ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Behandlung fester Abfälle

Für die Methoden zur Behandlung fester Abfälle gibt es insgesamt 179 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Behandlung fester Abfälle die folgenden Kategorien: Abfall, Umweltschutz, analytische Chemie, Schuhwerk, Stahlprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Wärmebehandlung, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Strahlenschutz, Luftqualität, Baumaterial, Küchenausstattung, Kernenergietechnik, fotografische Fähigkeiten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kohle, Landwirtschaft.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • ASTM D5198-09 Standardpraxis für die Salpetersäurevergärung fester Abfälle
  • ASTM D5198-92(2003) Standardpraxis für die Salpetersäurevergärung fester Abfälle
  • ASTM D5231-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5198-17 Standardpraxis für die Salpetersäurevergärung fester Abfälle
  • ASTM D4843-88(2004) Standardtestmethode für den Benetzungs- und Trocknungstest fester Abfälle
  • ASTM D4843-88(2004)e1 Standardtestmethode für den Benetzungs- und Trocknungstest fester Abfälle
  • ASTM E884-82(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Mikroorganismen in der Luft in kommunalen Abfallverarbeitungsanlagen
  • ASTM E884-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Mikroorganismen in der Luft in kommunalen Abfallverarbeitungsanlagen
  • ASTM D4843-88(1999) Standardtestmethode für den Benetzungs- und Trocknungstest fester Abfälle
  • ASTM D4843-88(2009) Standardtestmethode für den Benetzungs- und Trocknungstest fester Abfälle
  • ASTM D4843-88(2016) Standardtestmethode für den Benetzungs- und Trocknungstest fester Abfälle
  • ASTM D3987-06 Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D5231-92(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5231-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM D5231-92(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Zusammensetzung unverarbeiteter Siedlungsabfälle
  • ASTM C1220-21 Standardtestverfahren für die statische Auslaugung monolithischer Abfallformen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • ASTM D5232-92(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D4979-95 Standardtestmethode für die Screening-Analyse der physikalischen Beschreibung in Abfällen
  • ASTM D4979-95(2003) Standardtestmethode für die Screening-Analyse der physikalischen Beschreibung in Abfällen
  • ASTM D4979-12 Standardtestmethode für die Screening-Analyse der physikalischen Beschreibung in Abfällen
  • ASTM D4979-08 Standardtestmethode für die Screening-Analyse der physikalischen Beschreibung in Abfällen
  • ASTM D4503-86(1998) Standardpraxis für die Auflösung fester Abfälle durch Lithiummetaboratfusion
  • ASTM D4503-86(2003) Standardpraxis für die Auflösung fester Abfälle durch Lithiummetaboratfusion
  • ASTM D4503-08 Standardpraxis für die Auflösung fester Abfälle durch Lithiummetaboratfusion
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM E884-82(1993) Standardpraxis für die Probenahme von Mikroorganismen in der Luft in kommunalen Abfallverarbeitungsanlagen
  • ASTM C1220-98(2004) Standardtestverfahren für die statische Auslaugung monolithischer Abfallformen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • ASTM C1220-98 Standardtestverfahren für die statische Auslaugung monolithischer Abfallformen zur Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • ASTM E889-82(1996) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM E889-82(2023) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM E889-82(2004) Standardtestmethode für die Zusammensetzung oder Reinheit eines Stroms fester Abfallstoffe
  • ASTM E1076-85(1999) Standardpraxis für die Führung von Gesundheits- und Sicherheitsaufzeichnungen in Anlagen zur Verarbeitung fester Abfälle
  • ASTM E1109-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • T/ZS 0573-2023 Standard für die Behandlung fester Abfälle aus Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten
  • T/QGCML 502-2022 Technische Anforderungen für die Behandlung und Entsorgung fester Siedlungsabfälle
  • T/HBJC 003-2020 Bestimmung von Antibiotikaresistenzgenen bei der Kompostierung von Vieh- und Geflügelmistabfällen
  • T/CASME 148-2022 Technische Anforderungen für die Verbrennungs-Dekarbonisierungsbehandlung fester Industrieabfälle
  • T/CAEE 002-2022 Technische Richtlinien zur Bewertung der Pyrolysebehandlung organischer Feststoffabfälle
  • T/CAQI 208-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für die Haltbarkeit von Haushalts- und ähnlichen Lebensmittelabfallentsorgern
  • T/GDPAWS 29-2023 Sicherheit, Produktion, Standardisierung, Bau- und Überprüfungsspezifikationen des Unternehmens zur Behandlung fester Abfälle
  • T/CNFAGS 8-2023 Standards für die kollaborative Ressourcenbehandlung von Kohle-Wasser-Güllevergasern zur Kontrolle der Verschmutzung fester Abfälle

Professional Standard - Machinery, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • JB/T 10863-2018 Anlagen zur Behandlung fester Abfälle. Nichteisenmetall-Wirbelstromabscheider
  • JB/T 6047-1992 Dekontaminationsbehandlungsverfahren für schädliche feste Abfälle aus dem Wärmebehandlungssalzbad
  • JB/T 7519-1994 Schädlicher fester Abfall aus dem Wärmebehandlungssalzbad (Bariumsalz und Salpetersalz). Analysemethode
  • JB/T 9052-1999 Allgemeine Bestimmungen für die Bewirtschaftung der durch Wärmebehandlungssalzbäder verursachten Verschmutzung durch feste Abfälle

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • GB/T 38351-2019 Spezifikationen für das Recycling und die Entsorgung fester Abfälle aus dem Herstellungsprozess von Gummischuhen und Sportschuhen
  • GB/T 41015-2021 Technische Anforderungen an Produkte zur Verglasung fester Abfälle
  • GB/T 38098-2019 Bewertungsmethodik der Demontage-Ressourcenproduktivitätsrate für elektrische und elektronische Altprodukte
  • GB/T 4214.16-2022 Prüfverfahren für Geräusche von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Lebensmittelabfallentsorger

GB-REG, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

US-FCR, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • GB 19057-2003 Verordnung zur Behandlung und Entsorgung fester Abfälle zur Vernichtung zurückgelassener chemischer Waffen durch Japan in China
  • GB/T 27945.3-2011 Die Entsorgung gefährlicher fester Abfälle aus Wärmebehandlungssalzen. Teil 3: Methode der unschädlichen Behandlung
  • GB/T 27945.2-2011 Die Entsorgung gefährlicher fester Abfälle aus Wärmebehandlungssalzen. Teil 2: Prüfverfahren für extraktive Stoffe
  • GB/T 41961-2022 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für gebrauchte Mineralölschmierstoffe
  • GB/T 27945.1-2011 Die Entsorgung gefährlicher fester Abfälle aus Wärmebehandlungssalz. Teil 1: Allgemeine Verwaltung
  • GB 5086.1-1997 Prüfmethodenstandard für die Auslaugtoxizität fester Abfälle – Rollover-Auslaugungsverfahren
  • GB 5086.2-1997 Prüfmethodenstandard für die Auslaugtoxizität fester Abfälle – Horizontales Vibrationsextraktionsverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • YB/T 4487-2015 Technische Spezifikation für die Entsorgung und Nutzung fester Abfälle aus Eisenbergwerken

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DB14/T 2774-2023 Technische Spezifikation für die Kompostierungsbehandlung von Grünabfällen

工业和信息化部, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • YB/T 4898-2021 Technische Spezifikationen für die Behandlung chromhaltiger Abfälle im Hochofenverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • GB/T 33062-2016 Methoden zur Entsorgung und zum Recycling von Materialabfällen aus Nickel-Metallhydrid-Batterien
  • GB/T 33059-2016 Methoden zur Entsorgung und zum Recycling von Materialabfällen aus Lithium-Ionen-Batterien

Professional Standard - Chemical Industry, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • HG/T 4547-2013 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für entsorgte lösliche Bariumsalzreagenzien

AIAG - Automotive Industry Action Group, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • RC-7-1992 Richtlinie für Verpackungsmaterialien zur Entsorgung fester Abfälle (Version 1)

RU-GOST R, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • GOST R 57701-2017 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Programme zur Entsorgung fester Siedlungsabfälle
  • GOST R 57742-2017 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Sicherheitsanforderungen für den Umgang mit der Sammlung gefährlicher fester Siedlungsabfälle
  • GOST R 57740-2017 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Die Anforderungen für die Annahme, Trennung und Verpackung gefährlicher fester Siedlungsabfälle
  • GOST R 56616-2015 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Eigenschaften von Geotextilien und geotextilbezogenen Produkten, die für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle erforderlich sind
  • GOST 33570-2015 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Identifikationsmethodik. Internationale Erfahrung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • KS K 0935-2009 Geosynthetische Barrieren – Eigenschaften, die für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle erforderlich sind
  • KS A ISO 11932:2012 Aktivitätsmessungen fester Materialien, die für Recycling, Wiederverwendung oder Entsorgung als nicht radioaktiver Abfall in Frage kommen
  • KS K 0934-2015 Geosynthetische Barrieren – Eigenschaften, die für den Einsatz beim Bau von Deponien für flüssige Abfälle, Übergabestationen oder Sekundärbehältern erforderlich sind
  • KS K 0934-2009 Geosynthetische Barrieren – Eigenschaften, die für den Einsatz beim Bau von Deponien für flüssige Abfälle, Übergabestationen oder Sekundärbehältern erforderlich sind
  • KS K 0927-2021 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle

Professional Standard - Geology, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DZ/T 0373-2021 Index und Berechnungsmethode der Ressourcennutzung fester Grubenabfälle

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • BS EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS PD CEN/TS 16675:2014 Charakterisierung von Abfällen. Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Status von Abfällen
  • BS PD CEN/TS 16675:2018 Abfall. Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von zu deponierenden Abfällen
  • BS EN 13257:2001 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • BS EN 13257:2014 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz bei der Entsorgung fester Abfälle
  • BS EN 12574-2:2002 Stationäre Abfallbehälter – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 12574-2:2006 Stationäre Abfallbehälter – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN 13493:2013 Geosynthetische Barrieren. Eigenschaften, die für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstätten für feste Abfälle erforderlich sind
  • BS EN 13493:2005 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • BS EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsmethode
  • BS EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 24297:2022 Richtlinien für die Behandlung und Wiederverwendung von Sickerwasser aus Verbrennungsanlagen für Siedlungsabfälle
  • BS EN 13257:2016 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz bei der Entsorgung fester Abfälle

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • LST EN 16168-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • LST EN 13257-2014+A1-2015 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • LST EN 13257-2002 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • LST EN 13257-2002/AC-2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • LST EN 13257-2002/A1-2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • LST EN 13257-2014 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle

Danish Standards Foundation, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DS/EN 16168:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • DS/EN 13257/A1:2005 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • DS/EN 13257/AC:2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • DS/EN 13257:2001 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle

Professional Standard - Environmental Protection, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • HJ 2035-2013 Technische Richtlinien für die Behandlung und Entsorgung fester Abfälle
  • HJ/T 299-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Schwefelsäure- und Salpetersäure-Methode
  • HJ 557-2010 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auswaschung von Toxizität. Horizontale Vibrationsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennung
  • EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion
  • EN 16171:2016 Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • EN 13493:2005 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • EN 13493:2013 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • EN 13493:2018 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • EN 16170:2016 Mit Sludge@ behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mithilfe der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion
  • EN 13257:2014+A1:2015 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • EN 13257:2016 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle

IN-BIS, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • IS 10158-1982 Methoden zur Analyse fester Abfälle (ausgenommen industrielle feste Abfälle)
  • IS 9235-1979 Methoden zur physikalischen Analyse und Bestimmung der Feuchtigkeit in festen Abfällen (ausgenommen industrielle feste Abfälle)

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF G38-176:2013 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • XP CEN/TS 16675:2018 Charakterisierung von Abfällen – Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Status eines einzulagernden Abfalls
  • NF X30-453:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion.
  • NF G38-190*NF EN 13257:2016 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle
  • NF EN 13257:2016 Geotextilien und verwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung auf Deponien für feste Abfälle
  • NF M01-004:1973 Feste mineralische Brennstoffe. Verfahren zur Probenahme von Steinkohle und Braunkohle. Behandlung der Probe.

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DB23/T 2932-2021 Technische Spezifikationen für den Nachweis von Antibiotikaresistenzgenen bei der Kompostierung fester Abfälle

Professional Standard - Railway, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • TB/T 2321-1992 Vorschriften für die technische Behandlung zum Auswaschen fester Abfälle aus Eisenbahnwaggons

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

未注明发布机构, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN 15308 E:2016-01 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion
  • DIN EN 16171 E:2015-10 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Elementen mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • DIN EN 13493 E:2016-08 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • DIN EN 13493 E:2012-12 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle
  • DIN EN 13493 E:1999-04 Geosynthetische Barrieren – Erforderliche Eigenschaften für den Einsatz beim Bau von Lager- und Entsorgungsstandorten für feste Abfälle

Association of German Mechanical Engineers, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • VDI 3475 Blatt 3-2006 Emissionskontrolle – Mechanisch-biologische Behandlungsanlagen für Siedlungsabfälle

American National Standards Institute (ANSI), Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • ANSI/ANS 55.1-1992 System zur Verarbeitung fester radioaktiver Abfälle für leicht wassergekühlte Reaktoranlagen

Professional Standard - Nuclear Industry, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • EJ/T 20156-2018 Anforderungen an die Vorbehandlung schwach- und mittelaktiver Feststoffabfälle für die Stilllegung von Produktionsreaktoren
  • EJ/T 20159-2018 Akzeptanzkriterien für die Überdruckbehandlung schwach- und mittelradioaktiver verdichtbarer fester Abfälle

IT-UNI, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • UNI 7315-1979 Säcke aus Polyethylen niedriger Dichte für die Sammlung fester Siedlungsabfälle. Typen, Anforderungen und Prüfmethoden

国家机械工业局, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • JB 9052-1999 Allgemeine Bestimmungen für die Entsorgung gefährlicher Feststoffabfälle aus Salzbädern zur thermischen Behandlung

German Institute for Standardization, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DIN EN 16169:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Deutsche Fassung EN 16169:2012
  • DIN 30742-1:1995 Entsorgungstechnik - Abfallbehälter für flüssige und feste Sonderabfälle - Teil 1: Behälter mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 240 l aus Metallwerkstoff
  • DIN EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2012
  • DIN 30742-1:1995-04 Entsorgungstechnik - Abfallbehälter für flüssige und feste Sonderabfälle - Teil 1: Behälter mit einem Fassungsvermögen von 60 l bis 240 l aus Metallwerkstoff
  • DIN EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion; Englische Fassung von DIN EN 15308:2008-05
  • DIN CEN/TS 16201:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung lebensfähiger Pflanzensamen und -vermehrungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16201:2013
  • DIN EN 13257:2016-12 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle; Deutsche Fassung EN 13257:2016
  • DIN EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion; Deutsche Fassung EN 15308:2016
  • DIN EN 16168:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden – Bestimmung des Gesamtstickstoffs mittels Trockenverbrennungsverfahren; Deutsche Fassung EN 16168:2012

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DB36/T 1546-2021 Technische Spezifikationen für die zentrale Behandlung und Ressourcennutzung von Abfällen aus der Tier- und Geflügelzucht durch Dritte
  • DB36/T 1295.2-2020 Technische Richtlinien für die Verwertung und Entsorgung fester Abfälle aus der Wolframverhüttung, Teil 2: Vitrifikationsbehandlung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DB65/T 3999-2017 Technische Spezifikationen für die Behandlung und Entsorgung von Ölschlamm und Bohrfestabfällen in Öl- und Gasfeldern

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DB53/T 970-2020 Technische Spezifikation für die klassifizierte Sammlung und Behandlung fester Abfälle aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Raum

API - American Petroleum Institute, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • API PUBL 931 C19-1969 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN AN FLÜSSIGEN ABFÄLLEN – KAPITEL 19 – STREAM-ERHEBUNGSMETHODEN
  • API PUBL 4520-1991 Bewertung eines Entwurfs einer Methode zur Zündfähigkeit fester Abfälle

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • DB31/T 707-2013 Prüfverfahren für Schwermetalle und bromierte Flammschutzmittel im Abwasser aus der Recycling-, Rückgewinnungs- und Behandlungsindustrie für Elektro- und Elektronikaltgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • ISO 24297:2022 Richtlinien für die Behandlung und Wiederverwendung von Sickerwasser aus Verbrennungsanlagen für Siedlungsabfälle
  • ISO 6850:1994 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung von Nitrat durch ein spektrometrisches Verfahren unter Verwendung von Brucin

VN-TCVN, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • TCVN 7381-2004 Verbrennungsanlage für Gesundheitsabfälle. Bewertungsmethode

Professional Standard - Energy, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • NB/T 20621-2021 Entwurfskriterien für ein System zur Behandlung radioaktiver Feststoffabfälle in einem Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor

GOSTR, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • GOST R 57741-2017 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Anleitung zur Auswahl und Anwendung der Methode zur vorläufigen Abfallanalyse

BELST, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • STB GOST R 51768-2003 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Methoden zur Bestimmung von Quecksilber in quecksilberhaltigen Abfällen. Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • SN/T 2885-2011 Prüfverfahren für die Entflammbarkeit importierter fester Abfälle

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • EN 13257:2014 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle

ES-UNE, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • UNE-EN 13257:2017 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Erforderliche Eigenschaften für die Verwendung bei der Entsorgung fester Abfälle

American Nuclear Society (ANS), Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • ANS 55.1-1992 System zur Verarbeitung fester radioaktiver Abfälle für leichtwassergekühlte Reaktoranlagen

ANS - American Nuclear Society, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • 55.1-1992 System zur Verarbeitung fester radioaktiver Abfälle für leichtwassergekühlte Reaktoranlagen

IX-EU/EC, Methoden zur Behandlung fester Abfälle

  • 90/667/EEC-1990 Richtlinie des Rates zur Festlegung veterinärmedizinischer Vorschriften für die Beseitigung und Verarbeitung tierischer Abfälle, für deren Inverkehrbringen und zur Verhütung von Krankheitserregern in Futtermitteln tierischen oder fischen Ursprungs und zur Änderung der Richtlinie 90/425/EWG




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten