ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lipopeptid-Lipide

Für die Lipopeptid-Lipide gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lipopeptid-Lipide die folgenden Kategorien: Chemikalien, Schokolade, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Tee, Kaffee, Kakao, analytische Chemie, Plastik, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, organische Chemie, Zahnheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Isoliermaterialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilfaser, Textilhilfsstoffe, Farben und Lacke, Wasserqualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Tierheilkunde, Anorganische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Küchenausstattung, Essen umfassend, Qualität, Apotheke, Rohrteile und Rohre, Ledertechnologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kohle, Optik und optische Messungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Verstärkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


AENOR, Lipopeptid-Lipide

  • UNE 55032:1973 FETTE. BESTIMMUNG DES ÖLFETTS IN DER GESAMTFETTE.
  • UNE 55126:1979 FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN CHLORIERTER PESTIZIDE IN FETTSTOFFEN
  • UNE 55074:1974 FETTE. DEFINITIONEN VON INDUSTRIEPRODUKTEN FETTER NATUR.
  • UNE 55002:1962 FETTE. BESTIMMUNG VON VERUNREINIGUNGEN
  • UNE 55130:1984 BESTIMMUNG VERSEIFEBARER STOFFE IN ÖLEN UND INDUSTRIEFETEN
  • UNE 55031:1973 FETTE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGER STOFFE IN OLIVENFETT.
  • UNE 55053:1973 FETTE. REINHEITS- UND QUALITÄTSPRÜFUNG VON OLIVENÖL. HAUCHECORNE-TEST. (SYNODINOS-DONSTAS-ÄNDERUNG).
  • UNE-EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • UNE 55711:1992 TECHNISCHE FETTKETTENQUARTÄRE AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE (FESTSTOFFE).

ZA-SANS, Lipopeptid-Lipide

  • SANS 5222:2004 Identifizierung von Kolophonium in Fettstoffen
  • SANS 5223:2006 Kolophoniumgehalt an Fettstoffen in Seifen
  • SANS 5228:2006 Fettgehalt in Seifen
  • SANS 5187:2006 Fettgehalt von Seifenprodukten
  • SANS 9622:2005 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

British Standards Institution (BSI), Lipopeptid-Lipide

  • BS EN ISO 23275-2:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade. Quantifizierung der Kakaobutteräquivalente
  • BS EN ISO 23275-2:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Kakaobutteräquivalente in Kakaobutter und Zartbitterschokolade – Quantifizierung der Kakaobutteräquivalente
  • PD CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode mittels Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • BS 684-2.4:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Andere Methoden – Berechnung des Gesamtfettanteils
  • BS DD ISO/TS 29843-1:2010 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität des Bodens. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • PD ISO/TS 4958:2024 Nanotechnologien. Wortschatz. Liposomen
  • BS EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BS 684-2.4:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.4: Berechnung der Gesamtfettmasse
  • BS PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS PD CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • BS ISO 11349:2010 Wasserqualität. Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen. Gravimetrische Methode
  • PD CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • BS EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • BS EN 60893-3-6:2004+A1:2009 Isoliermaterialien. Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • BS EN 60893-3-5:2004+A1:2009 Isoliermaterialien. Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • BS DD ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität des Bodens. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS EN 60893-3-2:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen
  • BS EN 60893-3-4:2004 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • BS EN 60893-3-5:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • BS EN 60893-3-6:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • BS EN 60893-3-4:2004+A1:2012 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • BS EN 60893-3-2:2004+A1:2011 Isoliermaterialien. Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen
  • BS EN 60893-3-3:2004+A1:2012 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • BS EN 60893-3-3:2004 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • BS EN ISO 8618:1998 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • BS EN 60893-3-7:2004+A1:2009 Isoliermaterialien. Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyimidharzen
  • BS EN 1825-1:2005 Fettabscheider – Grundsätze für Design, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • BS EN 1825-1:2004 Fettabscheider – Teil 1: Grundsätze für Design, Leistung und Prüfung, Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
  • BS EN 438-1:1991 Dekorative Hochdrucklaminatplatten (HPL) auf Basis duroplastischer Harze – Spezifikationen

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Lipopeptid-Lipide

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lipopeptid-Lipide

  • KS M 2134-2007 Hartes Fett
  • KS H 1203-2012 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS H 1203-2001 Prüfverfahren für den Rohlipidgehalt
  • KS M 5331-2011 Oleoresinöse Beschichtungen für die Außenbeschichtung von Stahlschiffen
  • KS H ISO 9622:2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 663:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS C IEC 60893-3-6:2003 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 6: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Silikonharzen
  • KS C IEC 60893-3-6-2015(2020) Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 6: Anforderungen für starre laminierte Platten
  • KS C IEC 60893-3-6:2015 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 6: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Silikonharzen
  • KS H ISO 663-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS C IEC 60893-3-5:2003 Spezifikation für industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 5: Anforderungen für starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • KS C IEC 60893-3-4:2003 Spezifikation für industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 4: Anforderungen für starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • KS C IEC 60893-3-5-2015(2020) Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 5: Anforderungen für starre laminierte Platten
  • KS C IEC 60893-3-5:2015 Spezifikation für industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 5: Anforderungen für starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • KS C IEC 60893-3-6:2022 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • KS C IEC 60893-3-7-2015(2020) Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Anforderungen für starre laminierte Platten
  • KS C IEC 60893-3-5-2020 Spezifikation für industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 5: Anforderungen für starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • KS M ISO 685:2003 Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • KS C IEC 60893-3-7-2020 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 7: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Polyimidharzen
  • KS E ISO 1017:2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS H ISO 6883:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

International Federation of Trucks and Engines, Lipopeptid-Lipide

PL-PKN, Lipopeptid-Lipide

  • PN C04288-04-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Fettgehalts
  • PN C04061-1965 Erdölproduktion Fremdpartikel in Fetten Bestimmung durch mikroskopische Methode
  • PN C04288-14-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Proteingehalts
  • PN C04141-1955 Erdölprodukte. Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen im Fett
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren
  • PN C89085-09-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN C89082-07-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung mechanischer Verunreinigungen

CL-INN, Lipopeptid-Lipide

Professional Standard - Chemical Industry, Lipopeptid-Lipide

化学工业部, Lipopeptid-Lipide

RO-ASRO, Lipopeptid-Lipide

  • STAS 145/20-1988 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 7690-1984 TEXTILIEN Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS 2213/18-1979 SÜSSE PRODUKTE Bestimmung des Fettgehalts von Milch
  • STAS 9275/1-1972 ROHHARZ Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 194/11-1969 Seife. Bestimmung von Fettstoffen und verseiften Stoffen
  • STAS 10540-1976 TIERISCHE FETTE Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • STAS 122-1949 Starke Salbe und Vaseline. Bestimmung der Harzqualität
  • STAS 4948-1983 SCHMIERFETTE Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Salzsäure
  • STAS 145/15-1991 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE Bestimmung nicht verseifbarer Stoffe
  • STAS 10567-1976 EPOXYHARZE ZUM FORMEN Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen
  • STAS 6955-1985 Holzverpackungen KOFFER AUS HOLZFASERPLATTEN (PFL) FÜR BUTTER, FETT. MARGARINE UND PLANTOL
  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln

GSO, Lipopeptid-Lipide

  • GSO ISO/TS 29843-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • BH GSO ISO/TS 29843-1:2016 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • OS GSO ISO 14156:2014 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • GSO ISO 11349:2013 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • OS GSO ISO 11349:2013 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • GSO ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • OS GSO ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GSO ISO 662:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GSO ISO 685:1994 Analyse von Seifen, Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtgehalts an Fäkalien.
  • GSO IEC 60893-3-3:2013 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • GSO ISO 1017:2013 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • OS GSO ISO 1017:2013 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • BH GSO ISO 1017:2016 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • GSO ISO/TS 29843-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • OS GSO ISO/TS 29843-2:2013 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode

NL-NEN, Lipopeptid-Lipide

  • NEN 1392-1964 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von homogenisierter Milch und von Milch, die aus fetthaltiger Trockenmilch rekonstituiert wurde
  • NEN 1229-1982 Kakaobutter – Handelsübliche Qualität und Anforderungen
  • NEN 3795-1989 Quarg (Frischkäse) – Bestimmung von Fremdstoffen
  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte

European Committee for Standardization (CEN), Lipopeptid-Lipide

  • EN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL) (ISO/TS 29843-1:2010)
  • EN ISO/TS 29843-2:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • EN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • EN ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • EN ISO 6883:2014 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft) (ISO 6883:2007)
  • EN ISO 8618:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (ISO 8618: 1987)
  • EN ISO 8618:1998 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe ISO 8618:1995
  • EN ISO 1265:1997 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln ISO 1265: 1979
  • EN ISO 663:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663: 1992)
  • EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)
  • EN ISO 663:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • EN ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

Danish Standards Foundation, Lipopeptid-Lipide

  • DS/ISO/TS 29843-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • DS/ISO 14156/Amd. 1:2008 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/ISO 14156:2002 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • DS/ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • DS/ISO 11349:2011 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • DS/ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • DS/EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • DS/ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode

Association Francaise de Normalisation, Lipopeptid-Lipide

  • XP X31-292-1*XP CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • NF ISO 17780:2015 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs - Bestimmung aliphatischer Kohlenwasserstoffe in Fettstoffen pflanzlichen Ursprungs
  • NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts (Referenzmethode)
  • NF T60-666:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung toluolunlöslicher Bestandteile.
  • NF ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF EN 14106:2003 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Gehalts an freiem Glycerin
  • NF EN 14103:2020 Produkte aus Fettstoffen - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Ester- und Methylestergehalts von Linolensäure
  • NF EN 14112:2020 Aus Fettstoffen gewonnene Produkte - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • NF ISO 5507:2003 Ölsaaten, Fettstoffe pflanzlichen Ursprungs – Nomenklatur
  • NF T60-281*NF EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • NF T60-202*NF EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • NF T51-046*NF EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln.
  • NF T60-205-2:1988 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG UNVERSEIFBARER STOFFE. TEIL 2: SCHNELLE METHODE MIT HEXAN-EXTRAKTION.
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 663:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • XP CEN ISO/TS 22115:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Trennung der Lipidklassen durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule (Fingerprint-Methode)
  • NF T60-201:1998 Tierische und pflanzliche Fasten und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen.
  • NF EN 17057:2018 Kraftstoffe und Produkte aus Fettstoffen für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Gehalts an gesättigten Monoglyceriden (SMG) von Fettsäuremethylestern (FAME) – GC-FID-Methode
  • NF C26-183-4/A1*NF EN 60893-3-4/A1:2013 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • NF V04-403:1968 AGRARPRODUKTE. FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE. BESTIMMUNG DES FREIEN FETTGEHALTS.
  • NF T60-202:1995 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • NF EN ISO 1265:2007 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdkörpern
  • NF T60-205-1:1988 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG UNVERSEIFBARER STOFFE. TEIL 1: METHODE UNTER VERWENDUNG DER DIETHYLETHER-EXTRAKTION (REFERENZMETHODE).
  • NF C26-183-6*NF EN 60893-3-6:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T51-438:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie.
  • XP CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Analyse von Phospholipidfettsäuren (PLFA) und durch Analyse von Phospholipidetherlipiden (PLEL)
  • NF C26-183-5*NF EN 60893-3-5:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • NF C26-183-4*NF EN 60893-3-4:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • NF T60-202:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen.
  • XP CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden – Teil 2: Methode durch Analyse von Phospholipidfettsäuren (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • NF C26-183-3/A1*NF EN 60893-3-3/A1:2013 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • NF C26-183-7*NF EN 60893-3-7:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-7: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyimidharzen
  • NF C26-183-5:1995 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 5: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen.
  • NF C26-183-4:1995 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 4: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen.
  • NF C26-183-3:1995 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Melaminharzen.
  • NF EN 14538:2007 Produkte aus Fettstoffen - Methylester von Fettsäuren (FAME) - Bestimmung des Ca-, K-, Mg- und Na-Gehalts mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES)
  • NF T51-515:1979 Kunststoffe. Ungesättigte, nicht polymerisierte Polyesterharze. Bestimmung flüchtiger Bestandteile.
  • NF C26-183-2:1995 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen für Hartlaminatplatten auf Basis von Epoxidharzen.
  • NF C26-183-6:1995 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 6: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen.
  • NF T51-046:1997 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln.

German Institute for Standardization, Lipopeptid-Lipide

  • DIN CEN ISO/TS 29843-1:2014-12*DIN SPEC 91201-1:2014-12 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL) (ISO/TS 29843-1:2010); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 29843-1:2014
  • DIN ISO/TS 29843-1:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL) (ISO/TS 29843-1:2010)
  • DIN CEN ISO/TS 22115:2021-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 22115:2021
  • DIN EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors (ISO 11701:2009); Deutsche Fassung EN ISO 11701:2009
  • DIN 16869-2:2014 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 2: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN 16869-2:1995 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 2: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 663:2017-05 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017); Deutsche Fassung EN ISO 663:2017
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN ISO 11349:2015 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11349:2010)
  • DIN EN ISO 1265:2007 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 1265:2007-05
  • DIN EN 60893-3-5:2010 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen (IEC 60893-3-5:2003 + A1
  • DIN EN 60893-3-2:2012 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-2: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen (IEC 60893-3-2:2003 + A1:201
  • DIN EN 60893-3-6:2010 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen (IEC 60893-3-6:2003 + A1:
  • DIN 51813:1989 Bestimmung des Feststoffgehaltes von Schmierfetten (Partikelgrößen über 25 µm)
  • DIN 53345-8:1984 Prüfung von Fettungsmitteln für Leder; Analysemethoden; Bewertung der Elektrolytbeständigkeit
  • DIN EN ISO 1265:2007-05 Kunststoffe - Poly(vinylchlorid)-Harze - Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007); Deutsche Fassung EN ISO 1265:2007
  • DIN CEN ISO/TS 29843-2:2014-12*DIN SPEC 91201-2:2014-12 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode (ISO/TS 29843-2:2011); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 29843-2:2014

未注明发布机构, Lipopeptid-Lipide

  • DIN CEN ISO/TS 29843-1:2014*DIN SPEC 91201-1:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • ASTM RR-D31-1026 2019 D5556-Testmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe, die in Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettungsmitteln und Weichmacherverbindungen verwendet werden
  • DIN CEN ISO/TS 29843-2:2014*DIN SPEC 91201-2:2014 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • DIN EN ISO 663 E:2016-10 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in Fetten und Ölen von Tieren und Pflanzen (Entwurf)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lipopeptid-Lipide

  • GB/T 38170-2019 Chromatographisches Medium auf Agarosebasis
  • GB/T 20707-2021 Qualitätsanforderung an Kakaobutter
  • GB/T 41366-2022 Qualitätsprüfung von Nutztier- und Geflügelfleisch – Bestimmung von Feuchtigkeit, Protein und Fett – Nahinfrarotspektroskopie-Methode

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Lipopeptid-Lipide

CZ-CSN, Lipopeptid-Lipide

HU-MSZT, Lipopeptid-Lipide

RU-GOST R, Lipopeptid-Lipide

  • GOST 18694-2017 Harte Phenolformaldehydharze. Spezifikationen
  • GOST R 54053-2010 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 31649-2012 Dekorative kosmetische Mittel auf Fett- und Wachsbasis. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 9270-1986 Öle und Fette. Methode zur Bestimmung mechanischer Verunreinigungen in der Zählkammer
  • GOST 4.23-1983 Qualitätsbewertungssystem. Kunststofffette. Nomenklatur der Qualitätsmerkmale
  • GOST 33266-2015 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an ungebundenen Fettstoffen
  • GOST R 51492-1999 Dosenfisch. Methode zur Bestimmung des Ölablagerungsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST R 57803-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an in Aceton löslichen Stoffen
  • GOST 6479-1973 Schmierfette. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mechanischen Verunreinigungen durch Salzsäurezersetzung
  • GOST 23631-1979 Synthetische Fettsäuren. Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen. Refraktometrische Methode
  • GOST R 54686-2011 Süßwaren. Methode zur Bestimmung eines Massenanteils der gesättigten Fettsäuren
  • GOST R 54686-2011(2019) Süßwaren. Methode zur Bestimmung eines Massenanteils der gesättigten Fettsäuren
  • GOST 32740-2014 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Bestimmung des Lipidphosphorgehalts mittels kolorimetrischer Methode
  • GOST R 52021-2015 Epoxidharze und verwandte Materialien. Methoden zur Bestimmung des Chlor-Massenanteils
  • GOST R 52021-2003 Epoxidharze und verwandte Materialien. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Chlor
  • GOST R 50183-1992 Kunststoffe. Polyvinylchloridharze. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • GOST R 53018-2008 Zugerichtete Pelze und Schaffelle. Methode zur Bestimmung des Massenanteils an ungebundenen Fettstoffen
  • GOST 31633-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Milchfett mittels Photokolorimetrie
  • GOST R 57042-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Glühverlustmasse von verstärkten Harzen
  • GOST 28929-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung des Massenprozentsatzes an festen Triglyceriden

International Organization for Standardization (ISO), Lipopeptid-Lipide

  • ISO/TS 29843-1:2010 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 1: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • ISO 14156:2001 | IDF 172:2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen
  • ISO/CD TS 4958 Nanotechnologien – Liposomen-Terminologie
  • ISO 14156:2001/Amd 1:2007 | IDF 172:2001/Amd 1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsverfahren für Lipide und fettlösliche Verbindungen – Änderung 1
  • ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • ISO 11701:2009 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • ISO 11349:2010 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 663:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 1265:1979 Kunststoffe; Polyvinylchloridharze; Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • ISO 663:1981 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 1642:1987 Kunststoffe; Industrielle laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze; Spezifikation
  • ISO 663:1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • ISO 1017:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe („harzhaltiger Stoffe“) im Benzolextrakt
  • ISO 8618:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • ISO 8618:1987 Kunststoffe; Flüssige Phenolharze; Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie
  • ISO/CD 1017:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • ISO/TS 29843-2:2011 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • ISO 6883:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der konventionellen Masse pro Volumen (Litergewicht in Luft)

International Dairy Federation (IDF), Lipopeptid-Lipide

  • IDF 172-2001 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lipopeptid-Lipide

  • CNS 15072-2007 Biodiesel – Fettsäuremethylester (FAME)
  • CNS 11688-2000 Zahnmedizinische Füllungsmaterialien auf Kunstharzbasis
  • CNS 15060-2007 Biodiesel - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung der Jodzahl
  • CNS 15057-2007 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektroskopie-Methode

ES-AENOR, Lipopeptid-Lipide

  • UNE 48 115 Qualitätsprüfung von Phenolharz
  • UNE 34-861-1986 Butter. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen
  • UNE 34-898-1986 Milch. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen (konventionelle Methode)
  • UNE 34-837-1986 Milch. Giebeltest zur Bestimmung des Lipidgehalts
  • UNE 55-907-1985 Oberflächenreagenzien. Seife. Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkali- und Fettstoffen
  • UNE 34-880-1986 Bestimmung des Gehalts an Fetten und Ölen in Molkenkäse (Frischkäse). Referenzmethode
  • UNE 34-870-1986 Käse und Schmelzkäse. Bestimmen Sie den Gehalt an öligen Substanzen. Referenzmethode
  • UNE 11-019 Pt.5-1989 Prüfverfahren für Beschichtungen auf Holzmöbeln. Oberflächenbeständigkeit gegen Kaltfett

PT-IPQ, Lipopeptid-Lipide

  • NP 198-1960 Seife. Fettgehalt
  • NP 3229-1988 Nadelrundholz Klassifizierung nach Qualität
  • NP 1972-1986 Fisch. Berechnen Sie den Fettgehalt
  • NP 1974-1986 Fisch. Testen Sie den Gesamtfett- und Fettgehalt
  • NP 198-1988 Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • NP 3544-1987 Käse und Käseverarbeitung. Messung der Trockenmasse und der trockenen freien Fettmasse
  • NP 1224-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des freien Fettgehalts Referenzmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lipopeptid-Lipide

  • ASTM D5560-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95 Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM E3324-22 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UHPLC) mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie (TQMS)
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM E3323-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
  • ASTM E3297-21 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem geladenen Aerosoldetektor (CAD)
  • ASTM E3323-22 Standardtestmethode zur Lipidquantifizierung in liposomalen Formulierungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit einem Evaporative Light-Scattering Detector (ELSD)
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM D5557-95(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5439-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5439-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Sediments in Moellon
  • ASTM D5556-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettungsmitteln und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2001)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM E3143-18a Standardpraxis für die Durchführung der Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie von Liposomen
  • ASTM E3143-18 Standardpraxis für die Durchführung der Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie von Liposomen
  • ASTM D5213-07 Standardspezifikation für Polymerharzfolien für elektrische Isolierung und dielektrische Anwendungen
  • ASTM E3143-18b Standardpraxis für die Durchführung der Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie von Liposomen
  • ASTM F119-82(2008) Standardtestmethode für die Fettpenetrationsrate flexibler Barrierematerialien (Schnellmethode)
  • ASTM D5213-19 Standardspezifikation für Polymerharzfolien für elektrische Isolierung und dielektrische Anwendungen
  • ASTM D3030-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D5213-12 Standardspezifikation für Polymerharzfolien für elektrische Isolierung und dielektrische Anwendungen
  • ASTM D5213-04 Standardspezifikation für Polymerharzfolien für elektrische Isolierung und dielektrische Anwendungen
  • ASTM D5213-99 Standardspezifikation für Polymerharzfolien für elektrische Isolierung und dielektrische Anwendungen
  • ASTM D4281-95 Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM E3143-18b(2023) Standardpraxis für die Durchführung der Kryo-Transmissionselektronenmikroskopie von Liposomen
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM E1228-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Peroxyester-katalysierten iodometrischen Verfahrens

GOST, Lipopeptid-Lipide

  • GOST R 70238-2022 Milch und Milchprodukte. Methode zur Identifizierung der Fettphase und Bestimmung des Massenanteils von Milchfett
  • GOST 5668-2022 Bäckereiprodukte. Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 5481-2022 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen und Sedimente
  • GOST 5479-2023 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung unverseifbarer Stoffe

Military Standards (MIL-STD), Lipopeptid-Lipide

Professional Standard - Medicine, Lipopeptid-Lipide

Group Standards of the People's Republic of China, Lipopeptid-Lipide

  • T/YCXH 19-2022 Qualitätsstandard für Mizhi-Hirseprodukte
  • T/SRA 002-2019 Standards für die Qualitätssicherung menschlicher mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe
  • T/SDCA 043-2023 Transfettfreies Maisöl in Taishan-Qualität
  • T/CASME 1066-2023 Agarose-Zellulose-Komposit-Trennmedium
  • T/CAB 0205-2022 Mit Lipid-Nanopartikeln formulierte sterile mRNA-Präparate
  • T/CAAA 014-2019 Kosmetischer Inhaltsstoffextrakt aus Kamelfett
  • T/CAMA 35-2020 Setzlingssubstratblöcke, verklebt mit modifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Harzen
  • T/CVDA 2-2023 Zusammengesetztes Liposomen-Adjuvans für Tierimpfstoffe (YSK M103)
  • T/GDPIA 43-2022 Gemahlenes Calciumcarbonat für Polyvinylchlorid(PVC)-Harzfliesen
  • T/CIET 356-2024 Spezifikation für die Isolierung und Präparation von adipösen mesenchymalen Stammzellen
  • T/CHYY 010-2023 Qualitätsspezifikation für gesunde Lebensmittel ohne Transfettsäuren
  • T/CMBA 016-2022 Kodex für das Herstellungsqualitätsmanagement für autologe adipöse Stroma-Gefäß-Fraktion (SVF)
  • T/CSTM 00253-2020 Testmethode der thermischen Analyse gekoppelt mit Massenspektrometrie für Phenolharz
  • T/SDQE 001-2020 Superabsorbierendes Harz in Taishan-Qualität zur Aufnahme von Blut
  • T/CADBM 19-2019 Standards für die Verlegung und Qualitätsabnahme von Kunstharz-Dekorfliesen
  • T/CSRA 6-2021 Grenzwerte für verbotene und eingeschränkte Substanzen für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/SRA 001-2019 Standards für die Einrichtung einer Samenzellbank menschlicher mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe
  • T/CNIA 0143-2022 Hochreine Harzgefäße für die Spurenverunreinigungsanalyse von Halbleitermaterialien
  • T/GZTPA 0011-2021 Bestimmung von Fettsäuren in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/ZGM 023-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätseinstufung und Vorläufer-Ionenaustauscherharze in Nuklearqualität
  • T/NAIA 0194-2023 Bestimmung von eukaryotischen Expressionsplasmiden mit Einzelketten-Antikörpern mittels Agarosegelelektrophorese

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lipopeptid-Lipide

BE-NBN, Lipopeptid-Lipide

  • NBN 209-1950 Fettgehalt in Butter
  • NBN I-970-1969 Speisefette und Öle. Margarine. Messung der Fettrückstände (durchgeführt nach aktuellem Verfahren)
  • NBN 200-1949 Association Sans But Lucratif (alte Association Beige de Standardisation)
  • NBN S 32-109-1984 Der ture Basisharz
  • NBN V 21-015-1978 "Butterfett - Bestimmung des Peroxid-Wertes - Referenzmethode Wasserfreies Milchfett - Bestimmung des Peroxid-Wertes - Referenzmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lipopeptid-Lipide

  • GB/T 1303.4-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 4: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen
  • GB/T 1303.6-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 6: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • GB/T 1303.7-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 7: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • GB/T 1303.8-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 8: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • GB/T 1303.9-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 9: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyimidharzen
  • GB/T 1303.11-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke. Teil 11: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyamidimidharzen
  • GB/T 1303.10-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke. Teil 10: Anforderungen an starre Laminatplatten auf der Basis von Bismaleimidharzen
  • GB/T 15688-2008 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen
  • GB/T 15688-1995 Tierische und pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • GB/T 1303.2-2002 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 3: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Melaminharzen
  • GB/T 5130-1997 Prüfverfahren für industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke
  • GB/T 21992-2008 Polyvinylchloridharze für Pasten. Bestimmung der Anzahl der Verunreinigungspartikel und Fremdpartikel
  • GB/T 23100-2008 Industrielle starre, runde, gewickelte Rohre auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke
  • GB/T 9348-2008 Kunststoffe. Poly(vinylchlorid)-Harze. Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • GB/T 24870-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Rohprotein- und Rohfettbestimmung in Sojabohnen – Nahinfrarot-Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Lipopeptid-Lipide

Standard Association of Australia (SAA), Lipopeptid-Lipide

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lipopeptid-Lipide

  • GB/T 1303.5-2017 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 5: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • GB/T 35499-2017 Kodex für Qualität und Technologie der Korrosionsschutzkonstruktion mit Furanharz

CU-NC, Lipopeptid-Lipide

  • NC 33-78-1987 Ölindustrie-Lisan-Fett. Qualitätsspezifikationen
  • NC 33-79-1987 Öl Industrie. Qualitätsspezifikationen für die Falte von Lisan M
  • NC 85-05-1987 Speisefette und -öle, raffiniertes Maisöl. Qualitätsspezifikationen
  • NC 78-18-1984 Milch und Milchderivate. Käse. Bestimmung des Fettgehalts
  • NC 85-02-1989 Speiseöle und -fette. Qualitätsspezifikationen für verarbeitetes Sonnenblumenöl
  • NC 26-181-1987 Qualitätsspezifikationen für entfettetes Pankreaspulver der pharmazeutischen Industrie
  • NC 56-33-02-1988 Einheitliches System für die Nomenklatur von Qualitätsindizes. Öl Industrie. Schmierende Kunststofffette

Professional Standard - Commodity Inspection, Lipopeptid-Lipide

  • SN/T 3259-2012 Kodex zur Qualitäts- und Sicherheitskontrolle von Ölen und Fetten für den Export
  • SN/T 2879-2011 Bestimmung der Fettlöslichkeit fester und flüssiger Stoffe
  • SN/T 0801.1-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • SN/T 0801.1-2012 Bestimmung von tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten für den Export. Teil 1: Gehalt an unlöslichen Verunreinigungen
  • SN/T 3119-2012 Bestimmung von Distearyl-Dimethyl-Ammoniumchlorid in Färbe- und Ausrüstungsmitteln für Textilien.LC-MS/MS

Professional Standard - Machinery, Lipopeptid-Lipide

ET-QSAE, Lipopeptid-Lipide

  • ES B.K8.011-1973 Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Speiseölen und -fetten

KR-KS, Lipopeptid-Lipide

  • KS H ISO 9622-2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS M 3822-2008(2023) Prüfmethoden zur Viskosität von Epoxidharzen und Härtern
  • KS C IEC 60893-3-4-2018(2023) Isoliermaterialien – Industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre laminierte Platten
  • KS C IEC 60893-3-2-2018(2023) Isoliermaterialien – Industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-2: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre laminierte Platten
  • KS H ISO 663-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS H ISO 663-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • KS C IEC 60893-3-6-2022 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • KS C IEC 60893-3-3-2018(2023) Isoliermaterialien – Industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre laminierte Platten
  • KS E ISO 1017-2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

IL-SII, Lipopeptid-Lipide

  • S.I.635-1967 HARTGESCHÄUMTES PHENOLFORMALDEHYDHARZ ZUR THERMISCHEN ISOLIERUNG

Professional Standard - Petrochemical Industry, Lipopeptid-Lipide

  • SH/T 0330-1992 Bestimmung mechanischer Verunreinigungen im Fett (Extraktionsverfahren)
  • SH/T 0336-1994 Bestimmungsmethode des Fettverunreinigungsgehalts (mikroskopische Methode)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Lipopeptid-Lipide

Indonesia Standards, Lipopeptid-Lipide

SE-SIS, Lipopeptid-Lipide

  • SIS SS-ISO 1265:1987 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln
  • SIS SS 16 67 07-1979 Kunststoffe – Ungesättigte Harze – Messung der Gelzeit bei 25 °C

ES-UNE, Lipopeptid-Lipide

  • UNE-EN ISO 663:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2017)

VN-TCVN, Lipopeptid-Lipide

  • TCVN 6835-2001 Vollmilch.Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts.Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • TCVN 2696-1978 Schmierfett. Verfahren zur Bestimmung des mechanischen Linpuntiep-Gehalts durch Salzsäurezersetzung
  • TCVN 6125-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen
  • TCVN 3750-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an asphaltharzhaltigen Substanzen

Lithuanian Standards Office , Lipopeptid-Lipide

  • LST ISO 9622:2000 Vollmilch. Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts. Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (idt ISO 9622:1999)
  • LST EN ISO 663:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen (ISO 663:2007)
  • LST EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)

BR-ABNT, Lipopeptid-Lipide

  • ABNT NBR 9233-2017 Zusätze für Leder – Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts
  • ABNT NBR 9233-2000 Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts von Ledereinlagen

Professional Standard - Agriculture, Lipopeptid-Lipide

  • 1196药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (1) Langkettige Fettemulsion Fettemulsionsinjektion (C14~24)
  • 1197药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien sowie parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (1) Langkettige Fettemulsion ω-3-Fischöl-Fettemulsionsinjektion
  • 2412药典 二部-2010 ANHANG XIX E RICHTLINIEN FÜR MIKROKAPSELN, MIKROSPHÄREN UND LIPOSOMEN
  • 1198药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen (C8~24)
  • 1199药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen (c8~24Ve)
  • 1200药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektion Strukturelle Fettemulsionsinjektion (C6~24)
  • 药典19-2015 Brief zur Berichtigung der Qualitätsstandards von „Amphotericin B Liposom zur Injektion“
  • NY/T 3110-2017 Bestimmung von Vollspektrum-Fettsäuren in Pflanzenölen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 2659-2014 Schnelle Bestimmung von Fett, Protein, Laktose und Gesamttrockenmasse in Milch. Infrarotspektrometrie

AT-ON, Lipopeptid-Lipide

  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Lipopeptid-Lipide

  • IEC 60893-3-6:2003+AMD1:2009+AMD2:2017 CSV Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • IEC 60893-3-6:2003+AMD1:2009 CSV Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • IEC 60893-3-5:2003/AMD1:2009 Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • IEC 60893-3-5:2003 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien; Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • IEC 60893-3-4:2003 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien; Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • IEC 60893-3-2:2003 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-2: Spezifikationen für einzelne Materialien; Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen
  • IEC 60893-3-6:2003 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien; Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • IEC 60893-3-4:2003+AMD1:2012 CSV Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • IEC 60893-3-2:2003+AMD1:2011 CSV Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-2: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • IEC 60893-3-5:2003+AMD1:2009 CSV Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • IEC 60893-3-4:1993 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 4: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • IEC 60893-3-5:1993 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 5: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • IEC 60893-3-6:1993 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 6: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • IEC 60893-3-6:2003/AMD2:2017 Änderung 2 – Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre
  • IEC 60893-3-3/COR2:1997 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 3: Anforderungen an starre Schichtstoffplatten auf Basis von Melaminharzen
  • IEC 60893-3-3:2003 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • IEC 60893-3-3:2003+AMD1:2011 CSV Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatfolien
  • IEC 60893-3-7:2003+AMD1:2009 CSV Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-7: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • IEC 60893-3-3:1993 Spezifikation für industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke; Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Blatt 3: Anforderungen an starre Schichtstoffplatten auf Basis von Melaminharzen
  • IEC 60893-3-2:2003/AMD1:2011 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-2: Spezifikation für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen
  • IEC 60893-3-4:2003/AMD1:2012 Änderung 1 – Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre

TR-TSE, Lipopeptid-Lipide

  • TS 1043-1971 BENZOL-EXTRAKT AUS BRAUN- UND BRAUNKOHLENBESTIMMUNG VON ACETON – LÖSLICHES MATERIAL (?HARZSTOFFE?)1

GOSTR, Lipopeptid-Lipide

  • GOST 28326.4-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Spektrophotometrie-Methode

GM North America, Lipopeptid-Lipide

  • GM 9985907-2014 Fett, Kalzium, Nr. 2 – Bremsbacken-Einstellschraube (Problem 2)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Lipopeptid-Lipide

  • EN 60893-3-2:1995 Spezifikation für industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 2: Anforderungen für starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen (einschließlich Berichtigung 1995)
  • EN 60893-3-4:1995 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 4: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Phenolharzen (einschließlich Berichtigung 1995)
  • EN 60893-3-5:1995 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 5: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Polyesterharzen
  • EN 60893-3-6:1995 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 6: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Silikonharzen
  • EN 60893-3-3:1995 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Melaminharzen (einschließlich Berichtigung 199
  • EN 60893-3-7:1995 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 7: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Polymidharzen
  • EN 60893-3-2:1995/A1:1999 Spezifikation für industrielle starre laminierte Platten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien Blatt 2: Anforderungen für starre laminierte Platten auf Basis von Epoxidharzen

American National Standards Institute (ANSI), Lipopeptid-Lipide

  • ANSI/ASTM D5213:2012 Spezifikation für Polymidharzfilme zur elektrischen Isolierung und dielektrischen Anwendung
  • ANSI/ASTM D3030:1995 Prüfverfahren für flüchtige Bestandteile (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen (08.02)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Lipopeptid-Lipide

  • EN 60893-3-3:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3-3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Melaminharzen (Enthält Änderung A1:
  • EN 60893-3-6:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen (Enthält Änderung A1:
  • EN 60893-3-2:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke Teil 3-2: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen (Enthält Änderung A1: 20
  • EN 60893-3-4:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen (Enthält Änderung A1:
  • EN 60893-3-5:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen (Enthält Änderung A1
  • EN 60893-3-7:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke Teil 3-7: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyimidharzen (Enthält Änderung A1

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Lipopeptid-Lipide

  • GBZ/T 160.41-2004 Methoden zur Bestimmung zyklischer Kohlenwasserstoffe in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.69-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Amine in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.52-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Ether in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.54-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Aldehyde in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.55-2004 Methoden zur Bestimmung aliphatischer Ketone in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.52-2007 Bestimmung aliphatischer Ether in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.54-2007 Bestimmung aliphatischer Aldehyde in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.55-2007 Bestimmung aliphatischer Ketone in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.78-2007 Bestimmung von Pyrethriod-Pestiziden in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.63-2004 Methoden zur Bestimmung gesättigter aliphatischer Ester in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.65-2004 Methoden zur Bestimmung von halogenierten aliphatischen Estern in der Luft am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 160.63-2007 Bestimmung gesättigter aliphatischer Ester in der Luft am Arbeitsplatz

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Lipopeptid-Lipide

  • DB31/ 534-1996 Hygienische Qualitätsanforderungen für Polyvinylchloridharz, das in Lebensmittelverpackungsmaterialien verwendet wird

农业农村部, Lipopeptid-Lipide

  • NY/T 3294-2018 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in pflanzlichen Speiseölen und -fetten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, Lipopeptid-Lipide

  • JUS E.K8.022-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit („Litergewicht“) in Luft
  • JUS G.S1.753-1991 Kunststoffe.Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie

CEN - European Committee for Standardization, Lipopeptid-Lipide

  • EN ISO 663:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lipopeptid-Lipide

  • JIS K 6737:1999 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln

Professional Standard - Light Industry, Lipopeptid-Lipide

  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

IT-UNI, Lipopeptid-Lipide

  • UNI CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität – Bestimmung der mikrobiellen Vielfalt im Boden – Teil 2: Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Lipopeptid-Lipide

  • DB15/T 1901-2020 Technische Vorschriften zur Bestimmung des Index metabolisierbarer lipogener Substanzen (MLS) in der Schafernährung

其他未分类, Lipopeptid-Lipide

  • BJS 202105 Bestimmung des Fettsäurealkylestergehalts in Olivenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

国家能源局, Lipopeptid-Lipide

  • NB/T 34057.9-2020 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen Teil 9: Bestimmung von Lipiden

Professional Standard - Ocean, Lipopeptid-Lipide

  • HY/T 179-2015 Bestimmung von Phthalatsäureestern (PAEs) in der Meeresumwelt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

SG-SPRING SG, Lipopeptid-Lipide

  • SS 11 Pt.12-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 12: Bestimmung unverseifbarer Stoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten