messgerät für die Dicke der Innenlochbeschichtung

Professional Standard - Aviation, Beschichtungsanalysator

  • HB 6-66-2003 Auswahl und Code für Beschichtungen von Luftfahrtinstrumenten
  • HB 6-66-1972 Beschichtungscode und Auswahl von Luftfahrtinstrumenten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Beschichtungsanalysator

  • WJ 466-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für Farbbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 2292-1995 Eichvorschriften für thermogravimetrische Analysatoren

SE-SIS, Beschichtungsanalysator

  • SIS SS-ISO 3892:1983 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • SIS SS-ISO 4522/1:1987 Metallische Überzüge – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Silber- und Silberlegierungsüberzüge – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke
  • SIS SS-ISO 4524/1:1987 Metallische Überzüge – Prüfverfahren für galvanisch abgeschiedene Gold- und Goldlegierungsüberzüge – Teil 1: Bestimmung der Überzugsdicke

ZA-SANS, Beschichtungsanalysator

  • SANS 3892:2000 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Methoden
  • SANS 8179-2:2010 Rohre aus duktilem Gusseisen – Äußere Zinkbeschichtung Teil 2: Zinkhaltiger Anstrich mit Deckschicht
  • SANS 8179-1:2010 Rohre aus duktilem Gusseisen – Außenbeschichtung auf Zinkbasis Teil 1: Metallisches Zink mit Deckschicht
  • SANS 62129:2008 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren

British Standards Institution (BSI), Beschichtungsanalysator

  • BS EN 15205:2006 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzschichten – Qualitative Analyse
  • BS ISO 9211-1:1995 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Definitionen
  • BS EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Photometrische Analysatoren
  • BS EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • BS EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Photometrische Analysegeräte
  • BS EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren
  • BS ISO 9211-2:1995 Optik und optische Instrumente - Optische Beschichtungen - Optische Eigenschaften
  • BS G 211:1971 Spezifikation zur reflexionsmindernden Beschichtung von Instrumentenfenstern und Lichtkeilen
  • PD CEN ISO/TS 19397:2018 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät
  • BS ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 9211-4:1997 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Spezifische Prüfverfahren
  • BS 7371-10:1994 Beschichtungen auf metallischen Verbindungselementen – Spezifikation für organische Beschichtungen
  • BS ISO 9211-4:2012 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Spezifische Testmethoden
  • BS EN 61207-7:2014 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • BS EN 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • BS EN 927-1:2013 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Klassifizierung und Auswahl
  • 20/30425659 DC BS EN 13523-3. Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Teil 3. Farbunterschied. Instrumenteller Vergleich
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS ISO 9211-7:2018 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Mindestanforderungen an neutrale Strahlteilerbeschichtungen

IN-BIS, Beschichtungsanalysator

  • IS 12434-1988 Spezifikation des Beschichtungs-/Plattierungsdickenmessgeräts, zerstörender Typ
  • IS 12554 Pt.1-1988 Spezifikation für zerstörungsfreie Schichtdickenprüfgeräte Teil 1 Wirbelstromgeräte

Society of Automotive Engineers (SAE), Beschichtungsanalysator

  • SAE AMS2521-1967 REFLEXIONSREDUZIERENDE BESCHICHTUNGEN FÜR INSTRUMENTENGLÄSER
  • SAE AMS2521B-1994 REFLEXIONSREDUZIERENDE BESCHICHTUNGEN für Instrumentengläser
  • SAE AMS2521A-1978 REFLEXIONSREDUZIERENDE BESCHICHTUNGEN FÜR INSTRUMENTENGLÄSER
  • SAE J1545-2005 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen

SAE - SAE International, Beschichtungsanalysator

工业和信息化部/国家能源局, Beschichtungsanalysator

KR-KS, Beschichtungsanalysator

  • KS B ISO 9211-1-2017 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 1: Definitionen
  • KS M ISO 8130-13-2019 Beschichtungspulver – Teil 13: Partikelgrößenanalyse mittels Laserbeugung
  • KS B ISO 9211-2-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 2: Optische Eigenschaften
  • KS B ISO 9211-3-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 3: Umweltbeständigkeit
  • KS B ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfmethoden

BE-NBN, Beschichtungsanalysator

  • NBN EN ISO 3892:1995 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen – Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit – Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:1980)

RU-GOST R, Beschichtungsanalysator

  • GOST 8.502-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Schichtdickenmessgeräte. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST R ISO 9211-2-2014 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 2. Optische Eigenschaften
  • GOST R ISO 9211-1-2014 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 1. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32562.1-2013 Beschichtetes Glas. Einstufung
  • GOST R ISO 9211-4-2016 Optik und optische Instrumente. Optische Beschichtungen. Teil 4. Spezifische Testmethoden
  • GOST 5233-1989 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Beschichtungshärte mit einem Pendelinstrument
  • GOST 4.166-1985 Produktqualitätsindexsystem. Analysatoren für Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes

German Institute for Standardization, Beschichtungsanalysator

  • DIN EN ISO 3892:2001-12 Konversionsschichten auf metallischen Werkstoffen - Bestimmung der Schichtmasse pro Flächeneinheit - Gravimetrische Verfahren (ISO 3892:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3892:2001
  • DIN CEN ISO/TS 19397:2018-05*DIN SPEC 55661:2018-05 Bestimmung der Schichtdicke von Beschichtungen mittels Ultraschallmessgerät (ISO/TS 19397:2015); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 19397:2018
  • DIN EN 61207-6:1995 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 6: Photometrische Analysatoren (IEC 61207-6:1994); Deutsche Fassung EN 61207-6:1994
  • DIN EN ISO 16773-3:2016-12 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen (ISO 16773-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16773-3:2016
  • DIN 50933:2015 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN EN 61207-6:2016-03 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 6: Photometrische Analysatoren (IEC 61207-6:2014); Deutsche Fassung EN 61207-6:2015 / Hinweis: DIN EN 61207-6 (1995-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.12.2017 gültig.
  • DIN EN IEC 61207-3:2020-12 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (IEC 61207-3:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-3:2019 / Hinweis: DIN EN 61207-3 (2002-11) und DIN EN 61207-3 Berichtigung 1 (2003-05) behalten neben dieser Norm ihre Gültigkeit...
  • DIN V 50993-2:2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 2: Quantitative Analyse
  • DIN 50933:2015-08 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN 51893:2013-12 Gasanalyse – Anforderungen an Spezifikationen von Analysegeräten/Analysegeräten
  • DIN ISO 9211-4:2008 Optik und optische Instrumente – Optische Beschichtungen – Teil 4: Spezifische Prüfverfahren (ISO 9211-4:2006); Englische Fassung von DIN ISO 9211-4:2008-06
  • DIN 58197-1:2002 Optische Beschichtungen – Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • DIN 58197-2:2002 Optische Beschichtungen – Teil 2: Mindestanforderungen an Spiegelbeschichtungen
  • DIN EN ISO 10111:2019-04 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Übersicht über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019); Deutsche Fassung EN ISO 10111:2019
  • DIN V 50993-3:2008 Bestimmung von sechswertigem Chrom in Korrosionsschutzbeschichtungen – Teil 3: Qualitative Analyse – Stichprobenprüfung
  • DIN 58197-4:2007 Optische Beschichtungen – Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • DIN 55991-1:2003 Beschichtungsstoffe - Beschichtungen für kerntechnische Anlagen - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 61207-7:2015-07 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren (IEC 61207-7:2013); Deutsche Fassung EN 61207-7:2013 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 61207-1 (2011-04).
  • DIN ISO 16962:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie (ISO 16962:2017)
  • DIN EN ISO 16773-4:2017-07 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 16773-4:2017
  • DIN EN 927-3:2007 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 3: Freibewitterungsprüfung; Englische Fassung der DIN EN 927-3:2007-03
  • DIN EN 13523-3:2020 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Version prEN 13523-3:2020
  • DIN EN 13523-3:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-3 (2022-01).
  • DIN EN 13523-3:2022-01 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2021
  • DIN EN ISO 8130-9:1999 Beschichtungspulver – Teil 9: Probenahme (ISO 8130-9:1992); Deutsche Fassung EN ISO 8130-9:1999
  • DIN 55633-1:2021 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Pulverbeschichtungssysteme – Teil 1: Beurteilung von Pulverbeschichtungssystemen und Ausführung der Beschichtung
  • DIN EN 10244-5:2001 Stahldraht und Drahtprodukte - Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht - Teil 5: Nickelbeschichtungen; Deutsche Fassung EN 10244-5:2001
  • DIN EN 10244-3:2001 Stahldraht und Drahtprodukte - Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht - Teil 3: Aluminiumbeschichtungen; Deutsche Fassung EN 10244-3:2001
  • DIN EN 10244-4:2001 Stahldraht und Drahtprodukte - Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht - Teil 4: Zinnbeschichtungen; Deutsche Fassung EN 10244-4:2001

Professional Standard - Light Industry, Beschichtungsanalysator

  • QB/T 2899-2007 Zeitmessgeräte. Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen
  • QB/T 4004-2010 Prüfmethoden und Anforderungen für photolumineszierende Beschichtungen auf Zeitmessgeräten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Beschichtungsanalysator

  • GB/T 40673-2021 Zeitmessgeräte – Bedingungen für die Durchführung von Kontrollen radiolumineszierender Ablagerungen
  • GB/T 37397-2019 Ozonkalibratoren und -analysatoren
  • GB/T 40359-2021 Zeitmessgeräte – Photolumineszierende Ablagerungen – Prüfmethoden und Anforderungen
  • GB/T 38113-2019 Spezifikation für das Internet der Dinge für Analyseinstrumente

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Beschichtungsanalysator

Professional Standard - Medicine, Beschichtungsanalysator

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Beschichtungsanalysator

  • CNS 14341-1999 Optischer Spektrumanalysator
  • CNS 10880.36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 10880-36-1997 Testmethode für Lackbestandteile – Qualitäts- und Quantitätsanalyse des Lösungsmittels durch Gaschromatographie
  • CNS 12510-1989 Nichtdisperser Infrarot-Gasanalysator
  • CNS 12509-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • CNS 12588-1989 Fachbegriffe der Analytischen Chemie (Teil Chromatographie)
  • CNS 3949-1976 Kalibrierung und Berechnung der Gaschromatographie
  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Machinery, Beschichtungsanalysator

U.S. Air Force, Beschichtungsanalysator

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Beschichtungsanalysator

  • EN 61207-6:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren Teil 6: Photometrische Analysatoren

ES-UNE, Beschichtungsanalysator

  • UNE-EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 16773-3:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen (ISO 16773-3:2016)
  • UNE-EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (Von der spanischen Normungsvereinigung im Oktober 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10111:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Masse pro Flächeneinheit – Überblick über gravimetrische und chemische Analysemethoden (ISO 10111:2019)
  • UNE-EN 61207-7:2013 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren (Befürwortet von AENOR im Januar 2014.)
  • UNE-EN 61207-7:2013/AC:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren (Befürwortet von AENOR im September 2015.)
  • UNE-EN 13523-3:2022 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • UNE-EN 61086-2:2004 ERRATUM:2004 Beschichtungen für belastete Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 2: Prüfmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Beschichtungsanalysator

  • IEC 61207-3:2019 RLV Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • IEC 61207-3:1998 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • IEC PAS 62129:2004 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • IEC 62129:2006 Kalibrierung optischer Spektrumanalysatoren
  • IEC 61207-3:2002/COR2:2003 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren; Technische Berichtigung 2

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Beschichtungsanalysator

  • EN IEC 61207-3:2019 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • EN 61207-6:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • EN 61207-7:2013 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren

AENOR, Beschichtungsanalysator

  • UNE-EN 61207-3:2004 Gasanalysatoren – Leistungsausdruck – Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • UNE-EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • UNE 87022:1992 SENSORISCHE ANALYSE. GERÄT. WEINVERKOSTUNGSGLAS
  • UNE-EN ISO 16773-4:2017 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten und unbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2017)
  • UNE-EN 61086-2:2004 Beschichtungen für belastete Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 2: Prüfmethoden

Professional Standard - Education, Beschichtungsanalysator

  • JY/T 0580-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden von Elementaranalysatoren
  • JY/T 018-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden des Flüssigszintillationsanalysators
  • JY/T 017-1996 Allgemeine Regeln für Elementaranalysatormethoden

The Society for Protective Coatings (SSPC), Beschichtungsanalysator

  • SSPC PA 9-2015 Messung der Trockenschichtdicke mit Ultraschallmessgeräten

SSPC - The Society for Protective Coatings, Beschichtungsanalysator

  • PA 9-2015 Messung der Trockenschichtdicke mit Ultraschallmessgeräten

CEN - European Committee for Standardization, Beschichtungsanalysator

AT-ON, Beschichtungsanalysator

  • OENORM EN 13523-3-2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • ONORM E 3510-40-1999 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Leitungen – Klassifizierung, Zubehör, Installation und Betrieb (lEV-Konzepte) – Begriffe und Definitionen
  • ONORM E 3510-1-1999 Konzepte für Kabel, flexible Leitungen und isolierte Drähte – Überblick und Index Begriffe für Kabel, isolierte Leiter – Lebenslauf und Index
  • OVE/ONORM E 2750-1999 Photovoltaik-Kraftwerke – Sicherheitsanforderungen
  • ONORM ENV 623-4-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Monolithische Keramik. Allgemeine und strukturelle Eigenschaften. Teil 4: Bestimmung der Oberflächenrauheit

Lithuanian Standards Office , Beschichtungsanalysator

  • LST EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • LST EN 1071-1-2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • LST EN 61207-6-2001 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 6: Photometrische Analysegeräte (IEC 61207-6:1994)
  • LST EN 61207-3-2003 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (IEC 61207-3:2002)

TIA - Telecommunications Industry Association, Beschichtungsanalysator

  • TIA/EIA-455-119-1997 FOTP-119 Beschichtungsgeometriemessung für optische Fasern durch Graustufenanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Beschichtungsanalysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Beschichtungsanalysator

  • GB/T 13966-1992 Analytisches Instrument-Vokabular
  • GB/T 13966-2013 Terminologie für Analysegeräte
  • GB/T 17456.2-2010 Rohre aus duktilem Gusseisen. Äußere Zinkbeschichtung. Teil 2: Zinkreiche Farbe mit Deckschicht
  • GB/T 13292-1991 Klassifizierung beschichteter Hartmetalle und wichtigste technische Spezifikationen für die Beschichtung
  • GB/T 30097-2013 Thermoanalysator für geschmolzenes Gusseisen
  • GB/T 20732-2006 Analysator für den Durchmesser optischer Fasern
  • GB/T 11461-2013 Allgemeine Spezifikation für Spektrumanalysator
  • GB/T 15471-2013 Allgemeine Spezifikation für Logikanalysator
  • GB/T 17456.1-2009 Rohre aus duktilem Gusseisen. Außenbeschichtung auf Zinkbasis. Teil 1: Metallisches Zink mit Deckschicht
  • GB/T 32267-2015 Terminologie der Leistungstests für Analyseinstrumente

Professional Standard - Post and Telecommunication, Beschichtungsanalysator

未注明发布机构, Beschichtungsanalysator

  • DIN EN 61207-6 E:2015-02 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 6: Photometrische Analysatoren
  • DIN 50933 E:2014-07 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • BS G 211:1971(1999) Spezifikation für Reflexion – Reduzierung der Beschichtung von Instrumentenfenstern und Lichtkeilen
  • DIN 58197-2 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 2: Mindestanforderungen an reflektierende Beschichtungen
  • DIN ISO 16962 E:2018-06 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • DIN EN 61207-3 E:2017-07 Gasanalysatoren - Leistungsausdruck - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren
  • DIN 58197-1 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 1: Mindestanforderungen an Antireflexbeschichtungen
  • DIN EN ISO 12944-5:1998 Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme – Teil 5: Beschichtungssysteme
  • BS 4479-4:1990(1999) Gestaltung von zu beschichtenden Gegenständen – Teil 4: Empfehlungen für Farbbeschichtungen und Lackbeschichtungen
  • DIN 58197-4 E:2014-10 Optische Beschichtungen – Teil 4: Mindestanforderungen an Beschichtungen für Laseroptiken
  • DIN EN ISO 22553-14:2022 Beschichtungsstoffe – Elektrophoretische Beschichtungen – Teil 14: Abscheidungsverhalten (ISO 22553-14:2021)
  • BS EN 61207-7:2013(2015) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • DIN EN 13300 E:2021-04 Farben und Lacke - Wässrige Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Innenwände und -decken - Klassifizierung
  • DIN 55633-1 E:2020-07 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Pulverbeschichtungssysteme – Teil 1: Beurteilung von Pulverbeschichtungssystemen und Ausführung der Beschichtung
  • BS EN 61086-2:2004(2006) Beschichtungen für belastete Leiterplatten (Schutzbeschichtungen) – Teil 2: Prüfverfahren
  • BS 7371-11:1993(1999) Beschichtungen auf Metallbefestigungen – Teil 11: Spezifikation für nicht elektrolytisch aufgetragene ausgehärtete Zinklamellenbeschichtungen

U.S. Military Regulations and Norms, Beschichtungsanalysator

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Beschichtungsanalysator

Professional Standard - Aerospace, Beschichtungsanalysator

  • QJ 990.3A-2011 Inspektionsmethoden für Beschichtungen. Teil 3: Messung der Beschichtungsdicke

The American Road & Transportation Builders Association, Beschichtungsanalysator

  • AASHTO T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Beschichtungsanalysator

  • T 339-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • T 339-2010 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 67-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen auf Isocyanatgehalt
  • TP 66-2005 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2006 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • T 338-2009 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)
  • TP 66-2003 Standardtestmethode zur Analyse von Baustahlbeschichtungen für gehinderten Amin-Lichtstabilisator (HALS)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Beschichtungsanalysator

Indonesia Standards, Beschichtungsanalysator

  • SNI 16-6071-1999 Hämodialysatoren, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • SNI 13-6986-2004 Die Bestimmung des metallischen Eisengehalts aus reduzierten Eisenerzen durch magnetische Analysatoren
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-0507-1989 Farbe, Einstufung der Farbschichtbeständigkeit gegen Erosion
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 06-0508-1989 Bewertung des Blasenbildungsgrads für die Farbschicht

Professional Standard - Electron, Beschichtungsanalysator

Professional Standard - Traffic, Beschichtungsanalysator

  • JT/T 386-2004 Analysator für Fahrzeugemissionsschadstoffe
  • JT/T 386.1-2017 Abgasanalysator für Kraftfahrzeuge. Teil 1: Abgasanalysator für Fahrzeuge mit Zündung
  • JT/T 600.4-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 4: Duroplastisches Polyesterpulver und die Beschichtung
  • JT/T 600.2-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 2: Thermoplastisches PE-Pulver und -Beschichtung
  • JT/T 600.3-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 3: Thermoplastische PVC-Pulver und -Beschichtung

Professional Standard - Petroleum, Beschichtungsanalysator

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Beschichtungsanalysator

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Beschichtungsanalysator

国家食品药品监督管理局, Beschichtungsanalysator

AT-OVE/ON, Beschichtungsanalysator

  • OVE EN IEC 61207-3:2021 Gasanalysatoren - Leistungsbeschreibung - Teil 3: Paramagnetische Sauerstoffanalysatoren (deutsche Version)

PH-BPS, Beschichtungsanalysator

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500

PT-IPQ, Beschichtungsanalysator

  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • NP EN 13523-1-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 1: Schichtdicke

CN-STDBOOK, Beschichtungsanalysator

  • 图书 3-9090 Rückblick auf analytische Prüfinstrumente – Betrachtung des Fortschritts der analytischen Technologie auf der Instrumentenausstellung BCEIA2017
  • 图书 a-4336 Moderne instrumentelle Analysetechnologie
  • 图书 A-4564 Moderne Instrumentalanalyse (Zweite Auflage)

交通运输部, Beschichtungsanalysator

  • JT/T 386.2-2020 Emissionsanalysatoren für Kraftfahrzeuge, Teil 2: Emissionsanalysatoren für Kraftfahrzeuge mit Selbstzündung

Defense Logistics Agency, Beschichtungsanalysator

Professional Standard - Nuclear Industry, Beschichtungsanalysator

Professional Standard - Agriculture, Beschichtungsanalysator

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Beschichtungsanalysator

中国石油天然气总公司, Beschichtungsanalysator

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

GM North America, Beschichtungsanalysator

HU-MSZT, Beschichtungsanalysator

Standard Association of Australia (SAA), Beschichtungsanalysator

  • AS 2331.2.1:2001 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfungen für die durchschnittliche Beschichtungsmasse pro Flächeneinheit oder für die Dicke. Auflösungsmethoden – Abziehen, Wiegen und Analyse
  • AS 2331.1.2:2001 Prüfverfahren für metallische und verwandte Beschichtungen – Lokale Dickenprüfungen – Coulometrische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Beschichtungsanalysator

  • VDI 3822 Blatt 2.1.10-2012 Fehleranalyse – Bedeutende instrumentelle Analysemethoden zur Fehleranalyse von Produkten aus Kunststoff

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Beschichtungsanalysator

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Beschichtungsanalysator

  • JJF 1936-2021 Kalibrierungsspezifikation für UV-Analysatoren
  • JJF 1838-2020 Kalibrierungsspezifikation für genetische Analysatoren
  • JJF 1129-2005 Kalibrierungsspezifikation von Urinanalysatoren (Erklärung)
  • JJF 1024-2006 Zuverlässigkeitsanalyse für Messgeräte
  • JJF 1395-2013 Kalibrierungsspezifikation für Audioanalysator
  • JJF 1396-2013 Kalibrierungsspezifikation für Spektrumanalysator
  • JJF 1817-2020 Kalibrierungsspezifikation für Nukleinsäureanalysatoren
  • JJF 1321-2011 Kalibrierungsspezifikation für Elementaranalysatoren
  • JJF 1945-2021 Kalibrierungsspezifikation für Blutgerinnungsanalysatoren
  • JJF 2040-2023 Kalibrierungsspezifikation für Leistungsanalysatoren
  • JJF 1820-2020 Kalibrierungsspezifikation für Analysegeräte für die quantitative Milchzusammensetzung
  • JJF 1539-2015 Kalibrierungsspezifikation für Silikatanalysatoren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Beschichtungsanalysator

ISA - International Society of Automation, Beschichtungsanalysator

API - American Petroleum Institute, Beschichtungsanalysator

  • API RP 550 P2 S1-1985 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen Teil II – Prozessstromanalysatoren Abschnitt 1 – Analysatoren (VIERTE AUFLAGE)
  • API RP 550 P2 S4-1983 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen Teil II – Prozessstromanalysatoren Abschnitt 4 – Feuchtigkeitsanalysatoren (VIERTE AUFLAGE)
  • API RP 550 P2 S9-1984 Handbuch zur Installation von Raffinerieinstrumenten und Steuerungssystemen – Teil 11 – Prozessstromanalysatoren – Abschnitt 9 – Wasserqualitätsanalysatoren (VIERTE AUFLAGE)

BR-ABNT, Beschichtungsanalysator

  • ABNT NBR 15664-7-2020 Implantate für die Chirurgie – Produktbeschichtung Teil 7: Anforderungen an Calciumphosphatbeschichtungen

PL-PKN, Beschichtungsanalysator

American National Standards Institute (ANSI), Beschichtungsanalysator

  • ANSI/ASTM D6060:2001 Übung zur Probenahme von Prozessentlüftungen mit einem tragbaren Gaschromatographen

GM Daewoo, Beschichtungsanalysator

  • GMKOREA EDS-T-7976-2020 WOM (Weather Meterometer) Testmethode für Farbbeschichtungen (4. Auflage; Englisch/Koreanisch)

CH-SNV, Beschichtungsanalysator

  • SN 010 912-1980 Typenschilder und Frontplatten – Technische Lieferbedingungen – Eloxiert

GOSTR, Beschichtungsanalysator

  • GOST 34667.2-2020 Beschichtungsmaterialien. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme. Teil 2. Klassifizierung von Umgebungen
  • GOST 16851-1971 Flüssigkeitsanalysatoren. Begriffe und Definitionen

工业和信息化部, Beschichtungsanalysator

  • QC/T 597.3-2019 Technische Bedingungen für vorbeschichtete Klebebeschichtungen auf Gewindeverbindungen Teil 3 Dichtungsbeschichtungen

Professional Standard - Ocean, Beschichtungsanalysator





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten