ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fruktosegehalt in Früchten

Für die Fruktosegehalt in Früchten gibt es insgesamt 390 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fruktosegehalt in Früchten die folgenden Kategorien: Getränke, Obst, Gemüse und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Biologie, Botanik, Zoologie, Schokolade, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Lebensmitteltechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Mikrobiologie, Tee, Kaffee, Kakao, Land-und Forstwirtschaft, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, Wortschatz.


VN-TCVN, Fruktosegehalt in Früchten

  • TCVN 4069-2009 Candy.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4074-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • TCVN 4075-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts
  • TCVN 4073-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Säuregehalts
  • TCVN 4072-2009 Süßigkeiten.Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 4070-2009 Candy.Bestimmung des Gesamtaschegehalts
  • TCVN 5496-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Zinngehalts
  • TCVN 4716-1989 Gemüse- und Obstkonserven. Bestimmung des Ethanolgehalts
  • TCVN 6429-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ethanolgehalts
  • TCVN 4713-1989 Gemüse- und Obstkonserven. Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • TCVN 7804-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • TCVN 7805-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • TCVN 7807-2013 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • TCVN 5245-1990 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Säuren
  • TCVN 7812-1-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Ameisensäuregehalts.Teil 1: Gravimetrisches Verfahren
  • TCVN 6641-2000 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte.Bestimmung des Gesamtgehalts an Sonnensäuredioxid
  • TCVN 5366-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Trockensubstanzgehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation
  • TCVN 7771-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung löslicher Feststoffe.Refraktometrische Methode
  • TCVN 7769-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Zinngehalts.Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • TCVN 5487-1991 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 7811-1-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Zinkgehalts.Teil 1: Polarographische Methode
  • TCVN 7812-2-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ameisensäuregehalts. Teil 2: Routinemethode
  • TCVN 6428-2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts.Spektrophotometrische Methode

RU-GOST R, Fruktosegehalt in Früchten

  • GOST R 51240-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST 31722-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST R 51239-1998 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des L-Äpfelsäuregehalts
  • GOST R 51442-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des zentrifugierbaren Zellstoffgehalts
  • GOST R 53156-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • GOST R 51940-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts
  • GOST R 53122-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST 31723-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Gehalts an trockenen, fettfreien Kakaofeststoffen in Schokoladenprodukten
  • GOST 31681-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST R 53164-2008 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST ISO 2448-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST 8756.21-1989 Produkte der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST R 53212-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST 33536-2015 Süßwaren. Methode zur Mengenbestimmung mesophiler aerober und fakultativ-anaerober Mikroorganismen
  • GOST 25555.2-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST 17082.2-1995 Industrielle ätherische Ölsamen. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 17082.2-1988 Früchte ätherischer Ölpflanzen. Industrielle Rohstoffe. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 50479-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Vitamin PP (Niacin).
  • GOST R 51439-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts mittels potentiometrischer Titration
  • GOST R 51443-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und des Gehalts einzelner Carotinoidfraktionen
  • GOST R 51433-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • GOST R 54037-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien durch amperometrische Methode in Gemüse, Obst, Produkten ihrer Verarbeitung, alkoholischen und alkoholfreien Getränken

German Institute for Standardization, Fruktosegehalt in Früchten

  • DIN 10461:1990-11 Bestimmung des Lactulosegehalts von Milch
  • DIN EN 12630:1999-04 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Glucose-, Fructose-, Sorbitol- und Saccharosegehalte - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12630:1999
  • DIN EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts - NADPH-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1140:1994
  • DIN EN 12134:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts; Deutsche Fassung EN 12134:1997
  • DIN 10758:1997 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:1997-05 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN 10758:2023-04 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10758 (1997-05), DIN 10758 Berichtigung 1 (2018-09).
  • DIN 10758:2023-09 Analyse von Honig – Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose – HPLC-Methode
  • DIN EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts - NAD-Spektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 12138:1997
  • DIN EN 1135:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN 10371:2001-01 Analyse von Tabak und Tabakprodukten – Bestimmung der Glucose-, Fructose- und Saccharosegehalte – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN 10758 Berichtigung 1:2018-09 Analyse von Honig - Bestimmung des Gehalts an Sacchariden Fructose, Glucose, Saccharose, Turanose und Maltose - HPLC-Methode; Berichtigung 1
  • DIN EN 1142:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN EN 1141:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts; Deutsche Fassung EN 1141:1994
  • DIN EN 1136:1994-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Phosphorgehalts; spektrophotometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1136:1994
  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 12133:1997-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12133:1997
  • DIN 10486:2017-12 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Laktosegehalts laktosereduzierter Milch und Milchprodukte in Gegenwart von Glukose - Enzymatische Methode
  • DIN EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) - NADH-Spektrometermethode; Deutsche Fassung EN 1138:1994
  • DIN EN 12137:1997 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12137:1997
  • DIN V ENV 12140:1996 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 12140:1996
  • DIN EN 1135:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Aschegehalts; Deutsche Fassung EN 1135:1994
  • DIN EN 12143:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN EN 1142:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Sulfatgehalts; Deutsche Fassung EN 1142:1994
  • DIN V ENV 13070:1998 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) im Fruchtfleisch von Fruchtsäften - Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie; Deutsche Fassung ENV 13070:1998
  • DIN EN 16852:2017 Lebensmittel - Bestimmung von Ethylcarbamat in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen Spirituosen - GC-MS-Methode; Deutsche Fassung EN 16852:2017
  • DIN EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts; Deutsche Fassung EN 1141:1994

未注明发布机构, Fruktosegehalt in Früchten

  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1136:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS EN 1138:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode
  • DIN 10371:2001E Analysis of tobacco and tobacco products - Determination of glucose, fructose and sucrose contents - Method using high performance liquid chromatography
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1141:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Prolingehalts von Obst- und Gemüsesäften: Spektrometrische Methode
  • BS ISO 762:2003(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • BS EN 1137:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) in Obst- und Gemüsesäften: NADH-Spektrometriemethode
  • BS EN 1134:1995(1999) Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 17240:2004(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Zinngehalts – Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Fruktosegehalt in Früchten

  • PN A88023-1961 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A88021-1971 Harte Konfektionsprodukte Bestimmung der Fa?
  • PN A88022-1959 Süßwaren – Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A75101-07-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Zuckergehalts und Nichtzuckerextrakts
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN A86740-1966 Fischprodukte Bestimmung des Zuckergehalts in Soße
  • PN A75108-1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • PN A75112-1992 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • PN A75101-10-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A75101-12-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Carotinoiden und /3-Carotingehalt
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN A75101-26-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ameisensäuregehalts
  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l

IL-SII, Fruktosegehalt in Früchten

  • S.I.T.D.687-1968 ZITRUSFRUCHTSEGMENTE, IN WASSER, IN SAFT ODER IN GESÜßTEM WASSER

NL-NEN, Fruktosegehalt in Früchten

  • NEN 2845-1984 Fruchtsäfte – Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts nach schwacher Inversion
  • NEN 2857-1989 Bestimmung des Glukose- und Fruktosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2855-1987 Fruchtsäfte Berechnung des D-Äpfelsäure-Gehalts aus Gesamt-Maliesäure-Gehalt und L-Äpfelsäure-Gehalt
  • NEN 2858-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Saccharosegehalts – Enzymatische Methode
  • NEN 2864-1989 Fruchtsäfte. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts von Apfelsaft. Methode der Flüssigkeitschromatographie
  • NEN 2864/1-1989 Saft. Bestimmung des Gesamtweinsäuregehalts in Apfelsaft. Flüssigkeits-Chromatographie
  • NEN 6395-1992 Fruchtlimonaden – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 2839-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Kodestillationsmethode)
  • NEN 6399-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Kaliumgehalts - Flammenphotometrisches Verfahren
  • NEN 6398-1992 Fruchtlimonaden - Bestimmung des Prolingehalts - Spektrometrische Methode
  • NEN 2842-1982 Fruchtsäfte Bestimmung des Prolingehalts von Zitrussäften, Apfelsaft und Traubensaft Spektrophotometrische Methode
  • NEN 2863-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Gehalts an freier Weinsäure in Traubensaft – Titrimetrische Methode
  • NEN 2838-1982 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Refraktometer-Methode
  • NEN 2868-1989 Fruchtsäfte - Bestimmung des Magnesiumgehalts von Traubensaft Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (Flammentechnik)
  • NEN 5079-1990 Schallschutz in Wohnungen Eine Zahlendarstellung der im Labor gemessenen Schalldämmung von Bauteilen

Danish Standards Foundation, Fruktosegehalt in Früchten

  • DS/EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 1140:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • DS/ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • DS/EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • DS/EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • DS/ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 1142:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • DS/EN 1136:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • DS/EN 1141:1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DS/EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • DS/EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Fruktosegehalt in Früchten

  • LST EN 12630-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 1140-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN 12134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • LST EN 12146-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • LST 1539-1998 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Asche und metallmagnetischen Zusatzstoffen
  • LST EN 1142-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • LST EN 1136-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • LST EN 1141-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST ISO 2448:1999 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Ethanolgehalts (idt ISO 2448:1998)
  • LST EN 12133-2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • LST EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • LST ISO 762:2004 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen (idt ISO 762:2003)
  • LST ISO 5522:1997 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefeldioxid
  • LST ISO 5523:1998 Flüssige Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (Routinemethode)
  • LST EN 12742-2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • LST ISO 5519:2008 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Sorbinsäuregehalts (ISO 5519:2008, identisch)
  • LST EN 12632-2000 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometrische Methode

AENOR, Fruktosegehalt in Früchten

  • UNE-EN 12630:2000 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • UNE-EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • UNE-EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode
  • UNE-EN 12742:2000 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode

ES-UNE, Fruktosegehalt in Früchten

  • UNE-EN 1140:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-GLUSOSE- UND D-FRUKTOSE-GEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1138:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES GEHALTS VON L-ÄPFELSÄURE (L-MALAT). NADH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1142:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.
  • UNE-EN 1141:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. SPEKTROMETRISCHE BESTIMMUNG DES PROLINGEHALTS.
  • UNE 34102:2022 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften. Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie.
  • UNE-EN 1136:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS. SPEKTROMETRISCHE METHODE.
  • UNE-EN 1139:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES D-ISOZITRONENSÄUREGEHALTS. NADPH-SPEKTROMETRISCHE METHODE.

农业农村部, Fruktosegehalt in Früchten

  • NY/T 3943-2021 Bestimmung von Glucose, Fructose, Saccharose und Sorbitol in Früchten mittels Ionenchromatographie
  • NY/T 3902-2021 Bestimmung von Arabinose, Galactose, Glucose, Fructose, Maltose und Saccharose in Obst, Gemüse und deren Produkten. Ionenchromatographie
  • NY/T 3290-2018 Bestimmung des Phenolsäuregehalts in Obst, Gemüse und deren Produkten mittels Flüssigkeitsmassenspektrometrie
  • NY/T 3082-2017 Bestimmung des Chlorophyllgehalts in Früchten, Gemüse und deren Produkten. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 3030-2016 Bestimmung des gesamten wasserlöslichen Zuckergehalts in Baumwolle durch die kolorimetrische Anthrone-Methode

Association Francaise de Normalisation, Fruktosegehalt in Früchten

  • NF V76-129*NF EN 1140:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts. Nadph-spektrometrische Methode.
  • NF V76-106*NF EN 12146:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts. Nadp-spektrometrische Methode.
  • NF V76-143*NF EN 12630:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Zentrifugalmarkgehalts
  • NF V76-118*NF EN 12134:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des zentrifugierbaren Zellstoffgehalts.
  • NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • NF V05-111:1970 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Zinngehalts.
  • NF V76-136*NF EN 12138:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. NAD-spektrometrische Methode.
  • NF V04-356*NF ISO 11868:2008 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V76-125*NF EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Maticsäure (L-Malat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF V76-109*NF EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Sulfatgehalts.
  • NF V05-120:1976 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts
  • NF V04-356:1998 Wärmebehandelte Milch. Bestimmung des Lactulosegehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode.
  • NF V05-114:1972 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Benzoesäuregehalts.
  • NF V05-118:1974 Früchte, Hülsenfrüchte und abgeleitete Produkte – Bestimmung der Haltbarkeit und flüchtigen Säure
  • NF V05-107:1970 Agrarprodukte. Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung von Ethanol.
  • NF V05-115:1972 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Sorbinsäuregehalts.
  • NF V76-103*NF EN 1136:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF V05-131:1986 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Produkte – Bestimmung des Gehalts an Ethanol – Enzymatische Methode
  • NF V05-119:1974 FLÜSSIGE FRUCHT- UND GEMÜSEPRODUKTE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SCHWEFELDIOXID (RAPIDE-METHODE).
  • NF V05-103:1984 Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen.
  • NF V05-117:1974 Früchte, Hülsenfrüchte und daraus gewonnene Erzeugnisse – Bestimmung der Nutzungsdauer eines Ferments (Orthophénantrolin-Methode)
  • NF V05-106:1970 Produkte aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des Gehalts an ätherischen Ölen. (Referenzmethode).
  • NF EN 16852:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Ethylcarbamatgehalts in Steinobstbränden, Obsttresterbränden und anderen alkoholischen Getränken – GC-MS-Methode
  • NF V76-110*NF EN 12136:1997 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Gesamtcarotinoidgehalts und einzelner Carotinoidfraktionen.
  • NF V76-112:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts (Flammenspektrophotometrie-Methode).
  • NF V76-114:1982 Fruchtsäfte und Gemüsesäfte. Bestimmung des Leadgehalts. Flammenlose Atomabsorptionsphotometrie.
  • NF V05-116:1985 Obst, Gemüse und Folgeprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographie-Methode.
  • NF V76-126*NF EN 1137:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat). Spektrometrische Nadh-Methode.
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF V05-129:1984 Aus Obst und Gemüse gewonnene Produkte – Konventionelle Bestimmung des Anthocyangehalts – Forschung und Identifizierung
  • NF V76-128*NF EN 1139:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des D-Isocitronensäuregehalts. Nadph-spektrometrische Methode.

BELST, Fruktosegehalt in Früchten

  • STB GOST R 51938-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • STB GOST R 53122-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten
  • STB 963-94 Dosen Essen. Früchte in Zuckersirup. Allgemeine Spezifikation
  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53164-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 51442-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Zentrifugationsbreigehalts
  • STB GOST R 51430-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STB GOST R 51428-2006 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • STB GOST R 51433-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer

European Committee for Standardization (CEN), Fruktosegehalt in Früchten

  • EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN 12146:1996 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • EN 12138:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • EN 1142:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • DD ENV 12140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 1138:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Gehalts an L-Äpfelsäure (L-Malat) – NADH-spektrometrische Methode
  • EN 12134:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • EN 1141:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Spektrometrische Bestimmung des Prolingehalts
  • DD ENV 12 140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • EN 12137:1997 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung von Weinsäure in Traubensäften – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN 12133:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • EN 12632:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Essigsäuregehalts (Acetat) – NAD-Spektrometermethode
  • EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Flüssigkeitschromatographische Methode
  • EN 1137:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-Spektrometermethode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Fruktosegehalt in Früchten

ES-AENOR, Fruktosegehalt in Früchten

  • UNE 34-221-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zinn wird bestimmt
  • UNE 34-222-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Ethanol wird bestimmt
  • UNE 34-111-1981 Obst- und Gemüsederivate. Der Gehalt an Zink wird bestimmt. Photometrische Dithizon-Methode
  • UNE 34-875-1986 Käse und Hüttenkäse. Bestimmung des Gehalts an Laktose
  • UNE 34-228-1981 Zitronensäurefrüchte und Folgeprodukte. Der Gehalt an ätherischen Ölen wird bestimmt. Referenzmethode
  • UNE 34-214-1981 Obst- und Gemüsederivate. Bestimmung des Gesamttrockenrückstandsgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Fruktosegehalt in Früchten

  • ISO 11285:2004 | IDF 175:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 7466:1986 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an 5-Hydroxymethylfurfural (5-HMF).
  • ISO 11868:2007 | IDF 147:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2447:1998 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Zinngehalts
  • ISO 2447:1974 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung von Zinn
  • ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11868:2007|IDF 147:2007 Bestimmung des Lactulosegehalts in wärmebehandelter Milch mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 2448:1998 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Ethanolgehalts
  • ISO 11868:1997 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 762:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • ISO 5519:2008 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • ISO 3094:1974 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode
  • ISO 762:1982 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • ISO 5519:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • ISO 751:1998 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • ISO 751:1981 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • ISO 5522:1981 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • ISO 6638-1:1985 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Ameisensäuregehalts; Teil 1: Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 2169:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2169:1981 Obst und Gemüse; Physische Bedingungen in Kühlhäusern; Definitionen und Messung
  • ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • ISO 6637:1984 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Quecksilbergehalts; Flammenlose Atomabsorptionsmethode
  • ISO 6638-2:1984 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Ameisensäuregehalts; Teil 2: Routinemethode
  • ISO 2173:1978 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Refraktometrische Methode
  • ISO 6636-1:1986 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Zinkgehalts; Teil 1: Polarographische Methode
  • ISO 5517:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Eisengehalts; photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 5518:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Benzoesäuregehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 5523:1981 Flüssige Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (Routinemethode)
  • ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • ISO 6561:1983 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Bestimmung des Cadmiumgehalts; Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption
  • ISO 6633:1984 Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte; Bestimmung des Bleigehalts; flammenlose atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 6636-3:1983 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Zinkgehalts; Teil 3: Dithizon-spektrometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fruktosegehalt in Früchten

  • GB/T 30390-2013 Bestimmung von Monosaccharid und Disaccharid in Ölsaaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB/T 5009.173-2003 Bestimmung von Hexythiazox-Rückständen in Kern- und Orangenfrüchten
  • GB/T 5009.160-2003 Bestimmung von Semiamitraz-Rückständen in Früchten
  • GB/T 5009.129-2003 Bestimmung von Ethoxyquin-Rückständen in Früchten
  • GB/T 19416-2003 Bestimmung des Saftgehalts in chinesischem Weißdornsaft und seinen Getränken
  • GB/T 15402-1994 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung von Natrium und Kalium
  • GB/T 16771-1997 Bestimmung des Saftgehalts in Orangen-, Mandarinen-, Mandarinensaft und deren Getränken
  • GB/T 15667-1995 Obst, Gemüse und deren Produkte – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 15664-1995 Obst, Gemüse und deren Produkte – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 15664-2009 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 5009.218-2008 Bestimmung von Multipestizidrückständen in Obst und Gemüse
  • GB/T 5009.143-2003 Bestimmung von Amitraz-Rückständen in Gemüse, Obst und Speiseöl
  • GB 12295-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • GB/T 15401-1994 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Nitrit- und Nitratgehalts
  • GB/T 22243-2008 Bestimmung der Rückstandsgrenzwerte von Fluroxypyr in Reisgemüse und -früchten
  • GB/T 5009.176-2003 Bestimmung von Dicofol-Rückständen in Tee, Früchten und essbaren Pflanzenölen

GOSTR, Fruktosegehalt in Früchten

  • GOST 34414-2018 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Fruchtrohstoffen. Teil 2. Bestimmung des Vorhandenseins von Makroelementen

Professional Standard - Agriculture, Fruktosegehalt in Früchten

  • NY/T 2016-2011 Bestimmung des Pektingehalts in Früchten und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 2015-2011 Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts in Zitrussäften
  • NY/T 2012-2011 Bestimmung der freien Phenolsäure in Früchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2011-2011 Bestimmung von Limonin in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2010-2011 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 2013-2011 Bestimmung des ätherischen Öls in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • GB 12287-1990 Bestimmung des Zinngehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 12285-1990 Bestimmung des Zinkgehalts in Obst, Gemüse und Produkten
  • GB 12288-1990 Bestimmung des Ethanolgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY/T 1388-2007 Bestimmung des Steinzellengehalts im gravimetrischen Verfahren von Birnenfleisch
  • NY/T 2014-2011 Bestimmung von Hesperidin und Naringin in Zitrusfrüchten und Folgeprodukten
  • NY/T 1600-2008 Bestimmung des Tanningehalts in Obst, Gemüse und Folgeprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • GB 12294-1990 Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 12284-1990 Photometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 12289-1990 Bestimmung des Benzoesäuregehalts in Obst, Gemüse und Produkten
  • GB 12292-1990 Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren in Obst- und Gemüsesäften
  • GB 12290-1990 Bestimmung des Sorbinsäuregehalts in Obst, Gemüse und Produkten
  • GB 12296-1990 Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY/T 1275-2007 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Gemüse und Früchten
  • GB/T 15518-1995 Testmethode für Ethoxyquin-Rückstände in Früchten
  • NY/T 1594-2008 Bestimmung des gesamten Ballaststoffgehalts in Früchten. Nicht-enzymatisch-gravimetrische Methode
  • NY/T 1601-2008 Bestimmung von Phoximrückständen in der Frucht-Gaschromatographie
  • NY/T 1455-2007 Bestimmung von Myclobutanil-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatogramm
  • NY/T 1456-2007 Bestimmung von Prochloraz-Rückständen in Früchten mittels Gaschromatographie
  • NY/T 1435-2007 Bestimmung des Toul-Schwefeldioxidgehalts – Obst, Gemüse und daraus gewonnene Produkte
  • NY/T 2637-2014 Refraktometrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Obst und Gemüse
  • GB 12286-1990 Bestimmung des Eisengehalts in Obst, Gemüse und Produkten mittels photometrischer Methode 1,10-Phenanthrolin
  • NY/T 1016-2006 Bestimmung von Ethephonrückständen in Früchten und Gemüse mittels Gaschromatogramm
  • NY/T 1652-2008 Bestimmung von Propargit-Rückständen in Gemüse und Früchten.GC

British Standards Institution (BSI), Fruktosegehalt in Früchten

  • BS EN 1140:1995 Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • BS EN 12630:1999 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der Gehalte an Glucose, Fructose, Sorbit und Saccharose - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • BS EN 12134:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischgehalts
  • BS ISO 11868:2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 1142:1995 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 12138:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts – NAD-Spektrometermethode
  • BS ISO 762:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • BS EN 12146:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Saccharosegehalts – NADP-Spektrometermethode
  • BS EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • BS EN 12133:1998 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • BS ISO 5518:2007 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Benzoesäuregehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 1134:1994 Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts von Obst- und Gemüsesäften mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 12742:1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • BS ISO 17240:2004 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung des Zinngehalts - Methode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS DD CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • BS DD ENV 12140:1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS ISO 17239:2004 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts – Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung

CZ-CSN, Fruktosegehalt in Früchten

  • CSN 46 3205-1987 Frische Früchte. Tafeltrauben. Methode zur analytischen Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
  • CSN 46 3096-2005 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für Trockenfrüchte
  • CSN 56 0146 Cast.4-1984 Prüfmethoden für Süßwaren und Dauerbackwaren. Bestimmung des Fettgehalts
  • CSN 46 3204-1986 Frische Zitrusfrüchte. Prüfmethoden für Saftgehalt, Feststoffgehalt, Säuregehalt und Reifegrad
  • CSN ISO 2173:1994 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • CSN 56 0246 Cast.22-1982 Prüfmethoden für konservierte Halbprodukte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • CSN 56 0246 Cast.22 Z1-1996 Prüfmethoden für Obst- und Gemüsekonserven. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • CSN 56 0253-2002 Probenahmeverfahren zur amtlichen Kontrolle von Pestizidrückständen in und auf Obst und Gemüse

RO-ASRO, Fruktosegehalt in Früchten

  • STAS 2213/17-1976 SÜßIGKEITEN Bestimmung des Gesamtproteingehalts und des Milchproteingehalts
  • STAS 8731-1985 GEMÜSE- UND FRUCHTPRODUKTE Gehaltsbestimmung von Mehltaufilamenten
  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fruktosegehalt in Früchten

  • KS H ISO 11868:2006 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868:2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 11868-2006(2016) Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

KR-KS, Fruktosegehalt in Früchten

  • KS H ISO 11868-2021 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Dairy Federation (IDF), Fruktosegehalt in Früchten

  • IDF 147-2007 Wärmebehandelte Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AR-IRAM, Fruktosegehalt in Früchten

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

TR-TSE, Fruktosegehalt in Früchten

  • TS 1129-1972 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFS IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN
  • TS 2995-1978 Physische Bedingungen für Obst und Gemüse in Kühlhäusern – Definitionen und Messungen

PT-IPQ, Fruktosegehalt in Früchten

  • NP EN 12138-1999 Frucht- und Gemüsesäfte Enzymatische Bestimmung des D-Äpfelsäuregehalts. Spektrometrische NAD-Methode
  • NP EN 12134-2000 Frucht- und Gemüsesäfte Bestimmung des zentrifugierbaren Fruchtfleischanteils
  • NP 1420-1987 Obst, Gemüse und ähnliche Produkte. Messung von zuckerfreien, zuckerarmen und zuckerreichen (Saccharose) Substanzen nach der Luff-Schoorl-Methode. aktuelle Verfahren
  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode
  • NP 3267-1986 Obst, Gemüse und ähnliche Produkte. Messung von unlöslichem Staub in Salzsäure
  • NP 1780-1987 Früchte, Gartenbauprodukte und Derivate. Gehalt an trockenen unlöslichen Rückständen
  • NP 3028-1985 Obst. Gemüse und verwandte Produkte. Messung des Schwefeldioxidgehalts, aktuelle Methoden
  • NP 1419-1987 Obst, Gemüse und verarbeitetes Gemüse Bestimmung des Gesamtzuckers, reduzierenden und nicht reduzierenden Zuckers (Saccharose) Munson- und Walker-Methode. Referenzmethode.

National Health Commission of the People's Republic of China, Fruktosegehalt in Früchten

  • GB 23200.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Oxadiazon-Rückständen in Früchten
  • GB 23200.16-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Ethephonrückständen in Obst und Gemüse Gaschromatographie
  • GB 23200.17-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Obst und Gemüse Flüssigkeitschromatographie
  • GB 23200.29-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Fenpyroximat-Rückständen in Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie
  • GB 5009.232-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung des Ameisensäuregehalts in Obst, Gemüse und deren Produkten
  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.19-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie

海关总署, Fruktosegehalt in Früchten

  • SN/T 0500-2022 Bestimmung von Polycarbidrückständen in Früchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fruktosegehalt in Früchten

  • DB13/T 295-1996 Bestimmung der ursprünglichen Fruchtmethode in Weißdornsaft und seinen Getränken
  • DB13/T 138-1992 Methode zur Bestimmung des Rohsaftgehalts in Obst- und Gemüsegetränken. Drei-Parameter-Beurteilungsmethode

IN-BIS, Fruktosegehalt in Früchten

  • IS 13816-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Verunreinigungen
  • IS 13845-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • IS 5781-1993 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Trocknung unter vermindertem Druck und des Wassergehalts durch azeotrope Destillation
  • IS 10169-1982 Methode zur Bestimmung von Carbarylrückständen in Obst und Gemüse
  • IS 13815-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Fruktosegehalt in Früchten

  • SN/T 4139-2015 Bestimmung von 2-Naphthol-Rückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 0280-2012 Bestimmung von Dicloran-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0192-2017 Methode zur Bestimmung von Bromodifenrückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 1114-2002 Testmethode für Diniconazol-Rückstände in importierten und exportierten Früchten
  • SN/T 1115-2002 Prüfmethode für Oxadiazon-Rückstände in importierten und exportierten Früchten

Group Standards of the People's Republic of China, Fruktosegehalt in Früchten

  • T/SDAQI 009-2021 Bestimmung von Cyenopyrafen-Rückständen in Obst und Gemüse
  • T/NAIA 068-2021 Bestimmung von Oleanolsäure in Quinoa mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/FSAS 9-2017 Schneller Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst
  • T/FSAS 8-2017 Schneller Nachweis von Pyrethroid-Pestizidrückständen in Gemüse und Obst

国家质量监督检验检疫总局, Fruktosegehalt in Früchten

  • SN/T 0220-2016 Nachweismethode für Carbendazim-Rückstände in exportierten Früchten

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fruktosegehalt in Früchten

  • DB64/T 1578-2018 Bestimmung des Anthocyangehalts in Lycium barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Qinghai Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Fruktosegehalt in Früchten

  • DBS63/ 0011-2021 Bestimmung des Anthocyangehalts in Heiguoqi, einem lokalen Lebensmittelsicherheitsstandard

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fruktosegehalt in Früchten

  • DB45/T 783-2011 Bestimmung des 3-Phenylcumarin-Rubustinsäuregehalts in Deering-Trichomen mittels HPLC

BE-NBN, Fruktosegehalt in Früchten

  • NBN EN 1137-1995 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des Zitronensäuregehalts (Citrat) – NADH-SpektrometermethodeQ

SE-SIS, Fruktosegehalt in Früchten





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten