ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

Für die Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen die folgenden Kategorien: Abfall, Luftqualität, Umweltschutz, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Wortschatz, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Hydraulikflüssigkeit.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • GB/T 16157-1996 Die Bestimmung von Partikeln und Probenahmemethoden für gasförmige Schadstoffe, die aus Abgasen stationärer Quellen emittiert werden

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • AS 4323.2:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:2023 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 2: Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB13/T 2376-2016 Bestimmung von Feinstaub im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB13/T 2375-2016 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB23/T 2482-2019 Laserstreuverfahren zur Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB62/T 4391-2021 Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen β-Strahlen-Absorptionsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • T/CNIA 0175-2022 Probenahmeverfahren für gasförmige Schadstoffe in wasserstoffhaltigem Abgas stationärer Schadstoffquellen in der polykristallinen Siliziumproduktion
  • T/XZFW 004-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB63/T 1873-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB37/T 3785-2019 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode
  • DB37/T 2537-2014 Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen in der Provinz Shandong
  • DB37/T 3461-2018 Bestimmung von Kupfer und Zink in Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Shandong mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DB37/T 3459-2018 Bestimmung von Kupfer und Zink in Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen in der Provinz Shandong durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3460-2018 Bestimmung von Kupfer in Abgaspartikeln aus stationären Verschmutzungsquellen in der Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie der Provinz Shandong
  • DB37/T 4433-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Abgas stationärer Schadstoffquellen, Airbag-Vakuumflaschen-Probenahme, Gaschromatographie, Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB36/T 1386-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB15/T 2362-2021 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB22/T 3426-2023 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB21/T 3270-2020 Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels β-Strahlen-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB32/T 4343-2022 Tragbares Schwingwaagenverfahren zur Bestimmung von Abgaspartikeln aus stationären Schadstoffquellen

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • HJ 732-2014 Emission aus stationären Quellen. Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen. Beutelmethode
  • HJ 1261-2022 Bestimmung der Benzolreihe im Abgas stationärer Schadstoffquellen Airbag-Probenahme/Direktinjektions-Gaschromatographie
  • HJ 76-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines kontinuierlichen Überwachungssystems für Rauchgasemissionen (SO2, NOx, Partikel) aus stationären Schadstoffquellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DB42/T 1904-2022 Tragbares β-Strahlenverfahren zur Bestimmung von Feinstaub geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • NF X43-003:1966 Luftverschmutzung. Methode zur Gewichtsbestimmung von Feststoffpartikeln, die von Verbrennungsgasen mitgerissen werden.
  • NF X43-259:1990 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Einzel- oder ortsfeste Probenahme der Alveolarfraktion der Feinstaubverschmutzung. 10-mm-Zyklon-Trennmethode.

CZ-CSN, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • CSN 83 4752 Cast.2-1989 Luftreinhaltung. Bestimmung der Fluoremissionen aus stationären Quellen. Probenahme für manuelle Methoden

German Institute for Standardization, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DIN 65669-1:1996-11 Luft- und Raumfahrt - Methoden zur Bestimmung der Kontamination gebrauchter Fluidfilterelemente - Teil 1: Gravimetrische Bestimmung der Partikelkontamination durch Entnahme von Materialproben
  • DIN ISO 5884:2020-11 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten (ISO 5884:2018)
  • DIN ISO 5884:2020 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten (ISO 5884:2018)

未注明发布机构, Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • DIN ISO 5884 E:2020-04 Luft- und Raumfahrt - Fluidsysteme und -komponenten - Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten

British Standards Institution (BSI), Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • 17/30340129 DC BS ISO 5884. Luft- und Raumfahrtserie. Fluidsysteme und Komponenten. Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten
  • BS ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen. Manuelle gravimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • ISO 12141:2002 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen - Manuelle gravimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • KS I ISO 12141:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Probenahme von Partikeln aus festen Verschmutzungsquellen

  • JIS W 2923:2000 Luft- und Raumfahrt – Fluidsysteme und Komponenten – Methoden zur Systemprobenahme und Messung der Feststoffpartikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten