ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

Für die So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter gibt es insgesamt 117 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter die folgenden Kategorien: füttern, analytische Chemie, Dünger, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Plastik, Milch und Milchprodukte, Farben und Lacke, Textilprodukte, Gummi, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftstoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Danish Standards Foundation, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DS/EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/ISO 601:1983 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Arsengehalts mit der standardmäßigen photometrischen Silberdiethyldithiocarbamat-Methode nach ISO 2590

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • ISO/TR 9372:1993 Kunststoffe; Grundstoffe für Polyurethane; Bestimmung der Mengen an 2,4- und 2,6-Isomeren in Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie
  • ISO 601:1981 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Arsengehalts mit der standardmäßigen photometrischen Silberdiethyldithiocarbamat-Methode nach ISO 2590

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • NF V18-113*NF EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts.
  • NF EN ISO 13903:2005 Tierfutter – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NF EN ISO 17180:2013 Tierfutter – Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in kommerziellen Aminosäuren und Vormischungen
  • NF V18-114:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts.
  • NF V18-114*NF EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF EN ISO 13904:2016 Tierfutter – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF V18-139*NF EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen
  • NF T52-138:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gesamtchlorids in reinen und rohen Isocyanaten.
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF T52-119:1985 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Polyether. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts.
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF EN 16852:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen alkoholischen Getränken – GC-MS-Methode
  • NF T52-134:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Verhältnisses von 2,4- und 2,6-Isomeren im Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie.

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

German Institute for Standardization, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2005
  • DIN EN ISO 13904:2016-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN EN ISO 17180:2013-08 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen (ISO 17180:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17180:2013
  • DIN EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen (ISO 17180:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17180:2013
  • DIN EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN 54286:1975 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts in Wollhydrolysaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • GB/T 18246-2000 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln
  • GB/T 15399-1994 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 21514-2008 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren in Futtermitteln
  • GB/T 19373-2003 Bestimmung von Carbamat-Pestizidrückständen in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • GB/T 19371.2-2007 Bestimmung des Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19371.2-2003 Bestimmung des flüssigen Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 7043.2-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode mit Zinkdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 18654.11-2008 Inspektion des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 11: Bestimmung des Aminosäuregehalts im Muskel
  • GB/T 32477-2016 Kunststoffe.Bestimmung des Gesamtchlorgehalts in Toluoldiisocyanaten zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen
  • GB/T 29493.6-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln. Teil 6: Bestimmung von Isocyanatgruppen in Polyurethan-Prepolymeren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • GB/T 18246-2019 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln
  • GB/T 15399-2018 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • GB/T 42957-2023 Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in Aminosäureprodukten und vorgemischten Futtermitteln
  • NY/T 1975-2010 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.8.0-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden von Fischereifutter 8. Bestimmung von Aminosäuren in Fischereifutter (GBT 18246-2000)

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • LST EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden

AENOR, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • UNE-EN ISO 17180:2013 Tierfuttermittel – Bestimmung von Lysin, Methionin und Threonin in kommerziellen Aminosäureprodukten und Vormischungen (ISO 17180:2013)
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE 84644:2002 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von Amid im Natriumalkylamphoacetat.
  • UNE 55574:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFEL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. PHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT

RU-GOST R, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • GOST R 52347-2005 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 31480-2012 Mischfutter, rohes Mischfutter. Bestimmung des Gehalts an Aminosäuren (Lysin, Methionin, Threonin, Cystin und Triptophan) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)

VN-TCVN, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • TCVN 5283-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts

ES-UNE, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

CZ-CSN, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • CSN 46 7092-25-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 25: Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • CSN 46 7092-67-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 67: Bestimmung des Lysinhydrochloridgehalts
  • CSN 46 7092-86-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 86: Bestimmung des Methioningehalts
  • CSN 46 7092-88-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 88: Bestimmung des angereicherten Threoningehalts

农业农村部, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • NY/T 3655-2020 Bestimmung von Calcium-N-hydroxymethylmethionin in Futtermitteln
  • NY/T 3001-2016 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Kapillarelektrophorese

未注明发布机构, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

Professional Standard - Light Industry, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DB41/T 1727-2018 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DB12/T 946-2020 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Ionenaustauschchromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DB15/T 2037-2020 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln mittels Mikrowellenhydrolyse und automatischer Analysemethode für Aminosäuren

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • HG/T 2409-1992 Bestimmung des Gehalts an Isoamylestergruppen im Polyurethan-Prepolymer
  • HG/T 2409-2023 Bestimmung des Isocyanatgruppengehalts im Polyurethan-Prepolymer

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • T/SDFA 021-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Natriumglutamat in Mischfutterzusätzen
  • T/LNIQA 010-2023 Bestimmung von Methylselenocystein und Selenomethionin in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • T/CHBAS 14-2021 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Milchpulver Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/JMZJXH 006-2020 Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in der Beschichtung – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GXAF 0010-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in wasserlöslichen Düngemitteln
  • T/ZFB 0065-2023 Bestimmung von Aminosäuren in Seide mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 034-2023 Bestimmung von γ-Aminobuttersäure in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDFA 018-2023 Volumetrische Methode zur Bestimmung von Guanidinoessigsäure in Mischfutterzusätzen
  • T/SSAE 38-2023 Bestimmung von Tris(4-nonylphenyl, verzweigt und linear) phosphit (TNPP) in Automobilmaterialien

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DB45/T 1455-2016 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Blutegeln mit breitem Körper durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D5155-07 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-96 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-01 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D5155-14e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D7252-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung von Monomeren und Isomeren in Isocyanaten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DB37/T 3371-2018 Bestimmung des Gehalts an säuregewaschenem Lignin in Futtermitteln – Methode mit Polyesternetzbeuteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • KS M 5969-1995 Prüfmethode oder Isocyanatgruppengehalt in Urethanmaterialien oder Vorpolymeren

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • ANSI/ASTM D5155:2001 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate (08.03)
  • ANSI/ASTM D4661:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des Gesamtchlors, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)
  • ANSI/ASTM D5523:1994 Prüfmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Säuregehalt durch argentometrische Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor in monomeren, aromatischen Isocyanaten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DB22/T 1851-2014 Bestimmung des Polyaspartatgehalts in Mischdünger (Mischdünger) durch spektrophotometrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • DBS22/ 014-2013 Bestimmung von Natriumcyclamat in Milchprodukten und milchhaltigen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

ES-AENOR, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • UNE 64 030 Bestimmung des Fettgehalts in nachgeölten Produkten von Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Säurehydrolyse)

商务部, So messen Sie den Aminosäuregehalt im Futter

  • SB/T 10921-2012 Bestimmung von Amnidarin-Arsensäure, 4-Hydroxyphenylarsonsäure, Roxarsonsäure und Nitophenylarsonsäure in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten