ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Natriumacetatgehalts

Für die Bestimmung des Natriumacetatgehalts gibt es insgesamt 8 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Natriumacetatgehalts die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, organische Chemie.


YU-JUS, Bestimmung des Natriumacetatgehalts

  • JUS H.G8.371-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung von Natriumacetat-Trihydrat und Natriumacetat-Gehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.377-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.378-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und „Natriumacetat wasserfrei“. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.376-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.375-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode

AENOR, Bestimmung des Natriumacetatgehalts

  • UNE 84644:2002 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von Amid im Natriumalkylamphoacetat.

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Natriumacetatgehalts

  • NF T20-455:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Edta-Methode.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Natriumacetatgehalts

  • GB/T 13530.1-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten