ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Faktor

Für die Faktor gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Faktor die folgenden Kategorien: Plastik, Schutzausrüstung, Transport, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Telekommunikation umfassend, Telekommunikationssystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Textiltechnik, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Wellen und Kupplungen, Isolierung, Wortschatz, Umwelttests, Bordausrüstung und Instrumente, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Labormedizin, nichtmetallische Mineralien, Straßenfahrzeuggerät, Desinfektion und Sterilisation, Kernenergietechnik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Soziologie, Demographie, Qualität, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Thermodynamik und Temperaturmessung, Bauteile, Batterien und Akkus, Industriefahrzeuge, chemische Produktion, Anwendungen der Informationstechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Erleuchtung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Holzwerkstoffplatten, Aufschlag, Wärmepumpe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, grafische Symbole, Telekommunikationsendgeräte, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel, Metrologie und Messsynthese, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Papierprodukte, Drahtlose Kommunikation, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Ergonomie, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Baugewerbe, Informationstechnologie (IT) umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Feuer bekämpfen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Seilbahnausrüstung, Struktur und Strukturelemente, Wasserqualität.


PL-PKN, Faktor

  • PN E04040-05-1986 Photometrische und radiometrische Messungen Messung des Reflexionsfaktors, des Transmissionsfaktors und des Leuchtdichtefaktors
  • PN P04713-1987 Vliesstoffe Ermittlung von Faktoren für die statische Kompression
  • PN-EN 16603-32-10-2020-11 E Raumfahrttechnik – Strukturelle Sicherheitsfaktoren für Raumfahrthardware
  • PN M55606-1966 Werkzeugmaschinenverluste o? Leerlauf- und Effizienzschwerpunkt von Spindelantriebssystemen
  • PN P04792-1987 Textilien Spitzenbänder Bestimmung der Knotenhaltefähigkeit und des Faktors der Verschleißfestigkeit

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Faktor

  • ETSI ETR 297-1996 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren in der Videotelefonie
  • ETSI ETR 039-1992 Menschliche Faktoren (HF); Human Factors Standards für Telekommunikationsanwendungen
  • ETSI ETR 160-1995 Menschliche Faktoren (HF); Aspekte der menschlichen Faktoren der Multimedia-Telekommunikation
  • ETSI TR 102 202-2003 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren der Arbeit in Call Centern (V1.1.2)
  • ETSI EN 301 104-1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ETSI ES 201 104-1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 103-1998 Menschliche Faktoren (HF); Probleme mit menschlichen Faktoren in Multimedia Information Retrieval Services (MIRS) (V1.1.1)
  • ETSI ETR 116-1994 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zu menschlichen Faktoren für das Design von ISDN-Endgeräten
  • ETSI SR 001 996-2013 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V6.1.1)
  • ETSI SR 001 996-2005 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten zum Thema menschliche Faktoren und Behinderung V3.1.1
  • ETSI SR 001 996-2003 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen V2.1.1
  • ETSI SR 001 996-2007 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen V4.1.1
  • ETSI SR 001 996-2001 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten zum Thema menschliche Faktoren und Behinderung V1.1.1
  • ETSI SR 001 996-2010 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen V5.1.3
  • ETSI ES 202 975-2015 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen für Relay-Dienste (V2.1.1)
  • ETSI TR 101 056-1997 Menschliche Faktoren (HF); Europäische Task Force für Nummerierung (ENTF); Aspekte menschlicher Faktoren des europäischen Nummerierungsraums für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ETSI ETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI PRETS 300 375-1993 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI PRETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI TR 102 974-2009 Menschliche Faktoren (HF); Telekommunikations-Relay-Dienste (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 745-2008 Menschliche Faktoren (HF); Leitlinien zur Bereitstellung von IKT-Diensten für Kleinkinder
  • ETSI TS 102 577-2008 Menschliche Faktoren (HF); Öffentliche Internet-Zugangspunkte (PIAPs)
  • ETSI ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • ETSI EG 201 013-1997 Menschliche Faktoren (HF); Definitionen, Abkürzungen und Symbole (V1.1.1)
  • ETSI EG 202 325-2005 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerprofilverwaltung (V1.1.1)
  • ETSI ETR 175-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerverfahren für Mehrpunkt-Videotelefonie
  • ETSI ETR 208-1995 Menschliche Faktoren (HF); Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Benutzeranforderungen
  • ETSI ETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • ETSI PRETS 300 767-1996 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • ETSI PRETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • ETSI ETR 051-1992 Menschliche Faktoren (HF); Grundlegende Anforderungen an die Benutzerfreundlichkeit von Telefonen
  • ETSI ES 201 382-1998 Menschliche Faktoren; Verfahren zur Registrierung eines Zusatzdienstcodes V1.1.1
  • ETSI ETR 333-1997 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • ETSI ETR 333-1998 Menschliche Faktoren (HF); Texttelefonie; Grundlegende Benutzeranforderungen und Empfehlungen
  • ETSI ETR 334-1996 Menschliche Faktoren (HF); Die Auswirkungen des menschlichen Alterns auf das Design von Telefonterminals
  • ETSI ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen
  • ETSI TR 102 762-2010 Menschliche Faktoren (HF); Intelligente Transportsysteme (ITS); IKT im Auto (V1.1.1)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Faktor

SAE - SAE International, Faktor

  • SAE SSB1_003A-2014 Beschleunigungsfaktoren
  • SAE PT-174-2015 Design und der Zuverlässigkeitsfaktor
  • SAE AIR1309-1973 AIRCRAFT ENVIRONMENTAL FACTORS FOR DESIGN CONSIDERATION
  • SAE J985-1967 Überlegungen zu Sehfaktoren beim Design von Rückspiegeln
  • SAE AIR1922-1995 Systemintegrationsfaktoren, die sich auf die Lebensdauer der Hydraulikpumpe auswirken
  • SAE AIR1509-1978 EMV-Antennen und Antennenfaktoren: Wie man sie verwendet
  • SAE AIR1509-1999 EMV-Antennen und Antennenfaktoren: Wie man sie verwendet
  • SAE J154-1979 Operator Enclosures Human Factor Design Considerations
  • SAE AIR1922B-2017 Faktoren der Systemintegration in der Luft- und Raumfahrt, die sich auf die Lebensdauer von Hydraulikpumpen auswirken
  • SAE AIR1106A-1991 Einige Faktoren, die die Sichtbarkeit von Flugzeugnavigations- und Antikollisionslichtern beeinflussen
  • SAE AIR1316A-2000 Flugzeugschlepper – Gepäck-/Frachtfaktoren für Designüberlegungen
  • SAE AIR1316-1976 Flugzeugschlepper – Gepäck-/Frachtfaktoren für Designüberlegungen
  • SAE AIR1419-1983 Überlegungen zur Gesamtdruckverzerrung am Einlass für Gasturbinentriebwerke

Society of Automotive Engineers (SAE), Faktor

  • SAE J985-1988 ÜBERLEGUNGEN ZU VISIONSFAKTOREN BEIM RÜCKSPIEGEL-DESIGN
  • SAE AESQRM010-202104 RM13010 – Menschliche Faktoren
  • SAE AESQRM010-202304 RM13010 – Menschliche Faktoren
  • SAE AIR5995-2011 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AIR5995A-2021 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AIR4068-1991 FAKTOREN FÜR EMISSIONSSONDEN FÜR GASTURBINEN
  • SAE ARD50016-1998 Probleme mit dem menschlichen Faktor des Head-up-Displays
  • SAE AIR1309-2002 UMWELTFAKTOREN VON FLUGZEUGEN FÜR DIE ENTWURFSÜBERLEGUNG
  • SAE AIR4068B-2012 Faktoren der Gasturbinen-Emissionssonde
  • SAE AIR6915-2020 Überlegungen zum menschlichen Faktor bei der Umsetzung von IVHM
  • SAE J985-2009 Überlegungen zu Sehfaktoren beim Design von Rückspiegeln
  • SAE AIR4652-2002 Designfaktoren – Einstiegshilfen für behinderte Passagiere
  • SAE J985-2016 Überlegungen zu Sehfaktoren beim Design von Rückspiegeln
  • SAE ARD50079-1998 Probleme mit menschlichen Faktoren im Freiflug
  • SAE J985-1995 Überlegungen zu Sehfaktoren bei der Gestaltung von Rückspiegeln
  • SAE J985-2002 Überlegungen zu Sehfaktoren bei der Gestaltung von Rückspiegeln
  • SAE ARP4107-1988 Luft- und Raumfahrt-Glossar für Human-Factors-Ingenieure
  • SAE AIR1667-1996 ÜBERLEGUNGEN ZUM ELEKTROTHERMISCHEN EISSCHUTZ DES ROTORBLATTS
  • SAE ARP4107A-2020 Luft- und Raumfahrt-Glossar für Human-Factors-Ingenieure
  • SAE AIR1363-1970 Allradgetriebene Flugzeugschlepper – Faktoren für die Designüberlegung
  • SAE AIR1363A-2020 Flugzeugschlepper mit Allradantrieb – Faktoren für die Designüberlegung
  • SAE ARP4153-1988 Human-Interface-Kriterien für Kollisionsvermeidungssysteme in Transportflugzeugen
  • SAE AIR1316B-2013 Flugzeugschlepper – Gepäck-/Frachtfaktoren für Designüberlegungen
  • SAE AIR1106-1970 EINIGE FAKTOREN, DIE DIE SICHT VON NAVIGATIONSLICHTERN VON FLUGZEUGEN BEEINFLUSSEN
  • SAE AIR1854A-2018 Batteriebetriebene Flugzeugschlepper – Faktoren für die Designüberlegung
  • SAE AIR1922A-2011 Faktoren der Systemintegration in der Luft- und Raumfahrt, die sich auf die Lebensdauer von Hydraulikpumpen auswirken
  • SAE AIR1106B-2014 Einige Faktoren, die die Sichtbarkeit von Flugzeugnavigations- und Antikollisionslichtern beeinflussen
  • SAE AIR1106A-2004 Einige Faktoren, die die Sichtbarkeit von Flugzeugnavigations- und Antikollisionslichtern beeinflussen
  • SAE AS4970-2011 Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AIR1922B-2022 Luft- und Raumfahrt – Systemintegrationsfaktoren, die sich auf die Lebensdauer von Hydraulikpumpen auswirken
  • SAE AIR1316A-2004 Flugzeugschlepper – Gepäck-/Frachtfaktoren für Designüberlegungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Faktor

  • ETR 297-1996 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren in der Videotelefonie
  • ETR 039-1992 Menschliche Faktoren (HF); Human Factors Standards für Telekommunikationsanwendungen
  • ETR 160-1995 Menschliche Faktoren (HF); Aspekte der menschlichen Faktoren der Multimedia-Telekommunikation
  • TR 102 202-2003 Menschliche Faktoren (HF); Menschliche Faktoren der Arbeit in Call Centern (V1.1.1)
  • ETR 116-1994 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zu menschlichen Faktoren für das Design von ISDN-Endgeräten
  • ES 201 104-1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • SR 001 996-2001 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten zum Thema menschliche Faktoren und Behinderung (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 104:1998 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • ES 201 104-1997 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • SR 001 996-2007 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V4.1.1)
  • SR 001 996-2005 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V3.1.1)
  • SR 001 996-2010 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V5.1.3)
  • SR 001 996-2003 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V2.1.1)
  • EG 201 103-1998 Menschliche Faktoren (HF); Probleme mit menschlichen Faktoren in Multimedia Information Retrieval Services (MIRS) (V1.1.1)
  • EG 201 103-1997 Menschliche Faktoren (HF); Probleme mit menschlichen Faktoren in Multimedia Information Retrieval Services (MIRS) (V1.1.1)
  • SR 001 996-2013 Menschliche Faktoren (HF); Eine kommentierte Bibliographie von Dokumenten, die sich mit menschlichen Faktoren und Behinderung befassen (V6.1.1)
  • TR 101 056-1997 Menschliche Faktoren (HF); Europäische Task Force für Nummerierung (ENTF); Aspekte menschlicher Faktoren des europäischen Nummerierungsraums für die Telefonie (ETNS) (V1.1.1)
  • TR 102 974-2009 Menschliche Faktoren (HF); Telekommunikations-Relay-Dienste (V1.1.1)
  • EG 202 191-2003 Menschliche Faktoren (HF); Multimodale Interaktion @ Kommunikations- und Navigationsrichtlinien (V1.1.1)
  • ES 202 975-2008 Menschliche Faktoren (HF); Harmonisierte Relay-Dienste (V1.1.1)
  • ES 202 975-2009 Menschliche Faktoren (HF); Harmonisierte Relay-Dienste (V1.2.1)
  • ES 202 975-2015 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen für Relay-Dienste (V2.1.0)
  • EG 201 013-1997 Menschliche Faktoren (HF); Definitionen@Abkürzungen und Symbole (V1.1.1)
  • EG 202 325-2005 Human Factors (HF); User Profile Management (V1.1.1)
  • TR 102 068-2002 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an unterstützende Technologiegeräte in der IKT (V1.1.2)
  • TS 102 577-2008 Menschliche Faktoren (HF); Öffentliche Internet-Zugangspunkte (PIAPs) (V1.1.1)
  • ETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • TR 102 279-2004 Menschliche Faktoren (HF); Zwei Umfragen zu unterstützenden Technologien (V1.1.1)
  • PRETS 300 767-1997 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • PRETS 300 767-1996 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Taktile Kennung
  • ETR 175-1995 Menschliche Faktoren (HF); Benutzerverfahren für Mehrpunkt-Videotelefonie
  • PRETS 300 375-1993 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • PRETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETR 208-1995 Menschliche Faktoren (HF); Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); Benutzeranforderungen
  • ETS 300 375-1994 Menschliche Faktoren (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • TR 102 762-2010 Menschliche Faktoren (HF); Intelligente Transportsysteme (ITS); IKT im Auto (V1.1.1)
  • ES 201 382-1998 Menschliche Faktoren; Verfahren zur Registrierung eines Zusatzdienstcodes (V1.1.1)
  • ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • TR 102 274-2003 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste (V1.1.1)
  • TR 102 133-2003 Menschliche Faktoren (HF); Zugang zu IKT für junge Menschen: Probleme und Leitlinien (V1.1.1)
  • ES 201 382-2003 Menschliche Faktoren (HF); Vorgehensweise zur Registrierung eines Zusatzdienstcodes (V2.1.1)
  • EG 202 534-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste (V1.1.3)
  • EG 202 745-2008 Menschliche Faktoren (HF); Leitlinien zur Bereitstellung von IKT-Diensten für Kleinkinder (V1.1.1)
  • TR 102 274-2004 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien für Echtzeit-Person-zu-Person-Kommunikationsdienste (V1.1.2)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Faktor

  • GB/T 40318-2021 Kunststoffe – Umweltaspekte – Allgemeine Richtlinien für ihre Einbeziehung in Normen
  • GB/T 38123-2019 Leitfaden zur Einbeziehung von Energieeffizienzaspekten in elektrotechnische Produktpublikationen
  • GB/T 13861-2022 Klassifizierung und Code für die gefährlichen und schädlichen Faktoren im Prozess
  • GB/T 27476.6-2020 Sicherheit in Prüflaboren – Teil 6: Aspekte ionisierender Strahlung

British Standards Institution (BSI), Faktor

  • BS ISO 16976-8:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Ergonomische Faktoren
  • PD ISO/TR 29901:2007 Ausgewählte Abbildungen vollfaktorieller Experimente mit vier Faktoren
  • 21/30426360 DC BS ISO 16976-8. Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Teil 8. Ergonomische Faktoren
  • BS EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung – Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei diagnostischen Tests
  • BS EN 16603-10-11:2014 Raumfahrttechnik. Human Factors Engineering
  • 17/30342098 DC BS EN 61857-33. Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung. Teil 33. Multifaktorbewertung mit erhöhten Faktoren bei erhöhter Temperatur
  • BS DD 261:2010 Menschliche Zuverlässigkeit – Leitfaden zu den grundsätzlichen Überlegungen
  • BS ISO 23434-2:2021 Flurförderzeuge. Nachhaltigkeit – Faktoren und Berichterstattung
  • PD ISO/TR 15916:2015 Grundlegende Überlegungen zur Sicherheit von Wasserstoffsystemen
  • PD CEN/CLC/TR 17603-31-01:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Faktoren anzeigen
  • PD ISO/TR 16219:2020 Fans. Systemeffekte und Systemeffektfaktoren
  • BS ISO 16976-5:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Thermische Effekte
  • 21/30438458 DC BS EN IEC 61857-33. Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung. Teil 33. Multifaktorbewertung mit erhöhten Faktoren bei erhöhter Temperatur
  • BS PD ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Psychophysiologische Wirkungen
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-31-01:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Faktoren anzeigen
  • DD 261:2010 Menschliche Zuverlässigkeit. Leitfaden zu den grundsätzlichen Überlegungen
  • BS PD ISO/TS 16976-2:2015 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Anthropometrie
  • BS EN 13200-7:2014 Zuschauereinrichtungen. Ein- und Ausstiegselemente und Routen
  • BS EN 16603-32-10:2014 Raumfahrttechnik. Strukturelle Sicherheitsfaktoren für Raumfahrthardware
  • BS DD ISO/TS 16976-2:2011 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Anthropometrie
  • BS 4N 100-4:1999+A2:2018 Sauerstoffsysteme und Ausrüstung für Flugzeuge – Leitfaden zu den physiologischen Faktoren
  • BS EN 16603-32-10:2020 Raumfahrttechnik. Strukturelle Sicherheitsfaktoren für Raumfahrthardware
  • BS ISO 16976-7:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren – Hören und Sprechen
  • BS ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 16358-1:2013+A1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS 4N 100-4:1999 Sauerstoffsysteme und Ausrüstung für Flugzeuge. Leitfaden zu den physiologischen Faktoren
  • PD ISO/TR 5340:2023 Motorräder. Berücksichtigung von Anwendungsfällen der MSIL-Klassifizierung nach ISO 26262-12
  • BS EN ISO 14008:2020 Monetäre Bewertung von Umweltauswirkungen und damit verbundenen Umweltaspekten
  • BS ISO 16976-6:2023 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Psychophysiologische Wirkungen
  • BS 7404-1.1:1991 Fernwirkgeräte und -systeme. Allgemeine Überlegungen. Allgemeine Grundsätze
  • BS 7404-1.2:1991 Fernwirkgeräte und -systeme. Allgemeine Überlegungen. Leitfaden für Spezifikationen
  • DD ENV 1649-1996 Barcode. Betriebsaspekte, die das Lesen von Barcodesymbolen beeinflussen
  • BS EN 12927-2:2004 Sicherheitsanforderungen an Seilbahnanlagen zur Personenbeförderung - Seile - Sicherheitsfaktoren

ES-UNE, Faktor

  • UNE-EN 301104 V1.1.1:2005 Menschliche Faktoren (HF); Anforderungen an menschliche Faktoren für einen europäischen Nummerierungsraum für Telefondienste (ETNS) (von AENOR im Oktober 2005 gebilligt.)
  • UNE-ETS 300738 Ed1:2023 Human Factors (HF); Minimale Mensch-Maschine-Schnittstelle (MMI) zu öffentlichen, netzbasierten Zusatzdiensten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-ETS 300640 Ed1:2022 Human Factors (HF);Zuordnung von Buchstaben zu Ziffern auf Standard-Telefontastaturfeldern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-ETS 300767 Ed1:2005 Menschliche Faktoren (HF); Telefon-Prepaidkarten; Tactile Identifier (von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)
  • UNE-EN 301462 V1.1.1:2021 Human Factors (HF); Symbole zur Kennzeichnung von Telekommunikationseinrichtungen für Gehörlose und Schwerhörige (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-ETS 300375 Ed1:2022 Human Factors (HF); Piktogramme für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 16603-10-11:2014 Raumfahrttechnik – Human Factors Engineering (Befürwortet von AENOR im August 2014.)
  • UNE-EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • UNE-EN 16603-32-10:2020 Raumfahrttechnik – Strukturelle Sicherheitsfaktoren für Raumfahrthardware (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)
  • UNE-EN ISO 14008:2020 Monetäre Bewertung von Umweltauswirkungen und damit verbundenen Umweltaspekten (ISO 14008:2019)
  • UNE-CEN/CLC/TR 17603-31-01:2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 1: Sichtfaktoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)

IX-ICAO, Faktor

  • ICAO 247-1993 Human Factors Digest Nr. 10 – Human Factors, Management und Organisation
  • ICAO CIRCULAR 302-2004 HUMAN FACTORS DIGEST Nr. 16 INTERKULTURELLE FAKTOREN IN DER LUFTSICHERHEIT
  • ICAO 300-2003 Human Factors Digest Nr. 15 – Menschliche Faktoren für die Kabinensicherheit
  • ICAO 249-1994 Human Factors Digest Nr. 11 – Menschliche Faktoren in ZNS/ATM-Systemen
  • ICAO 302-2004 Human Factors Digest Nr. 16 – Interkulturelle Faktoren in der Flugsicherheit
  • ICAO 241-1993 Human Factors Digest Nr. 8 – Menschliche Faktoren in der Flugsicherung
  • ICAO 253-1995 Human Factors Digest Nr. 12 – Menschliche Faktoren bei der Wartung und Inspektion von Flugzeugen
  • ICAO 240-1993 Human Factors Digest Nr. 7 – Untersuchung menschlicher Faktoren bei Unfällen und Zwischenfällen
  • ICAO CIRCULAR 247-1993 Human Factors Digest Nr. 10 Human Factors, Management und Organisation Gedruckt: 01/1994
  • ICAO CIRCULAR 241-1993 Human Factors Digest Nr. 8 Human Factors in Air Traffic Control, gedruckt 03/1993
  • ICAO CIRCULAR 300-2003 Human Factors Digest Nr. 15 – Human Factors in Cabin Safety Gedruckt 11/2003
  • ICAO CIRCULAR 240-1993 Human Factors Digest Nr. 7 Untersuchung menschlicher Faktoren bei Unfällen und Zwischenfällen, gedruckt 03/1993
  • ICAO CIRCULAR 253-1995 Human Factors Digest Nr. 12 Human Factors in Aircraft Maintenance and Inspection Gedruckt: 04/1995
  • ICAO CIRCULAR 277-1999 Human Factors Digest Nr. 14 – Tagungsband des vierten ICAO Global Flight Safety and Human Factors Symposium Compendio Sobre Factores Humanos Num. 14 - Actas Del Tercer Simposio Mundial De La OACI Sobre Seguridad De Vuelo Y Factores Humanos Facteurs Hum
  • ICAO 9806-2002 Handbuch „Human Factors Guidelines for Safety Audits“, Erste Ausgabe
  • ICAO 9824-2003 Human Factors Guidelines für das Flugzeugwartungshandbuch, erste Ausgabe

RU-GOST R, Faktor

  • GOST 33660-2015 Fans. Effizienzklassifizierung
  • GOST 26883-1986 Expositionsfaktoren. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 58151.4-2018 Desinfektionsmittel. Methoden zur Bestimmung des Effizienzfaktors
  • GOST 21964-1976 Umweltfaktoren. Nomenklatur und Merkmale
  • GOST 28786-1990 Holztüren. Methode zur Bestimmung der Umweltbeständigkeit
  • GOST 12.0.003-1974 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gefährliche und schädliche Auswirkungen auf die Produktion. Einstufung
  • GOST 27905.3-1988 Elektrische Isoliersysteme. Methoden multifaktorieller Funktionstests
  • GOST R 51275-2006 Schutz von Informationen. Gegenstand der Informatisierung. Faktoren, die die Informationen beeinflussen. Allgemein
  • GOST R 51275-1999 Schutz von Informationen. Gegenstand der Informatisierung. Einflussfaktoren auf Informationen. Allgemeine Umrisse
  • GOST 9.102-1991 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Einfluss biologischer Faktoren auf technische Objekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 24813-1981 Prüfung von Gegenständen unter dem Gesichtspunkt des Einflusses auf klimatische Faktoren. Allgemein

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Faktor

HU-MSZT, Faktor

  • MNOSZ 10034-1951 Zusammensetzung des Instrumentenfaktors
  • MSZ 6690-1983 Nachweis löslicher Faktoren mit der Elektrode
  • MSZ 13336/9-1986 Kartonprüfung. Bestimmung von Elastizitätsfaktoren
  • MSZ 8823-1959 Prüfung der Wärmeleitfähigkeit von Voll- und Raumsteinen
  • MSZ 4857-1974 Prüfung von elektrischen Isoliermaterialien und Verlustfaktorprüfung
  • MSZ 15802/4-1981 Fehlende Faktoren im Zusammenhang mit Lackdrähten, die durch diesen elektronischen Test erkannt wurden

CZ-CSN, Faktor

International Organization for Standardization (ISO), Faktor

  • ISO/TS 16976-8:2013 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren
  • ISO 16976-8:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 8: Ergonomische Faktoren
  • ISO/FDIS 5157 Textilien – Umweltaspekte – Wortschatz
  • ISO/TR 16219:2020 Ventilatoren – Systemeffekte und Systemeffektfaktoren
  • ISO/WD TR 15916:2023 Grundlegende Überlegungen zur Sicherheit von Wasserstoffsystemen
  • ISO/CIE TS 22012:2019 Licht und Beleuchtung – Bestimmung des Wartungsfaktors – Arbeitsweise
  • ISO 6213:1989 Schweißen; Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um die Qualität von Schweißkonstruktionen sicherzustellen
  • ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 3: Jahresarbeitszahl
  • ISO 14008:2019 Monetäre Bewertung von Umweltauswirkungen und damit verbundenen Umweltaspekten
  • ISO/TR 29901:2007/cor 1:2009 Ausgewählte Abbildungen vollfaktorieller Experimente mit vier Faktoren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 1: Jahreszeitenarbeitszahl Kühlung
  • ISO/TS 16976-7:2013 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 7: Hören und Sprechen
  • ISO/TS 16976-5:2013 Atemschutzgeräte.Menschliche Faktoren.Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • ISO 16976-5:2023 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • ISO 23434-2:2021 Flurförderzeuge – Nachhaltigkeit – Teil 2: Faktoren und Berichterstattung
  • ISO/TS 16976-5:2020 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 5: Thermische Auswirkungen
  • ISO/TS 16976-6:2014 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 6: Psychophysiologische Wirkungen
  • ISO/TS 16976-2:2010 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie
  • ISO/TS 16976-2:2015 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Faktor

  • GJB 8894.2-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 2: Meerwasserumweltfaktoren
  • GJB 8894.1-2017 Bestimmungsmethoden natürlicher Umweltfaktoren Teil 1: Atmosphärische Umweltfaktoren

Danish Standards Foundation, Faktor

Association Francaise de Normalisation, Faktor

Lithuanian Standards Office , Faktor

German Institute for Standardization, Faktor

  • DIN EN 301104:2000-04 Human Factors (HF) – Anforderungen an menschliche Faktoren für einen European Telephony Numbering Space (ETNS) (Anerkennung der englischen Version EN 301104 V 1.1.1 (1998-10) als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 301104:2000 Human Factors (HF) – Human Factors Anforderungen für einen European Telephony Numbering Space (ETNS) (Anerkennung der englischen Version EN 301104 V 1.1.1 (1998-10) als deutsche Norm)
  • DIN EN ISO 5157:2022-09 Textilien - Umweltaspekte - Vokabular (ISO/DIS 5157:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 5157:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-08-12
  • DIN 743-2:2000 Wellen und Achsen, Berechnung der Tragfähigkeit – Teil 2: Theoretische Spannungskonzentrationsfaktoren und Ermüdungskerbfaktoren
  • DIN 58932-1:2012 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-1:1996 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren
  • DIN 58932-1:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ETS 300767:1998 Human Factors (HF) – Telefon-Prepaidkarten – Taktile Identifikation; Englische Version ETS 300767:1997
  • DIN EN 16603-32-10:2020-08 Raumfahrttechnik – Strukturelle Sicherheitsfaktoren für Raumfahrthardware; Englische Fassung EN 16603-32-10:2020
  • DIN ETS 300767:1998-05 Human Factors (HF) – Telefon-Prepaidkarten – Taktile Identifikation; Englische Version ETS 300767:1997
  • DIN EN ISO 14008:2021-03 Monetäre Bewertung von Umweltauswirkungen und damit verbundenen Umweltaspekten (ISO 14008:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14008:2020
  • DIN 6736:2013 Papier und Zellstoffe – Relevante Umweltaspekte und Umweltparameter für Papier
  • DIN EN IEC 61857-32:2021 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren während der Diagnoseprüfung (IEC 61857-32:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61857-32:2019

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Faktor

  • GBZ 2.2-2007 Arbeitsplatzgrenzwerte für gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz Teil 2: physikalische Stoffe
  • GBZ 2.1-2007 Arbeitsplatzgrenzwerte für gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz Teil 1: Chemische gefährliche Stoffe
  • GBZ 2.1-2019 Arbeitsplatzgrenzwerte für gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz – Teil 1: Chemische gefährliche Stoffe
  • GBZ 2-2002 Arbeitsplatzgrenzwerte für gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz
  • GBZ/T 189.7-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 7: Hitzestress
  • GBZ/T 189.8-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 8: Lärm
  • GBZ/T 189.3-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 3: Elektrisches Netzfrequenzfeld
  • GBZ/T 189.4-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 4: Laserstrahlung
  • GBZ/T 189.5-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 5: Mikrowellenstrahlung
  • GBZ/T 189.6-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 6: Ultraviolette Strahlung
  • GBZ/T 189.9-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 9: Von Hand übertragene Vibrationen
  • GBZ/T 18204.1-2013 Hygienische Inspektionsmethoden für öffentliche Plätze – Teil 1: Physikalische Faktoren

YU-JUS, Faktor

IET - Institution of Engineering and Technology, Faktor

Aeronautical Radio Inc., Faktor

U.S. Military Regulations and Norms, Faktor

International Telecommunication Union (ITU), Faktor

  • ITU-T G.1031-2014 QoE-Faktoren beim Surfen im Internet
  • ITU-R QUESTION 237/7-2001 Technische und betriebliche Faktoren im Zusammenhang mit Praktiken zur Störungsminderung an Radioastronomiestationen
  • ITU-R SM.1131-1995 Zu berücksichtigende Faktoren bei der weltweiten Zuteilung von Frequenzen
  • ITU-R SM.1131 FRENCH-1995 FAKTOREN, DIE BEI DER WELTWEITEN SPEKTRUMVERTEILUNG ZU BERÜCKSICHTIGEN SIND
  • ITU-R SM.1131 SPANISH-1995 FAKTOREN, DIE BEI DER WELTWEITEN SPEKTRUMVERTEILUNG ZU BERÜCKSICHTIGEN SIND
  • ITU-R QUESTION 145-2/7-2000 Technische Faktoren beim Schutz radioastronomischer Beobachtungen
  • ITU-R QUESTION 145-27-2000 Technische Faktoren beim Schutz radioastronomischer Beobachtungen
  • ITU-T Y.2205 CHINESE-2008 Netzwerke der nächsten Generation ?Notfall-Telekommunikation ?Technische Überlegungen
  • ITU-T X.1158-2014 Multifaktor-Authentifizierungsmechanismen mit einem mobilen Gerät
  • ITU-R BO.2007-1-1998 Überlegungen zur Einführung von hochauflösenden Fernsehsystemen für Rundfunksatellitendienste
  • ITU-T D.5 FRENCH-1993 KOSTEN UND WERT DER ERBRACHTEN DIENSTLEISTUNGEN ALS FAKTOREN BEI DER FESTSETZUNG DER PREISE
  • ITU-T D.5 SPANISH-1993 KOSTEN UND WERT DER ERBRACHTEN DIENSTLEISTUNGEN ALS FAKTOREN BEI DER FESTSETZUNG DER PREISE
  • ITU-R F.758-4 SPANISH-2005 Überlegungen bei der Entwicklung von Kriterien für die Aufteilung zwischen dem Festnetzdienst und anderen Diensten. Relative Überlegungen zur Ausarbeitung von Kriterien für die Kompartimentierung zwischen dem Dienstleistungssektor und anderen Diensten
  • ITU-R P.1060-1994 Ausbreitungsfaktoren, die die Frequenzteilung in terrestrischen HF-Systemen beeinflussen
  • ITU-T P.833-2001 Methodik zur Ableitung von Gerätebeeinträchtigungsfaktoren aus subjektiven Nur-Hörtests Serie P: Qualität der Telefonübertragung Telefonanlagen Ortsnetze Methoden zur objektiven und subjektiven Beurteilung der Qualität Studiengruppe 12

Canadian Standards Association (CSA), Faktor

U.S. Air Force, Faktor

US-FCR, Faktor

Professional Standard - Electron, Faktor

GOSTR, Faktor

  • GOST R 14.03-2005 Ökologisches Management. Einflussfaktoren. Einstufung
  • GOST R 59074-2020 Desinfektionsmittel. Methoden zur Bestimmung von Effizienzfaktoren
  • GOST 28786-2019 Holz- und Verbundtüren. Bestimmung von Eigenschaften unter verschiedenen klimatischen Bedingungen
  • GOST R 58047-2017 Luftfahrtausrüstung. Umwelteinflussfaktoren. Nomenklatur und Merkmale
  • GOST 16962.2-1990 Elektroartikel. Testmethoden hinsichtlich der Stabilität mechanischer Umweltfaktoren
  • GOST R 14.07-2005 Ökologisches Management. Leitfaden zur Einbeziehung von Umweltaspekten in technische Vorschriften

ITE - Institute of Transportation Engineers, Faktor

  • LP-302-1993 Forschung zu menschlichen Faktoren in der Verkehrssicherheit
  • LP-660A-2007 Menschliche Faktoren in der Verkehrssicherheit (Zweite Auflage)

Group Standards of the People's Republic of China, Faktor

  • T/CSCP 0034-2017 Messung von Umweltfaktoren der Bodenkorrosion
  • T/CSCP 0025-2017 Überwachung von Umweltfaktoren im Korrosionstest der Wasserumgebung
  • T/CSCP 0015-2017 Beobachtung der atmosphärischen Umgebung, Korrosionstests und meteorologischer Faktoren
  • T/CBMMAS 026-2023 Richtlinien zur Gefahrenklassifizierung und Präventionsmaßnahmen beim Entwurf von Exoskeletten

United States Navy, Faktor

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Faktor

  • STANAG 3639-2004 DIMENSIONALE DESIGNFAKTOREN DER FLUGZEUGSTATION
  • STANAG 3474-1996 VORÜBERGEHENDE FLUGBESCHRÄNKUNGEN AUFGRUND EXOGENER FAKTOREN, DIE DIE EFFIZIENZ DES FLUGZEUGERS BEEINTRÄCHTIGEN

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Faktor

  • DB14/T 1041-2015 Spezifikationen für die Prüfung berufsbedingter Gefahrenfaktoren

VE-FONDONORMA, Faktor

Indonesia Standards, Faktor

  • SNI 13-6179-1999 Bestimmung des Konkretionsfaktors von Bauxiterzen
  • SNI 07-3029-1992 Schweißen – Zu berücksichtigende Faktoren bei der Festlegung von Anforderungen an Schmelzschweißverbindungen in Stahl (technische Einflussfaktoren)
  • SNI 07-3026-1992 Schweißen – Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um die Qualität der Schweißkonstruktion sicherzustellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Faktor

RO-ASRO, Faktor

  • STAS 5481-1988 GLAS-Dc-Terminierung oder optische Transmissionsfaktoren
  • STAS 10975/1-1977 SCHUTZ VON HOLZPRODUKTEN GEGEN KLIMAFAKTOREN Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 6525-1962 Verbindungsteile für Stahlaußenrohre. Geometrische Faktoren. Gestaltungsregeln

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Faktor

  • JJG 2073-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für den Verlustfaktor

Professional Standard-Safe Production, Faktor

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Faktor

BELST, Faktor

  • STB 1472-2004 Gebäude. Abschlussarbeiten. Nomenklaturfaktoren Qualität
  • STB 1991-2009 Gebäude. Gerät kroveli. Nomenklatur der Kontrollfaktoren Qualität

US-AAMI, Faktor

  • AAMI TIR51-2014 Human Factors Engineering – Anleitung für kontextbezogene Untersuchungen

SSPC - The Society for Protective Coatings, Faktor

International Electrotechnical Commission (IEC), Faktor

  • IEC TR 63214:2019 Kernkraftwerke – Kontrollräume – Human Factors Engineering
  • IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests
  • IEC 60086-6:2020 Primärbatterien – Teil 6: Leitlinien zu Umweltaspekten
  • IEC Guide 109:2003 Umweltaspekte – Einbeziehung in elektrotechnische Produktnormen
  • IEC 62125:2019 Umweltaspekte speziell für isolierte Strom- und Steuerkabel
  • IEC PAS 62508:2007 Anleitung zum Human Factors Engineering für Systemlebenszyklusanwendungen

European Committee for Standardization (CEN), Faktor

  • EN ISO 5157:2023 Textilien - Umweltaspekte - Vokabular (ISO 5157:2023)
  • CEN ISO/TS 25377:2007 Atemschutzgeräte ?Menschliche Faktoren ?Teil 1: Stoffwechselraten und Atemflussraten
  • DD ENV 1156-1998 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • EN ISO 14008:2020 Monetäre Bewertung von Umweltauswirkungen und damit verbundenen Umweltaspekten (ISO 14008:2019)
  • EN 16603-32-10:2014 Raumfahrttechnik – Strukturelle Sicherheitsfaktoren für Raumfahrthardware
  • CEN/CLC/TR 17603-31-01-2021 Raumfahrttechnik – Handbuch zum thermischen Design – Teil 1: Sichtfaktoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Faktor

  • EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnosetests

SE-SIS, Faktor

American National Standards Institute (ANSI), Faktor

  • ANSI/HFES 200-2008 Human Factors Engineering von Software-Benutzeroberflächen
  • ANSI/ASAE EP455-1991 Umweltaspekte bei der Entwicklung mobiler elektrischer/elektronischer Komponenten für die Landwirtschaft

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Faktor

WRC - Welding Research Council, Faktor

  • BULLETIN 290-1983 FAKTOREN, DIE DIE POROSITÄT IN ALUMINIUMSCHWEISSUNGEN BEEINFLUSSEN – EIN ÜBERBLICK
  • BULLETIN 59-1960 FAKTOREN, DIE DIE KERBENZÄHIGKEIT VON NIEDRIGLEGIERTEN SCHWEISSMETALLEN BEEINFLUSSEN
  • BULLETIN 312-1986 VERBINDUNG VON MOLYBDÄN-UNEDLEMETALLEN UND FAKTOREN, DIE DIE DUKTILITÄT BEEINFLUSSEN

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Faktor

  • 07FTM10-2007 Der Gear Dynamic Factor@ Historische und moderne Perspektiven
  • P269.02-1983 Faktoren für die Auswahl von Kegelrollenlagern für Zahnradantriebe
  • 95FTM3-1995 Auswirkung von Herstellungsfehlern auf die vorhergesagten dynamischen Faktoren von Stirnrädern
  • 05FTM17-2005 Einflüsse von Überlegungen zur Lagerlebensdauer auf die Getriebekonstruktion

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Faktor

未注明发布机构, Faktor

American Welding Society (AWS), Faktor

  • WRC 290:1983 Faktoren, die die Porosität in Aluminiumschweißnähten beeinflussen – Ein Überblick
  • WRC 312:1986 Verbindung von Molybdän-Basismetallen und Faktoren, die die Duktilität beeinflussen
  • WRC 193:1974 Grundlegende Überlegungen zur Konstruktion von Rohrverbindungen im Offshore-Bau

National Health Commission of the People's Republic of China, Faktor

  • GBZ 2.1-2019(XG1-2022) „Berufliche Expositionsgrenzwerte für gefährliche Faktoren am Arbeitsplatz Teil 1: Chemische gefährliche Faktoren“ (GBZ 2.1-2019) Nr. 1 Änderung

BE-NBN, Faktor

API - American Petroleum Institute, Faktor

(U.S.) Parachute Industry Association, Faktor

  • PIA-TS-122 Überlegungen zur Entwicklung eines Schnellbetankungshandbuchs

KR-KS, Faktor

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Faktor

  • DB13/T 1416.8-2018 Vorgaben zur Erkennung berufsbedingter Gefahren am Arbeitsplatz
  • DB1304/T 450-2023 Spezifikation für ein System zur Erkennung und Meldung von Risikofaktoren für Berufskrankheiten

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Faktor

  • NEMA LSD 55-2017 Außenbeleuchtung und menschliche/tierische Faktoren: Eine Branchenbewertung

AR-IRAM, Faktor

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Faktor

  • ANEP-22-1992 Überlegungen zu menschlichen Faktoren bei der Festlegung der Automatisierungsrichtlinie
  • STANAG 3639-1992 Dimensionierungsfaktoren für Flugzeugbesatzungsstationen (ED 4 AMD 0)
  • STANAG 3639-1981 Dimensionierungsfaktoren für Flugzeugbesatzungsstationen (ED 3 AMD 5)
  • ANEP-27-1993 „Human Factor Guidelines for the Design of Human/Machine Interfaces in the Operation Rooms“ (Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 707 555
  • AEP-7-1988 Faktoren der chemischen Abwehr bei der Konstruktion militärischer Ausrüstung (ED 2)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Faktor

  • ASME STP-PT-077-2017 Entwicklung von Schweißfestigkeitsreduzierungsfaktoren und Schweißverbindungseinflussfaktoren für den Einsatz im Kriechregime und Anwendung auf ASME-Codes
  • ASME B1.25-2019 Messunsicherheitsfaktoren bei der Kalibrierung von Gewindemessgeräten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Faktor

  • GB/T 27476.2-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 2: Elektrische Aspekte
  • GB/T 27476.3-2014 Sicherheit in Prüflaboren.Teil 3:Mechanische Aspekte
  • GB/T 27476.5-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 5: Chemische Aspekte
  • GB/T 13861-1992 Klassifizierung und Code für gefährliche und schädliche Faktoren im Produktionsprozess
  • GB/T 13861-2009 Klassifizierung und Code für die gefährlichen und schädlichen Faktoren im Prozess
  • GB/T 20877-2007 Umweltaspekte Einbeziehung in elektrotechnische Produktnormen
  • GB/T 27476.7-2022 Sicherheit in Prüflaboren – Teil 7: Ergonomische Aspekte
  • GB/T 27476.4-2014 Sicherheit in Prüflaboren. Teil 4: Aspekte nichtionisierender Strahlung
  • GB/T 18204.1-2013 Untersuchungsmethoden für öffentliche Plätze. Teil 1: Physikalische Parameter

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Faktor

(U.S.) Plastic Pipe Association, Faktor

  • PPI TN-63-2021 SICHERE ZUGKRAFTBERECHNUNGEN FÜR LEITUNGEN: EINSCHLIESSLICH DERATING-FAKTOREN

CH-SNV, Faktor

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Faktor

ES-AENOR, Faktor

  • UNE 20-575-1981 Messung sich ändernder Faktoren in elektrooptischen Bildverstärkern
  • UNE 1-144-1990 Datenaustausch im Handel. Faktorenkatalog für Handelsdaten

Standard Association of Australia (SAA), Faktor

  • AS 1141.25.1:2003(R2013) Gesteinskörnungs-Probenahme- und Testmethoden, Abbaufaktoren, Quellgestein
  • AS 7470:2016 Integration menschlicher Faktoren im technischen Design – Allgemeine Anforderungen

Underwriters Laboratories (UL), Faktor

  • UL 50 BULLETIN-2006 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2013 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2001 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten
  • UL 50 BULLETIN-2010 UL-Standard für Sicherheitsgehäuse für elektrische Geräte unter nicht umweltbezogenen Gesichtspunkten

American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association (AREMA), Faktor

  • AREMA CH 33-1-1976 Zu berücksichtigende Faktoren bei der Erstellung wirtschaftlicher Studien zur Elektrifizierung

GB-REG, Faktor

ACI - American Concrete Institute, Faktor

  • ACI 209.1R-2005 Bericht über Faktoren, die das Schwinden und Kriechen von Festbeton beeinflussen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Faktor

  • DB22/T 92-2012 Erkennung und Bewertung berufsbedingter Gefahrenfaktoren am Arbeitsplatz
  • DB22/T 2656-2017 Richtlinien für die Kontrolle direkter katastrophenverursachender Faktoren bei Bränden in gewerblichen Komplexen

IT-UNI, Faktor

  • UNI 3564-1965 Metallmaterialien korrodieren. Umgebung und Faktoren der atmosphärischen Korrosion

Professional Standard - Petroleum, Faktor

  • SY/T 6284-2016 Überwachung der Spezifikation berufsbedingter Gefahren in Erdölunternehmen

Defense Logistics Agency, Faktor

ZA-SANS, Faktor

  • SANS 830:2009 Leistungsstandards im Bauwesen – Grundsätze für deren Erstellung und zu berücksichtigende Faktoren

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Faktor

  • IEEE 1064-1991 Leitfaden zur multifaktoriellen Spannungsfunktionsprüfung elektrischer Isoliersysteme

AIAA - American Institute of Aeronautics and Astronautics, Faktor

  • S-142-2016 Standard/Handbuch zur Verhinderung von Multipaktorausfällen in Raumfahrzeugkomponenten

FI-SFS, Faktor

  • SFS 5438-1988 Methode zur Analyse der Systemzuverlässigkeit. Fehleranalyse und Faktorenanalyse

IN-BIS, Faktor

AT-OVE/ON, Faktor

  • OVE EN IEC 61857-32:2021 Elektrische Isoliersysteme – Verfahren zur thermischen Bewertung – Teil 32: Mehrfaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei Diagnoseprüfungen ((IEC 61857-32:2019) EN IEC 61857-32:2019) (deutsche Fassung)

SG-SPRING SG, Faktor

  • CP 27-1999 VERFAHRENSKODEX FÜR DIE Fabrikgestaltung – Überlegungen zu Sicherheit, Gesundheit und Wohlergehen
  • CP 27-1983 Verhaltenskodex für die Fabrikplanung – Überlegungen zu Sicherheit, Gesundheit und Wohlergehen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Faktor

  • ASTM F2219-02e1 Standardtestmethoden zur Messung des Leistungsfaktors von Hochgeschwindigkeits-Baseballschlägern

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Faktor

American Society of Civil Engineers (ASCE), Faktor

  • ASCE 16-95-1996 Standard für Load and Resistance Factor Design (LRFD) für den Holzwerkstoffbau

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Faktor





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten