ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Basis zum Staubsaugen

Für die Die Basis zum Staubsaugen gibt es insgesamt 57 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Basis zum Staubsaugen die folgenden Kategorien: Baumaterial, Pumpe, Vakuumtechnik, medizinische Ausrüstung, Kältetechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kernenergietechnik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte.


Standard Association of Australia (SAA), Die Basis zum Staubsaugen

  • AS 4459.1:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Probenahme und Annahmegrundlage
  • AS 2120.3:1992 Medizinische Absauggeräte – Absauggeräte, die von einer Vakuum- oder Druckquelle angetrieben werden

ES-AENOR, Die Basis zum Staubsaugen

Association Francaise de Normalisation, Die Basis zum Staubsaugen

  • NF X10-515:1971 Vakuumtechnik. Dampfvakuumpumpen. Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit).
  • NF S95-153:2001 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Druckquelle betrieben werden.
  • NF EN ISO 10079-3:2022 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Druckquelle betrieben werden
  • NF S95-151-3:2009 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Druckquelle betrieben werden.

SE-SIS, Die Basis zum Staubsaugen

  • SIS SS 78 07 15-1979 Schiffbau – Klimatisierung im Kontrollraum im Maschinenraum – Bedingungen und Berechnungsgrundlagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Basis zum Staubsaugen

  • ASTM C740/C740M-13(2019) Standardhandbuch für evakuierte reflektierende Isolierung im kryogenen Betrieb
  • ASTM C740/C740M-13 Standardhandbuch für evakuierte reflektierende Isolierung im kryogenen Betrieb
  • ASTM E294-72(1999) Prüfverfahren für das effektive Saugvermögen von Vakuumkammersystemen (zurückgezogen 2000)

American National Standards Institute (ANSI), Die Basis zum Staubsaugen

  • ANSI/ASTM ISO 10079-3:2002 Medizinische Absauggeräte – Absauggeräte, die von einer Vakuum- oder Druckquelle angetrieben werden

European Committee for Standardization (CEN), Die Basis zum Staubsaugen

  • EN ISO 10079-3:1996 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Vakuum- oder druckbetriebene Absauggeräte ISO 10079-3: 1992
  • EN ISO 10079-3:2022 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (ISO 10079-3:2022)
  • EN ISO 10079-3:2009 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die über eine Vakuum- oder Druckquelle betrieben werden
  • prEN ISO 10079-3:2021 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (ISO/DIS 10079-3:2021)
  • CWA 17934:2022 Real-Drive-Testverfahren zur Erfassung von Daten zur Luftqualität im Fahrzeuginnenraum

RU-GOST R, Die Basis zum Staubsaugen

  • GOST R 53334-2009 Vakuumausrüstung. Dampfvakuumpumpen. Messung von Leistungsmerkmalen. Teil 1. Messung des Volumendurchflusses (Pumpgeschwindigkeit)
  • GOST R 53335-2009 Vakuumausrüstung. Vakuumpumpen mit positiver Verdrängung. Messung von Leistungsmerkmalen. Teil 1. Messung des Volumendurchflusses (Pumpgeschwindigkeit)

PL-PKN, Die Basis zum Staubsaugen

  • PN W75051-1991 Klimatisierung und Belüftung von Unterkunftsräumen an Bord von Schiffen. Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • PN W75054-1992 Klimatisierung und Belüftung von trockenen Provisorien an Bord von Schiffen. Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen

Danish Standards Foundation, Die Basis zum Staubsaugen

  • DS/EN ISO 10079-3:2009 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die über eine Vakuum- oder Druckquelle betrieben werden

未注明发布机构, Die Basis zum Staubsaugen

German Institute for Standardization, Die Basis zum Staubsaugen

  • DIN EN ISO 10079-3:2022-08 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (ISO 10079-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10079-3:2022
  • DIN EN ISO 10079-3:2021 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (ISO/DIS 10079-3:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 10079-3:2021
  • DIN ISO 8864:1990-03 Klimatisierung und Belüftung des Steuerhauses an Bord von Schiffen; Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen; Identisch mit ISO 8864:1987 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 7547 (1990-03).
  • DIN EN ISO 10079-3:2009 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die über eine Vakuum- oder Druckquelle betrieben werden (ISO 10079-3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 10079-3:2009-07
  • DIN ISO 8862:1990-03 Klimatisierung und Belüftung von Maschinenkontrollräumen an Bord von Schiffen; Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen; Identisch mit ISO 8862:1987 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 7547 (1990-03).
  • DIN ISO 9099:1990-03 Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen; Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen; Identisch mit ISO 9099:1987 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 7547 (1990-03).

ES-UNE, Die Basis zum Staubsaugen

  • UNE-EN ISO 10079-3:2022 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (ISO 10079-3:2022)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Basis zum Staubsaugen

  • KS V ISO 8864-2014(2019) Klimatisierung und Belüftung des Steuerhauses an Bord von Schiffen – Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS V ISO 9099-2013(2018) Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen – Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS B ISO 1607-1:2004 Verdränger-Vakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 1: Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit)
  • KS B ISO 1607-1:2013 Verdränger-Vakuumpumpen – Messung der Leistungsmerkmale – Teil 1: Messung des Volumenstroms (Pumpgeschwindigkeit)

Professional Standard - Aviation, Die Basis zum Staubsaugen

  • HB 5297.15-1984 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Titan und Titanlegierungen durch Vakuumerhitzung

HU-MSZT, Die Basis zum Staubsaugen

  • MSZ 5550-1958 Vakuumpumpen und Inspektionen mit berufstypischen Daten

Canadian Standards Association (CSA), Die Basis zum Staubsaugen

  • CAN/CSA-ISO 10079-3:2014 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (Zweite Ausgabe)
  • CSA Z10079-3-03-CAN/CSA-2003 Appareils Déspiration Méicale Teil 3: Appareils Déspiration Alimenté von einer Video- oder Druckquelle Premium-Version; ISO 10079-3: 1999

Lithuanian Standards Office , Die Basis zum Staubsaugen

  • LST EN ISO 10079-3:2009 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Von einer Vakuum- oder Druckquelle betriebene Absauggeräte (ISO 10079-3:1999)

AENOR, Die Basis zum Staubsaugen

  • UNE-EN ISO 10079-3:2014 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (ISO 10079-3:2014)

British Standards Institution (BSI), Die Basis zum Staubsaugen

  • BS EN ISO 10079-3:2022 Medizinische Absauggeräte. Sauggeräte, die von einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle angetrieben werden
  • 21/30424856 DC BS EN ISO 10079-3. Medizinische Absauggeräte. Teil 3. Absauggeräte, die von einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle angetrieben werden

AT-ON, Die Basis zum Staubsaugen

  • OENORM EN ISO 10079-3:2021 Medizinische Absauggeräte – Teil 3: Absauggeräte, die mit einer Vakuum- oder Überdruckgasquelle betrieben werden (ISO/DIS 10079-3:2021)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Die Basis zum Staubsaugen

  • ASD-STAN PREN 3910-001-1996 Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung der Luft- und Raumfahrtserie unter STANAG 3838 oder gleichwertiger Glasfasersteuerung (Edition P 1)
  • ASD-STAN PREN 3910-1996 Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung der Luft- und Raumfahrtserie unter STANAG 3838 oder äquivalenter Glasfasersteuerung Edition P 2

International Organization for Standardization (ISO), Die Basis zum Staubsaugen

  • ISO 1608-1:1993 Dampfvakuumpumpen; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • ISO 1607-1:1993 Vakuumpumpen mit positiver Verdrängung; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • ISO/CD 9621 Raumfahrtsysteme – Methoden zur Festlegung thermischer Vakuumtestzyklen wiederkehrender Produktion nach Niederschlagseffizienz und Zuverlässigkeit
  • ISO/DIS 9621:1990 Raumfahrtsysteme – Methoden zur Festlegung thermischer Vakuumtestzyklen wiederkehrender Produktion nach Niederschlagseffizienz und Zuverlässigkeit

IT-UNI, Die Basis zum Staubsaugen

  • UNI ISO 1608-1:2020 Dampfvakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen – Teil 1: Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Basis zum Staubsaugen

  • GB/T 19956.1-2005 Verdränger-Vakuumpumpen.Messung von Leistungsmerkmalen.Teil 1:Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • GB/T 19955.1-2005 Dampfvakuumpumpen.Messung von Leistungsmerkmalen.Teil 1:Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)

Professional Standard - Machinery, Die Basis zum Staubsaugen

  • JB/T 8472.1-1996 Leistungsmessung von Dampfstrom-Vakuumpumpen Teil 1: Bestimmung der Pumpleistung (Volumenstrom)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Die Basis zum Staubsaugen

  • ASME NV-1-2011 Datenbericht der Zertifikatsinhaber für Druck- oder Vakuum-Entlastungsventile

GB-REG, Die Basis zum Staubsaugen

  • REG NASA-LLIS-0778-2000 Gelernte Erkenntnisse – Auswahl von Materialien für Raumfahrzeuge und unterstützende Daten zur Vakuumausgasung

IN-BIS, Die Basis zum Staubsaugen

  • IS 8243 Pt.1-1993 Dampfvakuumpumpen. Messungen von Leistungsmerkmalen. Teil 1: Messungen des Volumendurchflusses (Pumpgeschwindigkeit) (Erste Überarbeitung)
  • IS 6849 Pt.1-1993 Verdränger-Vakuumpumpen. Messung von Leistungsmerkmalen. Teil 1: Messung des Volumendurchflusses (Pumpgeschwindigkeit) (Erste Überarbeitung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten