ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Infrarot-Carbonyl

Für die Infrarot-Carbonyl gibt es insgesamt 111 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Infrarot-Carbonyl die folgenden Kategorien: Plastik, Längen- und Winkelmessungen, Fernbedienung, Telemetrie, füttern, Gummi, Straßenarbeiten, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Diskrete Halbleitergeräte, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, organische Chemie, analytische Chemie, Wortschatz, Halbleitermaterial, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Chemikalien, Essen umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isolierflüssigkeit, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ferrolegierung, Kohle, Zerstörungsfreie Prüfung, Offene Systemverbindung (OSI), Anwendungen der Informationstechnologie, Keramik, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Optik und optische Messungen.


German Institute for Standardization, Infrarot-Carbonyl

  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts
  • DIN EN ISO 14720-1:2013-06 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung von Schwefel in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 1: Infrarot-Messverfahren (ISO 14720-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14720-1:2013

Group Standards of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • T/HIS 002-2022 Infrarot-Gassensor auf Siliziumbasis
  • T/CAAP 031-2023 Bewertungsmethode für kognitive Beeinträchtigungen basierend auf der Nahinfrarot-Oxygenierung des Gehirngewebes
  • T/HXCY 003-2021 Verhaltenskodex zur Bestimmung des Zellulosegehalts von Saccharum arundinaceum basierend auf der Methode des Nahinfrarotspektrums (NIRS)
  • T/SCGS 313006-2023 Implementierungsspezifikationen für die minimalinvasive Chirurgie von Lungenknötchen basierend auf der Nahinfrarot-Fluoreszenz-Bildgebungsnavigation basierend auf atomisiertem ICG
  • T/SHRH 044-2022 Testmethode zur Reparatur- und Linderungswirkung von Kosmetika basierend auf dem UV-induzierten Hauterythemmodell
  • T/CWAN 0029.2-2021 Chemische Analysemethoden für Schweißmaterialien auf Nickelbasis Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts durch Infrarotabsorptionsmethode der Hochfrequenz-Induktionsofenverbrennung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • GB/T 41541-2022 Grundlegende Terminologie der thermischen Infrarot-Fernerkundung
  • GB/T 4654-2008 Allgemeine technische Spezifikationen für Infrarot-Heizstrahler mit nichtmetallischem Substrat
  • GB/T 3654.6-2008 Ferroniobium. Bestimmung des Schwefelgehalts. Titrimetrische Methode mit Verbrennungsjodat, photometrische Methode mit Methylenblau und Infrarotabsorptionsmethode
  • GB 9706.271-2022 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).

US-DOT, Infrarot-Carbonyl

Professional Standard - Military and Civilian Products, Infrarot-Carbonyl

  • WJ 2074-1992 Typen und Grundparameter von Infrarot-Bildwechslerröhren

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • DB43/T 1065-2015 Bestimmung von Aminosäuren in Futtermitteln mittels Nahinfrarotmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Infrarot-Carbonyl

  • GB/T 36691-2018 Methylvinylsilikonkautschuk – Bestimmung des Vinylgehalts – Nahinfrarotspektroskopie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt

Professional Standard - Agriculture, Infrarot-Carbonyl

  • NY/T 2794-2015 Bestimmung des Aminosäuregehalts in Erdnüssen. Nahinfrarot-Methode

RU-GOST R, Infrarot-Carbonyl

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • DB51/T 1919-2014 Bestimmung von N-Methylanilin in Benzin mittels Infrarotspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Infrarot-Carbonyl

  • ANSI/ASTM D6645:2001 Testmethoden für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ANSI/ASTM D6342:1998 Praxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ANSI/IEEE 1073.3.3:2004 Standard für Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Medizingerätekommunikation – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Funk
  • ANSI/ASTM D5594:1998 Testmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (08.03)
  • ANSI P1073.3.3/D08-2003 Entwurf eines Standards für Gesundheitsinformatik – Point-of-Care-Kommunikation medizinischer Geräte – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Funk

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • DB63/T 2063-2022 Technische Vorschriften zur Wildtierüberwachung mit Infrarotkameras

Professional Standard - Electron, Infrarot-Carbonyl

  • SJ/T 11491-2015 Testmethoden zur Messung des interstitiellen Sauerstoffgehalts in Silizium mittels Kurz-Basis-Infrarotabsorptionsspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Infrarot-Carbonyl

  • VDI 2460 Blatt 2-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Infrarotspektrometrische Bestimmung von Dimethylformamid

国家能源局, Infrarot-Carbonyl

  • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolieröl mittels Infrarotspektroskopie
  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie
  • SH/T 0935-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Sulfonierungszustands von verwendeten Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • SH/T 0931-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Oxidationszustands von verwendeten Schmiermitteln auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0998-2019 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Nitrierungsstatus von verwendeten Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis

Association Francaise de Normalisation, Infrarot-Carbonyl

  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Geräten zur spektroskopischen Nahinfrarot-Bildgebung (NIRS).
  • NF X43-311*NF EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotmethode.
  • NF C74-391*NF EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).
  • NF T77-155:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Vinylgruppen (Gehalt über 0,1 Prozent (m/m)). Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF B40-675-1*NF EN ISO 14720-1:2013 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Schwefels in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 1: Infrarot-Messverfahren

RO-ASRO, Infrarot-Carbonyl

  • STAS 12258/6-1987 OPTOELEKTRONISCHE HALBLEITERGERÄTE INFRAROT-EMM1TING-DIODEN Terminologie und wesentliche Eigenschaften

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • DB13/T 5029-2019 Bestimmung des Methanolgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen – Gaschromatographie – Infrarotspektroskopie

YU-JUS, Infrarot-Carbonyl

  • JUS G.C1.303-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Vinyliden-Ungesättigtheit in Polyethylen – Infrarot-spektrophotometrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Infrarot-Carbonyl

  • DB44/T 1855-2016 Methode zur Materialidentifizierung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz in der Infrarotspektroskopie von Aminoformprodukten

International Organization for Standardization (ISO), Infrarot-Carbonyl

  • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • IEC 80601-2-71:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).
  • ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • IEC/CD 80601-2-71 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von funktionellen Geräten für die Nahinfrarotspektroskopie (funktionale NIRS).
  • IEC/DIS 80601-2-71:2011 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von funktionellen Geräten für die Nahinfrarotspektroskopie (funktionale NIRS).
  • ISO 14720-1:2013 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Schwefels in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 1: Infrarot-Messverfahren
  • ISO/TR 9372:1993 Kunststoffe; Grundstoffe für Polyurethane; Bestimmung der Mengen an 2,4- und 2,6-Isomeren in Toluylendiisocyanat mittels Infrarotspektroskopie

British Standards Institution (BSI), Infrarot-Carbonyl

  • BS EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).
  • BS EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode - Nichtdispersive Infrarotmethode
  • BS EN ISO 14720-1:2013 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe. Bestimmung von Schwefel in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe. Infrarot-Messmethoden
  • 21/30433033 DC BS EN IEC 80601-2-71. Medizinische elektrische Geräte. Teil 2-71. Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Infrarot-Carbonyl

  • JIS T 0601-2-203:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-203: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Infrarot-Therapiegeräten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Infrarot-Carbonyl

  • ASTM D2668-07(2021) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol und 2,6-Di
  • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D5845-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6248-98 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-98(2004) Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6342-12(2017)e1 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-12 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D2668-96 Standardtestmethode für 2,6-Ditertiär-Butylparakresol und 2,6-Ditertiär-Butylphenol in Elektroisolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D6342-22 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D5594-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D2668-02e1 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-02 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D6645-01 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-18 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D2668-07 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D3124-98(2011) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D2668-07(2013) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D6248-98(2012)e1 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
  • ASTM F2381-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6122-10 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D7371-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Biodiesel &40;Fettsäuremethylestern&41; Gehalt in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie &40;FTIR-ATR-PLS-Methode&41;
  • ASTM D6122-13 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-15 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D7806-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Fettsäuremethylestergehalts (FAME) einer Mischung aus Biodiesel und erdölbasiertem Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D7861-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich

European Committee for Standardization (CEN), Infrarot-Carbonyl

  • EN 14078:2003 Flüssige Erdölprodukte Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten Infrarotspektroskopie-Methode
  • EN 14078:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten – Infrarotspektrometrie-Methode
  • CWA 17857:2022 Linsenbasiertes Adaptersystem zur Kopplung von Glasfaser- und Infrarot-Halbleiterlasern
  • EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010)
  • EN ISO 14720-1:2013 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Schwefels in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe - Teil 1: Infrarot-Messverfahren

Professional Standard - Energy, Infrarot-Carbonyl

  • NB/SH/T 0935-2016 Trendanalysemethode der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) zur Überwachung des Sulfonierungsstatus von Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0931-2016 Trendanalyse der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR) bei der Oxidationszustandsüberwachung von Schmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis
  • NB/SH/T 0907-2015 Standardpraxis für die Zustandsüberwachung von Phosphat-Verschleißschutzadditiven in Betriebsschmierstoffen auf Erdöl- und Kohlenwasserstoffbasis durch Trendanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie (FT-IR).

Standard Association of Australia (SAA), Infrarot-Carbonyl

  • AS 1038.6.3.3:1997 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle – Endanalyse – Gesamtschwefel – Infrarot-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Infrarot-Carbonyl

  • GJB 634-1988 Bestimmung des 2,6-Di-tert-butyl-p-kresolgehalts in Luftfahrtschmierstoffen und Hydraulikölen (Infrarotspektroskopie)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Infrarot-Carbonyl

  • SH/T 0792-2007 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-Di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption

(U.S.) Ford Automotive Standards, Infrarot-Carbonyl

  • FORD WSB-M4G276-B2-1993 VERSIEGELUNGSMITTEL, VINYL, LACKIERBAR, SPANBESTÄNDIG, 0,25 MM MINDESTFOLIENDICKE, INFRAROT-PREGEL-TYP

CO-ICONTEC, Infrarot-Carbonyl

  • ICONTEC 3222-1991 Elektronik. Messung des Gehalts an Kresol 2,6 und Phenolbutyl 2,6 in Ölen durch Infrarotabsorption

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Infrarot-Carbonyl

  • EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung funktioneller Geräte für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS).

ES-UNE, Infrarot-Carbonyl

  • UNE-EN IEC 80601-2-71:2018 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-71: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von funktionellen Geräten für die Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN ISO 14720-1:2013 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe – Bestimmung von Schwefel in Pulvern und Granulaten nichtoxidischer keramischer Roh- und Grundstoffe – Teil 1: Infrarot-Messverfahren (ISO 14720-1:2013) (Von AENOR im April 2013 gebilligt.)

Professional Standard - Medicine, Infrarot-Carbonyl

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Infrarot-Carbonyl

  • YS/T 953.9-2014 Methoden zur chemischen Analyse von feuerschmelzendem Nickelsubstratmaterial. Teil 9: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach Hochfrequenzverbrennung
  • YS/T 539.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Pulver aus Nickelbasislegierungen. Teil 13: Bestimmung des Sauerstoffgehalts. Die Pulserwärmungs-Inertgas-Fusions-Infrarot-Absorptionsmethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Infrarot-Carbonyl

  • IEEE P1073.3.3/D8, July 2003 IEEE Draft Standard for Health Informatics – Point-of-Care Medical Device Communication – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Wireless
  • IEEE 1073.3.3-2004 IEEE Draft Standard for Health Informatics – Point-of-Care Medical Device Communication – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Wireless

Professional Standard - Public Safety Standards, Infrarot-Carbonyl

  • GA/T 2046-2023 Forensische Untersuchung von N-Phenylethyl-4-piperidon und 4-Anilino-N-phenylethylpiperidin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien mittels Infrarotspektroskopie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Infrarot-Carbonyl

  • DIN EN ISO 14720-1 E:2011-04 Testing of ceramic raw and basic materials Determination of sulfur powder and granules of non-oxidizing ceramic raw and basic materials Part 1: Infrared measurement method (draft)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten