ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung von Viskositätsbechern

Für die Verwendung von Viskositätsbechern gibt es insgesamt 347 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung von Viskositätsbechern die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Glas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gummi, Baumaterial, Straßenarbeiten, Plastik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Klebstoffe und Klebeprodukte, Struktur und Strukturelemente, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Keramik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Straßenfahrzeuggerät, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Verschluss, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Wortschatz, Gebäudestruktur.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung von Viskositätsbechern

  • ASTM D1200-94(1999) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1200-10(2018) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1200-10(2014) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D4212-10(2014) Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D4212-16 Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D4212-16(2023) Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D4212-99 Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D4212-99(2005) Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D4212-10 Standardtestmethode für die Viskosität mit Tauchviskositätsbechern
  • ASTM D1200-94(2005) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1200-10 Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1200-23 Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D1200-70 Standardmethode zur Prüfung der Viskosität von Farben, Lacken und Lacken mit dem Ford Viscosity Cup
  • ASTM D4287-00(2019) Standardtestmethode für Hochscherviskosität mit einem Kegel/Platte-Viskosimeter
  • ASTM D7042-04 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D5125-10(2014) Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D7042-11a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D5125-97 Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D5125-97(2005) Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D5125-10(2020)e1 Standardtestmethode für die Viskosität von Farben und verwandten Materialien mit ISO-Auslaufbechern
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D5225-14 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D562-10(2023) Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D562-10(2018) Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D2556-14(2018) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM B873-17 Standardtestmethode zur Messung des Volumens des Bechers mit scheinbarer Dichte, verwendet in den Testmethoden B212, B329 und B417
  • ASTM D7741/D7741M-11(2017) Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741/D7741M-18 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7279-14 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten mit einem automatischen Houillon-Viskosimeter
  • ASTM D7279-14a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten mit einem automatischen Houillon-Viskosimeter
  • ASTM B873-23 Standardtestmethode zur Messung des Volumens des Bechers mit scheinbarer Dichte, verwendet in den Testmethoden B212, B329 und B417
  • ASTM D1338-99 Standardpraxis für die Lebensdauer von flüssigen oder pastösen Klebstoffen nach Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM D1338-99(2005) Standardpraxis für die Lebensdauer von flüssigen oder pastösen Klebstoffen nach Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM D7998-15 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM C1042-99 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Latexsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM C1404/C1404M-98(2003) Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Klebstoffsystemen, die mit Beton verwendet werden, gemessen durch direkte Spannung
  • ASTM D2983-23 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4016-14 Standardtestmethode für Viskosität und Gelierzeit chemischer Fugenmörtel mit Rotationsviskosimeter 40; Labormethode41;
  • ASTM D1338-99(2011) Standardpraxis für die Lebensdauer von flüssigen oder pastösen Klebstoffen nach Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM D446-12 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D446-07 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D2161-04 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2983-22 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7741-11 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7042-16e2 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-21a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7945-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ASTM E1794-13 Standardspezifikation für Klebstoffe zum Verkleben von Sandwichpaneelen mit Schaumkern bei 40 °C bis 200 °F bei erhöhter Luftfeuchtigkeit41 °C, Typ II-Platten
  • ASTM E1800-13 Standardspezifikation für Klebstoffe zum Verkleben von Sandwichpaneelen mit Schaumkern bei 40;160°F für erhöhte Luftfeuchtigkeit41;, Typ-I-Paneele
  • ASTM D2161-93(1999)e2 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-10(2016) Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-82 Standardmethode zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-19 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-20 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D5649-15(2023) Standardtestmethode für die Drehmomentfestigkeit von Klebstoffen, die an Gewindebefestigungen verwendet werden
  • ASTM D7042-12a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-14 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter 40; und die Berechnung der kinematischen Viskosität41;
  • ASTM D7042-12e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D2983-21 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7110-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D3278-96e1 Standardtestmethoden für den Flammpunkt von Flüssigkeiten mit kleinen Geräten mit geschlossenem Tiegel
  • ASTM D5478-13(2022) Standardtestmethoden für die Viskosität von Materialien mit einem Fallnadelviskosimeter
  • ASTM D3205-86(1991) Standardtestmethode für die Viskosität von Asphalt mit einem Kegel-Platte-Viskosimeter
  • ASTM D7945-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ASTM D7945-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ASTM D7945-21a Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ASTM D7945-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ASTM D7945-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ASTM D4541-09 Standardtestmethode für die Abziehfestigkeit von Beschichtungen mit tragbaren Adhäsionstestern
  • ASTM D1337-04 Standardpraxis für die Haltbarkeit von Klebstoffen nach Viskosität und Klebkraft
  • ASTM D2161-05 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-66 Standardtestmethode zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-10e1 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-17 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D2161-10 Standardpraxis zur Umrechnung der kinematischen Viskosität in die Saybolt-Universalviskosität oder in die Saybolt-Furol-Viskosität
  • ASTM D7042-16e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D4287-00(2014) Standardtestmethode für Hochscherviskosität mit einem Kegel/Platte-Viskosimeter

ZA-SANS, Verwendung von Viskositätsbechern

  • SANS 5125:2007 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mittels Auslaufbecher

German Institute for Standardization, Verwendung von Viskositätsbechern

  • DIN 53015:2019 Viskosimetrie – Messung der Viskosität mit dem Höppler-Kugelfallviskosimeter
  • DIN 53015:2019-06 Viskosimetrie – Messung der Viskosität mit dem Höppler-Kugelfallviskosimeter
  • DIN 51562-3:1985-05 Viskosimetrie; Bestimmung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter; Viskositätsrelativer Anstieg bei kurzen Fließzeiten / Hinweis: Wird durch DIN 53000-4 (2019-04) ersetzt.
  • DIN 53000-1:2023-07 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 1: Spezifikation und Messverfahren des Viskosimeters
  • DIN 53000-3:2023-07 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 3: Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN 51562-1 Berichtigung 1:2018 Viskosimetrie - Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter - Teil 1: Spezifikation und Messverfahren des Viskosimeters; Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 12058-1:2018-11 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren (ISO 12058-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 12058-1:2018
  • DIN EN ISO 10123:2019-10 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10123:2019
  • DIN EN ISO 2884-2:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2884-2:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN 53000-2:2023-07 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 2: Fehlerquellen und Korrekturen
  • DIN EN ISO 2884-1:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Scherrate (ISO 2884-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2884-1:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • DIN EN 13302:2018-08 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät; Deutsche Fassung EN 13302:2018
  • DIN ISO 289-1:2018-12 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2015)
  • DIN 51366:2013-12 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Messung der kinematischen Viskosität mittels Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 12058-1:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter – Teil 1: Schrägrohrverfahren (ISO 12058-1:2018)
  • DIN 53019-1:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)
  • DIN ISO 289-1:2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2015)
  • DIN EN ISO 1628-1:2021-06 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 1628-1:2021
  • DIN EN ISO 1628-2:2020-12 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1628-2:2020
  • DIN CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus; Deutsche Fassung CEN/TS 15324:2008
  • DIN EN ISO 2884-2:2023-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei festgelegten Drehzahlen (ISO/DIS 2884-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-2:2023 / Hinweis: Da...
  • DIN EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät; Deutsche Fassung EN 13302:2010
  • DIN EN 16345:2012-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter; Deutsche Fassung EN 16345:2012
  • DIN EN 1348:2007 Klebstoffe für Fliesen - Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe; Englische Fassung der DIN EN 1348:2007-11
  • DIN EN ISO 2555:2018-09 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2555:2018

未注明发布机构, Verwendung von Viskositätsbechern

  • DIN 53015 E:2018-07 Viskosimetrie – Messung der Viskosität mit dem Höppler-Kugelfallviskosimeter
  • DIN ISO 289-1 E:2018-07 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • DIN EN 13302 E:2016-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • DIN EN ISO 10123 E:2019-03 Adhesives Determination of shear strength of anaerobic adhesives using pin-ring specimens (draft)
  • DIN 51366 E:2013-02 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Messung der kinematischen Viskosität mittels Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 12058-1 E:2018-05 Determination of viscosity of plastic products using a falling ball viscometer Part 1: Inclined tube method (draft)
  • DIN EN ISO 2431:1996 Bestimmung der Auslaufzeit von Farben und Lacken mittels Auslaufbechern
  • DIN EN ISO 2431 E:2018-08 Determination of flow time of paints and varnishes using flow cups (draft)
  • DIN EN ISO 1628-3:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylen und Polypropylen

CU-NC, Verwendung von Viskositätsbechern

  • NC 32-35-1987 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität in Copa DIN 4

PL-PKN, Verwendung von Viskositätsbechern

  • PN C89408-1986 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität mit dem Höppler-Viskosimeter und dem Höppler-Rheoviskometer
  • PN C81554-1986 Zur Bestimmung der Viskosität von Farben, Lacken und Druckfarben verwenden wir die Viskosimeter von Rotothinner
  • PN-EN ISO 1628-2-2021-01 E Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020)

The American Road & Transportation Builders Association, Verwendung von Viskositätsbechern

  • AASHTO T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln unter Verwendung des Rotationsviskosimeters, Ausgabe 2000
  • AASHTO T 316-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mit dem Rotationsviskosimeter HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 4
  • AASHTO TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie
  • AASHTO TP 92-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Risstemperatur von Asphaltbindemitteln mit dem Asphalt Binder Cracking Device (ABCD)
  • AASHTO T 202-2003 Standardmethode zur Prüfung der Viskosität von Asphalten mittels Vakuumkapillarviskosimeter
  • AASHTO T 202-2010 Standardmethode zur Prüfung der Viskosität von Asphalten mittels Vakuumkapillarviskosimeter
  • AASHTO T 202-2015 Standardmethode zur Prüfung der Viskosität von Asphalten mittels Vakuumkapillarviskosimeter

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verwendung von Viskositätsbechern

  • T 316-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • T79-1991 Standardmethode zur Prüfung des Flammpunkts mit Tag-Gerät mit offenem Tiegel zur Verwendung mit Materialien mit einem Flammpunkt von weniger als 93,3 °C (200 °F)
  • T 79-1996 Standardmethode zum Testen des Flammpunkts mit Tag-Gerät mit offenem Tiegel zur Verwendung mit Materialien mit einem Flammpunkt von weniger als 93,3 Grad Celsius (200 Fahrenheit)
  • T 366-2018 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 366-2017 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 316-2002 Standard Method of Test for Viscosity Determination of Asphalt Binder Using Rotational Viscometer (HM-22; Part IIB; Formaly AASHTO TP 4)
  • T79-1996 Standardmethode zur Prüfung des Flammpunkts mit offenem Tiegelgerät zur Verwendung mit Materialien mit einem Flammpunkt von weniger als 93,3 Grad C (200 Grad F) (Zwanzigste Ausgabe)
  • TP 92-2011 Standard Method of Test for Determining the Cracking Temperature of Asphalt Binder Using the Asphalt Binder Cracking Device (ABCD)
  • TP 92-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Risstemperatur von Asphaltbindemitteln mit dem Asphalt Binder Cracking Device (ABCD)
  • T 202-2003 Standard Method of Test for Viscosity of Asphalts by Vacuum Capillary Viscometer
  • T 202-2010 Standard Method of Test for Viscosity of Asphalts by Vacuum Capillary Viscometer
  • T 202-2009 Standardmethode zur Prüfung der Viskosität von Asphalten mittels Vakuumkapillarviskosimeter
  • T 202-2015 Standardmethode zur Prüfung der Viskosität von Asphalten mittels Vakuumkapillarviskosimeter

British Standards Institution (BSI), Verwendung von Viskositätsbechern

  • BS 7034-4:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • BS ISO 289-1:2015 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • BS EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • BS EN ISO 1628-1:2009+A1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 10123:2019 Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzenproben
  • BS EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern – Poly(vinylchlorid)-Harze
  • BS EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösem Bindemittel mit einem rotierenden Spindelgerät
  • BS ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • BS EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • BS EN 13302:2018*BS 2000-505:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • BS 7034-2:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimetern
  • BS DD CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus
  • BS EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • DD CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenzoszillationsmodus
  • BS 7034-3:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der Viskosität mittels Faserdehnungsviskosimeter
  • BS EN ISO 1628-5:2015 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Homopolymere und Copolymere aus thermoplastischem Polyester (TP).
  • 20/30406580 DC BS EN ISO 1628-1. Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 1348:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe

Association Francaise de Normalisation, Verwendung von Viskositätsbechern

  • NF EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität bituminöser Bindemittel mit einem Rotationsviskosimeter
  • NF ISO 3105:1999 Glaskapillarviskosimeter für kinematische Viskosität – Spezifikationen und Gebrauchsanweisung.
  • NF T51-439-1*NF EN ISO 12058-1:2018 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrmethode
  • NF EN ISO 12058-1:2018 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrmethode
  • NF EN ISO 7973:2016 Getreide und Getreidemahlprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Methode mit einem Amylographen
  • NF T51-439-1:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter – Teil 1: Schrägrohrmethode.
  • NF T76-335*NF EN ISO 10123:2019 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • NF EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hohem Schergeschwindigkeitsgradienten
  • NF T66-056:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät.
  • NF T43-005-1*NF ISO 289-1:2015 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • NF T66-056*NF EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • NF T51-061-1/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN 13702:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von Bitumen und bituminösen Bindemitteln nach der Kegel-Platte-Methode
  • NF T66-054*NF EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter.
  • NF T51-061-1*NF EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • NF ISO 23181:2007 Hydraulische Getriebe – Filterelemente – Bestimmung des Widerstands gegen Strömungsermüdung mit einer hochviskosen Flüssigkeit
  • NF T30-410-2*NF EN ISO 4625-2:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunktes – Teil 2: Becher-Kugel-Methode
  • NF T51-061-2*NF EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • NF EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • FD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • NF EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Fließzeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II Viskosimeter
  • NF T51-212:1998 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN ISO 1628-3:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • NF T51-083*NF EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • NF T51-712:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze.
  • NF P61-606:2008 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe.
  • NF ISO 7631:1987 Straßenfahrzeuge – Gummimanschetten und Dichtungen für Zylinder von hydraulischen Bremsgeräten, die Bremsflüssigkeit auf Erdölbasis verwenden (maximale Betriebstemperatur 120 Grad Celsius)
  • NF EN ISO 10364:2018 Strukturklebstoffe - Bestimmung der Topfzeit (Gebrauchsdauer) von Mehrkomponentenklebstoffen

CZ-CSN, Verwendung von Viskositätsbechern

  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter
  • CSN 25 8160-1966 Thermometer zur Bestimmung der Viskosität mittels Vogel-Ossag-Viskosimeter
  • CSN 65 6259-1986 Scheinbare Viskosität von Motoröl bei niedriger Temperatur unter Verwendung des Kaltstart-Simulators
  • CSN 67 3013-1980 Farben und Lacke. Bestimmung der Auslaufzeit mittels Auslaufbecher

HU-MSZT, Verwendung von Viskositätsbechern

  • MSZ 7847-1962 Prüfung der Motorölviskosität mit einem Viskosimeter bei 0C-ON- und E-Temperaturen

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung von Viskositätsbechern

  • ISO/DIS 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei vorgegebenen Drehzahlen
  • ISO/DIS 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten
  • ISO 12058-1:2018 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren
  • ISO 12058-1:1997 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren
  • ISO/CD 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • ISO/CD 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO/CD 1628-1:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • ISO 1628-1:2009/Amd 1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Änderung 1
  • ISO/TR 20152-3:2013 Holzkonstruktionen – Verbundleistung von Klebemitteln – Teil 3: Verwendung alternativer Holzarten für Verbundtests

RU-GOST R, Verwendung von Viskositätsbechern

  • GOST 32191-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität mittels Vakuumkapillarviskosimeter
  • GOST 32271-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität bei erhöhten Temperaturen mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 33137-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 26378.3-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST ISO 7973-2013 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität mittels Amylograph
  • GOST R ISO 289-1-2017 Kautschuke und Gummimischungen. Tests mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1. Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • GOST 25183.4-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Viskosität und des Viskositätsabfalls
  • GOST R ISO 6388-1993 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 26378.4-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Flammpunkts im offenen Tiegel
  • PNST 7-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Bestimmung von Flammpunkten. Cleveland Open-Cup-Methode

CH-SNV, Verwendung von Viskositätsbechern

  • VSM 15261-1934 Mineralöl. Viskosität, Zähigkeit (bestimmt mit einem Kapillarviskosimeter)
  • SN EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • SN EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020)

TR-TSE, Verwendung von Viskositätsbechern

  • TS 2009-1975 BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT VON NATÜRLICHEN UND SYNTHETISCHEN KAUTSCHUKEN MIT DEM SHEAR?NG D?SK VISKOSIMETER
  • TS 1970-1975 VERBUNDENER GUMMI – BESTIMMUNG DER HÄRTUNGSGESCHWINDIGKEIT UNTER VERWENDUNG DES SHEARING D?SK VISKOSIMETERS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung von Viskositätsbechern

  • KS F 2392-2019 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS F 2392-2014 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 12058-1:2006 Kunststoffe? Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter – Teil 1: Schrägrohrmethode
  • KS M ISO 289-1-2017(2022) Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • KS M ISO 2884-1:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 15108-2009(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS R 2016-2009 Gummimanschetten für Hydraulikzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden
  • KS M ISO 4625-2-2011(2016) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunkts – Teil 2: Becher-Kugel-Methode
  • KS M ISO 4625-2:2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunktes – Teil 2: Becher-Kugel-Methode
  • KS M ISO 10364-2004(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Verarbeitungszeit (Topfzeit) von Mehrkomponentenklebstoffen
  • KS M ISO 6388:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

SG-SPRING SG, Verwendung von Viskositätsbechern

  • SS 5 Pt.B11-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B11: Bestimmung der Viskosität mit dem Ford Viscosity Cup

Defense Logistics Agency, Verwendung von Viskositätsbechern

Danish Standards Foundation, Verwendung von Viskositätsbechern

  • DS/EN ISO 12058-1/AC:2004 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren
  • DS/EN ISO 12058-1:2002 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren
  • DS/EN 15337:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Stift- und Kragenproben
  • DS/EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit
  • DS/EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • DS/EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • DS/EN ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • DS/EN ISO 4625-2:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunktes – Teil 2: Becher-Kugel-Methode
  • DS/EN ISO 1628-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • DS/EN 16345:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • DS/EN ISO 1628-3:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • DS/EN ISO 3219+AC:1996 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • DS/EN ISO 1628-1/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze – Änderung 1
  • DS/EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • DS/CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus

ES-UNE, Verwendung von Viskositätsbechern

  • UNE-EN ISO 12058-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter – Teil 1: Schrägrohrverfahren (ISO 12058-1:2018)
  • UNE-EN ISO 10123:2020 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:2013)
  • UNE-ISO 289-1:2018 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • UNE-EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • UNE-EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • UNE-EN ISO 1628-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020)
  • UNE-EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)

YU-JUS, Verwendung von Viskositätsbechern

  • JUS U.J5.023-1983 Messung der Wasserdampfdiffusivität mit einem kleinen Messtopf
  • JUS H.B8.435-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Viskosität an 2(fCmittels Viskosimeter nach Höppler.

IN-BIS, Verwendung von Viskositätsbechern

  • IS 3944-1982 So messen Sie die Auslaufzeit mit einem Auslaufbecher
  • IS 3918-1966 Betriebsanweisungen für die Wasserdurchflussmessung mit einem Amperemeter (Bechertyp)

Society of Automotive Engineers (SAE), Verwendung von Viskositätsbechern

  • SAE AS9968A-2021 Laborviskositätsmessung von verdickten Flugzeug-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten mit einem Viskosimeter
  • SAE AS9968-2014 Laborviskositätsmessung von verdickten Flugzeug-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten mit dem Brookfield LV-Viskosimeter
  • SAE AMS3364C-1990 Silikonkautschukmischung, bei Raumtemperatur vulkanisierbar, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung von Viskositätsbechern

  • EN ISO 12058-1:2018 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren
  • EN ISO 12058-1:2002 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren
  • PD CR 13933-2000 Mauerzement - Prüfung auf Verarbeitbarkeit (Kohäsivität)
  • prEN ISO 2884-1 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • prEN ISO 2884-2 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl

Indonesia Standards, Verwendung von Viskositätsbechern

  • SNI ISO 289-1:2012 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität

KR-KS, Verwendung von Viskositätsbechern

  • KS M ISO 2884-1-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 4625-2-2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Erweichungspunktes – Teil 2: Becher-Kugel-Methode

VN-TCVN, Verwendung von Viskositätsbechern

  • TCVN 6090-1-2015 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • TCVN 6090-1-2010 Gummi, unvulkanisiert.Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter.Teil 1: Bestimmung von Mooney-Viskositäten

Lithuanian Standards Office , Verwendung von Viskositätsbechern

  • LST EN 13302-2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • LST EN ISO 12058-1:2003 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren (ISO 12058-1:1997)
  • LST EN ISO 12058-1:2003/AC:2005 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter - Teil 1: Schrägrohrverfahren (ISO 12058-1:1997)
  • LST EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • LST EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • LST EN 15337-2007 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • LST EN 16345-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • LST EN ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2009)
  • LST EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • LST EN ISO 1628-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:1998)

AENOR, Verwendung von Viskositätsbechern

  • UNE-EN 13302:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität von bituminösen Bindemitteln mit einem rotierenden Spindelgerät
  • UNE-EN ISO 12058-1:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität mit einem Kugelfallviskosimeter – Teil 1: Schrägrohrmethode. (ISO 12058-1:1997)
  • UNE-EN ISO 2884-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • UNE-EN ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • UNE-EN 15337:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit anaerober Klebstoffe anhand von Bolzen- und Kragenproben (ISO 10123:1990, modifiziert)
  • UNE-EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • UNE-ISO 289-1:2007 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2005)
  • UNE-EN ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2009)
  • UNE 55522:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES RHEOLOGISCHEN VERHALTENS MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER.
  • UNE-EN ISO 1628-2:1999 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT VON POLYMERN IN VERDÜNNTER LÖSUNG UNTER VERWENDUNG VON KAPILLARVISKOSIMETERN – TEIL 2: POLY(VINYLCHLORID)HARZE (ISO 1628-2:1998)

U.S. Military Regulations and Norms, Verwendung von Viskositätsbechern

  • ARMY MIL-STD-1232-1961 VISUELLE INSPEKTIONSSTANDARDS FÜR BECHER UND SCHEIBEN, DIE BEI DER HERSTELLUNG VON KLEINWAFFENMUNITION VERWENDET WERDEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung von Viskositätsbechern

  • GB/T 1232-1992 Gummi, unvulkanisiert---Bestimmung der Mooney-Viskosität

中国轻工总会, Verwendung von Viskositätsbechern

  • ZBY 75016-1989 Prüfverfahren für die Steifigkeit von Kleidungsstücken mit fixierbaren Einlagen
  • ZBY 75015-1989 Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von Kleidungsstücken mit Klebebeschichtungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung von Viskositätsbechern

  • FORD ESB-M2G112-A-2003 KLEBSTOFF AUF NITRILBASIS – SCHNELL KLEBEND – LÖSUNGSMITTELFREIGABE – MITTLERE VISKOSITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1C239-A-2004 FETT, ANORGANISCH GELIERTES, SYNTHETISCHES KOHLENWASSERSTOFFÖL MIT HOHER VISKOSITÄT, NLGI 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M11P28-B-2014 HAFTUNGSANFORDERUNGEN, KLEBSTOFF ZUM VERKLEBEN VON LAMPENBAUGRUPPE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G113-A-2003 KLEBSTOFF AUF NITRILBASIS – SCHNELL KLEBEND – LÖSUNGSMITTELFREIGABE – NIEDRIGE VISKOSITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESB-M2G112-A
  • FORD WSS-M11P28-C-2014 HAFTUNGSANFORDERUNGEN, KLEBSTOFF ZUM VERKLEBEN VON FRONTBELEUCHTUNGS-LAMPENBAUGRUPPE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

IT-UNI, Verwendung von Viskositätsbechern

  • UNI EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

Professional Standard - Textile, Verwendung von Viskositätsbechern

  • FZ/T 80007.1-1999 Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von Kleidungsstücken mit fixierbaren Einlagen
  • FZ/T 50010.3-1998 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung der Viskosität
  • FZ/T 50010.3-2011 Zellstoffkarton für Viskosefasern. Bestimmung der Viskosität

GM Daewoo, Verwendung von Viskositätsbechern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verwendung von Viskositätsbechern

  • JIS K 7367-1:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • JIS R 1652:2003 Verfahren zur Messung der Viskosität mit Rotationsviskosität einer Keramikaufschlämmung
  • JIS K 7367-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)harze
  • JIS K 6870:2001 Klebstoffe – Bestimmung der Verarbeitungszeit (Topfzeit) von Mehrkomponentenklebstoffen
  • JIS K 6870:2008 Klebstoffe – Bestimmung der Topfzeit (Arbeitszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen

AT-ON, Verwendung von Viskositätsbechern

  • ONORM EN 535-1992 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaufzeit mithilfe von Auslaufbechern
  • OENORM EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)

Professional Standard - Aerospace, Verwendung von Viskositätsbechern

  • QJ 1813-1989 Methode zur Bestimmung der Viskosität und Lebensdauer einer zusammengesetzten Festtreibstoffaufschlämmung, Methode des Druckstab-Fallkugelviskosimeters
  • QJ 1813.2-2005 Methode zur Bestimmung der Viskosität und Topfzeit einer zusammengesetzten Festtreibstoffaufschlämmung Teil 2: Rotationsviskosimeter-Methode
  • QJ 1813.1-2005 Methode zur Bestimmung der Viskosität und Topfzeit von zusammengesetzter Festtreibstoffaufschlämmung Teil 1: Stabfall-Kugelviskosimeter-Methode

GM North America, Verwendung von Viskositätsbechern

  • GM GM9521P-1992 Scheradhäsionstest für Klebstoffe, die beim Glasklebeverfahren verwendet werden
  • GM9521P-2007 Scheradhäsionstest für Klebstoffe, die beim Glasklebeverfahren verwendet werden
  • GM GM9648P-1992 Bestimmung des Steifigkeitsmoduls bei Scherung für Klebstoffe, die in Glasklebeanwendungen verwendet werden
  • GM GM2709M-1995 Gestickte Embleme (klebbar, Innenbereich)

VE-FONDONORMA, Verwendung von Viskositätsbechern

  • COVENIN 684-1974 Venezolanische Pigmentstandards messen die Viskosität mit einem Viskosimeter

BE-NBN, Verwendung von Viskositätsbechern

  • NBN 545.05-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, lange Ausführung
  • NBN 545.04-1959 Flüssigkeitsthermometer im Reagenzglas, Thermometerskala geschützt, kurze Ausführung
  • NBN EN ISO 3219:1995 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)
  • NBN-ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung von Viskositätsbechern

  • AS 2341.4:1994 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • AS 3568:2020 Öle zur Reduzierung der Viskosität bituminöser Bindemittel für Straßenbeläge

Malaysia Standards, Verwendung von Viskositätsbechern

  • MS 562-1978 Glossar der in der Klebstoffindustrie verwendeten Begriffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten