ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

Für die Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern gibt es insgesamt 142 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern die folgenden Kategorien: Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Feuer bekämpfen, Gebäudestruktur, Wasserqualität, Textilprodukte.


Association Francaise de Normalisation, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

Danish Standards Foundation, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • DS/EN 15057:2006 Profilplatten aus Faserzement – Methode zur Prüfung der Schlagfestigkeit
  • DS/EN 12467:2012 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • DS/EN 492:2013 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • DS/EN 494:2013 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • DS/EN 1170-3:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • DS/EN 1170-2:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“
  • DS/EN 1170-6:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 6: Bestimmung der Wasseraufnahme durch Eintauchen und Bestimmung der Trockendichte
  • DS/EN 1170-5:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • DS/EN 1170-1:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Verfahren
  • DS/EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachter Biegeversuch“.
  • DS/EN 1170-7:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts

Lithuanian Standards Office , Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • LST EN 15057-2006 Faserzement-Profilplatten – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • LST EN 12467-2012 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • LST EN 492-2013 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • LST EN 494-2013 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • LST EN 1170-3-2002 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • LST EN 1170-2-2002 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“
  • LST EN 1170-6-2000 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 6: Bestimmung der Wasseraufnahme durch Eintauchen und Bestimmung der Trockendichte
  • LST EN 1170-5-2003 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • LST EN 1170-4-2000 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.
  • LST EN 1170-1-2002 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Methode
  • LST EN 1170-7-2000 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts

AENOR, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • UNE-EN 15057:2007 Faserzement-Profilplatten – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • UNE-EN 12467:2013 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 12467:2013+A1:2017 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 492:2013+A1:2017 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 492:2013 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE 88113:2010 Faserzement-Profilplatten mit PUR- und Polyesterbeschichtung an der Unterseite sowie Beschläge. Anforderungen und Testmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • EN 15057:2006 Faserzement-Profilplatten – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • EN 12467:2012 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 12467:2000 Faserzement-Flachplatten – Produktspezifikationen und Testmethoden
  • EN 492:2012 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 1170-3:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • EN 494:2012+A1:2015 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 494:2012 Profiltafeln und Formstücke aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2015)
  • EN 12467:2012+A1:2016 Flache Platten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 1170-2:1997 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“
  • EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • EN 492:2012+A1:2016 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 13381-3:2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrags zum Feuerwiderstand von Bauteilen – Teil 3: Angewandter Schutz für Betonbauteile
  • EN 1170-6:1997 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 6: Bestimmung der Wasseraufnahme durch Eintauchen und Bestimmung der Trockendichte
  • EN 1170-1:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Methode
  • EN 1170-5:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • EN 1170-4:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.
  • EN 993-17:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • EN 1170-7:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts

British Standards Institution (BSI), Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • BS EN 15057:2006 Faserzement-Profilplatten – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • BS ISO 10635:1999 Feuerfeste Produkte. Prüfmethoden für Keramikfaserprodukte.
  • 16/30330526 DC BS ISO 8336. Faserzement-Flachplatten. Produktspezifikation und Testmethoden
  • BS EN 492:2012+A2:2018 Schieferplatten und Beschläge aus Faserzement. Produktspezifikation und Testmethoden
  • 20/30383022 DC BS ISO 23523. Prüfverfahren für diskrete Polymerfasern für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe
  • BS EN 494:2012+A1:2015 Profilplatten und Formteile aus Faserzement. Produktspezifikation und Testmethoden
  • BS EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • BS EN 1170-3:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • BS EN 1170-2:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Messung des Fasergehalts in frischem GRC, „Auswaschtest“
  • DD ENV 1170-8-1997 Fertigbetonprodukte. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement. Zyklische Bewitterungsprüfung
  • BS EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung der Biegefestigkeit – Verfahren „Vereinfachter Biegetest“.
  • BS EN 1170-5:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Messung der Biegefestigkeit, Methode „vollständiger Biegeversuch“.
  • BS EN 1170-1:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung der Konsistenz der Matrix – „Slump-Test“-Verfahren
  • 18/30334861 DC BS ISO 21022. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Last-Abweichungs-Kurve bei Verwendung kreisförmiger Platten
  • BS EN 1170-6:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Bestimmung der Wasseraufnahme durch Eintauchen und Bestimmung der Trockendichte
  • 15/30288027 DC BS ISO 19044. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Last-Verschiebungs-Kurve anhand einer gekerbten Probe
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • BS EN 1170-7:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung extremer Maßabweichungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts

German Institute for Standardization, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • DIN EN 15057:2006 Profilplatten aus Faserzement - Prüfverfahren für Schlagfestigkeit Englische Fassung der DIN EN 15057:2006-09
  • DIN EN 12467:2018-07 Flache Platten aus Faserzement - Produktspezifikation und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12467:2012+A2:2018
  • DIN EN 492:2018-07 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement - Produktspezifikation und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 492:2012+A2:2018
  • DIN EN 494:2015-12 Profiltafeln und Formstücke aus Faserzement - Produktspezifikation und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 494:2012+A1:2015
  • DIN EN 1170-8:2009 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung; Englische Fassung von DIN EN 1170-8:2009-05
  • DIN EN 12467:2018 Faserzement-Flachplatten – Produktspezifikation und Prüfmethoden (einschließlich Änderung: 2018)
  • DIN EN 492:2018 Schieferplatten und Formstücke aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren (einschließlich Änderung: 2018)
  • DIN EN 1170-3:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC; Deutsche Fassung EN 1170-3:1997
  • DIN EN 1170-2:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK; „Auswaschtest“; Deutsche Fassung EN 1170-2:1997
  • DIN EN 14649:2005-07 Betonfertigteile - Prüfverfahren zur Festigkeitserhaltung von Glasfasern in Zement und Beton (SIC-TEST); Deutsche Fassung EN 14649:2005
  • DIN EN 1170-6:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 6: Bestimmung der Wasseraufnahme durch Eintauchen und Bestimmung der Trockendichte; Deutsche Fassung EN 1170-6:1997
  • DIN 38412-31:1989 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Fischen gegenüber der Toxizität von Abwässern anhand einer Verdünnungsreihe (L 31)
  • DIN EN 1170-5:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 5: Messung der Biegefestigkeit; Methode „vollständiger Biegetest“; Deutsche Fassung EN 1170-5:1997
  • DIN EN 1170-4:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 4: Messung der Biegefestigkeit; Methode „vereinfachter Biegetest“; Deutsche Fassung EN 1170-4:1997
  • DIN EN 1170-1:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix; „Slump-Test“-Methode; Deutsche Fassung EN 1170-1:1997
  • DIN 38412-30:1989-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Daphnien gegenüber der Toxizität von Abwasser anhand einer Verdünnungsreihe (L 30)
  • DIN 38406-14:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ASS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 14)
  • DIN 38406-13:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 13)
  • DIN 38406-8:2004-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 8: Bestimmung von Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Ethin-Flamme (E 8)
  • DIN EN 1170-7:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 1170-7:1997
  • DIN 38412-33:1991-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Bioassays (Gruppe L); Bestimmung der Toleranz von Grünalgen gegenüber der Toxizität von Abwasser (Scenedesmus-Chlorophyll-Fluoreszenztest) anhand von Verdünnungsreihen (L 33)

Indonesia Standards, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • SNI 15-0350-1989 Feiner feuerfester Ton als feuerfester Zement für feuerfeste Steine, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 15-0233-1989 Zementfaserplatte, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 03-6826-2002 Prüfverfahren für die normale Konsistenz von Portlandzement mit einem Vicat-Gerät für den Tiefbau
  • SNI 03-6827-2002 Prüfverfahren für die Erstbindezeit von Portlandzement mit einem Vicat-Gerät für den Tiefbau

未注明发布机构, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • ASTM C1096-91(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-91(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-91(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096/C1096M-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement
  • ASTM C1096/C1096M-07(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Holzfasern in Asbestzement (zurückgezogen 2022)
  • ASTM C458/C458M-98(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an organischen Fasern in Asbestzementprodukten (zurückgezogen 2022)
  • ASTM C1185-99 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung asbestfreier Faserzement-Flachbleche, Dach- und Fassadenschindeln sowie Schindeln
  • ASTM C1185-08(2016) Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung asbestfreier Faserzement-Flachbleche, Dach- und Fassadenschindeln sowie Schindeln
  • ASTM D4970-05(2007)e1 Standardtestmethode für Pilling-Beständigkeit und andere damit verbundene Oberflächenveränderungen von Textilstoffen: Martindale Tester)
  • ASTM D4970-07 Standardtestmethode für Pilling-Beständigkeit und andere damit verbundene Oberflächenveränderungen von Textilstoffen: Martindale Tester

ES-UNE, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • UNE-EN 12467:2013+A2:2018 Flachplatten aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 492:2013+A2:2018 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 494:2013+A1:2017 Profilplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1170-3:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 3: Messung des Fasergehalts von gespritztem GRC
  • UNE 88113:2022 Faserzement-Profilplatten mit PUR-Einbau und Dachbeschlägen. Verschiedene Ausführungen. Anforderungen und Testmethoden.
  • UNE-EN 1170-2:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 2: Messung des Fasergehalts in frischem GFK, „Auswaschtest“
  • UNE-EN 1170-6:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 6: Bestimmung der Wasseraufnahme durch Eintauchen und Bestimmung der Trockendichte
  • UNE-EN 1170-1:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Methode
  • UNE-EN 1170-5:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • UNE-EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.
  • UNE-EN 1170-7:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • KS L 5207-2019 Physikalische Prüfmethode für Tonerdezement für feuerfeste Materialien

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • EN 12467:2004 Flache Faserzementplatten – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält die Änderungen A1: 2005 und A2: 2006)
  • EN 492:1994 Faserzementschiefer und ihre Beschläge für Dächer – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 492:2004 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 492:2005 Schieferplatten und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält die Änderungen A1: 2005 und A2: 2006)
  • EN 494:1994 Profilplatten und Formstücke aus Faserzement für Dächer – Produktspezifikation und Prüfverfahren
  • EN 494:2004 Profiltafeln und Formteile aus Faserzement – Produktspezifikation und Prüfverfahren (Enthält Änderung A3: 2007)
  • EN 492:1994/A1:1999 AMD A1-Faserzementschiefer und ihre Beschläge für Dächer – Produktspezifikation und Prüfverfahren (ratifizierter europäischer Text)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • T/CSTM 00038-2020 Verfahren zur Bestimmung von Prozessparametern von Faserzementprodukten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • JIS R 2521:1995 Physikalische Prüfmethoden für Tonerdezement für feuerfeste Materialien

PT-IPQ, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • NP EN 1170-3-2000 Fertigbetonprodukte Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 3: Messung des Fasergehalts von gesprühtem GRC
  • NP EN 1170-7-2000 Fertigbetonprodukte Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 7: Messung extremer Maßschwankungen aufgrund des Feuchtigkeitsgehalts
  • NP EN 1170-4-2000 Fertigbetonprodukte. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachter Biegeversuch“.

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Prüfung der Feuerbeständigkeit von Zementfasern

  • 水产品质量安全检验手册 2.9.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Untersuchung von Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Rohfasern in pflanzlichen Wasserprodukten (GBT 5009.10-2003)
  • 水产品质量安全检验手册 2.10.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 10 Bestimmung unlöslicher Ballaststoffe in Wasserprodukten (GBT 5009.88-2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten