ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

Für die So testen Sie den Reflexionskoeffizienten gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie den Reflexionskoeffizienten die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, Optik und optische Messungen, Akustik und akustische Messungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Farben und Lacke, Elektronenröhre, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Optische Ausrüstung, Baumaterial, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Keramik.


Professional Standard - Traffic, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • JT/T 689-2007 Testverfahren für den Rückwirkungskoeffizienten unter Verwendung der koplanaren Geometrie
  • JT/T 691-2007 Prüfverfahren für den Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte horizontaler Beschichtungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • ASTM E810-94(2000) Standardtestverfahren für den Retroreflexionskoeffizienten retroreflektierender Folien unter Verwendung der koplanaren Geometrie
  • ASTM E810-01 Standardtestverfahren für den Retroreflexionskoeffizienten retroreflektierender Folien unter Verwendung der koplanaren Geometrie
  • ASTM E810-03 Standardtestverfahren für den Retroreflexionskoeffizienten retroreflektierender Folien unter Verwendung der koplanaren Geometrie
  • ASTM E810-03(2008) Standardtestverfahren für den Retroreflexionskoeffizienten retroreflektierender Folien unter Verwendung der koplanaren Geometrie
  • ASTM E810-03(2013) Standardtestverfahren für den Retroreflexionskoeffizienten retroreflektierender Folien unter Verwendung der koplanaren Geometrie
  • ASTM E810-20 Standardtestverfahren für den Retroreflexionskoeffizienten retroreflektierender Folien unter Verwendung der koplanaren Geometrie
  • ASTM E1651-94(1999) Standardtestmethode für den Gesamtlichtreflexionsfaktor unter Verwendung der 30/t-Ulbrichtkugel-Geometrie
  • ASTM E1331-96 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1651-94(2004) Standardtestmethode für den Gesamtlichtreflexionsfaktor unter Verwendung der 30/t-Ulbrichtkugel-Geometrie (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E1331-15(2023) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1349-06 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung einer bidirektionalen (45:0 oder 0:45) Geometrie
  • ASTM E1331-04 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1331-09 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1477-98a(2022) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1331-15 Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1477-98A(2017)e1 Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2017) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM D2798-05 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens von Kohle
  • ASTM E1791-96(2014) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1791-96(2021) Standardpraxis für Übertragungsstandards für den Reflexionsfaktor für Nahinfrarotinstrumente mit halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E2302-03 Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit CEN-vorgeschriebener Geometrie unter Verwendung eines tragbaren Reflektometers
  • ASTM E2302-03a Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM E1349-06(2018) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung bidirektionaler (45°:0° oder 0°:45°) Geometrie
  • ASTM E1349-06(2013) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung bidirektionaler (45°;:0°; oder 0°;:45°;) Geometrie
  • ASTM E1331-96(2003) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1331-15(2019) Standardtestmethode für Reflexionsfaktor und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D7708-14 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsvermögens von in Sedimentgesteinen dispergiertem Vitrinit
  • ASTM E2177-19 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte (RL) von Fahrbahnmarkierungen unter Standard-Nässebedingungen
  • ASTM E2177-18 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte (RL) von Fahrbahnmarkierungen unter Standard-Nässebedingungen
  • ASTM E2177-01(2009) Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte (RL) von Fahrbahnmarkierungen unter Standard-Nässebedingungen
  • ASTM E2302-03a(2022) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM E2832-12(2017) Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte von Fahrbahnmarkierungen unter Standardbedingungen kontinuierlicher Benetzung (RL-2)
  • ASTM E2302-03a(2009) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM E2302-03a(2016) Standardtestverfahren zur Messung des Leuchtdichtekoeffizienten bei diffuser Beleuchtung von Fahrbahnmarkierungsmaterialien mit einem tragbaren Reflektometer
  • ASTM E2177-01 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte (RL) von Fahrbahnmarkierungen unter Standard-Nässebedingungen
  • ASTM E2176-01 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte (RL) von Fahrbahnmarkierungen unter Standardbedingungen kontinuierlicher Benetzung
  • ASTM C1332-01 Standardtestmethode zur Messung der Ultraschalldämpfungskoeffizienten von Hochleistungskeramik mittels Puls-Echo-Kontakttechnik
  • ASTM E2176-08 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte von Fahrbahnmarkierungen unter Standardbedingungen kontinuierlicher Benetzung (RL-Regen)
  • ASTM C1332-01(2007) Standardtestmethode zur Messung der Ultraschalldämpfungskoeffizienten von Hochleistungskeramik mittels Puls-Echo-Kontakttechnik
  • ASTM E2177-11 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte (RL) von Fahrbahnmarkierungen unter Standard-Nässebedingungen
  • ASTM E2832-12 Standardtestverfahren zur Messung des Koeffizienten der retroreflektierten Leuchtdichte von Fahrbahnmarkierungen unter Standardbedingungen kontinuierlicher Benetzung (RL-2)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • KS F 2814-1996 METHODEN ZUR PRÜFUNG DER SCHALLABSORPTION AKUSTISCHER MATERIALIEN MIT DER ROHRMETHODE
  • KS F 2814-1986 METHODEN ZUR PRÜFUNG DER SCHALLABSORPTION AKUSTISCHER MATERIALIEN MIT DER ROHRMETHODE
  • KS C IEC 60169-1-1:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden – Abschnitt Eins: Elektrische Prüfungen und Messverfahren: Reflexionsfaktor
  • KS C IEC 60169-1-1-2007(2013) Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden – Abschnitt Eins: Elektrische Prüfungen und Messverfahren: Reflexionsfaktor
  • KS C IEC 60169-1-1:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden – Abschnitt Eins: Elektrische Prüfungen und Messverfahren: Reflexionsfaktor
  • KS C IEC 60512-25-7:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-7: Test 25g: Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)
  • KS C IEC 60512-25-7:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-7: Test 25g: Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)
  • KS C IEC 60512-25-7-2009(2009) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-7: Test 25g: Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)

CZ-CSN, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • AS/NZS 1301.510:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 510: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuser Reflexionsfaktor)
  • AS/NZS 1301.515:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 515: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuser Reflexionsfaktor) – Tageslichtbedingungen in Innenräumen (ISO-Helligkeit)
  • AS/NZS 1301.436s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • AS/NZS 1301.464s:2005 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Ausrüstung zur Messung des diffusen Reflexionsfaktors

SE-SIS, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • SIS 13 61 04-1962 Methode zur Prüfung des Reflexionsvermögens und des Streuvermögens von weißen Porzellanemails

Professional Standard - Electron, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • SJ 381-1973 Messung des Frequenztemperaturkoeffizienten von Reflexklystronen
  • SJ 377-1973 Messung des Frequenzdriftkoeffizienten von Reflexklystronen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • GB/T 14557-1993 Elektrische Prüfungen und Messverfahren für Ridiofrequenz-Steckverbinder: Reflexionsfaktor
  • GB/T 21383-2008 Koeffizient der anfänglichen retroreflektierten Leuchtdichte einer neu angebrachten Fahrbahnmarkierung und Prüfmethode

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • NF Q03-038:1983 Papier- und Kartontests. Messung des diffusen Reflexionsgrades. Allgemeine Grundsätze.
  • NF P98-528:1991 Verkehrszeichen. Retroreflektierende Beschichtungen. Prüfverfahren zur Messung des Retroreflexionskoeffizienten mit einem tragbaren Retroreflektormeter.
  • NF Q03-039:1983 Papier- und Kartontests. Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads von Papier und Karton.
  • NF EN IEC 61169-1-4:2020 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1–4: Elektrische Prüfverfahren – Spannungs-Stehwellenverhältnis, Reflexionsverlust und Reflexionskoeffizient
  • NF Q03-058:1983 Papier- und Kartontests. Bewertung des Beitrags der Fluoreszenz bei der Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors.
  • NF EN 60512-25-7:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-7: 25g-Prüfungen: Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)
  • NF EN 2591-605:2003 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 605: Optische Elemente - Reflexionskoeffizient
  • NF C93-400-25-7*NF EN 60512-25-7:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-7: Prüfung 25g – Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR).

British Standards Institution (BSI), So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • BS EN IEC 61169-1-4:2020 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. Spannungs-Stehwellenverhältnis, Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient
  • 17/30363062 DC BS EN 61169-1-4. Hochfrequenzanschlüsse. Teil 1-4. Elektrische Prüfmethoden. Spannungs-Stehwellenverhältnis, Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient. Teil 1-4: Elektrische Prüfmethoden – Spannungs-Stehwellenverhältnis, Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient
  • BS EN 60512-25-7:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Test 25g - Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)

German Institute for Standardization, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • DIN 53145-2:2012 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-2:2000 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-2:2012-03 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-1:2000 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-1:2012 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-1:2012-03 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN EN 60512-25-7:2005-12 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-7: Prüfung 25g – Impedanz, Reflexionskoeffizient und Stehspannungswellenverhältnis (VSWR) (IEC 60512-25-7:2004); Deutsche Fassung EN 60512-25-7:2005

TH-TISI, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • TIS 1353.5-1998 Standardprüfverfahren für Papier und Pappe. Teil 5: Messung des diffusen Reflexionsfaktors
  • TIS 1612.1.1-1998 Hochfrequenzsteckverbinder.Teil 1: Allgemeine Frequenzsteckverbinder.Abschnitt eins.Elektrische Prüfungen und Messverfahren: Reflexionsfaktor
  • TIS 1353.11-1998 Standardtestmethoden für Papier und Pappe. Teil 11: Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO-Helligkeit)

NZ-SNZ, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • AS/NZS 1301.520:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 520: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionsfaktoren) – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • ASD-STAN PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • EN IEC 61169-1-4:2020 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–4: Elektrische Prüfverfahren – Spannungs-Stehwellenverhältnis, Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient

ES-UNE, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • UNE-EN IEC 61169-1-4:2021 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–4: Elektrische Prüfverfahren – Spannungs-Stehwellenverhältnis, Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient

International Electrotechnical Commission (IEC), So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • IEC 60169-1-1:1987 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden. Abschnitt Eins: Elektrische Prüfungen und Messverfahren: Reflexionsfaktor
  • IEC 60512-25-7:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-7: Test 25g: Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)

Danish Standards Foundation, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • DS/EN 60512-25-7:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-7: Prüfung 25g – Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • TIA-455-107-A-1999 FOTP-107 Bestimmung des Komponentenreflexionsvermögens oder der Link-/Systemrückflussdämpfung mithilfe eines Verlusttestsatzes

Lithuanian Standards Office , So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • LST EN IEC 61169-1-4:2020 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren – Spannungs-Stehwellenverhältnis, Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient (IEC 61169-1-4:2020)
  • LST EN 60512-25-7-2005 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Teil 25-7: Test 25g – Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR) (IEC 60512-25-7:2004)

PL-PKN, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • PN-EN IEC 61169-1-4-2021-04 E Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1-4: Elektrische Prüfverfahren – Spannungs-Stehwellenverhältnis, Rückflussdämpfung und Reflexionskoeffizient (IEC 61169-1-4:2020)

AENOR, So testen Sie den Reflexionskoeffizienten

  • UNE-EN 60512-25-7:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-7: Test 25g – Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten