ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Kollagengehalts

Für die Bestimmung des Kollagengehalts gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Kollagengehalts die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Getränke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Lebensmitteltechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Obst, Gemüse und deren Produkte, füttern, Essen umfassend, Biologie, Botanik, Zoologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Labormedizin, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


国家药监局, Bestimmung des Kollagengehalts

  • YY/T 1805.3-2022 Tissue-Engineering-Medizinprodukt Kollagen Teil 3: Nachweis des Kollagengehalts basierend auf der Bestimmung charakteristischer Peptide – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • YY/T 1790-2021 Kit zur Bestimmung des Fibrin-/Fibrinogen-Abbauprodukts (Latex-Immunturbidimetrie-Methode)

农业农村部, Bestimmung des Kollagengehalts

  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie
  • NY/T 3801-2020 Bestimmung von säurelöslichem Protein in Futtermittelzutaten

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Kollagengehalts

  • T/ZGKSL 009-2023 Testmethode zur Bestimmung der durch rekombinantes Kollagen induzierten Kollagensekretion menschlicher Zellen
  • T/ZGKSL 010-2023 Testmethode zur Aufnahme von rekombinantem Kollagen durch die Haut
  • T/HXCY 006-2021 Bestimmung des Rohproteins in Schilfrohrgras auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/HXCY 005-2021 Bestimmung des Rohproteins in sibirischem Wildroggen auf dem Qinghai-Tibet-Plateau mittels Nahinfrarotmethode
  • T/SHRH 031-2020 Anti-Falten- und Straffungs-Lifting-Wirksamkeitstest von Kosmetika – In-vitro-Testmethode des Kollagen-I-Gehalts mit Fibroblasten

RU-GOST R, Bestimmung des Kollagengehalts

  • GOST R 51470-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Proteingehalts
  • GOST R 51464-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 51469-1999 Kaseine und Kaseinate. Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts
  • GOST R 51465-1999 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • GOST R 52993-2008 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • GOST 10846-1991 Getreide und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Proteinbestimmung
  • GOST R 51463-1999 Lab-Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des ASH-Gehalts
  • GOST 13496.4-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 13496.4-1984 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST R 51454-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts

German Institute for Standardization, Bestimmung des Kollagengehalts

  • DIN 10464:1994-08 Bestimmung des Kaseingehalts, des Kasein- und Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Kasein-Phosphor-Methode
  • DIN 10464:1994 Bestimmung des Kaseingehalts, des Kasein- und Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Kasein-Phosphor-Methode
  • DIN 10470:2011-07 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein - Derivative spektroskopische Methode
  • DIN 10470:2011 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein - Derivative spektroskopische Methode
  • DIN EN ISO 8968-4:2016-09 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN 10470:1999 Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Derivative spektroskopische Methode
  • DIN ISO 5550:2020-12 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5550:2006)
  • DIN 10466:2001-09 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN EN ISO 8968-5:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-5:2001
  • DIN 10472:1996-06 Bestimmung des Casein- und Molkenproteingehalts von Milch und Milchprodukten – Elektrophoretische Methode
  • DIN EN ISO 21415-2:2008 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Verfahren (ISO 21415-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 21415-2:2008-04
  • DIN ISO 5550:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5550:2006)
  • DIN EN ISO 8968-4:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2001
  • DIN 10466:2001 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren (ISO 21415-4:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-4:2007
  • DIN 58924:2022 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2021 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58906-1:2000 Hämostaseologie - Bestimmung der Fibrinogenkonzentration - Teil 1: Referenzmessverfahren zur Bestimmung von gerinnbarem Fibrinogen nach Clauss
  • DIN EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN EN ISO 23319:2023-01 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23319:2022
  • DIN 58924:2022-05 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch

其他未分类, Bestimmung des Kollagengehalts

  • BJS 201915 Bestimmung des Kaseingehalts in milchhaltigen Getränken und deren Milchrohstoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Kollagengehalts

  • KS H ISO 5549:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5549-2006(2016) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5549:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5739-2006(2016) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • KS H ISO 5739:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • KS H ISO 5550:2007 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5548:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS H ISO 5550-2007(2012) Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5548:2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS H 1204-2012 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
  • KS H 1204-2001 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
  • KS H ISO 5543-2006(2016) Kaseine und Kaseinate-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5739:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • KS H ISO 8195:2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 8195:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 5543:2006 Kaseine und Kaseinate-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5543:2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H 1204-2021 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt

KR-KS, Bestimmung des Kollagengehalts

  • KS H ISO 5549-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5739-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • KS H ISO 5548-2020 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • KS H 1204-2022 Prüfverfahren für den Rohproteingehalt
  • KS H ISO 8195-2001 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • KS H ISO 5543-2021 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Kollagengehalts

  • ISO 5549:1978 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8968-4:2016 | IDF 20-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5550:2006 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5550:2006|IDF 78:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5739:1983 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • ISO 5550:1978 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • ISO 5548:2004|IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 5550:2006 | IDF 78:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5548:2004 | IDF 106:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Laktosegehalts – Photometrische Methode
  • ISO 5548:1980 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Laktosegehalts; Photometrische Methode
  • ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8195:1987 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten; Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie
  • ISO 5543:2004 | IDF 127:2004 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-5:2001|IDF 20-5:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 5: Bestimmung des Proteinstickstoffgehalts
  • ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • ISO 5739:2003 | IDF 107:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • ISO 5739:2003|IDF 107:2003 Bestimmung von Kasein- und Kaseinatkokspartikeln sowie des Fremdstoffgehalts
  • ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-4:2001 | IDF 20-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-5:2001 | IDF 20-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-4:2001|IDF 20-4:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 5543:2004|IDF 127:2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Kasein und Kaseinat (Referenzmethode)
  • ISO 5543:1986 Kaseine und Kaseinate; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 20483:2006 Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 21415-2:2006 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Mitteln
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO 21415-1:2006 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 1: Bestimmung von Nassgluten mit einer manuellen Methode
  • ISO 23319:2022 | IDF 250 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 23319:2022 | IDF 250:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

RO-ASRO, Bestimmung des Kollagengehalts

  • STAS 21/6-1973 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE Bestimmung des Protein- oder Proteinbrutgehalts
  • STAS 2213/17-1976 SÜßIGKEITEN Bestimmung des Gesamtproteingehalts und des Milchproteingehalts
  • STAS 9597/3-1974 KOMBINIERTES FUTTER Bestimmung des Rohproteingehalts
  • STAS 6356-1976 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung proteinischer Substanzen
  • STAS SR 13325-1995 Futtermittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • STAS 6514-1975 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung des Gesamtproteingehalts

AT-ON, Bestimmung des Kollagengehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Kollagengehalts

  • BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
  • BS ISO 5550:2006 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • BS ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methoden
  • BS EN ISO 21415-4:2007 Weizen und Weizenmehl - Glutengehalt - Bestimmung von trockenem Gluten aus feuchtem Gluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • BS ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen
  • BS EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl - Glutengehalt - Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • BS ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 8968-1:2014 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Kjeldahl-Prinzip und Rohproteinberechnung
  • BS EN ISO 21415-1:2007 Weizen und Weizenmehl - Glutengehalt - Bestimmung von Nassgluten mit einer manuellen Methode
  • BS ISO 17997-2:2004 Milch. Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS ISO 17997-2:2005 Milch – Bestimmung des Casein-Stickstoffgehalts – Direkte Methode
  • BS EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung des Kollagengehalts

  • 220药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts 0731 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts
  • NY/T 1205-2006 Methode zur Bestimmung des wasserlöslichen Proteins in Sojabohnen
  • 201药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts 0731 Allgemeine Prinzipien der Methode zur Bestimmung des Proteingehalts 50
  • 242药典 三部-2020 Inhaltsbestimmungsmethode 3121 Bestimmung des menschlichen Albuminpolymers
  • 2330药典 二部-2010 Anhang VII M Bestimmung des Proteingehalts
  • 215药典 四部-2015 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 203药典 四部-2020 3100 Gehaltsbestimmung 3121 Bestimmung von Humanalbuminpolymer
  • 92药典 四部-2020 0700 Sonstige Bestimmungsmethoden 0731 Bestimmung des Proteingehalts
  • 111药典 四部-2015 0700 Sonstige Bestimmungsmethoden 0731 Bestimmung des Proteingehalts
  • 244药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3123 Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin
  • 223药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3121 Allgemeine Grundsätze der Methode zur Bestimmung von Humanalbumin-Polymeren 61
  • 217药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3123 Methode zur Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin
  • 205药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3123 Methode zur Bestimmung des Glycingehalts in menschlichem Immunglobulin
  • 245药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3124 Methode zur Bestimmung des Proteingehalts des humanen Granulozyten-stimulierenden Faktors

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Kollagengehalts

  • NF V04-388*NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode.
  • NF V04-389:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln.
  • NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des wahren Proteingehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-387:1985 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode).
  • NF ISO 5548:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Laktosegehalts - Photometrische Methode
  • NF V04-221-4*NF EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-390:1988 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung von Nitrat- und Nitritgehalten. Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie.
  • NF V04-382:1988 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF ISO 5550:2007 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-382:2008 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF V04-221-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF V04-221-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäse, Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode
  • NF V59-202:1988 Kollagene. Bestimmung des Stickstoffgehalts.
  • NF V03-750:1999 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode.
  • NF V04-558*NF EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren

AENOR, Bestimmung des Kollagengehalts

TN-INNORPI, Bestimmung des Kollagengehalts

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Kollagengehalts

  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

CZ-CSN, Bestimmung des Kollagengehalts

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Kollagengehalts

  • LST ISO 5549:2001 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Proteingehalts (Referenzmethode) (identisch ISO 5549:1978)
  • LST ISO 5548:2004 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Laktosegehalts. Photometrische Methode (idt ISO 5548:2004)
  • LST ISO 5543:2004 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode) (idt ISO 5543:2004)
  • LST ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen (idt ISO 5739:2003)
  • LST EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • LST EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001)

未注明发布机构, Bestimmung des Kollagengehalts

  • BS EN ISO 8968-4:2016(2017) Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nichtprotein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • DIN ISO 5550 E:2020-06 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 8968-4 E:2013-09 Determination of nitrogen content of milk and milk products Part 4: Determination of protein and non-protein nitrogen content and calculation of pure protein content (Reference Method) (Draft)

ES-UNE, Bestimmung des Kollagengehalts

  • UNE-EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016)
  • UNE-EN ISO 23319:2022 Käse und Schmelzkäseprodukte, Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 23319:2022)

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Kollagengehalts

  • AS ISO 8968.4:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts, Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)

HU-MSZT, Bestimmung des Kollagengehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Kollagengehalts

  • GB/T 15673-2009 Bestimmung des Rohproteins in Speisepilzen
  • GB/T 15673-1995 Methode zur Bestimmung des Rohproteins in essbaren Pilzen
  • GB/T 21704-2008 Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts in Milch und Milchprodukten
  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts

International Dairy Federation (IDF), Bestimmung des Kollagengehalts

  • IDF 78-2006 Kaseine und Kaseinate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 20-5-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 20-4-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 107-2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen

VN-TCVN, Bestimmung des Kollagengehalts

  • TCVN 7871-3-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren
  • TCVN 7871-4-2008 Weizen und Weizenftour.Glutengehalt.Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Kollagengehalts

  • GB/T 35809-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Proteingehalts

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Kollagengehalts

  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 21415-2:2008 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 2: Bestimmung von Nassgluten mit mechanischen Mitteln
  • EN ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)

IN-BIS, Bestimmung des Kollagengehalts

  • IS 11888-1987 Methode zur Bestimmung des Gehalts an verkohlten Partikeln in Kasein und Kaseinaten
  • IS 11963-1987 Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Kasein und Kaseinat

PL-PKN, Bestimmung des Kollagengehalts

ZA-SANS, Bestimmung des Kollagengehalts

  • SANS 8968-5:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 8968-4:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Kollagengehalts

  • DS/EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/ISO 5739:2003 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln und Fremdstoffen

NL-NEN, Bestimmung des Kollagengehalts

  • NEN 3760-1984 Käse – Bestimmung des Stickstoffgehalts nach Kjeldahl – Berechnung des Rohproteingehalts

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Kollagengehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Kollagengehalts

ES-AENOR, Bestimmung des Kollagengehalts

GOSTR, Bestimmung des Kollagengehalts

  • GOST 34454-2018 Milchprodukte. Bestimmung des Proteingehalts nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST 13496.4-2019 Futter, Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein

Professional Standard - Tobacco, Bestimmung des Kollagengehalts

  • YC/T 166-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung des Gesamtproteingehalts (Albumine)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten