ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testgrundlage für Leistungsmesser

Für die Testgrundlage für Leistungsmesser gibt es insgesamt 98 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testgrundlage für Leistungsmesser die folgenden Kategorien: Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Optoelektronik, Lasergeräte, Glasfaserkommunikation, Verbrennungsmotor, Qualität, Chemikalien, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Solartechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Metrologie und Messsynthese, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Brenner, Kessel, Anwendungen der Informationstechnologie, Baumaterial, Akustik und akustische Messungen, Optik und optische Messungen, Leitermaterial.


International Electrotechnical Commission (IEC), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • IEC 61123:2019 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • KS C 6706-2002 TESTVERFAHREN FÜR OPTISCHE LEISTUNGSMESSGERÄTE FÜR LASERSTRAHL
  • KS C 6928-1995(2020) Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • KS A IEC 61123:2003 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • KS A IEC 61123-2003(2018) Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestplan für Erfolgsquote
  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

U.S. Air Force, Testgrundlage für Leistungsmesser

AENOR, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • UNE 20932:1996 ZUVERLÄSSIGKEITSPRÜFUNG. COMPLIANCE testet Pläne auf Erfolgsquote.

KR-KS, Testgrundlage für Leistungsmesser

ES-UNE, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • UNE-EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für die Erfolgsquote (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode des optischen Leistungsmessers (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007). (Von AENOR im Oktober 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 61788-14:2010 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für charakteristische Tests von Stromleitungen, die für die Stromversorgung supraleitender Geräte ausgelegt sind (Genehmigt von AENOR im November 2010.)

German Institute for Standardization, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • DIN EN IEC 61123:2020-02 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für Erfolgsquote (IEC 56/1831/CDV:2019); Deutsche und englische Version prEN IEC 61123:2019 / Hinweis: Ausgabedatum 31.01.2020*Gedacht als Ersatz für DIN IEC 61123 (1993-08).
  • DIN EN 61290-1-3:2015-12 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2015 / Hinweis: DIN EN 61290-1-3 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.03.2018 gültig.*Anwendbar...
  • DIN IEC 61123:1993-08 Zuverlässigkeitstests; Compliance-Testpläne für Erfolgsquote; Identisch mit IEC 61123:1991 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 61123 (2020-02) ersetzt.
  • DIN EN IEC 61290-1-3:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 86C/1645/CD:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 05.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 61290-1-3 (2015-12).
  • DIN EN 1148:1998 Wärmetauscher - Wasser-Wasser-Wärmetauscher für Fernwärme - Prüfverfahren zur Ermittlung der Leistungsdaten; Deutsche Fassung EN 1148:1998
  • DIN EN 61290-7-1:2008-02 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007); Deutsche Fassung EN 61290-7-1:2007 / Hinweis: DIN EN 61290-7-1 (1999-08) bleibt neben dieser Norm bis 2010 gültig...
  • DIN 19242-13:1987-01 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion geprüft: Datenübertragung mit fehlerfreier Übertragungsschaltung
  • DIN 19242-13:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion geprüft: Datenübertragung mit fehlerfreier Übertragungsschaltung
  • DIN EN IEC 61290-1-3:2023-10 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 61290-1-3:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61290-1-3:2021 / Hinweis: DIN EN 61290-1-3 (2015-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 05.04.2024 gültig.

British Standards Institution (BSI), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • BS EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • BS EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker. Testmethoden – Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung
  • 18/30380733 DC BS EN 61123. Zuverlässigkeitsprüfung. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • 17/30370025 DC BS IEC 61123. Zuverlässigkeitsprüfung. Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • 20/30410203 DC BS EN IEC 61290-1-3. Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3. Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode zur optischen Leistungsmessung

International Organization for Standardization (ISO), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • JIS B 8004:2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • JIS C 6122-1-3:2011 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung

RU-GOST R, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • GOST ISO 14396-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung. Zusätzliche Anforderungen für Abgasuntersuchungen gemäß ISO 8178
  • GOST R IEC 61853-1-2013 Photovoltaikmodule. Bestimmung der Leistungsprüfung und Energiebewertung. Teil 1. Bestrahlungsstärke- und Temperaturleistungsmessung entsprechend Bestrahlungsstärke und Temperatur. Nennleistung
  • GOST R 8.689-2009 Qualitätsfaktoren elektrischer Leistungsmessgeräte. Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Testmethoden und Ausrüstung
  • GOST R 51400-1999 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen in Nachhallfeldern für Testräume mit harten Wänden und für spezielle Nachhalltesträume
  • GOST R 8.720-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optische Leistungsmesser, optische Strahlungsquellen, Rückflussdämpfungsmesser und optische Tester für faseroptische Übertragungssysteme. Überprüfungsverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61788-14:2010 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für charakteristische Prüfungen von Stromleitungen zur Stromversorgung supraleitender Geräte

Association Francaise de Normalisation, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • NF C20-307*NF EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Testpläne für Erfolgsquote
  • NF EN IEC 61123:2020 Zuverlässigkeitstests – Konformitätstestpläne für den Erfolgsanteil
  • NF C93-805-1-3*NF EN 61290-1-3:2016 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1–3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • NF EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren für optische Leistungsmessgeräte
  • NF EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Leistungsmessung – Zusätzliche Anforderungen für die Abgasemissionsprüfung gemäß ISO 8178
  • NF EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • NF EN 61788-14:2014 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für die Prüfung von Stromtreibereigenschaften zur Stromversorgung supraleitender Geräte

Standard Association of Australia (SAA), Testgrundlage für Leistungsmesser

CZ-CSN, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • CSN 36 9065-1985 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Spezifikationen und Prüfverfahren für den Schallleistungspegel von Lärm.

RO-ASRO, Testgrundlage für Leistungsmesser

Danish Standards Foundation, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • DS/EN 61290-1-3:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • DS/EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Methode der optischen Leistungsmessung
  • DS/EN 61290-7-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Methode des gefilterten optischen Leistungsmessers
  • DS/EN 61788-14:2010 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für charakteristische Prüfungen von Stromleitungen zur Stromversorgung supraleitender Geräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • EN 61290-1-3:2005 Optische Verstärker – Prüfverfahren Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • EN 61290-2-3:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Leistungsmesser
  • EN 61290-1-3:1998 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter Optischer Leistungsmesser

American Society of Quality Control (ASQC), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • ASQ D61123-1997 Zuverlässigkeitstests – Compliance-Pläne für Erfolgsquote (T84E)

未注明发布机构, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • DIN EN IEC 61290-1-3 E:2021-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung
  • BS 5760-10.5:1993(1999)*IEC 1123:1991 Zuverlässigkeit von Systemen, Geräten und Komponenten – Teil 10: Leitfaden für Zuverlässigkeitstests – Abschnitt 10.5 Konformitätstestpläne für Erfolgsquote Copyright
  • DIN EN 61290-7-1:1999 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 7-1: Testmethoden für optische Leistungsmesser und Filter mit Out-of-Band-Einfügungsdämpfung

BE-NBN, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • NBN X 03-006-1985 Statistische Interpretation von Daten – Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianz
  • NBN-EN 2591-B9-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Komponenten für fotoelektrische Verbindungen. Experimentiermethode. Teil B9: Berechnung der Intensitätsreduzierungsrate basierend auf der durch den elektrischen Strom erzeugten Wärme

Lithuanian Standards Office , Testgrundlage für Leistungsmesser

  • LST EN 61290-1-3-2006 Optische Verstärker. Testmethoden. Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter. Methode des optischen Leistungsmessers (IEC 61290-1-3:2005)
  • LST EN IEC 61290-1-3:2021 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter – Verfahren zur optischen Leistungsmessung (IEC 61290-1-3:2021)
  • LST EN 61290-7-1-2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 7-1: Außerband-Einfügungsdämpfung – Verfahren zur Messung der gefilterten optischen Leistung (IEC 61290-7-1:2007)
  • LST EN 61788-14-2010 Supraleitung – Teil 14: Supraleitende Leistungsgeräte – Allgemeine Anforderungen für charakteristische Prüfungen von Stromleitungen zur Stromversorgung supraleitender Geräte (IEC 61788-14:2010)

IN-BIS, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • IS 8161 Pt.5-1981 Leitfaden zum Testen der Gerätezuverlässigkeit, Teil V, Erfolgsraten-Compliance-Testplan

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • ASTM D2758-94(2003) Standardtestmethode für Motorkühlmittel mittels Motorprüfstand
  • ASTM D2758-94(1998)e1 Standardtestmethode für Motorkühlmittel mittels Motorprüfstand
  • ASTM D2758-94(2009) Standardtestmethode für Motorkühlmittel mittels Motorprüfstand
  • ASTM A912-93(1998) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A912/A912M-11(2019) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit toroidalen Proben
  • ASTM A932/A932M-01 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A932/A932M-95 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM A932/A932M-01(2019) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften amorpher Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode mit Blechproben
  • ASTM D2556-14(2018) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM A343/A343M-14(2019) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM D2837-21 Standardtestverfahren zur Ermittlung der hydrostatischen Auslegungsgrundlage für thermoplastische Rohrmaterialien oder der Druckauslegungsgrundlage für thermoplastische Rohrprodukte
  • ASTM C1028-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Pull-Meter-Methode

SE-SIS, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • SIS SS-ISO 3743:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Technische Methoden für spezielle Nachhalltests

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • GB/T 33225-2016 Stromerzeugende Windkraftanlagen – Leistungsleistungsmessungen basierend auf der Gondel-Anemometrie
  • GB/T 30007-2013 Schiffe und Meerestechnik. Richtlinien zur Bewertung der Geschwindigkeits- und Leistungsleistung durch Analyse von Geschwindigkeitsversuchsdaten
  • GB/T 30007-2022 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für die Bewertung der Geschwindigkeits- und Leistungsleistung durch Analyse von Geschwindigkeitsversuchsdaten

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Testgrundlage für Leistungsmesser

  • TIA/EIA-455-211-2000 FOTP-211 IEC 61290-2-3 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • TIA/EIA-455-208-2000 FOTP-208 IEC 61290-1-3 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Leistungsmesser

American National Standards Institute (ANSI), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • ANSI/TIA/EIA 455-211-2000 FOTP211 – IEC 61290-2-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Demultiplexer für optische Leistungsmesser
  • ANSI/TIA/EIA 455-208-2000 FOTP208 – IEC 61290-1-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter – optischer Leistungsmesser
  • ANSI/TIA-455-208-2000 FOTP208 – IEC 61290-1-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter – optischer Leistungsmesser
  • ANSI/TIA/EIA 455-213-2000 FOTP213 – IEC 61290-7-1 – Glasfaserverstärker – Grundlegende Spezifikation – Teil 7-1: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügungsverluste – Gefilterter optischer Leistungsmesser
  • ANSI/TIA-455-213-2000 FOTP213 – IEC 61290-7-1 – Glasfaserverstärker – Grundlegende Spezifikation – Teil 7-1: Testmethoden für Out-of-Band-Einfügungsverluste – Gefilterter optischer Leistungsmesser

AT-OVE/ON, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • OVE EN IEC 62093:2021 Stromumwandlungsausrüstung für Photovoltaikanlagen – Design-Qualifikationsprüfung (IEC 82/1845/CDV) (englische Version)

ZA-SANS, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • SANS 601:2009 Dynamometerprüfung für Ersatzbremsbelagbaugruppen und Trommelbremsbeläge für Fahrzeuge der Klassen M1, M2 und N1

GB-REG, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • REG NASA-LLIS-1006-1997 Gelernte Lektionen: Space-Shuttle-Programm/Block II Space-Shuttle-Haupttriebwerk (SSME)/Test und Verifizierung auf 109 % Leistungsniveau

YU-JUS, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • JUS M.E6.080-1980 Heizkörper, Konvektoren und ähnliche Geräte. Bestimmung der Wärmeleistung. Testmethode mit flüssigkeitsgekühlter cbsed-Kabine

European Committee for Standardization (CEN), Testgrundlage für Leistungsmesser

  • EN 1148:1998 Wärmetauscher - Wasser-Wasser-Wärmetauscher für Fernwärme - Prüfverfahren zur Ermittlung der Leistungsdaten

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Testgrundlage für Leistungsmesser

  • AOP-58-2015 METHODEN ZUR ANALYSE VON DATEN AUS TESTS ZUR MESSUNG DER VERBRENNUNGSRATE VON FESTRAKETENANTRIEBEN MIT SUBSCALE-MOTOREN (ED 1; Ver 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten