ZH

EN

KR

JP

ES

RU

sekretorisches Autophagosom

Für die sekretorisches Autophagosom gibt es insgesamt 159 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst sekretorisches Autophagosom die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, Apotheke, Tierheilkunde, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Keramik, Sportausrüstung und -anlagen, Brenner, Kessel, Schutzausrüstung, Desinfektion und Sterilisation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Krankenhausausrüstung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Bordausrüstung und Instrumente, Gefahrgutschutz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Stapel, Lagerhaltung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Fahrrad, Ventil, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Lagerausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend.


British Standards Institution (BSI), sekretorisches Autophagosom

  • BS EN ISO 10705-2:2000 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung F-spezifischer RNA-Bakteriophagen
  • BS 6068-4.13:2000 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS EN ISO 10705-1:1996 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • BS ISO 10705-3:2003 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • BS ISO 10705-4:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von Bakteriophagen, die Bacteriodes fragilis infizieren
  • BS ISO 10705-4:2001 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung von Bakteriophagen, die $7IBacteriodes fragilis$7R infizieren
  • BS 6068-4.11:1996 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • BS EN 14486:2005*BS 6068-4.20:2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • BS ISO 16604:2004 Kleidung zum Schutz vor dem Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode unter Verwendung des Bakteriophagen Phi-X174
  • PD CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut. DNA, RNA und Proteine
  • BS ISO 18061:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der antiviralen Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien. Testmethode mit Bakteriophagen Q-beta

International Organization for Standardization (ISO), sekretorisches Autophagosom

  • ISO 10705-2:2000 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • ISO 10705-1:1995 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • ISO 10705-3:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • ISO 10705-4:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • ISO 5906:1980 Turngeräte; Flächen für Bodenübungen; Matten
  • ISO 5907:1980 Turngeräte; Flächen für Bodenübungen; Bretter
  • ISO 16604:2004 Kleidung zum Schutz vor dem Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit dem Bakteriophagen Phi-X 174
  • ISO 18061:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der antiviralen Aktivität von halbleitenden photokatalytischen Materialien – Testmethode unter Verwendung des Bakteriophagen Q-beta
  • ISO 5904:1981 Turngeräte; Landematten und Oberflächen für Bodenübungen; Bestimmung der Rutschfestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), sekretorisches Autophagosom

  • KS I ISO 10705-2:2006 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-2:2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-4:2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS I ISO 10705-2:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-1:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • KS I ISO 10705-1:2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • KS I ISO 10705-3:2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3:2010 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-4:2008 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • KS J 0011-2003 Biotechnologie – Leitfaden zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 und seiner DNA
  • KS J 0011-2019 Biotechnologie – Leitfaden zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 und seiner DNA
  • KS R 8011-1988 Rahmenmontage für Fahrräder
  • KS R 8011-1986 Rahmenmontage für Fahrräder
  • KS R 8011-1998 Rahmenmontage für Fahrräder
  • KS G 5747-2015 Turngeräte – Flächen für Bodenübungen – Bretter
  • KS G 5747-2015(2020) Turngeräte – Flächen für Bodenübungen – Bretter
  • KS K ISO 16604-2012(2022) Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit Phi-X174-Bakterien
  • KS R 8032-1998(2008) FAHRRÄDER – GEPÄCKTRÄGER UND STÄNDER
  • KS K ISO 16604-2012(2017) Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit Phi-X174-Bakterien
  • KS B 6706-2011 Automatisiertes Speicher- und Abrufsystem – Wortschatz
  • KS B 6706-1993 Automatisiertes Speicher- und Abrufsystem – Wortschatz
  • KS K ISO 16604:2012 Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode unter Verwendung des Bakteriophagen Phi-X174
  • KS M ISO 3171-2003(2018) Erdölflüssigkeiten – automatisierte Probenahme aus Pipelines

KR-KS, sekretorisches Autophagosom

  • KS I ISO 10705-2-2016 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-4-2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS I ISO 10705-2-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • KS I ISO 10705-1-2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • KS I ISO 10705-3-2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser

European Committee for Standardization (CEN), sekretorisches Autophagosom

  • EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Teil 1: Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • EN 14486:2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay
  • FprCEN/TS 17747-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • prCEN ISO/TS 18702 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine

German Institute for Standardization, sekretorisches Autophagosom

  • DIN EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10705-2:2001
  • DIN EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10705-1:2001
  • DIN EN ISO 10705-2:2002-01 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10705-2:2001
  • DIN EN ISO 10705-1:2002-01 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10705-1:2001
  • DIN EN 14486:2005 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay; Deutsche Fassung EN 14486:2005
  • DIN CEN/TS 17747:2022-08 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel in venösem Vollblut - DNA, RNA und Proteine; Deutsche Fassung CEN/TS 17747:2022

ZA-SANS, sekretorisches Autophagosom

  • SANS 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • SANS 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • SANS 10705-4:2005 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • SANS 6266:2009 Viruzide Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und Reinigungs- und Desinfektionsmitteln unter Verwendung von Bakteriophagen als Indikatororganismen
  • SANS 6266:2001 Viruzide Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln und Reinigungs- und Desinfektionsmitteln unter Verwendung von Bakteriophagen als Indikatororganismen
  • SANS 1650:1996 Zapfsäulen für flüssige Kraftstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, sekretorisches Autophagosom

Association Francaise de Normalisation, sekretorisches Autophagosom

  • NF T90-440-2*NF EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen.
  • NF EN ISO 10705-2:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • NF EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung spezifischer F-RNA-Bakteriophagen
  • NF T90-440-1*NF EN ISO 10705-1:2001 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • NF T90-452*NF EN 14486:2006 Wasserqualität – Nachweis menschlicher Enteroviren mittels Monolayer-Plaque-Assay.
  • NF T72-181:1989 Antiseptika und Desinfektionsmittel werden in flüssiger Form verwendet und sind mit Wasser mischbar. Bestimmung der viruziden Aktivität. Bakteriophagen.
  • NF C53-221:1980 Selbstgeführte Halbleiterwandler.

Danish Standards Foundation, sekretorisches Autophagosom

  • DS/EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen
  • DS/ISO 10705-3:2004 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • DS/ISO 10705-4:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung von Bakteriophagen, die Bacteroides fragilis infizieren
  • DS/EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen
  • DS/ISO 16604:2005 Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern – Testmethode mit dem Bakteriophagen Phi-X-174

PL-PKN, sekretorisches Autophagosom

  • PN-ISO 10705-3-2021-01 P Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • PN N97040-1992 Turngeräte Flächen für Bodenübungen Bretter

ES-UNE, sekretorisches Autophagosom

  • UNE-ISO 10705-3:2021 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • UNE-CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel in venösem Vollblut – DNA, RNA und Proteine (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)

未注明发布机构, sekretorisches Autophagosom

Lithuanian Standards Office , sekretorisches Autophagosom

  • LST EN ISO 10705-1:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 1: Zählung von F-spezifischen RNA-Bakteriophagen (ISO 10705-1:1995)
  • LST EN ISO 10705-2:2003 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen (ISO 10705-2:2000)

AENOR, sekretorisches Autophagosom

  • UNE-EN ISO 10705-1:2002 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 1: Zählung F-spezifischer RNA-Bakteriophagen. (ISO 10705-1:1995)
  • UNE-EN ISO 10705-2:2002 Wasserqualität. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Teil 2: Zählung somatischer Coliphagen. (ISO 10705-2:2000)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, sekretorisches Autophagosom

  • DB12/T 521-2014 Technische Spezifikation für den Nachweis von Rindertuberkulose-Phagen

American Society for Testing and Materials (ASTM), sekretorisches Autophagosom

  • ASTM E1493-92(1998) Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen M13 oder seiner DNA
  • ASTM D4201-96 Standardtestmethode für Coliphagen in Wasser
  • ASTM D6734-01 Standardtestmethode für geringe Mengen an Coliphagen im Wasser
  • ASTM D6734-01(2009) Standardtestmethode für geringe Mengen an Coliphagen im Wasser
  • ASTM E1285-89(1994) Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda ([Lambda]) oder seiner DNA
  • ASTM E1285-89(2000) Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda ([Lambda]) oder seiner DNA
  • ASTM E1285-01 Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda (955;) oder seiner DNA
  • ASTM E1285-06 Standardhandbuch zur Identifizierung des Bakteriophagen Lambda (&955;) oder seiner DNA
  • ASTM F1671/F1671M-22 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Phi-X174-Bakteriophagenpenetration als Testsystem
  • ASTM F1671-97b Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Phi-X174-Bakteriophagenpenetration als Testsystem
  • ASTM F1671-03 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Phi-X174-Bakteriophagenpenetration als Testsystem
  • ASTM F1671/F1671M-13 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Phi-X174-Bakteriophagenpenetration als Testsystem
  • ASTM F1671-07 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Materialien, die in Schutzkleidung verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwendung der Phi-X174-Bakteriophagenpenetration als Testsystem
  • ASTM D5287-97 Standardpraxis für die automatische Probenahme gasförmiger Brennstoffe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, sekretorisches Autophagosom

  • DB13/T 5583-2022 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Bekämpfung von Mastitis bei Milchkühen mittels Bakteriophagen
  • DB1304/T 441-2023 Technische Vorschriften zur Mikroverkapselung von Salmonella-Phagen aus Hühnern

邯郸市, sekretorisches Autophagosom

  • DB1304/T 417-2022 Technische Vorschriften zur Phagenprävention und -bekämpfung von Salmonellen aus Hühnern

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, sekretorisches Autophagosom

  • DB2306/T 155-2021 Technische Vorschriften zum Körperkonditionsmanagement laktierender Milchkühe auf Großweiden

National Fire Protection Association (NFPA), sekretorisches Autophagosom

国家食品药品监督管理局, sekretorisches Autophagosom

  • YY/T 1465.4-2017 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 4: In-vivo-Test der Phagozytose roter Blutkörperchen von Hühnern durch Peritonealmakrophagen der Maus
  • YY/T 1497-2016 Testmethode zur Bewertung der Virusfiltrationseffizienz von Materialien für medizinische Schutzmasken Phi-X174-Bakteriophagen-Testmethode

Professional Standard - Medicine, sekretorisches Autophagosom

  • YY/T 0689-2008 Kleidung zum Schutz vor Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Schutzkleidungsmaterialien gegen das Eindringen von durch Blut übertragenen Krankheitserregern. Testmethode unter Verwendung des Bakteriophagen Phi-X174

Professional Standard - Commodity Inspection, sekretorisches Autophagosom

  • SN/T 4009-2014 Nachweis von Anaplasma phagocytophilum mittels PCR in Zecken an Grenzhäfen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, sekretorisches Autophagosom

  • GB/T 42349-2023 Bestimmung der antiviralen Aktivität photokatalytischer Materialien Q-beta-Bakteriophagen-Testmethode
  • GB/T 23125-2008 Turngeräte. Kostenlose Übungsfläche
  • GB/T 21850-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Selbstentzündung von Feststoffen und Flüssigkeiten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), sekretorisches Autophagosom

Professional Standard - Light Industry, sekretorisches Autophagosom

US-AAMI, sekretorisches Autophagosom

Society of Automotive Engineers (SAE), sekretorisches Autophagosom

  • SAE AIR1168/9-2004 Thermophysikalische Eigenschaften der natürlichen Umgebung, Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe
  • SAE AIR1168/9A-2011 Thermophysikalische Eigenschaften der natürlichen Umgebung, Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe
  • SAE AS1655B-2003 KUPPLUNGSKÖRPER, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS1655C-2013 KUPPLUNGSKÖRPER, OHNE GEWINDE – FLEXIBEL, FESTEN Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS1655B-1999 Kupplungskörper, gewindelos – flexibel, fester Hohlraum, selbstklebend
  • SAE AS5835-2013 KUPPLUNGSKÖRPER, GEWINDELOS-FLEXIBEL, FESTGEHÄUSE, STROMFÜHREND, SELBSTVERBINDEND

SAE - SAE International, sekretorisches Autophagosom

  • SAE AIR1168/9-1991 Thermophysikalische Eigenschaften der natürlichen Umwelt@ Gase@ Flüssigkeiten@ und Feststoffe

GM North America, sekretorisches Autophagosom

U.S. Air Force, sekretorisches Autophagosom

IN-BIS, sekretorisches Autophagosom

  • IS 10832-1984 Spezifikation für Turngeräte – Bodenturnflächen – Matten

Professional Standard - Agriculture, sekretorisches Autophagosom

  • 552药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel VII Medikamente für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Medikamente für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Tamsulosinhydrochlorid
  • NY/T 3403-2018 Automatische Spaltmaschine für Schweineschlachtkörper
  • 549药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel sieben Medikamente für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Medikamente für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Alfuzosinhydrochlorid
  • 550药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel sieben Medikamente für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Medikamente für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Terazosinhydrochlorid
  • 551药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel VII Arzneimittel für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Arzneimittel für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Doxazosinmesylat

Professional Standard - Business, sekretorisches Autophagosom

TH-TISI, sekretorisches Autophagosom

Professional Standard - Machinery, sekretorisches Autophagosom

  • JB/T 10823-2008 Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem. Wortschatz

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), sekretorisches Autophagosom

Professional Standard - Aviation, sekretorisches Autophagosom

JP-JEC, sekretorisches Autophagosom





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten