ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

Für die Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Papier und Pappe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Plastik, Solartechnik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Holzwerkstoffplatten, Baumaterial, Halbfertige Produkte, Glas, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bergbau und Ausgrabung, Gummi, Holzverarbeitungstechnologie, Stahlprodukte, Papierprodukte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenfahrzeuggerät, Ledertechnologie, Chemikalien, Küchenausstattung, Schaumstoff, Bauteile, Isoliermaterialien, Verstärkter Kunststoff, Gebäudestruktur, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Glasfaserkommunikation, Verbundverstärkte Materialien, Nichteisenmetalle, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Halbleitermaterial, Farben und Lacke, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Ausrüstung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Feuerfeste Materialien.


German Institute for Standardization, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe
  • DIN ISO 11093-6:2005-09 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 310:1993-08 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 310:1993
  • DIN EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000
  • DIN 51902:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN ISO 11093-7:2012-10 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • DIN EN 1966:2009-07 Strukturklebstoffe - Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode; Deutsche Fassung EN 1966:2009
  • DIN EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vamp-Flex-Methode (ISO 22288:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22288:2009-04
  • DIN ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN 53864:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN EN 1288-3:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-3 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 14617-2:2016-09 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2016
  • DIN EN 1170-5:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 5: Messung der Biegefestigkeit; Methode „vollständiger Biegetest“; Deutsche Fassung EN 1170-5:1997
  • DIN EN 1170-4:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 4: Messung der Biegefestigkeit; Methode „vereinfachter Biegetest“; Deutsche Fassung EN 1170-4:1997
  • DIN EN 1052-2:1999 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 1052-2:1999
  • DIN 53864:1978-08 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN EN 1533:2010-12 Holzfußböden - Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1533:2010
  • DIN 51944 Berichtigung 1:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe, Berichtigung zu DIN 51944:1999-01
  • DIN EN 60512-16-3:2009-03 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit (IEC 60512-16-3:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-3:2008 / Hinweis: DIN IEC 60512-8 (1994-05) bleibt bestehen...
  • DIN ISO 7884-7:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung (ISO 7884-7:1987)
  • DIN ISO 7884-4:1998 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung (ISO 7884-4:1987)
  • DIN 53121:1996 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode
  • DIN EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DIN EN 12372:2022-05 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung; Deutsche Fassung EN 12372:2022
  • DIN EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode; Englische Fassung von DIN EN 1966:2009-07
  • DIN 51944:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN EN 14651:2007-12 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest); Deutsche Fassung EN 14651:2005+A1:2007
  • DIN EN 14651:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest) (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 14651:2007-12
  • DIN EN 60512-16-14:2009-03 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen (IEC 60512-16-14:2008); Deutsche Fassung EN 60512-16-14:2008 / Hinweis: DIN IEC 60512-8 (1...)
  • DIN 51944 Corrigendum 1:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Vierpunktverfahren – Verschmutzte Werkstoffe Berichtigung 1 zur englischen Fassung von DIN 51944:1999-01
  • DIN EN 1052-2:2016 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 1052-2:2016
  • DIN EN 13892-2:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 13892-2:2002

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • GB/T 22906.6-2008 Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • GB/T 23144-2023 Allgemeine Grundsätze der Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden zur Bestimmung der Biegesteifigkeit von Papier und Pappe
  • GB/T 8812.2-2007 Starre Zellkunststoffe.Bestimmung der Biegeeigenschaften.Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • GB/T 11387-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der statischen Biegefestigkeit
  • GB/T 7689.4-2001 Verstärkungen – Prüfverfahren für Gewebe Teil 4: Bestimmung der Biegesteifigkeit
  • GB/T 7689.4-2013 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 4: Bestimmung der Biegesteifigkeit

British Standards Institution (BSI), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • BS ISO 11093-6:2005 Papier und Karton. Prüfung von Kernen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS EN 2746:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Biegeversuch – Dreipunktbiegeverfahren
  • BS ISO 11093-7:2011 Papier und Karton. Prüfung von Hülsen. Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • BS ISO 5628:2012 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS EN 310:1993(1999) Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • BS EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS ISO 5628:2019 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktmethoden
  • BS EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS ISO 11093-6:2007 Papier und Pappe - Prüfung von Hülsen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • DD ENV 1966-1996 Strukturklebstoffe. Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • BS 6319-3:1990(2011) Prüfung von Harz- und Polymer-/Zementzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 3: Methoden zur Messung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • BS EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • BS ISO 4604:2011 Verstärkungsstoffe. Bestimmung der konventionellen Biegesteifigkeit. Flexometer-Methode mit festem Winkel
  • BS 1881-118:1983(1998) Prüfung von Beton – Teil 118: Verfahren zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • BS EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS EN 14617-2:2004 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS 7034-4:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • BS EN 1966:2002 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • BS EN 12372:2022 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • 14/30288711 DC BS EN ISO 1288-3. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 3. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung der Biegefestigkeit – Verfahren „Vereinfachter Biegetest“.
  • BS EN 1170-5:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Messung der Biegefestigkeit, Methode „vollständiger Biegeversuch“.
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 12372:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS 7034-7:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung
  • BS 3531-23.1:1991 Implantate zur Osteosynthese. Knochenplatten. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit und Steifigkeit
  • 21/30403937 DC BS EN 12372. Prüfmethoden für Naturstein. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • BS EN 2591-416:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktbiegefestigkeit
  • BS EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • BS EN 14651:2005+A1:2007(2008) Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • BS PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS PD CEN TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • GB/T 39826-2021 Feinkeramik – Bestimmung der Biegezugfestigkeit – Vier-Punkt-Biegeverfahren

AENOR, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • UNE-EN 2746:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. BIEGETEST. DREIPUNKT-BIEGEVERFAHREN.
  • UNE-EN 310:1994 HOLZBASIERENDE PLATTEN. BESTIMMUNG DES ELASTIZITÄTSMODULS BEI BIEGE UND DER BIEGEFESTIGKEIT.
  • UNE-EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • UNE-EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • UNE-ISO 11093-6:2017 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • UNE-ISO 1209-2:2011 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • UNE-EN 1533:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • UNE-EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE-EN 14651:2007+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)

AT-ON, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • ONORM EN 63-1979 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Drei-Punkte-Methode.
  • ONORM EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)
  • ONORM ISO 4292:1988 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung im Zwei- und Dreipunktverfahren
  • OENORM EN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung

GSO, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • OS GSO ISO 11093-6:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • GSO ISO 11093-6:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • GSO EN 310:2021 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • BH GSO EN 310:2022 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • OS GSO ISO 16978:2009 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • GSO ISO 16978:2009 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • GSO ISO 14679:2015 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • BH GSO ISO 14679:2016 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • BH GSO ISO 11093-7:2015 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • OS GSO ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • GSO ISO 1209-2:2015 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • OS GSO ISO 1209-2:2015 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • GSO ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • GSO ISO 12986-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • GSO ISO 1288-3:2021 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • BH GSO ISO 1288-3:2022 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • OS GSO ISO 20585:2007 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser von 70 Grad C oder 100 Grad C (Siedetemperatur)
  • GSO IEC 60512-16-3:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • BH GSO IEC 60512-16-3:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • GSO ISO 7884-4:2010 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • BH GSO ISO 15108:2016 Klebstoffe - Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • GSO ISO 7884-7:2010 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung
  • OS GSO ISO 12986-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • BH GSO ISO 12986-2:2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • GSO EN 13892-2:2021 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • BH GSO EN 13892-2:2022 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • GSO ISO 32100:2013 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometer-Methode
  • GSO ISO 12986-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode

SCC, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • AENOR UNE-ISO 11093-6:2017 Papier und Pappe. Dorntest. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode.
  • UNE 57163-7:2004 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren.
  • DIN 51902 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Dreipunktmethode – Feste Materialien
  • NS-EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DANSK DS/EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN EN 14617-2 E:2015 Entwurfsdokument - Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche und englische Fassung FprEN 14617-2:2015
  • DIN 51944 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vier-Punkte-Methode – Feste Materialien
  • NS-EN 14617-2:2004 Kunststein — Prüfverfahren — Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DIN EN 1966 E:2008 Entwurfsdokument - Strukturklebstoffe - Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunktbiegemethode; Deutsche Fassung prEN 1966:2008
  • AENOR UNE-EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NS-EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DANSK DS/EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NS-EN 14617-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • UNE-EN 14617-2:2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • UNE-EN 14617-2:2005 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DANSK DS/EN 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • CEI EN 60512-16-3:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • DIN EN ISO 1288-3 E:2007 Entwurfsdokument – Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung) (ISO/DIS 1288-3:2007); Deutsche Fassung prEN ISO 1288-3:2007
  • DIN ISO 11093-7 E:2011 Entwurfsdokument – Papier und Pappe – Prüfung von Kernen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode (ISO 11093-7:2011)
  • NS-EN 1533:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN 1533:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • NS-EN 13161:2008 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment
  • DIN EN 1052-2 E:2015 Entwurfsdokument - Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche und englische Fassung FprEN 1052-2:2015
  • NS-EN 12372:2006 Prüfverfahren für Naturstein – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Last
  • DANSK DS/EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • AENOR UNE-EN 1052-2:2018 Prüfverfahren für Maurerbetriebe. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit. (Konsolidierte Version)
  • UNE-EN 14651:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • NS-EN 14651:2005 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • DIN EN 13161 E:2007 Entwurf eines Dokuments – Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment; Deutsche Fassung prEN 13161:2007
  • ISO 12986-2:2005/DAmd 1 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vier-Punkte-Methode – Änderung 1
  • DANSK DS/CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • UNE-CEN/TS 15963:2010 EX Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DANSK DS/EN 60512-16-14:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen
  • CEI EN 60512-16-14:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen
  • DIN EN 1533 E:2008 Entwurfsdokument - Holz- und Parkettböden - Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung - Prüfverfahren; Deutsche Fassung prEN 1533:2008
  • DIN CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe; Deutsche Fassung CEN/TS 15963:2014

KR-KS, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • KS M ISO 11093-6-2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6-2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7-2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS L ISO 7884-4-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • KS M ISO 12986-2-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Foru-Punkt-Methode
  • KS F 2326-2022 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

未注明发布机构, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • AS/NZS 4266.5:2004(R2006) Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Methode 5: Biegeelastizitätsmodul und Biegefestigkeit
  • AS/NZS 4266.5:2004/AMD 1:2006 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Methode 5: Biegeelastizitätsmodul und Biegefestigkeit
  • ASTM RR-E37-1032 2003 E2092-Testmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM RR-E37-1025 2000 E2092-Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • ASTM RR-D02-1792 2014 D7972-Testverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • DIN EN 1966 E:2008-07 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN EN 1966:2003 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DIN EN 14617-2 E:2015-11 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • ASTM RR-E37-2002 2022 E2769-Testmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • DIN EN 1533 E:2008-10 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • DIN EN 12372 E:2021-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • ASTM RR-D20-1264 2015 D8019-Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten Biegemoduls, der Biegefestigkeit und der Grenzphasenbelastbarkeit von Querarmen aus faserverstärktem Polymer, die mit Mittelmontagehalterungen montiert sind
  • DIN EN 1015-11 E:2018-01 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 11: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von erhärtetem Mörtel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C1072-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C78-00 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-94 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-02 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C158-95 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-95(2000) Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-02 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM C158-23 Standardtestmethoden für die Festigkeit von Glas durch Biegen (Bestimmung des Bruchmoduls)
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D5023-99 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM E2769-18 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM C1018-97 Standardprüfverfahren für die Biegezähigkeit und Erstrissfestigkeit von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (zurückgezogen 2006)
  • ASTM F417-78(1996) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Elektronikkeramik (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D6415-99e1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-22 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM C1609/C1609M-19 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-05 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-06 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-07 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-19a Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-12 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM F394-78(1996) Prüfverfahren für die biaxiale Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Keramiksubstraten (zurückgezogen 2001)
  • ASTM C78/C78M-18 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-21 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-16 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D8019-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung des gesamten Biegemoduls und der Biegefestigkeit von Querarmen aus faserverstärktem Polymer, die mit Mittelhalterungen montiert sind
  • ASTM D1635/D1635M-19 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt 
  • ASTM C1609/C1609M-10 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-99 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D6415/D6415M-06ae1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM C78/C78M-15a Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15b Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM E2769-11 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D5934-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM E2769-22 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D6272-10 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D5934-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM C947-03(2016) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2769-13 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-15 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-16 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM C1505-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM C1505-01(2007) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM C1072-19 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk

FI-SFS, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • KS M ISO 11093-6:2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 14679-2007(2017) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 14679-2007(2022) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 14679:2007 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 5628-2023 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • KS M ISO 14679-2022 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS F 2325-2002 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS F 2325-1982 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS F 2208-2004 Methode zur Biegeprüfung von Holz
  • KS M ISO 11093-7:2020 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-7:2014 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS L 1591-1994 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramiken
  • KS M ISO 12986-1-2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 1209-2-2012(2022) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • KS M ISO 1209-2-2022 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • KS M ISO 12986-1-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS F 2325-2002(2017) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS M ISO 12986-2-2021 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Foru-Punkt-Methode
  • KS L ISO 23242-2024 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • KS F 2325-2002(2022) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS M ISO 22288:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • KS D 0259-2022 Methoden zur Messung der Dicke, Dickenschwankung und Biegung von Siliziumwafern
  • KS M ISO 1209-2-2012(2017) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • KS D 0259-2012(2022) Methoden zur Messung der Dicke, Dickenschwankung und Biegung von Siliziumwafern
  • KS F 2150-2004 Methode der statischen Biegeprüfung für Bauholz in voller Größe
  • KS L ISO 7884-4-2023 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • KS M ISO 15108-2019 Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS L ISO 7884-7:2014 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 7: Bestimmung des Glühpunkts und des Spannungspunkts durch Strahlbiegung
  • KS M ISO 11093-7:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 15108:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS L ISO 7884-4-2003(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • KS B ISO 4292:2014 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren
  • KS B ISO 4292:2004 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mittels Zwei- und Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 12986-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 12986-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit durch ein Dreipunktverfahren
  • KS M ISO 15108-2009(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M ISO 11093-6:2006 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS L ISO 7884-4:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 4: Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • KS F 2413-2015 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS M ISO 12986-2-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Foru-Punkt-Methode
  • KS F 2326-2002(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN

Group Standards of the People's Republic of China, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • T/CSTM 00587-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit kristalliner Siliziumzellen – Vierpunkt-Biegefestigkeit
  • T/SSEA 0069-2020 Messmethode für den Biegegrad einer Stange
  • T/CSEB 0002-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung der dynamischen Biegefestigkeit von Gesteinsmaterialien anhand der halbkreisförmigen Biegeprobe

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufgestützten Proben (Vier-Punkt-Biegung)
  • EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Biegewiderstands mit der Vamp-Flex-Methode
  • EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vamp-Flex-Methode [Ersetzt: CEN EN 13335]
  • EN 1052-2:1999 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 1966:2002 Strukturklebstoffe Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode. Ersetzt ENV 1966: 1995
  • EN 12372:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • FprEN 12372-2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • EN 14651:2005+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • EN 2591-416:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren – Teil 416: Kontaktbiegefestigkeit
  • EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • EN 993-7:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 7: Bestimmung des Bruchmoduls bei erhöhten Temperaturen
  • EN 1170-5:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • EN 1170-4:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.
  • PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe

Danish Standards Foundation, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • DS/EN 2746:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • DS/EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • DS/EN 310:1994 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • DS/EN 14617-2:2009 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DS/EN 1288-3:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • DS/EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • DS/EN 1170-5:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • DS/EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachter Biegeversuch“.
  • DS/EN 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • DS/EN 1533:2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DS/EN 12372:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • DS/ISO 4292:1990 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren
  • DS/ENV 658-5:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)
  • DS/CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DS 438.15:1984 Prüfverfahren für die bauliche Nutzung von Mauerwerk. Bestimmung der Zugfestigkeit beim Biegen von Mauerwerk
  • DS/EN 14651+A1:2008 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)
  • DS/EN 60512-16-14:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16n: Biegefestigkeit, feste Stiftlaschen

Lithuanian Standards Office , Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • LST EN 2746-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • LST EN 310-1999 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • LST EN 14617-2-2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • LST EN 1288-3-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • LST EN 1966-2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • LST EN 1170-5-2003 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • LST EN 1170-4-2000 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.
  • LST EN 1533-2010 Holzfußböden – Bestimmung der Biegefestigkeit unter statischer Belastung – Prüfverfahren
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • LST EN 60512-16-3-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit (IEC 60512-16-3:2008)
  • LST EN 12372-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • LST EN 14651+A1-2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Rest)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)
  • PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • GB/T 33099-2016 Prüfverfahren zur Steifigkeit von eingetauchtem Verstärkungsmaterial – Dreipunktbiegung
  • GB/T 35160.2-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • ISO 14679:1997 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • ISO 5628:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 5628:2019 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • ISO 11093-7:1997 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 7: Bestimmung des Biegemoduls nach der Dreipunktmethode
  • ISO 1209-2:2004 Starre Schaumstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 11093-6:1996 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 5402-2:2015 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 2: Vamp-Flex-Methode
  • ISO 1288-3:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • ISO 1209-2:2007 Starre Schaumstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • ISO 4604:2011 Verstärkungsgewebe – Bestimmung der konventionellen Biegesteifigkeit – Festwinkel-Flexometer-Methode
  • ISO 15108:1998 Klebstoffe - Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • ISO 22288:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • ISO 4292:1985 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung im Zwei- und Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien für die Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit einem Dreipunktverfahren
  • ISO 12986-1:2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke – Teil 1: Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mit der Dreipunktmethode

Indonesia Standards, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • SNI ISO 16978:2010 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • SNI 4154-2014 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit zentraler Belastung)

Association Francaise de Normalisation, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • NF Q03-127:2012 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren.
  • NF B51-124*NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit.
  • NF EN ISO 5402-2:2018 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 2: Oberbiegeverfahren
  • NF P78-343*NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit einer an zwei Punkten abgestützten Probe (Vierpunktbiegung).
  • NF B10-602-2*NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NF EN ISO 5402-1:2022 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 1: Flexometer-Methode
  • NF EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • XP Q35-006*XP ISO 11093-6:1997 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode.
  • NF T76-143*NF EN 1966:2009 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode.
  • NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF EN 14651/IN1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Proportionalitätsgrenze (LOP), Restfestigkeit)
  • NF P19-829-4*NF EN 1170-4:1998 „Betonfertigteile. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement. Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, „Vereinfachte Biegeprüfung“-Methode.“
  • NF L17-703*NF EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Biegetest. Dreipunktbiegeverfahren.
  • NF P12-702-2*NF EN 1052-2:2016 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF G52-030:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode.
  • NF EN 13161:2008 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment
  • NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Zugfestigkeit).
  • NF B10-621*NF EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Risswiderstandstemperatur durch einen 3-Punkt-Biegeversuch an einem gekerbten Stab
  • NF B10-602-2:2008 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung).
  • NF B10-621:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung.
  • NF EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Mit Textilglas verstärkte Kunststoffe - Biegeversuch. Drei-Fehler-Methode.
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).
  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)
  • XP T66-078*XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • NF EN 13892-2:2003 Verfahren zur Prüfung von Werkstoffen für Estriche – Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • NF P19-212*NF EN 14651+A1:2007 Prüfverfahren für Metallfaserbeton – Messung der Biegezugfestigkeit (Grenzwert oder Proportionalität (LOP), Rest).
  • NF L54-002-059*NF EN 2591-416:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 416: Kontaktbiegefestigkeit

RU-GOST R, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • GOST 34368.2-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Biegekriechens durch Dreipunktbelastung
  • GOST 19921-1974 Geklebte und gebogene Zuschnitte. Methode zur Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • GOST 21153.6-1975 Felsen. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeitsgrenze
  • GOST 255-1990 Ebonit. Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • GOST 16483.3-1984 Holz. Methode zur statischen Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST 32281.3-2013 Glas und Glasprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • GOST 30271-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit. Resonanzmethode
  • GOST 26406-1984 Porzellan und Fayence. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST 9550-1981 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei Festigkeit, Druck und Biegung
  • GOST 26798.2-1996 IG- und IH-Brunnenzement. Testmethoden
  • GOST 26798.2-1985 Ölquellenzemente. Prüfmethoden für Festigkeitsgrenzen bei Biegung und Druck
  • GOST R 52740-2007 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Folienfestigkeit beim Biegen um einen zylindrischen Dorn
  • GOST 24036-1980 Dichtungsplattenmaterialien, Asbestpolymer. Prüfverfahren für den Faltwiderstand
  • GOST 10635-1988 Spanplatten. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit und des Elastizitätsmoduls bei Biegung
  • GOST R ISO 12986-2-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Teil 2. Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode
  • GOST 9625-1987 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung des Festigkeits- und Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • GOST 31974-2012 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Folienfestigkeit beim Biegen um einen zylindrischen Dorn
  • GOST 15613.4-1978 Verleimtes Massivholz. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit von gezahnten Klebeverbindungen bei statischer Biegung
  • GOST 23775-1979 Kohlenstoffprodukte. Bestimmungsmethoden für Druck-, Biege-, Zugfestigkeiten (Diametraldruck)
  • GOST R 57732-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Verfahren
  • GOST R ISO 12986-1-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Teil 1. Bestimmung der Biege-/Scherfestigkeit mittels Dreipunktverfahren
  • GOST 28791-1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen (dynamische Methode)

RO-ASRO, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • STAS SR EN 310-1996 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • STAS 5855-1990 Span- und Holzfaserplatten zur Bestimmung der Festigkeit und des Elastizitätsmoduls bei Schrägbiegung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • TIA TSB62-13-2000 ITM-13 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Zweipunktbiegung

American National Standards Institute (ANSI), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • ANSI/ASTM D5023:2001 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung (08.03)
  • ANSI/ASTM D5934:1997 Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate mittels Dreipunktbiegung
  • ANSI/TIA-455-111-A-2003 Verfahren zur Messung der Lichtwellenleiterkrümmung
  • ASTM C1609/C1609M-24 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

The American Road & Transportation Builders Association, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • AASHTO T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • AASHTO T 97-2018 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • AASHTO T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • AASHTO T 140-1997(R2009) Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • AASHTO T 140-16 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • AASHTO T 140-2020 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • AASHTO TP 87-2010 Standardmethode zur Messung der Kriechbiegesteifigkeit von bituminösen Dichtstoffen und Füllstoffen bei niedrigen Temperaturen mittels Biegebalkenrheometer (BBR)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • T 177-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • T177-1997 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung) (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C293-94)
  • T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 97-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 140-1997 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • T 368-2017 Standardmethode zur Messung der Tieftemperatur-Biegekriechsteifigkeit von heiß gegossenem Asphaltrissversiegelungsmittel mittels Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP 87-2010 Standard Method of Test for Measuring Low-Temperature Flexural Creep Stiffness of Bituminous Sealants and Fillers by Bending Beam Rheometer (BBR)

TR-TSE, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • TS 3284-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Trägers mit Belastung am dritten Punkt)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • CNS 1233-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

Malaysia Standards, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

TIA - Telecommunications Industry Association, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • TSB62-13-2000 ITM-13 Messung dynamischer Festigkeits- und Ermüdungsparameter optischer Fasern durch Zweipunktbiegung

PL-PKN, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • AS/NZS 4266.5(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren – Biegeelastizitätsmodul und Biegefestigkeit
  • AS/NZS 4266.10(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser bei 70 Grad Celsius oder Siedetemperatur
  • AS/NZS 4266.5/AMD 1:2006 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 4266.5-2004 Platten auf Holzbasis – Prüfmethoden Teil 5: Biege-Elastizitätsmodul und Biegefestigkeit

GOST, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • GOST R 58527-2023 Wandmaterialien. Methoden zur Bestimmung von Druck- und Biegefestigkeiten
  • GOST 8462-1962 Wand- und Verkleidungsmaterialien. Methoden zur Bestimmung von Druck- und Biegefestigkeiten
  • GOST 6427-1975 Wand- und Verkleidungsmaterialien. Verfahren zur Bestimmung von Dichte, Druck- und Biegefestigkeit
  • GOST 9625-1972 Laminat. Verfahren zur Bestimmung der Zugfestigkeit und des Elastizitätsmoduls beim statischen Biegen

CEN - European Committee for Standardization, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • DD ENV 1966-1995 Strukturklebstoffe – Charakterisierung einer Oberfläche durch Messung der Haftung mittels der Dreipunkt-Biegemethode
  • EN 12372:1999 Natural Stone Test Methods - Determination of Flexural Strength Under Concentrated Load
  • EN 14617-2:2004 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)

Society of Automotive Engineers (SAE), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest
  • SAE J949-2022 Prüfverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegeversuch

VN-TCVN, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • TCVN 3119-1993 Schwerbeton. Verfahren zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • TCVN 7756-6-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfverfahren.Teil 6: Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • JIS R 3111-3:2022 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS R 1624:1995 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit einer feinen Keramikverbindung
  • JIS R 1624:2010 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit einer feinen Keramikverbindung
  • JIS K 7221-2:2006 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • JIS H 0611:1994 Methoden zur Messung der Dicke, Dickenschwankung und Biegung von Siliziumwafern
  • JIS A 1114:1993 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

CZ-CSN, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • CSN 49 0147-1989 Tests von Holzwerkstoffplatten. Methode zur Ermittlung des scheinbaren Elastizitätsmoduls beim Biegen und zur Bestimmung der Biegefestigkeit

NZ-SNZ, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • AS/NZS 4266.5:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden Methode 5: Biege-Elastizitätsmodul und Biegefestigkeit (Einbeziehung der Änderung 1:02/03/2006)

European Association of Aerospace Industries, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • AECMA PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung, Ausgabe P1

Professional Standard - Electron, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • SJ/T 11833.2-2023 Glasabdeckungen für mobile Anzeigegeräte Teil 2: Mechanische Prüfverfahren Uniaxiale Biegefestigkeit (4-Punkt-Biegung)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • ASD-STAN PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)
  • ASD-STAN PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)

BE-NBN, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • NBN T 41-002-1977 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Dreipunktverfahren
  • NBN 927-1971 Glasfaserverstärkter Kunststoff. Bestimmung der Biegeeigenschaften (Drei-Fehler-Methode)

ES-UNE, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • UNE-EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • UNE-EN 1170-5:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • UNE-EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.
  • UNE-EN 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16c: Kontaktbiegefestigkeit (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)
  • UNE-EN 12372:2022 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Biegefestigkeit unter konzentrierter Belastung
  • UNE-EN 60512-16-14:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 16-14: Mechanische Tests an Kontakten und Anschlüssen – Test 16n: Biegefestigkeit, feste Steckerlaschen (Von AENOR im Februar 2009 genehmigt.)

Professional Standard - Aviation, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • HB 5434.6-1989 Methode zur Bestimmung der Standardbiegefestigkeit von Flugzeugradbremsen

Professional Standard - Light Industry, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • QB/T 2803-2006 Verfahren zur Messung des Biegegrades von starren Kunststoffrohren

HU-MSZT, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • MSZ 15444-1970 Prüfmethoden für Pulverboxprodukte. Krümmungsmessung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

工业和信息化部, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • JC/T 2373-2016 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul und Biegefestigkeit von Glasrohren, Kerbringverfahren

SE-SIS, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • SIS SS-ISO 4292:1991 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit – Messung mit Zwei- und Dreipunktverfahren

IN-BIS, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • IS 1734 Pt.11-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 11 Bestimmung der statischen Biegefestigkeit
  • IS 2380 Pt.4-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigen Werkstoffen Teil IV Bestimmung der statischen Biegefestigkeit (Bruchmodul und Biege-E-Modul)

Professional Standard - Machinery, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • JB/T 5996-1992 Rundheitsmessung Beurteilung der Genauigkeit des Dreipunkt-Messverfahrens und des verwendeten Messgerätes

NL-NEN, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • NVN-ENV 658-5-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften für Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

American Gear Manufacturers Association, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • AGMA 908-B89-1989 Geometriefaktoren zur Bestimmung der Lochfraßfestigkeit und Biegefestigkeit von Stirn-, Schräg- und Fischgrätenverzahnungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Dreipunktverfahren zur Messung der Biegefestigkeit

  • SN/T 3728-2013 Schnelle Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Quantenpunkt-Immunfluoreszenzmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten