ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

Für die Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Getränke, Landwirtschaft, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff.


SE-SIS, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • SIS SS 02 81 21-1983 Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 61-1982 Meta! Wassergehalt bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen - Spezielle Richtlinien für Calcium und Magnesium

Professional Standard - Chemical Industry, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • HG/T 4325-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung von Calcium und Magnesium.Spektrometrische Methode mit Atomabsorption
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs

TR-TSE, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS

RU-GOST R, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • GOST 21216.6-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Wasserextrakt
  • GOST 31869-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese

Indonesia Standards, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • SNI 06-6989.12-2004 Wasser und Abwasser – Teil 12: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamthärte von Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) durch titrimetrische Verfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • GB/T 14636-2007 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium, Magnesium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

YU-JUS, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • JUS H.Z8.060-1984 Wasser zur Herstellung von Frostschutzmitteln. Bestimmung des Gehalts an Calcium- und Magnesiumsalzen als CaO. Komplexometrische Methode.

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • DB63/T 1422-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Bor und Lithium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Danish Standards Foundation, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • DS 238:1985 Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten durch Atomabsorption in einer Flamme. Spezielle Richtlinien für Kalzium und Magnesium

German Institute for Standardization, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • DIN EN 1134:1994 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS); Deutsche Fassung EN 1134:1994

IX-EU/EC, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • 89/284/EEC-1989 Richtlinie des Rates zur Ergänzung und Änderung der Richtlinie 76/116/EWG hinsichtlich des Kalzium-, Magnesium-, Natrium- und Schwefelgehalts von Düngemitteln

海关总署, Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • SN/T 5249-2020 Bestimmung von Eisen, Mangan, Kupfer, Aluminium, Titan, Blei, Chrom, Calcium, Magnesium, Zink, Kalium und Natrium in gefälltem Kieselsäurehydrat mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Calcium- und Magnesiumgehalt im Wasser

  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten