ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Uran?

Für die Uran? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Uran? die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, analytische Chemie, Metallerz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Wasserqualität, Bergbau und Ausgrabung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Strahlenschutz, Kohle, organische Chemie, Strahlungsmessung, Luftqualität, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Labormedizin, Farben und Lacke, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien.


Professional Standard - Nuclear Industry, Uran?

  • EJ/T 786-1993 Bestimmung von Uran in Ammoniumuranyltricarbonat und Urandioxid
  • EJ 727-1992 Bestimmungsmethode von Uran-232 in Uranhexafluorid
  • EJ/T 947-1995 Bestimmung von vierwertigem und sechswertigem Uran in Urandioxid
  • EJ/T 524-1990 Urandioxid
  • EJ/T 693-2007 Altersbestimmung von Pechblende und Uraninit
  • EJ/T 693-1992 Methode zur Altersbestimmung von Pechblende und kristallinem Uranerz
  • EJ/T 526-1990 Vorschriften zum sicheren Transport von Uranerz und Uranverbindungen
  • EJ/T 896-1994 Bestimmung der U-233-Häufigkeit in UF6 mittels Gasmassenspektrometrie
  • EJ 267.1-1984 Allgemeine Grundsätze und allgemeine Bestimmungen der Analysemethoden für Uran in Uranerzen
  • EJ/T 1026-1996 Richtlinie zur Buchführung für Urantetrafluorid- und Uranhexafluorid-Produktionsanlagen
  • EJ/T 983-2012 Verfahren zur Probenahme von Uran
  • EJ/T 983-1995 Verfahren zur Probenahme von Uran
  • EJ/T 983-2018 Spezifikation für die Probenahme von Uranerz
  • EJ 1236-2014 Sicherheitszeichen der Uranmine und -mühle
  • EJ/T 20232-2018 XN3000 Uranhexafluorid-Behälter
  • EJ 540-1991 Terminologie für Uranbergbau und -metallurgie, Uranisotopentrennung, Brennelementherstellung und Wiederaufbereitung
  • EJ/T 750-1993 Die Methode zur Entnahme von Uranerzproben auf dem Erzförderband zur Bestimmung des Uranmengenkoeffizienten
  • EJ/T 20164-2018 Automatische potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Urangehalts in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver
  • EJ 267.3-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz, Titantrioxid-Reduktion/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration
  • EJ 267.2-1984 Bestimmung von Uran bei der Reduktion von Uranerz und Eisensulfat/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration
  • EJ 267.5-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz: Titrationsmethode zur Zinnchloridreduktion/Ammoniumvanadatoxidation
  • EJ/T 20097-2016 Entwurfskriterien für eine Urananreicherungsanlage
  • EJ 663-1992 Uran-60γ-Quelle für zerstörungsfreie Prüfungen
  • EJ/T 303-1994 1-Liter-Behälter UF6
  • EJ/T 304-1994 60 Liter UF6-Behälter
  • EJ/T 305-1994 300 Liter UF6-Behälter
  • EJ/T 306-1994 1000 Liter UF6-Behälter
  • EJ/T 350-1994 740-Liter-UF6-Behälter
  • EJ/T 551-1991 Spezifikation zur Bewertung der Uranressourcen
  • EJ/T 803-1993 Technische Bedingungen für Diuranate
  • EJ/T 945-1995 Sicherheitsbewertung der Uranmine
  • EJ/T 523-1990 Hochreines Ammoniumuranyltricarbonat
  • EJ/T 702-1992 Spezifikationen für die geologische Untersuchung von Uranbergwerken
  • EJ/T 703-1992 Spezifikationen für die geologische Detailuntersuchung von Uranerz
  • EJ/T 823-2016 Fluoreszierender Spuren-Uran-Analysator
  • EJ/T 864-1994 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Uranerz
  • EJ 945-1995 Sicherheitsbewertung der Uranmine
  • EJ/T 830-1994 Zensus-Messspezifikation für Uranerz
  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation
  • EJ/T 20223-2018 Bestimmung der Uranisotopenzusammensetzung in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels thermischer Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ 993-2008 Verordnung zum Strahlenschutz von Uranbergwerken und -mühlen
  • EJ/T 1171-2004 Vorschriften für die Standortwahl von Uranbergwerken und -verarbeitungsanlagen
  • EJ/T 276-1998 Spezifikation für die hydrochemische Prospektion von Uran
  • EJ/T 1070-1998 Managementvorgabe für den Uranbohrkern
  • EJ/T 1071-1998 Die Konstruktionsvorschriften für die Uranbergbau- und Metallurgietechnik
  • EJ/T 1070-2018 Managementvorgabe für den Uranbohrkern
  • EJ/T 301-1987 Vorschriften zur Produktion und Prospektion von Uranbergwerken
  • EJ/T 895-2016 Verflüssigung von Uranhexafluorid
  • EJ 0993-1996 Vorschriften zum Strahlenschutz im Uranbergbau und in der Metallurgie
  • EJ 993-1996 Vorschriften zum Strahlenschutz im Uranbergbau und in der Metallurgie
  • EJ/T 895-1994 Verflüssigung von Uranhexafluorid
  • EJ/T 1235-2008 Bestimmung des Urangehalts im Uranprodukt. Titrimetrische Methode zur Eisen(Ⅱ)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • EJ/T 973-1995 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 973-2016 Bestimmung der Uranisotopenhäufigkeit in Urandioxidpulver und -pellets durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • EJ/T 808-2007 Kriterien für die Gestaltung von Uran-Brennelement-Herstellungsanlagen
  • EJ/T 307-2014 Anforderungen an die Anwendung von Hexatluorid-Uranzylindern
  • EJ/T 1187-2004 Leitfaden für die Erkundung von Uranlagerstätten vom Paläovalley-Typ
  • EJ/T 1030-1996 Bestimmungscode für den Uran-Emanationskoeffizienten
  • EJ/T 299-1998 Spezifikation für die hydrogeologische Erkundung von Uran
  • EJ/T 1094-1999 Messregeln für den Gleichgewichtskoeffizienten von Uran und Radium
  • EJ/T 1099-1999 Spezifikation für abgereichertes Urantetrafluorid
  • EJ/T 1094-2018 Messregeln für den Gleichgewichtskoeffizienten von Uran und Radium
  • EJ/T 353-2018 Spezifikationen für die geologische Fernerkundungsuntersuchung von Uranlagerstätten
  • EJ 275-1985 Sicherheitsvorschriften für die geologische Produktion von Uranbergwerken
  • EJ/T 823-1994 Laserfluoreszenz-Spurenurananalysator
  • EJ/T 866-1994 Spezifikation für die geologische Kartierung von Uranlagerstätten (1:2000)
  • EJ/T 867-1994 Spezifikation für die geologische Kartierung von Uranlagerstätten (1:10000)
  • EJ 366-1989 Format für die Erfassung geologischer Urandaten
  • EJ/T 905-1994 Spezifikation zur Qualitätskontrolle des Uranbergbaus
  • EJ/T 989-1996 Technische Bedingungen für natürliches Urandioxid
  • EJ/T 990-1996 Technische Bedingungen für natürliches Urantetrafluorid
  • EJ/T 808-1994 Entwurfsrichtlinien für Uran-Brennelementanlagen
  • EJ/T 307-1996 Vorschriften zur Verwendung von Uranhexafluorid-Behältern
  • EJ/T 424-1994 3 m3 Uranhexafluorid-Behälter
  • EJ/T 948-1995 Bestimmung von Technetium-99 in Uranhexafluorid
  • EJ/T 996-1996 Ein Leitfaden für die Suche nach vulkanischen Uranlagerstätten
  • EJ/T 976-1996 Leitfaden zur Prospektion von Uranerz vom Typ Granit
  • EJ 808-1994 Entwurfsrichtlinien für Uran-Brennelementanlagen
  • EJ/T 20171-2018 Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Uranmetallen und Uranlegierungen. Pulserwärmung, Inertgas-Fusion-Infrarot-Absorptionsmethode
  • EJ 20059-2014 Sicherheitstechnische Kriterien für Uran-Tailings-Teiche
  • EJ/T 20098-2016 Code für die brandschutztechnische Gestaltung einer Uranumwandlungsanlage
  • EJ/T 20099-2016 Entwurfsnorm für Brandschutz und Brandverhütung in Urananreicherungsanlagen
  • EJ/T 1140-2002 Bohrspezifikationen für eine Sandstein-Uranlagerstätte mit In-situ-Laugung
  • EJ/T 679-2005 Spezifikation für Uran-Zirkonium-Hydrogenat-Brennelement eines gepulsten Reaktors
  • EJ/T 541-2005 Spezifikationen für USi-Al-Plattenbrennelemente
  • EJ/T 1158-2002 Spezifikationen für die Probenahme von Uranlagerstätten vom Typ Sandstein mit In-situ-Laugung
  • EJ 299-1987 Spezifikationen für die hydrogeologische Erkundung von Uranlagerstätten
  • EJ/T 20151-2018 Vergleichsleitfaden zur Uran-Prospektion in Hartgestein
  • EJ 432-1989 Vorschriften zur Umweltüberwachung der Strahlung im Uranbergbau und in der Metallurgie
  • EJ/T 302-1987 Ergänzende geologische Prospektionsvorschriften für Uranbergwerke
  • EJ/T 863-1994 Bestimmung des Reflexionsgrads von Uranmineralien mittels photoelektrischer Methode
  • EJ/T 832-1994 Prospektionsleitfaden für Uranlagerstätten vom Typ Kohlenstoff-Siliciumdioxid-Schlammstein
  • EJ 348-1988 Strahlenschutz-Gestaltungsvorschriften für den Uranbergbau und die Metallurgie
  • EJ/T 349.2-1988 Analysemethode für Spurenuran in Gestein
  • EJ/T 1002-1996 Vorschriften zur hydrogeologischen Klassifizierung von Uranbergwerken
  • EJ 701-1992 Spezifikationen für die chemische Kartierung von Uranerzwasser (1:200000)
  • EJ/T 944-1995 Optimierung der Belüftungsschutzmethode in der Uranmine
  • EJ 359-1989 Technische Spezifikationen für die Radonabsaugung in Uranbergwerken
  • EJ/T 277-1986 Präzise Bestimmung von Uran in hochreinem U3O8 durch Eisensulfatreduktion/Potentiometrische Titration mit Kaliumdichromat
  • EJ/T 359-2006 Technische Vorschriften zur Radonabsaugung und Belüftung in unterirdischen Uranbergwerken
  • EJ/T 1213-2006 Klassifizierung und Abstufung der Ergebnisse der Prospektion und Exploration von Uranressourcen
  • EJ/T 1199-2007 Methode der routinemäßigen Probenahme für Diuranatprodukte
  • EJ 275-2008 Sicherheitsvorschriften für die Uranexploration
  • EJ/T 1232-2008 Verfahren zur Probenahme von natürlichem Urandioxid
  • EJ/T 20095-2014 Spezifikation für ein spezielles Vakuumventil für Uranhexafluorid
  • EJ/T 359-2016 Technische Vorschriften für die Belüftung und Radonabsaugung in unterirdischen Uranbergwerken
  • EJ/T 20128-2016 Sicherheitsanforderungen an Anlagen zur Herstellung von Uranbrennstoffen
  • EJ/T 1174-2004 Spezifikationen für die Erstellung eines geologischen Gutachtens zur Uranexploration
  • EJ/T 1031-2014 Messregeln für Dichte und Feuchtigkeit von Uranerz
  • EJ/T 1213-2018 Klassifizierung und Abstufung der Ergebnisse der Prospektion und Exploration von Uranressourcen
  • EJ/T 1009-2018 Regeln zur Berechnung des Wasserzuflusses in der Grube der Uranmine
  • EJ/T 654-1992 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle der Uran-Hydrometallurgie in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 655-1992 Spezifikationen zur Qualitätskontrolle der Uranreinigung in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 1007-2018 Technische Umweltschutzvorschriften für den Uranbergbau mit In-situ-Laugung
  • EJ/T 551-2018 Richtlinien für die regionale Bewertung des Uranressourcenpotenzials
  • EJ/T 809-1994 Klassifizierung des seismischen Designs für Uran-Brennelementanlagen
  • EJ/T 920-1995 Ein Leitfaden zur Prospektion von Uranlagerstätten in kontinentalen Sedimentbecken
  • EJ/T 946-1995 Bestimmungen zur Abrechnung und Übergabe von natürlichem Urantetrafluorid
  • EJ/T 1016-1996 Vorschriften zur geologischen Produktionssicherheitsinspektion von Uranbergwerken
  • EJ/T 838-1994 Sinterfähigkeitstest von Urandioxidpulver
  • EJ/T 969-1995 Spezifikationen für die regionale geologische Untersuchung der Uranmine (1:200000)
  • EJ/T 974-1995 Spezifikationen für die regionale geologische Untersuchung der Uranmine (1:50000)
  • EJ 809-1994 Klassifizierung des seismischen Designs für Uran-Brennelementanlagen
  • EJ/T 443-1997 Spezifikation des Verpackungstanks für Uranerzkonzentrat
  • EJ/T 909.4-1996 Die Methoden zur Bewertung der Uranressourcen, Deposite-Modell-Methode
  • EJ/T 909.5-1999 Die Methoden der Expertensystemmethode zur Uranressourcenbewertung
  • EJ/T 909.6-1999 Die Methoden zur Bewertung der Uranressourcen. Methode zur Abundanzschätzung
  • EJ/T 909.7-1999 Die Methoden zur Bewertung der Uranressourcen. Methode zur Volumenschätzung
  • EJ/T 20051-2014 Gestaltungskriterien für den Strahlenschutz von Urananreicherungsanlagen
  • EJ/T 20075-2014 Anforderungen an die Gestaltung des allgemeinen Layouts und Transports für Uranbergbau- und Metallurgieunternehmen
  • EJ/T 1157-2002 Explorationsspezifikationen für Uranlagerstätten vom Typ Sandstein mit In-situ-Laugung
  • EJ/T 1154-2002 Spezifikation für wiederaufbereitetes Urantrioxid
  • EJ/T 542-2005 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1173-2004 Spezifikationen für die Erstellung eines geologischen Gutachtens über stillgelegte Uranbergwerke
  • EJ/T 1121-2000 Standard der Herstellungs- und Verwaltungstechniken für die Uranproben
  • EJ/T 1157-2018 Explorationsspezifikationen für Uranlagerstätten vom Typ Sandstein mit In-situ-Laugung
  • EJ/T 898-1994 Bestimmung der Klopfdichte von Urandioxidpulver
  • EJ 360-1989 Berechnungsmethode des Luftvolumens für Radon-Tochterabgase in Uranbergwerken
  • EJ/T 272.1-1985 Analysemethode für Cadmium im Abwasser des Uranbergbaus und der Metallurgie
  • EJ/T 272.2-1985 Analysemethode für Chrom im Abwasser des Uranbergbaus und der Metallurgie
  • EJ/T 272.4-1985 Analyseverfahren für Blei im Abwasser des Uranbergbaus und der Uranverhüttung
  • EJ 521-1990 Vorschriften zur Umweltqualitätsbewertung von Strahlung im Uranbergbau und in der Metallurgie
  • EJ/T 757-1993 Gammastrahlungs-Probenahme- und Gamma-Katalogisierungsstandards für Uranbergwerke
  • EJ/T 552-1991 Hydrogeologie von Uranbergwerken und ingenieurgeologische Vorschriften
  • EJ/T 833-1994 Spezifikationen für die geotechnische Untersuchung des Uranbergbaus und des Metallurgiebaus
  • EJ/T 20015-2012 Leitfaden zur Schätzung von Hardrock-Uranressourcen/-Reserven
  • EJ/T 739-1992 Berechnungsmethode für den Gesamtenergieverbrauch von Uranerzprodukten
  • EJ/T 353-1988 l: Vorschriften zur geologischen Fernerkundungstechnologie für die 200.000-Uran-Mine
  • EJ 370-1989 Uranerz-Messstation | Allgemeine Regeln für die Schnellanalyse
  • EJ 371-1989 Autodosierstation für Uranerzbergwerke | Schnelle Analyse
  • EJ 372-1989 Automatische Uranerz-Dosierstation | Schnelle Analyse
  • EJ 373-1989 Uranerz-Zugmessstation | Schnelle Analyse
  • EJ 374-1989 Uranerzgürtel-Dosierstation | Schnelle Analyse
  • EJ 728-1992 Bestimmung der Plutonium-Alpha-Radioaktivität in Uranhexafluorid
  • EJ 729-1992 Bestimmung der Neptunium-Alpha-Radioaktivität in Uranhexafluorid
  • EJ/T 683-1992 Sicherheitsmanagement radioaktiver Abfälle im Uran- und Thoriumbergbau und in der Metallurgie
  • EJ/T 756-1993 Geologische Altersbestimmung von Zirkon-U-Pb-Isotopen
  • EJ/T 605-2018 Spezifikationen für die Messung von Radon und seinen Folgeprodukten bei der Uranerzexploration
  • EJ/T 974-2018 Spezifikationen für die regionale geologische Untersuchung der Uranmine (1:50.000)
  • EJ/T 969-2018 Spezifikationen für die regionale geologische Untersuchung der Uranmine (1:250.000)
  • EJ/T 299-2018 Spezifikationen für die hydrogeologische Erkundung von Uranlagerstätten in Hartgestein
  • EJ/T 909.1-1994 Bewertungsmethode für Uranerzressourcen, subjektive Wahrscheinlichkeitsmethode
  • EJ/T 1009-1996 Regeln zur Berechnung des Wasserzuflusses in der Uranbergbaugrube
  • EJ/T 794-1993 Vorschriften zur Sicherheitskonstruktion von Tailings-Pools in Uran-Hydrometallurgie-Anlagen
  • EJ 794-1993 Vorschriften zur Sicherheitskonstruktion von Tailings-Pools in Uran-Hydrometallurgie-Anlagen
  • EJ/T 272.3-1985 Analyseverfahren für Arsen im Abwasser des Uranbergbaus und der Metallurgie
  • EJ/T 1212.2-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 2: Bestimmung der Isotopen-Uramium-Zusammensetzung durch thermische Ionisations-Massenspektrometrie
  • EJ/T 20041-2014 Entwurfsspezifikation für die Gebäudestrukturbelastung in Urananreicherungsanlagen
  • EJ/T 20072-2014 Sortieranforderungen für Feldarbeitsdaten von Uranlagerstätten vom Typ In-situ-Laugung
  • EJ/T 20096-2014 Technische Anforderungen für die In-site-Begießung von unterirdischen Uranbergwerken
  • EJ/T 1177-2005 Beurteilung der inneren Belastung von Uranarbeitern
  • EJ/T 1120-2000 Richtlinien zur Erstellung von Vermessungskarten in der Uranexploration
  • EJ 725-1992 Betriebssicherheitsmanagement von Tailings-Anlagen in Uranwasser-Schmelzanlagen
  • EJ/T 826-1994 Vorgaben für die Gestaltung des Eichschuppens für Gammamessgeräte in Uranbergwerken
  • EJ/T 862-1994 Oszillopolarographische Bestimmung von Blei in Pechblende
  • EJ/T 977-1995 Anforderungen an die Umweltverträglichkeitsprüfung für die geologische Strahlung der Uranmine
  • EJ/T 740-1992 Spezifikationen für die Gestaltung physikalischer und chemischer Laboratorien in Uranbergwerken
  • EJ/T 815-1994 Spektrophotometrische Bestimmung von Thorium in UF6
  • EJ/T 690-1992 Spektrophotometrische Bestimmung von Molybdän in UF4
  • EJ/T 991-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Urandioxid
  • EJ/T 992-1996 Spektrophotometrische Bestimmung von Molybdän in Urandioxid
  • EJ/T 714-1992 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in UF4
  • EJ/T 770-1993 Qualitätskontrollanforderungen für die Produktion von angereichertem Uran in Diffusionsanlagen
  • EJ/T 20002-2011 Spezifikationen für die Gestaltung des Uranabbauprozesses durch Sprengung und Laugung vor Ort
  • EJ/T 897-2016 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 909.3-1994 Methode zur Bewertung der Uranressourcen
  • EJ/T 1007-1996 Technische Vorschriften zum Umweltschutz bei Uranerz-Haufenlaugung und In-situ-Laugung
  • EJ/T 897-1994 Bestimmung des Gesamtgasgehalts in Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 1194-2005 Spezifikation für die hydrogeologische Erkundung von in-situ-auslaugenden Uranlagerstätten vom Typ Sandstein
  • EJ/T 1195-2005 Regel für die tektonisch-geophysikalische Kartierung von in-situ-auslaugenden sandsteinartigen Uranlagerstätten
  • EJ/T 1214-2006 Leitfaden zur Ressourcen-/Reservenschätzung für in-situ-Laugung von Uranlagerstätten vom Typ Sandstein
  • EJ/T 1237-2014 Spezifikationen zur Potenzialbewertung von Uranressourcen (1:50.000~1:10.000)
  • EJ/T 20039-2014 Technologische Anforderungen an Brunnenbohrungen und Fertigstellung der In-situ-Laugung von Uran
  • EJ/T 1162-2002 Spezifikationen der geophysikalischen Protokollierung von in-situ-auslaugenden Uranlagerstätten vom Typ Sandstein
  • EJ 1107-2000 Die Entwurfsvorschriften für die Stilllegung und Wiederherstellung von Uranbergbau- und -verarbeitungsanlagen
  • EJ/T 1162-2018 Spezifikationen der geophysikalischen Protokollierung von in-situ-auslaugenden Uranlagerstätten vom Typ Sandstein
  • EJ/T 1214-2016 Leitfaden zur Ressourcen-/Reservenschätzung für in-situ-Laugung von Uranlagerstätten vom Typ Sandstein
  • EJ/T 20155-2018 Anforderungen an die Felddatenerfassung von in-situ-auslaugenden sandsteinartigen Uranlagerstätten
  • EJ/T 741-2018 Vorschriften für die Gestaltung von Erzradioaktivitätsmessstationen in Uranbergwerken
  • EJ/T 982-1995 Vorschriften zur Gestaltung der Produktionsprozesskontrolle und -kontrolle in Uranwasserschmelzanlagen
  • EJ/T 807-1994 Verwaltungsvorschriften zum Strahlenschutz für Arbeitnehmer im Uranbergbau und in der Metallurgie
  • EJ/T 860-1994 Bestimmung der Bleiisotopenemissionsspektrometrie in uranhaltigen Gesteinen
  • EJ/T 741-1992 Vorschriften für die Gestaltung von Erzradioaktivitätsmessstationen in Uranbergwerken
  • EJ 378-1989 Methode zur Bestimmung von Radon und Radon-Folgeprodukten in der Luft eines Uranbergwerks
  • EJ 614-1991 Vorschriften zur Strahlenschutzüberwachung für Arbeitnehmer im Uranbergbau und in der Metallurgie
  • EJ/T 544-1991 Probenahme-Schiedsverfahren für Ammoniumuranyltricarbonat-Produkt
  • EJ/T 733-1992 Methode zur Bestimmung der Uranverunreinigung auf der Oberfläche von Reaktorbrennstäben
  • EJ/T 616-1991 Routinemäßige Probenahmemethode für Ammoniumuranyltricarbonat-Produkt
  • EJ/T 542-2018 Spezifikation für gesinterte Gadoliniumtrioxid-Urandioxid-Pellets
  • EJ/T 909.2-1994 Methode zur Bewertung der Uranressourcen. Häufigkeitsmethode der Lagerstättenskala
  • EJ/T 975-1995 Allgemeine Regeln für die geophysikalische und geochemische Erkundung von Uranerz
  • EJ/T 296.1-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Feststofffluoreszenzmethode
  • EJ 807-1994 Verwaltungsvorschriften zum Strahlenschutz für Arbeitnehmer im Uranbergbau und in der Metallurgie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Uran?

  • GB/T 14501.6-1994 Bestimmung von Uran in Uranhexafluorid
  • GB 11848.2-1989 Bestimmung von in Salpetersäure unlöslichem Uran in Uranerzkonzentrat
  • GB/T 14501.6-2008 Methoden zur Analyse von Uranhexafluorid – Teil 6: Bestimmung von Uran
  • GB/T 14501.6-2008 Methoden zur Analyse von Uranhexafluorid – Teil 6: Bestimmung von Uran
  • GB/T14501.6-2008 Methoden zur Analyse von Uranhexafluorid – Teil 6: Bestimmung von Uran
  • GB 50807-2013 Sicherheitstechnische Vorschriften für Lagereinrichtungen für Uranerz und Uranverbindungen
  • GB/T 10268-2008 Uranerzkonzentrat
  • GB 11842-1989 Bestimmung des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran in Urandioxidpulver und -pellets mittels Thermogravimetrie
  • GB/T 51013-2014 Code für die Gestaltung von Uranumwandlungsanlagen
  • GB/T 13375-2008 Spezifikation für natürliches Uranhexafluorid
  • GB/T 13375-1999 Spezifikation für natürliches Uranhexafluorid
  • GB 23726-2009 Verordnung zur Überwachung der Strahlungsumgebung in Uranbergwerken und -mühlen
  • GB 11841-1989 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets durch oxidative Titration mit Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat
  • GB/T 11848.1-2008 Methoden zur Analyse von Uranerzkonzentrat. Teil 1: Bestimmung von Uran durch Eisensulfat-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrimetrie
  • GB/T 13698-2015 Bestimmung des Gesamtwasserstoffs in Urandioxid-Pellets
  • GB/T 10266-1998 Spezifikation für gesinterte Urandioxid-Pellets
  • GB/T 10266-2008 Spezifikation für gesinterte Urandioxid-Pellets
  • GB 50521-2009 Code für die Gestaltung des Uranbergbaus und der Metallurgietechnik in der Nuklearindustrie
  • GB/T 23728-2009 Verordnung zur Strahlenverträglichkeitsprüfung in Uranbergwerken und Uranmühlen
  • GB/T 28540-2012 Methode zur Schätzung der Radon-222-Emanationsrate aus Uranrückständen
  • GB/T 16478.9-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat.Bestimmung des Urangehalts
  • GB/T 14501.1-1993 Spektrochemische Bestimmung von Bor in Uranhexafluorid
  • GB/T 14501.2-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in Uranhexafluorid
  • GB 23727-2009 Vorschriften zum Strahlen- und Umweltschutz beim Uranbergbau und der Uranverarbeitung
  • GB/T 14501.4-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Silizium in Uranhexafluorid
  • GB/T 14501.5-1993 Spektrophotometrische Bestimmung von Titan in Uranhexafluorid
  • GB/T 10265-1998 Spezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in Kernqualität
  • GB/T 11848.3-1999 Bestimmung extrahierbarer organischer Stoffe in Uranerzkonzentrat
  • GB/T 10265-2008 Spezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in Kernqualität
  • GB 15848-1995 Vorschriften zum Strahlen- und Umweltschutz in der Urangeologie

German Institute for Standardization, Uran?

  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN 25707:1994 Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Verhältnisses in Urandioxid-Kernbrennstoffen
  • DIN 25711:1996 Bestimmung des U-Isotopengehalts in uranhaltigen Kernbrennstofflösungen mittels Spektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Uran?

American Society for Testing and Materials (ASTM), Uran?

  • ASTM C1430-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1636-06 Standardhandbuch zur Bestimmung von Uran-232 in Uranhexafluorid
  • ASTM C1636-22 Standardhandbuch zur Bestimmung von Uran-232 in Uranhexafluorid
  • ASTM C1636-13 Standardhandbuch zur Bestimmung von Uran-232 in Uranhexafluorid
  • ASTM C1636-06a Standardhandbuch zur Bestimmung von Uran-232 in Uranhexafluorid
  • ASTM C1647-20 Standardpraxis für die Entfernung von Uran oder Plutonium oder beidem für die Verunreinigungsanalyse in Uran- oder Plutoniummaterialien
  • ASTM C1453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1430-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1430-07(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran, Sauerstoff zu Uran (O/U) und Sauerstoff zu Metall (O/M) in gesinterten Urandioxid- und Gadolinia-Urandioxid-Pellets durch atmosphärische Äquilibrierung
  • ASTM C1453-00(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C1453-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran durch Zündung und des Atomverhältnisses von Sauerstoff zu Uran (O/U) von Urandioxidpulvern und -pellets in nuklearer Qualität
  • ASTM C967-02e1 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-02 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-87(1996) Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-20 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1075-93(2004) Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1647-13 Standardpraxis für die Entfernung von Uran oder Plutonium oder beidem für die Verunreinigungsanalyse in Uran- oder Plutoniummaterialien
  • ASTM C1075-93(1997) Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-02a Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C1647-06 Standardpraxis für die Entfernung von Uran oder Plutonium oder beidem für die Verunreinigungsanalyse in Uran- oder Plutoniummaterialien
  • ASTM C1334-96(2000) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05e1 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05(2022) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C787-96 Standardspezifikation für Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C787-03e1 Standardspezifikation für Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C787-03e2 Standardspezifikation für Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C996-96 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U1
  • ASTM C787-11 Standardspezifikation für Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C967-08 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C967-12 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM C787-20 Standardspezifikation für Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C787-06 Standardspezifikation für Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C967-13 Standardspezifikation für Uranerzkonzentrat
  • ASTM E901-82(1995)e1 Klassifizierungssystem für Uranressourcen (zurückgezogen 2001)
  • ASTM C1334-05(2016)e1 Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1334-05(2010) Standardspezifikation für Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % zur Auflösung vor der Umwandlung in Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1296-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in Uranoxiden und Uranylnitratlösungen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1296-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefel in Uranoxiden und Uranylnitratlösungen mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1456-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C776-06 Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets
  • ASTM C776-00 Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets
  • ASTM C1075-17(2022) Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C787-15 Standardspezifikation für Uranhexafluorid zur Anreicherung
  • ASTM C1075-10 Standardpraktiken für die Probenahme von Uranerzkonzentrat
  • ASTM C776-06(2011) Standardspezifikation für gesinterte Urandioxidpellets
  • ASTM C1379-04 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1379-10 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1348-96 Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1348-01 Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1456-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium oder beidem in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1456-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Uran oder Gadolinium (oder beiden) in Gadoliniumoxid-Uranoxid-Pellets oder durch Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • ASTM C1348-01(2008) Standardspezifikation für gemischte Uranoxide mit einem 235U-Gehalt von weniger als 5 % für die direkte Wasserstoffreduktion zu Urandioxid in nuklearer Qualität
  • ASTM C1703-08 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid
  • ASTM C833-01(2008) Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C1413-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1379-97 Standardtestmethode zur Analyse von Urin auf Uran-235- und Uran-238-Isotope mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1413-18 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1295-15 Standardtestmethode für die Emission von Gammaenergie aus Spalt- und Zerfallsprodukten in Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösung
  • ASTM C1345-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Gesamt- und Isotopenuran und Gesamtthorium in Böden durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C833-01 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C833-95a Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C78-08 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-09 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C788-98 Standardspezifikation für Uranylnitratlösung in nuklearer Qualität
  • ASTM C1689-08a Standardpraxis für die Unterprobenahme von Uranhexafluorid
  • ASTM C833-13 Standardspezifikation für gesinterte (Uran-Plutonium)-Dioxid-Pellets
  • ASTM C788-03(2015) Standardspezifikation für Uranylnitratlösungen oder -kristalle in nuklearer Qualität
  • ASTM C1638-06(2013) Standardhandbuch zur Bestimmung von Jod-129 in Uranoxid
  • ASTM C1413-05 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C1413-05(2011) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von hydrolysierten Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösungen durch thermische Ionisationsmassenspektrometrie
  • ASTM C996-04 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C1219-05 Standardtestmethoden für Arsen in Uranhexafluorid
  • ASTM C1219-92(1997) Standardtestmethoden für Arsen in Uranhexafluorid
  • ASTM C996-10 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C753-16a(2021) Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C1219-05(2009) Standardtestmethoden für Arsen in Uranhexafluorid
  • ASTM C753-04(2009) Standardspezifikation für sinterbares Urandioxidpulver in nuklearer Qualität
  • ASTM C922-00 Standardspezifikation für gesinterte Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets
  • ASTM C996-04e1 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C996-20 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • ASTM C1703-08(2013) Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid
  • ASTM C1295-14 Standardtestmethode für die Emission von Gammaenergie aus Spalt- und Zerfallsprodukten in Uranhexafluorid- und Uranylnitratlösung

RO-ASRO, Uran?

Society of Automotive Engineers (SAE), Uran?

SAE - SAE International, Uran?

International Organization for Standardization (ISO), Uran?

  • ISO 7476:1990 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität; gravimetrische Methode
  • ISO 11598:1995 Anforderungen an die repräsentative Probenahme von Uranylnitratlösungen zur Bestimmung der Urankonzentration
  • ISO 12795:2004 Kernbrennstofftechnologie – Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung von Uran und Sauerstoff/Uran-Verhältnis durch gravimetrische Methode mit Verunreinigungskorrektur
  • ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen; Bestimmung des Fluorgehalts; Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 7476:2003 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • ISO 9005:1994 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • ISO 9894:1996 Unterprobenahme von Uranhexafluorid in der flüssigen Phase
  • ISO 9006:1994 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • ISO 7195:1993 Verpackung von Uranhexafluorid (UF) für den Transport
  • ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • ISO 21847-3:2007 Kernbrennstofftechnik – Alphaspektrometrie – Teil 3: Bestimmung von Uran 232 in Uran und seinen Verbindungen
  • ISO 7195:2005 Kernenergie - Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • ISO 7195:2020 Kernenergie - Verpackungen für den Transport von Uranhexafluorid (UF6)
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 7097:1983 Bestimmung von Uran in Reaktorbrennstofflösungen und in Uranproduktlösungen; Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • ISO 7097-2:2004 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • ISO 7097-2:2022 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • ISO 7097-1:2004 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 1: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation

U.S. Military Regulations and Norms, Uran?

Professional Standard - Chemical Industry, Uran?

国家卫生计生委, Uran?

  • WS/T 549-2017 Analysemethode für Gesamturan und Uran-235/Uran-238-Verhältnis im Urin mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

European Committee for Standardization (CEN), Uran?

SE-SIS, Uran?

  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode
  • SIS SS-ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode

CZ-CSN, Uran?

Professional Standard - Geology, Uran?

  • DZ/T 0184.10-1997 Bestimmung des geologischen Ungleichgewichtsalters der Uranreihe und des Uran-Thorium-Isotopenverhältnisses
  • DZ/T 0199-2002 Spezifikation für die geologische Prospektion von Uranerz
  • DZ/T 0184.2-1997 Bestimmung des geologischen Alters von Spurenzirkon-U-Pb-Isotopen
  • DZ/T 0184.3-1997 Geologische Altersbestimmung von körnigen Zirkon-U-Pb-Isotopen
  • DZ/T 0394.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Uranerzen Teil 1: Bestimmung des Uran- und Thoriumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit offener Säurelösung und induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Uran?

  • KS A ISO 9892-2012(2017) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892:2012 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 9892-2012(2022) Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • KS A ISO 7476:2012 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 7476-2012(2017) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 9005:2008 Urandioxidpulver und gesinterte Pellets – Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses – Amperometrische Methode
  • KS A ISO 9894:2012 Unterprobenahme von Uranhexafluorid in der flüssigen Phase
  • KS A ISO 9006:2008 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 9005-2014(2019) Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS A ISO 7476-2012(2022) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen von nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • KS A ISO 9005:2014 Kernenergie – Urandioxidenergie und gesinterte Pellets – Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • KS A ISO 9006-2008(2018) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS E 3100-2009 Methoden zur Bestimmung von Uran in Erzen
  • KS E 3100-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von Uran in Erzen
  • KS E 3100-1993 Methoden zur Bestimmung von Uran in Erzen
  • KS D 2595-2012(2017) Methode zur Bestimmung von Uran in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS A ISO 7195:2012 Kernenergie-Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • KS A ISO 9894-2012(2022) Unterprobenahme von Uranhexafluorid in der flüssigen Phase
  • KS D 2595-2022 Methode zur Bestimmung von Uran in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS A ISO 7195-2012(2022) Kernenergie – Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • KS A ISO 7195-2012(2017) Kernenergie – Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • KS A ISO 7097-2:2008 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • KS A ISO 7097-2-2008(2018) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • KS A ISO 7097-1:2008 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 1: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • KS A ISO 7097-1-2008(2018) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 1: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation
  • KS D 2595-2012 Methode zur Bestimmung von Uran in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS A ISO 9894-2012(2017) Unterprobenahme von Uranhexafluorid in der flüssigen Phase

Association Francaise de Normalisation, Uran?

  • NF M60-454*NF ISO 12795:2006 Kernbrennstofftechnologie – Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung von Uran und Sauerstoff/Uran-Verhältnis durch gravimetrische Methode mit Verunreinigungskorrektur
  • NF M60-412:1998 Anforderungen an die repräsentative Probenahme von Uranylnitratlösungen zur Bestimmung der Urankonzentration.
  • NF M60-401*NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 7476:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in nuklearen Uranylnitratlösungen – Gravimetrische Methode
  • NF ISO 12795:2006 Kernbrennstofftechnik - Urandioxidpulver und -pellets - Bestimmung des Urangehalts und des Sauerstoff/Uran-Verhältnisses mit der gravimetrischen Methode mit Korrektur von Verunreinigungen
  • NF M60-463*NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF ISO 9005:2007 Kernenergie - Pulver und gesinterte Pellets aus Urandioxid - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • NF ISO 21847-3:2007 Kernbrennstofftechnik – Alpha-Spektrometrie – Teil 3: Bestimmung von Uran 232 in Uran und seinen Verbindungen
  • NF M60-462-3*NF ISO 21847-3:2007 Kernbrennstofftechnologie – Alpha-Spektrometrie – Teil 3: Bestimmung von Uran 232 in Uran und seinen Verbindungen.
  • NF M60-314:2021 Kernenergie - Verpackungen für den Transport von Uranhexafluorid (UF6)
  • NF ISO 7195:2021 Kernenergie - Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • NF M60-314*NF ISO 7195:2005 Kernenergie - Verpackung von Uranhexafluorid (UF6) für den Transport
  • NF ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF M60-400-2*NF ISO 7097-2:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation/titrimetrische Methode.
  • NF ISO 7097-2:2023 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode durch Eisen(II)-Reduktion und Cer(IV)-Oxidation
  • NF M60-400-1*NF ISO 7097-1:2006 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 1: Eisen(II)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation/titrimetrische Methode.
  • NF ISO 7097-1:2006 Kernbrennstofftechnik – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 1: Titrimetrische Methode durch Eisen(II)-Reduktion und Kaliumdichromat-Oxidation

US-FCR, Uran?

American National Standards Institute (ANSI), Uran?

Professional Standard - Textile, Uran?

Professional Standard - Coal, Uran?

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Uran?

  • GJB 3420-1998 Spezifikation für Barren aus abgereichertem Uranmetall
  • GJB 7671-2012 Qualitätsüberwachungsanforderungen für Bilanzierungsmessungen der Urananreicherung
  • GJB 3420-1998(XG1-2015) Überarbeitungsblatt 1-2015 der Spezifikation für abgereicherte Uranmetallbarren

British Standards Institution (BSI), Uran?

  • BS ISO 9005:2010 Kernenergie. Urandioxidpulver und gesinterte Pellets. Bestimmung des Sauerstoff/Uran-Atomverhältnisses mit der amperometrischen Methode
  • BS ISO 9005:2007 Kernenergie - Urandioxidpulver und gesinterte Pellets - Bestimmung des Atomverhältnisses Sauerstoff/Uran mit der amperometrischen Methode
  • BS ISO 7195:2020 Kernenergie. Verpackungen für den Transport von Uranhexafluorid (UF6)
  • BS ISO 7097-2:2022 Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • 19/30393535 DC BS ISO 7195. Kernenergie. Verpackungen für den Transport von Uranhexafluorid (UF6)
  • 15/30299570 DC BS ISO 7195. Kernenergie. Verpackungen für den Transport von Uranhexafluorid (UF6)

中华人民共和国环境保护部, Uran?

  • GB 6768-1986 Methoden zur Analyse der Mikromenge von Uran in Wasser
  • GB 14586-1993 Technische Vorschriften für das Umweltmanagement bei der Stilllegung von Uranbergbau- und -verarbeitungsanlagen
  • GB 11223.1-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Uran?

  • GBZ 108-2002 Diagnosekriterien für eine akute Uranvergiftung

KR-KS, Uran?

  • KS A ISO 9006-2008(2023) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS A ISO 7097-2-2008(2023) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 2: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Cer(IV)-Oxidation
  • KS A ISO 7097-1-2008(2023) Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Uran in Lösungen, Uranhexafluorid und Feststoffen – Teil 1: Titrimetrische Methode zur Eisen(II)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Uran?

ANSI - American National Standards Institute, Uran?

  • N14.1-1971 Verpackung von Uranhexafluorid für den Transport (INMM)
  • N14.1-1987 KERNMATERIALIEN – URANHEXAFLUORID – VERPACKUNG FÜR DEN TRANSPORT (INMM)
  • N14.1-1995 Kernmaterialien – Uranhexafluorid – Verpackung für den Transport (INMM)
  • N14.1-1990 KERNMATERIALIEN – URANHEXAFLUORID – VERPACKUNG FÜR DEN TRANSPORT (INMM)
  • N14.1-2012 Kernmaterialien – Uranhexafluorid – Verpackung für den Transport (INMM)

IAEA - International Atomic Energy Agency, Uran?

  • SSG-6-2010 Sicherheit von Anlagen zur Herstellung von Uranbrennstoffen
  • SSG-5-2010 Sicherheit von Konversionsanlagen und Urananreicherungsanlagen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Uran?

VN-TCVN, Uran?

RU-GOST R, Uran?

Group Standards of the People's Republic of China, Uran?

  • T/BSRS 094-2023 Spezifikationen für den Abdecktest zur Radonverstopfung von Uranrückständen und taubem Gestein
  • T/BSRS 024-2020 Strahlenschutzanforderungen an Lagerstätten für Natururan

ANS - American Nuclear Society, Uran?

  • 15.2-1990 Qualitätskontrolle für plattenförmige Uran-Aluminium-Brennelemente
  • 15.2-1999 Qualitätskontrolle für plattenförmige Uran-Aluminium-Brennelemente

Standard Association of Australia (SAA), Uran?

Professional Standard - Environmental Protection, Uran?

  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben
  • HJ 1015.1-2019 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung – Uranbergbau und -verarbeitung
  • HJ 1015.2-2019 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung – Stilllegung des Uranbergbaus und der Mühlen

American Nuclear Society (ANS), Uran?

  • ANS 15.2-1999 Qualitätskontrolle für plattenförmige Uran-Aluminium-Brennelemente

Professional Standard - Hygiene , Uran?

  • WS/T 197-2001 Diagnosekriterien und Behandlungsprinzipien bei akuter Uranvergiftung

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Uran?





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten