ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

Für die Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung? die folgenden Kategorien: Schaltgeräte und Controller, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Automatisches Heimsteuergerät, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Rotierender Motor, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schutz vor Stromschlägen, Feuer bekämpfen, Isolierung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kondensator, Elektrische Traktionsausrüstung, Solartechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektrotechnik umfassend, Batterien und Akkus.


Association Francaise de Normalisation, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • NF C64-133:1993 Hochspannungsschalter. Teil 2: Hochspannungsschalter für Bemessungsspannungen ab 52 kV.
  • NF C64-471-104:2011 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen ab 52 kV.
  • NF EN 62271-103:2012 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen größer 1 kV und kleiner oder gleich 52 kV
  • NF EN 50187:2022 Hochspannungsschaltanlagen – Gasdruckkammern für Wechselstromschaltanlagen mit Nennspannungen größer 1 kV und kleiner oder gleich 52 kV
  • NF EN IEC 62271-103:2023 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 103: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen größer 1 kV und kleiner oder gleich 52 kV
  • NF C64-471-103*NF EN 62271-103:2012 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV.
  • NF C64-102:1987 Geräte mit hoher Spannung – Dreipolige 24-kV-Spannungstrenner, die zum Schutz von Batterien und Kondensatoren bestimmt sind
  • NF C64-471-104*NF EN 62271-104:2015 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • NF C64-132:1987 Geräte mit hoher Spannung – Dreipolige Spannungsunterbrecher für 24 kV, die für den Betrieb von Batterien oder Kondensatoren bestimmt sind
  • NF C64-020:1991 Klemmen für Schalt- und Steuergeräte mit einer Nennspannung von mindestens 72,5 kV.
  • NF EN IEC 62271-202:2022 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 202: Vorgefertigte Umspannwerke für Wechselstrom mit Nennspannungen größer 1 kV und kleiner oder gleich 52 kV
  • NF EN IEC 62271-108:2020 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter mit Bemessungsspannungen über 52 kV
  • NF C64-471-107*NF EN 62271-107:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • NF EN 62271-201:2014 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 201: Schaltanlagen in Isolierkapselung für Wechselstrom mit Bemessungsspannungen größer 1 kV und kleiner gleich 52 kV
  • NF C32-102-4:2004 Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V und mit vernetzter Isolierung – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel.
  • NF C64-471-107:2006 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV.
  • NF EN IEC 62271-104:2020 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • NF EN IEC 62271-214:2019 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 214: Störlichtbogenklassifizierung metallgekapselter Schaltanlagen mit Bemessungsspannungen größer als 1 kV und kleiner oder gleich 52 kV, montiert auf Masten
  • NF EN IEC 62271-105:2023 Geräte mit hoher Spannung – Teil 105: Kombinierte Unterbrecher-Schmelzsicherungen für den Ersatz von Oberspannungen bis 1 kV und bis zu 52 kV
  • NF C64-471-107*NF EN IEC 62271-107:2019 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • NF C64-471-201:2006 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 201: Isolierte Wechselstrom-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV.
  • NF EN IEC 62271-200:2021 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 200: Schaltanlagen im Metallgehäuse für Wechselstrom mit Bemessungsspannungen größer 1 kV und kleiner gleich 52 kV
  • NF C32-500*NF EN 50143:2009 Kabel für Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1.000 V, jedoch nicht mehr als 10.000 V betrieben werden
  • NF C64-471-205*NF EN 62271-205:2008 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 205: Kompakte Schaltgerätekombinationen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • NF C32-102-3:2004 Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V und mit vernetzter Isolierung – Teil 3: Hitzebeständige, mit Silikonkautschuk isolierte Kabel.
  • NF C64-471-200*NF EN IEC 62271-200:2021 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 200: Metallgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • NF C64-471-200*NF EN 62271-200:2013 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 200: Metallgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • NF C33-253:2006 Isolierte Kabel für Energiesysteme – Einadrige Kabel mit Polymerisolierung für Nennspannungen über 150 kV (Um = 170 kV) bis 500 kV (Um = 525 kV).
  • NF C64-471-108*NF EN 62271-108:2006 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr.
  • NF EN 62271-207:2012 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 207: Erdbebentauglichkeit für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungsebenen über 52 kV
  • NF EN IEC 62271-204:2022 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen mit einer Bemessungsspannung größer als 52 kV
  • NF C32-102-3/A1:2006 Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V und mit vernetzter Isolierung – Teil 3: Hitzebeständige, mit Silikonkautschuk isolierte Kabel.
  • NF EN IEC 62271-107:2019 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 107: Schaltkreise mit Sicherungen für Wechselstrom mit einer Bemessungsspannung größer als 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • NF C91-003-11*NF EN 61000-3-11:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 75 A und bedingtem Anschluss.
  • NF C64-402:1995 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Bemessungsspannungen ab 72,5 kV. Anforderungen an das Schalten von Busladeströmen durch Trennschalter.
  • NF EN 50152-2:2013 Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Besondere Spezifikationen für Wechselstromgeräte – Teil 2: Trennschalter, Erdungsschalter und Schalter mit einer Nennspannung von mehr als 1 kV
  • NF EN 60931-3:1997 Nicht selbstregenerierende Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung kleiner oder gleich 1.000 V – Teil 2: Interne Sicherungen
  • NF C33-061:1999 Isolierte Kabel und deren Zubehör für Energiesysteme. Verbindungen für einadrige Kabel mit extrudierter Polymerisolierung für Nennspannungen über 30 kV (Um gleich 36 kV) bis 500 kV (Um gleich 525 kV).
  • NF EN 50525-2-83:2012 Elektrokabel – Niederspannungs-Energiekabel mit einer Nennspannung nicht mehr als 450/750 V (U0/U) – Teil 2-83: Kabel für allgemeine Anwendungen – Mehrleiterkabel, isoliert mit vernetztem Silikon
  • NF C57-325:1996 Photovoltaik-Geräte. Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zellentemperatur (ect) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode.
  • NF C15-150-20*NF EN 50107-2:2005 Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1 kV, aber nicht mehr als 10 kV betrieben werden – Teil 2: Anforderungen an Erdschluss- und Leerlaufschutzeinrichtungen
  • NF C32-525-2-82*NF EN 50525-2-82:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 2-82: Kabel für allgemeine Anwendungen – Kabel mit vernetzter Elastomerisolierung für Zierketten
  • NF C32-525-2-21*NF EN 50525-2-21:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 2-21: Kabel für allgemeine Anwendungen – Flexible Kabel mit vernetzter Elastomerisolierung.
  • NF EN 60931-1/A1:2003 Nicht selbstheilende Leistungsnebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Bemessungsspannung kleiner oder gleich 1 kV – Teil 1: Allgemeines – Funktionsmerkmale, Prüfungen und Bemessungswerte – Sicherheitsregeln...
  • NF EN 62271-105:2013 Hochspannungsschaltanlagen - Teil 105: Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Wechselstrom mit Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • NF C15-150-2/A1*NF EN 50107-1/A1:2004 Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1 kV, jedoch nicht mehr als 10 kV betrieben werden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF C33-252:2002 Isolierte oder geschützte Kabel für Energiesysteme – Einadrige Kabel mit Polymerisolierung mit Nennspannungen über 30 kV (Um gleich 36 kV) bis 150 kV (Um gleich 170 kV).
  • NF C34-300-3*NF EN 50397-3:2010 Ummantelte Leiter für Freileitungen und das zugehörige Zubehör für Nennspannungen über 1 kV Wechselstrom und nicht mehr als 36 kV Wechselstrom – Teil 3: Leitfaden zur Verwendung
  • NF C57-325*NF EN 60904-5:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • NF EN 60904-5/A1:2022 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • NF EN 60904-5:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • NF EN 62271-205:2008 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 205: Kompakte Schaltanlagen mit Bemessungsspannungen größer 52 kV
  • NF EN 50525-2-31:2012 Elektrokabel – Niederspannungs-Energiekabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V (U0/U) – Teil 2-31: Kabel für allgemeine Anwendungen – Thermoplastische PVC-isolierte Leiter
  • NF EN 62271-211:2014 Hochspannungsschaltanlagen – Teil 211: Direkte Verbindungen zwischen Leistungstransformatoren und gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen mit einer Bemessungsspannung größer als 52 kV
  • NF C91-003-11*NF EN IEC 61000-3-11:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 75 A, die einer Anschlussbedingung unterliegen
  • NF C91-003-3/A2*NF EN 61000-3-3/A2:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen für Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase, die keiner Bedingung unterliegen
  • NF EN 60831-2:2014 Selbstheilende Leistungsnebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung kleiner oder gleich 1.000 V – Teil 2: Alterungs-, Selbstheilungs- und Zerstörungsprüfungen
  • NF C32-105:1990 ISOLIERTE KABEL UND FLEXIBLE KABEL FÜR INSTALLATIONEN. ISOLIERTE KABEL MIT EINER NENNSPANNUNG BIS 450/750 V. KABEL MIT ERHÖHTER HITZEBESTÄNDIGKEIT FÜR DIE INTERNE VERDRAHTUNG FÜR EINE LEITERTEMPERATUR VON 110 GRAD C.
  • NF C91-003-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen für Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 16 A pro Phase, die keiner Bedingung unterliegen
  • NF C91-003-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 16 A pro Phase, die keiner Bedingung unterliegen
  • NF C32-525-2-12*NF EN 50525-2-12:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 2-12: Kabel für allgemeine Anwendungen – Kabel mit thermoplastischer PVC-Isolierung für ausziehbare Leitungen
  • NF C32-525-2-72*NF EN 50525-2-72:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V (U0/U) – Teil 2-72: Kabel für allgemeine Anwendungen – Flache teilbare Kabel (Schnüre) mit thermoplastischer PVC-Isolierung.
  • NF C64-471-209*NF EN IEC 62271-209:2019 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Flüssigkeitsgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Flüssigkeitsgefüllte und trockene Kabelendverschlüsse
  • NF EN IEC 62271-209:2019 Hochspannungsschaltanlagen - Teil 209: Anschluss von Kabeln für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen mit einer Bemessungsspannung größer 52 kV - Mit einer Flüssigkeit gefüllte oder mit extrudierter Isolierung - Kabelenden...
  • NF EN IEC 62271-209/A1:2022 Hochspannungsschaltanlagen - Teil 209: Anschluss von Kabeln für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen mit einer Bemessungsspannung größer 52 kV - Mit einer Flüssigkeit gefüllte oder mit extrudierter Isolierung - Kabelenden...
  • NF C64-471-207:2008 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 207: Erdbebentauglichkeit für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV.
  • NF C33-062:1999 Isolierte Kabel und deren Zubehör für Energiesysteme. SF6-isolierte metallgekapselte Endverschlüsse für einadrige Kabel mit extrudierter Polymerisolierung für Nennspannungen über 30 kV (Um gleich 36 kV) bis 500 kV (Um gleich 525 kV).
  • NF C33-063:1999 Isolierte Kabel und deren Zubehör für Energiesysteme. Endverschlüsse für den Außenbereich mit Porzellanisolator für einadrige Kabel mit extrudierter Polymerisolierung für Nennspannungen über 30 kV (Um gleich 36 kV) bis 500 kV (Um gleich 525 kV).
  • NF C64-456*NF EN 50187:1996 Gasgefüllte Räume für Wechselstrom-Schaltanlagen und Steueranlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV.
  • NF EN 50525-2-82:2012 Elektrokabel – Niederspannungsenergiekabel mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V (U0/U) – Teil 2-82: Kabel für allgemeine Anwendungen – Kabel für Lichtgirlanden, isoliert mit vernetztem Elastomermaterial
  • NF C64-471-207*NF EN 62271-207:2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 207: Erdbebenqualifizierung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • NF C52-588-2*NF EN 50588-2:2018 Mittelleistungstransformatoren 50 Hz, mit höchster Spannung für Geräte nicht über 36 kV – Teil 2: Transformatoren mit Kabelkästen auf der Hochspannungs- und/oder Niederspannungsseite – Allgemeine Anforderungen für Transformatoren mit einer Nennleistung kleiner oder gleich 3 1

British Standards Institution (BSI), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • BS EN 62271-107:2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 62271-107:2006 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte - Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 62271-107:2005 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 60265-1:1998 Spezifikation für Hochspannungsschalter – Schalter für Nennspannungen über 1 kV und weniger als 52 kV
  • BS EN IEC 62271-107:2019 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • BS EN IEC 62271-104:2020 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Wechselstromschalter für Nennspannungen über 52 kV
  • BS EN 62271-200:2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Metallgekapselte Wechselstrom-Schalt- und Steueranlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 62271-200:2004 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – metallgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 62271-200:2005 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Metallgekapselte Wechselstrom-Schalt- und Steueranlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 62271-205:2008 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Kompakte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • BS EN 62271-108:2006 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr
  • BS EN IEC 62271-103:2023 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • BS EN IEC 62271-204:2022 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Nennspannungen über 52 kV
  • BS EN IEC 62271-108:2020 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • 18/30374789 DC BS EN 62271-104. Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 104. Wechselstromschalter für Nennspannungen über 52 kV
  • 19/30392170 DC BS EN 62271-103. Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 103. Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 50143:2009 Kabel für Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1000 V, jedoch nicht mehr als 10000 V betrieben werden
  • BS EN 62271-203:2004 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • BS EN IEC 62271-105:2023 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Wechselstrom-Lastschalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 50152-1:2012+A1:2013 Bahnanwendungen. Feste Installationen. Besondere Anforderungen an Wechselstromschaltanlagen. Leistungsschalter mit einer Nennspannung über 1 kV
  • BS EN 50107-2:2005 Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1 kV, jedoch nicht mehr als 10 kV betrieben werden. Anforderungen an Erdschluss- und Leerlaufschutzeinrichtungen
  • BS EN 62271-203:2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • BS EN 62271-207:2008 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Erdbebentauglichkeit für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • BS EN 62271-207:2007 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • BS EN 60904-5:2011 Photovoltaik-Geräte. Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • BS EN 62271-207:2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Erdbebentauglichkeit für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • BS EN 50588-2:2018 Mittelleistungstransformatoren 50 Hz, wobei die höchste Spannung für Geräte 36 kV nicht überschreitet. Transformatoren mit Kabelkästen auf der Oberspannungs- und/oder Niederspannungsseite. Allgemeine Anforderungen für Transformatoren mit einer Nennleistung kleiner oder gleich...
  • BS EN 62271-211:2014 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Direkte Verbindung zwischen Leistungstransformatoren und gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen für Nennspannungen über 52 kV
  • BS EN IEC 60904-5:2011+A1:2022 Photovoltaik-Geräte – Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • BS EN 50187:1997 Gasgefüllte Räume für Wechselstrom-Schaltanlagen und Steueranlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • BS EN 61000-3-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung
  • BS EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Grenzen. Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und ohne Anschlussbedingung
  • 17/30370683 DC BS EN 62271-108. Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 108. Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr
  • BS EN 50152-1:1999 Bahnanwendungen – Feste Anlagen – Besondere Anforderungen an Wechselstrom-Schaltanlagen – Einphasige Leistungsschalter mit Um über 1 kV
  • BS EN 50152-1:2008 Bahnanwendungen. Feste Installationen. Besondere Anforderungen an Wechselstromschaltanlagen. Einphasige Leistungsschalter mit Un über 1 kV
  • 19/30401056 DC BS EN IEC 62271-204. Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 204. Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Nennspannungen über 52 kV

Standard Association of Australia (SAA), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • AS 2184:1985 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Kompaktleistungsschalter für Bemessungsspannungen bis einschließlich 600 V Wechselstrom und 250 V Gleichstrom
  • AS/NZS 61000.3.11:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 75 A und bedingtem Anschluss
  • AS/NZS 60245.4:2003/AMD 1:2004 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 60245.4:2003 Gummiisolierte Kabel – Nennspannung bis einschließlich 450/750 V Teil 4: Kabel und flexible Kabel
  • AS/NZS 61000.3.3:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3.3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen, für Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase und nicht bedingt
  • AS IEC 62271.105:2015 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte, Teil 105: Wechselstrom-Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV

International Electrotechnical Commission (IEC), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • IEC 62271-107:2005 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-107:2012 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-103:2011 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-103:2011/COR1:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -schaltgeräte - Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV; Berichtigung 1
  • IEC 62271-202:2022 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 202: Wechselstrom-Fertigschaltanlagen für Nennspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-201:2006 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 201: Isolierte Wechselstrom-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-104:2020 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • IEC 62271-204:2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • IEC 60245-4:2011 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • IEC 62271-107:2019 RLV Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-107:2019 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • IEC 60227-5:2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • IEC 61443:1999/AMD1:2008 Kurzschlusstemperaturgrenzen von Elektrokabeln mit Nennspannungen über 30 kV (U = 36 kV); Änderung 1
  • IEC TS 62271-210:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 210: Seismische Eignung für metallgekapselte Schaltgeräte- und Steuergerätekombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-201:2014 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 201: Feststoffisolierte Wechselstrom-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • IEC TS 62271-304:2008 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 304: Konstruktionsklassen für geschlossene Innenraum-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV zur Verwendung unter schwierigen klimatischen Bedingungen
  • IEC TR 62271-310:2008 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 310: Elektrische Dauerprüfung für Leistungsschalter mit einer Bemessungsspannung von 52 kV
  • IEC 62271-103:2021 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-200:2011 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 200: Metallgekapselte Wechselstrom-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-108:2005 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr
  • IEC 62271-206:2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 206: Spannungsanzeigesystem für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • IEC 62271-108:2020 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • IEC TR 61912/COR1:2006 Anwendung der Kurzschlussfestigkeit von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten; Berichtigung 1
  • IEC 61259:1994 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen ab 72,5 kV – Anforderungen an das Schalten von Sammelschienenladeströmen durch Trennschalter
  • IEC 61000-3-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Seite
  • IEC 61443:1999+AMD1:2008 CSV Kurzschlusstemperaturgrenzen von Elektrokabeln mit Nennspannungen über 30 kV (Um = 36 kV)
  • IEC TR 62271-310:2004 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 310: Elektrische Dauerprüfung für Leistungsschalter mit einer Bemessungsspannung von 72,5 kV und mehr
  • IEC 60904-5:1993 Photovoltaikgeräte; Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • IEC TS 62271-304:2008/COR1:2010 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 304: Entwurfsklassen für geschlossene Innenraum-Schaltanlagen und -Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV zur Verwendung unter schwierigen klimatischen Bedingungen; Berichtigung 1
  • IEC 60904-5:2011+AMD1:2022 CSV Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • IEC 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).Teil 3-3: Grenzwerte.Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und keiner Anschlussbedingung
  • IEC 61000-3-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom von 16 A pro Phase und keinem bedingten Anschluss
  • IEC 62271-209:2019/AMD1:2022 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Fluidgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Fluid-f
  • IEC 62271-209:2019 RLV Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Fluidgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Fluid-f
  • IEC 62271-209:2019+AMD1:2022 CSV Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Fluidgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Fluid-f
  • IEC 62271-207:2007 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • IEC 62271-207:2012 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • IEC 60904-5:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • IEC 61000-3-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 3-3: Grenzwerte; Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom 16 A pro Phase und nicht anschlussbedingt
  • IEC 62271-209:2019 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Fluidgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Fluid-f
  • IEC 62271-209:2022 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Fluidgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Fluid-f
  • IEC 62271-209:2022 EXV Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Fluidgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Fluid-f

American National Standards Institute (ANSI), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • ANSI/IEEE 1247:2005 Standard für Unterbrecherschalter für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1000 Volt
  • ANSI/IEEE C37.016:2006 Standard für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • ANSI C119.5-2009 Isolationsdurchdringende Steckverbindersysteme mit einer Nennspannung von 600 Volt oder weniger (gebündelte Niederspannungs-Luftkabel und isolierte und nicht isolierte Leitungsdrähte)
  • ANSI C119.5-2018 Isolationsdurchdringende Steckverbindersysteme mit einer Nennspannung von 600 Volt oder weniger (gebündelte Niederspannungs-Luftkabel und isolierte und nicht isolierte Leitungsdrähte)
  • ANSI/IEEE C37.013:1997 Standard für Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • ANSI/IEEE 1566:2006 Standard für die Leistung von AC-Antrieben mit einstellbarer Drehzahl und einer Nennleistung von 375 kW und mehr
  • ANSI/NEMA PB1.1-2013 Allgemeine Anweisungen für die ordnungsgemäße Handhabung, Installation, Bedienung und Wartung von Schalttafeln mit einer Nennspannung von 600 Volt oder weniger
  • ANSI C37.32-2002 Hochspannungs-Lufttrennschalter, Unterbrecherschalter, Fehlerauslöseschalter, Erdungsschalter, Sammelschienenträger und Zubehör. Steuerspannungsbereiche – Liste bevorzugter Nennwerte, Konstruktionsrichtlinien und Spezifikationen
  • ANSI C119.6-2011 Standard für elektrische Steckverbinder – nicht abgedichtete Multiport-Steckverbindersysteme mit einer Nennspannung von 600 V oder weniger für Aluminium- und Kupferleiter
  • ANSI C37.22-1997 Bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für AC-Mittelspannungsschalter für den Innenbereich, die in metallgekapselten Schaltanlagen verwendet werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • IEEE Std C37.016-2006 Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE Std C37.016-2018 IEEE-Standard für Wechselstrom-Hochspannungsschaltgeräte mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE Std C37.20.7/INT 1-2009 Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE Std 1247-1998 IEEE-Standard für Unterbrecherschalter für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1.000 Volt
  • IEEE Std 1247-2005 IEEE-Standard für Unterbrecherschalter für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Std C37.30.5-2018 IEEE-Standard für Definitionen für AC-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.016/D8.0, August 2018 IEEE-Standardentwurf für Wechselstrom-Hochspannungsschaltgeräte mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE PC37.016/D6, February 2018 IEEE-Standardentwurf für Wechselstrom-Hochspannungsschaltgeräte mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE Std C37.30.6-2023 IEEE-Leitfaden für Elektromotorantriebe für Hochspannungs-Luftschalter mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEEE C37.30.6-2023 IEEE-Leitfaden für Elektromotorantriebe für Hochspannungs-Luftschalter mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEEE Std C37.100.1-2007 IEEE-Standard für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Std C37.100.1-2018 IEEE-Standard für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Std C37.04a-2003 Bemessungsstruktur für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind – Änderung 1: Kapazitätsstromschaltung
  • IEEE Std C37.30.1-2011 IEEE-Standardanforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.30.1/D4, February 2019 Standardanforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Std P1247/D5, Oct 2004 Entwurf eines IEEE-Standards für Unterbrecherschalter für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1000 Volt
  • IEEE Std C50.13-2005 Zylindrische Rotor-50-Hz- und 60-Hz-Synchrongeneratoren mit einer Nennleistung von 10 MVA und mehr
  • IEEE Std C50.13-2014 Zylindrische Rotor-50-Hz- und 60-Hz-Synchrongeneratoren mit einer Nennleistung von 10 MVA und mehr
  • ANSI/IEEE C37.012-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für kapazitive Stromschaltung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromauslegung
  • IEEE 341-1972 IEEE-Standardanforderungen für kapazitive Stromschaltung für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std 341-1972*ANSI C37.073-1972 IEEE-Standardanforderungen für kapazitive Stromschaltung für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE PC37.30.1/D1, August 2010 IEEE Draft Standard-Anforderungen für Hochspannungs-Luftschalter für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1.000 Volt
  • IEEE Std C37.30.1-2022 IEEE-Standardanforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.30.6/D3, October 2022 IEEE Draft Guide for Electric Motor Operators, angewendet auf Hochspannungs-Luftschalter mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEEE PC37.30.6 IEEE Draft Guide for Electric Motor Operators, angewendet auf Hochspannungs-Luftschalter mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEEE PC37.30.6/D4, April 2023 IEEE Draft Guide for Electric Motor Operators, angewendet auf Hochspannungs-Luftschalter mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEEE PC37.100.1/D6, May 2016 IEEE-Standardentwurf für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.100.1/D1, June 2018 IEEE-Standardentwurf für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE C37.100.1 IEEE-Standardentwurf für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.100.1/D2.1, June 2015 IEEE-Standardentwurf für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.100.1/D4, December, 2015 IEEE-Standardentwurf für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Approved Draft Std PC37.100.1/D9, Feb 2007 IEEE-Standardentwurf für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.100.1/D7, July 2016 IEEE-Standardentwurf für gemeinsame Anforderungen für Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Std C37.09a-2005 Prüfverfahren für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind – Änderung 1: Kapazitätsstromschaltung
  • IEEE Std C37.20.7/COR 1-2010 IEEE-Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen; Berichtigung 1
  • IEEE Std C37.06-2009 AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromstärke – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 V
  • IEEE Std C37.04-2018 IEEE-Standard für Nennwerte und Anforderungen für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V
  • ANSI/IEEE Std C37.04-1979 IEEE-Standard-Bewertungsstruktur für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis bewertet sind
  • IEEE Std C37.011-1994 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE PC37.30.1/D5, March 2022 IEEE Draft Standard-Anforderungen für AC-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.30.1/D6, August 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf der Standardanforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung von über 1.000 V
  • IEEE PC37.30.6/D5, May 2023 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf für Elektromotorbetreiber zur Anwendung auf Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.04/D2.7, August 2016 IEEE-Standardentwurf für Nennwerte und Anforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.04/D4, March 2018 IEEE-Standardentwurf für Nennwerte und Anforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.04/D5, July 2018 IEEE-Standardentwurf für Nennwerte und Anforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V
  • IEEE PC37.04/D3.1, November 2017 IEEE-Standardentwurf für Nennwerte und Anforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D8.8, Sep 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Active Unapproved Draft Std IEEE PC37.06/D8.3, July 2007 IEEE-Entwurf: Standard-Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Std C37.30.3-2018 IEEE-Standardanforderungen für Hochspannungs-Unterbrecherschalter, Unterbrecher oder Unterbrechungshilfen, die an Schaltern verwendet oder daran angebracht werden, die für Wechselströme über 1000 V ausgelegt sind
  • ANSI/IEEE Std 37.011-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.011-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.010-1999 Anwendungsleitfaden für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromstärke
  • IEEE Std C37.010-1979 Anwendungsleitfaden für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromstärke
  • IEEE Std 339-1972*ANSI C37.074-1972 IEEE-Standardanforderungen für die Isolationsfestigkeit von Schaltimpulsspannungen für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis (362 kB und höher)
  • IEEE PC37.04/D6.1, September 2018 Von der IEEE genehmigter Normentwurf für Nennwerte und Anforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Std C37.04-2018/Cor1-2021 (Corrigendum to IEEE Std C37.04-2018) IEEE-Standard für Nennwerte und Anforderungen für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V – Berichtigung 1
  • IEEE Std C37.013-1989 IEEE-Standard für Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std C37.013-1997 IEEE-Standard für Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std C37.010-2016 IEEE-Anwendungsleitfaden für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE PC37.016/D9.0, September 2018 Von der IEEE genehmigter Normentwurf für Wechselstrom-Hochspannungsschaltgeräte mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE Std C37.09-1979 Prüfverfahren für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE/ANSI 320-1972 IEEE-Anwendungsleitfaden für Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Strombemessung
  • IEEE Std C37.20.3-2023 IEEE-Standard für metallgekapselte Unterbrecherschaltanlagen mit Nennspannungen über 1 kV Wechselstrom bis einschließlich 48,3 kV Wechselstrom
  • IEEE C37.20.3-2023 IEEE-Standard für metallgekapselte Unterbrecherschaltanlagen mit Nennspannungen über 1 kV Wechselstrom bis einschließlich 48,3 kV Wechselstrom
  • IEEE Std C37.012-1979 Anwendungsleitfaden für kapazitives Stromschalten für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Strombasis
  • IEEE PC37.30.1a/D1.1, August 2016 Von der IEEE genehmigter Änderungsentwurf zu Standardanforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D10, Dec 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D11, Jul 2009 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE PC37.04 Cor. 1/D1.1, February 2021 IEEE-Standardentwurf für Nennwerte und Anforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V – Berichtigung 1
  • IEEE PC37.016/D7.2, July 2018 IEEE-Standardentwurf für Wechselstrom-Hochspannungsschaltgeräte mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE Std PC37.016/D7 Nicht genehmigter IEEE-Standardentwurf für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15 kV bis 245 kV
  • IEEE Std C37.04F-1990 Bemessungsstruktur für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind; Ergänzung
  • IEEE PC37.016-2018/D2, August 2021 IEEE-Standardentwurf für Wechselstrom-Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV – Berichtigung 1
  • IEEE PC37.016-2018/D1, July 2021 IEEE-Standardentwurf für Wechselstrom-Hochspannungsschaltanlagen mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV – Berichtigung 1
  • IEEE PC37.04 Cor. 1/D1.4, May 2021 Von der IEEE genehmigter Normentwurf für Nennwerte und Anforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V – Berichtigung 1
  • IEEE PC37.20.3/D5.1, April 2022 IEEE-Standardentwurf für metallgekapselte Unterbrecherschaltanlagen mit Nennspannungen über 1 kV Wechselstrom bis einschließlich 48,3 kV Wechselstrom
  • IEEE Std C37.04G-1986 Ergänzung zur Bemessungsstruktur für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Strombemessung
  • ANSI/IEEE C37.010-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std C37.30.1a-2017 IEEE-Standardanforderungen für AC-Hochspannungs-Luftschalter mit Nennspannungen über 1000 V – Änderung 1: Kriterien für die Akzeptanz
  • IEEE Std C37.04I-1991 Bemessungsstruktur für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind; Ergänzung
  • IEEE PC37.010/D12, February 2016 IEEE Draft Application Guide für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE PC37.010/D13, April 2016 IEEE Draft Application Guide für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE PC37.010/D7, February 2013 IEEE Draft Application Guide für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE PC37.010/D7, D10 December 2014 IEEE Draft Application Guide für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE PC37.010/D11, June 2015 IEEE Draft Application Guide für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.11-1997 IEEE-Standardanforderungen für die elektrische Steuerung von AC-Hochspannungs-Leistungsschaltern, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE/ANSI 342-1973 Amerikanischer nationaler Standard-Anwendungsleitfaden für kapazitive Stromschaltung für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Approved Std PC37.09-1999/Cor1/D7.2, Nov 2006 Genehmigtes IEEE Draft Standard-Testverfahren für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind – Änderung 1: Kapazitätsstromschaltung
  • IEEE PC37.20.3/D7.0, April 2023 Von der IEEE genehmigter Normentwurf für metallgekapselte Unterbrecherschaltanlagen mit Nennspannungen über 1 kV Wechselstrom bis einschließlich 48,3 kV Wechselstrom
  • IEEE PC37.20.3/D7.0, September 2022 Von der IEEE genehmigter Normentwurf für metallgekapselte Unterbrecherschaltanlagen mit Nennspannungen über 1 kV Wechselstrom bis einschließlich 48,3 kV Wechselstrom
  • IEEE Std C37.06.1-2000 Leitfaden für Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind und als „eindeutiger Zweck für schnelle Spannungsanstiegszeiten bei transienter Wiederherstellung“ bezeichnet werden.
  • IEEE Std C37.010B-1985 Ergänzung zum Anwendungsleitfaden für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromauslegung
  • IEEE Std C37.010D-1984 Ergänzung zum Anwendungsleitfaden für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromauslegung
  • IEEE Std C37.010E-1985 Ergänzung zum Anwendungsleitfaden für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromauslegung
  • IEEE PC37.09/D5.0, September 2018 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Prüfverfahren für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V
  • IEEE Std C37.09-2018 Cor1-2021 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer maximalen Nennspannung über 1000 V – Berichtigung 1
  • ANSI/IEEE C37.5-1979 IEEE-Leitfaden zur Berechnung von Fehlerströmen für die Anwendung von AC-Hochspannungs-Leistungsschaltern, bewertet auf Gesamtstrombasis
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.13.1a /D3, Nov 2009 IEEE-Standardentwurf für Schaltgeräte für bestimmte Zwecke zur Verwendung in metallgekapselten Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen – Änderung: Überarbeitung der Kurzschlussbewertung und Testanforderungen
  • IEEE P37.20.7/D6, May 2023 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zum Testen von Schaltanlagen mit Nennspannungen bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE Std C37.09G-1991 Ergänzung zum Prüfverfahren für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Strombemessung
  • IEEE Std C37.09E-1985 Ergänzung zum Prüfverfahren für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Strombemessung
  • IEEE Std C37.09C-1984 Ergänzung zum Prüfverfahren für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Strombemessung
  • IEEE Std C37.09A-1991 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • ANSI/IEEE Std C37.09-1979 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std C37.09-2018 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std C37.09-2018/COR-2019 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std C37.09-1999 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • ANSI/IEEE C37.09e-1985 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • ANSI/IEEE C37.09C-1984 IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE C37.09a-1991 (Supplement to IEEE C37.09-1979) IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE PC37.010/D14, June 2016 Vom IEEE genehmigter Entwurf eines Anwendungsleitfadens für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.04b-2008 Bewertungsstruktur für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind – Änderung 2: Änderung der Beschreibung der transienten Wiederherstellungsspannung zur Harmonisierung mit IEC 62271-100

German Institute for Standardization, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • DIN 43458:2000 Trennschalter, Erdungsschalter und Lasttrennschalter mit Nennspannung 52 kV – Kupplung zur Handbetätigung von Motorantrieben
  • DIN VDE 0282-6:2000 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 6: Lichtbogenschweißkabel; Deutsche Version HD 22.6 S2:1995 + A1:1999
  • DIN EN 50107-2:2005 Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1 kV, jedoch nicht mehr als 10 kV betrieben werden – Teil 2: Anforderungen an Erdschluss- und Leerlaufschutzeinrichtungen; Deutsche Fassung EN 50107-2:2005
  • DIN 43657:2007 Einsäulen-Erdungsschalter – Bemessungsspannung 123 kV – Anschluss- und Montageabmessungen, Anordnung
  • DIN VDE 0211:1985 Planung und Auslegung von Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V
  • DIN EN 62271-107:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV (IEC 62271-107:2012); Deutsche Fassung EN 62271-107:2012
  • DIN VDE 0682-621:2004 Arbeiten unter Spannung - Absauggerät zum Reinigen spannungsführender Teile mit Nennspannungen über 1 kV bis 36 kV
  • DIN 43456-1:1999 Anschlussbezeichnungen für Hilfs- und Steuerstromkreise – Teil 1: Trennschalter und Erdungsschalter für Bemessungsspannungen 52 kV
  • DIN VDE 0281-9:2001 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 9: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für die Installation bei niedrigen Temperaturen; Deutsche Version HD 21.9 S2:1995 + A1:1999
  • DIN EN 61000-3-11:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte; Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen; Geräte mit Nennstrom 75 A und bedingtem Anschluss (IEC 61000-3).
  • DIN 43453:2011 Einständer-Erdungsschalter - Bemessungsspannung 420 kV - Anschluss- und Montagemaße, Anordnung
  • DIN VDE 0282-10:2000 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 10: EPR-isolierte und mit Polyurethan ummantelte flexible Kabel; Deutsche Version HD 22.10 S1:1994 + A1:1999
  • DIN 43607:1986 Dreipolige Trennschalter und Lasttrennschalter für Innenschaltanlagen; Nennspannung 12 kV bis 36 kV; Nennbetriebsstrom 400 A bis 1250 A; Hauptabmessungen
  • DIN 48084-1:1973 Leiter und Anschlüsse in Umspannwerken mit einer Nennspannung von 60 kV und mehr; Referenzbedingungen
  • DIN VDE 0281-8:2000 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 8: Einadrige, nicht ummantelte Kabel für Zierketten; Deutsche Version HD 21.8 S2:1999
  • DIN 43460:1998 Kontaktbelegung von Steckverbindern - Leistungsschalter, Bemessungsspannung 52 kV - Koordination von Hilfs- und Steuerstromkreisen
  • DIN 43633-2:1988-09 Zweisäulen-Trennschalter (Mitteltrennschalter); Nennspannung 245 kV; Klemmen- und Montageabmessungen, Layout
  • DIN EN IEC 62271-108:2021 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-108:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62271-108:2020
  • DIN EN 62271-108:2006 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr (IEC 62271-108:2005); Deutsche Fassung EN 62271-108:2006
  • DIN EN 62271-200:2012 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 200: Metallgekapselte Wechselstrom-Schaltgeräte und -Schaltgeräte für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV (IEC 62271-200:2011); Deutsche Fassung EN 62271-200:2012
  • DIN EN 50588-2:2019-12 Mittelleistungstransformatoren 50 Hz, mit höchster Spannung für Geräte nicht über 36 kV – Teil 2: Transformatoren mit Kabelkästen auf der Hochspannungs- und/oder Niederspannungsseite – Allgemeine Anforderungen für Transformatoren mit einer Nennleistung kleiner oder gleich 3. ..
  • DIN EN 62271-207:2008 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte - Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-207:2007); Deutsche Fassung EN 62271-207:2007
  • DIN EN 50152-1:2013 Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Besondere Anforderungen für Wechselstromschaltanlagen - Teil 1: Leistungsschalter mit Nennspannung über 1 kV; Deutsche Fassung EN 50152-1:2012
  • DIN EN 62271-209:2008 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV – Flüssigkeitsgefüllte und extrudierte Isolierkabel – Flüssigkeitsgefüllte und trockene Kabelendverschlüsse (IEC 62271-209 :20
  • DIN EN 62271-204:2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte - Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-204:2011); Deutsche Fassung EN 62271-204:2011
  • DIN EN 50152-1/A1:2014 Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Besondere Anforderungen für Wechselstromschaltanlagen - Teil 1: Leistungsschalter mit Nennspannung über 1 kV; Deutsche Fassung EN 50152-1:2012/A1:2013

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • KS C IEC 62271-103:2015 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • KS C IEC 62271-107-2014(2019) Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • KS C IEC 62271-107:2014 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • KS C IEC 62271-205-2014(2019) Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 205: Kompakte Schaltgerätekombinationen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • KS C IEC 62271-103-2015(2020) Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • KS C IEC 61000-3-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen, für Geräte mit einem Nennstrom ≤16 A pro Phase und keiner Anschlussbedingung
  • KS C IEC 61000-3-3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom ≤16 A pro Phase, die keiner Anschlussbedingung unterliegen
  • KS C IEC 62271-108:2014 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr
  • KS C IEC 62271-108-2014(2019) Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr
  • KS C IEC 62271-207-2014(2019) Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • KS C IEC 60904-5-2013(2018) Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • KS C IEC 62271-105-2014(2019) Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 105: Wechselstrom-Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • KS C IEC 60904-5:2005 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • KS C IEC 60904-5:2013 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • KS C IEC 62271-209-2014(2019) Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV – Fluidgefüllte und extrudierte Isolierkabel – Fluid-f
  • KS C IEC 62271-209:2014 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV – Flüssigkeitsgefüllte und extrudierte Isolierkabel – Flüssigkeitsgefüllte und trockene Kabelendverschlüsse
  • KS C IEC 61467-2014(2019) Isolatoren für Freileitungen – Isolatorstränge und -sätze für Leitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1.000 V – Lichtbogenprüfungen bei Wechselstrom

NL-NEN, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • NEN 10 517-1990 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Bemessungsspannungen ab 72,5 kV

RU-GOST R, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • GOST R 55190-2012 Metallgekapselte Schaltanlage für Bemessungsspannungen bis einschließlich 35 kV. Allgemeine Spezifikation
  • GOST IEC 60245-5-2011 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis 450/750 V inklusive. Hebekabel
  • GOST R IEC 60245-6-1997 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis 450/750 V inklusive. Elektrodenkabel für Lichtbogenschweißen
  • GOST R IEC 60245-2-2002 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Prüfverfahren
  • GOST R 53768-2010 Drähte und Kabel für elektrische Geräte mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST R IEC 60227-5-2002 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Flexible Kabel (Schnüre)
  • GOST IEC 60245-2-2011 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Prüfverfahren
  • GOST 31947-2012 Drähte und Kabel für elektrische Geräte mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Allgemeine Spezifikationen
  • GOST IEC 60245-3-2011 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis 450/750 V inklusive. Hitzebeständige silikonisolierte Kabel
  • GOST R 55025-2012 Starkstromkabel mit Kunststoffisolierung für Nennspannungen von 6 bis einschließlich 35 kV. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 60227-4-2002 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • GOST IEC 60227-4-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • GOST R IEC 60227-3-2002 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • GOST IEC 60245-4-2011 Gummiisolierte Kabel für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4. Leitungen und flexible Kabel
  • GOST IEC 60227-5-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5. Flexible Kabel (Schnüre)
  • GOST IEC 60227-3-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
  • GOST IEC 60227-6-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Hebekabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • GOST IEC 60245-1-2011 Gummiisolierte Kabel für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 60227-6-2002 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Hebekabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • GOST IEC 60331-21-2011 Tests für Elektro- und Glasfaserkabel unter Brandbedingungen. Schaltungsintegrität. Teil 21. Verfahren und Anforderungen. Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 0,6/1,0 kV
  • GOST IEC 60227-1-2011 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST IEC 60227-2-2012 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2. Testmethoden
  • GOST IEC 60931-3-2013 Shunt-Leistungskondensatoren vom nicht selbstheilenden Typ für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung bis einschließlich 1000 V. Teil 3. Interne Sicherungen
  • GOST R 54828-2011 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Nennspannungen über 110 kV. Allgemeine technische Spezifikation
  • GOST R IEC 60904-5-2013 Photovoltaik-Geräte. Teil 5. Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • GOST IEC 60331-31-2011 Tests für Elektrokabel unter Brandbedingungen. Schaltungsintegrität. Teil 31. Verfahren und Anforderungen für Feuer mit Schock. Kabel mit einer Nennspannung bis einschließlich 0,6/1,0 kV

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • EN 60265-1:1998 Hochspannungsschalter Teil 1: Schalter für Nennspannungen über 1 kV und unter 52 kV
  • EN 62271-107:2005 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen @ Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen @ für Geräte mit einem Nennstrom ≤ 16 A pro Phase und keiner Anschlussbedingung
  • EN 61000-3-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3: Grenzwerte – Abschnitt 3: Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase, die nicht dieser Norm unterliegen
  • EN 62271-203:2004 Hochspannungsschaltanlagen Teil 203: Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN 62271-207:2007 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN IEC 62271-209:2019 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Flüssigkeitsgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Flüssigkeitsgefüllte und trockene Kabelendverschlüsse
  • EN 60904-5:1995 Photovoltaikgeräte Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode

Indonesia Standards, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • SNI IEC 60265-1:2011 Hochspannungsschalter Teil 1: Schalter mit Bemessungsspannungen über 1 kV und unter 52 kV
  • SNI IEC 60871-4:2009 Parallelkondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1000 V – Teil 4: Interne Sicherungen
  • SNI 04-6625.3-2001 Nebenschlusskondensatoren für Wechselstromnetze mit einer Nennspannung über 1000 V – Teil 3: Schutz von Nebenschlusskondensatoren und Nebenschlusskondensatorbänken
  • SNI 04-6625.4-2001 Parallelkondensator für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung über 1000 V – Teil 4: Interne Sicherungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • IEEE C37.016-2006 Standard für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE 1247-1998 Standard für Unterbrecherschalter für Wechselstrom bei Nennspannungen über 1000 Volt
  • IEEE 1247-2005 Standard für Unterbrecherschalter für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1000 V
  • IEEE 342A-1976 ANWENDUNGSLEITFADEN ZUM KAPAZITÄTEN STROMSCHALTEN FÜR AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER, DIE AUF SYMMETRISCHER STROMBASIS BEWERTET SIND
  • IEEE 342-1976 ANWENDUNGSLEITFADEN ZUM KAPAZITÄTEN STROMSCHALTEN FÜR AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER, DIE AUF SYMMETRISCHER STROMBASIS BEWERTET SIND
  • IEEE PC37.100.1/D2-2018 Entwurf einer Norm für gemeinsame Anforderungen an Hochspannungsschaltanlagen mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEEE PC37.100.1/D1-2018 Entwurf einer Norm für gemeinsame Anforderungen an Hochspannungsschaltanlagen mit Nennspannungen über 1000 V
  • IEEE C37.013-1989 AC-HOCHSPANNUNGSGENERATOR-LEISTUNGSSCHALTER MIT SYMMETRISCHER STROMBASIS
  • IEEE C37.04-1979 Rating Structure for AC High-Voltage Circuit Breakers Rated on a Symmetrical Current Basis
  • IEEE C37.12-1981 LEITFADEN ZU SPEZIFIKATIONEN FÜR AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER, DIE AUF SYMMETRISCHER STROMBASIS UND AUF GESAMTSTROMMBASIS BEWERTET SIND
  • IEEE C37.7-1960 UNTERBRECHUNGS-BEWERTUNGSFAKTOREN FÜR DEN WIEDEREINSCHALTUNGSDIENST FÜR AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTER, BEWERTUNG AUF GESAMTSTROMMBASIS
  • IEEE PC37.016/D9.0-2018 Normentwurf für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE PC37.016/D8.0-2018 Normentwurf für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE PC37.016/D7.2-2018 Normentwurf für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE PC37.016/D6-2018 Normentwurf für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Nennspannung von 15,5 kV bis 245 kV
  • IEEE C37.04A-2003 IEEE-Standard-Bewertungsstruktur für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind. Änderung 1: Kapazitätsstromschaltung
  • IEEE C37.04F SUPP-1990 Supplement to IEEE Standard Rating Structure for AC High-Voltage Circuit Breakers Rated on a Symmetrical Current Basis
  • IEEE C37.04G SUPP-1986 Ergänzung zur IEEE-Standard-Bewertungsstruktur für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis bewertet sind
  • IEEE C37.04I SUPP-1991 Ergänzung zur IEEE-Standard-Bewertungsstruktur für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis bewertet sind
  • IEEE C37.04H SUPP-1990 Ergänzung zur IEEE-Standard-Bewertungsstruktur für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis bewertet sind
  • IEEE C37.010-1972 Anwendungsleitfaden für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromstärke
  • IEEE C37.11-1979 ANFORDERUNGEN AN DIE ELEKTRISCHE STEUERUNG VON AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTERN, DIE AUF SYMMETRISCHER STROMBASIS ODER AUF GESAMTSTROMMBASIS AUSGELEGT SIND
  • IEEE C37.13.1A-2010 Bestimmungsgemäße Schaltgeräte für den Einsatz in metallgekapselten Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen, Änderung 1: Überarbeitung der Kurzschlussbewertung und der Testanforderungen
  • IEEE C37.5-1979 LEITFADEN ZUR BERECHNUNG VON FEHLERSTÖREN FÜR DIE ANWENDUNG VON AC-HOCHSPANNUNGS-LEISTUNGSSCHALTERN AUF DER BASIS DES GESAMTSTROMS
  • IEEE C37.06.1-2000 Leitfaden für Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind und als „eindeutiger Zweck für schnelle Spannungsanstiegszeiten bei transienter Wiederherstellung“ bezeichnet werden.

ES-UNE, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • UNE-EN IEC 62271-107:2019 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Nennspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN IEC 62271-204:2022 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Nennspannungen über 52 kV (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • IEEE C37.30.1-2022 IEEE-Standardanforderungen für Wechselstrom-Hochspannungs-Luftschalter mit einer Nennspannung über 1000 V
  • UNE-EN IEC 62271-104:2021 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • UNE-EN 62271-104:2015 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • UNE-EN 50588-2:2019 Mittelleistungstransformatoren 50 Hz, mit höchster Spannung für Geräte nicht über 36 kV – Teil 2: Transformatoren mit Kabelkästen auf der Hochspannungs- und/oder Niederspannungsseite – Allgemeine Anforderungen für Transformatoren mit einer Nennleistung kleiner oder gleich .. .
  • UNE-EN 60904-5:2012/A1:2023 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode

PL-PKN, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • PN E06106-1989 Hochspannungsschalter für . Nennspannungen über 1 kV und weniger als 52 kV-
  • PN-EN IEC 62271-104-2021-05 E Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-104:2020)
  • PN-EN IEC 62271-108-2021-04 E Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-108:2020)

SE-SIS, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • SIS SS-IEC 265-1:1990 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Hochspannungsschalter für Nennspannungen über 1 kV und weniger als 52 kV

GOSTR, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • GOST R 58409-2019 Drucklose Schaltanlagen für Bemessungsspannungen bis einschließlich 35 kV für Bahn-Traktions- und Umspannwerke. Allgemeine Spezifikation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • HD 355.1 S2-1991 Hochspannungsschalter Teil 1: Hochspannungsschalter für Nennspannungen über 1 kV und weniger als 52 kV
  • EN 62271-204:2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN IEC 62271-104:2020 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN IEC 62271-103 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN 62271-108:2006 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltgeräte Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen ab 72,5 kV
  • EN IEC 62271-107:2019 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN 62271-107:2012 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN 62271-205:2008 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 205: Kompakte Schaltgerätekombinationen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN IEC 62271-103:2023 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 103: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN 62271-206:2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 206: Spannungsanwesenheitsanzeigesysteme für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • EN 61000-3-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen für Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase, die keinen Bedingungen unterliegen
  • EN 50588-2:2018 Mittelleistungstransformatoren 50 Hz@ mit höchster Spannung für Geräte nicht über 36 kV – Teil 2: Transformatoren mit Kabelkästen auf der Hochspannungs- und/oder Niederspannungsseite – Allgemeine Anforderungen für Transformatoren mit einer Nennleistung kleiner oder gleich 3 15
  • EN 62271-203:2012 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 203: Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN IEC 62271-105:2021 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 105: Wechselstrom-Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN 62271-105:2012 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 105: Wechselstrom-Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN IEC 62271-105:2023 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 105: Wechselstrom-Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • EN 62271-207:2012 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN 62271-211:2014 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 211: Direkte Verbindung zwischen Leistungstransformatoren und gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • EN 60904-5:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • EN 61000-3-3:2013/A2:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom ≤16 A pro Phase und nicht anschlussbedingt

YU-JUS, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • JUS N.K3.550-1991 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Nennspannungen ab 72,5 KV

NZ-SNZ, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • AS/NZS 60265.1:2001 Hochspannungsschalter Teil 1: Schalter für Nennspannungen über 1 kV und weniger als 52 kV (IEC 60265.1: 1998, MOD)

ZA-SANS, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • SANS 60265-1:1998 Hochspannungsschalter Teil 1: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV und kleiner 52 kV
  • SANS 1973-3:2008 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 3: Sicherheit von Schaltanlagen mit einem Bemessungs-Kurzschlussstrom bis einschließlich 10 kA
  • SANS 62271-107:2006 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • SANS 62271-108:2007 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltgeräte Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen ab 72,5 kV
  • NRS 046-2002 Elektrizitätsverteilung – Lasttrennschalter – Mastmontagetyp für Nennwechselspannungen über 1 kV und bis einschließlich 36 kV
  • SANS 62271-310:2005 Hochspannungsschaltanlagen Teil 310: Elektrische Dauerprüfung für Leistungsschalter mit einer Bemessungsspannung von 72,5 kV und mehr
  • SANS 62271-310:2008 Hochspannungsschaltanlagen Teil 310: Elektrische Dauerprüfung für Leistungsschalter über einer Bemessungsspannung von 52 kV
  • SANS 62271-209:2007 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV – Flüssigkeitsgefüllte und extrudierte Isolierkabel – Flüssigkeitsgefüllte und trockene Kabelendverschlüsse
  • SANS 62271-207:2007 Hochspannungsschaltanlagen Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • SANS 61000-3-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom
  • PIESA 1009-2005 Schaltanlagen – Metallgekapselte Ringkabelanlagen für Nennwechselspannungen über 1 kV und bis einschließlich 24 kV

IN-BIS, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • IS 9920 Pt.2-1982 Spezifikationen für Wechselstromschalter für Spannungen über 1000 V, Teil II
  • IS 2516 Pt.2/Sec.2-1980 Leistungsschalterspezifikationen Teil II Nennwerte Abschnitt 2: Spannung über 1000 VAC
  • IS 9921 Pt.2-1982 Spezifikation für AC-Trennschalter (Isolatoren) und Erdungsschalter für Spannungen über 1000 V Teil II

CZ-CSN, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • CSN 33 1335-1989 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb und Betrieb von Hochspannungs-gaa-isolierten metallgekapselten Schaltanlagen für Nennspannungen ab 62 kV

Danish Standards Foundation, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • DS/EN 62271-204:2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • DS/EN 62271-103:2011 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • DS/EN 62271-107:2006 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • DS/EN 62271-107:2012 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • DS/EN 61259:1995 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Nennspannungen ab 72,5 kV – Anforderungen an das Schalten von Sammelschienenladeströmen durch Trennschalter
  • DS/EN 62271-206:2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 206: Spannungsanwesenheitsanzeigesysteme für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • DS/IEC/TR 62271-305:2010 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 305: Kapazitive Stromschaltfähigkeit luftisolierter Trennschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • DS/EN 62271-205:2008 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 205: Kompakte Schaltgerätekombinationen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • DS/EN 62271-108:2006 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr
  • DS/EN 62271-203:2004 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 203: Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • DS/EN 62271-203:2012 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 203: Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • DS/EN 62271-105:2013 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 105: Wechselstrom-Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • DS/EN 62271-207:2008 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • DS/EN 62271-207:2012 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • DS/EN 62271-209:2008 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV - Flüssigkeitsgefüllte und extrudierte Isolierkabel - Flüssigkeitsgefüllte und trockene Kabelendverschlüsse
  • DS/EN 60904-5:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode

AENOR, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • UNE-EN 62271-204:2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • UNE 211003-3:2001 Kurzschlusstemperaturgrenzen von Elektrokabeln mit Nennspannungen über 30 kV (Um = 36 kV).
  • UNE 211003-3:2001/1M:2009 Kurzschlusstemperaturgrenzen von Elektrokabeln mit Nennspannungen über 30 kV (Um = 36 kV).
  • UNE-EN 62271-103:2012 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 103: Schalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • UNE-EN 62271-107:2012 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • UNE-EN 62271-206:2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 206: Spannungsanwesenheitsanzeigesysteme für Bemessungsspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV
  • UNE-EN 62271-203:2013 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen - Teil 203: Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • UNE-EN 62271-105:2013 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 105: Wechselstrom-Schalter-Sicherungs-Kombinationen für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • UNE-EN 62271-207:2012 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • UNE-EN 62271-211:2014 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 211: Direkte Verbindung zwischen Leistungstransformatoren und gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV
  • UNE-EN 62271-209:2008 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 209: Kabelverbindungen für gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV – Flüssigkeitsgefüllte und extrudierte Isolierkabel – Flüssigkeitsgefüllte und trockene Kabelendverschlüsse
  • UNE-EN 60904-5:2012 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • UNE-EN 62271-108:2006 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr (IEC 62271-108:2005).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • JIS C 3663-1:2010 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 3662-5:2009 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • JIS C 3662-5:2017 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • JIS C 3662-1:2009 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 3663-8:2010 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 8: Kabel für Anwendungen, die eine hohe Flexibilität erfordern
  • JIS C 3662-7:2010 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt, mit zwei oder mehr Leitern

BE-NBN, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • NBN 819 ADD 7-1991 AUTOMATISCHE AARDSTROOMSCHAKELAARS MET DIFFERENTIEELINRICHTING Bijkomende voorschriften voor automatische aardstroomschakelaars met en nominale spaning not groter dan 415 V
  • NBN C 32-123-1976 Isolierte Kabel für Leiter und leitfähige Geräte, mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit einer Nennspannung von 450/750 V oder weniger

Lithuanian Standards Office , Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • LST EN 62271-107-2012 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV
  • LST EN IEC 62271-108:2020 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-108:2020)
  • LST EN 62271-107-2005 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 107: Wechselstrom-Sicherungsschalter für Bemessungsspannungen über 1 kV bis einschließlich 52 kV (IEC 62271-107:2005)
  • LST EN IEC 62271-104:2020 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 104: Wechselstromschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-104:2020)
  • LST EN 62271-206-2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 206: Spannungsanzeigesysteme für Nennspannungen über 1 kV und bis einschließlich 52 kV (IEC 62271-206:2011)
  • LST EN 62271-207-2012 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Nennspannungen über 52 kV
  • LST EN 62271-205-2008/AC-2008 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 205: Kompakte Schaltgerätekombinationen für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-205:2008)
  • LST EN 62271-204-2011 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Nennspannungen über 52 kV (IEC 62271-204:2011)
  • LST EN 62271-207-2008 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltgeräte – Teil 207: Seismische Eignung für gasisolierte Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 62271-207:2007)
  • LST EN 62271-108-2006 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte – Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen von 72,5 kV und mehr (IEC 62271-108:2005)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • NEMA SG 10-2008 Leitfaden zu den Sicherheitsanforderungen von OSHA und NFPA 70E bei der Wartung und Instandhaltung von Mittelspannungsschaltanlagen und Leistungsschaltern mit einer Nennspannung von über 1000 Volt
  • NEMA C119.5-2009 Elektrische Steckverbinder – Isolationsdurchdringende Steckverbindersysteme mit einer Nennspannung von 600 Volt oder weniger (Niederspannungs-Antennenbündelkabel sowie isolierte und nicht isolierte Leitungsdrähte)
  • NEMA C37.12-1991 Auf symmetrischer Strombasis ausgelegte AC-Hochspannungs-Leistungsschalter – Spezifikationshandbuch
  • NEMA SG 10-2013 Leitfaden zu den Sicherheitsanforderungen von OSHA und NFPA 70E bei der Wartung und Instandhaltung von Mittelspannungsschaltanlagen, Leistungsschaltern und Mittelspannungssteuerungen mit einer Nennspannung über 1000 V
  • NEMA C119.6-2011 Elektrische Steckverbinder – Nicht abgedichtete Multiport-Steckverbindersysteme mit einer Nennspannung von 600 Volt oder weniger für Aluminium- und Kupferleiter

AR-IRAM, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • IRAM 2122-1956 Offene Leistungsschalter und Leistungsschalter für Spannungen bis einschließlich 660 Volt

未注明发布机构, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • DIN 43453 E:2007-08 Einständer-Erdungsschalter - Bemessungsspannung 420 kV - Anschluss- und Montagemaße, Anordnung
  • BS 6231:2006(2012) Elektrokabel – Einadrige PVC-isolierte flexible Kabel mit einer Nennspannung von 600/1000 V für die Verkabelung von Schalt- und Steueranlagen

AT-OVE/ON, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • OVE EN IEC 62271-204:2021 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte - Teil 204: Starre gasisolierte Übertragungsleitungen für Bemessungsspannungen über 52 kV (IEC 17C/780/CDV) (englische Fassung)
  • OVE EN IEC 62271-108:2021 Hochspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Teil 108: Hochspannungs-Wechselstrom-Trennschalter für Bemessungsspannungen über 52 kV ((IEC 62271-108:2020) EN IEC 62271-108:2020) (deutsche Fassung)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • CNS 13059.5-2002 Photovoltaik-Geräte Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • CNS 13059-5-2002 Photovoltaik-Geräte Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode

KR-KS, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • KS C IEC 60904-5-2013(2023) Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode
  • KS C IEC 60931-3-2003(2023) Nicht magnetisch rückkehrende Shunt-Stromversorgungskondensatoren für den Einsatz in Wechselstromsystemen mit Nennspannungen unter 1000 V – Teil 3: Interne Sicherungen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • NEMA C37.06-1997 AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • GB/Z 25842.1-2010 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte.Überstrom-Schutzgeräte.Teil 1:Anwendung von Kurzschlussstromwerten
  • GB/T 6495.5-1997 Photovoltaik-Geräte. Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaik-Geräten (PV) mit der Leerlaufspannungsmethode

European Committee for Standardization (CEN), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • EN 50107-2:2005 Schilder und Leuchtröhrenanlagen, die mit einer Nennausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1 kV, jedoch nicht mehr als 10 kV betrieben werden. Teil 2: Anforderungen an Erdschluss- und Leerlaufschutzeinrichtungen

International Organization for Standardization (ISO), Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • IEC 62271-211:2014 Hochspannungs-Schaltanlagen und -Schaltanlagen – Teil 211: Direkte Verbindung zwischen Leistungstransformatoren und gasisolierten metallgekapselten Schaltanlagen für Bemessungsspannungen über 52 kV

TH-TISI, Entspricht die Leerlaufspannung der Nennspannung?

  • TIS 2484-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Teil 3-11: Grenzwerte. Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen. Geräte mit Nennstrom ≤ 75 A und bedingtem Anschluss




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten