ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

Für die Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers die folgenden Kategorien: Lager, Kunst und Handwerk, Glas, Papier und Pappe, Tinte, Tinte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Textilfaser, medizinische Ausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Längen- und Winkelmessungen, Metrologie und Messsynthese, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Halbleitermaterial, Elektronische Geräte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, analytische Chemie, Straßenarbeiten, Handwerkzeuge, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Textilprodukte, Kraftstoff, Farben und Lacke, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Wellen und Kupplungen, Feuer bekämpfen, Einrichtungen im Gebäude, Keramik, Widerstand, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Holzverarbeitungstechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schneidewerkzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung, Wortschatz, Bauteile, Eisenbahnbau, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Verbundverstärkte Materialien, Kernenergietechnik, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Schutz vor Stromschlägen, Elektrotechnik umfassend, Schutzausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schmuck, Umwelttests, Chemikalien, Ledertechnologie, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Umfangreiche elektronische Komponenten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kohle, Schaltgeräte und Controller, Erdbewegungsmaschinen, Küchenausstattung, Prüfung von Metallmaterialien, Möbel, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Erdölprodukte umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Elektrische Traktionsausrüstung, Qualität, Mechanischer Test, Ergonomie, Verschluss, Industrielles Automatisierungssystem, Luftqualität, Telekommunikationsendgeräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Physik Chemie, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeug umfassend, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Glasfaserkommunikation.


工业和信息化部/国家能源局, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • JB/T 13349-2017 Methode zur Messung des Kontaktwinkels eines Wälzlager-Schrägkugellagers

British Standards Institution (BSI), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • BS EN 15802:2009 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • BS EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut. Prüfmethoden. Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • BS PD ISO/TS 14778:2021 Papier und Karton. Messung des Wasserkontaktwinkels mit optischen Methoden
  • BS ISO 9337-1:1999 Kontaktlinsen. Bestimmung der Back-Scheitel-Leistung. Methode unter Verwendung eines Fokusimeters mit manueller Fokussierung
  • BS EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • BS ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • BS ISO 24118-1:2023 Papier und Karton. Stiftkontaktmethode. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • BS EN 2591-416:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktbiegefestigkeit
  • BS EN 2591-426:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Wirksamkeit des Kontakthaltesystems
  • BS EN 828:1998 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • BS ISO/IEC 18745-2:2021 Prüfmethoden für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte. Testmethoden für die kontaktlose Schnittstelle
  • BS EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • BS EN 60990:2000 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • BS EN 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • BS EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • 21/30434709 DC BS ISO 24118-1. Papier und Karton. Stiftkontaktmethode – Teil 1. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • 22/30458026 DC BS ISO 24118-1. Papier und Karton. Stiftkontaktmethode. Teil 1. Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • BS EN ISO 12127-2:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen. Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien. Testmethode unter Verwendung von Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • BS 4948:1994 Methode zur Beurteilung der sichtbaren Verschmutzung durch Körperkontakt von Möbelstoffen
  • PD CR 14244:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Wirksamkeit des Kontakthaltesystems
  • BS EN 16105:2011 Farben und Lacke. Labormethode zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • BS EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • BS EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten. Methode zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung des Oberflächenprofils
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Oberflächenbehandlungen. Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • BS ISO 27448:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • BS ISO 7086-1:2019 Hohlglasgefäße in Kontakt mit Lebensmitteln. Freisetzung von Blei und Cadmium – Prüfmethode
  • BS EN 702:1995 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren - Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • BS EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht
  • BS EN 2591-508:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Messung der Schichtdicke auf Kontakten
  • BS DD CEN/TS 12037:2003 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode
  • BS DD CEN/TS 12037:2004 Holzschutzmittel. Feldtestmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das ohne Bodenkontakt exponiert wird. Horizontale Überlappungsmethode
  • DD CEN/TS 12037:2003 Holzschutzmittel. Feldtestmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das ohne Bodenkontakt exponiert wird. Horizontale Überlappungsmethode

German Institute for Standardization, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • DIN EN 15802:2010-04 Erhaltung von Kulturgut - Prüfverfahren - Bestimmung des statischen Kontaktwinkels; Deutsche Fassung EN 15802:2009
  • DIN EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • DIN ISO/TS 14778:2023-07 Papier und Pappe – Messung des Wasserkontaktwinkels mit optischen Methoden (ISO/TS 14778:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN 14481:2003-09 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN ISO 2971:2015 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät (ISO 2971:2013)
  • DIN EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer; Deutsche Fassung EN 1071-1:2003
  • DIN 41640-80:1988-05 Messmethoden und Prüfverfahren für elektromechanische Komponenten; Test A: Kontaktkraft, belastbare Buchsenkontakte
  • DIN EN 828:2013-04 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN EN 60512-2-2:2004-01 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifiziertes Prüfstromverfahren (IEC 60512-2-2:2003); Deutsche Fassung EN 60512-2-2:2003 / Hinweis: DIN...
  • DIN EN 60990:2000 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (IEC 60990:1999); Deutsche Fassung EN 60990:1999
  • DIN EN 2591-409:1999 Luft- und Raumfahrt -Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 409: Kontakthaltung im Einsatz; Deutsche Fassung EN 2591-409:1999
  • DIN EN 17655:2021 Erhaltung des kulturellen Erbes - Bestimmung der Wasseraufnahme mittels Kontaktschwammmethode; Deutsche und englische Version prEN 17655:2021
  • DIN EN 17655:2022 Erhaltung des kulturellen Erbes – Bestimmung der Wasseraufnahme mit der Kontaktschwammmethode
  • DIN EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN ISO 2971:2015-12 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät (ISO 2971:2013)
  • DIN EN 252:2015-01 Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt; Deutsche Fassung EN 252:2014
  • DIN EN ISO 12127-2:2008-04 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007); Deutsche Ve...
  • DIN EN 12037:2023-02 Holzschutzmittel - Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist - Horizontale Überlappungsmethode; Deutsche Fassung EN 12037:2022
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN EN 2591-412:1999 Luft- und Raumfahrt -Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 412: Kontaktsteck- und -ziehkräfte; Deutsche Fassung EN 2591-412:1999
  • DIN EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • DIN EN 2591-202:1998-03 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 202: Kontaktwiderstand bei Bemessungsstrom; Deutsche Fassung EN 2591-202:1996 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591 (1992-12).
  • DIN 51732:2014-07 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • NF EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • NF X80-006*NF EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases
  • NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbchen - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NF V37-012*NF ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • NF D25-113*NF EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • NF E05-056:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • NF A92-801-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer.
  • NF EN 15302:2021 Bahnanwendungen – Geometrische Parameter des Rad-Schiene-Kontakts – Definitionen und Bestimmungsmethoden
  • NF P98-216-2:1994 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Messung der Makrotextur. Teil 2: Methode zur berührungslosen Messung.
  • NF EN ISO 18452:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Dicke keramischer Schichten mit einem Kontaktprofilometer
  • NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie der festen Oberfläche
  • NF EN 60512-2-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifizierte Prüfstrommethode
  • NF C70-300:2000 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom.
  • NF C70-300*NF EN 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • NF S74-503:1992 Schutzkleidung. Testmethode: Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls.
  • NF T76-150*NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • NF S31-084:2002 Akustik – Methode zur Messung der Lärmbelastung in Arbeitsumgebungen.
  • NF EN 60990:2016 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Stroms im Schutzleiter
  • NF ISO 13325:2019 Reifen – Freilaufmethoden zur Messung der Schallemission beim Reifen-/Straßenkontakt
  • NF EN 1184:1997 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren zur Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Keramikgegenständen
  • NF F07-405/A1*NF EN 50405/A1:2018 Bahnanwendungen – Stromabnahmesysteme – Stromabnehmer, Prüfverfahren für Schleifleisten
  • NF F07-405*NF EN 50405:2017 Bahnanwendungen – Stromabnahmesysteme – Stromabnehmer, Prüfverfahren für Schleifleisten
  • NF T72-110:2019 Methoden zur Desinfektion von Oberflächen durch Dampf mit oder ohne Kontakt – Bestimmung der bakteriziden, fungiziden, levuroziden, sporiziden und viruziden Wirkung einschließlich Bakteriophagen
  • NF T30-131-2*NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF ISO 13325/A1:2023 Reifen – Freilaufmethoden zur Messung der Schallemission beim Reifen-Straßen-Kontakt – Änderung 1: Unsicherheiten
  • NF ISO 9523:2019 Ski-Schuhe für Erwachsene – Kontaktbereich mit Befestigungen von Skiern für Erwachsene – Anforderungen und Methoden
  • NF EN 2591-418:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 418: Steck- und Ziehkräfte von Messgeräten (Buchsenkontakte)
  • NF L10-314*NF EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrt - Oberflächenbehandlungen - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • NF EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrt - Oberflächenbehandlungen - Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands
  • NF U44-180*NF EN 12946:2000 Kalkstoffe - Bestimmung des Calciumgehalts und Magnesiumgehalts - Komplexometrische Methode
  • NF A92-810*NF EN ISO 18452:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Dicke von Keramikfilmen mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • NF S74-525:1995 Schutzkleidung. Schutz gegen Hitzehandflamme. Prüfmethode: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • GB/T 30447-2013 Messmethode für den Kontaktwinkel der Nanofilmoberfläche
  • GB/T 42694-2023 Textilien – Prüfung und Bewertung der Oberflächenbenetzungsbeständigkeit – Kontaktwinkel- und Rollwinkelmethode
  • GB/T 15078-2008 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 15078-1994 Messverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetall
  • GB/T 29896-2013 Methode zur Bestimmung der Auswaschbarkeit von Holzschutzmitteln aus behandeltem Holz bei Bodenkontakt
  • GB/T 12113-1996 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GB/T 12113-2023 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GB/T 12113-2003 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GB/T 20506-2006 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mittels Kurzgoniophotometer oder Goniophotometer
  • GB/T 6609.24-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Messung des Schüttwinkels
  • GB/T 42271-2022 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von halbisolierendem monokristallinem Siliziumkarbid durch berührungslose Messung
  • GB/T 6609.31-2009 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid – Teil 31: Bestimmung des Fließwinkels
  • GB/T 32323-2015 Wälzlager. Messverfahren für die axiale Lagerluft von Vierpunktkugellagern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • ASTM D724-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D724-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit von Papier (Kontaktwinkelmethode)
  • ASTM D5725-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM D5725-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM D5725-99(2008) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM C813-90(1999) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C813-90(2004) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM C813-90(2009) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D5946-09 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM F673-90(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands von Halbleiterscheiben oder des Schichtwiderstands von Halbleiterfilmen mit einem berührungslosen Wirbelstrommessgerät
  • ASTM C813-20 Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM B539-02(2008) Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM D5946-99 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D5946-01 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D5946-17 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM D6851-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D6851-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D7113/D7113M-10 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D6851-02(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM E164-13 Standardpraxis für die Kontaktultraschallprüfung von Schweißkonstruktionen
  • ASTM B539-02e1 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-02(2013) Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM F1661-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM F1661-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM F1661-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM F1661-96(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM D7490-13(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM C813-90(2014) Standardtestmethode für hydrophobe Kontamination auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D5946-04 Standardtestmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ASTM B277-95(2001) Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM B277-95 Standardtestverfahren für die Härte elektrischer Kontaktmaterialien
  • ASTM D7490-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM D7490-08 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten mittels Kontaktwinkelmessungen
  • ASTM A1038-19 Standardtestmethode für die tragbare Härteprüfung mit der Ultraschall-Kontaktimpedanzmethode
  • ASTM D7334-08(2022) Standardpraxis für die Oberflächenbenetzbarkeit von Beschichtungen, Substraten und Pigmenten durch Weiterentwicklung der Kontaktwinkelmessung
  • ASTM B539-96 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-90 Standardtestmethoden zur Messung des Kontaktwiderstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-01 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-18 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM B539-20 Standardtestmethoden zur Messung des Widerstands elektrischer Verbindungen (statische Kontakte)
  • ASTM E2707-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM E2707-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ASTM D7380-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM D6851-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM F1597-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Betätigungskraft und Kontaktkraft eines Membranschalters
  • ASTM F1597-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Betätigungskraft und Kontaktkraft eines Membranschalters
  • ASTM F1597-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Betätigungskraft und Kontaktkraft eines Membranschalters
  • ASTM E2700-09 Standardpraxis für die Kontakt-Ultraschallprüfung von Schweißnähten mit Phased-Arrays
  • ASTM E2149-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM D6851-02(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM E2149-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität immobilisierter antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM G174-04 Standardtestverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Materialien durch Schleifschleifenkontakt
  • ASTM G174-03 Standardtestverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Materialien durch Schleifschleifenkontakt
  • ASTM G174-04(2009)e1 Standardtestverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Materialien durch Schleifschleifenkontakt
  • ASTM E2149-13a Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe unter dynamischen Kontaktbedingungen
  • ASTM C1057-17 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM F1570-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des Tastverhältnisses eines Membranschalters
  • ASTM F1570-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Tastverhältnisses eines Membranschalters
  • ASTM D3792-16(2022) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D7113-05 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7113-09 Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM D7334-08 Standardpraxis für die Oberflächenbenetzbarkeit von Beschichtungen, Substraten und Pigmenten durch Weiterentwicklung der Kontaktwinkelmessung
  • ASTM D7113/D7113M-10(2016) Standardtestverfahren für die Dichte von Bitumenpflastermischungen an Ort und Stelle durch elektromagnetische Oberflächenkontaktmethoden
  • ASTM E2133-03(2020) Standardtestmethode für die Verwendung eines rollenden Neigungsmessers zur Messung von Längs- und Querprofilen einer befahrenen Oberfläche
  • ASTM F1390-97 Standardtestmethode zur Messung der Verformung von Siliziumwafern durch automatisiertes berührungsloses Scannen
  • ASTM G174-04(2017) Standardtestverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Materialien durch Schleifschleifenkontakt
  • ASTM D8136-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dicke und Dickenvariabilität von Kunststofffolien mithilfe eines berührungslosen Kapazitätsdickenmessgeräts
  • ASTM B878-97 Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2003) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM G174-22 Standardtestverfahren zur Messung der Abriebfestigkeit von Materialien durch Schleifschleifenkontakt
  • ASTM B878-97(2014) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM B878-97(2019) Standardtestmethode zur Nanosekunden-Ereigniserkennung für elektrische Kontakte und Steckverbinder
  • ASTM C1057-92(1998)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM C1057-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM D56-21 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-21a Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM D56-22 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Cup Tester
  • ASTM E2540-08 Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,5 Grad
  • ASTM E28-67 Standardmethode zur Prüfung des Erweichungspunkts mit einem Ring-Kugel-Gerät
  • ASTM D3792-16 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM G198-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Korrosionsleistung von angetriebenen Verbindungselementen in Kontakt mit behandeltem Holz
  • ASTM G198-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Korrosionsleistung von angetriebenen Verbindungselementen in Kontakt mit behandeltem Holz
  • ASTM F2331-11(2016) Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Verträglichkeit von Substanzen, die mit thermoplastischen Rohr- und Formstückmaterialien in Kontakt kommen
  • ASTM E1901-23 Standardhandbuch für die Erkennung und Bewertung von Diskontinuitäten durch Kontakt-Puls-Echo-Ultraschallverfahren mit geradem Strahl
  • ASTM D779-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserdampfbeständigkeit von Plattenmaterialien in Kontakt mit flüssigem Wasser durch die Trockenindikatormethode
  • ASTM D56-87 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D56-93 Standardtestmethode für Flammpunkt durch Tag Closed Tester
  • ASTM D3828-16a(2021) Standardtestmethoden für den Flammpunkt mit einem kleinen Tester im geschlossenen Tiegel
  • ASTM F1661-09(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kontaktprellzeit eines Membranschalters
  • ASTM B63-07(2018) Standardtestverfahren für den spezifischen Widerstand metallisch leitender Widerstands- und Kontaktmaterialien
  • ASTM D3792-99 Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3792-91e1 Standardtestmethode für den Wassergehalt von wasserverdünnbaren Farben durch direkte Injektion in eine Gaschromatographie
  • ASTM D3792-05(2015) Standardtestmethode für den Wassergehalt von Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM G198-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Korrosionsleistung von angetriebenen Verbindungselementen in Kontakt mit behandeltem Holz
  • ASTM D7236-16a Standardtestmethode für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tiegeltester (Rampenmethode)
  • ASTM D7236-16a(2021) Standardtestmethode für den Flammpunkt durch einen kleinen geschlossenen Tiegeltester (Rampenmethode)
  • ASTM F2331-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der chemischen Verträglichkeit von Substanzen, die mit thermoplastischen Rohr- und Formstückmaterialien in Kontakt kommen
  • ASTM F1997-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Empfindlichkeit (Teasing) eines taktilen Membranschalters
  • ASTM F1997-99(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Empfindlichkeit (Teasing) eines taktilen Membranschalters
  • ASTM B885-09(2020) Standardtestmethode für das Vorhandensein von Fremdkörpern auf Leiterplattenkontakten
  • ASTM A1038-10a Standardtestmethode für die tragbare Härteprüfung mit der Ultraschall-Kontaktimpedanzmethode
  • ASTM A1038-13 Standardtestmethode für die tragbare Härteprüfung mit der Ultraschall-Kontaktimpedanzmethode
  • ASTM E837-99 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-01e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-13 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode
  • ASTM E837-08 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen mit der Lochbohr-DMS-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • EN 15802:2009 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • EN ISO 9339-1:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 1: Starre Kontaktlinsen ISO 9339-1:1996
  • EN ISO 9914:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung des Brechungsindex von Kontaktlinsenmaterialien ISO 9914: 1995
  • EN ISO 10340:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Verfahren zur Bestimmung der extrahierbaren Stoffe ISO 10340: 1995
  • EN ISO 9338:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser ISO 9338:1996
  • EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • EN ISO 9339-2:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Dicke – Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen ISO 9339-2:1998
  • EN ISO 9341:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen ISO 9341:1996
  • EN ISO 8599:1996 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit ISO 8599: 1994
  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DD ENV 1071-1-1993 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Beschichtungsdicke mit einem Kontaktsonden-Profilometer
  • EN ISO 9612:2009 Akustik – Bestimmung der beruflichen Lärmbelastung – Ingenieurtechnische Methode (ISO 9612:2009)
  • EN 1597-3:1997 Schweißzusätze – Prüfverfahren – Teil 3: Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht
  • EN ISO 9913-1:1998 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit nach der FATT-Methode ISO 9913-1:1996
  • EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • EN ISO 9913-2:2000 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode ISO 9913-2: 2000
  • prEN 17655-2021 Erhaltung des kulturellen Erbes – Bestimmung der Wasseraufnahme mit der Kontaktschwammmethode
  • EN ISO 5764:2009 Milch – Bestimmung des Gefrierpunkts – Thermistor-Kryoskop-Methode (Referenzmethode)
  • EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • EN 16105:2011 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • EN ISO 9337-1:2000 Kontaktlinsen – Bestimmung der hinteren Scheitelstärke – Teil 1: Methode unter Verwendung eines Fokimeters mit manueller Fokussierung ISO 9337-1:1999
  • EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 8503-4:1995 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilvergleichern und zur Bestimmung von
  • EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • EN 702:1994 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • EN 828:1997 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung fester Oberflächen
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • PD CEN/TS 12037:2003 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode
  • DD ENV 12 037-1996 Holzschutzmittel – Feldtestmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels ohne Bodenkontakt – Horizontale Überlappungsmethode

Danish Standards Foundation, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • DS/EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • DS/EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • DS/EN 1071-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • DS/EN 60990:2000 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • DS/EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DS/EN 367+AC:1993 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfmethode: Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung
  • DS/ISO/IEC 18745-2:2021 Prüfverfahren für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte – Teil 2: Prüfverfahren für die kontaktlose Schnittstelle
  • DS/ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • DS/EN 16105:2012 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • DS/EN 252/AC 1:1994 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • DS/EN 50405:2007 Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Stromabnehmer, Prüfverfahren für Kohleschleifleisten
  • DS/EN 60512-2-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifizierte Prüfstrommethode
  • DS/EN 702:1995 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • DS/EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht

Lithuanian Standards Office , Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • LST EN 15802-2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • LST EN 14481-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • LST EN 1071-1-2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsondenfilometer
  • LST EN 828-2000 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen Oberflächenspannung einer festen Oberfläche
  • LST EN 16105-2011 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • LST EN 60990-2002 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (IEC 60990:1999)
  • LST EN 60512-2-2-2004 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen. Test 2b: Kontaktwiderstand. Spezifizierte Prüfstrommethode (IEC 60512-2-2:2003)
  • LST EN 50405-2007 Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Stromabnehmer, Prüfverfahren für Kohleschleifleisten
  • LST EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007)
  • LST EN 702-1999 Schutzkleidung - Schutz vor Hitze und Flammen - Prüfverfahren: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien

AENOR, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • UNE-EN 15802:2010 Erhaltung von Kulturgut – Prüfmethoden – Bestimmung des statischen Kontaktwinkels
  • UNE-EN 14481:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • UNE-EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • UNE-EN 16105:2012 Farben und Lacke – Laborverfahren zur Bestimmung der Freisetzung von Stoffen aus Beschichtungen bei intermittierendem Kontakt mit Wasser
  • UNE-EN ISO 12179:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten). (ISO 12179:2000)
  • UNE-EN 702:1996 SCHUTZKLEIDUNG. SCHUTZ VOR HITZE UND FLAMMEN. PRÜFMETHODE: BESTIMMUNG DER KONTAKTWÄRMEÜBERTRAGUNG DURCH SCHUTZKLEIDUNG ODER DEREN MATERIALIEN.
  • UNE-EN 50405:2007 Bahnanwendungen - Stromabnahmesysteme - Stromabnehmer, Prüfverfahren für Kohleschleifleisten
  • UNE-EN 2591-202:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. ELEMENTE DER ELEKTRISCHEN UND OPTISCHEN VERBINDUNG. TESTMETHODEN. TEIL 202: KONTAKTWIDERSTAND UND NENNSTROM.
  • UNE-EN 60512-2-2:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 2-2: Elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen – Prüfung 2b: Kontaktwiderstand – Spezifizierte Prüfstrommethode
  • UNE-EN ISO 12127-2:2008 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der Kontaktwärme, die durch das Fallenlassen kleiner Zylinder entsteht (ISO 12127-2:2007)

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • YC/T 424-2011 Bestimmung der Oberflächenbenetzbarkeit von Zigarettenpapier. Kontaktwinkelmethode
  • YC/T 425-2011 Bestimmung der Papierabmessungen für Zigarettenprodukte. Berührungslose optische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • DB44/T 1872-2016 Bestimmung der Benetzbarkeit textiler Oberflächen mittels Kontaktwinkelmethode
  • DB44/T 1232-2013 Testmethode zur Bestimmung der Oberflächenspannung von festen Beschichtungen, Substraten und Pigmenten. Kontaktwinkelmethode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • ISO/TS 14778:2021 Papier und Karton – Messung des Wasserkontaktwinkels mit optischen Methoden
  • ISO 9340:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Dehnungsbestimmung für starre Kontaktlinsen
  • ISO 9339-1:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Dicke - Teil 1: Starre Kontaktlinsen
  • ISO 9914:1995 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung des Brechungsindex von Kontaktlinsenmaterialien
  • ISO 10340:1995 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Verfahren zur Bestimmung der extrahierbaren Stoffe
  • ISO 9338:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Durchmesser
  • ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • ISO 9339-2:1998 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Dickenbestimmung - Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen
  • ISO 9341:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung von Einschlüssen und Oberflächenfehlern bei starren Kontaktlinsen
  • ISO 8599:1994 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • ISO 9339-2:1998/Cor 1:2000 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Bestimmung der Dicke - Teil 2: Hydrogel-Kontaktlinsen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 24118-1:1964 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO 24118-1:2023 Papier und Pappe – Stiftkontaktverfahren – Teil 1: Bestimmung der Oberflächenrauheit
  • ISO 9913-1:1996 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit nach der FATT-Methode
  • ISO 27448:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • ISO 9913-2:2000 Optik und optische Instrumente - Kontaktlinsen - Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode
  • ISO 9337-1:1999 Kontaktlinsen – Bestimmung der hinteren Scheitelbrechkraft – Teil 1: Methode mittels Fokimeter mit manueller Fokussierung
  • ISO 19403-2:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/CD 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/DIS 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • ISO 16754:2008 Erdbaumaschinen – Bestimmung des durchschnittlichen Bodenkontaktdrucks für Raupenmaschinen
  • ISO/DPAS 5672:2023 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO/PAS 5672:2023 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO/CD PAS 5672 Robotik – Kollaborative Anwendungen – Prüfmethoden zur Messung von Kräften und Drücken bei Mensch-Roboter-Kontakten
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 12127-1:2007 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der von Heizzylindern erzeugten Kontaktwärme

RU-GOST R, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • GOST R 50834-1995 Felsen. Methode zur Bestimmung der Kontaktstärke
  • GOST 15031-1969 Kontaktinstrumente KPU-3. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.495-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Ultraschall-Kontaktgeräte zur Dickenmessung. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST 33621-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts
  • GOST 21342.1-1987 Variable Widerstände. Verfahren zur Messung des Übergangswiderstands von Schaltkontakten
  • GOST 24606.3-1982 Schalt- und Antriebskomponenten sowie elektrische Steckverbinder. Methoden zur Messung des Kontaktwiderstands sowie der dynamischen und statischen Instabilität des Kontakttransientenwiderstands
  • GOST 34246-2017 Fiberglas. Stoff. Ungewebtes Textil. Methode zur Bestimmung der Kontaktformbarkeit
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST R IEC 60990-2010 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 25188-1982 Elektrische Kontakte. Prüfung der Erosionsbeständigkeit unter Lichtbogenbedingungen
  • GOST 25185-1993 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 50185-1992 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST 8852-1974 Erdölprodukte. Testmethode für Verkokung mit dem Gerät „LKN-70“
  • GOST 33691-2015 Prüfung von Landmaschinen. Methode zur Bestimmung des Winkels der statischen Querstabilität
  • GOST 23.223-1997 Gewährleistung der Verschleißfestigkeit der Produkte. Verfahren zur Bestimmung der tribotechnischen Eigenschaften von Baustoffen im Kontakt mit Fasermaterial
  • GOST 8.490-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Achsabstands zwischen Zahnrädern. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 32254-2013 Milch. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung von Antibiotika
  • GOST R 55809-2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschall-Fehlerdetektoren. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST 32979-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Instrumentelle Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

TR-TSE, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • TS 2495-1977 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT NACH DER PROF?LE-METHODE - KONTAKT-(STIFT)-INSTRUMENTE ZUR AUFFOLGENDEN PROF?LE-TRANSFORMATION - KONTAKT-PROF?LE-MESSGERÄTE. SYSTEM M

CZ-CSN, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • CSN ISO 3274:1994 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stichinstrumente) zur kontinuierlichen Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • CSN ISO 1880:1993 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) mit progressiver Profiltransformation. Profilaufzeichnungsgeräte
  • CSN 91 0278-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenkontakthitzebeständigkeit
  • CSN 35 8071 Cast.14-1988 Variable Widerstände. Methode zur Messung des Kontaktwiderstands des beweglichen Kontakts bei niedriger Spannung
  • CSN 35 4055 Cast.3-1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode und spezifizierte Prüfstrommethode

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • ANSI/ASTM D5946:2001 Testmethode für Corona-behandelte Polymerfilme unter Verwendung von Wasserkontaktwinkelmessungen
  • ANSI/SCTE 14-2011 Testmethode zur Überprüfung/Kalibrierung von Sechskant-Crimpwerkzeugen
  • ANSI/TAPPI T558 om-2010 Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien mit einem automatischen Kontaktwinkeltester
  • ANSI/ASTM E2707:2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerdurchdringung von Außenwandbaugruppen unter Verwendung einer direkten Flammeneinwirkung
  • ANSI/EIA 364-1005:2011 Umwelttestmethodik zur Bestimmung der Anfälligkeit von Kontakten gegenüber Passungsrost

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • JIS Z 3198-4:2003 Prüfverfahren für bleifreie Lote – Teil 4: Verfahren zur Lötbarkeitsprüfung mittels Benetzungsausgleichsverfahren und Kontaktwinkelverfahren
  • JIS A 1129-2:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 2: Methode mit Kontakt-DMS
  • JIS A 1129-2:2001 Prüfverfahren zur Längenänderung von Mörtel und Beton Teil 2: Verfahren mit Kontakt-DMS
  • JIS C 60990:2023 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • JIS P 8143:2009 Artikel – Bestimmung der Steifigkeit – Clark-Steifigkeitstester-Methode
  • JIS P 8114:1994 Prüfverfahren für die Faltbeständigkeit von Papier und Pappe mit dem Schopper-Tester
  • JIS R 1636:1998 Prüfverfahren für die Dicke feiner keramischer Dünnfilme – Filmdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

未注明发布机构, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • DIN ISO 2971 E:2014-10 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem berührungslosen optischen Messgerät
  • BS EN 702:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz vor Hitze und Flammen – Prüfmethode: Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 19403-2 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 2: Determination of Surface Free Energy of Solid Surfaces by Measurement of Contact Angle (Draft)
  • BS 2782-1-Method 140A:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 1: Thermische Eigenschaften – Methode 140A: Bestimmung des Brennverhaltens horizontaler und vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme
  • DIN EN 12037 E:2021-01 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode
  • BS EN 12037:2022 Holzschutzmittel. Feldtestmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das ohne Bodenkontakt exponiert wird. Horizontale Überlappungsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • KS B ISO 9338:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der Durchmesser
  • KS B ISO 9338:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Durchmesser
  • KS M 4057-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenreibung
  • KS M 4058-2021 Bestimmung der Stiftkontaktmethode von Papier und Karton – Oberflächenrauheit
  • KS B ISO 8599:2004 Optik und optische Instrumente-Kontaktlinsen-Bestimmung der spektralen und Lichtdurchlässigkeit
  • KS B ISO 8599:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Bestimmung der Spektral- und Lichtdurchlässigkeit
  • KS R 9141-2007(2017) Prüfverfahren für Armaturen für Oberleitungssysteme elektrischer Eisenbahnen
  • KS C IEC 60990:2003 Verfahren zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms
  • KS P ISO 9913-1:2006 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit nach der FATT-Methode
  • KS P ISO 9913-1:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 1: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der polarographischen Methode
  • KS L ISO 27448:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • KS P ISO 9913-2:2006 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode
  • KS P ISO 9913-2:2014 Optik und optische Instrumente – Kontaktlinsen – Teil 2: Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit und -durchlässigkeit mit der coulometrischen Methode
  • KS B ISO 12179-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Kalibrierung von Kontaktinstrumenten (Stiftinstrumenten).
  • KS M 2734-2013 Methode zur Prüfung der Farbe von Fetten und Ölen mittels Liebes-Tintometer
  • KS M 6898-2016 Prüfverfahren für das Einspannen mit dem Kuppelplastizitätsgerät
  • KS L ISO 27448-2011(2016) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels
  • KS C IEC 60990:2020 Verfahren zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms
  • KS K 0853-2017 Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS K 0853-2011 Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS B ISO 16754-2012(2017) Erdbewegungsmaschinen – Bestimmung des durchschnittlichen Bodenkontaktdrucks für Raupenmaschinen
  • KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS B ISO 16754-2012(2022) Erdbewegungsmaschinen – Bestimmung des durchschnittlichen Bodenkontaktdrucks für Raupenmaschinen
  • KS K ISO 12127-2-2016(2021) Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der durch Droppin erzeugten Kontaktwärme
  • KS M ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Oberfläche
  • KS R 1051-2013 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-2006(2011) Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-1986 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 27448-2011(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die Selbstreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien – Messung des Wasserkontaktwinkels

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • JJG(机械) 81-1992 Spezifikation zur Überprüfung von Messmetern des Nutdurchmessers und der Nutposition des Innenrings und Außenrings von Rillenkugellagern und Schrägkugellagern

RO-ASRO, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • STAS 5730/4-1987 Oberflächenzustand REGELN FÜR DIE MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT MITTELS STIFTINSTRUMENTEN
  • STAS SR CEI 990-1995 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • STAS 8393/21-1982 Umweltprüfverfahren SCHWEFELDIOXID-TEST FÜR KONTAKTE UND ANSCHLÜSSE Prüfmethode Ke
  • STAS 8818-1986 DIAGONAL- UND AXIAL-Kreiselpumpen Methode zur Bestimmung des Geräuschpegels
  • STAS SR EN 252-1995 Feldtestmethode zur Bestimmung der relativen projektiven Wirksamkeit eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • STAS 8393/22-1982 Umweltprüfverfahren SCHWEFELWASSERSTOFFTEST FÜR KONTAKTE UND ANSCHLÜSSE Prüfmethode Kd
  • STAS 11071/7-1978 Gesetzliche MesstechnikBLOCKDIAGRAMME DER HIERARCHIE VON MESSGERÄTEN FÜR DRUCK

IN-BIS, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • IS 12052-1987 Methode zur Bestimmung der Reoxidationsrate von Eisenschwamm/direkt reduziertem Eisen (DRI) in Kontakt mit feuchter Luft und in direktem Kontakt mit Wasser
  • IS 12218-1987 Methoden zur Messung von Anfahr-, Abfahrts- und Rampenwinkeln von Kraftfahrzeugen
  • IS 8184-1976 Bestimmungsmethode von Mutterkorn in Lebensmitteln
  • IS 6663-1972 Methode zur Bestimmung des Böschungswinkels von Körnern
  • IS 10275-1982 Methode zur Bewertung des Rundheitsfehlers aus Polarkoordinatendiagrammen unter Verwendung eines Stiftformmessgeräts
  • IS 9105-1979 Gerätespezifikation zur Bestimmung von Fett in Käse nach der VAN-GULIK-Methode
  • IS 9845-1986 Analytische Methoden zur Bestimmung der spezifischen und/oder globalen Migration von Bestandteilen von Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • T/SAFCM 042-2023 Automatische Titratormethode zur Bestimmung des Kaliumpermanganatverbrauchs in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/WSJD 19.3-2021 Biomonitoring-Methode der beruflich exponierten Bevölkerung durch Gaschromatographie von Methylethylketon im Urin

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • GB/T 15078-2021 Prüfverfahren für den Kontaktwiderstand von elektrischen Kontaktmaterialien aus Edelmetallen
  • GB/T 40007-2021 Nanotechnologie – Kontaktmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands von Nanomaterialien – Allgemeine Regeln
  • GB/T 18852-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Referenzblöcke und Prüfverfahren zur Charakterisierung von Kontaktsonden-Schallstrahlen

Professional Standard - Machinery, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • AS 2428.4:2004 Methoden zur Prüfung von Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen – Bestimmung der Auswirkung von Flammenkontakt
  • AS/NZS 1462.13:2006 Prüfverfahren für Kunststoffrohre und Formstücke – Verfahren zur Bestimmung der Kontaktbreite und des Drucks der Elastomerdichtungsfuge
  • AS IEC 60990:2018 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • AS ISO/IEC 18745.2:2023 Prüfverfahren für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte, Teil 2: Prüfverfahren für die kontaktlose Schnittstelle
  • AS/NZS 3629.6:1998 Methoden zur Prüfung von Kinderrückhaltesystemen – Bestimmung des Neigungswinkels
  • AS ISO 16754:2021 Erdbaumaschinen – Bestimmung des durchschnittlichen Bodenkontaktdrucks für Raupenmaschinen
  • AS/NZS 3629.6:2013 Prüfverfahren für Kinderrückhaltesysteme – Bestimmung des Neigungswinkels
  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

AT-ON, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • ONORM ENV 1071-1-1993 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Teil 1: Bestimmung der Schichtdicke mittels Kontaktsonden-Profilometer
  • OENORM EN 17655-2021 Erhaltung des kulturellen Erbes – Bestimmung der Wasseraufnahme mit der Kontaktschwammmethode
  • ONORM EN 252-1989 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • ECA EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • ECA 448-1B-1993 Methode 15 Standardtestmethode für elektromechanische Schalter (Test auf Kontaktprellen)
  • ECA 448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • ECA EIA-364-60A-2008 TP-60A Allgemeine Methoden zum Testen der Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • ECA EIA-448-1B-1993 Methode 15 Standardtestmethode für elektromechanische Schalter (Test auf Kontaktprellen) (Nachtrag 1 zu RS-448)
  • ECA EIA-364-1002A-2015 TS-1002A-Testmethodik zur Bewertung der Leistung konformer Kontaktanschlüsse, die als freistehende Kontakte oder in elektrischen Steckverbindern und Steckdosen verwendet werden
  • ECA EIA-364-1004A-2016 TS-1004A-Umwelttestmethode zur Überprüfung des Nennstroms freistehender Stromkontakte oder elektrischer Steckverbinder und Steckdosen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • GB/T 34724-2017 Beschleunigte Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von Metall in Kontakt mit mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz
  • GB/T 33523.701-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 701: Kalibrierungs- und Messstandards für Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente).
  • GB/T 33739-2017 Testmethoden für die Hochfrequenzschnittstelle eines kontaktlosen Lesegeräts basierend auf der 13,56-MHz- und 2,45-GHz-Zweifrequenztechnologie
  • GB/T 33740-2017 Mobiles Bezahlen – Testmethoden einer kontaktlosen Hochfrequenzschnittstelle basierend auf der 2,45-GHz-Reichweiten-gesteuerten Kommunikationstechnologie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • GJB 349.43-1990 Konventionelle Testmethode für die Finalisierung von Waffen. Goniometer für Panzerabwehrraketensysteme

Professional Standard - Ocean, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • HY/T 266-2018 Prüfung der hydrophilen Eigenschaften einer Außen-Innen-Hohlfaser-Ultrafiltrationsmembran – Kontaktwinkelmethode

NZ-SNZ, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • AS/NZS 3629.2:1995 Methoden zum Testen von Kinderrückhaltesystemen Methode 2: Bestimmung des gefährlichen Halskontakts in anormalen Situationen

BR-ABNT, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • ABNT P-MB-320-1963 Testverfahren zur Erkennung der Oberflächenspannung bei Öl-Wasser-Kontakt

GM Daewoo, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

工业和信息化部, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • JB/T 13925-2020 Erkennungsverfahren für einen polygonalen Pyramidenschaft mit Flanschkontaktfläche
  • JB/T 4009-2020 Zerstörungsfreie Prüfung Kontakt-Ultraschall-Längswellen-Puls-Echo-Erkennung und Bewertungsmethode der Diskontinuität
  • YD/T 2773-2014 Berührungslose Hochfrequenzschnittstellen-Testmethode für Mobiltelefonzahlungen basierend auf der 2,45-GHz-RCC-Technologie (Restricted Area Communication).
  • YD/T 4018-2022 Testmethode für das Ressourcenmanagement optischer Verteilungsnetze basierend auf kontaktloser Identifizierung

Professional Standard - Aviation, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • HB 5338-1986 Verfahren zur Bestimmung der Lippenkontaktbreite eines Lippengummidichtrings

Professional Standard - Energy, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • NB/Z 20326-2014 Analysemethodik für die Unsicherheit von Sollwerten für die Instrumentierung von Sicherheitssystemen in Kernkraftwerken
  • NB/SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

VN-TCVN, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • TCVN 5241-1990 Nähgarn. Methode zur Bestimmung des Durchmessers mit einem Dickenmessgerät
  • TCVN 7452-4-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 4: Bestimmung der Festigkeit von geschweißten Ecken für U-PVC-Profile

HU-MSZT, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • MSZ 11029/60-1981 Testprozess. Inspektion elektrischer Geräte, elektrischer Instrumente, Bestimmung von Kontakten innerhalb von Isolationspunkten

TH-TISI, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • TIS 2525-2011 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • TIS 32-1985(en) KERAMIKWAREN IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN: ZULÄSSIGE GRENZWERTE UND TESTVERFAHREN FÜR BLEI UND CADMIUM

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • IEC 60990:1999 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • IEC TR 60990:1990 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • IEC 60990:2016 RLV Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • IEC 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • EN 60990:2016 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom
  • EN 60990:1999 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms

ES-UNE, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • UNE-EN 60990:2016 Methoden zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms (Von AENOR im Oktober 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 4875:2020 Luft- und Raumfahrt – Oberflächenbehandlungen – Prüfverfahren zur Messung des elektrischen Kontaktwiderstands (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-EN ISO 19403-2:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • UNE-EN 12037:2023 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode
  • UNE-EN 1217:1997 MATERIALIEN UND GEGENSTÄNDE, DIE MIT LEBENSMITTELN IN KONTAKT STEHEN – PRÜFMETHODEN FÜR DIE WASSERAUFNAHME VON KERAMIKARTIKELN (Genehmigt von AENOR im Dezember 1997.)

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

SAE - SAE International, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • JASO Z112-1988 Messmethode für Anfahrts- und Rampenüberfahrwinkel für Automobile

ECIA - Electronic Components Industry Association, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • 364-60-1988 TP-60 Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-60A-2008 TP-60A Allgemeine Methoden zum Testen der Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA/ECA-364-60A-2008 TP-60A ALLGEMEINE METHODEN ZUM PRÜFEN DER KONTAKTAUSFÜHRUNGEN FÜR ELEKTRISCHE STECKVERBINDER UND STECKDOSE
  • EIA-364-1004A-2016 TS-1004A-Umwelttestmethode zur Überprüfung des Nennstroms freistehender Stromkontakte oder elektrischer Steckverbinder und Steckdosen

KR-KS, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • KS K 0853-2017(2022) Testmethode zur Bestimmung der Nickelfreisetzung von Produkten, die für direkten und längeren Hautkontakt bestimmt sind: Abwechselnde Exposition
  • KS C IEC 60990-2020 Verfahren zur Messung des Berührungsstroms und des Schutzleiterstroms
  • KS K 6323-2017(2022) Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K 6323-2023 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen mithilfe dreidimensionaler Messgeräte
  • KS K ISO 12127-1-2016 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder Schutzmaterialien – Teil 1: Prüfverfahren unter Verwendung der durch Erhitzen erzeugten Kontaktwärme
  • KS K ISO 12127-2-2016 Kleidung zum Schutz vor Hitze und Flammen – Bestimmung der Kontaktwärmeübertragung durch Schutzkleidung oder deren Materialien – Teil 2: Prüfverfahren unter Verwendung der durch Droppin erzeugten Kontaktwärme

Instrument Society of America (ISA), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • ISA RP67.04.02-2010 Methoden zur Bestimmung von Sollwerten für nukleare Sicherheitsinstrumente

BE-NBN, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • NBN-EN 348-1993 Schutzkleidung. Prüfmethode: Bestimmung des Verhaltens von Materialien beim Aufprall kleiner Spritzer geschmolzenen Metalls

PT-IPQ, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • NP EN 1597-3-2000 Prüfverfahren für Schweißzusätze Teil 3: Prüfung der Lagefähigkeit von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • YS/T 438.3-2001 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid. Bestimmung des Böschungswinkels
  • YS/T 581.13-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 13: Messung des Schüttwinkels
  • YS/T 438.3-2013 Methoden zur Bestimmung der physikalischen Leistungsfähigkeit von sandigem Aluminiumoxid. Teil 3: Bestimmung des Böschungswinkels

YU-JUS, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • JUS G.S2.133-1986 Gummi vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

Professional Standard - Electron, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • SJ/T 10481-1994 Testverfahren für den spezifischen Widerstand epitaktischer Siliziumschichten durch Flächenkontakte mit Drei-Sonden-Techniken
  • SJ/T 11487-2015 Berührungsloses Messverfahren für den spezifischen Widerstand halbisolierender Halbleiterwafer

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • SN/T 4572-2016 Bestimmung von Quecksilber in Kupferkonzentraten, Injektion fester Proben – Direkte Quecksilberanalysatormethode
  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät

国家药监局, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • YY/T 0719.9-2021 Ophthalmologische Pflegemittel für optische Kontaktlinsen Teil 9: Bestimmung von Chelatbildnern
  • YY/T 0719.8-2019 Ophthalmologische Pflegemittel für optische Kontaktlinsen – Teil 8: Bestimmungsverfahren für Reinigungsmittel
  • YY/T 0719.10-2022 Ophthalmologische Pflegemittel für optische Kontaktlinsen Teil 10: Methode zur Bestimmung feuchtigkeitsspendender Gleitmittel

ES-AENOR, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • UNE 82-314-1991 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M

GOSTR, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • GOST 34510-2018 Getriebezahnräder des Traktionshauptbahnbestandes. Methoden zur Bestimmung der Biege- und Kontaktermüdungsfestigkeit
  • GOST R 58343-2019 Informationstechnologie. Prüfmethoden für maschinenlesbare Reisedokumente (MRTD) und zugehörige Geräte. Teil 2. Testmethoden für die kontaktlose Schnittstelle

Indonesia Standards, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • SNI 19-6463-2000 Methode zur Kalibrierung von Bourdon-Manometern mit einem Eigengewichtsmessgerät

国家能源局, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • SH/T 0567-2016 Bestimmung der Entflammbarkeit von Flüssigkeiten in Kontakt mit heißen Oberflächen – Mehrfachzündverfahren

American Welding Society (AWS), Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • AWS A4.5M/A4.5-2012 Standardmethoden zur Klassifizierungsprüfung der Positionsfähigkeit und Wurzelpenetration von Schweißzusätzen in einer Kehlnaht

IT-UNI, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • UNI 7037-1972 Kunststoffmaterialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Bestimmung der Farbstofffreiheit mithilfe der Filterpapiermethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers

  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • SN/T 3047-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung der Migration von Milchsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3548-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Phosphatweichmachern.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).

  Prüfverfahren zur Bestimmung der Bodendurchlässigkeit vor Ort mit einem Doppelring-Durchlässigkeitsmessgerät, Standardtestmethode zur Bestimmung der Eigenschaften von Polyestermaterialien mithilfe eines Kapillarrheometers, Prüfverfahren zur Vor-Ort-Bestimmung der Bodendurchlässigkeit mittels Doppelring-Durchlässigkeitsmessgerät, Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit gesättigter poröser Materialien unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters, Standardtestmethode zur Bestimmung der Dehnung aufgetragener organischer Beschichtungen mit einem konischen Dorn, Standard-Testverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von verbundenen elektrischen Widerstands-Dehnungsmessstreifen, Verfahren zur Bestimmung quantitativer Analyseparameter eines Rasterelektronenmikroskop-Energiespektrometers, Methode zur Messung des statischen Kontaktwinkels, Methode zur Messung des Wasserkontaktwinkels, Bestimmungsmethode eines automatischen biochemischen Instruments, So messen Sie die Photosynthese, So messen Sie den Kontaktwinkel, Methode zur Messung des Kontaktwinkelmessers, Chlorophyll-Meter-Methode zur Messung von Chlorophyll, So messen Sie den Schmelzpunkt, Messmethode des Infrarotspektrometers, Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Baumwolle unter Verwendung der Ofentrocknungsmethode in Kombination mit dem Karl-Fischer-Feuchtigkeitsanalysator, Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit gesättigter poröser Materialien mithilfe eines flexiblen Wandpermeameters, Standardmethode zur Bestimmung des Kontaktwinkels, Messmethode für gelösten Sauerstoff.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten