ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entfernung von Luftschwefel

Für die Entfernung von Luftschwefel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entfernung von Luftschwefel die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Desinfektion und Sterilisation, Einrichtungen im Gebäude, Abfall, Luftqualität, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, analytische Chemie, Küchenausstattung, Kernenergietechnik, Farben und Lacke, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetalle, Gummi, Umfangreiche elektronische Komponenten, Textilprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Explosionsgeschützt, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenbehandlungsgeräte, Wortschatz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Anorganische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gefahrgutschutz, Ventil, Keramik, Baumaterial, Bergbauausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Dünger, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Möbel, Optische Ausrüstung, Wasserqualität, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Halbfertige Produkte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Entfernung von Luftschwefel

  • HCRJ 012-1998 Nasse Rauchgasentschwefelungs- und Abscheideranlage

工业和信息化部, Entfernung von Luftschwefel

  • JB/T 10989-2020 Nebelabscheider für nasse Rauchgasentschwefelungsanlagen
  • YS/T 1511-2021 Technische Spezifikation für die Entschwefelung, Defluoridierung und Staubentfernung mittels Kalkstein-Gips-Verfahren für aluminiumelektrolytisches Rauchgas
  • YB/T 4862-2020 Technische Spezifikationen für Sinter-/Pellet-Nassentschwefelungs-Rauchgaszyklonrohr-Elektrofilter

Underwriters Laboratories (UL), Entfernung von Luftschwefel

  • UL 867-1989 Elektrostatische Luftreiniger
  • UL 867-1995 Elektrostatische Luftreiniger
  • UL 283-2004 Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283-2008 Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283-2021 Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2006 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2004 UL-Standards für Sicherheitslufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2011 UL-Standard für Sicherheits-Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • UL 283 BULLETIN-2003 UL Standards for Safety Air Fresheners and Deodorizers
  • UL 283-2015 UL-Standards für sichere Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 16. Dezember 2016)

Group Standards of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • T/SICCA 013-2022 Testverfahren zur Eliminierung von Bakterien, Rate der lufteliminierenden Bakterienmembran
  • T/CMES 20001-2020 Luftreinigungs- und Entgiftungsmaschine
  • T/GIEHA 008-2018 Klassifizierung der Sterilisationsleistung von Luftreinigern
  • T/GDAR 0001-2020 Leistungsanforderungen und Testmethoden zur Viren- und Ölbeseitigung von Klimaanlagen
  • T/GIEHA 010-2019 Klassifizierung der Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/QGCML 1236-2023 Zusammengesetzter antibakterieller und virenentfernender Luftreinigungsfilter
  • T/ZSM 0007-2022 Integrierte Ausrüstung für die Rauchgasentschwefelung, Denitrierung und Staubentfernung im Kaolin-Kalzinierungs-Drehrohrofen
  • T/GIEHA 009-2018 Testmethode für die Allergenentfernungsleistung von Luftreinigern
  • T/GIEHA 021-2020 Abschluss für medizinische und ähnliche Luftdesinfektionsreiniger
  • T/SAEPI 005-2020 Messung der Virusentfernungsaktivität von Raumluftreinigern und ähnlichen Produkten
  • T/CAS 442-2020 Anforderungen und Testmethoden für Multimodus-Sterilisationsfunktionen für Raumklimageräte
  • T/WSJD 18.21-2024 Bestimmung chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz – Gaschromatographische Methode für n-Butylmercaptan
  • T/CAS 542-2021 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für die Entfernung von kleinen Schadstoffpartikeln durch Luftreiniger
  • T/CPQS E00031.4-2022 Internationale Gesundheitsstation – Intelligente Geräte – Raumklimagerät mit Sterilisationsfunktion
  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden

API - American Petroleum Institute, Entfernung von Luftschwefel

  • API 4009-1968 TECHNISCHE STUDIE ZUR ENTFERNUNG VON SCHWEFELOXIDEN AUS STACKGASEN
  • API 26-60024-1975 LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Nr. 75-25 ÜBERSICHT ÜBER DIE INHALATIONSTOXIKOLOGIE VON SCHWEFELSÄURE UND SULFATE
  • API PUBL 4332-1980 Analyse der Auswirkungen der Luftqualitätsmodellierung auf Standortbeschränkungen für Erdgasentschwefelungsanlagen
  • API 26-60070- LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Monographie Nr. 75-23 Gasförmige und partikuläre Schwefelverbindungen in städtischen Atmosphären
  • API PUBL 4294-1977 Perspektive auf das aktuelle Problem mit Sulfat in der Luft Ein Überblick über den aktuellen Wissensstand
  • API 26-60116- LUFTQUALITÄTSMONOGRAPHEN Nr. 75-24 Mikropartikuläre Sulfate: Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Entfernung von Luftschwefel

  • ASHRAE EQUIP SI CH 22-2008 Luftkühlungs- und Entfeuchtungsspulen
  • ASHRAE EQUIP IP CH 22-2008 Luftkühlungs- und Entfeuchtungsspulen
  • ASHRAE OR-05-17-2-2005 Leistung von Luftreinigern zur Entfernung mehrerer flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • ASHRAE CH 21-2000 Luftkühl- und Entfeuchtungsschlangen (ASHRAE Handbook, HVAC Systems and Equipment, IP Edition)
  • ASHRAE CH 21 SI-2000 Luftkühl- und Entfeuchtungsschlangen (ASHRAE Handbook: HVAC Systems and Equipment, SI Edition)
  • ASHRAE IC 52.2-1999-1-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-2-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999-3-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE IC 52.2-1999 BOOK-1999 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2-2012 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A, B, AND D SUPP-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 3-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD E-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD F-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 5-2007 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße

Professional Standard - Machinery, Entfernung von Luftschwefel

  • JB/T 12593-2016 Nasselektrofilter, der stromabwärts der kohlebefeuerten Rauchgas-Nassentschwefelungsanlage installiert ist
  • JB/T 10989-2010 Spezialausrüstung der Nassrauchgasentschwefelungsanlage. Tropfenabscheider
  • JB/T 11075-2011 Schwefeltrioxid-FGC-System für Elektrofilter
  • JB/T 10982-2010 Spezialausrüstung des Nassrauchgasentschwefelungssystems – Vakuumbandentwässerungsausrüstung

SCC, Entfernung von Luftschwefel

  • VDI 3678 BLATT 2-2010 Elektrofilter – Prozessluft- und Raumluftreinigung
  • HOLDEN HN 1329-1972 Molybdändisulfid Lufttrocknende Verbindung
  • HOLDEN HN 1329-2012 Molybdändisulfid Lufttrocknende Verbindung
  • AWWA ACE99522 Entfernung von Schwefelwasserstoff in einem 20-mgd-Kohlensäure-Luftstrippverfahren
  • IAPMO IGC 209-2008(R2014) Geruchsbeseitigende Luftfilter für Endentlüftungsrohre
  • AWWA 51512 Füllkörperkolonnen-Luftstripper zur Entfernung von Radon
  • BS PD ISO/TS 20177:2018 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • CSA Z223.22-M1980-1980(R1999) Methode zur Messung von Schwefeldioxid in Luft
  • AWWA ACE70673 Einsatz von Membranen zur Entfernung von Lufteinschlüssen aus dem Grundwasser
  • AWWA ACE95174 Luft in Rohrleitungen: Quellen, Systemauswirkungen, Entfernung
  • AWWA JAW23580 Journal AWWA — Verwendung von GAC zur Entfernung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus dem Abgas eines Luftstrippers
  • AWWA ACE65614 Zenon, Ozon und biologische Filterung: Alternativen zur Füllkörperbelüftung zur Entfernung von Schwefelwasserstoff
  • BS 1701:1970 Spezifikation für Luftfilter für die Luftversorgung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren, außer für Flugzeuge
  • BS 2627:1961 Aluminiumknetdraht für elektrische Zwecke. Drähte (außer denen für Freileitungsdrähte)
  • AS 2509:1981 Umgebungsluft - Bestimmung von sauren Gasen (ausgedrückt als Schwefeldioxid)
  • DIN EN 16602-70-02 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für das Screening von Weltraummaterialien; Englische Fassung FprEN 16602-70-02:2013
  • NS 4850:1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung (ISO 4219:1979 modifiziert)
  • VDI 3802 BLATT 2-2012 Klimaanlagen für Fertigungsanlagen – Absaugung von Luftschadstoffen aus spanabhebenden Werkzeugmaschinen
  • NS 4859:1983 Luftqualität — Emissionsmessung — Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubhaltigen Gasen — Isopropanol-Methode
  • BS 3928:1965 Prüfverfahren für Luftfilter mit geringer Durchdringung (außer für die Luftversorgung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren)
  • AWWA WQTC64173 Zenon, Ozon und biologische Filterung – Alternativen zur Füllkörperbelüftung zur Entfernung von Schwefelwasserstoff
  • BS 1747-3:1963 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung von Schwefeldioxid
  • DANSK DS/ISO 6184-3:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 3: Bestimmung der Explosionskennzahlen von Brennstoff/Luft-Gemischen außer Staub/Luft- und Gas/Luft-Gemischen
  • NS-EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für den Einsatz in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 409: Alterung unter Luftausschluss
  • DANSK DS/EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel für Luftfahrtverwendung - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftausschluss
  • DANSK DS/ISO 10498:2006 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • AS 2523:1982 Außenluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Direkt ablesbares instrumentelles Verfahren
  • NS-ISO 6184-3:1985 Explosion protection systems - Part 3: Determination of explosion indices of fuel/air mixtures other than dust/air and gas/air mixtures - (= EN 26184-3:1991)
  • VDI 2454 BLATT 1-1982 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Schwefelwasserstoffkonzentration; Molybdänblausorptionsverfahren
  • AS 2330:1980 Außenluft - Bestimmung von Schwefelwasserstoff - Automatische intermittierende Probenahme - Gaschromatographisches Verfahren
  • VDI 2454 BLATT 2-1982 Messen von gasförmigen Emissionen; Messen der Schwefelwasserstoffkonzentration; Methylenblau-Impinger-Methode
  • CAN/CGSB-115.10-M90-1990 Einweg-Luftfilter entfernen feste Partikel aus Lüftungssystemen
  • CAN/CGSB 115.15-M91-1991 Rigid type air filters, high efficiency, removing solid particles from ventilation systems
  • UL Subject 283-2016 Standard für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel (CSDS-Vorschlag, 28.10.2016)
  • DANSK DS/EN 14091:2002 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • NS-EN 14091:2002 Raumfahrtproduktsicherung – Thermischer Vakuum-Entgasungstest zur Überprüfung von Raumfahrtmaterialien
  • VDI 3484 BLATT 1-2001 Messen von gasförmigen Emissionen — Messen von Innenraumluftverunreinigungen — Messen von Prüfgasen; Bestimmung der Formaldehydkonzentration mit der Sulfit-Pararosanilin-Methode
  • CAN/CGSB 115.10-M90-1990 Einweg-Luftfilter entfernen feste Partikel aus Lüftungssystemen
  • CAN 2-115.10-M80-1980 Luftfilter, Einwegfilter zur Entfernung von Partikeln aus Lüftungssystemen
  • AS 2522:1982 Umgebungsluft – Herstellung von schwefeldioxidhaltigen Referenztestatmosphären unter Verwendung von Permeationsrohren
  • BS 1747-7:1983 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft: Spektrophotometrische Methode von Thorin
  • BS 109:1923 Lufttrennschalter und Lufttrennschalter für Spannungen bis 660 Volt, ausgenommen vollständig gekapselte und flammgeschützte Typen
  • BS 109:1921 Lufttrennschalter und Lufttrennschalter für Spannungen bis 660 Volt, ausgenommen vollständig gekapselte und flammgeschützte Typen
  • BS 109:1922 Lufttrennschalter und Lufttrennschalter für Spannungen bis 660 Volt, ausgenommen vollständig gekapselte und flammgeschützte Typen
  • BS 109:1933 Lufttrennschalter und Lufttrennschalter für Spannungen bis 660 Volt, ausgenommen vollständig gekapselte und flammgeschützte Typen
  • DANSK DS/EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • NS-EN 17624:2022 Bestimmung der Explosionsgrenzen von Gasen und Dämpfen bei erhöhtem Druck, erhöhter Temperatur oder mit anderen Oxidationsmitteln als Luft
  • DANSK DS/ISO 23139:2023 Biologische Geräte zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anforderungen und Anwendungshinweise zur Desodorierung in Abwasserbehandlungsanlagen
  • NS-EN 16602-70-02:2014 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermovakuum-Ausgasungstest zum Screening von Weltraummaterialien
  • CAN/CGSB-115.15-M91-1991 Starre, hocheffiziente Luftfilter, die feste Partikel aus Lüftungssystemen entfernen
  • CAN 2-115.15-M80-1980 Luftfilter, hocheffizient, starrer Typ, zur Entfernung von Partikeln aus Lüftungssystemen
  • BS 903-A19:1975 Methoden zur Prüfung von vulkanisiertem Gummi. - Hitzebeständigkeits- und beschleunigte Luftalterungstests
  • DIN V ENV 12102:1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren - Messung des Luftschalls - Bestimmung des Schallleistungspegels; Deutsche Fassung ENV 12102:1996
  • VDI 4301 BLATT 4-2007 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft, Hausstaub und Lösungsmittelwischproben
  • VDI 4301 BLATT 4-2007 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in Luft, Hausstaub und Lösungsmittelwischproben
  • AWWA MTC57672 Entfernung von Perchlorat mittels wasserstoffgespeisten Hohlfasermembran-Biofilmreaktoren
  • AS C24:1930 Luftschalter für Spannungen bis 660 Volt (ausgenommen vollständig gekapselte und explosionsgeschützte Typen)
  • BS 2806:1956 Spezifikation für Grenzmaße von Luftfiltern für Verbrennungsmotoren und Kompressoren, außer für Flugzeuge
  • NS 4866:1984 Luftqualität - Bestimmung von Sulfat im Niederschlag - Spektralphotometrisches Thorinverfahren
  • 11/30199655 DC BS ISO 22197-5. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 5. Entfernung von Methylmercaptan
  • AENOR UNE-EN 779:2013 Luftfilter, die in der allgemeinen Belüftung zur Beseitigung von Partikeln verwendet werden. Bestimmung der Filterleistung.
  • UNE-ENV 12102:1999 KLIMAGERÄTE, WÄRMEPUMPEN UND ENTFEUCHTER MIT ELEKTRISCH ANGETRIEBENEN KOMPRESSOREN. MESSUNG VON LUFTSCHALL. BESTIMMUNG DES SCHALLLEISTUNGSPEGELS
  • BS DD ENV 12102:1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch betriebenen Kompressoren. Messung des Luftschalls. Bestimmung des Schallleistungspegels
  • NS-EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DANSK DS/EN 14212/AC:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • DANSK DS/EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • AWWA JAW48535 Zeitschrift AWWA — Sulfidoxidierende Bakterien: Ihre Rolle beim Air-Stripping
  • DIN ISO 23139 E:2022 Dokument-Entwurf - Biologische Geräte zur Behandlung von Luft und anderen Gasen - Anwendungshinweise zur Desodorierung in Abwasserbehandlungsanlagen (ISO/DIS 23139:2022); Text in Deutsch und Englisch

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Entfernung von Luftschwefel

HU-MSZT, Entfernung von Luftschwefel

  • MSZ 19089-1960 Überprüfung der Definitionen von gasverschmutzten Luftsulfiden (Schwefelwasserstoff)
  • MSZ 21456/2-1981 Überprüfung der Definitionen von gasverschmutzten Luftsulfiden (Schwefelwasserstoff)
  • MSZ 13514-1979 Druckluftbremsen-Enteisungsmittel für Automobile
  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 21 853/7-1975 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, Schwefeldioxidmessung
  • MSZ 21456/3-1976 Überprüfen Sie die Gasverschmutzung. Definition von Luftschwefeldioxid
  • MSZ 6060-8.lap-1958 Lufttests in Industrie und Bergbau. Definition des Schwefelwasserstoffgehalts
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 21 853/6-1984 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Erkennung von Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 21853/7-1983 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Bestimmung der Schwefeldioxidemissionen

PL-PKN, Entfernung von Luftschwefel

  • PN Z04042-1970 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Luft
  • PN Z04039-1968 Datormination o? Schwefeldioxid in der Luft
  • PN Z04056-01-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalt Allgemeines
  • PN Z04050-02-1986 Luftreinheitsschutz Probenahmegerät Probenahmegerät zur Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Imission)
  • PN Z04010-1967 Luftstaubschutz Messung der Staubbelastung mittels Messplatten
  • PN Z04015-01-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen zum Gehalt an Schwefel und seinen Verbindungen Allgemeines
  • PN Z04056-02-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen des Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalts Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN Z04207-01-1989 Luftreinheitsschutzbestimmungen für Mercaptane Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04015-06-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Atmosphäre (Imission) mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04015-09-1990 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoffdämpfen an Arbeitsplätzen mithilfe eines spektrophotometrischen Analysegeräts
  • PN Z04181-01-1987 Der Luftreinheitsschutz gilt für die Einführung und den Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04015-05-1989 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in der Umgebungsluft (Imission) mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04015-10-1985 Luftreinhaltungstests für Schwefel und Verbindungen. Bestimmung von Schwefelkohlenstoff an Arbeitsplätzen mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04068-03-1985 Luftreinheitsschutz Tests auf Dimethylsulfat Bestimmung von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels kolorimetrischer Methode
  • PN Z04207-02-1989 Luftreinheitsschutztests für Mercaptane. Bestimmung von n-Butylmercaptan an Arbeitsplätzen durch Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektor
  • PN Z04068-02-1985 Luftreinheitsschutztests zur Bestimmung von Dimethylsulfat. von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN Z04068-01-1985 Luftreinheitsschutzprüfungen für Dimethylsulfat Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04015-11-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (Immission) durch spektrophotometrische Methode mit Pararosanilin
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04015-07-1986 Schutz der Luftreinheit Tests auf Schwefel und seine Verbindungen Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Industrieanlagen mittels Spektrophotometrie
  • PN Z04181-02-1987 Luftreinheitsschutztest für Monochlorid-Schwefel, Bestimmung von Monochlorid-Schwefel an Arbeitsplätzen und Spektrofotometrie-Absorption im sichtbaren Bereich
  • PN Z04182-18-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Fenthion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-11-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Fenilrothion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04183-02-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Chlorwasserstoff Bestimmung von Chlorwasserstoff in der Umgebungsluft (Imission) durch kolorimetrische Methode mit Quecksilberthiocyanat

British Standards Institution (BSI), Entfernung von Luftschwefel

  • BS EN 45510-4-6:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung - Kesselhilfsanlagen - Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx) - Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx).
  • PD ISO/TS 20177:2018 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Verfahren zur Messung und Meldung von Ausgasungsraten
  • BS 3928:1969(2009) Methode für den Natriumflammentest für Luftfilter – (außer für die Luftversorgung von Verbrennungsmotoren und Kompressoren)
  • BS ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS ISO 22197-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS EN 16602-70-02:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Thermischer Vakuum-Ausgasungstest zum Screening von Weltraummaterialien
  • BS EN 14091:2002 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • BS X 36:1998 Spezifikation für Lackentferner zur Lufttrocknung selektiv entfernbarer Lacke für die Luft- und Raumfahrt
  • BS EN ISO 105-S01:1996(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft
  • BS ISO 17168-5:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Entfernung von Methylmercaptan
  • BS EN ISO 3231:1993 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • BS ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • 21/30425876 DC BS ISO 22197-5. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien. Teil 5. Entfernung von Methylmercaptan
  • BS ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente - Umweltprüfmethoden - Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • 22/30427567 DC BS ISO 23139. Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen. Anwendungshinweise zur Desodorierung in Kläranlagen
  • BS ISO 23139:2023 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen. Anforderungen und Anwendungshinweise zur Desodorierung in Kläranlagen
  • BS EN ISO 105-S01:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Vulkanisation. Heiße Luft

CZ-CSN, Entfernung von Luftschwefel

  • CSN 06 1162-1963 Entlüftungsstopfen für Heizkörper
  • CSN 62 1522-1981 Vulkanisierter Gummi. Beschleunigter Heißluftalterungstest
  • CSN 83 4711 Cast.6-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO3
  • CSN 83 4711 Cast.3-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SOx
  • CSN 83 4711 Cast.5-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SO3, SO2
  • CSN 80 0161-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien beim Vulkanisieren mit Heißluft
  • CSN 12 4000-1986 Lufttechnik. Staubsammler und Filter. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 83 4711 Cast.7-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von SO2
  • CSN 83 4711 Cast.1-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Allgemeiner Teil
  • CSN 83 4711 Cast.2-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Luftprobenahme für manuelle Methoden
  • CSN 83 4711 Cast.4-1982 Emissionsmessung von SO2, SO3, H2SO4, SOx aus stationären Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von H2SO4, SOx

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 32931-2016 Technische Spezifikationen für die Entschwefelung, Entfluorierung und Entstaubung von Rauchgasen aus der Aluminiumelektrolyse mittels Ammoniakverfahren
  • GB 16184-1996 Gesundheitsstandard für Sulfurylfluorid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 17097-1997 Hygienestandard für Schwefeldioxid in der Raumluft
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB 16246-1996 Gesundheitsstandard für Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 16026-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid – Turbidimetrische Methode mit Bariumchlorid
  • GB/T 16117-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylparathion – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 17782-1999 Gummi, vulkanisiert – Testmethode zur Alterung durch Hitze und Luftdruck
  • GB/T 16121-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Parathion – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 42265-2022 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • GB/T 16013-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilber – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16009-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Blei – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 16027-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Kolorimetrisches Verfahren
  • GB/T 12085.20-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • GB/T 16014-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Zinkoxid – Dithizon-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14680-1993 Luftqualität. Bestimmung von Carbendisulfid. Spektrometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 12085.20-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 20:Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • GB/T 11042.1-2005 Textilien.Prüfungen auf Farbechtheit.Farbechtheit gegenüber Vulkanisation.Teil 1:Heißluft
  • GB/T 16011-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleisulfid – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16028-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff – spektrophotometrische Methode mit Diethylamin
  • GB/T 3512-2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Beschleunigte Alterungs- und Hitzebeständigkeitstests. Luftofenmethode
  • GB/T 3512-2001 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Beschleunigte Alterung und Hitzebeständigkeitstests – Luftofenmethode

Defense Logistics Agency, Entfernung von Luftschwefel

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Entfernung von Luftschwefel

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Entfernung von Luftschwefel

  • ASHRAE HVAC APPLICATIONS IP CH 46-2015 LUFTREINIGER FÜR GASFÖRMIGE SCHADSTOFFE
  • ASHRAE HVAC APPLICATIONS SI CH 46-2015 LUFTREINIGER FÜR GASFÖRMIGE SCHADSTOFFE
  • ASHRAE 3946-1996 Auswirkung eines Wärmerohrs auf die Entfeuchtung eines kontrollierten Luftraums
  • ASHRAE 3960-1996 Einfluss des Saugleitungsspeichers auf die Frost-/Enteisungsleistung einer Luftwärmepumpe mit Scroll-Kompressor
  • ASHRAE 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • ASHRAE TO-98-1-1-1998 Wirksamkeit der Schadstoff- und Wärmeentfernung sowie Luft-Luft-Wärme-/Energierückgewinnung für einen kontaminierten Luftraum
  • ASHRAE SF-98-26-5-1998 Evaluation of a Full-Scale Uniflow Aerodynamic Deduster in a Swine Building
  • ASHRAE 4663-2003 Vergleich der Luftaustauscheffizienz und der Schadstoffentfernungseffizienz als IAQ-Indizes
  • ASHRAE 52.2 INT 4-2005 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2001 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD I-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 2-2013 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 2-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 4-2017 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2014 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 3-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2011 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD B-2008 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD C-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A-2006 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2001 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD A@ B@ AND D SUPP-2015 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ADD G-2016 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 INT 1-2010 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2002 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE 52.2 ERTA-2013 Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für die allgemeine Beatmung hinsichtlich der Entfernungseffizienz anhand der Partikelgröße
  • ASHRAE AT-01-7-2001 Integration dedizierter Außenluft-Entfeuchtungssysteme und sensibler Kühlung/Heizung am Terminal
  • ASHRAE 4532-2002 Vorhersage der Wirksamkeit der Schadstoffentfernung von drei Luftverteilungssystemen durch CFD-Modellierung

RO-ASRO, Entfernung von Luftschwefel

Society of Automotive Engineers (SAE), Entfernung von Luftschwefel

  • SAE AMS3084A-2011 FESTFILM-SCHMIERMITTEL Weltraumanwendung, minimale Ausgasung
  • SAE AMS3084-1976 FESTFILM-SCHMIERMITTEL Weltraumanwendung, minimale Ausgasung
  • SAE ARD50102-2002 Druckluft- oder Druckluft-/Flüssigkeitsgeräte zur Entfernung gefrorener Verunreinigungen
  • SAE AMS7269B-1991 RINGE, DICHTUNG, SILIKON (PVMQ) GUMMI Geringe Ausgasung, Raum- und Vakuumbetrieb 45 - 55
  • SAE J1669/2-2002 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE J1669/2-1997 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE AS5900D-2020 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge
  • SAE AS5900E-2021 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge

GSO, Entfernung von Luftschwefel

  • GSO ISO 4219:2009 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • OS GSO ISO 4219:2009 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • GSO ISO 6184-3:2015 Explosionsschutzsysteme – Teil 3: Bestimmung der Explosionskennwerte von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • GSO ISO 4221:2009 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft – spektrophotometrische Methode von Thorin
  • OS GSO ISO 10498:2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • BH GSO ISO 10498:2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • OS GSO ISO 4221:2009 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft – spektrophotometrische Methode von Thorin
  • GSO ISO 10498:2015 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GSO ISO 10248:2015 Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • CNS 3796-1975 Methoden zur Bestimmung der Gesamtschwefeloxide und des Schwefeldioxids in Rauchgasen
  • CNS 8714-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Heißluft

Professional Standard - Energy, Entfernung von Luftschwefel

  • NB/T 20039.6-2013 Code zur nuklearen Luft- und Gasaufbereitung Lüftung, Klimatisierung und Luftreinigung. Teil 6: Feuchtigkeitsabscheider

VN-TCVN, Entfernung von Luftschwefel

  • TCVN 5968-1995 Luftqualität.Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft.Probenahmeausrüstung
  • TCVN 6553-3-1999 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • TCVN 5978-1995 Luftqualität.Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft.Thorin-Spektrophotometrie-Methode
  • TCVN 7726-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • TCVN 5480-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil S01: Farbechtheit bei Vulkanisation: Heißluft

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entfernung von Luftschwefel

  • KS I 2005-2005(2010) Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS I ISO 4219:2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS I 4219-2013 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS M 2244-2010 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS M 2244-1985 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS B ISO 6584:2005 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS B ISO 6584:2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS B 5359-1990(2016) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS B 5359-2021 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS M 2244-2014 Prüfverfahren für die Wasserwasch-Entfernbarkeit von Luftfilteröl
  • KS I 4219-2012 Luftqualität - Messung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Luft - Probenahmegerät
  • KS B 5359-1990(2021) Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS I ISO 10498-2020 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 4221-2021 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 10498:2005 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 10498-2005(2020) Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • KS I ISO 4221:2006 Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS I ISO 4221-2006(2016) Luftqualität – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft (spektrophotometrische Methode von Thorin)
  • KS M ISO 10248-2006(2011) Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS M 5977-2009 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Farben und Lacken gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • KS L ISO 22197-5:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • KS K ISO 105-S01:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft
  • KS K ISO 105-S01:2022 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft
  • KS B ISO 9022-20:2002 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfmethoden – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • KS K ISO 105-S01:2011 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft

KR-KS, Entfernung von Luftschwefel

  • KS I ISO 4219-2017 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • KS I ISO 4219-2022 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmeausrüstung
  • KS B ISO 6584-2015 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Klassifizierung von Staubabscheidern
  • KS L ISO 22197-5-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • KS K ISO 105-S01-2022 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft

International Organization for Standardization (ISO), Entfernung von Luftschwefel

  • ISO 4219:1979 Luftqualität; Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft; Probenahmegeräte
  • ISO 6584:1981 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase; Klassifizierung von Staubabscheidern
  • ISO 6184-3:1985 Explosionsschutzsysteme; Teil 3: Bestimmung der Explosionskennwerte von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • ISO 10498:2004 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • ISO 4221:1980 Luftqualität; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft; spektrophotometrische Methode von Thorin
  • ISO/FDIS 29463-1:2024 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft
  • ISO 3231:1993 Farben und Lacke; Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • ISO 22197-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • ISO 9022-20:2015 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO/FDIS 23139:2023 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anforderungen und Anwendungshinweise für die Desodorierung in Abwasseraufbereitungsanlagen
  • ISO 23139:2023 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anforderungen und Anwendungshinweise für die Desodorierung in Abwasseraufbereitungsanlagen
  • ISO 9022-20:1997 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält
  • ISO 105-S01:1978 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation; heiße Luft
  • ISO 105-S01:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation; heiße Luft

U.S. Air Force, Entfernung von Luftschwefel

United States Navy, Entfernung von Luftschwefel

ES-AENOR, Entfernung von Luftschwefel

  • UNE 51-110-1981 Bestimmung der Lufteliminierungsfähigkeit von Erdölprodukten
  • UNE 77-202-1991 Luftqualität. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft. Probenahmegeräte

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Entfernung von Luftschwefel

  • Q-ST-70-02C-2008 Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für das Screening von Weltraummaterialien (zweite Ausgabe)

NO-SN, Entfernung von Luftschwefel

  • NS 4850-1980 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft – Probenahmegeräte
  • NS 4859-1983 Luftqualität - Emissionsmessung - Manuelle Bestimmung der Konzentration von Schwefeltrioxid/Schwefelsäure und Schwefeldioxid in staubbeladenen Gasen - Isopropanol-Methode

AENOR, Entfernung von Luftschwefel

  • UNE 77202:1991 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GASFÖRMIGEN SCHWEFELVERBINDUNGEN IN DER UMGEBUNGSLUFT. PROBENAHMEGERÄT.
  • UNE 77203:1993 LUFTQUALITÄT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID IN DER UMGEBUNGSLUFT. THORIN-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 26184-3:1993 EXPLOSIONSSCHUTZSYSTEME. TEIL 3: BESTIMMUNG DER EXPLOSIONSINDIZES VON KRAFTSTOFF-LUFT-GEMISCHEN, AUSSER STAUB-LUFT- UND GAS-LUFT-GEMISCHE. (ISO 6184-3:1985).
  • UNE-ISO 10498:2006 Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 10498:2004)

Association of German Mechanical Engineers, Entfernung von Luftschwefel

  • VDI 3927 Blatt 1-2000 Abgasreinigung – Entfernung von Schwefeloxiden, Stickoxiden und Halogeniden aus Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 4301 Blatt 4-2016 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messung von Pyrethroiden und Piperonylbutoxid in der Luft

US-FCR, Entfernung von Luftschwefel

Professional Standard - Environmental Protection, Entfernung von Luftschwefel

  • HJ/T 288-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Nassrauchgasentschwefelungs- und Abscheidergerät
  • HJ/T 319-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Granit-Nassrauchgasentschwefelungs- und Abscheidergerät
  • HJ 1044-2019 Automatische Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie
  • HJ 540-2009 Umgebungsluft und Abgas.Bestimmung von Arsen.Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

Professional Standard - Electricity, Entfernung von Luftschwefel

  • DL/T 2369-2021 Technische Richtlinien zur Schwefeltrioxidentfernung aus Rauchgas in Wärmekraftwerken. Alkalische Adsorptionsmethode
  • DL/T 920-2005 Bestimmung des Luft- und Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluorid mittels Gaschromatographie
  • DL/T 920-2019 Bestimmung von Luft, Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Octafluorpropan in Schwefelhexafluoridgas mittels Gaschromatographie

Indonesia Standards, Entfernung von Luftschwefel

  • SNI 19-4174-1996 Bestimmung von Schwefeloxid (SO2) in Luft nach der Pararosanilina-Methode
  • SNI 19-1499-1989 Umgebungsluft, Prüfmethode für den Gehalt an Sulfidwasserstoff (H2S).
  • SNI 19-1424-1989 Prüfverfahren für den Schwefeldioxidgehalt der Umgebungsluft

American National Standards Institute (ANSI), Entfernung von Luftschwefel

  • ANSI/UL 283b-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Lufterfrischer
  • ANSI/UL 283a-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/UL 283-2005 Standard für Sicherheit für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/UL 283-2011 Sicherheitsstandard für Lufterfrischer und Desodorierungsmittel
  • ANSI/ASHRAE Standard 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • ANSI/ASTM F2105:2011 Testverfahren zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ANSI/ASHRAE 198-2013 ANSI/ASHRAE Standard 198-2013 Testmethode zur Bewertung von DX-spezifischen Außenluftsystemen hinsichtlich Feuchtigkeitsentfernungskapazität und Feuchtigkeitsentfernungseffizienz
  • SS-EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftabschluss (schwedische Norm)
  • ONORM EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, Luftfahrzeuge - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftabschluss (Österreichische Norm)
  • ANSI/ASHRAE 52.2b-2008 Methode zum Testen von Luftreinigungsgeräten für die allgemeine Belüftung hinsichtlich der Entfernung nach Partikelgröße
  • ANSI/ASHRAE 52.2-2017 add b-2020 ANSI/ASHRAE-Nachtrag b zum ANSI/ASHRAE-Standard 52.2-2017 Methode zum Testen von Luftreinigungsgeräten für allgemeine Lüftungssysteme auf Entfernungseffizienz nach Partikelgröße
  • ANSI/ASHRAE 52.2-2017 add c-2022 ANSI/ASHRAE-Nachtrag c zum ANSI/ASHRAE-Standard 52.2-2017 Methode zum Testen von Luftreinigungsgeräten für allgemeine Lüftungssysteme auf Entfernungseffizienz nach Partikelgröße
  • ANSI/ASHRAE 52.2-2017 add a-2018 ANSI/ASHRAE-Nachtrag a zum ANSI/ASHRAE-Standard 52.2-2017, Methode zum Testen der Luftreinigungsgeräte für allgemeine Lüftungsanlagen auf Entfernungseffizienz nach Partikelgröße
  • ANSI/ASTM D4323:1992 Testmethode für Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre anhand der Änderungsrate des Reflexionsgrads
  • ANSI/ASTM E1553:1993 Praxis für die Sammlung luftgetragenen Bleipartikels bei Sanierungs- und Baumaßnahmen (04.11)
  • SAE AS 5900E-2021 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge

SAE - SAE International, Entfernung von Luftschwefel

  • SAE AIR6284-2015 Druckluft- oder Druckluft-/Flüssigkeitsgeräte zur Entfernung gefrorener Verunreinigungen
  • SAE J1669-2-1997 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE J1669-2-2002 SAE-Testcode für Fahrgastraumluftfilter – Testmethode für Gasentfernungsfilter
  • SAE AS5900C-2016 Standardtestmethode für die aerodynamische Akzeptanz von AMS1424- und AMS1428-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten für Flugzeuge

YU-JUS, Entfernung von Luftschwefel

  • JUS B.Z1.300-1990 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase. Klassifizierung von Erstabscheidern
  • JUS H.C8.223-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

Association Francaise de Normalisation, Entfernung von Luftschwefel

  • NF ISO 22197-5:2021 Technische Keramik – Testmethoden für die Leistung von photokatalytischen Halbleitermaterialien zur Luftreinigung – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF X43-011:1975 Luftverschmutzung. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluftprobenahmeausrüstung und -methode.
  • NF X43-020:1983 ATMOSPHÄRISCHE VERSCHMUTZUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTGASFÖRMIGEN SCHWEFELS ODER DES SCHWEFELDIOXIDS NUR MITTELS FLAMME. PHOTOMETRIE IN DER UMGEBUNGSLUFT.
  • NF ISO 16000-36:2018 Raumluft – Teil 36: Standardmethode zur Bewertung der Reduktionsrate kultivierbarer Luftbakterien durch Luftreiniger unter Verwendung einer Testkammer
  • NF L90-200-70-02*NF EN 16602-70-02:2015 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • NF L95-012:2002 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien.
  • NF EN 15805:2021 Allgemeine Lüftungsluftfilter zur Partikelentfernung – Standardisierte Abmessungen
  • NF EN 2899:2018 Luft- und Raumfahrt - Vulkanisierte Elastomere - Korrosionsempfindlichkeitstests von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Elastomeren in feuchter Atmosphäre
  • NF B44-101-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF B44-101-5*NF ISO 22197-5:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.
  • NF S62-003:1991 Explosionsschutzsysteme. Teil 3: Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen.
  • NF X43-013:1977 Luftverschmutzung. Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der spektrophotometrischen Thorin-Methode.
  • NF X50-001-4-6*NF EN 45510-4-6:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung. Teil 4: Kesselhilfsmittel. Abschnitt 6: Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx).
  • NF G07-046*NF EN ISO 105-S01:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft.
  • NF EN 14212:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels UV-Fluoreszenz

GOST, Entfernung von Luftschwefel

  • GOST R 59978.2-2022 Ausführungen zur Ableitung von Rauchgasen. Thermische und aerodynamische Berechnungen. Teil 2. Entwürfe zur Entfernung von Rauchgasen aus mehreren Wärmequellen
  • GOST R 59978.1-2022 Ausführungen zur Ableitung von Rauchgasen. Thermische und aerodynamische Berechnungen. Teil 1. Entwürfe zur Entfernung von Rauchgasen aus einer einzelnen Wärmequelle

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Entfernung von Luftschwefel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Entfernung von Luftschwefel

  • GB/T 34607-2017 Leistungsbewertung der Entschwefelungsanlage und des Staubabscheiders für Sinterrauchgas aus der Eisen- und Stahlindustrie

未注明发布机构, Entfernung von Luftschwefel

  • DIN EN 26184-3:1991 Explosionsschutzsysteme Teil 3: Bestimmung des Explosionsverhaltens von Brennstoffen in Luft außer Staub/Luft- und Gas/Luft-Gemischen
  • AS 4603:1999(R2016) Flammenrückschlagsicherungen – Sicherheitseinrichtungen für den Einsatz mit Brenngasen und Sauerstoff oder Druckluft
  • DIN EN 16602-70-02 E:2014-02 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • DIN ISO 9022-20 E:2014-11 Optik und Photonik – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält

ZA-SANS, Entfernung von Luftschwefel

  • SANS 5869:1976 Beschleunigte Alterung vulkanisierter Kautschuke (Luftofen-Methode)
  • SANS 5869:2008 Beschleunigte Alterung vulkanisierter Kautschuke (Luftofen-Methode)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Entfernung von Luftschwefel

  • WJ/Z 423.97-2000 Die gemeinsamen Teile von gepanzerten Kettenfahrzeugen schließen den Luftschalter aus

European Committee for Standardization (CEN), Entfernung von Luftschwefel

  • EN 16602-70-02:2014 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • EN ISO 3231:1997 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären
  • EN 45510-4-6:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4: Kesselhilfsanlagen – Abschnitt 6: Rauchgasentschwefelungsanlage (De-SOx).
  • DD ENV 12102-1996 Klimaanlagen, Wärmepumpen und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Messung von Luftschall – Bestimmung des Schallleistungspegels
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Danish Standards Foundation, Entfernung von Luftschwefel

  • DS/ISO 6184-3:1993 Explosionsschutzsysteme - Teil 3: Bestimmung der Explosionskennzahlen von Kraftstoff-Luft-Gemischen außer Staub-Luft- und Gas-Luft-Gemischen
  • DS/EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftabschluss
  • DS/ISO 10498:2007 Umgebungsluft - Bestimmung von Schwefeldioxid - Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • DS/EN 14091:2002 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien
  • DS/EN ISO 105-S01:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil S01: Farbechtheit bei Vulkanisation: Heißluft

TR-TSE, Entfernung von Luftschwefel

  • TS 2360-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID
  • TS 2343-1976 METHODEN ZUR MESSUNG DER LUFTVERSCHMUTZUNG BESTIMMUNG VON ATMOSPHÄRISCHEN 5-SCHULFE-VERBINDUNGEN MITTELS BLEIDIOXID-METHODE

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Entfernung von Luftschwefel

  • JIS B 7952:1996 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 9901-1:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 1: Gasphasen-Luftreinigungsmedien
  • JIS B 9901-2:2022 Prüfverfahren für die Leistung von Gasentfernungsmedien und -geräten für die allgemeine Belüftung – Teil 2: Gasphasen-Luftreinigungsgeräte
  • JIS R 1751-5:2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 5: Entfernung von Methylmercaptan

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • DB31/T 1089-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von organischem Schwefel in der Umgebungsluft

IN-BIS, Entfernung von Luftschwefel

Professional Standard - Chemical Industry, Entfernung von Luftschwefel

  • HG/T 3835-2006 Bestimmung der Dichte von Pigmenten (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

Lithuanian Standards Office , Entfernung von Luftschwefel

  • LST EN 3475-409-2002 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für den Einsatz in Flugzeugen - Prüfverfahren - Teil 409: Alterung unter Luftabschluss
  • LST EN 14091-2003 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien

ES-UNE, Entfernung von Luftschwefel

  • UNE-EN 3475-409:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Teil 409: Alterung unter Luftausschluss (Genehmigt von AENOR im April 2002.)
  • UNE-EN 16602-70-02:2014 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien (von AENOR im November 2014 genehmigt.)
  • UNE-EN 14212:2013/AC:2014 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

Standard Association of Australia (SAA), Entfernung von Luftschwefel

  • AS 4603:1999 Flammenrückschlagsicherungen – Sicherheitseinrichtungen für den Einsatz mit Brenngasen und Sauerstoff oder Druckluft

Professional Standard - Coal, Entfernung von Luftschwefel

  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

NL-NEN, Entfernung von Luftschwefel

  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung
  • NVN 2824-1994 Luftqualität.Umgebungsluft.Bestimmung der Konzentration von Salpetersäure, Salzsäure, Ammoniak und Schwefeldioxid als Gase.Rotierende Denuder-Methode

AR-IRAM, Entfernung von Luftschwefel

  • IRAM 6609-1959 Bestimmung von Mercaptan-Schwefel in Erdölprodukten für Flugzeugtreibstoffe

German Institute for Standardization, Entfernung von Luftschwefel

  • DIN EN 14091:2003 Luft- und Raumfahrt - Produktsicherung für die Raumfahrt - Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien; Deutsche und englische Fassung EN 14091:2002
  • DIN EN 45510-4-6:1999 Leitfaden für die Beschaffung von Kraftwerksausrüstung – Teil 4-6: Kesselhilfsmittel; Rauchgasentschwefelung (DeSO); Deutsche Fassung EN 45510-4-6:1999
  • DIN EN 16602-70-02:2015-01 Sicherung von Weltraumprodukten – Thermischer Vakuum-Ausgasungstest für die Prüfung von Weltraummaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-02:2014
  • DIN ISO 23139:2022-10 Biologische Ausrüstung zur Behandlung von Luft und anderen Gasen – Anwendungsleitfaden für die Desodorierung in Abwasseraufbereitungsanlagen (ISO/DIS 23139:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 26.08.2022
  • DIN EN ISO 105-S01:1995 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil S01: Farbechtheit gegenüber Vulkanisation: Heißluft (ISO 105-S01:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-S01:1995
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN ISO 9022-20:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltprüfverfahren – Teil 20: Feuchte Atmosphäre, die Schwefeldioxid oder Schwefelwasserstoff enthält (ISO 9022-20:1997)

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • DB50/T 834-2017 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Entfernung von Luftschwefel

  • ASTM F2105-17 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM F2105-18 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM D2685-95(1998) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11(2019) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Entfernung von Luftschwefel

  • GBZ/T 300.149-2017 Bestimmung von Luftgiften am Arbeitsplatz Teil 149: Fenitrothion, Fenthion, Imidion und Methylparathion
  • GBZ/T 300.38-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 38: Schwefelkohlenstoff
  • GBZ/T 300.51-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 51: Schwefelhexafluorid

RU-GOST R, Entfernung von Luftschwefel

  • GOST R 52733-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Schwefeldioxid. Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • GOST 34042-2016 Möbel, Holz und Polymere. Die Methode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luft von Klimakammern

Professional Standard - Agriculture, Entfernung von Luftschwefel

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • DB15/T 1427-2018 Bestimmung von Dimethylsulfat in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Entfernung von Luftschwefel

  • PREN 3475-409-1992 Aerospace Series Cables@ Electrical@ Testmethoden für den Einsatz in Flugzeugen Teil 409 – Alterung unter Luftabschluss (Ausgabe P 1)

AT-ON, Entfernung von Luftschwefel

  • ONORM EN 26184 Teil.3-1991 Explosionsschutzsysteme – Teil 3: Bestimmung der Explosionsindizes von Kraftstoff/Luft-Gemischen außer Staub/Luft und Gas/Luft-Gemischen (ISO 6184-3:1985)

BE-NBN, Entfernung von Luftschwefel

  • NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 94-202-1977 Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts in der Umgebungsluft – West- und Gaeke-Methode
  • NBN-ISO 3231:1994 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen schwefeldioxidhaltige feuchte Atmosphären

PT-IPQ, Entfernung von Luftschwefel

  • NP 2137-1986 Luftqualität. Messung des Schwarzrauchgehalts und der Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft, Ausrüstung zur Probenentnahme

Canadian Standards Association (CSA), Entfernung von Luftschwefel

Professional Standard - Aviation, Entfernung von Luftschwefel

  • HB 5247-1993 Testverfahren zur beschleunigten Heißluftalterung von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen

Professional Standard - Hygiene , Entfernung von Luftschwefel

  • WS/T 133-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Fenthion.Lösungsmitteldesoption gaschromatographische Methode

GB-REG, Entfernung von Luftschwefel

  • REG NASA-LLIS-0778-2000 Gelernte Erkenntnisse – Auswahl von Materialien für Raumfahrzeuge und unterstützende Daten zur Vakuumausgasung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB37/T 3023.4-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 4: Malathion mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Entfernung von Luftschwefel

  • ASD-STAN PREN 2899-1997 Tests zu vulkanisierten Kautschuken der Luft- und Raumfahrtserie zur Korrosionsanfälligkeit von Metallen in Kontakt mit vulkanisierten Kautschuken in feuchter Atmosphäre (Ausgabe P 1)

Canadian General Standards Board (CGSB), Entfernung von Luftschwefel

FI-SFS, Entfernung von Luftschwefel

  • SFS 5265-1987 Luftqualität. befreit. Bestimmung der Schwefeldioxid-Stoffkonzentration nach der Thorini-Methode
  • SFS 5293-1987 Luftqualität. befreit. Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration mittels Jodtitrationsmethode
  • SFS 3864-1977 Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft. Analyse mit der photometrischen Thorin-Methode
  • SFS 3752-1979 Farben und Lacke. Persistenztest in schwefeldioxidhaltiger Luft

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Entfernung von Luftschwefel

  • DB21/T 2975-2018 Bestimmung toxischer Substanzen in der Luft am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie-Elektroneneinfang-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Entfernung von Luftschwefel

  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten