ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

Für die Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts gibt es insgesamt 183 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Getränke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Biologie, Botanik, Zoologie, Schokolade, Apotheke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, Dünger, Ferrolegierung, schwarzes Metall, Metallerz, Nichteisenmetalle, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, nichtmetallische Mineralien.


Association Francaise de Normalisation, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • NF V03-622:1985 Dextrose, D-Fruktose. Bestimmung der optischen Drehung.
  • NF V04-343:1985 Gesüßte Milch. Bestimmung des Saccharosegehalts. Polarimetrische Methode.
  • NF V04-343*NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF ISO 2911:2008 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • NF V76-129*NF EN 1140:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF V04-356*NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V04-356:1998 Wärmebehandelte Milch. Bestimmung des Lactulosegehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V04-388*NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode.
  • NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • NF V05-125:1982 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Bleigehalts mittels flammenloser Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF V76-112:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts (Flammenspektrophotometrie-Methode).
  • NF A20-424*NF ISO 4691:1986 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan.
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF V76-144*NF EN 12632:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat). NAD-spektrometrische Methode.

VN-TCVN, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • TCVN 4074-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • TCVN 4075-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts
  • TCVN 4073-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 4072-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4070-2009 Candy.Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • TCVN 5536-2007 Gezuckerte Kondensmilch.Bestimmung des Saccharosegehalts.Polarimetrische Methode
  • TCVN 6428-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts.Spektrophotometrische Methode

PL-PKN, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • PN A88023-1961 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A88022-1959 Süßwaren – Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A88021-1971 Harte Konfektionsprodukte Bestimmung der Fa?
  • PN A75101-07-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Zuckergehalts und Nichtzuckerextrakts
  • PN H04109-1992 Eisenerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • PN Z04005-03-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Alkalien Bestimmung von Kaliumhydroxid an Arbeitsplätzen durch kolorimetrische Methode

NL-NEN, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • NEN 2857-1989 Bestimmung des Glukose- und Fruktosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2858-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Saccharosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2845-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts nach schwacher Inversion
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NEN 2741-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2841-1982 Fruchtsäfte - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2856-1987 Fruchtsäfte – Bestimmung des Natriumgehalts Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 6399-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 2842-1982 Fruchtsäfte Bestimmung des Prolingehalts von Zitrussäften, Apfelsaft und Traubensaft Spektrophotometrische Methode

German Institute for Standardization, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • DIN 10461:1990-11 Bestimmung des Lactulosegehalts von Milch
  • DIN 10758:1997 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 12630:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN 10758:1997-05 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:2023-04 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10758 (1997-05), DIN 10758 Berichtigung 1 (2018-09).
  • DIN 10758:2023-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN 10371:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018-09 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN EN 1136:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12632:1999
  • DIN EN ISO 10280:1996-02 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrisches Diantipyrylmethan-Verfahren (ISO 10280:1991); Deutsche Fassung EN ISO 10280:1995
  • DIN EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994

RU-GOST R, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • GOST R 51240-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST R 53122-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST R 53156-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • GOST R 51469-1999 Kaseine und Kaseinate. Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts
  • GOST R 53212-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 31681-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 31723-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Gehalts an trockenen, fettfreien Kakaofeststoffen in Schokoladenprodukten
  • GOST R 53164-2008 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST R ISO 10280-2010 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen

Danish Standards Foundation, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • DS/ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DS/ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 10280:1996 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

International Organization for Standardization (ISO), Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • ISO 11285:2004 | IDF 175:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:2004 | IDF 35:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:1976 Gesüsste Kondensmilch; Bestimmung des Saccharosegehalts; Polarimetrische Methode
  • ISO 2911:2004|IDF 35:2004 Bestimmung des Saccharosegehalts in gesüßter Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie
  • ISO 7466:1986 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).
  • ISO 11868:2007 | IDF 147:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode
  • ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11868:2007|IDF 147:2007 Bestimmung des Lactulosegehalts in wärmebehandelter Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11868:1997 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 3094:1974 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode
  • ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • ISO 5548:2004|IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 5548:2004 | IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 5548:1980 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Laktosegehalts; Photometrische Methode
  • ISO 8381:1987 Säuglingsnahrung auf Milchbasis; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode nach Rose-Gottlieb (Referenzmethode)
  • ISO 4691:2009 Eisenerze - Bestimmung von Titan - Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 4691:1985 Eisenerze; Bestimmung des Titangehalts; Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 5518:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 10280:1991 Stahl und Eisen; Bestimmung des Titangehalts; Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode

British Standards Institution (BSI), Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • BS EN 1140:1995 Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS ISO 2911:2004 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – Polarimetrische Methode
  • BS ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS DD ENV 12140:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • BS ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methoden
  • BS EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • DD ENV 12140-1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS EN ISO 10280:1995 Stahl und Eisen. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • BS ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 12136:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen
  • BS DD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • KS H ISO 2911:2007 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2021) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 2911-2007(2012) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Saccharosegehalts – polarimetrische Methode
  • KS H ISO 11868:2006 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868:2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868-2006(2016) Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 5548:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS H ISO 5548:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS D ISO 6827:2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 6995-2001(2021) Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'-Diantipyrylmethan-spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 6995:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Titangehalts – 4, 4′ – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS D ISO 6827:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • KS E ISO 4691:2010 Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

AENOR, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • UNE 34840:1983 POLARIMETRISCHE BESTIMMUNG DES SACCHAROSEGEHALTS IN GESÜßTER KONDENSMILCH.
  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • UNE-EN ISO 10280:1996 STAHL UND EISEN. BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS. DIANTIPYRYLMETHAN-SPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE. (ISO 10280:1991).
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.

European Committee for Standardization (CEN), Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode
  • EN 1139:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts – NADPH-Spektrometermethode

Lithuanian Standards Office , Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST EN 12146-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • LST 1539-1998 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Asche und metallmagnetischen Zusatzstoffen
  • LST ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Laktosegehalts. Photometrische Methode (idt ISO 5548:2004)
  • LST EN ISO 10280:2000 Stahl und Eisen - Bestimmung des Titangehalts - Spektrophotometrisches Diantipyrylmethan-Verfahren (ISO 10280:1991)

BELST, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • STB GOST R 51938-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • STB GOST R 53122-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53164-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 51430-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts

ES-UNE, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • GB/T 30390-2013 Bestimmung von Monosaccharid und Disaccharid in Ölsaaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 5687.11-2006 Ferrochrom – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • GB/T 3654.8-2023 Bestimmung des Ferroniobium-Titan-Gehalts mittels Chromophorsäure-Photometrie und Diantipyrin-Methan-Photometrie
  • GB/T 223.84-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Titangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

未注明发布机构, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 10280:1995(2000) Stahl und Eisen – Bestimmung des Titangehalts – spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode

CZ-CSN, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • CSN 56 0146 Cast.4-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Dauerbackwaren. Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 46 3205-1987 Frische Früchte. Tafeltrauben. Methode zur analytischen Bestimmung des Gesamtzuckergehalts

IN-BIS, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • IS 11764-1986 Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts in Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie
  • IS 11963-1987 Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Kasein und Kaseinat

农业农村部, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode
  • NY/T 3082-2017 Bestimmung des Chlorophyllgehalts in Früchten, Gemüse und deren Produkten. Spektrophotometrische Methode

RO-ASRO, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • STAS 2213/17-1976 SÜßIGKEITEN Bestimmung des Gesamtproteingehalts und des Milchproteingehalts
  • STAS 2213/3-1968 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung von Dicke, Masse, Gesamtzahl, spezifischem Gewicht der Restprodukte und Zusammensetzung

Professional Standard - Agriculture, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie
  • NY/T 2335-2013 Bestimmung von Pentosanen in Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 2016-2011 Bestimmung des Pektingehalts in Früchten und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • GB 12284-1990 Photometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 12286-1990 Bestimmung des Eisengehalts in Obst, Gemüse und Produkten mittels photometrischer Methode 1,10-Phenanthrolin
  • NY/T 1600-2008 Bestimmung des Tanningehalts in Obst, Gemüse und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • SN/T 0868-2000 Methode zur Bestimmung des Gesamtsteviosidgehalts in getrockneten Steviablättern für den Import und Export. Kolorimetrie

KR-KS, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • KS H ISO 11868-2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 5548-2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS D ISO 6827-2021 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

International Dairy Federation (IDF), Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • IDF 147-2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Group Standards of the People's Republic of China, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • T/GXAF 0013-2023 Komplexdünger – Bestimmung von Alginat-Oligosacchariden – Spektrophotometrie
  • T/NAIA 007-2020 Bestimmung des Titangehalts in Boden, Gras und Kot mit der spektrophotometrischen Diantipyrin-Methan-Methode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • DB64/T 1082-2015 Bestimmung des Gesamtgehalts an Flavonoiden in Wolfsbeeren – spektrophotometrische Kolorimetrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • HG/T 2957.11-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Titangehalts – photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • HG/T 2957.11-2004 Bestimmung des Titangehalts in Aluniterz – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrin-Methan

工业和信息化部, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • YB/T 4582.9-2017 Bestimmung des Titan-Siliziumnitrid-Gehalts durch Diantipyrin-Methan-Spektrophotometrie

BE-NBN, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • NBN T 03-406-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird - Bestimmung des Titangehalts - Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan

YU-JUS, Spezifische Rotationsbestimmung des Fruktosegehalts

  • JUS B.G8.515-1989 Aluminiumerze. Bestimmung des Titangehalts. Spektrophotometrische Methode für 4,4-Diantipyrylmethan




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten