ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

Für die Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts gibt es insgesamt 388 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts die folgenden Kategorien: Chemikalien, Kraftstoff, organische Chemie, Getränke, Zutaten für die Farbe, Metrologie und Messsynthese, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Plastik, analytische Chemie, Metallerz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Luftqualität, Dünger, schwarzes Metall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Textilprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Klebstoffe und Klebeprodukte, Ledertechnologie, Ferrolegierung, Baumaterial, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, Holzwerkstoffplatten, Apotheke, füttern, grob, Desinfektion und Sterilisation, Textilhilfsstoffe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Reifen, Papierprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • QB/T 5703-2022 Mundhygiene- und Pflegeprodukte. Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Mundhygiene- und Pflegelösungen. Gaschromatographie.
  • YB/T 5043-2012 Bestimmung des Molybdän-Phosphoroxid-Gehalts mittels n-Butanol-Chloroform-Extraktionsspektrophotometrie
  • QB/T 5158-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung des Dimethylformamidgehalts
  • HG/T 5591-2019 Methode zur Bestimmung der sauren Stellen von Methanol-zu-leichten-Olefin-Katalysatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 21993-2008 Polyvinylchloridharze. Bestimmung des Gehalts an Methanol oder Ethanolextrakt
  • GB/T 38812.4-2022 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • GB/T 223.75-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Borgehalts. Methanol-Destillation-Curcumin-photometrische Methode
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 21728-2008 Bestimmung des Fluoridgehalts in Ziegeltee
  • GB/T 14074.17-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Hydroxymethylgehalts
  • GB/T 21729-2008 Bestimmung des Selengehalts im Tee
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 14074.16-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 6489.3-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 30795-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel.Bestimmung von Methanol
  • GB 12010.11-1989 Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts von Polyvinylalkoholharzen
  • GB/T 2441.9-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Methylendiharnstoffgehalts – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 14571.3-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 3: Bestimmung des Aldehydgehalts
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 14678-1993 Luftqualität. Bestimmung von geschwefeltem Wasserstoff, Methylsulfhydryl, Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Gaschromatographie
  • GB/T 17064-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylmercaptan – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 14457.6-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Gehalts an primären oder sekundären Alkoholen durch Acetylierung
  • GB/T 14571.2-1993 Monoethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Diethylenglykol und Triethylenglykol. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 1628.4-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • GB/T 14457.7-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Gehalts an primären oder sekundären Alkoholen mittels Essigsäureanhydrid-Pyridin-Methode

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • MSZ 3375/11-1984 Industrielle Bestimmung des Chlorgehalts von Methanol
  • MSZ 20500/4-1987 Erkennungsmethode für trockene Nudeln, Erkennung des Eigehalts
  • MSZ 3227/18-1982 Methode zur Wollerkennung. Erkennung des Wollgehalts
  • MSZ 3227/6-1982 Methode zur Erkennung des Verunreinigungsgehalts von Wolle
  • MSZ 9589/13-1980 Prüfung von Likören und Spirituosenprodukten. Test des Methylalkoholgehalts
  • MSZ 3227/7-1982 Wollerkennungsmethode: Erkennung von Flusen und Wollabfallanteilen
  • MSZ 3780/4.lap-1960 Wassergehalt der Methode zur Detektion von Industriesprengstoffen
  • MSZ 9479-1980 Prüfung des Zuckergehalts von Wein mit der REBELEIN-Methode
  • MSZ 6116/2-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Definition des Phosphorgehalts und Nachweismethoden

GOSTR, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GOST 34425-2018 Kühlflüssigkeiten. Methode zur Bestimmung des Methylalkoholgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • KS M ISO 1388-7:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017(2022) Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-8:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M 1957-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • KS M 1957-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • KS M 1979-2002 Glycerin für industrielle Zwecke – Bestimmung des Glyceringehalts – titrimetische Methode
  • KS E ISO 5416:2011 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS M 1912-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Maleinsäureanhydridgehalts – polarografische Methode
  • KS M 1989-2013 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M 1944-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • KS M 1989-2002(2012) Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS M ISO 1388-10:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsmethode
  • KS M ISO 1388-10:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts – Destillationsverfahren
  • KS M ISO 1388-3:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in kleinen Mengen vorhanden sind – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-3:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS M 1944-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • KS H ISO 12228:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • KS E ISO 5416-2011(2016) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-5:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 1388-5:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts – Visuelle kolorimetrische Methode
  • KS M 1916-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M ISO 8603:2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol
  • KS M ISO 8603:2012 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • ISO 1388-8:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)); Visuelles kolorimetrisches Verfahren
  • ISO 1388-7:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)); Photometrische Methode
  • ISO 2228:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Bestimmung des Methanolgehalts
  • ISO 6977:1983 Erdgas; Bestimmung von Wasser- und Methanolgehalten; Gaschromatographische Methode
  • ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5416:1987 Direkt reduziertes Eisen; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen; Titrimetrische Methode mit Brom-Methanol
  • ISO 4096:1978 Ätherische Öle (mit tertiären Alkoholen); Bewertung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Kaltformylierung
  • ISO 1843-5:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung des Gesamtalkoholgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6188:1980 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat)-Granulat – Bestimmung des Wassergehalts
  • ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode
  • ISO 753-3:1983 Essigsäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung des Ameisensäuregehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 1388-5:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfmethoden; Teil 5: Bestimmung des Aldehydgehalts; Visuelle kolorimetrische Methode
  • ISO 1388-10:1981 Ethanol für industrielle Zwecke; Prüfverfahren; Teil 10: Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts; Destillationsverfahren

YU-JUS, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • JUS H.G8.204-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.253-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Methanolgehalts. Destillationsmethode
  • JUS H.B8.236-1988 Ethanol für den industriellen Einsatz.Bestimmung des Methanolgehalts[(Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 %(V/V)]Photometrische Methode
  • JUS H.B8.239-1988 Ethanot für den industriellen Gebrauch. Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1J50 % (V/V)). Visuelle kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.208-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.348-1989 Reagenzien. Aceton. Bestimmung des Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.215-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung leicht karbonisierbarer Stoffe. Kolorimetrisches Methou
  • JUS H.G8.210-1985 Reagenzien. Methan. Bestimmung des Gehalts an freien Säuren (als HCOOH). Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.211-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des freien Alkaligehalts !asNH3j. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.214-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.217-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.216-1985 Reagenzien. Methan/. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.F8.300-1989 Erdgas. ?Bestimmung des Iter- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.G8.213-1985 Reagenzien. Meihanol. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.258-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Gehalts an Aldehyden und Ketonen (als CH3COCH3). Trübungsmethode
  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS H.G8.212-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Aldehyd- und Ketongehalts (als CH3COCH3J. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.499-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ameisensäuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS D.C8.118/1-1988 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des formalen Inhalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforatormethode. Ergänzung
  • JUS H.G8.504-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS F.S3.011-1989 Standardmethode zur Prüfung des Wollgehalts von Rohwolle. Laborwaage
  • JUS H.P8.103-1988 Prüfung von Pestiziden. Metalaxyl, technisch. Bestimmung des Wirkstoffgehalts. Gaschromatographie
  • JUS H.P8.064-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram, technisch. Bestimmung des Zine-Inhalts

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SNI 06-2882-1992 Methanol in alkoholischen Getränken, spektrophotometrische Testmethode
  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren
  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 7187-2009 Methode für eine einzelne Person, Luftproben am Arbeitsplatz zu sammeln und den Gehalt an Methylethylketon festzustellen
  • SNI 7249-2009 Statisches Prüfverfahren für den Toluolgehalt in der Luft am Arbeitsplatz
  • SNI 01-7142-2005 Prüfmethoden des Formaldehydgehalts in Holzplatten durch Perforatoren
  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern

BE-NBN, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • NBN T 04-092-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • NBN T 04-093-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1,50 % (V/V)] – Visuelle kolorimetrische Methode
  • NBN T 04-043-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Methanolgehalts
  • NBN T 04-170-1983 Glycerin für industrielle Zwecke – Bestimmung des Glyceringehalts – Ti-trimetrische Methode
  • NBN T 04-169-1983 Glycerine für industrielle Zwecke – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 94-203-1977 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in der Umgebungsluft – Methylenblau-Raethod
  • NBN T 04-018-1985 Essigsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 04-090-1983 ETHANOL A USAGE INDUSTRIELDOSAGE DES ALDEHYDESMéthode colorimétrique visuelle

KR-KS, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • KS M ISO 1388-8-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,10 % und 1,50 % (V/V)] – Visuelle Methode
  • KS M ISO 1388-7-2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung des Methanolgehalts [Methanolgehalt zwischen 0,01 % und 0,20 % (V/V)] – Photometrische Methode
  • KS M ISO 8603-2007 Feste Düngemittel – Bestimmung des Harnstoffstickstoffgehalts – Gravimetrische Methode mit Xanthydrol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • ASTM D2380-99 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04(2019) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04(2011) Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2380-04 Standardtestmethode für den Methanolgehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D5501-94(1998)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanolgehalts von denaturiertem Kraftstoff-Ethanol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5501-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D1612-95(1999) Standardtestmethode für Aceton in Methanol
  • ASTM D1612-05 Standardtestmethode für Aceton in Methanol
  • ASTM D5501-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5501-12(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Ethanol- und Methanolgehalts in Kraftstoffen mit mehr als 20 % Ethanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-07 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-01 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-97e1 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D5008-22 Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D7716-11a Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Methanol in Glycerin mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP1003-13 Spurenmetalle in Methanol von ICP-OES
  • ASTM D5008-07(2012) Standardtestmethode für den Ethylmethylpentanolgehalt und den Reinheitswert von 2-Ethylhexanol durch Gaschromatographie
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D5622-95(2011) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D5622-95(2005) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D5622-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gesamtsauerstoffs in Benzin- und Methanolkraftstoffen durch reduktive Pyrolyse
  • ASTM D4773-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Propylenglykolmonomethylether, Dipropylenglykolmonomethylether und Propylenglykolmonomethyletheracetat
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D1307-56 Methode zur Prüfung des Phthalsäureanhydridgehalts von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasige Säuren enthalten (spektrophotometrisch)
  • ASTM D7579-09(2013) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D2764-20 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D2764-99(2015)e1 Standardtestmethode für den in Dimethylformamid unlöslichen (DMF-I) Gehalt von Teer und Pech
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D2913-96(2007) Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2001)e1 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-14 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D7875-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Butanol- und Acetongehalts von Butanol zum Mischen mit Benzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D7920-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kraftstoff-Methanol (M99) und Methanol-Kraftstoffmischungen (M10 bis M99) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7716-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von restlichem Methanol in Glycerin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7599-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7920-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kraftstoff-Methanol (M99) und Methanol-Kraftstoffmischungen (M10 bis M99) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7920-15e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kraftstoff-Methanol (M99) und Methanol-Kraftstoffmischungen (M10 bis M99) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4875-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D4875-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe Bestimmung des Gehalts an polymerisiertem Ethylenoxid in Polyetherpolyolen
  • ASTM D7875-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Butanol- und Acetongehalts von Butanol zum Mischen mit Benzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4864-90(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7599-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D7599-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diethanolamin, Triethanolamin, N-Methyldiethanolamin und N-Ethyldiethanolamin in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massen-Sp
  • ASTM D5845-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4672-00 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4672-00(2006)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D4672-12 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Wassergehalts von Polyolen
  • ASTM D5845-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D1363-94(2001) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D1363-94(1997) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D1363-06 Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol
  • ASTM D1363-06(2011) Standardtestmethode für die Permanganatzeit von Aceton und Methanol

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.25-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des n-Propanol- und n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.11-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Ethanolamindampfgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.17-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Acetylaceton-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • CNS 8162-1981 Testmethode für den Methanol- und Ethanolgehalt in Parfümen (für Kosmetika)
  • CNS 14902-2005 Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole) – Bewertung des Alkoholgehalts durch Bestimmung des Esterwerts nach Kaltformylierung

AENOR, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • UNE 33108:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS.
  • UNE 55817:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS (METHANOLGEHALT ZWISCHEN 0,01 UND 0,20 VOLUMEN-%). PHOTOMETRISCHE METHODE
  • UNE 55818:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS (METHANOLGEHALT ZWISCHEN 0,10 UND 1,50 % VOLUMEN). VISUELLE KOLORIMETRISCHE METHODE
  • UNE 34100:2017 Lebensmittel. Bestimmung des 16-O-Methyl-Cafestol-Gehalts von Röstkaffee. HPLC-Methode.
  • UNE-EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Methanolgehalts
  • UNE-EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • BS 6392-6:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts [0,01 % (V/V) bis 0,20 % (V/V)] (photometrische Methode)
  • BS 6392-7:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts [0,10 % (V/V) bis 1,50 % (V/V)] (visuelle kolorimetrische Methode)
  • BS 6392-8:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 8: Methode zur Bestimmung des Estergehalts
  • BS 6392-4:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 4: Verfahren zur Bestimmung des Aldehydgehalts
  • BS 6392-2:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in geringen Mengen (photometrische Methode)
  • DIN EN 14110 E:2017-09 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • DIN 51796 E:2009-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • BS 3762-3.24:1988(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.24 Methoden zur Bestimmung des Gehalts an niedermolekularen Alkoholen
  • BS 6392-3:1983(2011) Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 3: Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in moderaten Mengen (titrimetrische Methode)
  • BS 3762-3.8:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.8 Methode zur Bestimmung des Alkanolamidgehalts
  • DIN 10763 E:2020-07 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • IRAM 13 307-1962 Methode zur Bestimmung des Gehalts an methanolunlöslichem Material in Kunststoffen

PL-PKN, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • PN A79528-06-1993 Spiritus (Ethylalkohol). Testmethoden. Bestimmung des Methylalkoholgehalts
  • PN C89062-1959 Polystyrol. Bestimmung des Methanolgehalts löslicher Stoffe
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN A79528-05-1993 Spiritus (Ethylalkohol). Testmethoden. Bestimmung des Fuselölgehalts
  • PN C04196-1992 Erdölprodukte Bestimmung des C1-C4-Alkohol- und MTBE-Gehalts und Berechnung des Gesamtsauerstoffgehalts im Benzin mittels Gaschromatographie
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts

Professional Standard - Energy, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • NB/SH/T 0903-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Fettsäuremethylestern mittels Gaschromatographie
  • DL/T 2445-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in laufendem Transformatorenöl mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DL/T 2407-2021 Methode zur Felderkennung des Gasgehalts in Transformatorenöl

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • T/NAIA 014-2020 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Methanol mittels Gaschromatographie
  • T/CMA 037-2021 Kalibrierungsmethode für Methanol-Alarmmelder
  • T/SDAQI 031-2021 Bestimmung des Methanolgehalts in Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • T/PJXY 0004-2023 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Lederprodukten
  • T/CSTM 01194-2024 Polyethylenterephthalat – Messung des Oberflächenwasserstoffgehalts – Reflektierte Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • T/CASME 839-2023 Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfat in Ciprofloxacinhydrochlorid
  • T/FDSA 004-2019 Gehaltsbestimmung für Polyhexamethylenguaidin-Desinfektionsmittel
  • T/CPCIF 0249-2023 Bestimmung von N-Methyldiethanolamin in industriellem Umlaufwasser – Ionenchromatographie
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DB22/T 1034-2011 Bestimmung des Methanolgehalts in Ethanolbenzin für Fahrzeuge (Schnellverfahren vor Ort)
  • DB22/T 395.5-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 5: Bestimmung von Methanol

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DB13/T 5029-2019 Bestimmung des Methanolgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen – Gaschromatographie – Infrarotspektroskopie

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GOST 3639-1979 Wasser-Alkohol-Lösungen. Methoden zur Bestimmung des Ethylalkoholgehalts
  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST R 54285-2010 Benzin- und Methanolkraftstoffe. Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts durch Methoden der reduktiven Pyrolyse
  • GOST R 54285-2010(2019) Benzin- und Methanolkraftstoffe. Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts durch Methoden der reduktiven Pyrolyse
  • GOST 32365-2013 Lebensmittelaromen. Methoden zur Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST R EN 14110-2010 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Methanolgehalts
  • GOST 10749.14-1980 Ethylalkohol für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung von Methylalkohol
  • GOST 13194-1974 Cognacs und Cognac-Spirituosen. Methode zur Bestimmung von Methylalkohol
  • GOST 6073-1975 Ethylierte Benzine. Die Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Brom- und Chlorfängern
  • GOST R 50469-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Bestimmung des Aldehydgehalts. Visuelle kolorimetrische Methode
  • GOST 25742.7-1983 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Ammoniak und Aminoverbindungen als Ammoniak
  • GOST 16704-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GOST EN 13466-1-2013 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden). Teil 1. Methanol als Extraktionsmedium
  • GOST R 50467-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in geringen Mengen vorhanden sind. Photometrische Methode
  • GOST R 50468-1993 Ethanol für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in moderaten Mengen vorhanden sind. Titrimetrische Methode
  • GOST ISO 17226-3-2014 Leder. Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts. Teil 3. Methode zur Bestimmung der Formaldehydemissionen aus Leder
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 27678-1988 Holzspanplatten. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 28357-1989 Kokschemische Produkte. Schnelle Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Substanzen
  • GOST 14839.6-1969 Industrieller Sprengstoff. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Nitratcarboxymethylcellulose
  • GOST 30181.6-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Stickstoff in Ammoniumsalzen (in Ammoniumform, unter Verwendung der Formaldehyd-Methode)
  • GOST 24947-1981 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit Methanol oder Ethylether extrahierten Substanzen

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DB51/T 1694-2013 Bestimmung des Methanol- und Sauerstoffgehalts in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SN/T 4438-2016 Bestimmung des Methanolgehalts in Rohöl mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SN/T 1251-2003 Testmethode der Reinheit von Furfuralalkohol – Gaschromatographie
  • SN/T 1548-2005 Inspektion von Benzoesäure und Sorbinsäure in konserviertem Tofu für den Import und Export
  • SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
  • SN/T 0486.4-1995 Methoden zur Inspektion von Vermiculit für den Export.Methode zur Inspektion des Sandgehalts1995-09-06
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.9-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Choridionengehalts
  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DIN EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts
  • DIN EN 14110:2019-06 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester - Bestimmung des Methanolgehalts; Deutsche Fassung EN 14110:2019
  • DIN EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts; Deutsche Fassung EN 14110:2003
  • DIN 51796:2010-08 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmittel; Deutsche Fassung EN 13466-1:2001
  • DIN 10762:2021-03 Analyse von Honig – Bestimmung des Ethanolgehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 51796:1976 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe; Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts, potentiometrische und amperometrische Methoden
  • DIN 51796:2010 Prüfung flüssiger mineralischer Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Mercaptan-Schwefelgehalts – Potentiometrisches Verfahren
  • DIN EN 13466-1:2002-01 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium; Deutsche Fassung EN 13466-1:2001
  • DIN EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 12228:1999); Deutsche Fassung EN ISO 12228:1999
  • DIN 10779:2011-03 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten - Bestimmung des 16-O-Methylcafestolgehalts von Röstkaffee - HPLC-Methode
  • DIN 51375-2:2001 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung des 1,2-Ethandiolgehalts von Motorenölen – Teil 2: Gaschromatographie
  • DIN 10763:2021 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode
  • DIN 10763:2004 Analyse von Honig – Bestimmung des Glyceringehalts – Enzymatische Methode

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DS/EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • DS/EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • DS/EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • LST EN 14110-2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • LST EN 13466-1-2005 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • PREN 14110-2017 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • CSN 56 0210 Cast.9-1985 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Methylalkohol in Weinbrand und Weindestillat
  • CSN 56 0210-12-1994 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Methylalkohol, Estern, Aldehyden und hochmolekularen Alkoholen
  • CSN 64 0324-1980 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung der mit Methanol oder Diethylether extrahierbaren Stoffe
  • CSN 66 1251-1985 Bestimmung des n-Butanol-Gehalts mittels Gaschromatographie
  • CSN EN 120-1994 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • CSN 68 1513-1982 Kosmetikprodukte. Zubereitung mit Ethanolgehalt. Gemeinsame Bereitstellungs- und Testmethoden
  • CSN 64 0337-1984 Kunstharze. Methoden des Testens. Bestimmung des Gehalts an freiem Ormaldehyd
  • CSN 46 7092-64-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 64: Bestimmung des Dimetridazolgehalts
  • CSN 46 7092-70-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 70: Bestimmung des Narasingehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GB/T 40394-2021 Bestimmung von Spuren von Trimethylamin in Methanol für industrielle Zwecke – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 37077-2018 Bestimmung von Cholesterin in Eiern – Enzymatische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • NF A20-408*NF ISO 5416:1988 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Brimin-Methanol-titrimetrische Methode.
  • NF T60-701:1997 FETT- UND ÖLDERIVATE. PFLANZLICHE ÖLE METHYLESTER. BESTIMMUNG DES METHANOLGEHALTS.
  • NF T75-121:1976 Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole). Bewertung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Kaltformylierung.
  • NF T60-701:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts.
  • XP M07-136:2010 Produkte aus Körpergras - Mélanges d'esters methyliques et éthyliques d'acides gras (EMAG und EEAG) - Bestimmung der Teneurität von Ethanol und Méthanol
  • NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Kraftstoffen aus Ethanol (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Einsäulenmethode
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung des Methanolgehalts in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Herzschneidende Methode
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.
  • NF M07-084:1995 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung des Rapsmethylestergehalts im Mitteldestillat. Methode durch Infrarotspektroskopie.
  • NF EN 13466-1:2002 Düngemittel – Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • NF T60-282*NF EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • NF T20-713:1967 Chemische Analyse von Methanol. Bestimmung von Eisen nach der Methode der Norm NF T 20-613 (Vorbereitung der Testprobe).
  • NF U42-602-1*NF EN 13466-1:2002 Düngemittel – Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium.
  • NF V03-131*NF EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2).

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DB44/T 1031-2012 Bestimmung des Methanolgehalts in der Aufschlussflüssigkeit mittels Headspace-Gaschromatographie

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • UNE-EN 14110:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester – Bestimmung des Methanolgehalts

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • BS EN 14110:2019 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester. Bestimmung des Methanolgehalts
  • BS 6782-16.2:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS 1715-2.11:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • BS EN 16761-1:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie. Methode mit Einsäulentechnik
  • BS EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • BS EN 13466-1:2002 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 13466-1:2001(2011) Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) - Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 13466-1:2001 Düngemittel. Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) – Methanol als Extraktionsmedium
  • BS EN 16761-2:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie. Methode mit Herzschnitttechnik
  • BS 6049-9:1999 Testmethoden für Tee. Bestimmung des Rohfasergehalts
  • BS 3762-3.11:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 3762-3.11:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 6744-2:2004 Bindemittel für Farben und Lacke. Alkydharze. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • BS 6806:2002 Textilien - Bestimmung von Formaldehyd - Methode zur Bestimmung von Gesamt- und freiem (Wasserextraktionsverfahren) Formaldehyd mittels Chromotropsäure
  • PD ISO/TR 18818:2017 Kosmetika. Analytische Methode. Nachweis und quantitative Bestimmung von Diethanolamin (DEA) mittels GC/MS
  • BS EN ISO 12228:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts – Gaschromatographische Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • CGSB 1-GP-71 METH 84.1-1982 Methoden zur Prüfung des Methylalkoholgehalts von Farben und Pigmenten Methode zur Bestimmung des Methylalkoholgehalts

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • TCVN 7894-2008 Fett- und Ölderivate.Fettsäuremethylester (FAME).Bestimmung des Methanolgehalts
  • TCVN 4250-1986 Erdgase. Verfahren zur Bestimmung des Hydrogensulfit- und Mercaptangehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • JIS K 0092:1998 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Rauchgas
  • JIS K 0303:2004 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas
  • JIS K 0303:2012 Methoden zur Bestimmung von Formaldehyd im Rauchgas
  • JIS K 6751-3 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Phthalsäureester – Teil 3: Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung (Erratum 1)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • EN 14110:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts
  • EN 13466-1:2001 Düngemittel - Bestimmung des Wassergehalts (Karl-Fischer-Methoden) Teil 1: Methanol als Extraktionsmedium
  • EN 14112:2016 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • EN 14112:2020 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SANS 54110:2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Methanolgehalts

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GA/T 105-1995 Qualitative Analyse und quantitative Analyse von Ethanol, Methanol, n-Propanol in Blut und Urin

国家能源局, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • NB/SH/T 0986-2019 Bestimmung des Gesamtsauerstoffgehalts in Benzin-, Diesel- und Methanolkraftstoffen – Reduktionscrackenverfahren

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • JAP-035 Methode zum Nachweis von Diclazuril und Dimethidinalkohol

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • HG/T 3025-1986(1997) Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG/T 3025-1986 Bestimmung des Wassergehalts von Poly(ethylenterephthalat)-Granulat
  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz

Professional Standard - Aviation, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • HB 5220.40-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Methanoldestillation-Curcumin-Absorptionsspektrophotometrie zur Bestimmung des Borgehalts
  • HB 5220.8-1995 Chemische Analysemethoden der Superlegierungen-N-Butanol-Chloroform-Extraktion-Absorptiometrie zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • HB 5220.40-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 40: Bestimmung des Borgehalts durch photometrische Methode der Methanoldestillation und Curcumin
  • HB 5220.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 8: Bestimmung des Phosphorgehalts durch photometrische Methode der n-Butylalkohol-Chloroform-Extraktion

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • YB/T 5097-2007 1,8-Naphthalsäureanhydrid
  • YB/T 5097-1993 Methode zur Bestimmung des Gehalts an 1,8-Naphthalindicarbonsäureanhydrid
  • YB/T 5154-1993 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Methylnaphthalin und Naphthalingehalt in industriellem Methylnaphthalin

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • QJ 3140.10-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 10: Bestimmung des Wassergehalts in 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.5-2001 Analysemethoden für 1,2,4-Butantriol – Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts in 1,2,4-Butantriol
  • QJ 3140.1-2001 1,2,4-Butantriol-Analysemethode Teil 1: Bestimmung der Reinheit von 1,2,4-Butantriol und des Gehalts an verunreinigtem Butanetrol

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)

FI-SFS, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SFS 4996-1983 Textil. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Japanische Methode

CU-NC, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • NC 77-22-20-1988 Gemüse- und Obstverarbeitungsindustrie. Bestimmung des Ethanolgehalts. Testmethode

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SR 2567-3-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Natriumbenzoatgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • HJ 1137-2020 Messmethoden für nicht regulierte Emissionen von mit Methanol betriebenen Fahrzeugen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GPA STD 2188-1989 Vorläufige Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • YS/T 426.6-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Berylliumoxidgehalts.Brom-Methanol-Methode

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • WS/T 62-1996 Urin.Bestimmung von Methanol.Headspace-gaschromatographische Methode

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

AT-ON, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • ONORM EN 120-1993 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Formaldehydgehalts - Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

Professional Standard - Textile, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • FZ/T 50057-2022 Bestimmung des Gesamtantimongehalts in Polyethylenterephthalat (PET)-Fasern

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • QB/T 2623.5-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen in Seifen
  • QB/T 4823-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Xylitol in Zahnpasten

Malaysia Standards, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • MS 1029 Pt.1-1986 Prüfverfahren für Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz Teil 1: Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • MS 1468-1999 Testmethode zur Bestimmung des 24-Stunden-Gas-(Luft-)Acetaldehydgehalts von frisch geblasenen Polyethylenterephthalat-Flaschen (PET).

海关总署, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SN/T 5348-2021 Bestimmung des industriellen Nonanolgehalts mittels Gaschromatographie
  • SN/T 5152-2019 Methode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts in Haushaltspapier mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

SE-SIS, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • SIS SS 23 48 03-1987 Spanplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsverfahren namens Perforatorverfahren,

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DB33/ 753-2009 Formaldehydgrenzwert und Nachweismethode für Bambusmattenprodukte

VE-FONDONORMA, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • COVENIN 901-1975 Prüfmethode für den Nickelgehalt in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen (Ausfällungstest mit Ethylenglykol-Dimethyl)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • GB/T 35173-2017 Charakterisierungs- und Prüfmethoden für recyceltes Poly(ethylenterephthalat)(PET)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts

  • DB32/T 1823-2011 Bestimmung des Gesamtcholesteringehalts in Geflügeleiern mittels enzymkolorimetrischer Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten