ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

Für die Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie gibt es insgesamt 381 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie die folgenden Kategorien: Wortschatz, Wasserqualität, Abfall, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Baumaterial, Biologie, Botanik, Zoologie, Optik und optische Messungen, Tierheilkunde, Brenner, Kessel, Umweltschutz, Kraftstoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vibration und Schock (personenbezogen), Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Längen- und Winkelmessungen, füttern, Anorganische Chemie, Erdgas, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, Metallerz, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Apotheke, Nichteisenmetalle, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Nichteisenmetallprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ 637-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Erdölen sowie tierischen und pflanzlichen Ölen.Infrarotspektrophotometrie
  • HJ 637-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl sowie tierischen und pflanzlichen Ölen Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1051-2019 Boden-Erdöl-Bestimmung Infrarot-Spektrophotometrie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 49-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Bor-Curcumin.Spektrophotometrische Methode
  • HJ 897-2017 Bestimmung der Wasserqualität Chlorophyll eine spektrophotometrische Methode
  • HJ 1191-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität von Azid
  • HJ 490-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Silber.Spektrophotometrie mit Kation 2B
  • HJ 1077-2019 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Ölrauch und Ölnebel in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen
  • HJ 484-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Cyanid.Volumetrische und spektrophotometrische Methode
  • HJ 593-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Phosphor.Spektrophotometrische Methode mit Phosphomolybdänblau
  • HJ 488-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Spektrophotometrie von Fluorreagenzien
  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 601-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Formaldehyd.Acetylaceton-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 344-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldehydoxim-Spektrophotometrie
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 823-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Cyanid – Durchflussinjektionsanalyse (FIA) und spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 345-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Eisen. Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • HJ 489-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Silber.Spektrophotometrische Methode mit 3,5-Br-PADAP
  • HJ 603-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Barium.Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 957-2018 Bestimmung von Kobalt in der Wasserqualität durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 757-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Chrom-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • HJ 1046-2019 Bestimmung von Antimon in der Wasserqualität durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1226-2021 Bestimmung von Sulfid in der Wasserqualität Methylenblau-spektrophotometrische Methode
  • HJ 597-2011 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 598-2011 Wasserqualität – Bestimmung von TNT – spektrophotometrische Methode mit Natriumsulfit
  • HJ/T 50-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Trichloraldehyd.3-Methyl-1-phenyl-5-pyrazolon spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 59-2000 Wasserqualität. Bestimmung von Beryllium. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ/T 342-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Sulfat. Bariumchromat-Spektrophotometrie
  • HJ 602-2011 Wasserqualität.Bestimmung von Barium.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 673-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Vanadium durch atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • HJ 748-2015 Wasserqualität – Bestimmung der Thallium-Graphit-Ofenabsorption Apektrophotometrische Methode
  • HJ 1047-2019 Wasserqualitätsbestimmung der Atomabsorptionsspektrophotometrie von Antimon-Graphit-Ofen
  • HJ 958-2018 Wasserqualität, Kobaltbestimmung, Graphitofen, Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • HJ 1193-2021 Bestimmung der Wasserqualität Atomabsorptionsspektrophotometrie im Indium-Graphit-Ofen
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode
  • HJ 486-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kupfer.2,9-Dimethy-1,10-phenanthrolin spektrophotometrische Methode
  • HJ 671-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 811-2016 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtselens – 3,3′-Diaminobenzidin-spektrophotometrische Methode
  • HJ 503-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger phenolischer Verbindungen.4-AAP-spektrophotometrische Methode
  • HJ 807-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Molybdän und Titan durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ 824-2017 Wasserqualität – Bestimmung der Sulfid-Flow-Injektionsanalyse (FIA) und spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • HJ 485-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kupfer.Spektrometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat
  • HJ 667-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 668-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • HJ 550-2015 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-Cl-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ 595-2010 Wasserqualität.Bestimmung der Gesamtmenge des Farbentwicklungsmittels.169 Kupplerspektrophotometrie
  • HJ 674-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Hydrazin und Monomethylhydrazin durch die spektrophotometrische Methode von p-Dimethylaminobenzaldehyd
  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 825-2017 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger Phenole – Durchflussinjektionsanalyse (FIA) und spektrophotometrische 4-AAP-Methode
  • HJ 550-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-CI-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ 586-2010 Wasserqualität.Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor.Spektrophotonetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • HJ 594-2010 Wasserqualität.Bestimmung der Gesamtmenge des Entwicklers und seiner Oxide.Jod-Stärke-Spektrophotometrie
  • HJ 826-2017 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside – Fließinjektionsanalyse (FIA) und spektrophotometrische Methylenblau-Methode
  • HJ 599-2011 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode TNT N-Cetylpridiniumchlorid – Natriumsulfit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)
  • SL 88-2012 Wasserqualität.Bestimmung von Chlorophyll mittels Spektrophotometrie
  • SL/T 272-2001 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtselens.Indirekte Eisen(Ⅱ)-O-phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • SL/T 271-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers – Reduktion von Kaliumborhydrid – Kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/CHES 52-2021 Bestimmung von Cyanid in Wasser mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse-Spektrophotometrie
  • T/CHES 27-2019 Wasserqualitätsbestimmung von Ammoniak, Stickstoff, automatische Analyse, Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • T/CHES 75-2022 Wasserqualität, Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs, kontinuierliche Durchflussanalyse, spektrophotometrische Methode
  • T/CGA 032-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung von Thiocyanat – Spektrophotometrie-Methode
  • T/CGA 014-2019 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie. Bestimmung von Cyanid – Titrations- und Spektrophotometrie-Methode

PL-PKN, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN C04194-1992 Erdölprodukte Bestimmung des Benzolgehalts in Benzin durch infrarotspektrophotometrische Methode
  • PN-EN 15948-2021-03 E Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • PN Z04169-02-1986 Luftreinheit. Schutztests für 4,6-Dinitroorthocreso! Bestimmung von 4,6-Dinitroorthocresol an Arbeitsplätzen mittels UV-Absorptionsspektrophotometrie

NO-SN, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • NS 9462-2006 Wasserqualität Bestimmung der UV-Absorption
  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 9804-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • KS H ISO 4735-2019 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS I ISO 10566-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 10566:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS I ISO 10566-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 13964-2014(2019) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964-2019 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 6878-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode
  • KS I ISO 6333-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – spektrometrische Formaldoxim-Methode
  • KS M 2231-2014 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 6332-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 9390-2006(2021) Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS I ISO 9390-2006(2016) Wasserqualität-Bestimmung von Borat-Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • KS I ISO 11083-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Spektrometrische Methode mit 1,5-Diphenylcarbazid
  • KS I ISO 6777:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS M 9143-2005 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMT-ARSEN-SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRISCHEN METHODES
  • KS I ISO 6439-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung des Phenolindex (4 – Aminoantipyrin-spektrometrische Methoden nach der Destillation)
  • KS I ISO 10703:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie
  • KS M ISO 7106-2022 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

PT-IPQ, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie
  • DB65/T 4372-2021 Bestimmung von Erdöl in der Infrarotspektrophotometrie fester Abfälle
  • DB65/T 3950-2016 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside im Wasser – Durchflussinjektion – spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Geology, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit
  • DZ/T 0064.62-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 62: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdän-Gelb
  • DZ/T 0064.63-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 63: Bestimmung von Kieselsäure mit der spektrophotometrischen Methode von Silizium-Molybdänblau
  • DZ/T 0064.56-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 56: Bestimmung der Jodidstärke-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.24-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 24: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Thiocyanatmethode
  • DZ/T 0064.23-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 23: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.31-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 31: Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Ammoniumpersulfat
  • DZ/T 0064.57-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität Teil 57: Bestimmung von Ammoniakstickstoff durch Nessler-Reagenzienspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.26-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 26: Bestimmung des Quecksilbergehalts durch kalte Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.55-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 55: Bestimmung von Iodid durch katalytische Reduktionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.44-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 44: Bestimmung des Borgehalts H-Säure-Formimin-spektrophotometrische Methode
  • DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybdänblau, spektrophotometrische Methode
  • DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfonsäure-Phenol
  • DZ/T 0064.84-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 84: Bestimmung des Strontiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.25-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 25: Bestimmung des Eisengehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.32-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 32: Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.53-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 53: Bestimmung des Fluorid-Alizarin-Komplexes mit spektrophotometrischer Methode
  • DZ/T 0064.82-2021 Methoden zur analytischen Analyse der Grundwasserqualität Teil 82: Bestimmung von Natrium durch Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.30-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 30: Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.52-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 52: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cyanid-Pyridin-Pyrazolon
  • DZ/T 0064.12-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 12: Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.67-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 67: Bestimmung von Sulfiden mit der spektrophotometrischen Methode p-Aminodimethylanilin
  • DZ/T 0064.73-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 73: Bestimmung flüchtiger Phenole 4-Aminoantipyridin-spektrophotometrische Methode

国家能源局, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • SH/T 0662-1998 Mineralöl.Bestimmung der UV-Absorption
  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0689-2000 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen mittels ultravioletter Fluoreszenz

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 16488-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Erdöl, tierischen und pflanzlichen Ölen – Infrarot-photometrische Methode
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB 7481-1987 Bestimmung der Wasserqualität durch spektrophotometrische Ammoniumsalicylsäure-Methode
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 13900-1992 Wasserqualität.Bestimmung von RDX.Spektrophotometrie
  • GB/T 13903-1992 Wasserqualität.Bestimmung von TNT.Spektrophotometrie
  • GB/T 13903-1992 13905-1992 Bestimmung der Wasserqualität TNT mittels Spektrophotometrie
  • GB 11909-1989 Bestimmung von Silber in Wasser mittels 3,5-Br2-PADAP-Spektrophotometrie
  • GB/T 15506-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Barium – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 11908-1989 Wasserqualität Silberbestimmung Cadmiumreagenz 2B Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 14378-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Diethylentriamin. Spektrophotometrische Methode mit Salicylaldehyd
  • GB/T 14377-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Triethylamin. Spektrophotometrische Methode mit Bromphenolblau
  • GB 13197-1991 Bestimmung von Formaldehyd in Wasser durch spektrophotometrische Methode von Acetylaceton
  • GB 7483-1987 Bestimmung von Fluorid in der Wasserqualität Fluorreagensspektrophotometrie
  • GB/T 17133-1997 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – Direkte Entwicklung der Spektrophotometrie
  • GB/T 16489-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 15503-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur BPHA-Extraktion
  • GB/T 13905-1992 Wasserqualität.Bestimmung von TNT.Natriumsulfit-Spektrophotometrie
  • GB 7468-1987 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in der Wasserqualität durch Kaltatomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11905-1989 Bestimmung der Wasserqualität von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 15505-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 14673-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Vanalium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 15507-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Hydrazin – spektrophotometrische Methode mit p-Dime-tylaminobenzaldehyd
  • GB 7473-1987 Bestimmung der Wasserqualität durch spektrophotometrische Kupfer-2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin-Methode
  • GB/T 17036-1997 Bestimmung von Germanium in geologischen Uranproben – Salicylfluoron-Spektrophotometrie
  • GB/T 15504-1995 Wasserqualität – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylaminkupferacetat
  • GB/T 14679-1993 Luftqualität. Bestimmung von Ammoniak. Spektrophotometrische Methode mit Natriumsalicylat und Natriumhypochlorit
  • GB/T 13897-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Thiocyanat.Isonicotinsäurepyrazolon-Spektrophotometrie
  • GB/T 15502-1995 Luftqualität – Bestimmung von Anilin – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • GB/T 14375-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Monomethylhydrazin. p-Dimethylaminobenzaldegyd-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 13898-1992 Wasserqualität. Bestimmung von Ferro- und Eisen-Cyan-Komplexen. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 13899-1992 Wasserqualität. Bestimmung von Ferro- und Eisen-Cyan-Komplexen. Eisen-Trichlorid-Spektrophotometrie
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 14376-1993 Wasserqualität. Bestimmung von asymmetrischem Dimethylhydrazin. Spektrophotometrische Methode mit Aminoferrocyanid-Natrium
  • GB 7474-1987 Spektrophotometrische Methode zur Wasserqualitätsbestimmung von Kupfer-Natrium-Diethyldithiocarbamat
  • GB 7490-1987 Bestimmung der Wasserqualität flüchtiger Phenole nach der Destillation 4-Aminoantipyrin-spektrophotometrische Methode
  • GB 11898-1989 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in Wasserqualität N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin-spektrophotometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

RU-GOST R, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST 28326.3-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Infrarotspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode.
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie
  • NF T90-134*NF EN ISO 5961:1995 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF X43-024*NF ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolett-photometrische Methode.
  • XP M07-113:2003 Petrolier-Produkte – Bestimmung der Konzentration auf Lösungsmittel-Gelb 124 in weniger als einem Jahr destillierten Flüssigkeiten – Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode mit UV-Vis-Spektrophotometrie-Erkennung
  • NF T90-023:1997 Wasserqualität. Bestimmung von Phosphor. Ammoniummolybdat-spektrometrische Methode.
  • NF M07-122*NF EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode.
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T90-135:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik).
  • NF V03-768:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern.
  • NF V03-768:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF V03-768*NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • NF T90-131:1986 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. VERFAHREN NACH DEM AUFSCHLUSS MIT BROM.
  • NF G52-216:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Chrom in löslichen Stoffen (spektrophotometrische Methode).
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung der Wasser- und Proteinhaltigkeit – Spektroskopische Methode am Infrarotrand des Getreidekorns

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 10566:1994 Wasserqualität - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 13964:1998/DAmd 1:2011 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 13964:1998/CD Amd 1 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren – Änderung 1
  • ISO 5666-2:1983 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Verfahren nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung
  • ISO 6777:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 7890-3:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • ISO 7890-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 1: Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • ISO 6595:1982 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • NY/T 4306-2023 Bestimmung der Aktivität von Papaya und Bromelain mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • NY/T 1799-2009 Bestimmung von Oxazolidinthion in Rapsschrot und Futtermitteln Spektrometrische Methode
  • DBJ440100/T 43-2009 Bestimmung des gesamten Chromgehalts in der Wasserqualität. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

Danish Standards Foundation, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/R 209:2006 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser – Extraktion mit Tetrachlorethylen und Messung mittels Infrarotspektrophotometrie
  • DS/EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 15948:2020 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • DS/EN 26595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM UOP495-00 Aromaten in Molex n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM E1786-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-02 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E878-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5453-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D8496-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Hydrochinongehalts (HQ) in Vinylacetatmonomer (VAM) unter Verwendung eines Ultraviolett-Vis-Spektrophotometers (UV-Vis).
  • ASTM D5453-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff und Motoröl durch ultraviolette Fluoreszenz

SE-SIS, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • SIS SS 02 81 45-1991 Bestimmung von Öl in Wasser – Infrarotspektrophotometrische Methode
  • SIS SS 02 81 03-1991 Bestimmung von Fett im Abwasser aus der Lebensmittelindustrie – Infrarot-spektrophotometrische Methode

ZA-SANS, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • SANS 10566:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • SANS 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode

ES-UNE, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNE-ISO 10566:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • UNE-EN 15948:2021 Getreide – Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein – Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GB/T 39302-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung anionischer Tenside – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 34100-2017 Testmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in leichten Kohlenwasserstoffen, Benzin für Ottomotoren, Dieselkraftstoff und Motoröl – Ultraviolette Fluoreszenzmethode

German Institute for Standardization, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN ISO 13964:1999-12 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15486:2007-11
  • DIN EN 15486:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren; Deutsche Fassung EN 15486:2007
  • DIN EN 17899:2022-10 Wasserqualität – Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorophyll-a-Gehalts durch Ethanolextraktion zur routinemäßigen Überwachung der Wasserqualität; Deutsche und englische Version prEN 17899:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-09
  • DIN EN 15948:2020-12 Getreide - Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern; Deutsche Fassung EN 15948:2020

RO-ASRO, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • SR 7877-2-1995 Wasserqualität. Bestimmung des Gehalts an Erdölprodukten. Spektralphotometrische Methode
  • STAS SR ISO 6777:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

VN-TCVN, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • TCVN 7171-2002 Luftqualität.Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft.Ultraviolett-photometrische Methode
  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 2617-2008 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

AENOR, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • UNE 77221:2000 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON OZON IN DER UMGEBUNGSLUFT. ULTRAVIOLET PHOTOMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 15486:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

British Standards Institution (BSI), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • BS ISO 13964:1998(1999) Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettphotometrische Methode
  • BS EN ISO 6878:2004(2009)*BS 6068-2.28:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • BS EN ISO 7980:1987 Wasserqualität. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 15486:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BS 684-1.15:1990(1999)*ISO 4656:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.15 Bestimmung der UV-Absorption
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 26595:1993(2008)*BS 6068-2.1:1993*ISO 6695:1982 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • BS EN 15948:2020 Getreide. Bestimmung von Feuchtigkeit und Protein. Methode mit Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Kernen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB 7472-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Zink – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7471-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Cadmium – spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 7470-1987 Wasserqualität-Bestimmung von Blei-Spektrophotometrische Methode mit Dithizonc
  • GB 11906-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Mangan-Kaliumperiodat
  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 11910-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Nickel-Dimethylglyoxim
  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB 9803-1988 Wasserqualität – Bestimmung von Pentachlorphenol durch spektrophotometrische Safranin-T-Methode
  • GB 11907-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Silber – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB 11912-1989 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode der Nickel-Flammen-Atomabsorption
  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 11911-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen und Mangan – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB 7475-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie
  • GB 11889-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Ailinverbindungen – Spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)ecylendiamin
  • GB 11904-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kalium und Natrium – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 13196-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB 7467-1987 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Chrom(Ⅵ)-1,5-diphenylcarbohydrazid
  • GB 11900-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenmengen an Arsen – Spektrophotometrische Methode mit Silbersalz
  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode
  • GB 7494-1987 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB 7485-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB22/T 3626-2023 Bestimmung von Furfural in der Wasseranilin-Spektrophotometrie
  • DB22/T 3427-2023 Volumetrische und spektrophotometrische Methoden zur Bestimmung von Cyanid in thiocyanathaltigen Abwässern

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • LST EN 15486-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • LST ISO 13964:1999 Luftqualität. Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft. Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • LST 1645-2000/1K-2005 Raps- und Rübenrapssamen. Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen sowie des Öl- und Proteingehalts. Spektrometrische Methode zur Absorption von Molekülen im nahen Infrarotbereich
  • LST 1645-2000 Raps- und Rübenrapssamen. Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen sowie des Öl- und Proteingehalts. Spektrometrische Methode zur Absorption von Molekülen im nahen Infrarotbereich
  • LST ISO 6439:1998 Wasserqualität. Bestimmung des Phenolindex. 4-Aminoantipyrin-spektrometrische Methode nach Destillation

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB14/T 2013-2020 Methanol Bestimmung der Wasserqualität Chromotrope Säurespektrophotometrie

Professional Standard - Railway, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie
  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

KR-KS, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 10703-2019 Wasserqualität – Bestimmung der Aktivitätskonzentration von Radionukliden – Methode mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB23/T 2012-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Permanganat-Index-Spektrophotometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • UOP 495-2003 AROMATEN IM MOLEX-PROZESS n-PARAFFIN-PRODUKTE DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRIE
  • UOP 262-1999 PHENOLE UND THIOPHENOLE IN ERDÖLPRODUKTEN DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE
  • UOP 682-1984 GESAMTCYANID IM RAFFINERIEWASSER DURCH SICHTBARES SPEKTROPHOTOMETRIE

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB61/T 1496-2021 Bestimmung von Iodid in Wasser durch katalytische spektrophotometrische Methode für Arsen und Cer
  • DB61/T 561-2013 Bestimmung von Vanadium in der Wasserqualität Diantipyrin-Styryl-Methan-spektrophotometrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • DB13/T 5127.14-2019 Bestimmung toxischer und gefährlicher Substanzen in Extrakten implantierbarer medizinischer Geräte – Spektrophotometrie im sichtbaren UV für die Proteinmigration

IN-BIS, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • IS 1448 Pt.118-1985 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 118] Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

中华全国供销合作总社, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

AT-ON, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • ONORM M 6237-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von Phosphorverbindungen; Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 15948:2012 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern
  • EN 15948:2015 Getreide - Feuchtigkeits- und Proteinbestimmung - Methode mittels Nahinfrarotspektroskopie in ganzen Körnern

YU-JUS, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • JUS B.H8.065-1990 Flüssige Kraftstoffe. Bestimmung des Indikators im normgerechten Heizöl „EL“. Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
  • CJ 26.22-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität gemäß städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cadmiumdithizon
  • CJ 26.17-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser. Standard: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Zinkdithizon
  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ 26.21-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität nach städtischem Abwasserstandard. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von sechswertigem Chromdiphenylcarbazid

Professional Standard - Electricity, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DL/T 502.9-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 9: Bestimmung von Aluminium (Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett)

CZ-CSN, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • CSN ISO 6332:1995 Wasserqualität - Bestimmung von Eisen - Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin

TH-TISI, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • TIS 1969-2000 Verflüssigtes wasserfreies Amnoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Ölgehalts. Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • JIS K 0400-67-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB35/T 1793-2018 Bestimmung von Biuret in Meerwasser durch Spektrophotometrie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • DB15/T 343-2000 Autonome Region Innere Mongolei – Wasserqualität – Bestimmung der Sulfid-Methylenblau-spektrophotometrischen Methode

NL-NEN, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie

  • NEN-ISO 6777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)
  • NEN-ISO 6595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

  Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl im ultravioletten Bereich, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie, „Bestimmung der Wasserqualität und Erdölprodukte mittels Ultraviolettspektrophotometrie“, „Bestimmung der Wasserqualität und Erdölprodukte mittels Ultraviolettspektrophotometrie“, „Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl durch Ultraviolettspektrophotometrie“, „Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl durch Ultraviolettspektrophotometrie“, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie》, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl im ultravioletten Bereich, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl im ultravioletten Bereich, Bestimmung der Wasserqualität und Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie, Bestimmung der Wasserqualität und von Erdölprodukten mittels UV-Methode, Bestimmung der Wasserqualität und Erdölprodukte UV-Spektroskopie, Bestimmung der Wasserqualität und Erdölprodukte UV-Spektroskopie, Bestimmung der Wasserqualität und Öle mittels UV-Spektrophotometrie, Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl im ultravioletten Bereich, Bestimmung der Wasserqualität und des Öls – UV-Spektrophotometrie.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten