ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ASTM-Schwefelgehalt

Für die ASTM-Schwefelgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ASTM-Schwefelgehalt die folgenden Kategorien: Erdgas, Wasserqualität, Metallerz, Nichteisenmetalle, Halbleitermaterial, Kohle, Kraftstoff, Ferrolegierung, Gummi, Anorganische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, nichtmetallische Mineralien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, schwarzes Metall, Dünger, analytische Chemie, Stahlprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Brenner, Kessel, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fruchtfleisch, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuer bekämpfen, Prüfung von Metallmaterialien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien, Luftqualität, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Leitermaterial, grob, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bergbau und Mineralien, Erdölprodukte umfassend, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe.


CH-SNV, ASTM-Schwefelgehalt

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ASTM-Schwefelgehalt

RU-GOST R, ASTM-Schwefelgehalt

GOSTR, ASTM-Schwefelgehalt

HU-MSZT, ASTM-Schwefelgehalt

CZ-CSN, ASTM-Schwefelgehalt

ZA-SANS, ASTM-Schwefelgehalt

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, ASTM-Schwefelgehalt

  • YB/T 505.8-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • YB/T 5040-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • YB/T 5332-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Schwefelgehalts mit Bariumsulfat durch gravimetrische Methode
  • YB/T 159.5-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Schwefelgehalts. Die Verbrennungiodometrische Methode
  • YB/T 109.2-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Bariumgehalts.Die gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YB/T 5041-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Schwefelgehalts.Volumenmethode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • YB/T 5341-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Infrarot-Absorptionsmethode

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, ASTM-Schwefelgehalt

IL-SII, ASTM-Schwefelgehalt

RO-ASRO, ASTM-Schwefelgehalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ASTM-Schwefelgehalt

  • KS E ISO 157-2013(2018) Kohle – Bestimmung der Schwefelformen
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS M ISO 3423:2010 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M ISO 6528-1:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Teil 1: Sauerstoffverbrennungskolbenmethode
  • KS E 3909-1993 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2002(2017) Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E 3909-2022 Chromerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 2480:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS D 1803-2003 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS E ISO 320-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS E ISO 320-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Schwefeldioxid-Titrimetrieverfahren nach der Verbrennung
  • KS D ISO 4934-2002(2017) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS E ISO 4690:2002 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 4690:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode
  • KS M 2027-2021 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS M 2027-1987 Rohöl und Erdölprodukte – Prüfmethoden für den Schwefelgehalt
  • KS D ISO 4934:2002 Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 4689:2007 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 320:2012 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • KS M ISO 8799:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 8799:2014 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • KS M ISO 1138-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS E ISO 548:2003 Manganerze – Bestimmung des Bariumoxidgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 10258:2012 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS M ISO 1138:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts

PT-IPQ, ASTM-Schwefelgehalt

  • NP 140-1958 Pyrit. Schwefelgehalt
  • NP 324-1963 Gips. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1263-1976 Würze. Messung des Thiocyanatgehalts
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • NP 2106-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1227-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Eisengehalts
  • NP 2107-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfidgehalts
  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts

German Institute for Standardization, ASTM-Schwefelgehalt

  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN EN ISO 4934:2004-05 Stahl und Eisen - Bestimmung des Schwefelgehalts - Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung (ISO 15178:2000)
  • DIN 51724-1:2012 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN 51796:2010-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4934:2003
  • DIN 51724-1:2019-10 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel

未注明发布机构, ASTM-Schwefelgehalt

  • DIN 51724-1 E:2019-01 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel

PL-PKN, ASTM-Schwefelgehalt

  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • PN G04514-17-1993 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefel. Bestimmung von Schwefel mit automatischen Analysegeräten
  • PN C04202-1991 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN H04126-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04805-13-1991 Zinkpulver Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN P22113-1974 Leder Bestimmung des ungebundenen Schwefelgehalts
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN EN 24934-1992 Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • PN H04781-11-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04220-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN Z04056-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalt Allgemeines
  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO
  • PN H04706-1991 Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04131 ArkusZ10-1974 Chemische Analyse von Bouxit. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN-ISO 20729-2020-10 P Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ASTM-Schwefelgehalt

  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 33054-2016 Bestimmung des Natriumsulfidgehalts in Schwefelfarbstoffprodukten
  • GB/T 2286-2017 Bestimmung der Gesamtschwefelzusammensetzung von Koks
  • GB/T 34175-2017 Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten
  • GB/T 33302-2016 Die Prüfmethode der Schwefelemission bei der Kohleverbrennung
  • GB/T 6730.29-2016 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – grarimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 11060.4-2017 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie

AENOR, ASTM-Schwefelgehalt

  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE 34194:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES SCHWEFELASCHEGEHALTS.
  • UNE-EN ISO 4934:2008 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • UNE 103201:1996 QUANTITATIVE ANALYSE DES LÖSLICHEN SULFATGEHALTS EINES BODENS.
  • UNE-ISO 1138:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ASTM-Schwefelgehalt

  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 11060.9-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 9: Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 15252-2014 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert. Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts. Lodometrische Methode
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 3780.14-1995 Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 2382-2007 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 2382-2015 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 11060.1-2010(俄语版) Bestimmung des Chlorsulfidgehalts mittels iodometrischer Methode
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 11060.6-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 6: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel mittels Potentiometer
  • GB/T 11060.1-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 11060.1-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 1: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 32784-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Chromgehalts. Ammonium pro Sulfat-Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren
  • GB/T 2382-1995 Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel in Schwefelfarbstoffen
  • GB/T 5195.4-2006 Flussspat. Bestimmung des Sulfidgehalts. Iodometrische Methode
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 2286-2008 Koks.Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 223.72-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 5195.5-2006 Flussspat. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Die jodometrische Methode nach der Verbrennung
  • GB/T 2467.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 3: Volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 24526-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GB/T 3780.14-2010 Ruß. Teil 14: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 4701.2-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Siliziumgehalts – Die gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 8704.6-2007 Ferrovanadium – Bestimmung des Siliziumgehalts Das gravimetrische Verfahren zur Dehydratisierung von Schwefelsäure
  • GB/T 21932-2008 Nickel und Ferronickel. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat nach chromatographischer Trennung von Aluminiumoxid
  • GB/T 13530.2-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • GB/T 11060.4-2010(英文版) Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 19203-2003 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB 11131-1989 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • GB/T 11060.2-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 2: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.2-2008 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 2:Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mit der Methylenblau-Methode
  • GB/T 11060.4-2010 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 4: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 11060.13-2023 Erdgas – Bestimmung der Schwefelverbindung – Teil 13: Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • GB/T 11060.7-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 7: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der Lingener-Verbrennungsmethode
  • GB/T 15817-1995 Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 2464-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Ag-DDTC-Methode

British Standards Institution (BSI), ASTM-Schwefelgehalt

  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • BS EN ISO 4934:2003 Stahl und Eisen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • BS ISO 21400:2018 Zellstoff. Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • BS 7164-25:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • BS ISO 1138:2007+A1:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS ISO 1138:2022 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS ISO 19242:2021 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • 16/30344343 DC BS ISO/ASTM 51205. Praxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS ISO 20729:2017 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

BE-NBN, ASTM-Schwefelgehalt

  • NBN I-881-1968 Schuhe. Messung des Sulfidgehalts
  • NBN 771-06-1969 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NBN 831-07-1970 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN T 03-025-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN 52.076-1956 Schwefelgehalt. Beleuchtungsmethode NBN 52.076
  • NBN 52.046-1963 Schwefelgehalt, Bombenmethode NBN 52.046
  • NBN 52.050-1972 Erdölprodukte, Schwefelgehalt Schönljer-Methode
  • NBN B 11-254-1975 Leichter Aggregattest. Sulfatgehalt
  • NBN 52.048-1956 Schwefelgehalt, Quarzrohrmethode NBN 52.048
  • NBN I-992-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN I-880-1968 Betonpolymer. Messung des Sulfatgehalts
  • NBN T 03-209-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 63-163-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • NBN T 03-022-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • NBN I-915-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gehalts an unlöslichem Bariumsulfat und Siliziumsulfat in Pigmenten
  • NBN T 03-003-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-019-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation

Professional Standard - Chemical Industry, ASTM-Schwefelgehalt

  • HG/T 2957.4-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Schwefelgehalts für Sulfat – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2980-1987 Analytische Methode zum Gehalt an Pyridaphenthion
  • HG/T 2980-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt an Pyridaphenthion
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

International Organization for Standardization (ISO), ASTM-Schwefelgehalt

  • ISO 2487:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 5142:1977 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumsulfatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 3423:1975 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 906:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 8054:1988 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert; Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 993:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 982:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2480:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 743:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 320:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 320:1981 Manganerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • ISO 21400:2018 Zellstoff – Bestimmung des Schwefel- und Sulfathalbestergehalts von Cellulose-Nanokristallen
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren
  • ISO 2717:1973 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 1138:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1138:2022 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 4690:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungsmethode
  • ISO 1138:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 4284:1978 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Sulfidgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 4934:2003 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 4934:1980 Stahl und Gusseisen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3200:1975 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 3236:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • ISO 2192:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 10258:2015 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:2018 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 2192:1984 Erdölprodukte – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts – Lampenmethode
  • ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 548:1981 Manganerze; Bestimmung des Bariumoxidgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 20729:2017 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Indonesia Standards, ASTM-Schwefelgehalt

  • SNI 03-4168-1996 Prüfverfahren zum Abbrennen von Schwefelverlust beim Verschließen
  • SNI 06-3971-1995 Prüfverfahren für den Sulfitgehalt mit Spektrophotometergeräten
  • SNI 19-4174-1996 Bestimmung von Schwefeloxid (SO2) in Luft nach der Pararosanilina-Methode
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 13-3481-1998 Die Analyse ergab einen Gesamtzusammenhang mit der Tatsache, dass Cara Eschka sie nicht kennengelernt hat
  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 19-1430-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Sulfidwasserstoffgehalt
  • SNI 19-1499-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für den Gehalt an Sulfidwasserstoff (H2S).
  • SNI 19-1424-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt der Umgebungsluft
  • SNI 19-1126-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt in einem Arbeitsbereich

YU-JUS, ASTM-Schwefelgehalt

  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.B8.640-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts durch lodometrische Methode
  • JUS H.G8.452-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.724-1981 Kupfersulfat. Bestimmung von freiem Wasser
  • JUS H.G8.139-1985 Bauern. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.017-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Photometrische Dithizon-Methode
  • JUS H.P8.034-1992 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Kaliumsulfatgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.B8.643-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.642-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Leadgehalts. Polarographische Methode
  • JUS H.B8.429-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Bariumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.428-1983 Flussspat in Säurequalität. Bestimmung des Sulfidgehalts. iodometrische Methode
  • JUS H.G8.367-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung des Sulfatgehalts – Turbldimetrische Methode
  • JUS H.G8.033-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Arsengehalts Silberdiethyldithiocarbamat photometrische Methode
  • JUS H.B8.764-1982 Analyse von Pestiziden. Bestimmung des Sulfataschegehalts
  • JUS H.B8.632-1981 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Mangangehalts Photometrische Methode
  • JUS H.F8.506-1991 Erdgas. Bestimmung des Schwefelgehalts. t/ickbold-Verbrennungsmethode
  • JUS H.G8.031-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.274-1987 Reagenzien. Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisen(ll)sulfat-Heptahydrat-Gehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.127-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • JUS H.G8.017-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Nilphitgehalts. Iodimetrische Methode

ES-AENOR, ASTM-Schwefelgehalt

  • INTA 15 03 65 Gesamtschwefelgehalt in Kohle
  • UNE 22-138-1990 Eisenmineralien. Bestimmung des Schwefelgehalts. Bariumsulfat als gravimetrische Methode
  • UNE 55-548-1990 Bestimmung des Gehalts an sulfatierten Alkanen mittels zweiphasiger direkter Schätzmethode

Association Francaise de Normalisation, ASTM-Schwefelgehalt

  • NF T20-364:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF T20-459:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF A20-406*NF ISO 4689:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF M03-024:1982 KOHLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS DER VERSCHIEDENEN SCHWEFELFORMEN.
  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF X20-518*NF ISO 20729:2018 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • NF ISO 20729:2018 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mit der UV-Fluoreszenzmethode
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF A06-368*NF EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode
  • NF T20-405:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-417:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF EN ISO 16960:2014 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels oxidierender Mikrocoulometrie
  • NF ISO 157:1999 Kohle - Bestimmung des Gehalts verschiedener Schwefelformen
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-382:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Baryumsulfat.
  • NF X43-020:1983 ATMOSPHÄRISCHE VERSCHMUTZUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTGASFÖRMIGEN SCHWEFELS ODER DES SCHWEFELDIOXIDS NUR MITTELS FLAMME. PHOTOMETRIE IN DER UMGEBUNGSLUFT.
  • NF A20-407*NF ISO 4690:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode.
  • NF A06-368:1989 STAHL UND GUSSEISEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN 24934).
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.
  • NF T20-527:1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF V59-004:1982 Lebensmittelgelatine – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NF X31-429*NF ISO 15178:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtschwefels durch Trockenverbrennung.
  • NF T90-009:1986 Wasser untersuchen - Bestimmung von Sulfationen - Gravimetrische Methode.

ET-QSAE, ASTM-Schwefelgehalt

  • ES 390-2000 Bestimmung des Sulfatgehalts von Speisesalz – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Danish Standards Foundation, ASTM-Schwefelgehalt

  • DS/EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrische Methode

VN-TCVN, ASTM-Schwefelgehalt

  • TCVN 2181-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 4654-1-2009 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Teil 1: Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • TCVN 3871-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 4780-1989 Bauxit.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • TCVN 3856-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 3863-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 4250-1986 Erdgase. Verfahren zur Bestimmung des Hydrogensulfit- und Mercaptangehalts
  • TCVN 5597-2010 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 1820-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Schwefelgehalts.Methoden der chemischen Analyse

NL-NEN, ASTM-Schwefelgehalt

  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 3808-1970 Gelatine. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 5930-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 5936-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Sulfidgehalts
  • NEN 961-1970 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel nach der Bombenmethode
  • NEN 6544-1990 Wasser für Kesselanlagen Gravimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts

工业和信息化部, ASTM-Schwefelgehalt

  • YB/T 6013.1-2022 Bestimmung des Sulfat- und Sulfitgehalts in der Sinterung von Rauchgasentschwefelungsasche. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • YB/T 4726.6-2021 Bestimmung des Schwefelgehalts in eisenhaltigem Staub und Schlamm mittels Infrarot-Absorptionsverfahren
  • YB/T 4566.5-2016 Bestimmung des Vanadium-Ferrosilicium-Gehalts durch gravimetrische Schwefelsäure-Dehydratisierungsmethode

KR-KS, ASTM-Schwefelgehalt

  • KS D ISO 4934-2022 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2480-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS E ISO 4690-2002 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ASTM-Schwefelgehalt

  • JIS M 8217:1994 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8237:1995 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8237:2016 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8122:1994 Erze – Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • JIS M 8268:2004 Chromerze – Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS K 6233:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie
  • JIS H 1070:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS K 2541:1996 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts

European Committee for Standardization (CEN), ASTM-Schwefelgehalt

  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt

SE-SIS, ASTM-Schwefelgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ASTM-Schwefelgehalt

  • GB/T 5195.18-2018 Flussspat – Bestimmung des Bariumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 38395-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Schwefel- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 3780.14-2019 Ruß – Teil 14: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 29614-2021 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 4333.7-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode und chromatographische Trennung – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Professional Standard - Petrochemical Industry, ASTM-Schwefelgehalt

  • SH/T 0303-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts in Zusatzstoffen (Elektrometrie)
  • SH/T 0222-1992 Bestimmungsmethode des Gesamtschwefelgehalts in Flüssiggas (elektrische Mengenmethode)
  • SH/T 0172-2001 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ASTM-Schwefelgehalt

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
  • DB37/T 342-2003 Bestimmungsmethode des Gehalts an Latonidinsulfat

Lithuanian Standards Office , ASTM-Schwefelgehalt

  • LST EN ISO 4934:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 4934:2003)
  • LST ISO 2480:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat (idt ISO 2480:1972)

CO-ICONTEC, ASTM-Schwefelgehalt

  • ICONTEC 50-1991 Alkoholische Getränke. Allgemeine Methode zur Messung des Sulfatgehalts in Wein

TR-TSE, ASTM-Schwefelgehalt

  • TS 757-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMERTISCHE METHODE
  • TS 2226-1976 NATRIUM- UND KALIUMSILICATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Coal, ASTM-Schwefelgehalt

  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

Professional Standard - Commodity Inspection, ASTM-Schwefelgehalt

  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 3936-2014 Bestimmung von Natriumsulfid in Gourmetpulver für den Export
  • SN/T 0546-2004 Prüfverfahren für den Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalt in Kieserit für den Export
  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit

American Society for Testing and Materials (ASTM), ASTM-Schwefelgehalt

Professional Standard - Machinery, ASTM-Schwefelgehalt

  • JB/T 7758.3-2005 Messung des Schwefelgehalts flexibler Graphitplatten
  • JB/T 6623-1993 Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts in flexiblen Graphitplatten

Professional Standard - Agriculture, ASTM-Schwefelgehalt

  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • 225药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3104 Methode zur Bestimmung des Ammoniumsulfats
  • 236药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3115 Methode zur Bestimmung des Thimerosalgehalts
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • 198药典 四部-2015 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3104 Bestimmungsmethode für Ammoniumsulfat
  • 209药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3115 Thimerosalbestimmungsmethode
  • 197药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmungsmethode 3115 Thimerosalbestimmungsmethode
  • 186药典 四部-2020 3100 Bestimmungsmethode für den Gehalt 3104 Bestimmungsmethode für Ammoniumsulfat
  • SN/T 0546-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalts in Langbeinit für den Export

API - American Petroleum Institute, ASTM-Schwefelgehalt

  • API 4008-1968 EINE BEWERTUNG DER BESTIMMUNG DES RÜCKSTÄNDIGEN SCHWEFELÖLS

AR-IRAM, ASTM-Schwefelgehalt

  • IRAM 17 008-1958 Escar-Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts im Kohlenstoff

农业农村部, ASTM-Schwefelgehalt

  • NY/T 4076-2022 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts in organischen Düngemitteln

国家能源局, ASTM-Schwefelgehalt

  • SY/T 7663-2022 Methode zur Bestimmung des elementaren Schwefelgehalts in Erdgas

Standard Association of Australia (SAA), ASTM-Schwefelgehalt

  • AS 2917.3:2008 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ASRM 012B-3-2005 Referenzmaterial – Kohleprobe mit einem Gesamtschwefelgehalt von 0,68 %

VE-FONDONORMA, ASTM-Schwefelgehalt

International Truck and Engine Corporation (ITEC), ASTM-Schwefelgehalt

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, ASTM-Schwefelgehalt

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

Professional Standard - Aviation, ASTM-Schwefelgehalt

  • HB/Z 5088.1-1999 Analysemethode für galvanische Nickellösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nickelsulfat und Magnesiumsulfat

Professional Standard - Energy, ASTM-Schwefelgehalt

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten

ES-UNE, ASTM-Schwefelgehalt

  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ASTM-Schwefelgehalt

  • CNS 2759-1967 Methode zur Prüfung des Schwefelwasserstoff- und Schwefeldioxidgehalts (qualitativ) aromatischer Kohlenwasserstoffe

国家质量监督检验检疫总局, ASTM-Schwefelgehalt

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten