ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfkörper für die Schlagenergie

Für die Prüfkörper für die Schlagenergie gibt es insgesamt 219 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfkörper für die Schlagenergie die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Solartechnik, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Textilmaschinen, Umwelttests, Rohrteile und Rohre, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Glasfaserkommunikation, Mechanischer Test, Erleuchtung, Verstärkter Kunststoff, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenarbeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Feuerfeste Materialien, Vibration und Schock (personenbezogen), Keramik, Mikrobiologie, Luftqualität, Elektronische Anzeigegeräte.


KR-KS, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • KS B 0809-2001(2016)(英文版) Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS B ISO 9016-2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • KS B ISO 14835-1-2021 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1-2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • KS B 0809-2001(2021) Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS B 0809-2001(2016) Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS B 5544-2003 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy V-Referenzteststücken zur Überprüfung von Testmaschinen
  • KS C IEC 61721-2005(2015) Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • KS B ISO 9016:2021 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • KS C IEC 60068-2-47-2010(2020) Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Tests
  • KS B ISO 9016:2002 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage der Prüflinge, Ausrichtung der Kerben und Prüfung
  • KS B ISO 9016:2015 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage der Prüflinge, Ausrichtung der Kerben und Prüfung
  • KS C IEC 60068-2-31:2014 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • KS B ISO 14323-2007(2012) Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung
  • KS B 5544-2003(2018) Charpy-Schlagprüfung metallischer Werkstoffe – Teil 3: Vorbereitung und Eigenschaften von Charpy-V-Referenzprüfkörpern für die Prüfmaschinenverifizierung
  • KS B 0713-14-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 14: Resonanzfrequenzprüfung von ungedämpften Beschleunigungsmessern an einem Stahlblock
  • KS B ISO 14835-2:2008 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 2: Messung und Bewertung des systolischen Fingerblutdrucks
  • KS B ISO 14835-1:2006 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1:2021 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • JIS Z 2202:1998 Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • JIS Z 2202 ERRATUM 1:2001 Prüfkörper für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe (Erratum 1)
  • JIS B 7740:1999 Charpy-Pendelschlagversuch – Referenzprüfstücke zur Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS C 60068-2-31:2013 Umwelttests. Teil 2-31: Tests. Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • JIS C 60068-2-47:2008 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • ASTM D5628-10 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-07 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-06 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5628-96(2001)e1 Standardprüfverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben mittels eines fallenden Pfeils (Tup oder fallende Masse)
  • ASTM D5420-98a Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5420-04 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5420-10 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM F736-95(2006) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM E2248-12 Standardtestmethode für die Schlagprüfung von miniaturisierten Charpy-V-Kerbproben
  • ASTM E2248-15 Standardtestmethode für die Schlagprüfung von miniaturisierten Charpy-V-Kerbproben
  • ASTM E2248-13 Standardtestmethode für die Schlagprüfung von miniaturisierten Charpy-V-Kerbproben
  • ASTM E2481-06 Standardtestmethode für die Hot-Spot-Schutzprüfung von Photovoltaikmodulen
  • ASTM E2481-12 Standardtestmethode für die Hot-Spot-Schutzprüfung von Photovoltaikmodulen
  • ASTM F736-95(2011) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM A673/A673M-05a Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-95 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-01 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-05 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-02 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-04 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-17 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM A673/A673M-07(2012) Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM D5420-16 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM E2248-18 Standardtestmethode für die Schlagprüfung von miniaturisierten Charpy-Proben mit V-Kerbe
  • ASTM A673/A673M-07 Standardspezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ASTM E2248-09 Standardtestmethode für die Schlagprüfung von miniaturisierten Charpy-V-Kerbproben
  • ASTM D6110-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-06 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-04e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-05a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM F2231-02 Standardtestmethode für den Charpy-Schlagversuch an dünnen Proben aus Polyethylen, die in Druckrohren verwendet werden
  • ASTM F2231-02e1 Standardtestmethode für den Charpy-Schlagversuch an dünnen Proben aus Polyethylen, die in Druckrohren verwendet werden
  • ASTM F2231-02(2008) Standardtestmethode für den Charpy-Schlagversuch an dünnen Proben aus Polyethylen, die in Druckrohren verwendet werden
  • ASTM F2231-02(2013) Standardtestmethode für den Charpy-Schlagversuch an dünnen Proben aus Polyethylen, die in Druckrohren verwendet werden
  • ASTM D6110-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM D6110-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit gekerbter Kunststoffproben
  • ASTM F2231-02(2019) Standardtestmethode für den Charpy-Schlagversuch an dünnen Proben aus Polyethylen, die in Druckrohren verwendet werden
  • ASTM F736-95(2001) Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit monolithischer Polycarbonatplatten durch ein fallendes Gewicht
  • ASTM C179-09 Standardtestmethode für die lineare Änderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM C179-14 Standardtestmethode für die lineare Änderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM C179-04 Standardtestmethode für die lineare Änderung des Trocknens und Brennens von Proben aus feuerfestem Kunststoff und Stampfmischungen
  • ASTM D7391-09 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D3267-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)

SE-SIS, Prüfkörper für die Schlagenergie

Professional Standard - Chemical Industry, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • HG/T 3841-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Schlageigenschaften anhand kleiner Proben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • GB/T 16420-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlageigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 18658-2002 Charpy-V-Referenzprüfstücke zur Verifizierung von Pendelschlagprüfmaschinen (ISO 148-3:1998, Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Referenzprüfstücken zur Prüfverifizierung
  • GB/T 18658-2018 Charpy-V-Kerb-Referenzprüfstücke zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen
  • GB/T 2423.43-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfverfahren. Montage von Proben für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests

American National Standards Institute (ANSI), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • ANSI/ASTM A673:1996 Spezifikation für das Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • ANSI/ASTM F2231:2008 Prüfmethode für den Charpy-Schlagversuch an dünnen Proben aus Polyethylen, die in Druckrohren verwendet werden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • T 243M/T 243-2008 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • T 243M/T 243-2007 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • T 243M/T 243-2019 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • T 243M/T 243-2006 Standardtestmethode für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (ASTM-Bezeichnung A 673/A 673M-05)
  • T 243M/T 243-2003 Standardtestmethode für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (ASTM-Bezeichnung A 673/A 673M-01)
  • T 243/T 243M-1992 Standardspezifikation für Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (Achtzehnte Ausgabe; ASTM A673/A673M-90b)
  • T 243M/T 243-1997 Standardmethode für das Probenahmeverfahren zur Schlagprüfung von Baustahl (HM-22; TEIL IIB; ASTM A 673/A 673M-95)

Association Francaise de Normalisation, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • NF EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen - Zerstörende Prüfung von Schweißnähten - Probenabmessungen und Verfahren für Schlagscherversuche und Schlagzugversuche an Kreuzproben von Widerstandspunktschweißungen und ...
  • NF A03-202:1967 Metallprodukte. Mechanische Tests. Schlagversuch aus Grauguss (am ungekerbten Träger).
  • NF A89-202:2013 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Prüfkörperlage, Kerborientierung und Prüfung
  • NF A89-202:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagversuche. Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Untersuchung.
  • NF EN ISO 14556:2023 Metallische Materialien – Essai de Flexion par Choc sur éprouvette Charpy à entaille en V – Methode des instrumentalen Essais
  • NF C20-747*NF EN 60068-2-47:2005 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • NF A03-011-3*NF EN ISO 148-3:2017 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • NF A89-202*NF EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Prüfkörperlage, Kerborientierung und Prüfung
  • NF EN ISO 5754:2018 Gesinterte metallische Werkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ungekerbte Probe zur Festigkeitsprüfung
  • NF C20-731*NF EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • NF EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfung von Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Schlagbiegeversuch – Lage der Probe, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • NF B51-020-11*NF ISO 13061-11:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Schlageindrücke
  • NF B51-020-10*NF ISO 13061-10:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 10: Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • NF P98-818-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung mit einem Prallverdichter.
  • NF E90-634-2*NF ISO 14835-2:2015 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 2: Messung und Bewertung des systolischen Fingerblutdrucks
  • NF ISO 14835-2:2015 Mechanische Vibrationen und Stöße – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 2: Messung und Beurteilung des systolischen Blutdrucks der Finger
  • NF ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • NF E90-634-1*NF ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • EN 10045-1:1990 Metallprodukte, mechanische Tests, Charpy-Schlagprüfungen, Testproben, Testbedingungen
  • EN 875:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • EN ISO 148-3:2016 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • EN ISO 9016:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Prüfkörperlage, Kerborientierung und Prüfung
  • EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • EN ISO 148-3:2008 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • EN 820-3:2004 Fortgeschrittene technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen thermischen Schock durch Abschrecken mit Wasser

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • DB52/T 925-2019 Proben und Methoden zur Schlagprüfung von Aluminiumguss und seinen Legierungen
  • DB52/T 925-2014 Proben und Methoden zur Schlagprüfung von Aluminiumguss und seinen Legierungen

Professional Standard - Textile, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • FZ/T 90003.2-1991 Prüfmethoden für die Aufprallenergie von Kett- und Schussspulen aus Kunststoff

British Standards Institution (BSI), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • BS EN 60068-2-47:2005 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • BS EN 60068-2-31:2008 Umwelttests –– Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • BS EN ISO 148-3:2009 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • BS EN ISO 148-3:2008 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken zur indirekten Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • BS PD IEC/TR 62343-6-5:2014 Dynamische Module. Design-Leitfaden. Untersuchung betriebsmechanischer Schock- und Vibrationstests für dynamische Module
  • BS EN 875:1995 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Prüfkörperlage, Kerborientierung und Prüfung
  • BS EN ISO 9016:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagversuche. Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Untersuchung
  • BS EN ISO 9016:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagversuche. Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Untersuchung
  • BS EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • BS EN 12697-30:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • BS EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagversuche. Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Untersuchung
  • BS ISO 14835-2:2006 Mechanische Vibration und Schock - Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion - Messung und Auswertung des systolischen Fingerblutdrucks
  • BS ISO 14835-2:2005 Mechanische Vibration und Schock. Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Messung und Auswertung des fingersystolischen Blutdrucks
  • BS EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen. Zerstörende Prüfung von Schweißnähten. Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und die Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten
  • BS ISO 14835-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • BS ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock. Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion. Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur

The American Road & Transportation Builders Association, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • AASHTO T 243M/T 243-2008 Standard-Testmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl
  • AASHTO T 243M/T 243-1997 Standardtestmethode für Probenahmeverfahren für die Schlagprüfung von Baustahl HM-22; TEIL IIB; ASTM A 673/A 673M-95 R(2001)

RU-GOST R, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • GOST R ISO 9016-2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Prüfung auf Schlagbiegen. Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Untersuchung
  • GOST R 57948-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit einer ungekerbten Probe

TH-TISI, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • TIS 2598-2013 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage der Prüflinge, Kerbenausrichtung und Prüfung

VN-TCVN, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • TCVN 5402-2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagprüfung. Lage der Prüflinge, Ausrichtung der Kerben und Prüfung
  • TCVN 7699-2-47-2007 Umweltprüfungen.Teil 2-47: Prüfungen.Montage von Proben für Vibration, Stoß und ähnliche dynamische Prüfungen
  • TCVN 312-3-2007 Metallische Werkstoffe.Charpy-Pendelschlagversuch.Teil3:Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Referenzprüflingen zur Verifizierung von Prüfmaschinen

International Organization for Standardization (ISO), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • ISO 148-3:2008 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • ISO 148-3:2016 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • ISO 148-3:1998 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Referenzprüfkörpern zur Verifizierung von Prüfmaschinen
  • ISO 13061-11:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 11: Bestimmung der Beständigkeit gegen Schlageindrücke
  • ISO 13061-10:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 10: Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • ISO 14835-2:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 2: Messung und Auswertung des systolischen Fingerblutdrucks
  • ISO 14835-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • EN 60068-2-47:2005 Umweltprüfungen Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • EN 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • EN 60068-2-47:1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests zur Montage von Komponenten@Geräten und anderen Artikeln für dynamische Tests, einschließlich Schock (Ea)@Stoß (Eb)@Vibration (Fc und Fd) und stationärer Beschleunigung (Ga) und Führung
  • EN 60068-2-47:1999 Umwelttests – Teil 2-47: Testmethoden – Montage von Komponenten, Geräten und anderen Artikeln für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests
  • EN 60068-2-31:1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Ec: Fallen und Umkippen, hauptsächlich für geräteartige Proben

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • IEC 60068-2-31:2008 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • IEC TR 62343-6-5:2011 Dynamische Module - Teil 6-5: Untersuchung betriebsmechanischer Stoß- und Vibrationstests für dynamische Module
  • IEC TR 62343-6-5:2014 Dynamische Module – Teil 6-5: Designleitfaden – Untersuchung von mechanischen Stoß- und Vibrationstests für dynamische Module im Betrieb
  • IEC 61747-40-5:2018 Flüssigkristall-Anzeigegeräte – Teil 40-5: Mechanische Prüfung von Display-Deckgläsern für mobile Geräte – Festigkeit gegen dynamische Einwirkung eines scharfen Gegenstands bei starr abgestützter Probe

German Institute for Standardization, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • DIN EN 60068-2-31:2009 Umweltprüfungen – Teil 2-31: Prüfungen – Prüfung Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben (IEC 60068-2-31:2008); deutsche Fassung EN 60068-2-31:2008
  • DIN EN 12697-30:2019-03 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter; Deutsche Fassung EN 12697-30:2018
  • DIN EN ISO 148-1 Bb.1:2014 Metallische Werkstoffe - Pendelschlagversuch nach Charpy - Teil 1: Prüfverfahren; Beilage 1: Spezielle Prüfstücke
  • DIN EN 60068-2-47:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Befestigung von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen (IEC 60068-2-47:2005); Deutsche Fassung EN 60068-2-47:2005
  • DIN EN 12697-30:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • DIN EN ISO 9016:2022-07 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung (ISO 9016:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9016:2022
  • DIN EN ISO 9016:2020 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung (ISO/DIS 9016:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 9016:2020
  • DIN EN 12697-30:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 12697-30:2007-11
  • DIN EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter; Deutsche Fassung EN 12697-30:2012
  • DIN EN ISO 9016:2013 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung (ISO 9016:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9016:2012
  • DIN EN ISO 14323:2015-06 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14323:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14323:2015
  • DIN EN ISO 9016:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage der Prüfkörper, Kerbenausrichtung und Prüfung (ISO 9016:2001); Deutsche Fassung EN ISO 9016:2011
  • DIN EN 820-3:2004 Hochleistungskeramik – Verfahren zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock durch Abschrecken mit Wasser; Deutsche Fassung EN 820-3:2004
  • DIN EN ISO 9016:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage der Prüfkörper, Kerbenausrichtung und Prüfung (ISO/FDIS 9016:2012); Deutsche Fassung FprEN ISO 9016:2012
  • DIN ISO 14835-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur (ISO 14835-1:2005); Englische Fassung von DIN ISO 14835-1:2005

ES-UNE, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • UNE-EN 12697-30:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • UNE-EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung (ISO 9016:2022)
  • UNE-EN ISO 14323:2015 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlagzug-Scherprüfung und die Querzugprüfung von Widerstandspunkt- und Prägebuckelschweißnähten (ISO 14323:2015)

Danish Standards Foundation, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • DS/EN ISO 148-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen
  • DS/EN 60068-2-47:2006 Umweltprüfungen – Teil 2-47: Prüfungen – Montage von Proben für Vibrations-, Stoß- und ähnliche dynamische Prüfungen
  • DS/EN ISO 9016:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Prüfkörperlage, Kerborientierung und Prüfung
  • DS/EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für Schlag-Scherversuch und Querzugversuch
  • DS/EN 12697-30:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter

AENOR, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • UNE-EN 60068-2-31:2009 Umwelttests – Teil 2-31: Tests – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • UNE-EN ISO 148-3:2017 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2016)
  • UNE-EN ISO 9016:2013 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung (ISO 9016:2012)
  • UNE-EN 12697-30:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter

未注明发布机构, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • BS EN 875:1995(1999) Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung
  • DIN EN ISO 9016 E:2010-08 Destructive testing of welding of metallic materials, impact test specimen positioning, notch orientation and inspection (draft)
  • DIN EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen – Kerbschlagbiegeversuch – Probenposition, Kerbrichtung und Bewertung (ISO 9016:2022)
  • DIN EN 12697-30 E:2017-09 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • DIN EN 12697-30 E:2000-04 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter

Lithuanian Standards Office , Prüfkörper für die Schlagenergie

  • LST EN ISO 148-3:2009 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 3: Vorbereitung und Charakterisierung von Charpy-V-Kerb-Teststücken für die indirekte Überprüfung von Pendelschlagmaschinen (ISO 148-3:2008)
  • LST EN ISO 9016:2013 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Prüfung (ISO 9016:2012)
  • LST EN ISO 14323:2006 Widerstandspunktschweißen und Buckelschweißungen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Probenabmessungen und Verfahren für die Schlag-Scherprüfung und Querzugprüfung (ISO 14323:2006)
  • LST EN 60068-2-47-2005 Umwelttests. Teil 2-47: Tests. Montage von Proben für Vibrations-, Schlag- und ähnliche dynamische Tests (IEC 60068-2-47:2005)
  • LST EN 12697-30-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter

CEN - European Committee for Standardization, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • EN ISO 9016:2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung und Prüfung der Kerbe
  • EN ISO 9016:2011 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen – Lage des Prüflings, Ausrichtung und Prüfung der Kerbe
  • EN 12697-30:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • EN 12697-30:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter (Enthält Änderung A1: 2007)
  • PREN 12697-30-2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 30: Probenvorbereitung durch Prallverdichter

IT-UNI, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • UNI 4713-1979 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Schlagzähigkeitsprüfung von doppelt gestützten Stahlproben mit V-Kerbe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • GB/T 2423.7-2018 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ec: Grobe Handhabung von Stößen, hauptsächlich für geräteartige Proben
  • GB/T 1927.17-2021 Prüfverfahren für physikalische und mechanische Eigenschaften kleiner klarer Holzproben – Teil 17: Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • GB/T 1927.18-2021 Prüfverfahren für physikalische und mechanische Eigenschaften kleiner, klarer Holzproben – Teil 18: Bestimmung der Beständigkeit gegen Schlageindrücke

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfkörper für die Schlagenergie

  • GJB 9251-2017 Keilblocktestverfahren zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen der Entfernung von der Aufpralldetonation zur Detonation und dem Einfallsdruck fester Sprengstoffe

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Prüfkörper für die Schlagenergie

  • ASME 2280-2001 Charpy-Schlagversuchsproben für Schmiedestücke der Klassen 1 und 2 der Güteklasse SA-508, Klasse 1 und 2, Abschnitt VIII, Abteilung 3, ANNULLIERT; SUPP 8&9




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten