ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den pH-Wert von Wasser

Für die So messen Sie den pH-Wert von Wasser gibt es insgesamt 267 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den pH-Wert von Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zutaten für die Farbe, Wortschatz, Textilprodukte, Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, organische Chemie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Ledertechnologie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


SE-SIS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

FI-SFS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

VN-TCVN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • TCVN 6492-2011 Wasserqualität.Bestimmung des pH-Wertes
  • TCVN 7806-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des pH-Wertes
  • TCVN 7422-2007 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TCVN 7066-1-2008 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 1: Kaltextraktion
  • TCVN 7066-2-2008 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 2: Heißextraktion

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NF T90-008:2001 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes.
  • NF T90-008*NF EN ISO 10523:2012 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • NF T60-193:1993 Wasserhaltige Flüssigkeiten – Bestimmung des pH-Wertes
  • NF V05-108*NF ISO 1842:1992 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • NF G06-036*NF EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • NF ISO 7238:2008 Butter – Bestimmung des pH-Wertes der wässrigen Phase – Potentiometrische Methode
  • NF EN ISO 3071:2020 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • NF G06-036:1998 Textilien. Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts.
  • NF G06-036:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts.
  • NF T90-008:1953 WASSERTEST. ELEKTROMETRISCHE PH-MESSUNG MIT DER GLASELEKTRODE.
  • NF Q03-080*NF ISO 29681:2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts von Salzwasserextrakten.
  • NF ISO 29681:2010 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des pH-Wertes von Salzwasserextrakten
  • NF Q03-005:1980 Papier-, Karton- und Zellstofftests. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.
  • NF ISO 1148:1988 Kunststoffe – Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren – Bestimmung des pH-Wertes.
  • NF T51-052*NF ISO 1148:1988 Kunststoffe. Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Bestimmung des pH-Wertes
  • NF Q03-650-2:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • NF Q03-650-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • NF EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • NF Q03-650-2*NF ISO 6588-2:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • NF Q03-650-1*NF ISO 6588-1:2022 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • NF ISO 6588-2:2022 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • NF ISO 6588-1:2022 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • NF EN ISO 1264:1997 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Bestimmung des pH-Werts des wässrigen Extrakts.
  • NF T51-753*NF EN ISO 1264:1997 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts.
  • NF T31-235:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension.
  • NF L17-039*NF EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • NF EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • BS ISO 10523:2010 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 3071:2020 Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS ISO 29681:2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung des pH-Werts von Salzwasserextrakten
  • BS ISO 29681:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts von Salzwasserextrakten
  • 18/30368098 DC BS EN ISO 3071. Textilien. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS ISO 6588-2:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Heißextraktion
  • BS ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS ISO 6588-1:2020 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Kaltextraktion
  • BS EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • BS EN ISO 1264:1997 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • BS EN ISO 787-9:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • 19/30391813 DC BS ISO 6588-2. Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 2. Heißextraktion
  • 19/30391809 DC BS ISO 6588-1. Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 1. Kaltextraktion
  • BS EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Textilien. Testmethode. Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • EN ISO 10523:2012 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10523:2008)
  • EN 1132:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • EN ISO 1264:1997 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten ISO 1264: 1980
  • EN ISO 787-9:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension ISO 787-9: 1981

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • JIS K 0400-12-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • JIS Z 8802:2011 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • JIS P 8133:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • JIS P 8133-2:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 2: Heißextraktion
  • JIS P 8133-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoffe.Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte.Teil 1: Kaltextraktion
  • JIS K 7371:2000 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

Danish Standards Foundation, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DS/EN ISO 10523:2012 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN 1132:1995 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • DS/EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • DS/EN ISO 1264:1998 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • DS/EN ISO 787-9:1996 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • DS/ISO 17190-1:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung des pH-Wertes

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • KS I ISO 10523-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes
  • KS M 0011-2008 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-1993 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013(2018) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS K ISO 3071:2009 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS K ISO 3071:2022 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 4316-2004(2019) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 4316:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • KS M ISO 6588-2:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 6588-1:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • KS M ISO 6588-1:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Medien. Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Medien
  • KS M ISO 6588-2:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 6588-2:2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 787-9:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-9:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS M ISO 787-9-2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes wässriger Suspensionen
  • KS M ISO 787-9-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS P ISO 17190-1:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 1: Testverfahren zur Bestimmung des pH-Wertes

ACI - American Concrete Institute, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • ACI 364.17T-2018 So messen Sie den pH-Wert einer Betonoberfläche vor der Verlegung eines Bodenbelags

German Institute for Standardization, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DIN 19268:2007 pH-Messung – pH-Messung wässriger Lösungen mit pH-Messketten mit pH-Glaselektroden und Auswertung der Messunsicherheit
  • DIN EN 1132:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1132:1994
  • DIN EN ISO 3071:2020-05 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2020); Deutsche Fassung EN ISO 3071:2020
  • DIN EN ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • DIN EN ISO 3071:2006 Textilien - Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 3071:2006-05
  • DIN 53124:1998-08 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • DIN 53124:1998 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • DIN EN ISO 10523:2012 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10523:2008); Deutsche Fassung EN ISO 10523:2012
  • DIN EN 1132:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes; Deutsche Fassung EN 1132:1994
  • DIN 51369:2013-05 Prüfung von Kühlschmierstoffen - Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • DIN 51369:1981 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • DIN 51369:2013 Prüfung von Kühlschmierstoffen - Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • DIN EN ISO 1264:1997 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 1264:1980); Deutsche Fassung EN ISO 1264:1997
  • DIN EN ISO 787-9:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-9:2019
  • DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -lösungen
  • DIN EN ISO 1264:1997-12 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 1264:1980); Deutsche Fassung EN ISO 1264:1997
  • DIN EN ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • DIN EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte; Deutsche und englische Fassung EN 4426:2020
  • DIN 38404-5:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; physikalische und physikalisch-chemische Eigenschaften (Gruppe C); Bestimmung des pH-Wertes (C5)

RO-ASRO, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • STAS 2213/9-1968 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • STAS SR ISO 3071:1995 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • STAS 10934-1977 WOLLE Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • SR 7184-13-2001 Boden – Bestimmung des pH-Wertes in Wasser und Salzsuspensionen (Masse/Volumen) und in gesättigter Paste
  • STAS 7801-1986 KUNSTSTOFFE FOLYVINYLCHLGRIDE Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • SR ISO 4316:1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode
  • STAS 8628-1970 BEKLEIDTES LEDER Bestimmung des pH-Wertes und des Differenzindexes von wässrigem Extrakt

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

TR-TSE, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • TS 3263-1978 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES PH-WERTS
  • TS 2387-1976 BESTIMMUNG DES PH-WERTES DES WASSER-EXTRAKTS AUS GEBLEICHEN TEXTILMATERIALIEN (MITTELS pH-METER)
  • TS 477-1967 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES pH-WertS DES WASSER-EXTRAKTS AUS WOLLE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GB/T 2390-2003 Wasserlösliche Farbstoffe – Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 7573-2002 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • GB 6920-1986 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes - Glaselektrodenmethode
  • GB/T 13580.4-1992 Bestimmung des pH-Wertes des nassen Niederschlags. Glaselektrodenmethode
  • GB 13580.4-1992 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes von atmosphärischem Niederschlag
  • GB/T 7573-2009 Textilien.Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB/T 7717.5-1994 Acrylnitril für den industriellen Einsatz – Bestimmung des pH-Wertes (5 % wässrige Lösung)
  • GB/T 15893.2-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung des pH-Wertes – Elektrometrische Methode
  • GB/T 6368-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Lösung.Potentiometrische Methode
  • GB/T 6368-1993 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • GB/T 9350-2003 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GB/T 20405.1-2023 Urinabsorbierendes Polyacrylat-Superabsorptionspulver für Inkontinenz Teil 1: Methode zur Bestimmung des pH-Wertes

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • LST EN ISO 10523:2012 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10523:2008)
  • LST EN 1132-1998 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • LST ISO 1842:1997 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • LST EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • LST ISO 4316:1997 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen. Potentiometrische Methode
  • LST EN ISO 1264:2000 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 1264:1980)
  • LST ISO 6588-1:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion (ISO 6588-1:2005, identisch)
  • LST EN ISO 787-9:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:1981)

Professional Standard - Environmental Protection, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • HJ 1147-2020 Elektrodenmethode zur Bestimmung des pH-Wertes der Wasserqualität

Professional Standard - Coal, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • MT 256-1991 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 256-2000 Messmethode des pH-Wertes im Kohlengrubenwasser

AENOR, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • UNE-EN ISO 10523:2012 Wasserqualität – Bestimmung des pH-Wertes (ISO 10523:2008)
  • UNE 40074:1980 BESTIMMUNGSMETHODE DES PH-WERTES DES WÄSSERIGEN EXTRAKTS AUS WOLLE
  • UNE 84103:2000 Kosmetikprodukte. Mundspülungen. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • UNE-EN ISO 3071:2006 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte (ISO 3071:2005)
  • UNE 83952:2008 Haltbarkeit von Beton. Mischwasser und aggressive Wässer. Bestimmung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • UNE-ISO 6588-2:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 2: Heißextraktion
  • UNE-ISO 6588-1:2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte. Teil 1: Kaltextraktion
  • UNE-EN ISO 1264:1998 KUNSTSTOFFE. HOMOPOLYMER- UND COPOLYMERHARZE AUS VINYLCHLORID. BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS. (ISO 1264:1980).
  • UNE-EN ISO 787-9:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 9: BESTIMMUNG DES PH-WERTES WÄSSRIGER SUSPENSION. (ISO 787-1:1981).

KR-KS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • KS M 0011-2013(2023) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS K ISO 3071-2022 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • KS M ISO 6588-2-2020 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • KS M ISO 787-9-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • KS P ISO 17190-1-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 1: Testverfahren zur Bestimmung des pH-Wertes

HU-MSZT, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • MSZ 21880/2-1982 Chemische Bestimmung atmosphärischer Niederschläge, Bestimmung des pH-Wertes
  • MSZ 260/4-1971 Nachweis und Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration (pH-Wert) in der Abwasserbehandlung

CZ-CSN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • CSN 80 0066-1993 Textilien. Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • CSN 83 0520 Cast.9-1975 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung des pH-Wertes
  • CSN 83 0530 Cast.4-1978 Chemische und physikalische Analyse von Oberflächenwasser. Bestimmung des pH-Wertes
  • CSN 64 9004-1982 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Opolymeren zur Bestimmung des pH-Werts
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode

BE-NBN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NBN EN 1132-1995 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des pH-Wertes
  • NBN T 63-133-1980 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen – Potentiometrische Methode?
  • NBN T 21-303-1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

ES-UNE, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • UNE-EN 1132:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PH-WERTES.
  • UNE-EN ISO 3071:2021 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten (ISO 3071:2020)
  • UNE-EN ISO 787-9:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension (ISO 787-9:2019)
  • UNE-EN 4426:2020 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfmethode – Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

NL-NEN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NEN 2833-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des pH-Wertes
  • NEN 1964-1960 Celluloseprüfung, pH-Bestimmung in wässrigen Suspensionen
  • NEN 6531-1986 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Hydrogencarbonatgehalts in Wasser mit einem pH-Wert von weniger als oder gleich 8,35
  • NEN 6532-1986 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Carbonat und Hydroxid in Wasser mit einem pH-Wert über 8,35

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • ISO 3071:2005 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • ISO 1842:1991 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 1842:1975 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 3071:1980 Textilien; Bestimmung des pH-Wertes des wässrigen Extrakts
  • ISO 3071:2020 Textilien – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • ISO 6588:1981 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • ISO 29681:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts von Salzwasserextrakten
  • ISO 4316:1977 Oberflächenaktive Mittel; Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen; Potentiometrische Methode
  • ISO 1148:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1148:1980 Kunststoffe; Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren; Bestimmung des pH-Wertes
  • ISO 6588-2:2005 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 6588-1:2005 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 6588-2:2012 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 6588-1:2012 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 787-9:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • ISO 1264:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 6588-1:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 1: Kaltextraktion
  • ISO 6588-2:2021 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Teil 2: Heißextraktion
  • ISO 1264:1980 Kunststoffe; Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid; Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten
  • ISO 787-9:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • ISO 17190-1:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Teil 1: Prüfverfahren zur Bestimmung des pH-Werts

ZA-SANS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • SANS 3071:2007 Textilien – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • EN 1413:1998 Textilien – Bestimmung des pH-Werts von wässrigen Extrakten

RU-GOST R, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GOST 29188.2-2014 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 30240.7-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung des pH-Werts von Wasserextrakten
  • GOST 12523-1977 Zellulose, Papier, Karton. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • GOST R 53017-2008 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST 21119.3-1991 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • GOST 25699.6-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methoden zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 34774-2021 Wasser trinken. Aufbereitetes Wasser für alkoholische Getränke. Bestimmung des pH-Wertes mittels Potentiometrie
  • GOST 22829-1977 Pelzfelle und mit Pelzmantel besetztes Schaffell. Methode zur Bestimmung des pH-Werts einer wässrigen Extraktion
  • GOST R 50029-1992 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • GOST 17.5.4.01-1984 Naturschutz. Rekultivierung von Flächen. Methode zur Bestimmung des pH-Werts der Wasserentnahme aus Abraum und umschließendem Gestein

PK-PSQCA, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • PS 1659-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PH-WÄSSERIGEN EXTRAKTS VON TEXTILIEN

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • T/CNTAC 49-2020 Daunen und Federn – Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DB21/T 2626-2016 Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Extraktionslösung von Federn und Daunen

TN-INNORPI, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • NT 19.16-1983 Leder. Bestimmung des pH-Wertes wasserlöslicher Extrakte

YU-JUS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • JUS H.Z1.111-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.P8.503-1984 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Dispersionen und Lösungen
  • JUS H.C8.209-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • JUS H.G8.383-1989 Reagenzien. Calciumnitrat-Tetrahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrisches Verfahren
  • JUS H.G8.465-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.366-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.373-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS G.S1.501-1991 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts

PL-PKN, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • PN C97555-10-1985 Aktiviertes Carban Testmethode Bestimmung des pH-Wertes eines wässrigen Extrakts
  • PN C04842-1993 Kosmetische Emulsionen. Testmethoden. Bestimmung des pH-Wertes von Wasser-Öl-Emulsionen
  • PN C89291-12-1989 Poly(vinylchlorid)-Harze Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • PN C04963-1989 Chemische Analyse Bestimmung des pH-Wertes wässriger Lösungen chemischer Produkte
  • PN C04540-04-1991 Wasser- und Abwassertests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität. Bestimmung des pH-Werts, des Gesamtsäuregehalts und der Alkalität in Abwässern mit hohem Eisen- und Aluminiumgehalt
  • PN C04540-01-1990 Wasser und Abwasser Tests auf pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität Elektrometrische pH-Bestimmung von Wasser und Abwasser mit spezifischer Leitfähigkeit 10 nS/cm und höher
  • PN C04404-07-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • PN A75101-06-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GB 10468-1989 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes in Obst- und Gemüseprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 2.20.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten 20 Bestimmung des pH-Werts in Wasserprodukten Säuremessgerät-Methode (GBT 5009.45-2003)

IN-BIS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • IS 1390-1983 Verfahren zur Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte von Textilmaterialien

未注明发布机构, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DIN EN ISO 3071 E:2018-12 Determination of pH value of aqueous extracts of textiles (draft)
  • DIN 51369 E:2010-05 Prüfung von Kühlschmierstoffen; Bestimmung des pH-Wertes wassergemischter Kühlschmierstoffe
  • BS EN ISO 1264:1997(1999) Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • DIN EN ISO 787-9 E:2018-03 General test methods for pigments and diluents Part 9: Determination of pH of aqueous suspensions (draft)
  • DIN 38404-5:2009-07 German standard methods for examination of water, waste water and sludge; physical and physico-chemical characteristics (group C); determination of pH value (C5)
  • DIN EN 4426 E:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Materialien - Textilien - Prüfverfahren - Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte

AT-ON, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • ONORM ISO 6588:1989 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte
  • ONORM S 7012-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung des pH-Wertes und der Differenzzahl eines wässrigen Lederextraktes

Professional Standard - Petrochemical Industry, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • SH/T 1146-1992 Bestimmung des pH-Wertes eines Wasserextrakts aus industriellem Ethylbenzol

Professional Standard - Urban Construction, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • CJ/T 3018.10-1993 Sickerwasser.Bestimmung des PH-Wertes.Glaselektrodenmethode
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts

IPC - Association Connecting Electronics Industries, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • IPC TM-650 2.3.30A-1981 Bestimmung des pH-Werts von Lösungsmitteln in wasserfreien Fluorkohlenstofflösungsmitteln

Canadian General Standards Board (CGSB), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

ES-AENOR, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • UNE 57-032-1991 Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Zellstoff, Papier und Kartons

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • ASTM E70-19 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode
  • ASTM E70-24 Standardtestmethode für den pH-Wert wässriger Lösungen mit der Glaselektrode

TZ-TBS, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • TZS 199-1984 Tanzania Standard Leather – Bestimmung des pH-Wertes und Differenzwertes eines wässrigen Extraktes

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • HG/T 3067-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, gefällt, hydratisiert. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • HG/T 3067-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

TH-TISI, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • TIS 121.32-2013 Standapvd-Testmethoden für Textilien. Teil 32: Bestimmung des pH-Werts eines wässrigen Extrakts
  • TIS 1780.9-2000 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 9: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

Professional Standard - Geology, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • DZ/T 0064.5-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität - Teil 5: Bestimmung des pH-Wertes mit der Glaselektrodenmethode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • PREN 4426-1998 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte
  • PREN 4426-2001 Testmethode für nichtmetallische Materialien und Textilien der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Leitfähigkeit und des pH-Werts wässriger Extrakte (Ausgabe P 1)

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • AS/NZS 1301.421s:1998 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Wertes wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.421:2008 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktionsverfahren
  • AS/NZS 1301.422:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 422: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Heißextraktion
  • AS/NZS 1301.421:2020 Prüfmethode für Zellstoff und Papier, Methode 421: Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte – Kaltextraktion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • GB/T 5211.6-2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 6: Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

NZ-SNZ, So messen Sie den pH-Wert von Wasser

  • AS/NZS 1301.422S:2007 Testmethoden für Zellstoff und Papier Methode 422s: Bestimmung des pH-Werts wässriger Extrakte aus Papier, Pappe und Zellstoff – Heißextraktionsverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten