ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Für die Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts gibt es insgesamt 408 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts die folgenden Kategorien: organische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Kraftwerk umfassend, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, füttern, Holzverarbeitungstechnologie, Anorganische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Mikrobiologie, Textilprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Dünger, Baumaterial, Lebensmitteltechnologie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fruchtfleisch, Tee, Kaffee, Kakao, Gummi, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Essen umfassend, Mechanischer Test, Rohrteile und Rohre, Aerosoltank, Kohle, Plastik, nichtmetallische Mineralien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, analytische Chemie, Gefahrgutschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luftqualität, Papier und Pappe, Wasserqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Keramik, Milch und Milchprodukte, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Fischerei und Aquakultur, Drähte und Kabel, Straßenfahrzeuggerät, Metrologie und Messsynthese, Kunst und Handwerk, Abfall, Brenner, Kessel, Metallurgische Ausrüstung, Ledertechnologie, Getränke, Leitermaterial, Rotierender Motor, Gebäudeschutz, Bodenbelag ohne Stoff, Straßenfahrzeug umfassend, Verbundverstärkte Materialien, Chemikalien, Schaumstoff, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, medizinische Ausrüstung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Isoliermaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuerfeste Materialien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Fluidkraftsystem.


CZ-CSN, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • CSN 44 1354-1965 Schnelle Aschebestimmung
  • CSN 58 8762-1994 Testmethoden für Fette und Öle Bestimmung der Jodzahl – Schnellmethode
  • CSN 66 8102 Cast.22-1997 Rauchfreies Pulver. Testmethoden. Bestimmung des Aschegehalts für Zweikomponentenstaub
  • CSN 56 0161-4-1996 Methoden zur Prüfung von flüssigem Zucker. Bestimmung der Asche mittels konduktometrischer Methode.
  • CSN 56 0160-6-1994 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung von Asche.
  • CSN ISO 5269-2:1993 Zellstoffe. Erstellung von Laborbögen für physikalische Untersuchungen. Teil 2: Rapid-Kothen-Methode
  • CSN 46 7092-9-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • CSN 58 8783-1994 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Schnelle Mathematik mit Hexan-Extraktion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB13/T 5661-2023 Schnelle Bestimmung des Aschegehalts in Kohle durch die Sauerstoffbombenmethode
  • DB13/T 2566-2017 Schnelltestmethode für Asche, flüchtige Bestandteile und Gesamtschwefel in Brennkohle
  • DB13/T 2763-2018 Schnellbestimmungsmethode für freie Säure in Düngemitteln
  • DB13/T 1358-2011 Schnelle Bestimmungsmethode von Malachitgrün in Zuchtwasser mittels Laser-Raman-Spektroskopie

HU-MSZT, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • SN/T 1083.1-2002 Methoden zur schnellen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe und der Asche im Koks
  • SN/T 0481.6-1995 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export.Schnelle Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid1995-09-06
  • SN/T 2185-2008 Standardverfahren zur bequemen Indizierung des Kompressionsdrucks bei der Bestimmung der Research-Oktanzahl von Benzin
  • SN/T 0925-2000 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche von Tee für den Import und Export
  • SN/T 2425-2010 Schneller Nachweis von Vibrio cholerae in Lebensmitteln für den Import und Export – quantitative Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3932-2014 Schneller Nachweis von Bacillus Cereus für Exportlebensmittel. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 0921-2000 Methode zur Bestimmung der wasserlöslichen und wasserunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export
  • SN/T 2424-2010 Schneller Nachweis von Vibrio Parahaemolyticus in Lebensmitteln für den Import und Export – quantitative Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 0923-2000 Methode zur Bestimmung der säureunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export
  • SN/T 2307-2009 Schnelle Bestimmung der Formaldehydfreisetzung von Holzwerkstoffplatten und -produkten. Gasanalysemethode
  • SN/T 1768-2006 Bestimmung von Malachitgrün, Kristallviolett und den entsprechenden Leukoverbindungen in den aquatischen Produkten
  • SN/T 0922-2000 Methode zur Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Teeasche für den Import und Export

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • GB/T 24214-2009 Schnelle Bestimmungsmethode des Wassergehalts in Kohlenteer
  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 17666-1999 Schnelltestmethode zur Bestimmung von Tannin in Flechtrindenextrakten
  • GB/T 6438-1992 Verfahren zur Bestimmung von Rohasche in Futtermitteln
  • GB/T 14770-1993 Methode zur Bestimmung von Asche in Lebensmitteln
  • GB/T 24534.4-2009 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des versteckten Insektenbefalls. Teil 4: Schnelle Methoden
  • GB/T 4074.8-2009 Wickeldrähte.Prüfverfahren.Teil 8:Prüfverfahren zur Bestimmung des Temperaturindex von lackierten Wickeldrähten.Schnelltestverfahren
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14235.3-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Modellmaterialien beim Feinguss
  • GB/T 15690-2008 Ölsaaten.Bestimmung des Ölgehalts.Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • GB/T 2295-2008 Bestimmung des Aschegehalts von Verkokungsfestprodukten
  • GB/T 1429-2009 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 9345.1-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Asche.Teil1:Allgemeine Methoden
  • GB/T 30725-2014 Bestimmung der Aschezusammensetzung in festen Biobrennstoffen
  • GB/T 5535.2-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • GB/T 5506.4-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 4:Bestimmung von trockenem Gluten aus feuchtem Gluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 7702.15-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Aschegehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB44/T 1373-2014 Schnelle Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit von Kalksteinpulver bei der Nassrauchgasentschwefelung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • GJB 6748.1-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 1: Schnelle Bestimmung der Dichte
  • GJB 6748.2-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 2: Diesel – Schnelle Bestimmung des Erstarrungspunkts
  • GJB 6748.4-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 4: Schnelle Bestimmung vorhandener Gummierung
  • GJB 6748.5-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 5: Diesel – Schnelle Bestimmung der Viskosität
  • GJB 6748.6-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 6: Schmiermittel – Schnelle Bestimmung der Viskosität – Fallkugelmethode
  • GJB 6748.3-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge.Teil 3:Schnelle Bestimmung wasserlöslicher Säuren oder Laugen
  • GJB 9624-2019 Schnelle Analyse- und Bewertungsmethode für Ergebnisse von Weltraumstartflügen
  • GJB 772.410-1993 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • GJB 6748.7-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge. Teil 7: Frostschutzmittel – Schnelle Bestimmung des Gefrierpunkts
  • GJB 1047.7-1990 Schwarzpulver-Testverfahren – Bestimmung des Aschegehalts
  • GJB 334-1987 Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in einbasigem Treibstoff
  • GJB 1047.7A-2004 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 7: Bestimmung des Aschegehalts
  • GJB 1047.7A-2020 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 7: Bestimmung des Aschegehalts

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver
  • DB22/T 1605-2012 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Asche, Feuchtigkeit, wasserunlöslichen Feststoffen und wassergesättigten Butanolextrakten in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie

Professional Standard - Agriculture, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • NY/T 1538-2007 Schnelltestmethode zur Bestimmung der Feinheit von Ramiefasern
  • NY 146.8-1988 Methode zur Bestimmung von Fruchtsaft. Bestimmung der Gesamtasche
  • GB/T 5009.4-1985 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Lebensmitteln
  • NY/T 1753-2009 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Reis. Rapid Visco Analyser (RVA)-Methode
  • 186药典 四部-2015 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2302 Bestimmung des Aschegehalts
  • 174药典 四部-2020 2001 Weitere Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin 2302 Bestimmung des Aschegehalts
  • SN/T 5060-2018 Bestimmung der Oxidationsstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen durch schnelle Oxidationstestmethode im kleinen Maßstab
  • GB 8857-1988 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche und der Alkalität der Gesamtasche und wasserlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten
  • SN/T 5643.3-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Bestimmung von Amaranth mittels Raman-Spektroskopie
  • LS/T 6148-2023 Zeitaufgelöste Fluoreszenz-Immunchromatographie, schnelle quantitative Methode zur Bestimmung von Blei in Getreide und Ölen
  • GB 9104.8-1988 Industrielles Stearinsäure-Testverfahren zur Bestimmung des Aschegehalts
  • SN/T 5643.4-2023 Schnellnachweismethoden für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 4: Bestimmung der Sibutramin-Raman-Spektroskopie
  • SN/T 5643.2-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 2: Bestimmung der alkalischen Gelb-O-Raman-Spektrometrie
  • LS/T 6147-2023 Bestimmung des T-2-Toxins in Getreide und Öl mithilfe der zeitaufgelösten quantitativen Methode der Fluoreszenz-Immunchromatographie

RU-GOST R, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 30134-1997 Futterhefe. Methode zur beschleunigten Bestimmung von Salmonellen
  • GOST 12574-2016 Zucker. Methoden zur Aschebestimmung
  • GOST R 50318-1992 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 12574-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R ISO 7514-2012 Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 26898-1986 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Beschleunigte Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • GOST 5474-1966 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 15973-1982 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST 17818.4-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST ISO 1575-2013 Tee. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST 26801-1986 Torf. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts in Lagerstätten
  • GOST R 55800-2013 Stärke. Methode zur Bestimmung der Gesamtasche
  • GOST R 50317-1992 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST ISO 2007-2013 Unvulkanisierter Gummi. Schnelle Methode zur Bestimmung der Plastizität mittels Plastimeter
  • GOST 15113.8-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST 33601-2015 Milch und Milchprodukte. Express-Methode zur Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts
  • GOST R 54039-2010 Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 54039-2010(2019) Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 8.613-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mineraldünger. Express-Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 734-2-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 2. Schnelle Extraktionsmethode
  • GOST 938.2-1967 Leder. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 32483-2013 Imkereiprodukte. Methode zur Bestimmung des Aschemassenanteils
  • GOST ISO 1577-2014 Tee. Methode zur Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • GOST 11014-2001 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und Ölschiefer. Verkürzte Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 11014-1981 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit und brennbare Schiefer. Verkürzte Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST R 53954-2010 Weinproduktion. Identifikation. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Asche und der Aschealkalität
  • GOST R 51432-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 9506.5-1974 Bürsten für elektrische Maschinen. Die Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 27019-2016 Gerollte Polymermaterialien für Fußböden. Methode zur schnellen Bestimmung schalldämmender Eigenschaften
  • GOST 32933-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung von Rohasche
  • GOST 27494-2016 Mehl und Kleie. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 51466-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung des Massenanteils „fester Asche“.
  • GOST R 59592-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Asche
  • GOST R 56881-2016 Biomasse. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST R 54224-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R ISO 1390-5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 28666.4-1990 Getreide und Hülsenfrüchte. Feststellung eines versteckten Insektenbefalls. Teil 4. Schnelle Methoden
  • GOST R 56888-2016 Holzbrennstoff. Bestimmung des Aschegehalts nach Standardmethode
  • GOST R ISO 1390/5-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 5. Methode zur Bestimmung von Asche

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB36/T 1127-2019 Schnelle Bestimmung von Rohasche, Calcium, Gesamtphosphor und Natriumchlorid in Futtermitteln mittels Nahinfrarotspektroskopie

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB64/T 675-2010 Schnellbestimmungsmethode für Schwefeldioxid in Lycium barbarum

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • JIS K 2265-2:2007 Bestimmung des Flammpunkts – Teil 2: Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • JIS K 7250-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • JIS A 1805:2001 Prüfverfahren zur Produktionskontrolle von Beton – Verfahren zur Schnellprüfung der Druckfestigkeit von Beton durch Aushärtung mit warmem Wasser

PL-PKN, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN A74855-08-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN C82055-09-1990 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung der Asche
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB23/T 2060-2017 Schnellbestimmungsmethode der Lebensfähigkeit von Leymus chinensis-Samen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • ASTM D5080-20 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D5080-17 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D3070-00(2005) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3070-00 Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D3070-00(2010) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3825-90(1995) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2005) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D5080-08 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D5080-00 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM E526-97 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-97(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-22 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM D3825-09 Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2000) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D8467-22 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch schnelles Kochen
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D7232-06(2012) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D7621-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7939-15 Standardtestmethode zur schnellen radiochemischen Bestimmung von Americium-241 in Wasser
  • ASTM D7232-06(2022) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D7621-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7232-06(2016) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM E1297-18 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM E1297-08 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM D5347-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D7621-15b Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM E1297-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM C1777-13 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM E264-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Nickel
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D5197-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM F1589-95(2001) Standardprüfverfahren zur Bestimmung des kritischen Drucks für die schnelle Rissausbreitung in Kunststoffrohren (zurückgezogen 2003)

Indonesia Standards, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Professional Standard - Environmental Protection, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • T/CNTAC 20-2018 Textil – Schnellbestimmungsmethode der verbotenen Azofarbstoffe
  • T/GDKJ 0059-2023 Schnelle Bestimmungsmethode für die Wasserreduktionsrate von Betonzusatzmitteln
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/GDBX 063-2022 Online-Schnellerkennungsmethode für Spurenbestandteile in der Fahrzeuginnenluft
  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/AHPCA 049-2023 Testmethode für die Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Schnelltest zum Abfangen freier Radikale)
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/AHPCA 047-2023 Methode zur Prüfung der Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Elastase-Hemmungs-Schnelltest)
  • T/SSPI 002-2021 Schnelle und intuitive Testmethode für die Schimmelresistenzeigenschaften makromolekularer Materialprodukte
  • T/CIESC 0036-2022 Schnelle Bestimmung der Eigenschaften destillierter Öle durch niedrigauflösende Kernspinresonanz-Wasserstoffspektroskopie
  • T/YNBX 108-2023 Schnelle Bestimmung der wichtigsten Qualitätskomponenten in reifem Pu-Erh-Tee – Nahinfrarotspektroskopie
  • T/NAIA 0128-2022 Schnelle Bestimmung von Aluminiumhydroxid, Bestimmung des Elementgehalts durch röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse (Tablet)
  • T/SDAQI 062-2021 Schnelle qualitative Bestimmung von Bacillus subtilis in Düngemitteln – Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation
  • T/SDAQI 005-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in der kosmetischen Echtzeit-PCR-Methode
  • T/ZMDS 10008-2019 Zuverlässigkeitsprüfung und -bewertung für medizinische Elektronenlinearbeschleuniger Teil 4: Methode zur quantitativ beschleunigten Prüfung und schnellen Bewertung für elektrische Geräte
  • T/HBFIA 0020-2021 Schnelle Bestimmung von Indikatoren für fermentierte Körner mit Laobaigan-Geschmack durch spektroskopische Analyse im nahen Infrarot
  • T/SDAQI 007-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa im Produktionswasser. Echtzeit-PCR-Methode

British Standards Institution (BSI), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben
  • BS EN 1135:1995(2000) Methode zur Bestimmung der Asche von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 456:1991(1999) Methode zur Bestimmung des Flammpunkts von Farben, Lacken und verwandten Produkten durch die schnelle Gleichgewichtsmethode
  • BS EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung von Asche. Allgemeine Methoden
  • DD CEN/TS 15403:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS ISO 5544:2008 Kaseine – Bestimmung der „fixierten Asche“ (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • BS EN ISO 3679:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-523: Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • BS 4401-1:1998 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung der Gesamtasche
  • BS EN ISO 5511:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • BS DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS DD CEN/TS 15403:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • BS 4585-3:1998 Prüfmethoden für Gewürze und Würzmittel. Bestimmung der Gesamtasche
  • BS 4267-4:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 4: Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS 903-A59.1:1997 Physikalische Prüfung von Gummi – Methoden mit Plastimetern – Bestimmung der Schnellplastizitätszahl
  • BS 6049-7:1981 Testmethoden für Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • BS 4603:1970(1999) Methode zur Bestimmung von Glührückständen oder Asche chemischer Produkte

未注明发布机构, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:1989 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • AS 2106.4:2005(R2016) Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • AS 2106.3:2005(R2016) Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts/kein Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • DIN 51830-1 E:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN ISO 5544 E:2020-06 Kaseine – Bestimmung der „fixierten Asche“ (Referenzmethode)
  • ASTM RR-D02-1888 2018 D8206 – Neue Testmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten – Rapid Small Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM RR-D02-1783 2014 D7525-Testmethode für die Oxidationsstabilität von FremdzündungskraftstoffRapid Small Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM RR-D02-2011 2020 D7798-Testmethode zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten mit Endsiedepunkten bis zu 538 °C durch ultraschnelle Gaschromatographie (UF-GC)
  • ASTM RR-D02-1806 2015 D7798-Testmethode zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten mit Endsiedepunkten bis zu 538 °C durch ultraschnelle Gaschromatographie (UF-GC)
  • ASTM RR-D02-1562 2004 D7095-Testmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens

German Institute for Standardization, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN 18121-2:2020 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 51830-1:2022-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN 51830-1:2022 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2012 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:2001 Boden - Untersuchung und Prüfung; Wassergehalt - Teil 2: Bestimmung mit Schnellmethoden
  • DIN ISO 5544:2020-12 Kaseine – Bestimmung der „festen Asche“ (Referenzmethode) (ISO 5544:2008)
  • DIN EN ISO 5511:1997 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts – Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellverfahren) (ISO 5511:1992) (einschließlich Änderung AC:1997); Deutsche Fassung EN ISO 5511:1996 + AC:1997
  • DIN EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 8968-3:2007-09
  • DIN EN ISO 3451-1:2019-05 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 3451-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 3451-1:2019
  • DIN EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Verfahren (ISO 3451-1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 3451-1:2008-11
  • DIN EN ISO 8968-3:2007-09 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussverfahren (Halbmikro-Schnellroutineverfahren) (ISO 8968-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8968-3:2007
  • DIN 10777-2:2000 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung des Koffeingehalts – Teil 2: HPLC-Schnellmethode
  • DIN EN 1015-7:1998 Prüfverfahren für Mauermörtel - Teil 7: Bestimmung des Luftgehalts von Frischmörtel; Deutsche Fassung EN 1015-7:1998
  • DIN EN 451-2:2017-08 Verfahren zur Prüfung von Flugasche - Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung; Deutsche Fassung EN 451-2:2017
  • DIN EN 451-2:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

Professional Standard - Grain, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • LS/T 3705-2010 Technische Anforderungen und Testverfahren für einen schnellen Feuchtigkeitsgehalttester von durchnässten Suspensionen
  • LS/T 6101-2002 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Getreide (Schnellviskositätsanalyseverfahren)

IN-BIS, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • IS 8769-1978 Methoden zur Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • IS 13614 Pt.2-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Schnellkupplungen. Teil 2: Testmethoden
  • IS 1479 Pt.1-1960 Testmethoden für die Milchindustrie Teil I Schnelltest von Milch
  • IS 1355-1984 Methode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Kohle und Koksasche
  • IS 4332 Pt.8-1969 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅷ Bestimmung des Kalkgehalts in kalkstabilisierten Böden

Professional Standard - Chemical Industry, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • HG/T 3087-2001 Verfahren zur beschleunigten Bestimmung der Haltbarkeit von statischen Dichtungsteilen aus Gummi
  • HG/T 4216-2011 Schnelle Methoden zur Bestimmung der Langlebigkeit und Freisetzungsrate von Düngemitteln mit langsamer/kontrollierter Freisetzung
  • HG/T 3026-1987(1997) Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Weichmacherfreies Celluloseacetat
  • HG/T 3031-1989(1997) Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • HG/T 3031-1989 Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • HG/T 3026-1987 Kunststoffe Bestimmung der Asche Weichmacherfreies Celluloseacetat

工业和信息化部, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • HG/T 5937-2021 Schnellbestimmungsmethode für Huminsäure- und Fulvinsäuregehalt
  • JB/T 9141.5-2020 Flexible Graphitplatten Teil 5: Methode zur Bestimmung des Aschegehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

VN-TCVN, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • TCVN 5351-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • TCVN 2688-1978 Schmierfette.Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • TCVN 2689-2007 Schmieröle und Additive. Prüfverfahren zur Bestimmung von Sulfatasche

GSO, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • GSO ISO 2007:2015 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmung der Plastizität – Schnellplastimeter-Methode
  • OS GSO ISO 6639-4:2015 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung von verstecktem Insektenbefall – Teil 4: Schnellmethoden
  • BH GSO ISO 6639-4:2016 Getreide und Hülsenfrüchte – Bestimmung von verstecktem Insektenbefall – Teil 4: Schnellmethoden
  • GSO 1245:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung von Asche bei 850–900 °C
  • GSO ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • OS GSO ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • OS GSO 1245:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung von Asche bei 850–900 °C
  • OS GSO ISO 1575:2002 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMTASCHWERTS IM TEE
  • GSO ISO 5544:2015 Kaseine – Bestimmung der „festen Asche“ (Referenzmethode)
  • GSO ISO 3451-1:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • OS GSO ISO 8968-3:2014 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)
  • BH GSO ISO 8968-3:2016 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)
  • OS GSO ISO 1576:2002 Untersuchungsmethoden und Sauger zur Tee-Bestimmung des Gesamtaschewassers.
  • GSO ISO 8968-3:2014 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)

GOST, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • GOST R 70536-2022 Kokschemische Produkte. Schnelle Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Substanzen
  • GOST 30028.3-2022 Holzschutzmittel. Express-Methode zur Prüfung der Brandschutzfähigkeit
  • GOST R 70542-2022 Kohlenteerpech. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 11022-1990 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST 1461-2023 Erdöl und Erdölprodukte. Methode des Aschetests

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode
  • DB34/T 3561-2019 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung konventioneller Indikatoren von Braurohstoffen
  • DB34/T 2890-2017 Schnelle Bestimmung der Hauptqualitätskomponenten in der Tee-Nahinfrarot-Spektroskopie

American National Standards Institute (ANSI), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • ANSI/ASTM F1589:1996 Prüfverfahren zur Bestimmung des kritischen Drucks für die schnelle Rissausbreitung in Kunststoffrohren

GM Daewoo, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • GB/T 35917-2018 Schnelle Erkennung tierischer Materialien – membranbasierte Array-Methode
  • GB/T 36057-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Aschegehalts

European Committee for Standardization (CEN), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • EN ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • EN ISO 8968-3:2007 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • EN 451-2:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • EN 451-2-2017E Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • EN ISO 734-2:2000 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren ISO 734-2: 1998
  • EN ISO 3596-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode) ISO 3596-1:1888, einschließlich Änderung 1:1997; Ersetzt durch EN ISO 3596: August 2001
  • EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion ISO 3596-2: 1988, einschließlich Änderung 1: 1999; Ersetzt durch EN ISO 18609: August 2001
  • EN ISO 5511:1996 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellmethode)
  • EN ISO 3451-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden ISO 3451-1: 1997
  • EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2008)
  • PD CEN/TS 15403:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • EN 451-2:1994 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung
  • EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006)

Association Francaise de Normalisation, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • NF ISO 15344:2005 Quick-Step-in-Snowboardbindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • NF V03-924-2:1998 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS. TEIL 2: SCHNELLE EXTRAKTIONSMETHODE.
  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF ISO 5544:2008 Kaseine - Bestimmung der „festen Asche“ (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnellverfahren
  • NF T51-045-1*NF EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • NF V04-221-3*NF EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (semi-micro rapid routine method).
  • NF V03-778:2020 Hartweizen (Triticum durum Desf.) – Bestimmung des Anteils an Mitadinkörnern – Schnellmethode mit Skalpell
  • NF EN ISO 8968-3:2007 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Massenmineralisierungsmethode (Routine-Halbmikro-Schnellmethode)
  • NF T51-045-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden.
  • NF EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung des Aschegehalts – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • NF T45-138-1:1993 ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DER LICHTdurchlässigkeit von Toluenzextrakt. TEIL 1: SCHNELLE METHODE.
  • NF B49-420:1970 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien. Bestimmung von Silizium (Schnellmethode durch Fluorwasserstoffverflüchtigung).
  • NF P12-310*NF EN 1015-10:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von ausgehärtetem Mörtel
  • NF P18-051-2*NF EN 451-2:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

Standard Association of Australia (SAA), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • AS 2106.4:2005 Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • AS/NZS 3629.5:1995 Methoden zur Prüfung von Kinderrückhaltesystemen – Bestimmung der Betätigungskraft von Schnellverschlussvorrichtungen
  • AS 2106.3:2005 Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts/kein Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • AS 1012.12.1:1998(R2014) Prüfverfahren für Beton Schnellmessverfahren zur Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Festbeton
  • AS 2282.16:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Aschegehalts

SCC, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DIN 18121-2 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellmethoden
  • DIN 51830-1 E:2020 Entwurfsdokument – Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN 51175 E:2020 Entwurfsdokument - Glas- und Porzellanemails - Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels eines Schnelltestverfahrens
  • DANSK DS/ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • DANSK DS/EN 451-2:2017 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

RO-ASRO, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

化学工业部, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • HG 2256-1991 Bestimmungsmethode für den Aschegehalt von Kopplern

International Organization for Standardization (ISO), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • ISO 734-2:1998 Ölsaatenrückstände – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 6639-4:1987 Getreide und Hülsenfrüchte; Feststellung von verstecktem Insektenbefall; Teil 4: Schnelle Methoden
  • ISO 1171:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 5511:1992 Ölsaaten; Bestimmung des Ölgehalts; Methode mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Schnellmethode)
  • ISO 8968-3:2004|IDF 20-3:2004 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 3: Blockauflösungsverfahren (halbmikroskopische schnelle konventionelle Methode)
  • ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 3451-1:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • ISO 8968-3:2004 | IDF 20-3:2004 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • ISO 3596-2:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 2: Schnellmethode mittels Hexan-Extraktion
  • ISO 3596-1:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)
  • ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • ISO 3451-1:1981 Kunststoffe; Bestimmung von Asche; Teil 1: Allgemeine Methoden

BELST, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

AENOR, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • UNE 34079:1976 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. ASCHEBESTIMMUNG.
  • UNE-EN 451-2:1995 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

TR-TSE, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • TS 3238-1978 KUNSTSTOFFE - ASCHEBESTIMMUNG - ALLGEMEINE METHODEN

Professional Standard - Aviation, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • HB 5351.8-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschlämmen – Teil 8: Das laserschnelle Messverfahren zur Bestimmung der Körnigkeit von feuerfestem Pulver
  • HB 5350.5-1986 Verfahren zur Bestimmung des Aschegehalts in Feingussformmaterialien

国家质量监督检验检疫总局, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • SN/T 3249.4-2017 Simulierter Schmuck Teil 4: Schnelltestmethode zur Nickelfreisetzung
  • SN/T 4589-2016 Verbesserte Analysemethode zur Cadmiumreduktion zur schnellen Bestimmung von Nitrat in exportiertem Gemüse

CY-CYS, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

International Dairy Federation (IDF), Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • IDF 89-2008 Kaseine – Bestimmung der „fixierten Asche“ (Referenzmethode)

CEN - European Committee for Standardization, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • EN ISO 3451-1:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • PD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • TP11-1995 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosionsrate von unbeschichtetem Stahl in Stahlbeton (Ausgabe 1C)

PK-PSQCA, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • PS 1373-1975 Spezifikation für ein Verfahren zur Bestimmung der Asche fester mineralischer Brennstoffe

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB43/T 2842-2023 Schnellnachweismethode für abbaubare Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe und ihrer Produkte

Danish Standards Foundation, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DS/EN ISO 8968-3:2007 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 3: Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • DS/EN ISO 3451-1:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden
  • DS/EN ISO 5511/AC:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • DS/EN ISO 5511:1997 Ölsaaten - Bestimmung des Ölgehalts - Verfahren mittels kontinuierlicher, niedrigauflösender Kernspinresonanzspektrometrie (Rapid-Methode)
  • DS/EN 451-2:1996 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

The American Road & Transportation Builders Association, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • AASHTO T 299-1993 Standardtestmethode zur schnellen Identifizierung von Alkali-Silica-Reaktionsprodukten in Beton
  • AASHTO TP11-1995 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosionsrate von unbeschichtetem Stahl in Stahlbeton, Ausgabe 2000

KR-KS, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • KS M ISO 3679-2018 Farben, Lacke, Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel

SE-SIS, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

NO-SN, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • NS 9513-1985 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden

ES-UNE, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • UNE-ISO 247-1:2022 Gummi. Bestimmung von Asche. Teil 1. Verbrennungsmethode
  • UNE-EN ISO 3451-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung von Asche – Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 3451-1:2019)
  • UNE-EN 451-2:2019 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB65/T 4166-2018 Prüfverfahren für die Länge und Festigkeit von Wollbündeln aus Schafwolle – Schnelle Erkennung der Wollbündellänge und -festigkeit – Körperprüfverfahren

AT-ON, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • YB/T 5147-1993 Kolorimetrisches Curcumin-Oxalsäure-Verfahren zur Bestimmung des Borgehalts von hochreinen Graphitprodukten

YU-JUS, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

FI-SFS, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

Lithuanian Standards Office , Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • LST EN ISO 5511+AC:2000 Ölsaaten – Bestimmung des Ölgehalts – Verfahren unter Verwendung der kontinuierlichen Kernspinresonanzspektrometrie mit niedriger Auflösung (Schnellverfahren) (ISO 5511:1992)
  • LST ISO 7241-2:2003 Hydraulische Fluidtechnik. Schnellkupplungen. Teil 2: Prüfmethoden (idt ISO 7241-2:2000)
  • LST EN 451-2-2000 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

GOSTR, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • GOST 28418-1989 Getreide, Hülsenfrüchte und verarbeitete Produkte. Methoden zur Bestimmung von Asche

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB41/T 1733-2018 Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay zur schnellen Bestimmung von Fumonisin-b1-Rückständen in Mais

BE-NBN, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • NBN-EN 451-2-1995 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung

PT-IPQ, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • NP EN 13523-5-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfverfahren Teil 5: Widerstand gegen schnelle Verformung (Schlagprüfung)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • DB62/T 1296-2005 Schnellnachweismethode für Streptomycin-Arzneimittelrückstände in der Milch schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)

海关总署, Schnelle Bestimmungsmethode des Aschegehalts

  • SN/T 5145.1-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 1: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Cat-Inhaltsstoffen
  • SN/T 5145.2-2019 Schnellnachweisverfahren für tierische Inhaltsstoffe in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 2: PCR-Teststreifenverfahren zum Nachweis von Nerzbestandteilen
  • SN/T 5145.3-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 3: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Hirschbestandteilen
  • SN/T 5145.6-2019 Schnellnachweisverfahren für tierische Bestandteile in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 6: PCR-Teststreifenverfahren zum Nachweis von Rinderbestandteilen
  • SN/T 5145.10-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 10: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Gänseinhaltsstoffen
  • SN/T 5145.8-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln. Teil 8: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Eselbestandteilen
  • SN/T 5145.11-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 11: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Entenbestandteilen
  • SN/T 5145.5-2019 Schnellnachweismethode für Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs in exportierten Lebens- und Futtermitteln Teil 5: PCR-Teststreifenmethode zum Nachweis von Inhaltsstoffen bei Hunden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten