ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testspezifikationen Testverfahren,1

Für die Testspezifikationen Testverfahren,1 gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testspezifikationen Testverfahren,1 die folgenden Kategorien: Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Telekommunikationssystem, Industrielles Automatisierungssystem, Glasfaserkommunikation, Telekommunikationsendgeräte, Straßenfahrzeug umfassend, Telekommunikation umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Verschluss, Thermodynamik und Temperaturmessung, Mechanischer Test, Elektronische Komponenten und Komponenten, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Wasserbau, organische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Frachtversand, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Straßenbahn, Eisenbahntechnik umfassend, Baugewerbe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kraftwerk umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Fahrzeuge, Ventil, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), mobile Dienste, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Längen- und Winkelmessungen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Milch und Milchprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Baumaterial, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Straßenarbeiten, Baumaschinen, Zutaten für die Farbe, Erdbewegungsmaschinen, Reifen, Hebezeuge, füttern, Solartechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, medizinische Ausrüstung, Elektrotechnik umfassend.


European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • ETSI TS 103597-1 V 1.1.2-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Testspezifikation für MQTT – Teil 1: Konformitätstests
  • ETSI TS 103596-1 V 1.1.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Testspezifikation für CoAP – Teil 1: Konformitätstests
  • ETSI ETR 303-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Synchronisierung testen; Architekturreferenz; Spezifikation des Testsynchronisationsprotokolls 1 (TSP1).
  • ETSI TS 103 597-1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Testspezifikation für MQTT; Teil 1: Konformitätstests (V1.1.2, inklusive Diskette)
  • ETSI ES 201 770-2000 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Architekturreferenz zur Testsynchronisierung; Testen Sie die Spezifikation des Synchronization Protocol 1 Plus (TSP1+).
  • ETSI TS 103596-3 V 1.1.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Testspezifikation für CoAP – Teil 3: Leistungstests
  • ETSI TS 103597-3 V 1.1.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Testspezifikation für MQTT – Teil 3: Leistungstests
  • ETSI TS 103597-2 V 1.1.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Testspezifikation für MQTT – Teil 2: Sicherheitstests
  • ETSI TS 103596-2 V 1.1.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Testspezifikation für CoAP – Teil 2: Sicherheitstests
  • ETSI EG 203647 V 1.1.1-2020 Methods for Testing and Specification (MTS) – Methodik für RESTful-APIs-Spezifikationen und -Tests
  • ETSI TS 102 351-2004 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); IP-Tests; TTCN-3 IPv6 Test Specification Toolkit v1.1.1
  • ETSI EG 203 647-2020 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Methodik für RESTful-APIs-Spezifikationen und -Tests (V1.1.1)
  • ETSI TS 103 597-3-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Testspezifikation für MQTT; Teil 3: Leistungstests (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI TS 103 597-2-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Testspezifikation für MQTT; Teil 2: Sicherheitstests (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI ETR 267-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation; Qualitätsüberprüfungstabellen
  • ETSI TR 102 235-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Pränormative Studie für IPv6-Tests (V1.1.1)
  • ETSI ES 201873-1 V 4.13.1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS) – Die Test- und Testkontrollnotation Version 3 – Teil 1: TTCN-3-Kernsprache
  • ETSI TS 101 601-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Die Spezifikation und Implementierung von Designänderungen an Vernehmungsgeräten und die Spezifikation des Testplans für die Vortests und den Test; Änderung von Vernehmern und Spezifikationen
  • ETSI ETR 298-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikation von Protokollen und Diensten; Handbuch für SDL-, ASN.1- und MSC-Entwicklung
  • ETSI ETS 300 394-2-1-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Protokolltestspezifikation für Voice Plus-Daten (V+D); Unterteil 1: Struktur und Testzwecke der Testsuite
  • ETSI PRETS 300 394-2-1-1997 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Protokolltestspezifikation für Voice Plus-Daten (V+D); Teil 2-1: Struktur und Testzwecke der Testsuite
  • ETSI ES 203 119-4-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 4: Strukturierte Testzielspezifikation (Erweiterung) (V1.1.1)
  • ETSI PRETS 300 019-2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • ETSI TR 102 840-2011 Prüfmethoden und Spezifikationen (MTS); Modellbasiertes Testen in der Standardisierung (V1.2.1)
  • ETSI ES 201 873-1-2021 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.13.1)
  • ETSI ETR 193-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Methodische Aspekte; Stilleitfaden für das Testkoordinationsverfahren (TCP).
  • ETSI TR 102 200-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); UMTS-Testmethodik (V1.1.1)
  • ETSI TS 103646 V 1.1.1-2021 Methods for Testing and Specification (MTS) – Testspezifikation für grundlegendes Sicherheits-IoT-Profil
  • ETSI EG 203 130-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Modellbasiertes Testen (MBT); Methodik zur standardisierten Testspezifikationsentwicklung (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 027-2-2004 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation für SIP (IETF RFC 3261); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) V3.1.1
  • ETSI TS 102 027-2-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation für SIP (IETF RFC 3261); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V4.1.1)
  • ETSI TS 102 374-2-2004 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation für ITU-T H.248.1; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 019- 2-1-1994 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation der Lagerung von Umwelttests
  • ETSI ES 201 873-1-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V3.2.1
  • ETSI ETR 266-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Stilleitfaden für Testzwecke
  • ETSI TR 101 583-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Sicherheitstests; Grundlegende Terminologie (V1.1.1)
  • ETSI ETR 040-1992 Erweiterte Testmethoden (ATM); Profiltestspezifikationen und Konformitätstestberichte
  • ETSI ETS 300 836-3-1998 Breitband-Funkzugangsnetze (BRAN); HIGH PERformance Radio Local Area Network (HIPERLAN) Typ 1; Konformitätstestspezifikation; Teil 3: Spezifikation der Testsuitestruktur und Testzwecke (TSS&TP).
  • ETSI ES 201 873-1-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V3.1.1
  • ETSI ES 201 873-1-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V2.2.1
  • ETSI ES 201 873-1-2002 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V2.2.0
  • ETSI ES 201 873-1-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V3.4.1
  • ETSI ES 201 873-1-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V4.1.1
  • ETSI ES 201 873-1-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache V4.4.1

Society of Automotive Engineers (SAE), Testspezifikationen Testverfahren,1

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • ETR 303-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Synchronisierung testen; Architekturreferenz; Spezifikation des Testsynchronisationsprotokolls 1 (TSP1).
  • ES 201 770-2000 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Architekturreferenz zur Testsynchronisierung; Test Synchronization Protocol 1 Plus (TSP1+) Spezifikation (V4.2.4)
  • TS 102 351-2004 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); IP-Tests; TTCN-3 IPv6 Test Specification Toolkit (v1.1.1)
  • TR 102 235-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Pränormative Studie für IPv6-Tests (V1.1.1)
  • ETR 267-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation; Qualitätsüberprüfungstabellen
  • EG 203 130-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Modellbasiertes Testen (MBT); Methodik zur standardisierten Testspezifikationsentwicklung (V1.1.1)
  • TR 102 200-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); UMTS-Testmethodik (V1.1.1)
  • ETS 300 394-2-1-1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Protokolltestspezifikation für Voice Plus-Daten (V+D); Unterteil 1: Struktur und Testzwecke der Testsuite
  • TS 102 268-2007 Smartcards; Testspezifikation für UICC Application Programming Interface (API) für Java CardTM Teil 1: Testumgebung und Anhänge (V6.0.0; Release 6)
  • TS 102 374-2-2004 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation für ITU-T H.248.1; Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V1.1.1)
  • PRETS 300 394-2-1-1997 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Protokolltestspezifikation für Voice Plus-Daten (V+D); Teil 2-1: Struktur und Testzwecke der Testsuite
  • ES 203 119-4-2018 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 4: Strukturierte Testzielspezifikation (Erweiterung) (V1.3.1)
  • ES 203 119-4-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 4: Strukturierte Testzielspezifikation (Erweiterung) (V1.2.1)
  • ES 203 119-4-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Testbeschreibungssprache (TDL); Teil 4: Strukturierte Testzielspezifikation (Erweiterung) (V1.1.0)
  • EG 202 107-1999 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Planung für Validierung und Tests im Standardisierungsprozess (V1.1.1)
  • TS 102 027-2-2004 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation für SIP (IETF RFC 3261); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V3.1.1)
  • TS 102 027-2-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Konformitätstestspezifikation für SIP (IETF RFC 3261); Teil 2: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) (V4.1.1)
  • ES 201 873-1-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.2.1)
  • ES 201 873-1-2015 Methods for Testing and Specification (MTS); The Testing and Test Control Notation version 3; Part 1: TTCN-3 Core Language (V4.7.1)
  • ES 201 873-1-2018 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.10.1)
  • ES 201 873-1-2019 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.11.1)
  • ES 201 873-1-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.5.1)
  • ES 201 873-1-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.2.1)
  • ES 201 873-1-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.4.1)
  • ES 201 873-1-2002 Methods for Testing and Specification (MTS); The Testing and Test Control Notation Version 3; Part 1: TTCN-3 Core Language (V2.2.0)
  • ES 201 873-1-2003 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V2.2.1)
  • ES 201 873-1-2017 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.9.1)
  • ES 201 873-1-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.3.2)
  • ES 201 873-1-2014 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.6.1)
  • ES 201 873-1-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.8.1)
  • ES 201 873-1-2011 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.3.1)
  • ES 201 873-1-2009 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V4.1.1)
  • ES 201 873-1-2005 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.0.0)
  • ES 201 873-1-2006 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 1: TTCN-3-Kernsprache (V3.2.1)
  • ETR 193-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Methodische Aspekte; Stilleitfaden für das Testkoordinationsverfahren (TCP).
  • ETR 266-1996 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Stilleitfaden für Testzwecke
  • ETSI EN 300 019-2-1:2000 Umweltingenieurwesen (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.1.2)
  • ETSI EN 300 019-2-1:1999 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte; Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Speicher (V2.1.1)
  • ES 201 873-10-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V4.2.1)
  • ES 201 873-10-2011 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V4.3.1)
  • ES 201 873-10-2013 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V4.5.1)
  • ES 201 873-10-2008 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V3.4.1)
  • ES 201 873-10-2012 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V4.4.1)
  • ES 201 873-10-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Die Test- und Testkontrollnotation Version 3; Teil 10: TTCN-3-Dokumentationskommentarspezifikation (V3.2.1)
  • TR 101 583-2015 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Sicherheitstests; Grundlegende Terminologie (V1.1.1)
  • ETR 040-1992 Erweiterte Testmethoden (ATM); Profiltestspezifikationen und Konformitätstestberichte
  • EG 201 738-1-2000 Network Integration Testing between ISDN@ PLMN and PSTN; Part 1: Test Suite Structure and Test Purposes (TSS & TP) Specification (V1.1.1)
  • EG 201 738-1-1999 Netzwerkintegrationstests zwischen ISDN@PLMN und PSTN; Teil 1: Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS & TP) Spezifikation (V1.1.1)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • GB/T 25919.1-2010 Modbus-Testspezifikation. Teil 1: Modbus-Konformitätstestspezifikation über serielle Verbindung
  • GB/T 25919.2-2010 Modbus-Testspezifikation. Teil 2: Modbus-Interoperabilitätstestspezifikation über serielle Verbindung
  • GB/T 15532-2008 Spezifikation des Testens von Computersoftware
  • GB/T 28456-2012 Testspezifikation für Anwendungen des IPsec-Protokolls
  • GB/T 28457-2012 Testspezifikation für Anwendungen des SSL-Protokolls
  • GB/T 25928-2010 Automatisierungssysteme in der Prozessindustrie.Factory Acceptance Test (FAT), Site Acceptance Test (SAT) und Site Integration Test (SIT)

IN-BIS, Testspezifikationen Testverfahren,1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testspezifikationen Testverfahren,1

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • GJB 5540-2006 Allgemeine Spezifikation für Testprogrammsätze des automatischen Testsystems für die Luftfahrt
  • GJB 4025-2000 Herkömmliche Ferntestverfahren für Waffen
  • GJB 7222-2011 Meterologische Elementtestverfahren zur konventionellen Waffenprüfung
  • GJB 3602A-2015 Verfahren zur Kalibrierung des Fehlercode-Testers
  • GJB 4389A-2014 Das Testverfahren für dynamische Parameter für Schusswaffen
  • GJB/J 3602-1999 Kalibrierungsverfahren für Bitfehlerratentester
  • GJB/J 3353-1998 Kalibrierungsverfahren für Extinktionsverhältnistester
  • GJB/J 5230-2003 Kalibrierungsverfahren für Rauchdichtemessgeräte
  • GJB 4389-2002 Verfahren zur Prüfung mechanischer dynamischer Parameter
  • GJB 2765.2-1996 Zusammenfassung der Testsuite-Spezifikation für den Datennetzwerkprotokoll-Konformitätstest

PL-PKN, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • PN-EN 60794-1-21-2015-07/A1-2020-12 E Glasfaserkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren
  • PN-EN IEC 60794-1-215-2021-03 E Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-215: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden – Kabel-Außengefriertest, Methode F15 (IEC 60794-1-215:2020)

Association Francaise de Normalisation, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • NF EN 60794-1-21/A1:2020 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel – Mechanische Prüfverfahren
  • NF EN 60794-1-21:2015 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel – Mechanische Prüfverfahren
  • NF C93-850-1-21/A1*NF EN 60794-1-21/A1:2020 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren
  • NF C93-850-1-24*NF EN 60794-1-24:2016 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-24: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfverfahren
  • NF C93-850-1-21*NF EN 60794-1-21:2015 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren
  • NF C93-850-1-22*NF EN IEC 60794-1-22:2018 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-22: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden
  • NF C93-850-1-23*NF EN 60794-1-23:2012 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • NF C93-850-1-23*NF EN IEC 60794-1-23:2019 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • NF EN IEC 60794-1-301:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-301: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Methoden zur Prüfung von Kabelelementen – Biegetest, Methode G1
  • NF C93-850-1-404*NF EN IEC 60794-1-404:2022 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-404: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Strom-Temperatur-Prüfung, Methode H4
  • NF C93-850-1-220*NF EN IEC 60794-1-220:2022 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-220: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden – Salzsprühkorrosionstest, Methode F20
  • NF EN IEC 60794-1-404:2022 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-404: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Elektrische Prüfmethoden – Stromtemperaturprüfung, Methode H4
  • NF C93-537-1-1*NF EN 50289-1-1:2018 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-1: Elektrische Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 50289-1-1:2018 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-1: Elektrische Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN IEC 60794-1-111:2023 Optische Glasfaserkabel – Teil 1-111: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Vorgehensweise bei optischen Kabelversuchen – Mechanische Versuchsmethoden – Courbures, Methode E11
  • NF C93-850-1-402*NF EN IEC 60794-1-402:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-402: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Blitztest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H2
  • NF C93-537-1-8*NF EN 50289-1-8:2018 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-8: Elektrische Prüfverfahren – Dämpfung
  • NF EN 50289-1-8:2018 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-8: Elektrische Prüfverfahren – Dämpfung
  • NF EN 50289-1-12:2005 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-12: Elektrische Prüfverfahren – Induktivität
  • NF EN 50289-1-5:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-5: Elektrische Prüfverfahren – Kapazität
  • NF C93-850-1-219*NF EN IEC 60794-1-219:2022 Glasfaserkabel – Teil 1-219: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Materialverträglichkeitsprüfung, Methode F19
  • NF EN IEC 60794-1-219:2022 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-219: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Materialverträglichkeitsprüfung, Methode F19
  • NF C93-807-1-1*NF EN 61280-1-1:2014 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-1: Testverfahren für allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • NF ISO 15601:2000 Hämmer – Technische Spezifikationen für Hämmer mit Stahlkopf – Prüfverfahren
  • NF EN 14995:2007 Kunststoffe – Bewertung der Kompostierbarkeit – Prüfprogramm und Spezifikationen
  • NF EN IEC 60794-1-215:2020 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-215: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Umweltprüfmethoden – Prüfung der Frostbeständigkeit von Kabeln im Freien, Methode F15
  • NF C93-850-1-401*NF EN IEC 60794-1-401:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-401: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Kurzschlusstest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H1
  • NF EN IEC 60794-1-402:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-402: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Elektrische Prüfmethoden – Blitztest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H2
  • NF EN IEC 60794-1-401:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-401: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Elektrische Prüfmethoden – Kurzschlusstest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H1
  • NF EN IEC 60794-1-308:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-308: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Methoden zur Prüfung von Kabelelementen – Bändchenrestdralltest, Methode G8
  • NF E29-704*NF EN ISO 23826:2021 Gasflaschen - Kugelhähne - Spezifikation und Prüfung
  • NF Z87-019-2-1*NF EN 300019-2-1:2018 Umwelttechnik (EE) – Umweltbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte – Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests – Lagerung (V2.3.1)
  • NF EN IEC 60794-1-211:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-211: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Umweltprüfmethoden – Mantelschrumpfung, Methode F11
  • NF EN IEC 60794-1-2:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-2: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiterkabel – Allgemeine Empfehlungen
  • NF EN 50289-1-4:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren – Isolationswiderstand
  • NF EN 50289-1-2:2023 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren – Dauerwiderstand
  • NF EN 50289-3-1:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 3-1: Mechanische Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 50289-1-6:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – Elektromagnetische Leistung
  • NF EN 50289-1-10:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-10: Elektrische Prüfverfahren – Übersprechverlust
  • NF EN 50289-4-1:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 4-1: Umweltprüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • NF EN 50289-1-3:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-3: Elektrische Prüfverfahren – Spannungsfestigkeit
  • NF EN 50289-1-7:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-7: Elektrische Prüfverfahren – Ausbreitungsgeschwindigkeit
  • NF C93-840-1-32:2011 Optische Fasern – Teil 1-32: Messmethoden und Prüfverfahren – Abziehbarkeit der Beschichtung.
  • NF EN IEC 60794-1-306:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-306: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Methoden zur Prüfung von Kabelelementen – Banddrehung, Methode G6

ES-UNE, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • UNE-EN 60794-1-21:2019 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren
  • UNE-EN IEC 60794-1-22:2018 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-22: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden
  • UNE-EN 60794-1-21:2019/A1:2022 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren
  • UNE-EN IEC 60794-1-23:2022 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • UNE-EN IEC 60794-1-404:2022 Glasfaserkabel – Teil 1-404: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Strom-Temperatur-Prüfung, Methode H4 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN IEC 60794-1-220:2022 Glasfaserkabel – Teil 1-220: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Testverfahren für optische Kabel – Umwelttestmethoden – Salzsprühkorrosionstest, Methode F20 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN IEC 60794-1-215:2020 Glasfaserkabel – Teil 1-215: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden – Kabel-Außengefriertest, Methode F15 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-ETS 300406 Ed1:2022 Test- und Spezifikationsmethoden (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests; Standardisierungsmethodik (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN IEC 60794-1-219:2022 Glasfaserkabel – Teil 1-219: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Testverfahren für optische Kabel – Materialkompatibilitätstest, Methode F19 (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN IEC 60794-1-402:2021 Glasfaserkabel – Teil 1-402: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Testverfahren für optische Kabel – Elektrische Testmethoden – Blitztest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H2 (im November 2021 von der Asociación Española de Normalización gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60794-1-401:2021 Glasfaserkabel – Teil 1-401: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Testverfahren für optische Kabel – Elektrische Testmethoden – Kurzschlusstest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H1 (im November 2021 von der Asociación Española de Normalización gebilligt.)
  • UNE-EN 60794-1-2:2017/AC:2017-07 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-2: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Allgemeine Leitlinien
  • UNE-EN IEC 60794-1-211:2021 Glasfaserkabel – Teil 1-211: Allgemeine Spezifikation – Grundlegende Testverfahren für optische Kabel – Umwelttestmethoden – Mantelschrumpfung, Methode F11 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)

SG-SPRING SG, Testspezifikationen Testverfahren,1

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • ITU-T Q.783-1988 TUP-TESTSPEZIFIKATION
  • ITU-T Q.781-2002 SERIE Q: SCHALTEN UND SIGNALISIEREN Spezifikationen des Signalsystems Nr. 7 – Testspezifikation MTP Level 2 Testspezifikation (Studiengruppe 11)

Group Standards of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • T/GHDQ 89.1-2022 Sicherheitstestspezifikation für Bordnetzwerke Teil 1: Sicherheitstestspezifikation für den Bord-Can-Bus
  • T/GHDQ 88.1-2022 Spezifikation für Cybersicherheitstests für drahtlose Kommunikationsinformationen im Fahrzeug Teil 1: Testspezifikation für Bluetooth-Cybersicherheitstests im Fahrzeug
  • T/EGAG 012.1-2022 Testtools für die Funktionsautomatisierung – Teil 1: Qualitätstestspezifikationen
  • T/CIE 165-2023 Testspezifikationen für Solid-State-Laufwerke für Unternehmen, Teil 1: Funktionstests
  • T/SXS 141-2023 Motherboard-Testspezifikation (PCBA).
  • T/GHDQ 106-2022 Spezifikation für Informationssicherheits-Penetrationstests für Fahrzeug-Upgrades über Funk
  • T/NJ 1136-2019 Land- und forstwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Feldversuche – Ferntestspezifikation
  • T/ZJNJ 0018-2023 Verfahren zur Bodennährstoffprüfung
  • T/EGAG 014-2022 Qualitätstestspezifikation für das Fault-Injection-Testtool
  • T/GRM 058-2023 Spezifikation für konventionelle dreiachsige Gesteinsmechaniktests im Tiefspannungs-Entlastungsbau
  • T/CSAE 61-2017 Testspezifikation für Batteriesysteme
  • T/CSAE 60-2017 Testspezifikation für Batteriemodule
  • T/IQA 25-2023 Spezifikation für das Testfallmanagement
  • T/CECS 680-2020 Spezifikation für den Test eines indirekten Trockenkühlturms
  • T/CECS 55-2020 Die Spezifikationen für In-situ-Untersuchungen von Grundwasser
  • T/CRS C0202-2021 Code für die ln-situ-Spannungsmessung im Eisenbahnbau
  • T/SMA 0006-2019 Testspezifikation für Leistungskondensatortester
  • T/EGAG 013.1-2022 Tools zur Erkennung von Quellcodefehlern – Teil 1: Qualitätstestspezifikationen
  • T/SHDSGY 019-2022 Spezifikation für das Testen eingebetteter Software
  • T/HZBX 036-2021 Test- und Bewertungsspezifikation für industrielle APP
  • T/ZSA 60-2018 AVS-Verbindungs- und Interworking-Testspezifikation
  • T/AI 102-2018 AVS-Verbindungs- und Interworking-Testspezifikation
  • T/CQAE 11002-2018 Spezifikation zum Testen der Webanwendungsleistung
  • T/NMRJ 001-2023 Spezifikation für Leistungstests mit hoher Parallelität
  • T/GHDQ 112-2022 Testspezifikation für Systeme zur Erkennung von Fahrzeugeinbrüchen
  • T/CAEE 011-2020 Gemeinsame Testspezifikation für mobile Anwendungen mit digitalen Zwillingen
  • T/ZZXJX 094-2021 Technische Vorschriften zur Prüfung der inneren Kraft des Ankerbolzens
  • T/SDAA 007-2021 Futtergras-Probenvorbereitung und technische Vorschriften für routinemäßige Komponentenprüfungen Teil 1: Probenvorbereitung
  • T/GHDQ 89.2-2022 Testspezifikation für On-Board-Netzwerksicherheit Teil 2: Testspezifikation für On-Board-Ethernet-Sicherheit
  • T/WAPIA 037.2-2021 Testen von drahtlosen lokalen Netzwerken – Teil 2: Spezifikation für Gerätetests

未注明发布机构, Testspezifikationen Testverfahren,1

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Testspezifikationen Testverfahren,1

Lithuanian Standards Office , Testspezifikationen Testverfahren,1

  • LST EN 60794-1-22-2012 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-22: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden (IEC 60794-1-22:2012)
  • LST EN 60794-1-23-2012 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente (IEC 60794-1-23:2012)
  • LST EN 50289-1-1-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1-1: Elektrische Prüfmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • LST EN IEC 60794-1-215:2020 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-215: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden – Kabel-Außengefriertest, Methode F15 (IEC 60794-1-215:2020)
  • LST EN ISO 22282-1:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 1: Allgemeine Regeln (ISO 22282-1:2012)
  • LST EN 50289-1-5-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1-5: Elektrische Prüfmethoden. Kapazität
  • LST EN 50289-1-8-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Prüfverfahren. - Teil 1-8: Elektrische Prüfverfahren. Dämpfung
  • LST EN 50289-1-12-2005 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1 12: Elektrische Prüfmethoden. Induktivität
  • LST ETS 300 019-2-1 Leid.1-2007 Gerätetechnik (EE); Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte Teil 2-1: Spezifikation von Umwelttests; Lagerung
  • LST EN 60794-1-2-2004 Glasfaserkabel. Teil 1-2: Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel (IEC 60794-1-2:2003)
  • LST EN 50289-1-7-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1-7: Elektrische Prüfmethoden. Ausbreitungsgeschwindigkeit
  • LST EN 50289-1-4-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1-4: Elektrische Prüfmethoden. Isolationswiderstand
  • LST EN 50289-1-3-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1-3: Elektrische Prüfmethoden. Spannungsfestigkeit
  • LST EN 50289-1-2-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren – Gleichstromwiderstand
  • LST EN ISO 3262-1:2002 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 1: Einführung und allgemeine Prüfverfahren (ISO 3262-1:1997)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • EN 60794-1-22:2012 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-22: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden
  • EN 60794-1-22:2018 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-22: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden
  • EN IEC 60794-1-22:2018 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-22: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden
  • EN 60794-1-21:2015 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren
  • EN 60794-1-24:2014 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-24: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfverfahren
  • EN 60794-1-23:2012 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • EN IEC 60794-1-23:2019 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • EN IEC 60794-1-301:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-301: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfmethoden für Kabelelemente – Biegetest, Methode G1
  • EN IEC 60794-1-111:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-111: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren – Biegung, Methode E11
  • EN IEC 60794-1-215:2020 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-215: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden – Kabel-Außengefriertest, Methode F15
  • EN IEC 60794-1-308:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-308: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfmethoden für Kabelelemente – Prüfung der Restverdrehung des Bandes, Methode G8
  • EN 50289-1-2:2023 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren – Gleichstromwiderstand
  • EN IEC 60794-1-306:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-306: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente – Bandtorsion, Methode G6
  • EN IEC 60794-1-303:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-303: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Bandabmessungen – Aperturlehre, Methode G3

Danish Standards Foundation, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • DS/EN 60794-1-22:2012 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-22: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden
  • DS/EN 60794-1-23:2013 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • DS/EN IEC 60794-1-402:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-402: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Blitztest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H2
  • DS/EN 50289-1-1:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-1: Elektrische Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN ISO 22282-1:2012 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • DS/EN 60794-1-2:2004 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-2: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter
  • DS/EN IEC 60794-1-401:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-401: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Kurzschlusstest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H1
  • DS/EN 50289-1-10:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-10: Elektrische Prüfverfahren – Übersprechen
  • DS/EN 50289-1-12:2005 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-12: Elektrische Prüfverfahren – Induktivität
  • DS/EN 50289-1-5:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-5: Elektrische Prüfverfahren – Kapazität
  • DS/EN 61280-1-1:1999 Grundlegende Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 1-1: Testverfahren für allgemeine Kommunikationssubsysteme – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • DS/ETS 300394-2-1:1998 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Konformitätstestspezifikation – Teil 2: Protokolltestspezifikation für Sprache plus Daten (V+D) – Unterteil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke
  • DS/EN IEC 60794-1-211:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-211: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Umweltprüfmethoden – Mantelschrumpfung, Methode F11
  • DS/EN IEC 60794-1-2:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-2: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für Lichtwellenleiter – Allgemeine Leitlinien
  • DS/EN 50289-1-2:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren – Gleichstromwiderstand
  • DS/EN 50289-1-3:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-3: Elektrische Prüfverfahren – Spannungsfestigkeit
  • DS/EN 50289-1-4:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren – Isolationswiderstand
  • DS/EN 50289-1-7:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-7: Elektrische Prüfverfahren – Ausbreitungsgeschwindigkeit
  • DS/EN ISO 3262-1:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 1: Einführung und allgemeine Prüfmethoden
  • DS/EN IEC 60794-1-403:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-403: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Elektrische Durchgangsprüfung metallischer Kabelelemente, Methode H3

International Electrotechnical Commission (IEC), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • IEC 60794-1-21:2015 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-21: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Mechanische Prüfverfahren
  • IEC 60794-1-301:2023 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-301: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfmethoden für Kabelelemente – Biegetest, Methode G1
  • IEC 60793-1-22:2001 Optische Fasern – Teil 1-22: Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung
  • IEC 60794-1-401:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-401: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Kurzschlusstest (für OPGW, OPPC und OPAC), Methode H1
  • IEC 60794-1-23:2012 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • IEC 60793-1-30:2001 Optische Fasern - Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren; Faserdichtigkeitstest
  • IEC 60793-1-50:2014 Optische Fasern – Teil 1-50: Messmethoden und Prüfverfahren – Prüfungen bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • IEC 60793-1-30:2010 Optische Fasern – Teil 1-30: Messmethoden und Prüfverfahren – Faserfestigkeitsprüfung

GOSTR, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • GOST R IEC 60794-1-21-2020 Glasfaserkabel. Teil 1-21. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Mechanische Prüfmethoden
  • GOST R IEC 60794-1-24-2020 Glasfaserkabel. Teil 1-24. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Elektrische Prüfmethoden
  • GOST 6139-2020 Sand zur Zementprüfung. Spezifikationen
  • GOST R IEC 62878-1-1-2019 Im Gerät eingebettetes Substrat. Teil 1-1. Allgemeine Spezifikation. Testmethoden

AENOR, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • UNE-EN 60794-1-23:2013 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-23: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Prüfverfahren für Kabelelemente
  • UNE-EN 60794-1-24:2015 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-24: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfverfahren
  • UNE-EN 50289-1-1:2017 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-1: Elektrische Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN ISO 22282-1:2013 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Geohydraulische Prüfungen – Teil 1: Allgemeine Regeln (ISO 22282-1:2012)
  • UNE-EN 50289-1-10:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-10: Elektrische Prüfverfahren – Übersprechen.
  • UNE-EN 50289-1-5:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-5: Elektrische Prüfverfahren – Kapazität.
  • UNE-EN 50289-1-12:2010 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-12: Elektrische Prüfverfahren – Induktivität
  • UNE-EN 50289-1-8:2017 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-8: Elektrische Prüfverfahren – Dämpfung
  • UNE-EN 60794-1-2:2014 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-2: Fachgrundspezifikation – Querverweistabelle für Prüfverfahren für Lichtwellenleiter
  • UNE 22710:2007 Hydraulische Requisiten. Spezifikationen und Tests.
  • UNE 16599-1:2004 Äxte. Teil 1: Axes Vizcaino-Muster. Technische Spezifikationen und Tests.
  • UNE-EN 50289-1-4:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren – Isolationswiderstand.
  • UNE-EN 50289-1-7:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-7: Elektrische Prüfverfahren – Ausbreitungsgeschwindigkeit.
  • UNE-EN 50289-3-1:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 3-1: Mechanische Prüfverfahren – Allgemeine Anforderungen.
  • UNE-EN 50289-1-3:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-3: Elektrische Prüfverfahren – Spannungsfestigkeit.
  • UNE-EN 50289-1-2:2002 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren – Gleichstromwiderstand.
  • UNE-EN 50289-1-6:2003 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfverfahren – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – Elektromagnetische Leistung.
  • UNE-EN ISO 3262-1:1999 VERLÄNGERUNGSMITTEL FÜR FARBEN – SPEZIFIKATIONEN UND PRÜFVERFAHREN – TEIL 1: EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE PRÜFVERFAHREN (ISO 3262-1:1997)

RU-GOST R, Testspezifikationen Testverfahren,1

Aeronautical Radio Inc., Testspezifikationen Testverfahren,1

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • ASME PTC 6.1-1984 Vorläufiger Testcode für ein alternatives Verfahren zum Testen von Dampfturbinen
  • ASME PTC 6S-1988 Leistungstestcode – Dampfturbinen, vereinfachte Verfahren für Routinetests

SAE - SAE International, Testspezifikationen Testverfahren,1

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • STANAG 4220-1988 Specification Format Guide and Test Procedure for Single-Axis Laser Gyros (ED 1 AMD 1)
  • AEP-4785-2016 PRÜFPROTOKOLL ZUR AKUSTISCHEN SIGNATURMESSUNG VON KLEINWAFFEN-UNTERSTÜTZERN (ED A@ Ver 1)

American National Standards Institute (ANSI), Testspezifikationen Testverfahren,1

Professional Standard - Petroleum, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • SY/T 5483-2005 Technologieverfahren zur konventionellen Bohrgestängeprüfung
  • SY/T 5483-1997 Technologiekriterien für die konventionelle Bohrgestängeprüfung
  • SY/T 5692-1995 Vorschriften für den Testbetrieb des Kabelformationstesters
  • SY/T 5980-1999 Der Designstandard zum Testen von Erkundungstouren
  • SY/T 5486-1999 Technologieverfahren zur nichtkonventionellen Bohrstangenprüfung
  • SY/T 5486-2010 Technische Vorschrift für nichtkonventionelle Bohrgestängeprüfungen
  • SY 5486-2010 Technische Vorschriften für unkonventionelle Formationstests
  • SY/T 6292-2008 Spezifikation für die Interpretation von Explorationsbohrlochtestdaten
  • SY 6292-2008 Spezifikation zur Interpretation von Explorationsbohrlochtestdaten
  • SY/T 5691-1995 Spezifikation zur Interpretation der Testdaten des Kabelformationstesters
  • SY/T 5710-2002 Technologieverfahren zur Leistungsprüfung von Prüfwerkzeugen

国家能源局, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • SY/T 5483-2017 Technische Vorschriften für routinemäßige Formationsprüfungen
  • NB/T 10628-2021 Technische Spezifikationen für die Prüfung und Inspektion von Materialien für die Windparktechnik
  • NB/T 10627-2021 Technische Spezifikationen für die Prüfung und Inspektion von Beton für den Windparkbau

German Institute for Standardization, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • DIN EN 50289-1-10:2002-07 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-10: Elektrische Prüfverfahren; Übersprechen; Deutsche Fassung EN 50289-1-10:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-1-3:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-3: Elektrische Prüfverfahren; Spannungsfestigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-1-3:2001
  • DIN EN 50289-4-1:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 4-1: Umweltprüfverfahren; Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-4-1:2001
  • DIN EN 50289-1-5:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-5: Elektrische Prüfverfahren; Kapazität; Deutsche Fassung EN 50289-1-5:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-1-7:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-7: Elektrische Prüfverfahren; Ausbreitungsgeschwindigkeit; Deutsche Fassung EN 50289-1-7:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-1-4:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren; Isolationswiderstand; Deutsche Fassung EN 50289-1-4:2001 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 50289-1-2:2002-02 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-2: Elektrische Prüfverfahren; Gleichstromwiderstand; Deutsche Fassung EN 50289-1-2:2001
  • DIN EN 50289-3-1:2002-05 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 3-1: Mechanische Prüfverfahren; Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 50289-3-1:2001
  • DIN ETS 300394-2-1:1999-07 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Konformitätstestspezifikation – Teil 2: Protokolltestspezifikation für Sprache plus Daten (V+D); Unterabschnitt 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke (Anerkennung der englischen Version ETS 300394-2-1:1998 als deutsche Fassung)
  • DIN EN 50289-1-12:2005-10 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-12: Elektrische Prüfverfahren - Induktivität; Deutsche Fassung EN 50289-1-12:2005 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN ISO 3262-1:2020 Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 1: Einführung und allgemeine Prüfmethoden (ISO 3262-1:2020)
  • DIN EN 50289-1-6:2002-12 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren; Elektromagnetische Leistung; Deutsche Fassung EN 50289-1-6:2002 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 50289-1-1 (2002-02).
  • DIN EN 60794-1-24:2015 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-24: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfverfahren (IEC 60794-1-24:2014); Deutsche Fassung EN 60794-1-24:2014

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testspezifikationen Testverfahren,1

TR-TSE, Testspezifikationen Testverfahren,1

British Standards Institution (BSI), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • BS 7976-1:2002 Pendelprüfgeräte – Spezifikation
  • 18/30374809 DC BS EN 60794-1-21 AMD1. Glasfaserkabel. Teil 1-21. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Mechanische Prüfmethoden
  • BS EN 60794-1-21:2015+A1:2020 Glasfaserkabel – Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Mechanische Prüfmethoden
  • 18/30370348 DC BS EN IEC 60794-1-202. Glasfaserkabel. Teil 1-202. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Materialverträglichkeitstest
  • 18/30380160 DC BS EN 60794-1-23. Glasfaserkabel. Teil 1-23. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Prüfmethoden für Kabelelemente
  • 22/30466943 DC BS EN 60794-1-214. Glasfaserkabel – Teil 1-214. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Kabel-UV-Beständigkeitstest, Methode F14
  • 21/30437207 DC BS EN IEC 60794-1-301. Glasfaserkabel. Teil 1-301. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Prüfmethoden für Kabelelemente. Biegetest, Methode G1
  • 20/30429082 DC BS EN IEC 60794-1-404. Glasfaserkabel. Teil 1-404. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Elektrische Prüfmethoden. Strom – Temperaturtest, Methode H4
  • 18/30374521 DC BS IEC 60794-1-215. Glasfaserkabel. Teil 1-215. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Kabelexterner Gefriertest, Methode F15
  • 16/30334630 DC BS EN IEC 60794-1-23. Glasfaserkabel. Teil 1-23. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Prüfmethoden für Kabelelemente
  • 19/30400158 DC BS EN IEC 60794-1-401. Glasfaserkabel. Teil 1-401. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Elektrische Prüfmethoden. Kurzschlusstest (für OPGW und OPAC), Methode H1
  • 21/30438362 DC BS EN 60794-1-312. Glasfaserkabel. Teil 1-312. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Prüfmethoden für Kabelelemente. Dehnungstest für Pufferschläuche, Methode G11B
  • BS EN IEC 60794-1-23:2019 Glasfaserkabel – Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Prüfmethoden für Kabelelemente
  • BS EN IEC 60794-1-404:2022 Glasfaserkabel – Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Elektrische Prüfmethoden. Strom-Temperatur-Test, Methode H4
  • 21/30449547 DC BS EN IEC 60974-1-308. Glasfaserkabel. Teil 1-308. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Prüfmethoden für Kabelelemente. Test der Restverdrehung des Bandes, Methode G8
  • 20/30429086 DC BS EN IEC 60794-1-220. Glasfaserkabel. Teil 1-220. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Salzsprühkorrosionstest, Methode F20
  • 23/30470174 DC BS EN IEC 60794-1-104. Glasfaserkabel – Teil 1-104. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Mechanische Testmethode. Impact, Methode E4
  • 23/30469802 DC BS EN IEC 60794-1-101. Glasfaserkabel – Teil 1-101. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Mechanische Prüfmethoden. Zug, Methode E1
  • 23/30462162 DC BS EN IEC 60974-1-209. Glasfaserkabel – Teil 1-209. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Alterung, Methode F9

Professional Standard - Hydroelectric Power, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • SD 140-1985 Code für die Feldmessung von Pumpstationen

Indonesia Standards, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • SNI 06-2573-1992 Technisches Naphthylmethylcarbanat (Carbaryl) der Güteklasse 1, Spezifikation und Testmethode
  • SNI 01-2780-1992 Kondensmilch, Spezifikation und Prüfmethoden

Professional Standard - Construction Industry, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • JGJ 190-2010 Kodex für das technische Management der gebäudetechnischen Inspektion und Prüfung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Testspezifikationen Testverfahren,1

AT-OVE/ON, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • OVE EN 60794-1-21-2021 Lichtwellenleiterkabel - Teil 1-21: Fachgrundspezifikation - Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel - Mechanische Prüfverfahren (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 60794-1-404:2021 Lichtwellenleiterkabel – Teil 1-404: Fachgrundspezifikation – Grundlegende Prüfverfahren für optische Kabel – Elektrische Prüfmethoden – Strom-Temperatur-Prüfung, Methode H4 (IEC 86A/2100/CDV) (englische Version)

API - American Petroleum Institute, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • API STD 5LX-1960 SPEZIFIKATION FÜR HIGH-TEST-LEITUNGSROHRE (NEUNTE AUFLAGE; SUPP 1: Januar 1961)
  • API SPEC 10-1986 SPEZIFIKATION FÜR MATERIALIEN UND PRÜFUNGEN FÜR BRUNNENZEMENTE, DRITTE AUFLAGE; Beilage 1 – 1987

Professional Standard-Ships, Testspezifikationen Testverfahren,1

CZ-CSN, Testspezifikationen Testverfahren,1

European Committee for Standardization (CEN), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • EN ISO 2400:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Spezifikation für Kalibrierblock Nr. 1 (ISO 2400:2012)

Professional Standard - Electricity, Testspezifikationen Testverfahren,1

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

国家铁路局, Testspezifikationen Testverfahren,1

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Testspezifikationen Testverfahren,1

GB-REG, Testspezifikationen Testverfahren,1

US-FCR, Testspezifikationen Testverfahren,1

CN-T/CECS, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • T/CECS 118-2017 Spezifikation für die Abnahmeprüfung des Wasserkühlturms

Professional Standard - Ocean, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • HY/T 232-2018 Spezifikation für die Abnahmeprüfung eines Meerwasserkühlturms

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • CECS 118-2000 Spezifikation für die Abnahmeprüfung des Wasserkühlturms
  • CECS 55-1993 SPEZIFIKATIONEN FÜR DIE PORENDRUCKMESSUNG

Acoustical Society of America (ASA), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • ASA S12.69-2010 Amerikanisches nationales Standardverfahren zum Testen von Eisenbahnhörnern vor Ort

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • DB4201/T 667-2022 Technische Vorschriften zum Wasserhaushaltstest
  • DB42/T 1544-2020 Vorgaben für die Zwischenprüfung von straßenbautechnischen Prüf- und Prüfgeräten

Professional Standard - Traffic, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • JTS/T 236-2019 Technische Spezifikation zur Prüfung und Erprobung von Beton für den Wasserstraßenbau

Cooling Technology Institute, Testspezifikationen Testverfahren,1

IMO - International Maritime Organization, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • IB844E-1998 FTP-Code – Internationaler Code für die Anwendung von Brandtestverfahren (einschließlich Erratum: 2002)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Testspezifikationen Testverfahren,1

Association of German Mechanical Engineers, Testspezifikationen Testverfahren,1

YU-JUS, Testspezifikationen Testverfahren,1

Professional Standard - Navy, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • HJB 249.14-2001 Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichordnung für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB203.50TS2A Zündsendertester
  • HJB 249.11-2001 Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Torpedos Eichvorschriften für Sonderprüfgeräte für Fische 3B SB2038.00TS6 Ruderwinkel-Debugging-Plattform

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • GB/T 32420-2015 Spezifikation zum Testen eines drahtlosen lokalen Netzwerks

Professional Standard - Electron, Testspezifikationen Testverfahren,1

Professional Standard - Aerospace, Testspezifikationen Testverfahren,1

Professional Standard - Military and Civilian Products, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • WJ 1766-1988 Spezifikationen für den Lärmtest mit leichten Waffen

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Testspezifikationen Testverfahren,1

Professional Standard - Railway, Testspezifikationen Testverfahren,1

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • DB11/T 386-2006 Managementspezifikation für Inspektion und Prüfung im Bauwesen
  • DB11/T 386-2017 Vorschriften für die Verwaltung der Inspektion und Prüfung von Bauprojekten

AT-ON, Testspezifikationen Testverfahren,1

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • DB65/T 4003-2017 Spezifikationen für die Datenerfassung von Prüf- und Prüfgeräten für den Straßenbau

Professional Standard - Water Conservancy, Testspezifikationen Testverfahren,1

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Testspezifikationen Testverfahren,1

  • NAS1495-1968 Empfohlenes Qualifikationstestverfahren für die Einhaltung von NAS-Spezifikationen und Standardzeichnungen (Rev. 1)

SE-SIS, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • SIS SS CECC 00006-1983 Grundspezifikation: Umweltprüfverfahren Grundspezifikation: Umgehungsverfahren Specification de base: Procedures d'essais climatiques et de robustesse me'canique

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testspezifikationen Testverfahren,1

RO-ASRO, Testspezifikationen Testverfahren,1

Professional Standard - Machinery, Testspezifikationen Testverfahren,1

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

工业和信息化部, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • JB/T 13884-2020 Prüfverfahren für das Öffnungs- und Schließdrehmoment des Ventils

机械工业部, Testspezifikationen Testverfahren,1

International Telecommunication Union (ITU), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • ITU-T Q.787 FRENCH-1997 Testspezifikation für Transaktionsfähigkeiten (TC).
  • ITU-T Q.787 SPANISH-1997 Testspezifikation für Transaktionsfähigkeiten (TC).
  • ITU-T X.229-1989 Fernoperationen: Protokollspezifikation – Datenkommunikationsnetzwerke – OSI-Protokollspezifikationen (Open Systems Interconnection), Konformitätstests (Studiengruppe VII) 27 Seiten

ZA-SANS, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • NRS 052-2-1-1999 Photovoltaikanlagen für den Einsatz in Einfamilienhäusern Teil 2: Prüfverfahren für Hauptkomponenten Abschnitt 1: Prüfverfahren für Photovoltaikmodule

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testspezifikationen Testverfahren,1

  • ASTM D3244-07 Standardpraxis für die Nutzung von Testdaten zur Feststellung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM D3244-07a Standardpraxis für die Nutzung von Testdaten zur Feststellung der Konformität mit Spezifikationen
  • ASTM D3244-12 Standardpraxis für die Nutzung von Testdaten zur Feststellung der Konformität mit Spezifikationen

Professional Standard - Aviation, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • HB 6136.5-1987 Flugtestinstrument (statisch) Kalibrierungsspezifikationskraft

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Testspezifikationen Testverfahren,1

  • DB32/T 3883-2020 Allgemeine Testspezifikation des Herz-Lungen-Belastungstesters für das Atmungssystem




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten