ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was sind Thermoplaste?

Für die Was sind Thermoplaste? gibt es insgesamt 102 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was sind Thermoplaste? die folgenden Kategorien: Plastik, Gummi, Rohrteile und Rohre, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Isoliermaterialien, Bodenbelag ohne Stoff, externes Abwasserentsorgungssystem.


CH-SNV, Was sind Thermoplaste?

  • SNV 93100-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Entspricht den Vicat-Vorschriften für die Erweichungstemperatur von Thermoplasten
  • SN 210 901/4-1983 Textile Bodenbeläge – Prüfprogramm zur Einstufung in Eignungsbereiche
  • VSM 77119-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Entspricht den Martens-Vorschriften zur Dimensionsstabilität in thermischen Umgebungen

RO-ASRO, Was sind Thermoplaste?

  • STAS 6572-1968 Plastik. Proben aus thermoplastischen Materialien. Allgemeine Regeln

Association Francaise de Normalisation, Was sind Thermoplaste?

  • NF EN ISO 3994:2014 Kunststoffrohre - Thermoplastrohre mit thermoplastischer Spiralverstärkung zum Ansaugen und Fördern wässriger Materialien - Spezifikationen
  • NF T46-031:2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfverfahren für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material.
  • NF T57-224:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bauteile aus glasfaserverstärktem Duroplast (GFK). Prüfverfahren zum Nachweis der Konstruktion starr verriegelter Muffen- und Zapfenverbindungen mit Elastomerdichtungen.
  • NF EN ISO 13846:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Baugruppen und Verbindungen mit und ohne Bodeneffekt für thermoplastische Rohrleitungen mit Druck - Prüfverfahren zum Nachweis der dauerhaften Dichtheit unter Wasserinnendruck
  • NF M87-232-1*NF EN ISO 23936-1:2010 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste
  • NF ISO 3865:2020 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Prüfverfahren zur Bestimmung der Fleckenbildung bei Kontakt mit organischen Materialien
  • NF T51-082:1999 Kunststoffe. Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen. Verfärbungsmethode.
  • NF B54-020/IN1*NF EN 13329/IN1:2017 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 15632-2:2022 Fernwärmerohre - Konfektionierte flexible Rohrsysteme - Teil 2: Blocksystem mit Kunststoff-Mediumrohren; Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 60454-3-6:1998 Haftklebebänder für öffentliche Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 6: Polycarbonatbänder mit einem thermoplastischen Acrylklebstoff.

International Organization for Standardization (ISO), Was sind Thermoplaste?

  • ISO 2557-1:1989 Kunststoffe – Amorphe Thermoplaste – Herstellung von Prüfkörpern mit einer festgelegten maximalen Reversion – Teil 1: Stäbe
  • ISO 3865:2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfverfahren für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 2557-2:1979 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Prüfkörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 2: Prüfkörper in Form rechteckiger Platten (Spritzguss)
  • ISO 2557-1:1976 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Probekörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzgussverfahren).
  • ISO 7685:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • ISO 3865:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 3865:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • ISO 15038:1999 Kunststoffe - Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester - Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • ISO 8572:1991 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK); Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Druck, einschließlich der Beziehungen zwischen ihnen, und Begriffe für Installation und Verbindung
  • ISO 305:1990 Kunststoffe; Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen; Verfärbungsverfahren
  • ISO 23228:2011 Thermoplastische Rohre für die Beförderung von Flüssigkeiten – Bestimmung der Spannungsbruchfestigkeit von Formmaterialien anhand von PSGT-Proben (Plain Strain Grooved Tension).

German Institute for Standardization, Was sind Thermoplaste?

  • DIN 53497:2017 Prüfung von Kunststoffen – Heißlagerungstest an Formteilen aus thermoplastischen Formstoffen ohne äußere mechanische Beanspruchung
  • DIN 53497:1969 Prüfung von Kunststoffen; Heißlagerungstest an Formteilen aus thermoplastischen Formstoffen ohne äußere mechanische Beanspruchung
  • DIN 16961-1:2018-08 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen mit profilierter Wand und glatter Rohrinnenseite – Teil 1: Klassifizierung und Abmessungen
  • DIN 65672:2009-07 Luft- und Raumfahrt - Endlosfaserverstärkte Laminate mit nicht reaktiven Thermoplasten - Vorbereitung von Testplatten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 16961-2:2018-08 Thermoplastische Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenseite – Teil 2: Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 23936-1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2009); Englische Fassung EN ISO 23936-1:2009
  • DIN EN ISO 305:1999 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homo- und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren (ISO 305:1990); Deutsche Fassung EN ISO 305:1999
  • DIN EN 13329:2021-11 Laminat-Bodenbeläge - Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen - Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13329:2016+A2:2021 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13329 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).

GM Europe, Was sind Thermoplaste?

  • GME QK 001245-1983 ABS-Formmasse, schlagzähe und hochwärmeformbeste Qualität ABS-Formmasse, schlagzähe Qualität mit hoher Wärmeformbeständigkeit Deutsch
  • GME STD 518920-2001 Thermoplastisches Elastomer 8920 TPU-ARET Termoelast 8920 TPU-ARET Englisch/Schwedisch
  • GME QK 000266-2005 ABS-Formmasse, schlagzähe Qualität mit hoher Wärmeformbeständigkeit (Englisch/Deutsch)
  • GME 08100-2011 Thermoplastische Kraftstoffschläuche mit mehrschichtiger Struktur (Revision 9; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14638 ersetzt.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was sind Thermoplaste?

  • ASTM D2684-10 Standardtestmethode für die Durchlässigkeit thermoplastischer Behälter gegenüber verpackten Reagenzien oder proprietären Produkten
  • ASTM F2019-00 Standardpraxis für die Sanierung bestehender Rohrleitungen und Leitungen durch die vor Ort gezogene Installation von Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und aus ausgehärtetem duroplastischem Harz (CIPP)

SAE - SAE International, Was sind Thermoplaste?

  • SAE AMS3674D-1996 Kunststoffformteile, elektrische Isolierung, vernetztes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar
  • SAE AMS3674C-1992 Kunststoffformteile, elektrische Isolierung, vernetztes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar
  • SAE AMS3674C-1987 Kunststoffformteile, elektrische Isolierung, vernetztes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar
  • SAE AMS3638E-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin@ Pigmentiert@ Halbstarr@ Wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1

GM North America, Was sind Thermoplaste?

  • GM GMN6753-2001 Zugeigenschaften von spritzgegossenen kurzen glasfaserverstärkten Thermoplasten zur Verwendung in der Finite-Elemente-Analyse von Teilen mit großer Fließlänge

Society of Automotive Engineers (SAE), Was sind Thermoplaste?

  • SAE AMS3634E-2012 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, Polyolefin, selektiv vernetzt, halbstarr, wärmeschrumpfbar

British Standards Institution (BSI), Was sind Thermoplaste?

  • BS EN 1796:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit oder ohne Druck. Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP)
  • BS ISO 3865:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • BS ISO 3865:2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • BS EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Klebstoffen aus Kautschuk
  • BS ISO 15038:1999 Kunststoffe - Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester - Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • 19/30388629 DC BS ISO 3865. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • BS EN 1989:2000 Thermoplastische Rohrleitungssysteme. Verbindungen für erdverlegte drucklose Abwasseranwendungen. Prüfverfahren für die langfristige Dichtleistung von Verbindungen mit Dichtungen aus thermoplastischem Elastomer (TPE) durch Abschätzung des Dichtdrucks
  • BS 7655-6.1:1997 Spezifikation für Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel – Thermoplastische Mantelmischungen mit geringer Emission korrosiver Gase und geeignet für den Einsatz in Kabeln mit geringer Rauchentwicklung bei Brandeinwirkung – Thermoplast für allgemeine Anwendungen
  • BS EN 50363-8+A1:2006 Isolier-, Ummantelungs- und Abdeckmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel. Halogenfreie, thermoplastische Mantelmassen
  • BS EN 50363-8:2005+A1:2011 Isolier-, Ummantelungs- und Abdeckmaterialien für Niederspannungs-Energiekabel. Halogenfreie, thermoplastische Mantelmassen
  • BS ISO 25780:2011 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Druck- und Nichtdruckwasserversorgung, Bewässerung, Entwässerung oder Kanalisation. Glasverstärkte duroplastische Kunststoffsysteme (GFK) auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP). Rohre mit flexiblen Verbindungen, die für die Installation vorgesehen sind
  • BS EN 1119:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme - Verbindungen für Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren für Dichtheit und Beschädigungsbeständigkeit von nicht schubfesten flexiblen Verbindungen mit Elastomer-Dichtungselementen
  • BS EN 13329:2006+A1:2008 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 13329:2016+A2:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • 20/30424901 DC BS EN 15632-2. Fernwärmerohre. Werkseitig hergestellte flexible Rohrsysteme. Teil 2. Verbundsystem mit Kunststoff-Mediumrohren; Anforderungen und Prüfmethoden
  • 20/30424898 DC BS EN 15632-3. Fernwärmerohre. Werkseitig hergestellte flexible Rohrsysteme. Teil 3. Nicht verbundenes System mit Kunststoff-Mediumrohren; Anforderungen und Prüfmethoden
  • 20/30415609 DC BS EN 13329 AMD2. Bodenbeläge aus Laminat. Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von duroplastischen Aminoplastharzen. Spezifikationen, Anforderungen und Prüfmethoden

IN-BIS, Was sind Thermoplaste?

  • IS 13360 Pt.2/Sec.7-1992 Verfahren zur Prüfung von Kunststoffen Teil 2 Probenahme und Probenvorbereitung Abschnitt 7: Probenvorbereitung aus amorphen Thermoplasten mit vorgegebener Rückstellung: Platte

Association of German Mechanical Engineers, Was sind Thermoplaste?

  • DVS 2216-1 Beiblatt 1-2005 DVS-Prüfkörper mit Energierichtungsgeber für das Ultraschallschweißen von Thermoplasten und Prüfbedingungen

GM Global, Was sind Thermoplaste?

  • GMW 16652-2012 Standardtestmethoden für die quasistatische physikalische Prüfung von spritzgegossenen glasfaserverstärkten Thermoplasten zur Verwendung in der Finite-Elemente-Analyse Ausgabe 1; Englisch

(U.S.) Ford Automotive Standards, Was sind Thermoplaste?

  • FORD WSF-M4D846-A-2006 POLYAMID 46 (PA46), WÄRMESTABILISIERTER, 40 % GLASFASERVERSTÄRKTER FORMTEIL
  • FORD WSS-M4D1005-A2-2011 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), HOHER SCHMELZFLUSS, 22 % MINERALGEFÜLLT, NUR VOLLSTÄNDIG LACKIERT, FORMMASCHINE, FASCIA / DÜNNWANDIGE AUSSENAUSSTATTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS- M4D1005-A1
  • FORD WSK-M4D811-A-2006 POLYAMID (PA) 46, WÄRMESTABILISIERTE, ÖLIMPRÄGNIERT FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D823-A-2006 POLYAMID 66 (PA66), WÄRMESTABILISIERTE 40 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

European Committee for Standardization (CEN), Was sind Thermoplaste?

  • EN 1796:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte Duroplaste (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP)
  • EN ISO 23936-1:2022 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2022)
  • EN ISO 23936-1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2009)
  • EN 1796:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit oder ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) Enthält Änderung A1: 2008
  • EN 14364:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Entwässerung und Kanalisation mit oder ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) – Spezifikationen für Rohre@ Formstücke und Verbindungen
  • EN ISO 305:1999 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid), verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsmethode

未注明发布机构, Was sind Thermoplaste?

  • DIN 16961-2 E:2018-03 Thermoplastische Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenseite – Teil 2: Technische Lieferbedingungen
  • DIN 16961-2 E:2009-03 Thermoplastische Rohre und Formstücke mit profilierter Wandung und glatter Rohrinnenseite – Teil 2: Technische Lieferbedingungen
  • DIN 16961-2:1989 Thermoplastics pipes and fittings with profiled wall and smooth pipe inside - Part 2: Technical delivery specifications
  • DIN VDE 0281-15:2005
  • DIN EN 13329:2016 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 13329:2000 Laminate floor coverings - Elements with a surface layer based on aminoplastic thermosetting resins - Specifications, requirements and test methods
  • DIN EN 13329 E:2013-12 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was sind Thermoplaste?

  • KS M ISO 3865-2010(2021) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

ES-UNE, Was sind Thermoplaste?

  • UNE-ISO 3865:2016 Gummi vulkanisiert oder thermoplastisch. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • UNE-EN 13329:2016+A2:2022 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren

IT-UNI, Was sind Thermoplaste?

  • UNI 4273-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Heiße harte Materialien. Bestimmung des Anteils löslicher Substanzen in Acrylkupfer, die in phenolischen Materialien zum Stempeln enthalten sind
  • UNI EN 13329-2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Was sind Thermoplaste?

  • LST EN 62329-3-101-2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Formteile, Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr, Materialanforderungen
  • LST EN 14741-2006 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus thermoplastischen Kunststoffen – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • LST EN 13329-2006+A1-2009 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren

Danish Standards Foundation, Was sind Thermoplaste?

  • DS/EN 14741:2006 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus thermoplastischen Kunststoffen – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • DS/EN 13329+A1:2009 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13329:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren

AENOR, Was sind Thermoplaste?

  • UNE-EN 14741:2006 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus thermoplastischen Kunststoffen – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • UNE-EN 13329:2016+A1:2017 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren

TR-TSE, Was sind Thermoplaste?

  • TS 1006-1971 PLAKTI CS BESTIMMT DIE THERMISCHE STABILITÄT VON POLYVINYLCHLORID UND VERWANDTEN COPOLYMEREN UND IHREN VERBINDUNGEN DURCH ABSPALTUNG VON CHLORWASSERSTOFF

CEN - European Committee for Standardization, Was sind Thermoplaste?

  • EN ISO 305:2019 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Poly(vinylchlorid)@-verwandten chlorhaltigen Homopolymeren und Copolymeren und ihren Verbindungen – Verfärbungsverfahren

SE-SIS, Was sind Thermoplaste?

  • SIS SEN 24 02 60-1968 Gummi- und thermoplastisolierte Schnüre und Kabel. Robuste flexible Kabel mit Gummi- und Polychloropren-Ummantelung und Herz. Typ RDVH und RDOH

DE-DVS, Was sind Thermoplaste?

  • DVS 2203-1 Beiblatt 4-2008 Prüfung von Schweißverbindungen zwischen Platten und Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen – Anforderungen an Scher- und Schälversuche beim Muffenschweißen mit eingebautem elektrischen Heizelement (HM) und beim Muffenschweißen mit beheiztem Werkzeug (HD) an Rohren und Formstücken

AT-ON, Was sind Thermoplaste?

  • OENORM B 5161-2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung sowie für die Entwässerung und Kanalisation mit oder ohne Druck – Rohre, Verbindungen und Formstücke aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) – Ergänzende Anforderungen zu OE

European Association of Aerospace Industries, Was sind Thermoplaste?

  • AECMA PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts, Ausgabe P 1

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Was sind Thermoplaste?

  • EN 60454-3-3:1998 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 3: Polyesterfolienbänder mit thermoplastischem Gummikleber




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten