ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bedeutung der Pulverbeschichtung

Für die Bedeutung der Pulverbeschichtung gibt es insgesamt 324 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bedeutung der Pulverbeschichtung die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, analytische Chemie, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Chemikalien, Gefahrgutschutz, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Farbauftragsgeräte, Bauteile, Optik und optische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Pulvermetallurgie, Plastik, Zutaten für die Farbe.


GM North America, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • GM GM9701P-2002 Kompatibilität von Pulverlacken mit anderen Pulverlacken
  • GM GM4383M-2000 Leistungsspezifikation für nichtdekorative Pulverbeschichtungen
  • GM4383M-2010 Leistungsspezifikation für nichtdekorative Pulverbeschichtungen Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15645

Professional Standard - Chemical Industry, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • HG/T 2006-2006 Duroplastische Pulverbeschichtungen
  • HG/T 4595-2014 Mikron-Schleifausrüstung für duroplastische Pulverbeschichtungen
  • HG/T 4274-2011 Extruder für duroplastische Pulverbeschichtung
  • HG/T 4273-2011 Vormischer für duroplastische Pulverlacke
  • HG/T 5107-2016 Nachmischanlage für duroplastische Pulverlacke
  • HG/T 4594-2014 Kühlband für duroplastische Pulverlacke
  • HG/T 5776~5779-2020 Oberflächenbeschichtung von Gummidichtungen mit wasserbasierten Beschichtungen, selbstentfernenden Antifouling-Beschichtungen für Meeresverschmutzung, ultraviolett (UV) härtenden Beschichtungen und Thermotransfer-Pulverbeschichtungen für kosmetische Verpackungsmaterialien (2020)

RU-GOST R, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • GOST ISO 8130-7-2001 Beschichtungspulver. Bestimmung des Masseverlustes beim Einbrennen
  • GOST ISO 8130-6-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

SCC, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • BS PD ISO/TR 14232-2:2017 Thermisches Spritzen. Pulver – Vergleich der Beschichtungsleistung und der Sprühpulverchemie
  • BS 3900-J4:1987 Prüfmethoden für Lacke. Prüfung von Beschichtungspulvern – Bestimmung der Lagerstabilität von Beschichtungspulvern
  • DANSK DS/EN ISO 8130-8:2011 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • DANSK DS/ISO 8130-8:2021 Pulverbeschichtungen – Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • DANSK DS/EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • DANSK DS/ISO 8130-6:2021 Pulverlacke – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von wärmehärtenden Pulverlacken bei einer bestimmten Temperatur
  • NS-EN 12981:2005 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NS-EN 12981:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen — Spritzkabinen für die Applikation von organischen Pulverbeschichtungsstoffen — Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 50177:1997 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbares Beschichtungspulver
  • DANSK DS/ISO 8130-12:2019 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • AS/NZS 4506:1998 Metallveredelung – Duroplastische Pulverbeschichtungen
  • DANSK DS/EN ISO 8130-5:2011 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • NS-EN ISO 8130-8:2010 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:1994)
  • AENOR UNE-EN ISO 8130-8:2011 Pulverbeschichtungen - Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:1994)
  • NS-EN ISO 8130-6:2021 Pulverlacke – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Pulverlacken bei einer gegebenen Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • UNE-EN 12981:2006 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • NS-EN ISO 8130-5:2010 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:1992)
  • AENOR UNE-EN ISO 8130-5:2011 Pulverbeschichtungen - Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver/Luft-Gemisches (ISO 8130-5:1992)
  • AWWA ACE94251 Einführung thermoplastischer Pulverbeschichtungen in der Wasser- und Abwasserindustrie
  • DANSK DS/EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • NS-EN ISO 8130-6:2010 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd 1:1998)
  • AENOR UNE-EN ISO 8130-6:2011 Pulverlacke - Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von wärmehärtbaren Pulverlacken bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd 1:1998)
  • NS-EN ISO 8130-12:2019 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:2019)
  • AENOR UNE-EN ISO 8130-12:2020 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:2019)
  • DANSK DS/EN ISO 8130-12:2019 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:2019)
  • NS-EN ISO 8130-12:2010 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:1998)
  • DANSK DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DANSK DS/EN 12206-1:2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • NS-EN 12206-1:2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • NS-EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • NS-EN ISO 8130-3:2021 Pulverlacke – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverlagerungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • AS 3715:1989 Metallveredelung - Duroplastische Pulverbeschichtungen für Architekturanwendungen
  • DIN EN ISO 8130-12 E:2018 Entwurfsdokument – Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO/DIS 8130-12:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-12:2018
  • 12/30262926 DC BS EN 15339-5. Thermisches Spritzen. Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte. Pulver- und Drahtfördereinheiten
  • CEI EN 50177/A1:2010 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • CEI EN 50177:2010 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • DANSK DS/EN 50177:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • DANSK DS/EN 50177/A1:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • AENOR UNE-EN 50177:2010 Stationäre elektrostatische Applikationsanlagen für entzündbare Pulverlacke - Sicherheitsanforderungen
  • AENOR UNE-EN 50177/A1:2010 Stationäre elektrostatische Applikationsanlagen für entzündbare Pulverlacke - Sicherheitsanforderungen
  • NS-EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:1992)
  • CEI EN 50050-2:2014 Elektrostatische Handsprühgeräte – Sicherheitsanforderungen Teil 2: Handsprühgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver
  • DANSK DS/EN 50050-2:2013 Elektrostatische Handsprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Handsprühgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver
  • AENOR UNE-EN 50050-2:2014 Elektrostatische Handsprühgeräte - Sicherheitsanforderungen - Teil 2: Handsprühgeräte für entzündbare Beschichtungspulver
  • DIN EN 50177/A1 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50177:2009/FprAA:2012
  • DIN EN ISO 8130-6 E:2020 Entwurfsdokument – Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO/DIS 8130-6:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-6:2020
  • DIN EN 50177 E:2007 Entwurf eines Dokuments – Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung prEN 50177:2007
  • DIN EN 50050-2 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Elektrostatische Handsprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Handsprühgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver; Deutsche Fassung prEN 50050-2:2011
  • DIN EN ISO 8130-8 E:2020 Entwurfsdokument – Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO/DIS 8130-8:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-8:2020
  • DIN 3476 E:2014 Entwurfsdokument – Ventile – Korrosionsschutz durch Epoxidbeschichtung von Beschichtungspulvern (P) oder Flüssiglacken (F) – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN ISO 8130-5 E:2020 Entwurfsdokument – Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO/DIS 8130-5:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-5:2020
  • DIN 3476-1:2018 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidbeschichtung von Beschichtungspulvern (P) oder Flüssiglacken (F)
  • DIN 3476-1 E:2017 Entwurfsdokument – Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidbeschichtung von Beschichtungspulvern (P) oder Flüssiglacken (F)
  • DIN EN 12206-1 E:2019 Entwurfsdokument – Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver; Deutsche und englische Fassung prEN 12206-1:2019

British Standards Institution (BSI), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • BS EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver. Beurteilung der Lagerstabilität duroplastischer Pulver
  • BS EN ISO 8130-6:1998 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN ISO 8130-6:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN ISO 8130-8:1995 Beschichtungspulver. Beurteilung der Lagerstabilität duroplastischer Pulver
  • BS EN ISO 8130-8:2010 Beschichtungspulver. Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • BS EN ISO 8130-12:2019 Beschichtungspulver. Feststellung der Kompatibilität
  • BS EN ISO 8130-5:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • BS EN ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • BS EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • 20/30419395 DC BS EN ISO 8130-8. Beschichtungspulver. Teil 8. Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • 20/30419391 DC BS EN ISO 8130-6. Beschichtungspulver. Teil 6. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN 12981:2005 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 13020:2004 Maschinen zur Straßenoberflächenbehandlung – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 13032-2:2004 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN 50177:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsanlage für zündfähige Beschichtungspulver. Sicherheitsanforderungen
  • BS 3900-J4:1995 Prüfverfahren für Lacke - Bestimmung der Lagerstabilität von Beschichtungspulvern
  • BS EN 50050-2:2013 Elektrostatische Handspritzgeräte. Sicherheitsanforderungen. Handsprühgerät für zündfähiges Beschichtungspulver
  • 20/30421045 DC BS EN ISO 8130-5. Beschichtungspulver. Teil 5. Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • BS EN 12206-1:2021 Farben und Lacke. Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke. Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • BS EN 50177:2009+A1:2012 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver. Sicherheitsanforderungen
  • 20/30419387 DC BS EN ISO 8130-3. Beschichtungspulver. Teil 3. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • 20/30419383 DC BS EN ISO 8130-2. Beschichtungspulver. Teil 2. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS ISO 18768-1:2022 Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Methoden zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium – Pulverbeschichtungen
  • 19/30393860 DC BS EN 12206-1. Farben und Lacke. Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke. Teil 1. Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • 21/30395349 DC BS ISO 18768-1. Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium. Teil 1. Pulverbeschichtungen
  • BS EN 12981:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen

工业和信息化部, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • HG/T 2006-2022 Duroplastische und thermoplastische Pulverbeschichtungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedeutung der Pulverbeschichtung

Professional Standard - Traffic, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • JT/T 600.4-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 4: Duroplastisches Polyesterpulver und die Beschichtung
  • JT/T 600.2-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 2: Thermoplastisches PE-Pulver und -Beschichtung
  • JT/T 600.3-2004 Das korrosionsbeständige Pulver und die Beschichtung für die Autobahn Teil 3: Thermoplastische PVC-Pulver und -Beschichtung

International Organization for Standardization (ISO), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • ISO 8130-8:1994 Beschichtungspulver – Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • ISO 8130-6:1992 Beschichtungspulver; Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver - Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • ISO 8130-5:1992 Beschichtungspulver; Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • ISO 8130-12:2019 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • ISO 8130-12:1998 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-3:1992 Beschichtungspulver; Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer

GSO, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • GSO ISO 8130-8:2007 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • OS GSO ISO 8130-8:2007 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • GSO ISO 8130-12:2015 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • BH GSO ISO 8130-12:2016 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • GSO ISO 8130-5:2015 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • OS GSO ISO 8130-5:2015 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • BH GSO ISO 8130-5:2016 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • OS GSO EN 12981:2011 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • GSO EN 12981:2011 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • OS GSO ISO 8130-3:2015 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • GSO ISO 8130-3:2015 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • GSO ISO 8130-2:2015 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • OS GSO ISO 8130-2:2015 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • FORD M4R54-A-1992 KERNWÄSCHE – MIT SILIKAMEHL MODIFIZIERTE KOHLENSTOFFBASIS (PULVERTYP)
  • FORD ESB-M2P120-A-2000 LACKLEISTUNG – NICHT SICHTBAR KORROSIONSBESTÄNDIGE EPOXY-PULVERBESCHICHTUNGEN
  • FORD ESB-M70J6-A-2011 FARBE, PULVER, THERMOPLASTISCHES NYLON (TYP 11) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M70J12-A-2021 FARBE, PULVER, DURCHHÄRTENDES ACRYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M70J11-A-2011 FARBE, PULVERBESCHICHTUNG, DURCHHÄRTEND, EPOXIDMODIFIZIERTER POLYESTER ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

General Motors Corporation (GM), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • GM 9984310-2005 Hochkorrosionsbeständige Pulverbeschichtung für Anwendungsteile

Group Standards of the People's Republic of China, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • T/ZZB 1901-2020 Netzmittel für duroplastische Pulverlacke
  • T/ZZB 1640-2020 Duroplastische Pulverbeschichtungen für Vakuumbecher/-kolben
  • T/CSTM 00971-2024 Duroplastische Pulverbeschichtungen zur elektrischen Isolierung
  • T/ZZB 0905-2018 Duroplastische Pulverbeschichtung für Outdoor-Freizeitmöbel
  • T/ESD 3008-2021 Allgemeine Spezifikation für duroplastische elektrostatische Pulverbeschichtungen
  • T/NBTL 012-2022 Wetter- und korrosionsbeständige duroplastische Polyester-Pulverbeschichtungen für den Außenbereich
  • T/HBTL 002-2020 Duroplastische Polyester-Pulverbeschichtung für Autobahnleitplanken
  • T/CAB 0054-2019 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Duroplastische Pulverbeschichtung
  • T/GDTL 004-2019 Bewertung grüner Produkte – Polyesterharz für wetterfeste Polyester-Pulverbeschichtungen

Standard Association of Australia (SAA), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • AS 4506:2005 Metallveredelung – Duroplastische Pulverbeschichtungen

未注明发布机构, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • AS 4506:2005(R2017) Metallveredelung – Duroplastische Pulverbeschichtungen
  • DIN EN ISO 8130-11 E:2018-04 Pulverlacke Teil 11: Bestimmung der Fließfähigkeit geneigter Platten (Entwurf)
  • DIN 3476-1 E:2017-09 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidbeschichtung von Beschichtungspulvern (P) oder Flüssiglacken (F)

Danish Standards Foundation, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • DS/EN ISO 8130-8:2011 Beschichtungspulver – Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • DS/EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • DS/ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • DS/EN 12981+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN ISO 8130-5:2011 Beschichtungspulver - Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • DS/ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • DS/EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021)
  • DS/EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • DS/EN ISO 8130-12:2011 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • DS/EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • DS/ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • DS/EN ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:2021)
  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/EN 50177:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 50177/A1:2012 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 12206-1:2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • DS/EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • DS/EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:2021)

IT-UNI, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • UNI EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • UNI EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • UNI EN ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver - Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • UNI EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • UNI EN 12206-1-2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • GB/T 21782.8-2008 Beschichtungspulver. Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • GB/T 21782.5-2010 Beschichtungspulver. Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • GB/T 27808-2011 Gesättigte Polyesterharze für duroplastische Pulverbeschichtungen
  • GB/T 21782.12-2010 Beschichtungspulver. Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • GB/T 21782.3-2008 Beschichtungspulver. Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • GB/T 27809-2011 Bisphenol-A-Epoxidharze für duroplastische Pulverlacke
  • GB/T 21782.11-2010 Beschichtungspulver. Teil 9: Strömungstest in der schiefen Ebene
  • GB/T 21782.2-2008 Beschichtungspulver.Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GB/T 16995-1997 Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Pulverlacken bei einer bestimmten Temperatur
  • GB/T 35022-2018 Additive Fertigung. Hauptmerkmale und entsprechende Prüfmethoden. Teile und Pulvermaterialien

German Institute for Standardization, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • DIN EN ISO 8130-8:2021-10 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-8:2021
  • DIN EN ISO 8130-6:2021-10 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-6:2021
  • DIN EN ISO 8130-12:2019-08 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:2019); Deutsche Fassung EN ISO 8130-12:2019
  • DIN EN ISO 8130-5:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-5:2021
  • DIN EN ISO 8130-8:2020 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO/DIS 8130-8:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-8:2020
  • DIN EN ISO 8130-6:2020 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO/DIS 8130-6:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-6:2020
  • DIN EN 12981:2010 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12981:2005+A1:2009
  • DIN EN ISO 8130-5:2020 Beschichtungspulver - Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO/DIS 8130-5:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-5:2020
  • DIN EN ISO 8130-12:2019 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:2019)
  • DIN EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-6:2021
  • DIN EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-8:2021
  • DIN EN 12206-1:2021-07 Farben und Lacke - Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke - Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver; Deutsche Fassung EN 12206-1:2021
  • DIN EN 12206-1:2019 Farben und Lacke - Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke - Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver; Deutsche und englische Fassung prEN 12206-1:2019
  • DIN EN ISO 8130-8:2011 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:1994); Deutsche Fassung EN ISO 8130-8:2010
  • DIN EN ISO 8130-3:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN 12390-19:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN 16729-5:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 52931:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 8130-3:2020 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO/DIS 8130-3:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-3:2020
  • DIN EN ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver - Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-5:2021
  • DIN EN 50050-2:2014 Elektrostatische Handsprühgeräte - Sicherheitsanforderungen - Teil 2: Handsprühgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver; Deutsche Fassung EN 50050-2:2013
  • DIN EN ISO 8130-2:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2021
  • DIN EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd. 1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8130-6:2010
  • DIN EN ISO 8130-2:2020 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO/DIS 8130-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-2:2020
  • DIN 3476-1:2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidbeschichtung von Beschichtungspulvern (P) oder Flüssiglacken (F)
  • DIN EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2010
  • DIN EN 50177/A1:2013 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver. Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50177:2009/A1:2012
  • DIN EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2010
  • DIN EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2021
  • DIN EN ISO 8130-11:2011 Beschichtungspulver - Teil 11: Strömungsprüfung mit geneigter Ebene (ISO 8130-11:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8130-11:2010

ES-UNE, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • UNE-EN ISO 8130-8:2022 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021)
  • UNE-EN ISO 8130-6:2022 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • UNE-EN ISO 8130-12:2020 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:2019)
  • UNE-EN ISO 8130-5:2022 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:2021)
  • UNE-EN ISO 8130-3:2022 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • UNE-EN ISO 8130-2:2022 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • UNE-EN 12206-1:2022 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver

European Committee for Standardization (CEN), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021)
  • EN ISO 8130-8:2010 Beschichtungspulver – Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • EN ISO 8130-6:2010 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • EN 12981:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • EN 12981:2005 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen zum Auftragen von organischem Pulverbeschichtungsmaterial – Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2009)

GM Global, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • GMW 15645-2013 Nicht dekorative Kunststoff-Pulverbeschichtungen, Ausgabe 2; Englisch

Association Francaise de Normalisation, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • NF T30-499-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur.
  • NF T30-499-6*NF EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • NF EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Abschätzung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • NF T30-505:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Dichte mittels Luftpyknometer.
  • NF T30-499-8:2011 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern.
  • NF T30-499-8*NF EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern
  • NF F19-477:2014 Schienenfahrzeuge – System thermohärtender Pulverlacke
  • NF EN ISO 8130-12:2019 Poudres pour revêtement – Abschnitt 12: Bestimmung der Kompatibilität
  • NF EN ISO 8130-5:2021 Puder zur Wiederbelebung – Abschnitt 5: Bestimmung der Eignung zur Fluidisierung einer Puder-/Luftmischung
  • NF T30-499-12:2011 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit.
  • NF T30-499-12*NF EN ISO 8130-12:2019 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • NF T35-011:2005 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF T35-011/IN1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF T30-507:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bewertung der Lagerstabilität.
  • NF T30-499-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer.
  • NF T30-499-3*NF EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • NF EN 50177:2009 Stationäre elektrostatische Projektionsgeräte für brennbare Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 50177/A1:2013 Stationäre elektrostatische Projektionsgeräte für brennbare Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • NF F19-477:1991 Schienenfahrzeuge. Thermohärtende Pulverlacke aus Polyesterharzen.
  • NF T30-210:1985 Farben und Lacke. Herstellung von Säureextrakten aus Farben in flüssiger oder pulverförmiger Form.
  • NF T35-011:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen.
  • NF EN ISO 8130-6:2021 Pulver zum Aufwärmen – Abschnitt 6: Bestimmung der Gelierungstemperatur bei einer Temperatur, bei der thermoissierbare Pulver verwendet werden
  • NF EN ISO 8130-3:2021 Poudres pour revêtement – Teil 3: Bestimmung der Massenmenge mit Hilfe eines Pyknometers zur Flüssigkeitsverteilung
  • NF T30-499-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren).
  • NF T30-499-2*NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mit einem Gaspyknometer (Referenzmethode)
  • NF C23-550-2*NF EN 50050-2:2014 Elektrostatische Handsprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Handsprühgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver
  • NF T34-750-1*NF EN 12206-1:2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • NF EN 50050-2:2014 Manuelle elektrostatische Sprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Manuelle Sprühgeräte für brennbares Beschichtungspulver
  • NF C23-577*NF EN 50177:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen.
  • NF C23-577/A1*NF EN 50177/A1:2013 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • NF T34-560:2020 Peintures et vernis – Thermoplastisches und thermoplastisches Pulver für Produkte auf Holzbasis
  • NF EN 12206-1:2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und seinen Legierungen für architektonische Anwendungen – Teil 1: Beschichtungen mit duroplastischer Pulverfarbe
  • NF T30-506:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Gelierzeit bei einer bestimmten Temperatur.

KR-KS, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • KS M ISO 8130-6-2016 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS M ISO 3856-5-2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom im Pigmentanteil der flüssigen Farbe oder der Farbe in Pulverform – Diphenyl

RO-ASRO, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • STAS SR ISO 8130-8:1966 Beschichtungspulver – Teil 8: Beurteilung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern

U.S. Military Regulations and Norms, Bedeutung der Pulverbeschichtung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • KS M ISO 8130-12-2019 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • KS M ISO 8130-5-2008(2019) Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • KS M ISO 8130-5-2019 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches
  • KS M ISO 8130-12-2008(2019) Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit
  • KS M ISO 8130-3-2019 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • KS M ISO 3856-5:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des „löslichen“ Metallgehalts – Teil 5: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts des Pigmentanteils der flüssigen Farbe oder der Farbe in Pulverform – spektrophotometrische Diphenylcarbazid-Methode
  • KS M ISO 3856-5:2022 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an „löslichen“ Metallen – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an sechswertigem Chrom im Pigmentanteil der flüssigen Farbe oder der Farbe in Pulverform – Diphenyl

Lithuanian Standards Office , Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • LST EN 12981-2005+A1-2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • LST EN ISO 8130-8:2011 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:1994)
  • LST EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021)
  • LST EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • LST EN ISO 8130-5:2011 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:1992)
  • LST EN ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:2021)
  • LST EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd.1:1998)
  • LST EN ISO 8130-12:2011 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:1998)
  • LST EN 50177-2010 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 50177-2010/A1-2012 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 12206-1-2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • LST EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • LST EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • LST EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992)
  • LST EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)

AENOR, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • UNE-EN 12981:2006+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer Pulverbeschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 8130-8:2011 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:1994)
  • UNE-EN ISO 8130-5:2011 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:1992)
  • UNE-EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd 1:1998)
  • UNE-EN ISO 8130-12:2011 Beschichtungspulver – Teil 12: Bestimmung der Verträglichkeit (ISO 8130-12:1998)
  • UNE-EN 50177:2010 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 50177:2010/A1:2012 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • UNE-EN 50050-2:2014 Elektrostatische Handsprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Handsprühgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver
  • UNE-EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992)

HU-MSZT, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • MSZ 810/13-1980 Prüfung von Pulverlacken Prüfung von wasserlöslichen Pigmenten

AT-ON, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • OENORM EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021)
  • OENORM EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • OENORM EN 12206-1-2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • OENORM EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • OENORM EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)

CH-SNV, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • SN EN ISO 8130-8:2021 Beschichtungspulver – Teil 8: Bewertung der Lagerstabilität von duroplastischen Pulvern (ISO 8130-8:2021)
  • SN EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • SN EN ISO 8130-5:2021 Beschichtungspulver – Teil 5: Bestimmung der Fließeigenschaften eines Pulver-Luft-Gemisches (ISO 8130-5:2021)
  • SN EN 12206-1-2021 Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver
  • SN EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • SN EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • ASTM D5382-95 Standardhandbuch zur Bewertung der optischen Eigenschaften von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D5382-02(2017) Standardhandbuch zur Bewertung der optischen Eigenschaften von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D5382-02(2013) Standardhandbuch zur Bewertung der optischen Eigenschaften von Pulverbeschichtungen
  • ASTM D5861-95(2002) Standardhandbuch zur Bedeutung der Partikelgrößenmessungen von Beschichtungspulvern
  • ASTM D4217-91(1995)e1 Standardtestmethode für die Gelierzeit von duroplastischem Beschichtungspulver
  • ASTM D4217-02 Standardtestmethode für die Gelierzeit von duroplastischem Beschichtungspulver
  • ASTM D4217-07(2017) Standardtestmethode für die Gelierzeit von duroplastischem Beschichtungspulver
  • ASTM D5861-07(2013) Standardhandbuch zur Bedeutung der Partikelgrößenmessungen von Beschichtungspulvern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • JIS K 5600-9-1:2006 Prüfverfahren für Farben – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 1: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur

海关总署, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • EN 50177:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige Beschichtungspulver – Sicherheitsanforderungen
  • EN 50050-2:2013 Elektrostatische Handsprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Handsprühgeräte für zündfähiges Beschichtungspulver

PL-PKN, Bedeutung der Pulverbeschichtung

  • PN-EN 12206-1-2021-10 E Farben und Lacke – Beschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen für architektonische Zwecke – Teil 1: Beschichtungen aus duroplastischem Beschichtungspulver




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten