ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bereich der Datenreihen

Für die Bereich der Datenreihen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bereich der Datenreihen die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metrologie und Messsynthese, Drahtlose Kommunikation, Informationstechnologie (IT) umfassend, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, mobile Dienste, Optik und optische Messungen, Optische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Widerstand, Kondensator, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Wortschatz, Telekommunikationssystem, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, grafische Symbole, Offene Systemverbindung (OSI), Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Eisenbahntechnik umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bordausrüstung und Instrumente, Industrielles Automatisierungssystem, Glasfaserkommunikation, fotografische Fähigkeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Qualität, Baugewerbe, Netzwerk, Drähte und Kabel, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Transport, Obst, Gemüse und deren Produkte, Alarm- und Warnsysteme, Wasserqualität, Technische Produktdokumentation.


Standard Association of Australia (SAA), Bereich der Datenreihen

  • AS ISO/IEC 15452:2005 Informationstechnologie – Spezifikation von Datenwertbereichen
  • AS ISO/IEC 20943.3:2005 Informationstechnologie – Verfahren zur Erreichung der Inhaltskonsistenz von Metadatenregistern – Wertdomänen
  • ISO/IEC 8881:1989/Cor.1:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • AS/NZS 4166:1994 Informationsverarbeitungssysteme - Datenkommunikation - Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bereich der Datenreihen

  • KS X ISO/IEC 15452-2005(2010) Informationstechnologie – Spezifikation von Datenwertbereichen
  • KS X ISO/IEC 15452:2013 Informationstechnologie – Spezifikation von Datenwertbereichen
  • KS A ISO 497-2012(2017) Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die gerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten
  • KS A ISO 497-2012(2022) Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die gerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten
  • KS X ISO 22837-2017(2022) Intelligente Transportsysteme – Fahrzeugsondendaten für die Weitverkehrskommunikation
  • KS X ISO/IEC 20943-3-2005(2017) Informationstechnologie – Verfahren zum Erreichen der Inhaltskonsistenz des Metadatenregisters – Teil 3: Wertdomänen
  • KS X ISO/IEC 20943-3:2005 Informationstechnologie – Verfahren zum Erreichen der Inhaltskonsistenz von Metadatenregistern – Teil 3: Wertedomänen
  • KS X ISO 22837:2017 Intelligente Transportsysteme – Fahrzeugsondendaten für die Weitverkehrskommunikation
  • KS X ISO/IEC 20943-3-2005(2021) Informationstechnologie – Verfahren zum Erreichen der Inhaltskonsistenz des Metadatenregisters – Teil 3: Wertdomänen
  • KS X ISO/IEC 10171:2003 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Liste der Standardprotokolle der Datenverbindungsschicht, die HDLC-Prozedurklassen (High-Level Data Link Control) verwenden, Liste der Standard-XID-Format-Identifikatoren, Liste der Standard-Mod
  • KS X 3509-2006(2017) Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • KS X 3509-2006(2021) Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • KS B ISO 14649-12-2015(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 12: Prozessdaten für das Drehen
  • KS B ISO 14649-10-2015(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 10: Allgemeine Prozessdaten
  • KS B ISO 14649-11-2015(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 11: Prozessdaten für das Fräsen
  • KS B ISO 10303-1001:2015 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1001: Anwendungsmodul: Darstellungszuordnung
  • KS B ISO 10303-1001:2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1001: Anwendungsmodul: Darstellungszuordnung
  • KS X ISO/IEC 10171-2003(2018) Informationstechnologie – Telekommunikation und intersystemischer Informationsaustausch – HDLC-Bereichsverfahren, Standardliste für Datenverbindungsschichtprotokolle, Standard-XID-Typ-Identifikatorliste, Standard-Statuseinstellungsinformationsfeldtyp-Identifikatorliste, Stan

International Organization for Standardization (ISO), Bereich der Datenreihen

  • ISO/IEC TR 15452:2000 Informationstechnologie – Spezifikation von Datenwertbereichen
  • ISO 14961:2002 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Spezifikation der Parameterwertsprache
  • ISO 14961:1997 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Spezifikation der Parameterwertsprache
  • ISO/IEC TR 20943-3:2004 Informationstechnologie – Verfahren zum Erreichen der Inhaltskonsistenz von Metadatenregistern – Teil 3: Wertdomänen
  • ISO/IEC 8881:1989 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Verwendung des X.25-Paketebenenprotokolls in lokalen Netzwerken
  • ISO/IEC TR 10171:1994 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Liste der Standardprotokolle der Datenverbindungsschicht, die Verfahrensklassen der High-Level-Data-Link-Control (HDLC) nutzen
  • ISO 11783-3:1998 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 3: Datenverbindungsschicht
  • ISO/TS 10303-1346:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1346: Anwendungsmodul: Numerische Funktion
  • ISO/TS 10303-1346:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1346: Anwendungsmodul: Numerische Funktion
  • ISO 11783-11:2007 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetz – Teil 11: Wörterbuch mobiler Datenelemente
  • ISO 14649-11:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 11: Prozessdaten für das Fräsen
  • ISO 3443-5:1982 Bauen & Konstruktion; Bautoleranzen; Teil 5: Wertereihen zur Festlegung von Toleranzen
  • ISO/TS 14649-201:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 201: Werkzeugmaschinendaten für Schneidprozesse
  • ISO 14649-14:2013 Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 14: Prozessdaten für die Senkenerosionsbearbeitung (Senken-EDM)
  • ISO/TS 10303-1092:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1092: Anwendungsmodul: Mathe-Wert
  • ISO/TS 10303-1092:2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1092: Anwendungsmodul: Mathe-Wert
  • ISO/TS 10303-4442:2022 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 4442: Domänenmodell: Verwaltete modellbasierte 3D-Engineering-Domäne
  • ISO/TS 10303-4442:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 4442: Domänenmodell: Verwaltete modellbasierte 3D-Engineering-Domäne
  • ISO/TS 10303-4442:2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 4442: Domänenmodell: Verwaltete modellbasierte 3D-Engineering-Domäne
  • ISO/TS 10303-1344:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 1344: Anwendungsmodul: Numerische Schnittstelle (Erste Ausgabe; enthält Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1344:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1344: Anwendungsmodul: Numerische Schnittstelle
  • ISO 14649-13:2013 Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 13: Prozessdaten für die Drahterosion (Drahterodieren)
  • ISO/TS 10303-1526:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1526: Anwendungsmodul: Numerischer Ausdruck
  • ISO/TS 10303-1753:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1753: Anwendungsmodul: Wert mit Einheitenerweiterung
  • ISO/IEC TR 10171:2000 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Liste der Standardprotokolle der Datenverbindungsschicht, die HDLC-Verfahrensklassen (High-Level Data Link Control) verwenden, Liste der Standard-XID-Formatkennungen, Liste der Standards
  • ISO/TS 10303-1470:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1470: Anwendungsmodul: Parameterwertspezifikation
  • ISO/TS 10303-1470:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und -integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1470: Anwendungsmodul: Parameterwertspezifikation (Zweite Ausgabe; beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1470:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1470: Anwendungsmodul: Parameterwertspezifikation
  • ISO 10303-53:2011 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Darstellung und Austausch von Produktdaten – Teil 53: Integrierte generische Ressource: Numerische Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Bereich der Datenreihen

  • T/CIATCM 003-2019 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Informationsdatenelementwörterbuchs der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • T/CACM 1068.2-2018 Datenelementwert-Domänencode der TCM-Behandlungsinformationen
  • T/CIATCM 072-2020 Klassifizierung und Kodierung für den Wertbereich für den klinischen Weg der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • T/CIATCM 005-2019 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich umfassend
  • T/CIATCM 087-2020 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Datenelements zur Ressourcenplanung von Krankenhäusern für traditionelle chinesische Medizin
  • T/CIATCM 085-2020 Klassifizierung und Kodierung für Wertebereiche für kooperative Praxisinformationen in den Krankenhäusern der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • T/CIATCM 027-2019 Klassifizierung und Kodierung für Wertebereiche für das Pflegemanagement in den Krankenhäusern der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • T/CIATCM 078-2020 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Informationsdatenelementwörterbuchs der medizinischen Qualitätskontrolle des Krankenhauses für traditionelle chinesische Medizin
  • T/ISC 0008-2021 Vertrauenswürdiger Datendienst – Mehrparteien-Value-Mining-System-Framework
  • T/CIATCM 060-2020 Klassifizierung und Kodierung für Wertebereiche zur Beurteilung der wirtschaftlichen Leistung in den Krankenhäusern der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • T/DZJN 100-2022 Wichtige Datenbanksystemtechnologie und Energiesparanforderungen
  • T/CSES 61-2022 Spezifikationen für die Betriebsschnittstelle der Big-Data-Plattform für das Wasserumweltmanagement von Wassereinzugsgebieten
  • T/CECA 45-2020 Rechteckiger Steckverbinder der ASM-Serie für Datenübertragungsgeräte
  • T/CECA 75-2022 Rechteckiger Steckverbinder der CRE-Serie für Datenübertragungsgeräte
  • T/CIATCM 047-2019 Klassifizierung und Kodierung für die Wertedomäne für die Plattform für Gesundheitsinformationen im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin in Einrichtungen der Primärmedizin und des Gesundheitswesens

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bereich der Datenreihen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Bereich der Datenreihen

  • DB11/T 320-2017 Datenelementattribute und Wertdomänencodes für Informationen zur öffentlichen Gesundheit

Professional Standard - Hygiene , Bereich der Datenreihen

  • WS 364.1-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • WS 364.2-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 2: Identifizierung
  • WS 364.4-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 4: Gesundheitsgeschichte
  • WS 364.10-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 10: Diagnose
  • WS 364.11-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 11: Medizinische Beurteilung
  • WS 364.13-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Gesundheitsdatenelements. Teil 13: Gesundheitsausgaben
  • WS 364.15-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 15: Gesundheitspersonal
  • WS 364.17-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 17: Gesundheitsmanagement
  • WS/T 364.2-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 2: Identifizierung
  • WS/T 364.1-2023 Wertfeldcodes für Gesundheitsinformationsdatenelemente Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • WS 364.9-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 9: Laboruntersuchung
  • WS/T 364.4-2023 Wertfeldcodes für Gesundheitsinformationsdatenelemente Teil 4: Gesundheitsgeschichte
  • WS/T 364.7-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 7: Körperliche Untersuchung
  • WS/T 364.11-2023 Bereichscodes für Gesundheitsinformationsdatenelemente Teil 11: Medizinische Bewertung
  • WS/T 364.10-2023 Wertebereichscode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 10: Medizinische Diagnose
  • WS 364.16-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 16: Arzneimittel, Ausrüstung und Material
  • WS/T 364.9-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 9: Laboruntersuchung
  • WS/T 364.12-2023 Bereichscode für Gesundheitsinformationsdatenelemente Teil 12: Pläne und Interventionen
  • WS/T 364.6-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 6: Hauptbeschwerden und Symptome
  • WS/T 364.13-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 13: Gesundheitsausgaben
  • WS/T 364.14-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 14: Gesundheitseinrichtungen
  • WS/T 364.5-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 5: Gesundheitsrisikofaktoren
  • WS/T 364.17-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 17: Gesundheitsmanagement
  • WS/T 364.15-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 15: Gesundheitspersonal
  • WS/T 364.8-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 8: Klinische Zusatzuntersuchung
  • WS/T 364.16-2023 Wertfeldcode des Gesundheitsinformationsdatenelements Teil 16: Arzneimittel und medizinische Geräte
  • WS 364.3-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich von Gesundheitsdatenelementen. Teil 3: Demografische und sozioökonomische Merkmale
  • WS/T 364.3-2023 Bereichscodes von Gesundheitsinformationsdatenelementen Teil 3: Demografische und sozioökonomische Merkmale

German Institute for Standardization, Bereich der Datenreihen

  • DIN 323-1:1974 Vorzugszahlen und Reihen von Vorzugszahlen; Grundwerte, berechnete Werte, gerundete Werte
  • DIN EN 3758:1998 Luft- und Raumfahrtserie – Simplex-Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystem
  • DIN EN 50094:1993-03 Zugangskontrollsystem für die MAC/Paket-Familie: EUROCRYPT; Deutsche Fassung EN 50094:1992
  • DIN EN 50094/A1:1995-08 Zugangskontrollsystem für die MAC/Paket-Familie: EUROCRYPT; Deutsche Fassung EN 50094:1992/A1:1995
  • DIN EN 3758:2022-10 Luft- und Raumfahrt - Simplex-Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystem; Deutsche und englische Version FprEN 3758:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02
  • DIN EN 61754-5:2006 Schnittstellen für Glasfasersteckverbinder - Teil 5: Steckverbinderfamilie Typ MT (IEC 61754-5:2005); Deutsche Fassung EN 61754-5:2005
  • DIN EN 3375-001:2008 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und Englische Fassung EN 3375-001:2007
  • DIN EN 9131:2020-12 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten; Deutsche und englische Fassung EN 9131:2020
  • DIN 5452-6:2021 Luft- und Raumfahrtreihe – Unbemannte Flugzeugsysteme (UAS) – Teil 6: Geodatenmanagement für UTM-Systeme
  • DIN 5452-6:2021-02 Luft- und Raumfahrtreihe – Unbemannte Flugzeugsysteme (UAS) – Teil 6: Geodatenmanagement für UTM-Systeme
  • DIN EN 3375-001:2018 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3375-001:2018
  • DIN EN 3375-001:2022 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3375-001:2022
  • DIN EN 3375-002:2012-04 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 002: Allgemeines; Deutsche und englische Fassung EN 3375-002:2012
  • DIN EN 1545-1:2015-06 Identifikationskartensysteme – Anwendungen im Land- und Seeverkehr – Teil 1: Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente; Deutsche Fassung EN 1545-1:2015
  • DIN EN 9132:2017 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung; Deutsche und englische Fassung EN 9132:2017
  • DIN EN 9132:2017-08 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung; Deutsche und englische Fassung EN 9132:2017
  • DIN EN 3375-001:2022-12 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und englische Fassung EN 3375-001:2022
  • DIN EN 9132:2008 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung; Deutsche und englische Fassung EN 9132:2006
  • DIN EN 9300-010:2018-10 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 010: Übersicht Datenfluss; Deutsche und englische Fassung EN 9300-010:2018

International Telecommunication Union (ITU), Bereich der Datenreihen

  • ITU-T G.992.2 CORR 1-2002 Splitterlose asymmetrische ADSL-Transceiver (Asymmetric Digital Subscriber Line) Berichtigung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T V.43-1998 Datenflusskontrolle – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz – Fehlerkontroll-Studiengruppe 16; 13 Seiten
  • ITU-T X.110-2002 SERIE
  • ITU-T Q.554-1996 Übertragungseigenschaften an digitalen Schnittstellen digitaler Vermittlungsstellen – Reihe Q: Vermittlung und Signalisierung digitaler Vermittlungsstellen – Übertragungseigenschaften Studiengruppe 15; 11 S
  • ITU-T X.138-1997 Messung von Leistungswerten für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte Studiengruppe 7; 43 S
  • ITU-T X.137-1997 Verfügbarkeitsleistungswerte für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte Studiengruppe 7; 22 S
  • ITU-T V.44-2000 Datenkomprimierungsverfahren Studiengruppe 16
  • ITU-T X.137 FRENCH-1997 VERFÜGBARKEIT-LEISTUNGSWERTE FÜR ÖFFENTLICHE DATENNETZE BEI DER BEREITSTELLUNG INTERNATIONALER PAKETVERMITTELTER DIENSTE
  • ITU-T X.137 SPANISH-1997 VERFÜGBARKEIT-LEISTUNGSWERTE FÜR ÖFFENTLICHE DATENNETZE BEI DER BEREITSTELLUNG INTERNATIONALER PAKETVERMITTELTER DIENSTE
  • ITU-T X.96 SPANISH-2000 Ruffortschrittssignale in öffentlichen Datennetzen
  • ITU-T X.135 FRENCH-1997 Leistungswerte für die Dienstgeschwindigkeit (Verzögerung und Durchsatz) für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T X.135 SPANISH-1997 Leistungswerte für die Dienstgeschwindigkeit (Verzögerung und Durchsatz) für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T X.136 FRENCH-1997 Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsleistungswerte für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T X.136 SPANISH-1997 Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsleistungswerte für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T Y.1703-2003 Architektur und Spezifikation des Datenkommunikationsnetzwerks SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR UND INTERNETPROTOKOLLASPEKTE Aspekte des Internetprotokolls? Betrieb, Verwaltung und Wartung Auch auf G.7712 dargestellt
  • ITU-T Z.104-2004 Kodierung von SDL-Daten Studiengruppe 17
  • ITU-T X.115-1995 Definition der Adressübersetzungsfähigkeit in öffentlichen Datennetzen – Datennetze und offene Systemkommunikation – Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte (Studiengruppe 7) 21 Seiten
  • ITU-T G.967.1-1998 V-Schnittstellen am Serviceknoten (SN): VB5.1 Referenzpunktspezifikation – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke – Digitale Übertragungssysteme – Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Digitale Abschnitte und digitale Tran
  • ITU-T X.85 FRENCH-2001 IP über SDH mit LAPS
  • ITU-T X.85 SPANISH-2001 IP über SDH mit LAPS
  • ITU-T X.136-1997 Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsleistungswerte für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte Studiengruppe 7; 22 S
  • ITU-T V.80 AMEND. 1-2001 In-Band-DCE-Steuerung und synchrone Datenmodi für asynchrone DTE – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, gleichzeitige Übertragung von Daten und anderen Signalen, Änderung 1; Studiengruppe 16
  • ITU-T V.80-1996 In-Band-DCE-Steuerung und synchrone Datenmodi für asynchrone DTE – Serie V: Datenkommunikation über die Telefonnetzwerkschnittstellen und Sprachbandmodems, Studiengruppe 14; 38 Seiten
  • ITU-T X.139 FRENCH-1997 Echo-, Drop-, Generator- und Test-DTEs zur Messung von Leistungswerten in öffentlichen Datennetzen bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T X.139 SPANISH-1997 Echo-, Drop-, Generator- und Test-DTEs zur Messung von Leistungswerten in öffentlichen Datennetzen bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T X.121-2000 Internationaler Nummerierungsplan für öffentliche Datennetze, Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte, Studiengruppe 7
  • ITU-T X.171 FRENCH-2000 Netzwerk-Netzwerk-Management-Dienste für Datennetzwerke
  • ITU-T X.171 SPANISH-2000 Netzwerk-Netzwerk-Management-Dienste für Datennetzwerke
  • ITU-T X.749-1997 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Systemverwaltung: Verwaltungsdomäne und Verwaltungsrichtlinienverwaltungsfunktion Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Verwaltung – Verwaltungsfunktionen
  • ITU-T X.121 FRENCH-2000 Internationaler Nummerierungsplan für öffentliche Datennetze
  • ITU-T X.121 SPANISH-2000 Internationaler Nummerierungsplan für öffentliche Datennetze
  • ITU-T X.170 FRENCH-1999 Netzwerk-Netzwerk-Management-Architektur für Datennetzwerke
  • ITU-T X.170 SPANISH-1999 Netzwerk-Netzwerk-Management-Architektur für Datennetzwerke
  • ITU-T V.44 CORR 1-2002 Datenkomprimierungsverfahren Berichtigung 1 – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz Fehlerkontrolle Berichtigung 1; Studiengruppe 16; Begleitnotiz: 10. Mai 2002
  • ITU-T X.85 CORR 1-2005 Öffentliche Datennetze – Transmisson Signaling and Switching Study Group 7; auch aufgeführt als Y.1321
  • ITU-T X.85-2001 Öffentliche Datennetze – Übertragungssignalisierung und -vermittlung, Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation IP über SDH unter Verwendung von LAPS, Studiengruppe 7; auch aufgeführt als Y.1321
  • ITU-T X.96-2000 Anruffortschrittssignale in öffentlichen Datennetzen, Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte, Studiengruppe 7; 15 Seiten
  • ITU-T G.974-2004 Eigenschaften regenerativer Glasfaser-Seekabelsysteme SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem? Glasfaser-Seekabelsysteme
  • ITU-T X.7 FRENCH-2004 Technische Merkmale von Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T X.7 SPANISH-2004 Technische Merkmale von Datenübertragungsdiensten
  • ITU-T X.161 FRENCH-1997 Definition von Kundennetzwerkmanagementdiensten für öffentliche Datennetze
  • ITU-T X.161 SPANISH-1997 Definition von Kundennetzwerkmanagementdiensten für öffentliche Datennetze
  • ITU-T V.43 FRENCH-1998 Datenflusskontrolle
  • ITU-T V.43 SPANISH-1998 Datenflusskontrolle
  • ITU-T X.135-1997 Geschwindigkeit des Dienstes (Verzögerung und Durchsatz) Leistungswerte für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte Studiengruppe 7; 38 S
  • ITU-T V.120 CORR 1-1999 Unterstützung von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V durch ein ISDN mit Bereitstellung für statistisches Multiplexing. Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken, Studiengruppe 16; 7 Seiten
  • ITU-T X.33 FRENCH-1996 Zugriff auf paketvermittelte Datenübertragungsdienste über Frame-Relay-Datenübertragungsdienste
  • ITU-T X.85 AMD 1 FRENCH-2004 IP über SDH mit LAPS Amendment 1: Bitorientierte Methode für LAPS
  • ITU-T X.85 AMD 1 SPANISH-2004 IP über SDH mit LAPS Amendment 1: Bitorientierte Methode für LAPS
  • ITU-T X.34-1996 Zugang zu paketvermittelten Datenübertragungsdiensten über B-ISDN – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation; Öffentliche Datennetze – Schnittstellen-Studiengruppe 7
  • ITU-T X.3 FRENCH-2000 Packet Assembly/Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetz
  • ITU-T X.3 SPANISH-2000 Packet Assembly/Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetz
  • ITU-T X.435 SPANISH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • ITU-T X.435 FRENCH-1999 Informationstechnologie – Message Handling Systems (MHS): Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem
  • ITU-T X.350 SPANISH-1997 Allgemeine Interworking-Anforderungen für die Datenübertragung in internationalen öffentlichen mobilen Satellitensystemen
  • ITU-T X.222 AMD 1-1996 Verwendung von X.25 LAPB-kompatiblen Datenverbindungsverfahren zur Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Datenverbindungsdienstes – Serie
  • ITU-T G.783 AMD 3-2006 Eigenschaften von Gerätefunktionsblöcken mit synchroner digitaler Hierarchie (SDH) (Studiengruppe 15)
  • ITU-T FASCICLE VIII.1-1989 Datenkommunikation über das Telefonnetz, Serie V Empfehlungen, Studiengruppe 17
  • ITU-T G.774 SPANISH-2001 Synchronous Digital Hierarchy (SDH) – Verwaltungsinformationsmodell für die Netzwerkelementansicht
  • ITU-T G.774.3 FRENCH-2001 Synchrone digitale Hierarchie (SDH) – Verwaltung des Multiplex-Abschnittsschutzes für die Netzwerkelementansicht
  • ITU-T G.774.3 SPANISH-2001 Synchronous Digital Hierarchy (SDH)-Management des Multiplex-Abschnittsschutzes für die Netzwerkelementansicht
  • ITU-T G.774 FRENCH-2001 Synchrone digitale Hierarchie (SDH) – Verwaltungsinformationsmodell für die Netzwerkelementansicht
  • ITU-T X.5-1996 Facsimile Packet Assembly/Disassembly Facility (FPAD) in einem öffentlichen Datennetzwerk – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation; Öffentliche Datennetze – Studiengruppe 7 für Dienste und Einrichtungen; 22 S
  • ITU-T X.110 FRENCH-2002 Internationale Routing-Grundsätze und Routing-Plan für öffentliche Datennetze
  • ITU-T X.110 SPANISH-2002 Internationale Routing-Grundsätze und Routing-Plan für öffentliche Datennetze
  • ITU-T X.149 FRENCH-2003 Leistung von IP-Netzwerken bei Unterstützung durch öffentliche Frame-Relay-Datennetzwerke
  • ITU-T X.149 SPANISH-2003 Leistung von IP-Netzwerken bei Unterstützung durch öffentliche Frame-Relay-Datennetzwerke
  • ITU-T V.24-2000 Liste der Definitionen für Austauschleitungen zwischen Datenendgeräten (Data Terminal Equipment, DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE), Serie V: Datenkommunikation über die Telefonnetzwerkschnittstellen und Sprachbandmodems, Studiengruppe 16
  • ITU-T Q.921-1997 ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle Datenverbindungsschicht-Spezifikation Studiengruppe 11; 269 Seiten
  • ITU-T X.171-2000 Netzwerk-Netzwerk-Managementdienste für Datennetzwerke Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Wartungsstudiengruppe 7
  • ITU-T X.6 SPANISH-1997 Multicast-Dienstdefinition
  • ITU-T X.147 FRENCH-2003 Verfügbarkeit des Frame-Relay-Netzwerks
  • ITU-T X.147 SPANISH-2003 Verfügbarkeit des Frame-Relay-Netzwerks
  • ITU-T G.780-2010 Begriffe und Definitionen für SDH-Netzwerke (Synchronous Digital Hierarchy) (Studiengruppe 15)
  • ITU-T V.80 AMD 1-2001 In-Band-DCE-Steuerung und synchrone Datenmodi für asynchrone DTE – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, gleichzeitige Übertragung von Daten und anderen Signalen (Änderung 1; Studiengruppe 16)
  • ITU-T X.36 FRENCH-2003 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über eine dedizierte Leitung bereitstellen
  • ITU-T Q.921 AMD 1-2000 ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle Spezifikation der Datenverbindungsschicht Änderung 1 Studiengruppe 11
  • ITU-T Q.920 AMD 1-2000 Datenverbindungsschicht der ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle – Allgemeine Aspekte Änderung 1 Studiengruppe 11
  • ITU-T X.1-2000 Internationale Benutzerklassen von Diensten und Kategorien des Zugangs zu öffentlichen Datennetzen und integrierten Diensten. Digitale Netze (ISDNs) Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen, Studiengruppe 7;
  • ITU-T V.58 FRENCH-1994 MANAGEMENT-INFORMATIONSMODELL FÜR DCEs DER V-SERIE
  • ITU-T V.58 SPANISH-1994 MANAGEMENT-INFORMATIONSMODELL FÜR DCEs DER V-SERIE
  • ITU-T X.147 AMD 1-2004 Frame-Relay-Netzwerkverfügbarkeit Änderung 1: Spezifikation der objektiven Verfügbarkeitswerte SERIE X: DATENNETZE UND OFFENE SYSTEMKOMMUNIKATION Öffentliche Datennetzwerke Netzwerkaspekte Studiengruppe 17
  • ITU-T V.110 FRENCH-2000 Unterstützung durch ein ISDN von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V-Serie
  • ITU-T V.110 SPANISH-2000 Unterstützung durch ein ISDN von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V-Serie
  • ITU-T X.170-1999 Netzwerk-Netzwerk-Management-Architektur für Datennetzwerke – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Wartungsstudiengruppe 7; 22 Seiten
  • ITU-T G.951-1988 DIGITALE LEITUNGSSYSTEME BASIEREND AUF DER 1544-KBIT/S-HIERARCHIE AUF SYMMETRISCHEN PAARKABELN
  • ITU-T G.874 NOTE-2006 Managementaspekte des optischen Transportnetzelements Reihe G: Übertragungssysteme und Medien, Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Netzwerke – Optische Transportnetze
  • ITU-T G.874-2001 Managementaspekte des optischen Transportnetzelements Reihe G: Übertragungssysteme und Medien, Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Netze – Optische Transportnetze Studiengruppe 15
  • ITU-T V.110-2000 Unterstützung von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V durch ein ISDN. Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken, Studiengruppe 16; 70 Seiten
  • ITU-T X.272 FRENCH-2000 Datenkomprimierung und Datenschutz über Frame-Relay-Netzwerke
  • ITU-T X.272 SPANISH-2000 Datenkomprimierung und Datenschutz über Frame-Relay-Netzwerke
  • ITU-T X.5 FRENCH-1996 Facsimile Packet Assembly/Disacsembly Facility (FPAD) in einem öffentlichen Datennetz
  • ITU-T X.148 FRENCH-2003 Verfahren zur Messung der Leistung öffentlicher Datennetze, die den internationalen Frame-Relay-Dienst bereitstellen
  • ITU-T X.148 SPANISH-2003 Verfahren zur Messung der Leistung öffentlicher Datennetze, die den internationalen Frame-Relay-Dienst bereitstellen
  • ITU-T X.5 SPANISH-1996 Facsimile Packet Assembly/Disacsembly Facility (FPAD) in einem öffentlichen Datennetz
  • ITU-T X.34 SPANISH-1996 ZUGANG ZU PAKETVERMITTELTEN DATENÜBERTRAGUNGSDIENSTLEISTUNGEN ÜBER B-ISDN
  • ITU-T G.782 FRENCH-1990 ARTEN UND ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON SYNCHRONEN DIGITALEN HIERARCHIE-(SDH)-MULTIPLEXING-GERÄTEN
  • ITU-T G.782 SPANISH-1990 ARTEN UND ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON SYNCHRONEN DIGITALEN HIERARCHIE-(SDH)-MULTIPLEXING-GERÄTEN
  • ITU-T V.253 FRENCH-1998 Steuerung sprachbezogener Funktionen in einem DCE durch ein asynchrones DTE
  • ITU-T V.253 SPANISH-1998 Steuerung sprachbezogener Funktionen in einem DCE durch ein asynchrones DTE
  • ITU-T X.28 FRENCH-1997 DTE/DCE-Schnittstelle für ein Datenendgerät im Start-Stopp-Modus, das auf die Packet Assembly/Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetz im selben Land zugreift
  • ITU-T X.6 FRENCH FRENCH-1997 Multicast-Dienstdefinition – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Dienst- und Einrichtungen-Studiengruppe 7; 40 S
  • ITU-T X.20 BIS FRENCH-1988 Verwendung von Data Terminal Equipment (DTE) in öffentlichen Datennetzen, das für die Anbindung an asynchrone Duplex-Modems der V-Serie konzipiert ist
  • ITU-T X.20 BIS SPANISH-1988 Verwendung von Data Terminal Equipment (DTE) in öffentlichen Datennetzen, das für die Anbindung an asynchrone Duplex-Modems der V-Serie konzipiert ist
  • ITU-T V.75 FRENCH-1996 DSVD-Terminalkontrollverfahren
  • ITU-T V.75 SPANISH-1996 DSVD-Terminalkontrollverfahren
  • ITU-T X.75 FRENCH-1996 Paketvermitteltes Signalisierungssystem zwischen öffentlichen Netzen, das Datenübertragungsdienste bereitstellt
  • ITU-T X.75 SPANISH-1996 Paketvermitteltes Signalisierungssystem zwischen öffentlichen Netzen, das Datenübertragungsdienste bereitstellt
  • ITU-T X.138 FRENCH-1997 Messung von Leistungswerten für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T X.138 SPANISH-1997 Messung von Leistungswerten für öffentliche Datennetze bei der Bereitstellung internationaler paketvermittelter Dienste
  • ITU-T Z.121-2003 Datenbindung der Spezifikations- und Beschreibungssprache (SDL) an Message Sequence Charts (MSC) SERIE Z: SPRACHEN UND ALLGEMEINE SOFTWARE-ASPEKTE FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME Formale Beschreibungstechniken (FDT) Message Sequence Chart (MSC) Studiengruppe 17
  • ITU-T Y.1705.1-2010 (Vorveröffentlichtes) Protokoll zur automatischen Erkennung in SDH- und OTN-Netzwerken
  • ITU-T X.20 BIS-1988 Verwendung von Data Terminal Equipment (DTE) in öffentlichen Datennetzen, das für die Anbindung an asynchrone Duplex-Modems der V-Serie konzipiert ist
  • ITU-T X.21 BIS-1988 Verwendung von Datenendgeräten (DTE), die für die Anbindung an synchrone Modems der V-Serie ausgelegt sind, in öffentlichen Datennetzen – Datenkommunikationsnetze: Schnittstellen für Dienste und Einrichtungen (Studiengruppe VII) 13 Seiten
  • ITU-T X.116 FRENCH-1996 ADRESSÜBERSETZUNGS-REGISTRIERUNGS- UND LÖSUNGSPROTOKOLL
  • ITU-T X.116 SPANISH-1996 ADRESSÜBERSETZUNGS-REGISTRIERUNGS- UND LÖSUNGSPROTOKOLL
  • ITU-T Y.1540 AMD 1-2003 Internetprotokoll-Datenkommunikationsdienst – IP-Paketübertragung und Verfügbarkeitsleistungsparameter Änderung 1: Neuer Anhang VIII: Hintergrundinformationen zur IP-Dienstverfügbarkeit SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR UND INTERNETPROTOKOLLASPEKTE UND
  • ITU-T Y.1540-2002 Internetprotokoll-Datenkommunikationsdienst?IP-Paketübertragung und Verfügbarkeitsleistungsparameter SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR UND INTERNETPROTOKOLLASPEKTE Internetprotokollaspekte?Dienstqualität und Netzwerkleistung
  • ITU-T X.749 SPANISH-1997 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemverwaltung: Verwaltungsdomäne und Verwaltungsrichtlinienverwaltungsfunktion
  • ITU-T X.721 AMD 1-2001 SERIE
  • ITU-T X.75 CORR 1-1998 Paketvermitteltes Signalisierungssystem zwischen öffentlichen Netzen, die Datenübertragungsdienste bereitstellen – Berichtigung 1 – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation – Öffentliche Datennetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.1 SPANISH-2000 Internationale Benutzerklassen von Diensten in und Kategorien des Zugangs zu öffentlichen Datennetzen und digitalen Netzen mit integrierten Diensten (ISDNs)
  • ITU-T X.145 FRENCH-2003 Leistungsparameter für den Verbindungsaufbau und -abbau für öffentliche Frame-Relay-Datennetzwerke, die SVC-Dienste bereitstellen
  • ITU-T X.145 SPANISH-2003 Leistungsparameter für den Verbindungsaufbau und -abbau für öffentliche Frame-Relay-Datennetzwerke, die SVC-Dienste bereitstellen
  • ITU-T X.25 FRENCH-1996 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für Terminals, die im Paketmodus arbeiten und über eine dedizierte Leitung mit öffentlichen Datennetzen verbunden sind
  • ITU-T X.361 FRENCH-1996 Anbindung von VSAT-Systemen an paketvermittelte öffentliche Datennetze auf Basis von X.25-Verfahren
  • ITU-T X.361 SPANISH-1996 Anbindung von VSAT-Systemen an paketvermittelte öffentliche Datennetze auf Basis von X.25-Verfahren
  • ITU-T X.111 FRENCH-2003 Grundsätze für die Weiterleitung des internationalen Frame-Relay-Verkehrs
  • ITU-T X.111 SPANISH-2003 Grundsätze für die Weiterleitung des internationalen Frame-Relay-Verkehrs
  • ITU-T X.42 FRENCH-2003 Verfahren und Methoden für den Zugriff auf ein öffentliches Datennetz von einem DTE aus, das unter der Kontrolle eines allgemeinen Abfrageprotokolls arbeitet
  • ITU-T X.2 FRENCH-2000 Internationale Datenübertragungsdienste und optionale Nutzermöglichkeiten in öffentlichen Datennetzen und ISDNs
  • ITU-T X.2 SPANISH-2000 Internationale Datenübertragungsdienste und optionale Nutzermöglichkeiten in öffentlichen Datennetzen und ISDNs
  • ITU-T V.120 SPANISH-1996 Unterstützung durch ein ISDN von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V-Serie mit Bereitstellung von statistischem Multiplexing
  • ITU-T V.120 FRENCH-1996 Unterstützung durch ein ISDN von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V-Serie mit Bereitstellung von statistischem Multiplexing
  • ITU-T M.1370-1998 Inbetriebnahme internationaler Datenübertragungssysteme – Serie M: TMN und Netzwerkwartung: Internationale Datenübertragungssysteme, Telefonleitungen, Telegrafie, Faxgeräte und Mietleitungen – Studie zu internationalen Datenübertragungssystemen
  • ITU-T X.161-1997 Definition von Kundennetzwerkmanagementdiensten für öffentliche Datennetze – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation; Öffentliche Datennetze – Wartungsstudiengruppe 7; 29 Seiten
  • ITU-T X.160-1996 Architektur für Kundennetzwerkverwaltungsdienste für öffentliche Datennetze – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Wartungsstudiengruppe 7; 22 S
  • ITU-T V.120-1996 Unterstützung durch ein ISDN von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V mit Bereitstellung für statistisches Multiplexing – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken, Studiengruppe 14; 45 Seiten
  • ITU-T X.3-2000 Packet Assembly/Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetzwerk Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Dienste und Einrichtungen Syudy Group 7; 28 Seiten
  • ITU-T X.21BIS-1988 Verwendung von Datenendgeräten (DTE) in öffentlichen Datennetzen, die für die Anbindung an synchrone Modems der V-Serie ausgelegt sind
  • ITU-T X.34 CORR 1-2000 Zugang zu paketvermittelten Datenübertragungsdiensten über B-ISDN Berichtigung 1 Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Schnittstellenstudiengruppe 7
  • ITU-T V.120 CORR 1 SPANISH-1999 Unterstützung von Datenendgeräten mit V-Serien-Schnittstellen durch ein ISDN mit Bereitstellung von statistischem Multiplexing Berichtigung 1
  • ITU-T V.120 CORR 1 FRENCH-1999 Unterstützung von Datenendgeräten mit V-Serien-Schnittstellen durch ein ISDN mit Bereitstellung von statistischem Multiplexing Berichtigung 1
  • ITU-T V.80 FRENCH-1996 IN-BAND-DCE-STEUERUNG UND SYNCHRONE DATENMODI FÜR ASYNCHRONE DTE
  • ITU-T V.80 SPANISH-1996 IN-BAND-DCE-STEUERUNG UND SYNCHRONE DATENMODI FÜR ASYNCHRONE DTE
  • ITU-T X.75-1996 Paketvermitteltes Signalisierungssystem zwischen öffentlichen Netzwerken, die Datenübertragungsdienste bereitstellen – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Übertragungssignalisierung und Vermittlung Studiengruppe 7; 130 Seiten
  • ITU-T X.25 CORR 1-1998 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für Terminals, die im Paketmodus arbeiten und über dedizierte Leitungen mit öffentlichen Datennetzen verbunden sind. Berichtigung 1 – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation
  • ITU-T X.28 AMD 1 FRENCH-2000 DTE/DCE-Schnittstelle für ein Datenendgerät im Start-Stopp-Modus, das auf die Packet Assembly/Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetz im selben Land zugreift. Änderung 1: Erweiterungen der PAD-Parametereinstellungen und PAD-Dienstsignale
  • ITU-T X.28 AMD 1 SPANISH-2000 DTE/DCE-Schnittstelle für ein Datenendgerät im Start-Stopp-Modus, das auf die Packet Assembly/Disassembly Facility (PAD) in einem öffentlichen Datennetz im selben Land zugreift. Änderung 1: Erweiterungen der PAD-Parametereinstellungen und PAD-Dienstsignale

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bereich der Datenreihen

  • WS 364.7-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Gesundheitsdatenelements. Teil 7: Körperliche Untersuchung
  • WS 364.14-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Gesundheitsdatenelements. Teil 14: Gesundheitsorganisation
  • WS 364.6-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Gesundheitsdatenelements. Teil 6: Hauptbeschwerde und Symptome
  • WS 364.12-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Gesundheitsdatenelements. Teil 12: Medizinischer Plan und Intervention
  • WS 364.5-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Gesundheitsdatenelements. Teil 5: Gesundheitsrisikofaktor
  • WS 364.8-2011 Klassifizierung und Kodierung für den Wertebereich des Gesundheitsdatenelements. Teil 8: Assistenzprüfung

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bereich der Datenreihen

  • DB37/T 4224.1-2020 Datenelementwert-Domänencode der Informationsressource der Regierung Teil 1: Bevölkerung
  • DB37/T 4224.2-2020 Domänencode des Datenelementwerts der Regierungsinformationsressource Teil 2: juristische Person

Professional Standard - Machinery, Bereich der Datenreihen

  • JB/T 10570-2006 Radien sphärischer Oberflächen optischer Elemente, Reihe von Zahlenwerten

BR-ABNT, Bereich der Datenreihen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bereich der Datenreihen

  • GB/T 23824.3-2009 Informationstechnologie.Verfahren zur Erzielung der Inhaltskonsistenz des Metadatenregisters.Teil 3:Wertdomänen
  • GB/T 19764-2005 Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die abgerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten
  • GB/T 28530-2012 Abgestimmte Reihe internationaler Speditionsdokumente. Dokumentarische Dateneingabe
  • GB/T 17972-2000 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • GB/T 19903.10-2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physikalische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen. Teil 10: Allgemeine Prozessdaten
  • GB/T 19903.11-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physikalische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen. Teil 11: Prozessdaten für das Fräsen
  • GB/T 19903.12-2008 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration.Physikalische Gerätesteuerung.Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen.Teil 12: Prozessdaten für das Drehen
  • GB/T 11599-2009 Verwendung von Datenendgeräten (DTE) in öffentlichen Datennetzen, die für die Anbindung an synchrone MODEMs der V-Serie ausgelegt sind
  • GB/T 11599-1989 Verwendung von Datenendgeräten (DTE) in öffentlichen Datennetzen, die für die Anbindung an asynchrone MODEMS der V-Serie ausgelegt sind
  • GB/T 11600-2009 Verwendung von Datenendgeräten (DTE) im öffentlichen Datennetz, die für die Anbindung an asynchrone Duplex-MODEMS der V-Serie ausgelegt sind

American National Standards Institute (ANSI), Bereich der Datenreihen

RU-GOST R, Bereich der Datenreihen

  • GOST 1807-1975 Radius der sphärischen Oberfläche optischer Komponenten. Reihe numerischer Werte
  • GOST R ISO/IEC 8881-1998 Informationsverarbeitungssystem. Datenkommunikation. Verwendung des X.25-Paketebenenprotokolls in lokalen Netzwerken
  • GOST R ISO/TS 10303-1092-2009 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1092. Anwendungsmodul. Mathe-Wert
  • GOST R ISO/IEC 19794-7-2009 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 7. Signatur-/Signatur-Zeitreihendaten
  • GOST R ISO 10303-53-2015 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 53. Integrierte generische Ressource. Numerische Analyse

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Bereich der Datenreihen

Professional Standard - Aerospace, Bereich der Datenreihen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bereich der Datenreihen

  • DB36/T 1879-2023 Spezifikationen der County-Datenbank für Bodentests und formulierte Düngesysteme

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Bereich der Datenreihen

  • TIA TSB-87-1020-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 1020 CDPD Domain Name System
  • TIA/EIA-732-732-2001 CDPD-Systemspezifikation (Cellular Digital Packet Data) Inter-Domain Management Ensemble

TIA - Telecommunications Industry Association, Bereich der Datenreihen

  • TSB87-1020-1997 Cellular Digital Packet Data System Specification - Part 1020 CDPD Domain Name System
  • TSB-87-1020-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 1020 CDPD Domain Name System
  • TIA/EIA/IS-732-732-1997 Cellular Digital Packet Data System Specification - Part 732 Inter-Domain Management Ensemble

Association Francaise de Normalisation, Bereich der Datenreihen

  • NF X01-002:1967 Grundlegende Standards. Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die gerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten.
  • FD Z68-050:2019 Qualité des données industrials – Leitfaden für die ISO 8000-Serie
  • NF L07-158*NF EN 2574:1990 Luft- und Raumfahrtserie. Schweißnähte. Informationen zu Zeichnungen.
  • NF C93-010:1968 Komponenten für elektronische Geräte. Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren.
  • NF L52-270-002*NF EN 3375-002:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 002: Allgemeines
  • NF C90-612-1*NF EN 61966-12-1:2012 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 12-1: Metadaten zur Identifizierung des Farbraums (Gamut-ID)
  • NF L52-270-001:2008 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation.
  • NF EN 3375-001:2022 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF EN 3375-002:2012 Luft- und Raumfahrt - Elektrische Kabel für die digitale Datenübertragung - Teil 002: Allgemeines
  • NF L00-099*NF EN 9131:2020 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • NF U05-100-8*NF ISO 11783-8:2006 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 8: Antriebsstrangnachrichten
  • NF U05-100-3:2009 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 3: Datenverbindungsschicht.
  • NF U05-100-3:2014 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 3: Datenverbindungsschicht
  • NF L00-099:2017 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • NF L52-270-001*NF EN 3375-001:2018 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation
  • NF U05-100-11:2007 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetz – Teil 11: Wörterbuch mobiler Datenelemente.
  • NF L52-400-302*NF EN 3745-302:2003 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur
  • NF R13-710*NF ISO 11519-1:1995 Straßenfahrzeuge. Serielle Datenkommunikation mit niedriger Geschwindigkeit. Teil 1: Allgemeines und Definitionen.
  • NF EN 9132:2017 Luft- und Raumfahrt – Qualitätsanforderungen für die Teilemarkierung mit Datamatrix-Barcode
  • NF EN 9300-010:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf technischer digitaler Produktdaten, wie 3D-CAD und PDM – Teil 010: Gesamtansicht des Datenflusses
  • NF Z15-700-1*NF EN 1545-1:2015 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente
  • NF EN 3745-302:2003 Luft- und Raumfahrt – Optische Fasern und Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur
  • NF L00-930-010*NF EN 9300-010:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 010: Übersicht über den Datenfluss

VN-TCVN, Bereich der Datenreihen

  • TCVN 7298-2003 Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die gerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten

TH-TISI, Bereich der Datenreihen

  • TIS 512-1984 Leitfaden zur Auswahl von Reihen bevorzugter Zahlen und von Reihen, die gerundetere Werte bevorzugter Zahlen enthalten

TR-TSE, Bereich der Datenreihen

  • TS 989-1971 LEITFADEN ZUR AUSWAHL VON REIHEN BEVORZUGTER ZAHLEN UND VON REIHEN, DIE MEHR GERUNDETE WERTE BEVORZUGTER ZAHLEN ENTHALTEN

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bereich der Datenreihen

  • JIS C 5063:1997 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • JIS C 60063:2018 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • JIS B 9225-10:2016 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Serielles Steuerungs- und Kommunikationsdatennetzwerk – Teil 10: Datenaustausch zwischen Task-Controller und Managementinformationssystem

British Standards Institution (BSI), Bereich der Datenreihen

  • BS EN 60063:2015 Bevorzugte Zahlenreihen für Widerstände und Kondensatoren
  • BS ISO 14961:2002 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Spezifikation der Parameterwertsprache
  • BS EN 3375-002:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, zur digitalen Datenübertragung. Allgemein
  • BS EN 61966-12-1:2011 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Metadaten zur Identifizierung des Farbraums (Gamut-ID)
  • BS EN 3375-001:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Technische Spezifikation
  • BS EN 3375-001:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, zur digitalen Datenübertragung. Technische Spezifikation
  • BS ISO 14649-10:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Allgemeine Prozessdaten
  • BS ISO 14649-11:2004 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Prozessdaten für das Fräsen
  • BS ISO 14649-12:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Prozessdaten für das Drehen
  • BS ISO 21962:2003 Luft- und Raumfahrtserie. Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Data Entity Dictionary Specification Language (DEDSL). PVL-Syntax
  • BS ISO 14649-17:2020 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Prozessdaten für die additive Fertigung
  • BS EN 1545-1:2015 Ausweissysteme. Anwendungen im Landtransport. Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente
  • BS EN 3375-001:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, zur digitalen Datenübertragung. Technische Spezifikation
  • BS EN 9131:2020 Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätsmanagementsysteme. Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • BS ISO 14649-14:2013 Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Prozessdaten für die Senkenerodierbearbeitung (Senken-EDM)
  • BS ISO/IEC 8881:1999 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verwendung des X.25-Paketebenenprotokolls in lokalen Netzwerken
  • BS EN 3375-003:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Einzelgeflecht - 77 Ohm - Typ KG - Produktnorm
  • BS EN 9131:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätsmanagementsysteme. Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • BS ISO 14813-6:2009 Intelligente Verkehrssysteme – Referenzmodellarchitektur(en) für den ITS-Bereich – Datenpräsentation in ASN.1
  • BS ISO/IEC/IEEE 8802-3-2:2021 Telekommunikation und Austausch zwischen informationstechnischen Systemen. Anforderungen für lokale und städtische Netzwerke – Standard für Ethernet-YANG-Datenmodelldefinitionen
  • BS IEC 62106-6:2023 Radiodatensystem (RDS). VHF/FM-Hörfunk im Frequenzbereich von 64,0 MHz bis 108,0 MHz – Zusammenstellung technischer Spezifikationen für Open-Data-Anwendungen im öffentlichen Bereich
  • BS ISO 5667-20:2008 Wasserqualität – Probenahme – Anleitung zur Verwendung von Probenahmedaten für die Entscheidungsfindung – Einhaltung von Schwellenwerten und Klassifizierungssystemen
  • BS EN 61491:1999 Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen - Serielle Datenverbindung zur Echtzeitkommunikation zwischen Steuerungen und Antrieben
  • BS EN 9300-010:2018 Luft- und Raumfahrtserie. LOTAR. Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Übersicht Datenfluss
  • BS EN 9132:2006 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung
  • BS EN 9132:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätsmanagementsysteme. Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung
  • 18/30377701 DC BS EN 9131. Luft- und Raumfahrtserie. Qualitätsmanagementsysteme. Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • BS EN 61966-12-2:2014 Multimedia-Systeme und -Geräte. Farbmessung und -management. Einfaches Metadatenformat zur Identifizierung des Farbraums
  • BS ISO/IEC/IEEE 8802-15-3:2017 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke. Spezifische Anforderungen. Drahtlose Multimedia-Netzwerke mit hoher Datenrate
  • BS ISO 11783-2:2012 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Serielles Steuer- und Kommunikationsdatennetzwerk. Physikalische Schicht
  • BS EN 3375-009:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für digitale Datenübertragung - Einzellitze - CAN-Bus - 120 Ohm - Typ WX - Produktnorm
  • BS EN 3375-009:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, zur digitalen Datenübertragung. Einzelner Zopf. CAN-Bus. 120 Ohm. Typ WX. Produktstandard
  • BS ISO 14649-13:2013 Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Prozessdaten für die Drahterosion (Drahterodieren)
  • BS ISO 14649-121:2005 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Werkzeuge für Drehmaschinen
  • BS ISO 14649-111:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Physische Gerätesteuerung. Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Werkzeuge für Fräsmaschinen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Bereich der Datenreihen

  • STRUCT 00.07.00 A-1983 Informationen zur Verwendung von Datenblättern in der Serie 00.07.
  • AERO W.02.04.00 B-1994 Informationen zur Verwendung von Data Items in der Serie Wings 02.04.
  • ESDU 04017-2004 Organisation der Serie Fatigue – Endurance Data: Vorwort-Änderungsprotokoll
  • STRUCT 00.06.00 A-1980 Informationen zur Verwendung von Datenelementen in der Struktur 00.06. Serie.
  • ESDU 85036 B-1993 Umwandlung von Druckfehlern des Luftdatensystems in Höhen- und Geschwindigkeitskorrekturen.
  • ESDU 04017-2010 Ermüdung – Organisation der Endurance Data Series: Vorwort-Änderungsprotokoll (Ausgabe 2)

HU-MSZT, Bereich der Datenreihen

Lithuanian Standards Office , Bereich der Datenreihen

  • LST EN 50094+A1-2002 Zugangskontrollsystem für die MAC/Paket-Familie: EUROCRYPT
  • LST EN 3375-002-2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 002: Allgemeines
  • LST EN 3375-001-2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation
  • LST EN 9132-2006 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung
  • LST EN 1545-1-2005 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente
  • LST EN 3745-302-2003 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur

ES-UNE, Bereich der Datenreihen

  • UNE-EN 50094:1992 ZUGANGSKONTROLLSYSTEM FÜR DIE MAC/PACKET-FAMILIE: EUROCRYPT. (Von AENOR im Mai 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 50094/A1:1994 ZUGANGSKONTROLLSYSTEM FÜR DIE MAC/PACKET-FAMILIE: EUROCRYPT. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN 9131:2020 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im August 2020.)
  • UNE-EN 3375-002:2012 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung – Teil 002: Allgemeines (Genehmigt von AENOR im März 2012.)
  • UNE 60305:2015 Stahlrohrleitungen für gasförmige Brennstoffe. Sicherheitszonen und Bemessungskoeffizienten entsprechend ihrer Lage.
  • UNE-EN 1545-1:2015 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente (Von AENOR im Mai 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 9132:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Qualitätsmanagementsysteme – Datenmatrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2017.)
  • UNE-EN 3375-001:2022 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung – Teil 001: Technische Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN 9300-010:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten – Teil 010: Überblick über den Datenfluss (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)

Canadian Standards Association (CSA), Bereich der Datenreihen

  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 20943-3:2006 Informationstechnologie – Verfahren zum Erreichen der Inhaltskonsistenz von Metadatenregistern – Teil 3: Wertdomänen
  • CSA Z243.136.3-90-CAN/CSA-1990 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25 Packet Level Protocol in lokalen Netzwerken ISO/IEC 8881: 1989 R(1999)
  • CSA ISO/IEC TR 20943-3-06:2006 Informationstechnische Verfahren zur Erzielung der Inhaltskonsistenz des Metadatenregisters Teil 3: Wertdomänen ISO/IEC TR 20943-3:2004

United States Navy, Bereich der Datenreihen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Bereich der Datenreihen

  • YD/T 819-1996 Leistungsverteilung und Grenzwert der Datenübertragungsstrecken und der Systeme

IETF - Internet Engineering Task Force, Bereich der Datenreihen

  • RFC 3403-2002 Dynamic Delegation Discovery System (DDDS), Teil drei: Die Domain Name System (DNS)-Datenbank

KR-KS, Bereich der Datenreihen

  • KS X ISO 22837-2017 Intelligente Transportsysteme – Fahrzeugsondendaten für die Weitverkehrskommunikation

GOSTR, Bereich der Datenreihen

  • GOST 17175-1982 Objektive für Fotografie, Film, Fernsehen. Reihe numerischer Werte relativer Aperturen
  • GOST R ISO/TS 10303-1344-2019 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1344. Anwendungsmodul. Numerische Schnittstelle

European Association of Aerospace Industries, Bereich der Datenreihen

  • AECMA PREN 3758-1997 Luft- und Raumfahrtserie Simplex-Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystem Edition P 1
  • AECMA PREN 3758-1992 Simplex-Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystem der Luft- und Raumfahrtserie, Problem P 1
  • AECMA PREN 9300-010-2006 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten Teil 010: Übersicht Datenfluss Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3375-001-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 001: Technische Spezifikation Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3375-001-1997 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für digitale Datenübertragungen. Teil 001: Technische Spezifikation. Ersetzt 3E: 09/96
  • AECMA PREN 3375-002-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 002: Allgemeine Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3375-003-1997 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für digitale Datenübertragungen Teil 003: Produktnorm für Einzellitzen ersetzt 5E: 03/94
  • AECMA PREN 3375-003-2006 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 003: Einzelgeflecht ?77 Ohm ?Typ KG Produktnorm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3375-004-2006 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 004: Doppelgeflecht ?77 Ohm ?Typ WJ Produktnorm
  • AECMA PREN 3375-005-2006 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 005: Doppelgeflecht + Metallschicht ?77 Ohm ?Typ WV Produktnorm Ausgabe P1
  • AECMA PREN 3375-006-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 006: Einzelgeflecht ?78 Ohm ?Typ XM Produktnorm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3375-007-2005 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 007: Doppelgeflecht ?77 Ohm ?Typ WW Produktnorm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3375-009-2006 Luft- und Raumfahrtkabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 009: Einzelgeflecht ?CAN Bus ?120 Ohm ?Typ WX Produktnorm Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 9300-001-2005 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten Teil 001: Strukturausgabe P 1
  • AECMA PREN 9300-001-2004 Luft- und Raumfahrtserie Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten in der Luft- und Raumfahrtindustrie 揂ECMA-STAN LOTAR?TEIL 001: Struktur
  • AECMA PREN 9300-002-2004 Luft- und Raumfahrtserie Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentationen wie 3D-, CAD- und PDM-Daten in der Luft- und Raumfahrtindustrie 揂ECMA-STAN LOTAR?TEIL 002: Anforderungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Bereich der Datenreihen

  • PREN 3758-1992 Simplex-Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystem der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • PREN 3758-1997 Aerospace Series Simplex High Speed Data Transmission System (Edition P 1)
  • PREN 9132-2015 Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 3)
  • PREN 3375-001-2016 Luft- und Raumfahrtserie Cable@ Electrical@ für die digitale Datenübertragung Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 2)

SAE - SAE International, Bereich der Datenreihen

  • SAE AIR5788-2005 Common Launch Acceptability Region (CLAR) Truth Data Generator Interface Control Document (ICD) für den CLAR-Ansatz (CLARA)

Professional Standard - Meteorology, Bereich der Datenreihen

  • QX/T 237-2014 Kernmetadaten für meteorologische Satelliten der FENGYUN-Polarumlaufserie

Professional Standard - Railway, Bereich der Datenreihen

  • TB/T 2499-2008 Das Datenkommunikationsprotokoll des Train Operation Dispatching Command System

ANSI - American National Standards Institute, Bereich der Datenreihen

  • INCITS/ISO/IEC TR 20943-3:2004 Informationstechnologie – Verfahren zur Erreichung der Inhaltskonsistenz von Metadatenregistern – Teil 3: Wertbereiche (Technischer Bericht)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bereich der Datenreihen

  • CNS 10330-1983 Schnittstelle zwischen numerischer Steuerungsausrüstung und Datenterminalausrüstung, die den parallelen binären Datenaustausch nutzt

International Electrotechnical Commission (IEC), Bereich der Datenreihen

  • IEC 61966-12-1:2020 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 12-1: Metadaten zur Identifizierung des Farbraums (Gamut-ID)
  • IEC 61966-12-1:2020 RLV Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 12-1: Metadaten zur Identifizierung des Farbraums (Gamut-ID)
  • IEC 61966-12-1:2011 Multimediasysteme und -geräte – Farbmessung und -management – Teil 12-1: Metadaten zur Identifizierung des Farbraums (Gamut-ID)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Bereich der Datenreihen

  • ASD-STAN PREN 3758-1997 Simplex-Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungssystem der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 9300-011-2006 Luft- und Raumfahrtserie LOTAR Langzeitarchivierung und Retrieval digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D-, CAD- und PDM-Daten Teil 011: Referenzprozessbeschreibung „Datenaufbereitung“ (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 9132-2015 Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 3)
  • ASD-STAN PREN 3375-001-2005 Luft- und Raumfahrttechnik Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 001: Technische Spezifikation (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3375-002-2011 Luft- und Raumfahrttechnik Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 2)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Bereich der Datenreihen

  • ITU-T X.7-1996 Technische Merkmale von Datenübertragungsdiensten – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.7-2004 Technische Merkmale von Datenübertragungsdiensten Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen (Studiengruppe 17)
  • ITU-T X.7-2000 Technische Merkmale von Datenübertragungsdiensten Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.36-1996 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation für öffentliche Daten
  • ITU-T X.36-2000 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen. Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Daten N
  • ITU-T X.121-1996 Internationaler Nummerierungsplan für öffentliche Datennetze – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte (Studiengruppe 7; 37 Seiten)
  • ITU-T J.288-2016 Kapselung von Typ-Längen-Wert-Paketen (TLV) für Kabelübertragungssysteme (Studiengruppe 9)
  • ITU-T X.145-1996 Leistung für Datennetzwerke, die einen internationalen Frame-Relay-SVC-Dienst bereitstellen – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Netzwerkaspekte (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.76-2000 Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle zwischen öffentlichen Datennetzen, die den PVC- und/oder SVC-Frame-Relay-Datenübertragungsdienst bereitstellen. Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Datennetze – Übertragung@Signalisierung und Vermittlung
  • ITU-T X.2-1996 Internationale Datenübertragungsdienste und optionale Benutzereinrichtungen in öffentlichen Datennetzen und ISDNs - Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation; Öffentliche Datennetze – Dienste und Einrichtungen (Studiengruppe 7; 30 Seiten)
  • ITU-T X.110-1996 Internationale Routing-Grundsätze und Routing-Plan für öffentliche Datennetze – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetze – Netzwerkaspekte (Studiengruppe 7; 20 Seiten)
  • ITU-T X.435 CORR 1-1997 Nachrichtenverarbeitungssysteme: Elektronisches Datenaustausch-Nachrichtensystem Berichtigung 1 – Serie X: Datennetzwerke und Nachrichtenverarbeitungssysteme für die offene Systemkommunikation (Studiengruppe 7; 6 Seiten)
  • ITU-T X.76 AMD 1-1997 Netzwerk-zu-Netzwerk-Schnittstelle zwischen öffentlichen Datennetzen, die den Frame-Relay-Datenübertragungsdienst bereitstellen. Änderung 1: Vermittelte virtuelle Schaltkreise – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation. Öffentliche Datennetze – Transmission@-Signalisierung a
  • ITU-T X.144-2000 Leistungsparameter für die Übertragung von Benutzerinformationen für Datennetzwerke, die internationale Frame-Relay-PVC-Dienste bereitstellen, Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetzwerke – Netzwerkaspekte (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.144 AMD 1-2003 Leistungsparameter für die Übertragung von Benutzerinformationen für Datennetzwerke, die internationale Frame-Relay-PVC-Dienste bereitstellen, Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation, öffentliche Datennetzwerke – Netzwerkaspekte (Studiengruppe 7)
  • ITU-T X.145 AMEND 1-2003 Leistung für Datennetzwerke, die einen internationalen Frame-Relay-SVC-Dienst bereitstellen – Serie X: Datennetzwerke und offene Systemkommunikation Öffentliche Datennetzwerke – Netzwerkaspekte Änderung 1 (Studiengruppe 7)
  • ITU-T V.110-1996 Unterstützung von Datenendgeräten mit Schnittstellen vom Typ V durch ein ISDN – Serie V: Datenkommunikation über das Telefonnetz, Zusammenarbeit mit anderen Netzwerken (Studiengruppe 14; 61 Seiten)
  • ITU-T V.24-1996 Liste der Definitionen für Austauschleitungen zwischen Datenendgeräten (DTE) und Datenleitungs-Abschlussgeräten (DCE) – Serie V: Datenkommunikation über Telefonnetzschnittstellen und Sprachbandmodems (Studiengruppe 14; 25 Seiten)
  • ITU-T X.1-1996 Internationale Benutzerklassen von Diensten in öffentlichen Datennetzen und integrierten digitalen Dienstnetzen (ISDNs) – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation; Datenübertragung – Dienste und Einrichtungen (Studiengruppe
  • ITU-T X.36 AMD 2-1997 Schnittstelle zwischen Datenendgeräten (DTE) und Datenleitungsabschlussgeräten (DCE) für öffentliche Datennetze, die Frame-Relay-Datenübertragungsdienste über dedizierte Leitungen bereitstellen; Änderung 2: Frame-Transfer-Priorität – Serie X: Datennetzwerke und
  • ITU-T X.76 AMD 2-1998 Network-to-Network Interface between Public Data Networks Providing the Frame Relay Data Transmission Service Amendment 2: Frame Relay Service Classes and Priorities - Series X: Data Networks and Open System Communications Public Data Networks - Transmiss

SE-SIS, Bereich der Datenreihen

  • SIS SS-ISO 8881:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken

Professional Standard - Petroleum, Bereich der Datenreihen

  • SY/T 6900-2012 Die Prüfelemente und technischen Spezifikationen für das seismische Datenerfassungssystem der Serie Sercel 400
  • SY/T 5935-2000 Die Prüfpunkte und technischen Spezifikationen für das telemetrische seismische Datenerfassungssystem der I/S SYSTEM-Serie

国家能源局, Bereich der Datenreihen

  • SY/T 6900-2020 Inspektionselemente und technische Indikatoren für seismische Datenerfassungssysteme der Sercel 400-Serie

IT-UNI, Bereich der Datenreihen

  • UNI 4991-1968 Kein geschweißtes Stahlrohr. Gewöhnliche Größenserie. Qualität und statische Daten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bereich der Datenreihen

  • GJB 2963-1997 Verwaltungsinformationsverfahren für Datenleitungsabschlussgeräte der V-Serie
  • GJB 1212/2-2017 Detailspezifikation für Datenbus-Triaxialsteckverbinder der TRL-Serie 1553B mit Gewinde
  • GJB 1212/1-2017 Detaillierte Spezifikation des TRK-Serie 1553B-Datenbus-Bajonett-Triax-Steckverbinders

European Committee for Standardization (CEN), Bereich der Datenreihen

  • EN 3375-001:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 3375-001:2018 Luft- und Raumfahrt - Cable@ Electrical@ für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation
  • EN 9131:2016 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • EN 9131:2020 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • EN 3375-003:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 003: Einzellitze - 77 Ohm - Typ KG - Produktnorm
  • EN 9132:2006 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung
  • EN 9300-010:2018 Luft- und Raumfahrtserie – LOTAR – Langzeitarchivierung und Abruf digitaler technischer Produktdokumentation wie 3D@ CAD- und PDM-Daten – Teil 010: Übersicht über den Datenfluss

Danish Standards Foundation, Bereich der Datenreihen

  • DS/EN 3375-002:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 002: Allgemeines
  • DS/EN 3375-001:2007 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DS/EN 9132:2006 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung
  • DS/EN 1545-1:2006 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Teil 1: Elementare Datentypen, allgemeine Codelisten und allgemeine Datenelemente
  • DS/EN 3745-302:2002 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 302: Numerische Apertur

PL-PKN, Bereich der Datenreihen

  • PN-EN 9131-2020-12 E Luft- und Raumfahrtserie – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten

CEN - European Committee for Standardization, Bereich der Datenreihen

  • PREN 9131-2018 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • EN 9132:2017 Luft- und Raumfahrt - Qualitätsmanagementsysteme - Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung

AT-ON, Bereich der Datenreihen

  • OENORM EN 9131-2021 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • ONORM M 7140 Beib.5-1999 Wirtschaftliche Vergleichsrechnung von Energiesystemen auf Basis der erweiterten Annuitätenmethode – Richtwerte für Eingabedaten

CH-SNV, Bereich der Datenreihen

  • SN EN 9131-2020 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten

Society of Automotive Engineers (SAE), Bereich der Datenreihen

  • SAE AS9131D-2019 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • SAE CPGM2_16LT4CTS-2014 J1349-zertifizierte Motordaten für GM LT4, wie sie im Cadillac CTS Sedan V-Series LT4 2016 verwendet werden, 93 Oktan PON – Stufe 2
  • SAE CPGM1_16LT4CTS-2014 J1349-zertifizierte Motordaten für GM LT4, wie im Cadillac CTS Sedan V-Series LT4 2016 verwendet, 93 Oktan PON – Stufe 1
  • SAE AS9131C-2012 Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten für Qualitätsmanagementsysteme der Luft- und Raumfahrtindustrie

未注明发布机构, Bereich der Datenreihen

  • DIN EN 9131:2016 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • DIN 5452-6 E:2020-08 Luft- und Raumfahrtreihe – Unbemannte Flugzeugsysteme (UAS) – Teil 6: Geodatenmanagement für UTM-Systeme
  • DIN EN 9131 E:2019-11 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • DIN EN 9131 E:2018-10 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • DIN EN 9131 E:2016-03 Luft- und Raumfahrtreihe – Qualitätsmanagementsysteme – Definition und Dokumentation von Nichtkonformitätsdaten
  • BS EN 9132:2017(2018) Luft- und Raumfahrt – Qualitätsmanagementsysteme – Data-Matrix-Qualitätsanforderungen für die Teilekennzeichnung
  • DIN EN 3375-001 E:2017-10 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DIN EN 3375-001 E:2021-10 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für die digitale Datenübertragung - Teil 001: Technische Spezifikation

U.S. Military Regulations and Norms, Bereich der Datenreihen

  • ARMY MIL-STD-633 F-2012 STANDARDFAMILIE MOBILER ELEKTROENERGIEERZEUGUNGSQUELLEN ALLGEMEINE BESCHREIBUNG, INFORMATIONEN UND MERKMALE DATEN
  • ARMY MIL-STD-633 G-2013 STANDARDFAMILIE MOBILER ELEKTROENERGIEERZEUGUNGSQUELLEN ALLGEMEINE BESCHREIBUNG, INFORMATIONEN UND MERKMALE DATEN

Association for Information and Image Management (AIIM), Bereich der Datenreihen

  • AIIM MS66-1999 Metadaten für den Austausch von Dateien auf sequentiellen Speichermedien zwischen Dateispeicherverwaltungssystemen (FSMS)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Bereich der Datenreihen

  • ETSI ETR 189-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System No. One (DSS1); Masterliste der Codepunkte und Operationswerte

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bereich der Datenreihen

  • DB34/T 4020.1-2021 Informationssystem zur Sicherheitsverhütung und Kontrollüberwachung im Bereich gefährlicher Chemikalien, Teil 1: Regeln zur Datenerfassung
  • DB34/T 4020.3-2021 Informationssystem zur Verhütung und Kontrolle der Sicherheit gefährlicher Chemikalien im Feld, Teil 3: Datenverarbeitungsregeln

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Bereich der Datenreihen

  • ETR 017-1992 Endgeräte (TE); Anforderungen für den Anschluss von Datenendgeräten, die Schnittstellen vom Typ CCITT V. Serie umfassen, an Datenschaltkreis-Abschlussgeräte für niedrige und mittlere Datensignalisierungsraten
  • ETR 189-1995 Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); Protokoll des Digital Subscriber Signaling System No. One (DSS1); Masterliste der Codepunkte und Operationswerte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bereich der Datenreihen

  • GB/T 19903.13-2019 Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 13: Prozessdaten für die elektrische Drahterosion (Drahterodieren)
  • GB/T 19903.14-2019 Automatisierungssysteme und Integration – Physikalische Gerätesteuerung – Datenmodell für computergestützte numerische Steuerungen – Teil 14: Prozessdaten für die Senkenerosionsbearbeitung (Senken-EDM)

IX-ISO/IEC, Bereich der Datenreihen

  • ISO/IEC 8881:1989/Cor 1:1991 Berichtigung 1 – Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken –

工业和信息化部, Bereich der Datenreihen

  • YD/T 3170-2016 Technische Anforderungen an die Ladeleistung und Erkennungsmethoden für Ladesysteme für Datendienste in öffentlichen drahtlosen lokalen Netzwerken




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten