ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

Für die Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Wortschatz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Farben und Lacke, Pulvermetallurgie, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Akustik und akustische Messungen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ferrolegierung, Verschluss, Zahnheilkunde, Elektronische Geräte, Herstellungsformverfahren, Rohrteile und Rohre.


RU-GOST R, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • GOST 19863.15-1991 Titan-Nickel-Legierung. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 19863.16-1991 Titan-Nickel-Legierung. Methode zur Bestimmung von Nickel
  • GOST R 51013-1997 Feuerbeständige, korrosionsbeständige Präzisionslegierungen auf Nickelbasis. Methoden zur Titanbestimmung
  • GOST 6689.23-1980 Nickel- und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methode zur Atomabsorptionsbestimmung von Magnesium, Nickel, Kobalt, Blei, Mangan, Aluminium, Eisen, Chrom, Zink, Kupfer und Titan
  • GOST 23902-1979 Titanlegierungen. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 12552.2-1977 Platin-Nickel-Legierungen. Methode der Spektralanalyse
  • GOST R 54006-2010 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 4. Nicrel und Nickellegierungen
  • GOST R 54006-2010(2020) Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 4. Nicrel und Nickellegierungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • YS/T 1076-2015 Platte aus Titan-Nickel-Legierung
  • YS/T 971-2014 Drähte aus Titan-Nickel-Formgedächtnislegierung
  • YS/T 1064-2015 Terminologie für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • YS/T 859-2013 Linearer und superelastischer Stab und Draht aus einer Titan-Nickel-Legierung
  • YS/T 970-2014 Methode zur Phasenänderungstemperaturmessung für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • YS/T 969-2014 Verfahren zur Zugprüfung bei konstanter Temperatur für Drähte aus einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung
  • YS/T 539.6-2006 Chemische Analysemethode für Nickellegierungspulver. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • YS/T 325.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kupfer-Legierungen. Teil 6: Bestimmung des Titangehalts. Die molekularabsorptionsspektrometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • YS/T 539.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titration
  • YS/T 447.3-2011 Legierungsdrähte für die Kornfeinung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 3: Al-Ti-Drähte

工业和信息化部, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • YS/T 1369-2020 Nickel-Molybdän-Vorlegierung für Titanlegierungen
  • YS/T 1147-2016 Zugprüfverfahren für superelastische Nickel-Titan-Legierungen
  • YS/T 1136-2016 Medizinischer nahtloser Schlauch aus Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung
  • YS/T 1307.1-2019 Prüfverfahren für Gedächtniseigenschaften von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen Teil 1: Zugprüfverfahren
  • YS/T 1307.2-2019 Testmethode für die Gedächtnisleistung einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung, Teil 2: Biegetestmethode
  • SJ/T 1542-2020 Chemische Analysemethoden von Nickel und Nickellegierungen für elektrische Vakuumgeräte
  • SJ/T 1543-2020 Spektralanalyseverfahren von Nickel und Nickellegierungen für elektrische Vakuumgeräte

GOSTR, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • GOST 6689.21-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST R ISO 20160-2019 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Klassifizierung von Mikrostrukturen für Stangen aus Alpha+Beta-Titanlegierungen

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • ISO 28401:2010 Leichtmetalle und ihre Legierungen – Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung und Terminologie
  • ISO/PRF 14172 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 24034:2010 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • ISO 24034:2005 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • ISO 24034:2020 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 14172:2023 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 11433:1993 Nickellegierungen; Bestimmung des Titangehalts; Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11433:2020 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 5817:2003 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ausgenommen Strahlschweißen) – Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • ISO 5817:2014 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ausgenommen Strahlschweißen) – Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • ISO 14172:2003 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 18274:2004 Schweißzusätze – Draht- und Bandelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • ISO 24034:2005/Amd 1:2008 Schweißzusätze - Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen - Klassifizierung; Änderung 1
  • ISO 14172:2003/Cor 1:2004 Schweißzusätze - Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen - Klassifizierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20160:2006 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Stege aus Alpha+Beta-Titanlegierungen
  • ISO 10675-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen
  • ISO 10675-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen
  • ISO 14172:2003/Cor 2:2005 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung, Technische Berichtigung 2
  • ISO 6871-2:1994 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 2: Legierungen auf Nickelbasis
  • ISO 9722:1992 Nickel und Nickellegierungen; Zusammensetzung und Formen bearbeiteter Produkte
  • ISO 12153:2022 Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 8050:1988 Ferronickel-Barren oder -Stücke; Probenahme zur Analyse
  • ISO 12153:2011 Schweißzusätze – Rohrförmige Füllelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen unter und ohne Schutzgas – Klassifizierung
  • ISO 18274 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • ISO 11433:1993/Amd 1:2013 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren mit Diantipyrylmethan – Änderung 1: Alternatives Verfahren zur Herstellung der Titan-Standardlösung

TR-TSE, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • TS 594-1968 OLASSIFIZIERUNG VON OOPPER-NICKEL-ZINK-LEGIERUNGEN
  • TS 559-1967 KLASSIFIZIERUNG VON KUPFER – NICKELLEGIERUNGEN
  • TS 3131-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, rostfreien Stählen, hochtemperaturbeständigen Stählen und ähnlichen Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts

CZ-CSN, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • CSN 42 0641 Cast.24-1986 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nickellegierungen. Bestimmung von Titan mit photometrischen Methoden
  • CSN 42 2893-1971 Legierung 42 2891 für Permanentmagnetgussteile, Al-Ni-Co-Ti-Cu
  • CSN 42 2887-1971 Legierung 42 2887 für Permanentmagnetgussteile, Al-Ni-Co-Ti-Cu
  • CSN 42 3096 Cast.5-1982 Kupfer-Nickel- und Kupfer-Nickel-Zink-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung
  • CSN 42 0641 Cast.1-1984 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und Legierungen. Nickel und Nickellegierungen. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 42 3496-1981 Knetlegierungen aus Nickel und mit niedrigem Nickelgehalt. Chemische Zusammensetzung
  • CSN 42 0642-1967 Chemische Analyse feuerfester Nickelbasislegierungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • JIS H 7107:2003 Drähte aus einer Ti-Ni-Formgedächtnislegierung
  • JIS H 1286:1999 Methoden zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen
  • JIS T 7404:2013 Ti-Ni-Legierung für implantierbare Anwendungen
  • JIS H 3130:2006 Bleche, Platten und Bänder aus Kupfer-Beryllium-Legierung, Kupfer-Titan-Legierung, Phosphorbronze, Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung und Neusilber für Federn
  • JIS H 3130:2012 Bleche, Platten und Bänder aus Kupfer-Beryllium-Legierung, Kupfer-Titan-Legierung, Phosphorbronze, Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung und Neusilber für Federn
  • JIS H 3130:2018 Bleche, Platten und Bänder aus Kupfer-Beryllium-Legierung, Kupfer-Titan-Legierung, Phosphorbronze, Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung und Neusilber für Federn
  • JIS H 7107:2009 Drähte, Bänder und Schläuche aus einer Ti-Ni-Formgedächtnislegierung
  • JIS H 1611:2001 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS H 3130:2000 Bleche, Platten und Streifen aus Kupfer-Beryllium-Legierung, Kupfer-Titan-Legierung, Phosphorbronze und Neusilber für Federn
  • JIS H 1270:1998 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Nickel und Nickellegierungen
  • JIS H 1611:1995 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen
  • JIS H 1611:2008 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS H 3130 ERRATUM 1:2001 Bleche, Platten und Streifen aus Kupfer-Beryllium-Legierung, Kupfer-Titan-Legierung, Phosphorbronze und Neusilber für Federn (Erratum 1)
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1270:2015 Nickel und Nickellegierungen – Probenahme und allgemeine Regeln für Analysemethoden
  • JIS T 7401-1:2002 Titanmaterialien für chirurgische Implantatanwendungen Teil 1: Unlegiertes Titan
  • JIS G 1604:2000 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 4: Ferronickel)

RO-ASRO, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • BS 2HR 203:2009 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • BS 3HR 201:2009 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS 3HR 202:2009 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsbleche und -bänder (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 206:2009 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS 2HC 204:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Chrom-Aluminium-Titan-Molybdän-Legierungen (Nickelbasis Co 15,0, Cr 10,0, Al 5,5, Ti 4,8, Mo 3,0)
  • BS 2HC 211:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierungen (Nickelbasis Cr 15,5, Co 10,0, Mo 8,3, Al 4,2, Ti 3,6)
  • BS 6783-15:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Methode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS 3HR 401:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS 2HR 504:1973 Spezifikation für Stangen, Drähte und Nieten aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • BS EN ISO 24034:2005+A1:2008 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • BS EN ISO 24034:2010 Schweißzusätze. Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen. Einstufung
  • BS HR 403:1973 Spezifikation für kaltverformte und erweichte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • BS HR 506:1989 Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung: erweicht (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS HR 5:1972 Spezifikation für Knüppel, Stangen, Schmiedeteile und Teile aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • BS HR 203:1972 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • BS 2HR 402:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HC 207:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Wolfram-Chrom-Aluminium-Tantal-Hafnium-Titan-Legierungen (Nickelbasis Co 10,0, W 10,0, Cr 9,0, Al 5,5, Ta 2,5, Hf 1,5, Ti 1,5)
  • BS EN ISO 14172:2009 Schweißzusätze. Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS EN ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • BS 2HR 201:1974 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS 2HR 202:1973 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsbleche und -bänder (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 404:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze. Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS HC 205:1974 Spezifikation für ausscheidungshärtende Gussteile aus Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Legierungslegierungen auf Nickelbasis (Cr 20, Co 20, Mo 6, Ti 2)
  • BS 2HR 207:2009 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierung (Ni/Co 43,5, Cr 16,5, Mo 3,3, Al 1,2, Ti 1,2, Fe-Rest)
  • BS 2HR 403:2011 Spezifikation für nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • BS 3HR 2:2010+A1:2011 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS ISO 11433:1993+A1:2013 Nickellegierungen. Bestimmung des Titangehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS HC 206:1975 Spezifikation für ausscheidungshärtende Präzisionsgussteile aus einer Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Legierung auf Nickelbasis (Cr 20, Co 20, Mo 6, Ti 2)
  • BS PD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • PD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • BS EN ISO 24034:2020 Schweißzusätze. Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen. Einstufung
  • BS 2HR 506:2010 Spezifikation für hitzebeständigen Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsdraht: erweicht (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 1,8, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 3HR 501:2011 Spezifikation für kaltgezogenen Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn und Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS EN ISO 5817:2014 Schweißen. Schmelzschweißverbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ausgenommen Strahlschweißen). Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • BS EN ISO 5817:2003 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ausgenommen Strahlschweißen) – Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • 20/30408871 DC BS ISO 11433. Nickellegierungen. Bestimmung des Titangehalts. Molekulare Absorptionsmethode von Diantipyrylmethan
  • 22/30459145 DC BS EN ISO 14172. Schweißzusätze. Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS 3HR 504:2011 Spezifikation für Stangen und Drähte aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Legierung für Nieten und Nieten (maximaler Durchmesser oder kleinere Querschnittsabmessung 20 mm) (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 0,4)
  • BS 2HR 1:1973 Spezifikation für Knüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS 2HR 2:1973 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS HR 402:1973 Spezifikation für kaltverformte und erweichte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS HR 10:1972 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS HR 206:1973 Spezifikation für hitzebeständige Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminiumlegierungen (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS 3HR 1:2010+A1:2016 Spezifikation für Knüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS ISO 20160:2009 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Stege aus Alpha+Beta-Titanlegierungen
  • BS EN 4493:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Einsätze, Schraubgewinde, spiralförmig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1801 (NIP96HT, Nimonic 90), versilbert
  • BS 2HR 401:1973 Spezifikation für kaltverformte und erweichte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS HR 3:1972 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Aluminium-Titan-Legierungen, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Co 20, Cr 14,8, Mo 5, Al 4,7, Ti 1,2)
  • BS 6783-14:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts von Nickel und Nickellegierungen mittels Curcumin-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 18274:2011 Schweißzusätze. Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS EN ISO 18274:2010 Schweißzusätze. Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS 2HR 503:1973 Spezifikation für hitzebeständigen Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsdraht für Gewindeeinsätze (0,45 mm bis 2 mm Durchmesser) (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS ISO 20160:2006 Implantate für die Chirurgie. Metallische Materialien. Klassifizierung von Mikrostrukturen für Stangen aus Alpha+Beta-Titanlegierungen
  • 19/30401575 DC BS EN ISO 24034. Schweißzusätze. Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen. Einstufung
  • BS EN 3833:2003 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718) - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 650 °C - Technische Spezifikationen
  • BS EN 3833:2019 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718) - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 650 °C - Technische Spezifikationen
  • BS 2HC 208:1989 Spezifikation für Gussteile aus Nickel-Kobalt-Wolfram-Chrom-Aluminium-Molybdän-Titan-Tantal-Legierungen (Nickelbasis Co 10,0, W 10,0, Cr 9,0, Al 5,5, Mo 2,5, Ti 1,5, Ta 1,5)
  • BS HR 209:1989 Spezifikation für hitzebeständige Bleche, Bänder und Platten aus Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Aluminiumlegierungen: erweicht (Nickelbasis, Cr 18, Co 14, Mo 7, Ti 2,2, Al 2,1)
  • BS HR 404:1973 Spezifikation für kaltverformte, lösungsbehandelte nahtlose Rohre aus hitzebeständiger Nickel-Kobalt-Chrom-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Co 20, Cr 20, Mo 5,9, Ti 2,1, Al 0,5)
  • BS 3HR 601:1989 Spezifikation für Stangen und Drähte aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung zur Herstellung von Verbindungselementen (maximaler Durchmesser oder kleinere Querschnittsabmessung 30 mm) (Nickelbasis Cr 19,5, Ti 2,2, Al 1,4)
  • BS EN 3818:2003 Schrauben mit MJ-Gewinde, aus Titanlegierung TI-P64001 – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur) – Technische Spezifikation
  • BS EN 3818:2004 Schrauben, MJ-Gewinde, aus Titanlegierung TI-P64001 – Festigkeitsklasse: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur) – Technische Spezifikation
  • BS EN 4013:2003 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C
  • BS EN 4012:2003 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1500 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • BS 2HR 501:1973 Spezifikation für kaltgezogenen Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 3HR 2:2010+A2:2012 Spezifikation für hitzebeständige Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierungsknüppel, Stangen, Schmiedestücke und Teile (Nickelbasis, Cr19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 209:2011 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Titan-Aluminium-Legierung (Nickelbasis, Cr 18, Co 14, Mo 7, Ti 2,2, Al 2,1)
  • BS 3HR 502:2011 Spezifikation für kaltgezogenen und lösungsbehandelten Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn und Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS EN 4011:2003 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung TI-P100HT (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C
  • BS EN ISO 12153:2012 Schweißzusätze. Rohrförmige Füllelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS EN ISO 5817:2023 Schweißen. Schmelzschweißverbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ausgenommen Strahlschweißen). Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • BS 2HR 502:1973 Spezifikation für kaltgezogenen und lösungsgeglühten Draht aus hitzebeständiger Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung für Federn (Nickelbasis, Cr 19,5, Co 18,0, Ti 2,5, Al 1,5)
  • BS 2HR 505:2010 Spezifikation für hitzebeständigen Runddraht aus Nickel-Chrom-Eisen-Titan-Niob-Aluminium-Legierung mit einem maximalen Durchmesser von 2 mm für Gewindeeinsätze (Nickelbasis Cr 15,5, Fe 7,0, Ti 2,5, Nb/Ta 0,95, Al 0,70)
  • BS EN ISO 12153:2022 Schweißzusätze. Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von Nickel und Nickellegierungen. Einstufung
  • BS EN 4123:2003 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), Gewinde versilbert - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/600 °C
  • BS EN 3832:2003 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Doppelsechskantkopf, entlasteter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718) - Klassifizierung: 1 550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 650 °C

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • GB/T 39985-2021 Platte aus Titan-Nickel-Formgedächtnislegierung
  • GB/T 39151-2020 Streifen aus einer Nickel-Beryllium-Titan-Legierung für elastische Hochtemperaturkomponenten
  • GB/T 39989-2021 Stab und Draht aus superelastischer Titan-Nickel-Formgedächtnislegierung
  • GB/T 4698.21-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Mangan-, Chrom-, Nickel-, Aluminium-, Molybdän-, Zinn-, Vanadium-, Yttrium-, Kupfer- und Zirkoniumgehalts – Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 37910.1-2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen
  • GB/T 5235-2021 Bezeichnung und chemische Zusammensetzung von Nickelknetlegierungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • ASTM F2005-05 Standardterminologie für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • ASTM F2005-00 Standardterminologie für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • ASTM F2005-05(2010) Standardterminologie für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • ASTM F2005-05(2015) Standardterminologie für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • ASTM F2005-21 Standardterminologie für Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen
  • ASTM F2004-17 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-16 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM D3450-00(2010) Standardtestmethode für die Waschbarkeitseigenschaften von Innenbeschichtungen
  • ASTM F2004-05(2010) Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-00 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E134-68(1981)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • ASTM B880-98 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an die Grenzwerte der chemischen Kontrollanalyse für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM B880-14(2019) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM B880-14 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM B880-03(2008) Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ASTM E75-76(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer-Nickel- und Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen
  • ASTM E1917-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1917-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1938-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1938-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Nickellegierungen mittels Diantipyrylmethan-Spektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • GB/T 4698.24-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 3620.1-2016(英文版) Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 4698.21-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Mangan, Chrom, Nickel, Aluminium, Molybdän, Zinn, Vanadium, Yttrium, Kupfer, Zirkonium – Emissionsspektrografische Methode
  • GB/T 24627-2023 Verarbeitungsmaterialien aus Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen für chirurgische Implantate
  • GB/T 3620.1-1994 Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 3620.1-2007 Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 32286.1-2015 Weichmagnetische Legierungen. Teil 1: Nickel-Eisen-Legierungen
  • GB/T 15073-1994 Bezeichnung und chemische Zusammensetzung von Titanguss und Titanlegierungen
  • GB/T 31981-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 23614.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Titan-Nickel-Formgedächtnislegierungen. Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts. Dimethylglyoxim-Niederschlagsabtrennung – EDTA-Komplex – Zinkchlorid-Rücktitration
  • GB/T 4698.14-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 4698.15-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen.Bestimmung des Wasserstoffgehalts
  • GB/T 4698.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 4698.13-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts – komplexometrische EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.8-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Trennung mit komplexometrischer Natriumhydroxid-EDTA-Titrationsmethode
  • GB 24627-2009 Standardspezifikation für geformte Nickel-Titan-Knetlegierungen für medizinische Geräte und chirurgische Implantate
  • GB/T 4698.14-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Coulometrische Verbrennungsmethode
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 3620.2-2023 Zulässige Abweichung der chemischen Zusammensetzung von verarbeiteten Produkten aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 3620.2-2007 Bei Titan und Titanlegierungen sind Variationen der chemischen Zusammensetzung für die Analyse von Knetprodukten zulässig
  • GB/T 5235-2007 Nickel-Knetlegierungen und Nickel-Knetlegierungen. Chemische Zusammensetzung und Formen von Schmiedeprodukten
  • GB/T 25951.1-2010 Nickel und Nickellegierungen.Begriffe und Definitionen.Teil 1:Werkstoffe
  • GB/T 4698.3-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 4698.22-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Niobgehalts – 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-Diethylaminophenol-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 4698.25-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Silbersulfid
  • GB/T 4698.1-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 3620.2-1994 Titan und Titanlegierungen – zulässige Variationen der chemischen Zusammensetzung für die Analyse von Knetprodukten
  • GB/T 4698.9-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titrationsmethode
  • GB/T 4698.20-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.4-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 4698.5-1996 Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 15072.10-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • GJB 5913-2006 Spezifikation für Stäbe aus NiTiNb-Formgedächtnislegierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • GJB 8620-2015 Spezifikation für Stäbe aus Nickel-Titan-Niob-Formgedächtnislegierungen
  • GJB 120.1A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 1: 100°-Senkkopf
  • GJB 120.3A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 3: hervorstehender Kopf
  • GJB 120.2A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 2: 100° reduzierter Senkkopf
  • GJB 120.4A-2006 Nieten aus Titan und Titanlegierungen. Teil 4: großer abgeflachter Kopf

国家药监局, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • YY/T 1823-2022 Prüfverfahren zur Nickelionenfreisetzung aus Nickel-Titan-Legierungen für Herz-Kreislauf-Implantate
  • YY/T 1771-2021 Biegefreie Erholungsmethode zum Testen der Phasenübergangstemperatur einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • KS B ISO 14172-2016(2021) Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS D 1962-2003(2006) Methoden zur chemischen Analyse von Kupfernickel und Neusilber
  • KS B ISO 24034:2005 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24034:2016 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24034-2016(2021) Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS D 1769-2020 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • KS D 5202-2003 Bleche, Platten und Streifen aus Kupfer-Beryllium-Legierung, Kupfer-Titan-Legierung, Phosphorbronze und Neusilber für Federn
  • KS D 5202-2009(2019) Bleche, Platten und Streifen aus Kupfer-Beryllium-Legierung, Kupfer-Titan-Legierung, Phosphorbronze und Neusilber für Federn
  • KS D 0072-1993 Methode des Zugversuchs bei fester Temperatur für Drähte aus Ti-Ni-Formgedächtnislegierungen
  • KS D 0072-2002(2017) Methode des Zugversuchs bei fester Temperatur für Drähte aus Ti-Ni-Formgedächtnislegierungen
  • KS P 20160-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung von Mikrostrukturen für Alpha+Beta-Titanlegierungsstäbe
  • KS D ISO 11433:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS B ISO 14172:2010 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 14172:2016 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24034:2022 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 18274:2004 Schweißzusätze – Draht- und Bandelektroden, Drähte und Stäbe zum Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 18274:2014 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS P 20160-2010 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung von Mikrostrukturen für Alpha+Beta-Titanlegierungsstäbe
  • KS B ISO 9606-5-2002(2017) Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 2598-1993 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Gussteilen aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2599-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON EISEN IN GUSSSTÜCKEN AUS NICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN
  • KS P ISO 20160:2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Alpha+Beta-Titanlegierungsstäbe
  • KS B ISO 9606-5:2002 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS B ISO 9606-5:2022 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D ISO 11433:2012 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D 2537-1991(1996) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON KUPFER IN TITANLEGIERUNGEN
  • KS D ISO 8049:2003 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • KS D 1871-1993(1998) BESTIMMUNG VON NICKEL IN ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN
  • KS D 2605-1993(1998) METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON NICKEL-KUPFER-LEGIERUNGEN
  • KS P ISO 20160:2008 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung von Mikrostrukturen für Alpha+Beta-Titanlegierungsstäbe
  • KS D 2598-2008 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Gussteilen aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2605-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kupfer-Legierungen
  • KS P 5325-2003 Dentale Gusslegierungen auf Basis von Metallen – Teil 2: Legierungen auf Nickelbasis
  • KS B ISO 18274:2019 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS D ISO 6372-1:2003 Nickel und Nickellegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 1: Werkstoffe
  • KS D ISO 6372-1-2003(2008) Nickel und Nickellegierungen – Begriffe und Definitionen – Teil 1: Werkstoffe
  • KS D ISO 8050:2003 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • KS D 1789-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 2601-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON CHROM IN GUSSTEILEN AUS NICKELLEGIERUNGEN
  • KS D 1789-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • KS D 2602-2003 Methode zur Bestimmung von Molybdän in Nickellegierungen
  • KS D 2603-2011 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Nickellegierungen
  • KS D 2604-2003 Methoden zur Bestimmung von Wolfram in Nickellegierungen
  • KS D 2600-2011 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Gussstücken aus Nickel und Nickellegierungen
  • KS D 2598-2008(2019) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Gussteilen aus Nickel und Nickellegierungen

KR-KS, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • KS B ISO 14172-2016 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • KS B ISO 24034-2016 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS D ISO 11433-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 11433-2023 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • KS B ISO 24034-2022 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • KS P ISO 20160-2019 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Alpha+Beta-Titanlegierungsstäbe
  • KS B ISO 9606-5-2022 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS B ISO 18274-2019 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • NF A81-372:2010 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung.
  • NF A81-349*NF EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • NF A81-372:2006 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung.
  • NF A54-107:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsverfahren mit Diantipyrylmethan
  • NF A06-656:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Vanadium in TiAl-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • NF EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • NF A81-349:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung.
  • NF ISO 11433:2021 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Methode der Molekularabsorptionsspektrophotometrie mit Diantipyrylmethan
  • NF A08-920:2008 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma.
  • NF A06-652:2020 Chemische Analyse von Titanlegierungen – Bestimmung von Aluminium in Ti-Al-Legierungssorten – Titrimetrische Methode
  • FD A54-109*FD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • FD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickelverbindungen – Normen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • NF S94-061:2006 Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostruktur für Stangen aus Alpha+Beta-Titanlegierungen.
  • NF ISO 20160:2006 Chirurgische Implantate – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen von Alpha+Beta-Titanlegierungsstäben
  • NF A88-110-5*NF EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • NF A81-372/A1:2008 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung – Änderung 1.
  • NF EN ISO 24034:2020 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • NF A88-110-4*NF EN ISO 9606-4:1999 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 4: Nickel und Nickellegierungen.
  • NF A13-602:1992 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse.
  • NF A13-602*NF EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • NF A06-651:1992 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoffgehalts.
  • NF A06-650:1992 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts.
  • NF A06-655:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • NF S91-222-2:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 2: Nickelbasislegierungen.
  • NF A06-657:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Zirkonium – Gravimetrische Methode
  • NF A89-511-1*NF EN ISO 10675-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen
  • NF A06-655:1993 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF A06-654:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Titrimetrische Methode
  • NF A06-653:2020 Chemische Analyse von Titan und Titanlegierungen – Bestimmung von Eisen – Molekularabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • NF A81-328*NF EN ISO 12153:2012 Schweißzusätze – Rohrförmige Füllelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen unter und ohne Schutzgas – Klassifizierung
  • NF EN ISO 12153:2022 Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden zum Lichtbogenschweißen mit oder ohne Schutzgas aus Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • NF S94-080-3:1997 Chirurgische Implantate. Titanlegierung Ti 6 AI 4V. Teil 3: Durch Gießen hergestellte Halbzeuge.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • CNS 14896-2005 Titan und Titanlegierungen – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • CNS 12125-1987 Methode der chemischen Analyse für Nickel-Kupfer-Legierungen
  • CNS 11452-1985 Methoden der chemischen Analyse für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen

PH-BPS, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • PNS ISO 14172:2021 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung

Danish Standards Foundation, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • DS/EN ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • DS/EN ISO 24034:2011 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • DS/EN ISO 9606-5:2002 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • DS/EN ISO 10675-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen
  • DS/EN ISO 12153:2012 Schweißzusätze – Rohrförmige Füllelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen unter und ohne Schutzgas – Klassifizierung
  • DS/EN ISO 9606-4:2005 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 4: Nickel und Nickellegierungen

AT-ON, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • ONORM M 3407-1985 Kupferknetlegierungen; Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen (Neusilber); chemische Zusammensetzung
  • ONORM M 3408-1985 Kupferknetlegierungen; Kupfer-Nickel-Legierungen; chemische Zusammensetzung
  • OENORM EN ISO 24034:2021 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2020)
  • ONORM EN 28050-1992 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • EN ISO 14172:2008 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • EN ISO 24034:2020 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2020)
  • EN ISO 24034:2010 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2010)
  • EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2015)
  • EN ISO 14172:2003 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung ISO 14172:2003
  • prEN ISO 14172 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO/DIS 14172:2022)
  • EN ISO 14172:2023 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2023)
  • EN ISO 18274:2010 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivbandelektroden, Massivdrähte und Massivstäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 18274:2010)
  • EN ISO 10675-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen [Ersetzt: CEN EN 12517-1]
  • EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen ISO 9606-5: 2000
  • EN ISO 9606-4:1999 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 4: Nickel und Nickellegierungen ISO 6906-4:1999
  • EN ISO 10675-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl@Nickel@Titan und ihre Legierungen
  • EN ISO 10675-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl@Nickel@Titan und ihre Legierungen
  • FprEN 13480-9 Metallische Industrierohre – Teil 9: Zusätzliche Anforderungen für Rohre aus Nickel und Nickellegierungen

German Institute for Standardization, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • DIN EN ISO 14172:2009 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden zum manuellen Metall-Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 14172:2009-03
  • DIN 17851:2023-05 Titanlegierungen - Chemische Zusammensetzung / Hinweis: Ausgabedatum 07.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN 17851 (1990-11).
  • DIN 17851:2023-10 Titanlegierungen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN ISO 14172:2022-10 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO/DIS 14172:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 14172:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ...
  • DIN 17741:2002-09 Nickel-Knetlegierungen, niedrig legiert – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN ISO 24034:2020-12 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24034:2020
  • DIN 17741:2002 Nickel-Knetlegierungen, niedrig legiert – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN ISO 14172:2016-02 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14172:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14172 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9606-5:2000
  • DIN EN ISO 24034:2008 Schweißzusätze – Massive Drähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2005+Amd 1:2008) (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 24034:2008-10
  • DIN 17745:2002 Knetlegierungen aus Nickel und Eisen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 17745:2002-09 Knetlegierungen aus Nickel und Eisen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 17743:2002-09 Nickel-Knetlegierungen mit Kupfer – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN ISO 9606-5:2000-04 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000); Deutsche Fassung EN ISO 9606-5:2000
  • DIN EN ISO 14172 Berichtigung 2:2007 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2003); Deutsche Fassung EN ISO 14172:2003, Berichtigungen zu DIN EN ISO 14172:2004-05; Deutsche Fassung EN ISO 14172:2003/AC:2006
  • DIN EN ISO 14172:2023-10 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2023); Deutsche Fassung EN ISO 14172:2023
  • DIN EN 4048:2006 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), MoS-beschichtet - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C - Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 4048
  • DIN EN ISO 12153:2023 Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen unter und ohne Schutzgas – Klassifizierung (ISO 12153:2022)
  • DIN 17742:2002 Nickel-Knetlegierungen mit Chrom – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 17743:2002 Nickel-Knetlegierungen mit Kupfer – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 17742:2020-12 Nickel-Knetlegierungen mit Chrom – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN ISO 9606-4:1999-06 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 4: Nickel und Nickellegierungen (ISO 9696-4:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9606-4:1999
  • DIN EN ISO 14172:2016 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14172:2015
  • DIN EN 4012:2006 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), MoS-beschichtet - Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C; Deutsche und englische Fassung EN 4012:2004
  • DIN EN 3009:1998-07 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Sechskantkopf, ausgefräster Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P100HT (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1275 MPa/650 °C, versilbert; Deutsche Fassung EN 3009:1998
  • DIN EN 3613:2009-10 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, normaler Sechskantkopf, ausgesparter Schaft, langes Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH2601 (Inconel 718), versilbert - Klassifizierung: 1275 MPa/650 °C; Deutsche und englische Fassung EN 3613:2009
  • DIN EN 13480-9:2018 Industrielle Rohrleitungen aus Metall – Teil 9: Zusätzliche Anforderungen für Rohrleitungen aus Nickel und Nickellegierungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13480-9:2018
  • DIN EN 13480-9:2018-10 Industrielle Rohrleitungen aus Metall – Teil 9: Zusätzliche Anforderungen für Rohrleitungen aus Nickel und Nickellegierungen; Deutsche und englische Fassung prEN 13480-9:2018 / Hinweis: Ausgabedatum 07.09.2018

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • SAE AMS2269E-1994 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269F-2017 Die chemische Kontrollanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269E-2000 Die chemische Kontrollanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269G-2022 Die chemische Kontrollanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2249G-2009 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249F-2005 Grenzwerte der chemischen Prüfanalyse, Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249G-2013 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249C-1985 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249B-1975 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249-1961 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249A-1966 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2269F-2006 Chemische Prüfanalyse begrenzt Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen [Ersetzt: SAE AMS 2268B]
  • SAE AMS2486D-2004 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AS7253B-2006 Muttern, selbstsichernd, Nickellegierung, UNS N07001-Klassifizierung: 180 ksi/1400 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7253A-1995 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, NICKEL-LEGIERUNG, KLASSIFIZIERUNG UNS N07001: 180 ksi/1400°F BESCHAFFUNGSSPEZIFIKATION
  • SAE AS7253C-2020 Muttern, selbstsichernd, Nickellegierung, UNS N07001-Klassifizierung: 180 ksi/1400 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AMS2268-1980 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Gussnickel und Nickellegierungen
  • SAE AMS2268A-2002 Chemische Prüfanalyse begrenzt Gussnickel und Nickellegierungen
  • SAE AS4877A-2004 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung UNS N07718, Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877-1995 BOLZEN UND SCHRAUBEN, NICKELLEGIERUNG UNS N07718, Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877J-2020 Bolzen und Schrauben, Nickellegierung UNS N07718, Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AMS2269A-1965 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Knetnickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE AMS2269-1960 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Knetnickel und Nickelbasislegierungen
  • SAE AMS2269C-1979 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Nickel-Knetlegierungen und Kobaltlegierungen
  • SAE AMS2269B-1977 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE Nickel-Knetlegierungen und Kobaltlegierungen

未注明发布机构, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • BS EN ISO 14172:2023 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • DIN EN ISO 14172 E:2001-05 Welding consumables Classification of coated electrodes for manual metal arc welding of nickel and nickel alloys (draft)
  • DIN EN ISO 14172 E:2013-11 Welding consumables Classification of coated electrodes for manual metal arc welding of nickel and nickel alloys (draft)
  • BS 2HC 204:1989(2009) Spezifikation für Gussteile aus Nickel-, Kobalt-, Chrom-, Aluminium-, Titan- und Molybdänlegierungen – (Nickelbasis Co 15,0, Cr 10,0, Al 5,5, Ti 4,8, Mo 3,0)
  • SAE AMS2249J-2019 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • DIN EN ISO 18274:2004 Schweißzusätze Massive Drähte, Bänder und Stäbe zum Schmelzschweißen von Nickel und Nickellegierungen. Klassifizierung
  • BS ISO 20160:2006(2009) Implantate für die Chirurgie – Metallische Werkstoffe – Klassifizierung der Mikrostrukturen für Alpha- und Beta-Titanlegierungsstäbe
  • NF A89-231*NF EN ISO 5817:2014 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ausgenommen Strahlschweißen) – Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • DIN EN ISO 24034 E:2019-11 Welding consumables: Solid welding rods, solid welding wires and classification of welding rods for fusion welding of titanium and titanium alloys (draft)

ES-UNE, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • UNE-EN ISO 14172:2015 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2015)
  • UNE-EN ISO 24034:2021 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2020)
  • UNE-EN ISO 10675-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen (ISO 10675-1:2021)

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • AS/NZS ISO 14172:2023 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung
  • AS/NZS ISO 24034:2023 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • AS/NZS ISO 12153:2023 Schweißzusätze – Fülldrahtelektroden für das Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Schutzgas von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • GB/T 3620.1-2016 Bezeichnung und Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 4698.24-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Nickelgehalts – Dimethylglyoxim-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Commodity Inspection, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • SN/T 3910-2014 Bestimmung von Mangan, Chrom, Nickel, Aluminium, Molybdän, Zinn, Vanadium, Kupfer in Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • T/CSBM 0016-2021 In-vitro-Testverfahren für die Nickelionenfreisetzung von Knochenimplantaten aus einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung
  • T/CSBM 0015-2021 Methode zur Bewertung der Formwiederherstellbarkeit von Knochenplatten aus Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung
  • T/GAMA 08-2020 Ultraschallprüfverfahren für additiv gefertigte Nickel-Titan-Legierungsprodukte. Flüssigkeitseintauchverfahren
  • T/CSBM 0017-2021 Bewertungsmethode zur Bewertung der Formwiederherstellbarkeit eines Herzverschlusses aus einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung
  • T/SDAS 639-2023 Material- und Prozessanforderungen für additiv gefertigte orthopädische Implantate aus einer Nickel-Titan-Formgedächtnislegierung

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • LST EN ISO 14172:2009 Schweißzusätze – Umhüllte Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen – Klassifizierung (ISO 14172:2008)
  • LST EN ISO 24034:2011 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2010)
  • LST EN ISO 24034:2020 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2020)
  • LST EN ISO 5817:2014 Schweißen – Schmelzschweißverbindungen aus Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ausgenommen Strahlschweißen) – Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten (ISO 5817:2014)
  • LST EN ISO 9606-5:2002 Zulassungsprüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000)

AR-IRAM, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • IRAM 640-1952 Chemische Analysemethoden für Kupfer-Nickel-Legierungen und Kupfer-Nickel-Zink-Legierungen

SAE - SAE International, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • SAE AMS2249E-1999 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249D-1992 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AMS2249H-2017 Chemische Kontrollanalyse begrenzt Titan und Titanlegierungen
  • SAE AS7253C-2015 Muttern, selbstsichernd, Nickellegierung, UNS N07001-Klassifizierung: 180 ksi/1400 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS7253A-1996 Muttern, selbstsichernd, Nickellegierung, UNS N07001-Klassifizierung: 180 ksi/1400 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AMS2268A-1988 GRENZEN DER CHEMISCHEN ANALYSE: Gussnickel und Nickellegierungen
  • SAE AMS2268A-1980 Chemische Prüfanalyse begrenzt Gussnickel und Nickellegierungen
  • SAE AS4877H-2018 Bolzen und Schrauben@ Nickellegierung UNS N07718@ Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877C-2012 Bolzen und Schrauben@ Nickellegierung UNS N07718@ Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877F-2017 Bolzen und Schrauben@ Nickellegierung UNS N07718@ Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877G-2017 Bolzen und Schrauben@ Nickellegierung UNS N07718@ Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877B-2004 Bolzen und Schrauben@ Nickellegierung UNS N07718@ Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877D-2015 Bolzen und Schrauben@ Nickellegierung UNS N07718@ Klassifizierung: 185 ksi/1200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AS4877E-2015 Bolzen und Schrauben@ Nickellegierung UNS N07718@ Klassifizierung: 185 ksi/1@200 °F Beschaffungsspezifikation
  • SAE AMS2269D-1988 Chemische Prüfanalyse begrenzt Nickel-Knetlegierungen und Kobaltlegierungen

HU-MSZT, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • MSZ 20997/2-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung, Bestimmung des Titangehalts
  • MSZ 20997/1-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung von Eisen-Titan-Legierungen, allgemeine Spezifikationen

PL-PKN, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • PN H04781-02-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04781-01-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Allgemeines
  • PN H04210-00-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Generale direcmes
  • PN-EN ISO 24034-2021-02 E Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2020)
  • PN H04781-17-1985 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung von Arsen
  • PN H04782-01-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung für elektronische Rezepte
  • PN H04210-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Tirtan Bestimmung von Mangan
  • PN H04210-09-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Chrom
  • PN H04210-10-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zinn
  • PN H04210-11-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Zirkonium
  • PN H04210-12-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Molybdän
  • PN H04210-13-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Titan Bestimmung von Vanadium
  • PN H04782-02-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Kobalt
  • PN H04782-03-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Magnesium
  • PN H04782-04-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Silizium
  • PN H04782-05-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Wolfram
  • PN H04782-06-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Mangan
  • PN H04782-07-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Eisen
  • PN H04782-08-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Kupfer
  • PN H04782-09-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Schwefel
  • PN H04782-10-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04782-11-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Aluminium
  • PN H04782-12-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Phosphor
  • PN H04782-13-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Cadmium
  • PN H04782-14-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Zink
  • PN H04782-15-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Arsen
  • PN H04782-16-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Blei
  • PN H04782-17-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Wismut
  • PN H04782-18-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Antimon
  • PN H04782-19-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Zinn

IT-UNI, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • UNI EN ISO 24034:2020 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung
  • UNI 7160-P7-1972 Enthält keinen Eisenmetallschrott. Klassifizierung von Zinkschrott aus Nickel und Nickellegierungen
  • UNI 7594-1976 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Titan in Ferro-Titan. Volumetrische Methode.

YU-JUS, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • JUS C.A1.705-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Eisen in Nickellegierungen. Volumetrische Methode
  • JUS C.A1.707-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Chrom in Nickellegierungen. Methoden der potentiometrischen Titration
  • JUS C.A1.706-1991 Werkzeug zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Bestimmung von Kobalt in Nickellegierungen. Potentiometrische Titrationsmethode
  • JUS C.A1.430-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode

VN-TCVN, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • TCVN 6700-5-2011 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • TCVN 6700-4-2011 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 4: Nickel und Nickellegierungen

Professional Standard - Aerospace, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • QJ 1148-1987 Technische Bedingungen für die Verarbeitung von Handgewindebohrern aus Tc-Titanlegierung
  • QJ 1147-1987 Arten und Abmessungen von Handgewindebohrern für die Bearbeitung von Tc-Titanlegierungen

Professional Standard - Medicine, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • YY/T 0512-2009 Implantate für die Chirurgie Metallische Materialien Klassifizierung von Mikrostrukturen für Stege aus Alpha- und Beta-Titanlegierungen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • ASME 2426-2001 Titan-Nickel-Molybdän-Ruthenium-Legierung, Ti-0,8Ni-0,3Mo-0,1Ru Abschnitt VIII, Abteilung 1; SUPP 7 Ergänzung 7

Professional Standard - Aviation, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • HB/Z 5113-1978 Analyseverfahren zur Beschichtung einer Cadmium-Titan-Legierung

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • ANSI/ASTM B880:1998 Spezifikation für allgemeine Anforderungen an chemische Prüfanalysegrenzen für Nickel, Nickellegierungen und Kobaltlegierungen
  • ANSI/ASTM B872:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (NB)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS NO9908).

AENOR, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • UNE 38172:1996 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG VON TITAN. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN ISO 24034:2011 Schweißzusätze – Massivdrahtelektroden, Massivdrähte und Stäbe zum Schmelzschweißen von Titan und Titanlegierungen – Klassifizierung (ISO 24034:2010)
  • UNE-EN ISO 9606-5:2000 Zulassungsprüfung von Schweißern. Schmelzschweißen. Teil 5: Titan und Titanlegierungen, Zirkonium und Zirkoniumlegierungen (ISO 9606-5:2000).

Professional Standard - Electron, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • SJ 1538-1987 Zusammensetzungen aus Nickel und Nickellegierungen für Vakuumröhren
  • SJ 1543-1988 Methode zur Spektralanalyse von Nickel und Nickellegierungen für Vakuumröhren
  • SJ 1542-1987 Methode zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen für Vakuumröhren

Indonesia Standards, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • SNI ISO 10675-1:2010 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Akzeptanzgrenzen für die Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Stahl, Nickel, Titan und ihre Legierungen

IN-BIS, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • IS 6517 Pt.1-1972 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Vorlegierungen Teil Ⅰ Kupfer-Nickel-Legierungen

Professional Standard - Machinery, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • JB/T 6326.1-2008 Prüfverfahren zur chemischen Analyse von Ni-Cr- und Ni-Cr-Fe-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Nickelgehalts

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • PREN 2929-1992 Aerospace Series Bolts with Double Hexagon Head@ Relieved Shank@ Long Thread@ in Heat Resisting Nickel Base Alloy NI-P101HT (Waspaloy) Classification : 1 210 MPa / 735 Degrees C (Issue P 2)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Klassifizierung von Titan-Nickel-Legierungen

  • NAS2306-2312-2012 BOLZEN@ LOCK@ SPANNUNG@ 100° KOPF (MS24694)@ STUMPF-TYP@ TITAN-LEGIERUNG (Rev. 4)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten