ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reinheit der GC-Probe

Für die Reinheit der GC-Probe gibt es insgesamt 450 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reinheit der GC-Probe die folgenden Kategorien: analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, organische Chemie, Milch und Milchprodukte, Zutaten für die Farbe, Optik und optische Messungen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Kraftwerk umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Kriminalprävention, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Feuer bekämpfen, Erdgas, Elektrotechnik umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Physik Chemie, Wasserqualität.


AENOR, Reinheit der GC-Probe

  • UNE 84125:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Reinheit und Bestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84014:2002 Kosmetische Rohstoffe. Aliphatische Alkohole. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84683:2005 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylcyclosiloxane. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84714:2009 Kosmetische Rohstoffe. Tocopherol und Tocopherylacetat. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84109:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzophenone.Bestimmung der Reinheit mittels Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84715:2007 Kosmetische Rohstoffe. Ester der p-Hydroxybenzoesäure. Bestimmung der Reinheit durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • UNE 84106:2001 Kosmetische Rohstoffe. 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol. Bestimmung der Reinheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl]-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 14662-4:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14662-1:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14662-2:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • UNE 84694:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2,2'-Bis-(1,4-phenylen)1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 14662-5:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18857).

Group Standards of the People's Republic of China, Reinheit der GC-Probe

  • T/CPCIF 0044-2020 Prüfmethode für die Reinheit von Polyolen – Gaschromatographie
  • T/SBX 041-2021 Bestimmung der Reinheit von trizyklischem Alkin-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie
  • T/SBX 044-2021 Bestimmung der Reinheit von Terphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 070-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/CEC 673.1-2022 Perfluorisobutyronitril-Gasreinheitstestmethode Teil 1: Gaschromatographie
  • T/SBX 042-2021 Bestimmung der Reinheit von Bicyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 069-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylcyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 043-2021 Bestimmung der Reinheit von Dicyclohexylphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 038-2020 Bestimmung der Reinheit von 3,5-Difluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie
  • T/SBX 045-2021 Bestimmung der Reinheit von Phenol-Alkylcyclohexylcarboxylat-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte

工业和信息化部, Reinheit der GC-Probe

  • HG/T 5143-2017 Bestimmung der Reinheit von Behensäure mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1482-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Isobutylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1492-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von 1-Buten für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

PL-PKN, Reinheit der GC-Probe

  • PN Z04158-03-1986 Luftreinheitsschutz, Ethertests, Bestimmung von Isopropylthern an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04112-06-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Vinylchlorid Bestimmung von Vinylchlorid in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04166-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Oktanzahlbestimmung der Oktanzahl in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04174-02-1986 Luftreinheitsschutztests für die Bestimmung von 2-Buthoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04191-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Ethylendiamin Bestimmung von Ethylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04052-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Chlorphenole Bestimmung von o-Chlorphenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04079-10-1990 Schutz der Luftreinheit? Tests auf Kresole Bestimmung von Kresolen in der Luft von Pennanenl-Aufenthaltsgebieten durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04189-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Aminodiphenylbestimmung an 4-Aminodiphenylt-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatografie mit Probenanreicherung
  • PN Z04195-02-1988 Luftstrahlschutztests für Hexamethylphosphotriamid. Bestimmung von Examethylphosphotriamid in Arbeitsstoffen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04163-02-1986 Luftreinhaltungstests für die Bestimmung von Cyclohexen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04164-02-1986 Luftreinheitsschutz dient der Methylbromidbestimmung an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04167-02-1986 Luftreinheitsschutztests für Methoxyethylalkohol, Bestimmung von 2-Methoxyethylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04112-10-1989 Schutz der Luftreinheit, Tests auf Vinylchlorid. Bestimmung von Vinylchlorid in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04151-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04151-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04152-02-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Styrol Bestimmung von Styrol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04160-02-1986 Luftreinhaltungstests für Methyliodid. Bestimmung von Methyliodid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN-EN ISO 17678-2019-07 P Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • PN Z04004-02-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04004-10-1991 Schutz der Luftreinheit Tests auf 2-Ethoxyethylalkohol Bestimmung von 2-Ethoxyethylalkohol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04022-10-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Chlorbenzole Bestimmung von Chlorbenzol und Dichlorbenzolen in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04217-10-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf MaleinsäureanhydridBestimmung von Maleinsäureanhydriddämpfen in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04158-02-1986 Der Luftreinheitsschutz dient der Etherbestimmung von Diethylether in Arbeitsstoffen durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung
  • PN Z04179-03-1987 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von 1,1,2-Trichlorethan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04190-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der Nitrodiphenyl-Bestimmung von 4-Nitrodiphenyl an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04113-10-1990 Luftschutzuntersuchungen auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Acrylnitril in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04187-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Chloroform. Bestimmung von Chloroform am Arbeitsplatz durch Gaschromatographie mit ausreichender Anreicherung
  • PN Z04178-02-1987 Luftreinhaltungstests für Vinylacetat-Bestimmung von Vinylacetat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04184-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf 2-Methoxyethylacetat Bestimmung von 2-Methoxyethylacetat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04159-10-1989 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04528-2021-07 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Propan-1,3-sulton an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • PN Z04199-02-1988 Der Luftreinheitsschutz dient der iV-Nitrosoamin-Bestimmung an N-Nitrosodimethylamin-Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04045-10-1990 Schutz der Luftreinheit Tcsts für Aldehyde Bestimmung von Formaldehyd in der Luft des PCrmanent-Aufenthaltsbereichs durch uas-Chromatooraphie mit Probenanreicherung
  • PN Z04113-05-1986 Luftreinhaltungstests auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Methylacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04113-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Acrylverbindungen Bestimmung von Butylacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04152-10-1992 Luftreinheitsschutztests zur Styrolbestimmung von Styrol in der Luft des Daueraufenthaltsbereichs mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04208-10-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat-Dämpfen in der Aufenthaltsraumluft durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04192-02-1988 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Hexachlorbutadien-l,3 Bestimmung von Hexachlorbutadien-l,3 an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04197-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf 2-Ethoxyethylacetat Bestimmung von 2-Ethoxyethylacetat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04168-02-1986 Luftreinigungstest für die Bestimmung von 1, 2, 3- und 1, 2, 4-Richlorbenzol an Arbeitsplätzen und in der Gaschromatographie
  • PN Z04176-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur MCPA-Bestimmung von MCPA in Arbeitsspitzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04162-02-1986 Luftstrahlschutzgeräte zur Diethylamin-Bestimmung von Diethylamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04522-2020-11 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Adipinsäure an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04179-02-1987 Luftreinheitsschutzgeräte zur Trichlorethan-Bestimmung von 1,1,1-Trichlorethan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04165-02-1986 Luftreinheitsschutz für Methylbutylketon-Arbeitsplätze durch Chromatographie oder siimplc Cnridimcni
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04045-09-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Aldehydgehalt, die Bestimmung von Furfuraldehyd an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-12-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Diazinon an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-17-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Dichlorvos an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-18-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Fenthion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04155-10-1990 Luftreinheitsschutztests für Butylalkohol, Bestimmung von Isobutyl- und H-Butylalkohol im Daueraufenthaltsbereich, Luft- und Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04523-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Hydrazin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04159-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie
  • PN Z04175-02-1986 Luftreinheitsschutz dient zur 2,4-D-Bestimmung von 2,4-D an Arbeitsplätzen und in der Gaschromatographie
  • PN Z04182-07-1987 Luftreinheitsschutzprüfungen für Pestizide, Bestimmung von Bromfenvininfos an orkbezogenen Orten mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-11-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Fenilrothion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-19-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Deltamethrin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04214-02-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Furfurylalkohol Bestimmung von Furfurylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04215-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Chloressigsäure Bestimmung von Chloressigsäure an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04438-2021-07 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 1,3-Butadien an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04188-02-1988 Luftreinheitsschutz für 1,3-Propan-Ulton Bestimmung von 1,3-Propan-Ulton an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04198-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Vinylcyclohexendioxid Bestimmung von Vinylcyclohexendioxid am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04521-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Maleinsäureanhydrid an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • PN Z04182-15-1989 Luftreinheitsschutz Tcsts - fiir PCticidcs Bestimmung von Dicamba in Arbeitsstätten durch Yas-Chromatotiraphie
  • PN Z04182-16-1990 Luftlochschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Methidathion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04204-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Ethylamin. Bestimmung von Ethylamin in Arbeitsschnüren mittels Gaschromatographie
  • PN Z04398-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von 2-Ethylhexan-1-ol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04182-13-1988 Luft. Punty-Schutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Phosalon an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04180-02-1987 Luftreinheitsschutztests für l,3-Dioxolan dl,3,5-TrioxanBestimmung von l,3-Dioxolan und l,3,5-Trioxan in Arbeitsstoffen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04031-04-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Anilin? und seine Verbindungen Bestimmung von o-Nitroanilin am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04031-05-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Anilin? und seine Verbindungen Bestimmung von m-Nitroanilin am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04031-06-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Anilin? und seine Verbindungen Bestimmung von/j-Nitroanilin am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04032-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Tests auf 4-Cumylophenol – Bestimmung von 4-Cumylophenol in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04078-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf a-Chloracetophenon Bestimmung von a-Chloracetophenon an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-09-1987 Luftreinheitsschutztests für Pestizide Bestimmung von Trichlorfon in Arbeitsspitzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-10-1987 Luftreinhaltungstests für PCtizide. Bestimmung von Malathion an Arbeitsplätzen durch Gaschromatographie
  • PN Z04213-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Nitroglycerin Bestimmung von Nitroglycerin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04227-02-1992 Luftreinheitsschutz dient zur Bestimmung des Kerosingehalts von Kerosindämpfen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04152-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Styrolgehalt. Bestimmung von Styrol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04113-08-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Acrylverbindungen Bestimmung von Acrylsäure an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04149-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Isoamylalkohol Bestimmung von Isoamylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-08-1987 Luftreinhaltungstests für Pestizide Bestimmung von Chlorenvinphos in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie
  • PN Z04201-02-1988 Luftreinheitsschutztests für die Bestimmung von p-Phenylendiamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04224-02-1992 Luftlochschutz Untersuchungen zum Propylalkoholgehalt Bestimmung von Isopropylalkohol am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04020-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf elementaren Kohlenstoffgehalt. Bestimmung von elementarem Kohlenstoff in Staub der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04193-02-1988 Luftreinheitsschutz Tests auf Dimethylcarbamylchlorid Bestimmung von Dimethylcarbamylchlorid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04159-05-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Phenolgehalt. Bestimmung von Phenol in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04147-02-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf 1- und 2-Naphtyloamin Bestimmung von 1- und 2-Naphtyloamin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04205-02-1989 ?Luftreinheitsschutztests für Vinylpiridin. Bestimmung von Vinylpiridin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-03-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Ethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04212-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Nitroglykol Bestimmung von Nitroglykol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04218-02-1992 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Cyanurchlorid Bestimmung von Cyanurchlorid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04173-02-1989 Der Luftreinheitsschutz dient der Bestimmung des Niederschlags A in der Abgasabgabe an die Atmosphäre (Emission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04031-07-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Anilin? und seine Derivate Bestimmung von o-Chloranilin am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04203-02-1988 Luftreinheitsschutz für Ethylenglykol? Bestimmung von Dampf und Aerosolen von Ethylenglykol an Arbeitsplätzen und Gaschromatographie
  • PN Z04113-09-1992 Luftreinhaltungstests auf Acrylverbindungen. Bestimmung von Methylmethacrylat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04043-10-1991 Schutz der Luftreinheit – Prüfungen auf Naphthalin, Methylnaphthalin und Chlorderivate von Naphthalin – Allgemeine Anforderungen
  • PN Z04210-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf />-Nitrophenol Bestimmung von ß-Riitrophenol am Arbeitsplatz mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN Z04031-08-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Gehalt an Anilin? und seine Derivate Bestimmung von p-Chlornitroanilin am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04526-2020-12 P Schutz der Luftreinheit – Bestimmung von Pentan-1-ol, 3-Methylbutan-1-ol und anderen isomeren Pentanolen an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-02-1989 Luftreinheitsschutztests für Mercaptane. Bestimmung von n-Butylmercaptan an Arbeitsplätzen durch Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektor
  • PN Z04208-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-05-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Diethylhexylphthalat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04223-02-1992 Schutz der Luftreinheit Tests auf den Gehalt an Halothan (l,l,l-Trifluor-2-brom-2-chlorethan) Bestimmung von Halothan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04017-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung leichter aliphatischer Kohlenwasserstoffe (CiK^) in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie
  • PN Z04520-2020-12 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von n-Butylacetat und seinen Isomeren: Isobutylacetat und sec-Butylacetat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04145-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Benzidin Bestimmung von Benzidin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN Z04220-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Triethylentetramingehalt Bestimmung von Triethylentetramin an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN Z04217-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Maleinsäureanhydridgehalt Bestimmung von Maleinsäureanhydrid an Arbeitsplätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • PN Z04016-03-1989 Luftreinheitsschutz – Tests auf Benzol und seine homologen Verbindungen mit gesättigter Seitenkette – Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie mit Probe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reinheit der GC-Probe

  • GB/T 17530.1-1998 Bestimmung der Reinheit von industriell genutzter Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 21541-2008 Chlorierte Methane für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB/T 12688.1-1998 Styrol für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Kapillargaschromatographie
  • GB/T 26515.2-2011 Ätherische Öle. Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen. Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • GB/T 6017-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6017-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und von Hydrocaibon-Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 7717.12-2008 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7717.12-2022 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 18340.1-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse leichter Rohöle mittels Gaschromatographie
  • GB/T 12688.1-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB/T 32699-2016 Prüfmethode für die Reinheit multifunktionaler Acrylate, die für UV-Materialien verwendet werden. Kapillargaschromatographie
  • GB/T 18340.1-2010 Organisch-geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 1: Analyse leichter Rohöle. Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-2023 Prüfverfahren für technische Acrylsäuren und Ester – Teil 2: Bestimmung organischer Verunreinigungen und Reinheit von industriellen Acrylsäureestern mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18340.5-2001 Organisch-geochemische Messungen geologischer Proben – Methode zur Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe löslicher organischer Stoffe in Gesteinen und Rohölen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 18340.5-2010 Methoden zur organisch-geochemischen Analyse geologischer Proben – Teil 5: Gaschromatographie zur Analyse gesättigter Kohlenwasserstoffe in Gesteinsextrakten und Rohöl

Professional Standard - Petrochemical Industry, Reinheit der GC-Probe

  • SH/T 1754-2006 Sec-Butylalkohol für industrielle Zwecke. Bestimmung der Reinheit. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1756-2006 Methylethylketon für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1488-1992 Bestimmung nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe in hochreinen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1745-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2022 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1778-2014 Propylen in chemischer Qualität.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1796-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1148-2001 Ethylbenzol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1773-2012 1,2,4-Trimethylbenzol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1627.2-1996 Bestimmung der industriellen Acetonitrilreinheit und organischer Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1054-2022 Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigungen von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1798-2015 1-Hexen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1674-1999 Cyclohexan für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-2004 1-Buten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1482-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-1992 Bestimmung der industriellen Reinheit von 1-Buten und von Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1674-2023 Cyclohexan für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1786-2015 Isoamylen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1550-2012 Methyl-tert.-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-1996 Bestimmung der industriellen Reinheit von Vinylacetat und organischen Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und organischer Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1782-2015 Isopren für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1486.2-2008 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 1550-2000 Methyl-tert-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-2018 Erdöl-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erdöl-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reinheit der GC-Probe

  • ASTM D2804-98 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D2804-02(2007) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D2804-02 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D7515-19 Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D2804-02(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D7515-09 Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D7515-19(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D3362-93(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP543-97 Spuren nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe in hochreinen Aromaten durch Gaschromatographie
  • ASTM D2804-22 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylethylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3834-93 Testmethode für die Reinheit von Vinylchloridmonomer durch Gaschromatographie
  • ASTM D3362-05 Standardtestmethode für die Reinheit von Acrylatestern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-21 Standardhandbuch für die Reinheit von Monomerweichmachern mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP702-09 Verunreinigungen in destilliertem hochreinem Cumol durch GC
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3465-00(2007)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D332-87(1997)e1 Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D3465-14 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D5060-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7090-04 Standardtestmethode für die Reinheit von Isophoron durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3465-00 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D5060-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7090-04(2010) Standardtestmethode für die Reinheit von Isophoron durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7090-04(2018) Standardtestmethode für die Reinheit von Isophoron durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2021) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3329-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylisobutylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2004)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP868-88 Spuren gesättigter Verbindungen in hochreinen Aromaten von GC
  • ASTM D2593-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2001) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D5060-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2014) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7515-09(2014) Standardtestmethode für die Reinheit von 1,3-Propandiol 40;Gaschromatographische Methode41;
  • ASTM D3545-06 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-02 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-95 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D5060-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-12(2021)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2006)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5713-00 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3545-06(2012) Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-19 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3545-22 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D5713-05 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-09 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-93(1998) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-21 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM E1618-97 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-01 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-06e1 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-06 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D3893-99 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-23 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-14(2018)e1 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2593-23 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2013) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D5713-14 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2023) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03 Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D3893-03(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von Methylamylketon und Methylisoamylketon durch Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(2010) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(2004)e1 Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D8230-19 Standardtestmethode zur Messung flüchtiger siliziumhaltiger Verbindungen in einer gasförmigen Kraftstoffprobe mittels Gaschromatographie mit spektroskopischer Detektion
  • ASTM D5008-01 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-97e1 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-22 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(2015) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-07 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-07(2012) Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM E1618-19 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(1998) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM E1618-14 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1387-95 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1387-01 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2881-13e1 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-18 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E1618-10 Standardtestmethode für brennbare Flüssigkeitsrückstände in Extrakten aus Brandschuttproben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM E2881-13 Standardtestmethode zur Extraktion und Derivatisierung pflanzlicher Öle und Fette aus Brandschutt und Flüssigkeitsproben mit Analyse durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7169-20 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-18 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-19 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D716-86(1999) Standardtestmethoden zur Bewertung von Glimmerpigmenten
  • ASTM D716-86(2003) Standardtestmethoden zur Bewertung von Glimmerpigmenten
  • ASTM D7169-20e1 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-16 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-05 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie
  • ASTM D7169-23 Standardtestmethode zur Siedepunktverteilung von Proben mit Rückständen wie Rohölen sowie atmosphärischen und Vakuumrückständen durch Hochtemperatur-Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Reinheit der GC-Probe

  • ISO 17678:2019 | IDF 202:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • ISO 17678:2010 | IDF 202:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 17678:2010|IDF 202:2010 Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden in Milch und Milchprodukten (Referenzmethode)
  • ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie

German Institute for Standardization, Reinheit der GC-Probe

  • DIN 55685:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55685:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55687:2009-08 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ketone - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55687:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ketone - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN ISO 17678:2019-10 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17678:2019
  • DIN 55686:2006-07 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Essigsäureester - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55689:2006-09 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55688:2006-09 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 51422-2:2004-09 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie – Teil 2: Cetan und 1-Methylnaphthalin
  • DIN EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • DIN 55688:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55689:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN EN ISO 17678:2017 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO/DIS 17678:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 17678:2017
  • DIN EN 14662-3:2016-02 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN 51422-2:2004 Prüfung mineralischer Produkte – Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie – Teil 2: Cetan und 1-Methylnaphthalin
  • DIN EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzverfahren) (ISO 17678:2010); Deutsche Fassung EN ISO 17678:2010
  • DIN EN 14662-4:2005-08 Luftqualität - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2022-09 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche und englische Version prEN 14662-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 29.07.2022*Als Referenz gedacht...
  • DIN EN 14662-1:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14662-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN 51422-1:1989-01 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Flüssigkeiten; Bestimmung des Reinheitsgrades mittels Gaschromatographie; n-Heptan, Isooctan und Toluol
  • DIN EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2005
  • DIN EN 14662-2:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN 14662-5:2005-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-4:2005
  • DIN EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-1:2005
  • DIN EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-5:2005
  • DIN EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-2:2005
  • DIN EN ISO 18857-1:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Alkylphenole - Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 18857-1:2007- 02
  • DIN EN 14662-3:2016 Umgebungsluft - Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen - Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie; Deutsche Fassung EN 14662-3:2015
  • DIN EN ISO 18857-2:2012-01 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18...)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Reinheit der GC-Probe

  • DB13/T 5222-2020 Bestimmung der Reinheit von nematischem thermotropem Flüssigkristallmonomer mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 444-2000 Bestimmung von Fluoracetamid und Tetramin in Rattengift und vergifteten Proben mittels Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Reinheit der GC-Probe

  • BS EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • BS EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • BS EN 12393-2:2013 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multirückstandsmethoden zur Bestimmung von Pestizidrückständen mittels GC oder LC-MS/MS. Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • BS EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS EN 14662-3:2015 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • BS DD ISO/TS 11251:2010 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • BS EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-1:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-4:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • PD ISO/TS 11251:2019 Nanotechnologien. Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • BS EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-5:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • BS EN 14662-2:2005(2010) Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Probenahme mit Pumpe, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • 22/30451002 DC BS EN 14662-1. Luftqualität. Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen. - Teil 1. Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Reinheit der GC-Probe

  • YC/T 420-2011 Bestimmung der Reinheit von Glycerintriacetat für Zigaretten. Gaschromatographische Methode

ES-UNE, Reinheit der GC-Probe

  • UNE 84726:2018 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Reinheitsbestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 17678:2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • UNE 84683:2018 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylcyclosiloxane. Reinheitsbestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 14662-3:2016 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • UNE 84694:2018 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Dinatriumsalz der 2-2'-(1,4-Phenylen)-bis-1H-benzimidazol-4,6-disulfonsäure. Bestimmung der Reinheit durch Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Reinheit der GC-Probe

  • GA/T 933-2011 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Nachweisverfahren für Fluoracetat-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 931-2011 Qualitative GC-MS-Untersuchungsmethode für Flüssiggas und Erdgas in biologischen Proben
  • GA/T 930-2011 GC- und chemische Untersuchungsmethoden für Cyan-Ionen in biologischen Proben
  • GA/T 1073-2013 HS-GC-Untersuchungsmethoden für Ethanol, Methanol, n-Propanol, Aldehyd, Aceton, Isopropanol und n-Butanol in Blut und Urin

Danish Standards Foundation, Reinheit der GC-Probe

  • DS/EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • DS/ISO/TS 11251:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung flüchtiger Komponenten in einwandigen Kohlenstoff-Nanoröhrchen-Proben mittels entwickelter Gasanalyse/Gaschromatograph-Massenspektrometrie
  • DS/EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

CZ-CSN, Reinheit der GC-Probe

  • CSN 40 4007-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Gaschromatographie

国家能源局, Reinheit der GC-Probe

  • SH/T 1148-2018 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Ethylbenzol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Reinheit der GC-Probe

  • GPA STD 2174-2014 Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffproben zur Analyse mittels Gaschromatographie

GOSTR, Reinheit der GC-Probe

  • GOST ISO 17678-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • GOST 33834-2016 Weinprodukte und Rohstoffe für ihre Herstellung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger Komponenten
  • GOST R 57893-2017 Fermentationsprodukte und Rohstoffe für ihre Herstellung. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger Komponenten

Association Francaise de Normalisation, Reinheit der GC-Probe

  • NF EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Reinheit von Milchfetten durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • NF V04-026:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode).
  • NF EN 17547:2021 Tiernahrung - Methoden zur Reinigung und Analyse - Bestimmung des Inhalts der Vitamine A, E und D - Methode zur Reinigung durch Feststoffextraktion (SPE) und Flüssigchromatographie mit hoher Leistung (CLHP)
  • NF V03-090-2:2009 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung.
  • NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardisierte Methode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 3: Probenahme durch automatisches Pumpen mit gaschromatographischer Analyse vor Ort
  • NF EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 5: Probenahme durch Diffusion, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung der Benzolkonzentration – Teil 2: Probenahme durch Pumpen, gefolgt von Lösungsmitteldesorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • FD T90-423*FD CEN/TS 16692:2015 Wasserqualität – Bestimmung von Tributylzinn (TBT) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben und Gaschromatographie mit Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • NF EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpenprobenahme mit anschließender thermischer Desorption und einem Gaschromatographieverfahren
  • NF X43-029-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie.
  • NF X43-029-2*NF EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • NF V03-090-2:1999 Fettfreie Lebensmittel. Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen. Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung.
  • NF X43-029-1*NF EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF X43-029-3*NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • NF EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF T75-616:2012 Methoden zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten – Schritt 1: GC-Analyse der injektionsfertigen Probe
  • NF X43-029-4*NF EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

YU-JUS, Reinheit der GC-Probe

  • JUS H.B9.100-1997 Butadien – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Reinheit der GC-Probe

  • GB/T 6017-2021 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Butadien für den industriellen Einsatz – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 12688.1-2019 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 1: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographie

RU-GOST R, Reinheit der GC-Probe

  • GOST R 56344-2015 Butadien. Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57851.2-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 2. Instabiles Gaskondensat. Zusammensetzungsanalyse durch Gaschromatographie mit vorläufiger Probenentgasung
  • GOST 33253-2015 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts durch gaschromatographische Methode mit flammenphotometrischer Detektion

CEN - European Committee for Standardization, Reinheit der GC-Probe

  • EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden

European Committee for Standardization (CEN), Reinheit der GC-Probe

  • EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • EN 12393-2:2008 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung
  • EN 12393-2:1998 Fettfreie Lebensmittel – Multirückstandsmethoden zur gaschromatographischen Bestimmung von Pestizidrückständen – Teil 2: Methoden zur Extraktion und Reinigung Ratifizierter europäischer Text
  • EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
  • EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 14662-3:2015 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • EN 16693:2015 Wasserqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden (OCP) in Gesamtwasserproben – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-1:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 16694:2015 Wasserqualität - Bestimmung von ausgewähltem polybromiertem Diphenlyether (PBDE) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie - Massenspektrometrie (GC-MS)
  • EN 14662-2:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • EN 14662-1:2023 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Reinheit der GC-Probe

  • GB/T 14571.2-2018 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 2: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Reinheit der GC-Probe

  • LST EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode) (ISO 17678:2010)
  • LST EN 14662-1-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-4-2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-2-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-3-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • LST EN 14662-5-2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • LST EN ISO 18857-2:2012 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18857).

Professional Standard - Aerospace, Reinheit der GC-Probe

  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)

ES-AENOR, Reinheit der GC-Probe

  • UNE 84-014-1988 Bestimmung der Reinheit von Cetylalkohol für kosmetische Zwecke (mittels Chromatographie in der Gasphase)
  • UNE 84-014-1987 Bestimmung der Reinheit von Cetylalkohol für kosmetische Zwecke (mittels Chromatographie in der Gasphase)

NL-NEN, Reinheit der GC-Probe

  • NVN 2968-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie
  • NVN 2964-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2967-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2969-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Esterkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2962-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie

未注明发布机构, Reinheit der GC-Probe

  • DIN EN 14662-3 E:2013-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-3 E:2003-08 Umgebungsluft – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-1 E:2003-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-4 E:2003-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-5 E:2003-08 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DIN EN 14662-2 E:2003-08 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Reinheit der GC-Probe

  • KS I ISO 18857-1-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für ungefilterte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • KS I ISO 18857-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben
  • KS I ISO 18857-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch – Massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben

KR-KS, Reinheit der GC-Probe

  • KS I ISO 18857-2-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten