ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

Für die Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Ledertechnologie, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Wasserqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, füttern, Luftqualität, Chemikalien, Baumaterial, Tee, Kaffee, Kakao, Kohle, Dünger, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wärmebehandlung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Plastik, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Obst, Gemüse und deren Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Textilhilfsstoffe, Getränke, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textilprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Erdölprodukte umfassend, Milch und Milchprodukte, Abfall, Zahnheilkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Metallerz, Farben und Lacke, Kraftwerk umfassend, Isolierflüssigkeit, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Erdgas, Mikrobiologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Straßenarbeiten, Tinte, Tinte.


Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • NF ISO 1576:1989 Tee – Bestimmung von löslicher und unlöslicher Asche in Wasser
  • XP T90-319:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung fixierter Bakterien
  • NF T31-232*NF EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • NF T31-233*NF EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • XP P18-544:2015 Granulat – Bestimmung der löslichen Alkalien im Eau de Chaux
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • XP T90-318:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung suspendierter Bakterien
  • NF EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride.
  • NF V03-408:1969 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts.
  • NF T60-240:1983 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN SYNTHETISCHEN POLYMEREN, DIE IN TETRACHLORETHYLEN LÖSLICH SIND.
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF X31-011*NF ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen.
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF T51-039:1998 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden).
  • NF G06-019*NF ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • NF A20-432*NF ISO 9517:1990 Eisenerze. Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Methode basierend auf der CO2-Freisetzung
  • NF T12-020:1985 Zellstoffe. Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Substanz. Extraktionsmethode.
  • NF V03-363:1970 Kakaobohnen. Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF B51-014:1987 Holz. Bestimmung der in Alkohol-Benzol-Gemischen löslichen Holzinhaltsstoffe.
  • NF T90-202:1979 Essais des Eaux – Abwässer aus Erdölraffinerien – Dosierung organischer Stoffe in Suspension im Wasser mit Hexan
  • NF EN 13657:2003 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss mit dem Ziel, anschließend den Anteil der im Abfall enthaltenen, in Königswasser löslichen Elemente zu bestimmen

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • MT/T 366-1994 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-1991 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT 255-2000 Bestimmungsmethode für lösliches Siliciumdioxid in Kohlengrubenwasser
  • MT/T 370-1994 Bestimmungsmethode für gelösten Sauerstoff im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 366-2007 Bestimmung löslicher Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle
  • MT/T 805-1999 Bestimmung der SS von Wasser in Kohlebergwerken

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • SNI 13-4722-1998 Methode zur Bestimmung von löslichem Chlorid in Böden
  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin
  • SNI 02-3128-1992 Wasserlösliches Pestizidkonzentrat (WSC), physikalisch – chemische Testmethode
  • SNI 06-2430-2002 Prüfmethoden für den Magnesiumgehalt im Wasser
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • ISO 1017:1985 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung von acetonlöslichem Material („harzige Stoffe“) im toluollöslichen Extrakt
  • ISO 1017:2006 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • ISO/CD 1017:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • ISO 16152:2005 Kunststoffe – Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • ISO 16152:2022 Kunststoffe – Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • ISO 9197:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • ISO 9197:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • ISO 2173:1978 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Refraktometrische Methode
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO/CD 18724:2023 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Chrom(VI) in Wasser – Photometrische Methode
  • ISO 941:1980 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • ISO 9197-2:1990 Papier, Pappe und Zellstoff; Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Teil 2: Methode für hochreine Produkte
  • ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • ISO 3074:1975 Wolle; Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • ISO 1017:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe („harzhaltiger Stoffe“) im Benzolextrakt
  • ISO 2122:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • ISO 12914:2012 Bodenqualität – Mikrowellengestützte Extraktion der in Königswasser löslichen Fraktion zur Bestimmung von Elementen
  • ISO 787-8:2000 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe - Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe; Kaltextraktionsverfahren
  • ISO 29582-1:2009 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Hydratationswärme – Teil 1: Lösungsverfahren
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode
  • ISO 2994:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode
  • ISO 2995:1974 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe; Gravimetrische Methode

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • CSN 67 0543-1974 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren in Pigmenten
  • CSN 65 2462-1981 Natriumchlorid-[Salz]-Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Wasser.
  • CSN 65 6071-1984 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Basen.
  • CSN 67 0542-1984 Anorganische Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heiße und kalte Extraktionsmethoden
  • CSN 56 0176 Cast.11-1984 Prüfmethoden für Stärke. Bestimmung der titrierbaren Säure im Wasserextrakt
  • CSN 65 9005-1984 Wasserlösliche Farbstoffe. Visuelle Methode zur Löslichkeitsbestimmung
  • CSN 67 0542-1974 Bestimmung der wasserlöslichen Menge an Mattei. Kaltextraktionsverfahren für Pigmente
  • CSN 50 0429-1981 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Papier
  • CSN 79 3876-1975 Prüfung von Leder. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • CSN ISO 2173:1994 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • CSN 57 0111 Cast.9-1979 Testmethoden für Kasein. Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • CSN 46 7092-18-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 18: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • CSN 56 0160-16-1995 Methoden zur Prüfung von Zuckerprodukten. Bestimmung unlöslicher Stoffe.
  • CSN 03 8214 Z1-1994 Methode zur Bestimmung der Menge an ätzenden löslichen Chloriden in der Atmosphäre

PL-PKN, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • PN C97555-11-1988 Aktivkohle Testmethode Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe
  • PN C97555-12-1986 Aktivkohle Testmethode Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN P50108-03-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Methoden zur Bestimmung von Chloriden in Papier und Pappe für elektrische Zwecke
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN C04517-1954 Chemische Untersuchungen und Prüfungen – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in chemischen Produkten
  • PN C04404-05-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Stoffe

ZA-SANS, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • SANS 5619:2001 Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen in Leder
  • SANS 5623:1972 Bestimmung des Aschegehalts wasserunlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 3074:2003 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • TCVN 5285-1990 Tierfuttermittel. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an löslichen und hydrolysierbaren Kohlenhydraten mittels Antrone-Reagenz
  • TCVN 5565-1991 Bier.Methode zur Bestimmung der ursprünglich löslichen Substanz
  • TCVN 7430-2004 Leder.Bestimmung der in Ethylether löslichen Stoffe
  • TCVN 6499-1999 Bodenqualität.Bestimmung von Phosphor.Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • TCVN 5485-1991 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 6492-1980 Methode zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • CNS 10880-15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.15-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Stickstoff in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880-14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.14-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Quantitativer Test von Phthalsäureanhydrid in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 12569-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe
  • CNS 12569-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung löslicher Feststoffe
  • CNS 10880-12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.12-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Phenolharz in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 6200-1980 Bestimmung von Wasser – unlöslicher Bestandteil von Natriumfluorid für industrielle Zwecke
  • CNS 10880-13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 10880.13-1996 Testmethode für Lackbestandteile (Qualitativer Test von Nitrozellulose in lösungsmittellöslichen Stoffen)
  • CNS 2770-13-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • CNS 2770.13-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • CNS 7258-1981 Testmethode für in Chloroform unlösliche Stoffe in Oiticica-Öl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • ASTM D5029-98(2004) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98 Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2014) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2009) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D6402-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D5257-03 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-97 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-11 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D5257-17 Standardtestmethode für gelöstes sechswertiges Chrom in Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D6402-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6402-99 Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6402-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D4600-95(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D5907-18 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM D4600-22 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D6402-99(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung löslicher Feststoffe und unlöslicher Stoffe in Extrakten pflanzlicher Gerbstoffe
  • ASTM D6016-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des in Leder extrahierbaren Stickstoffs und Wassers
  • ASTM D1888-78e1 Testmethoden für Partikel und gelöste Stoffe in Wasser
  • ASTM D4600-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D4600-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM C1226-93(2002) Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM C1226-93(2002)e1 Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM D4600-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung benzollöslicher Partikel in der Atmosphäre am Arbeitsplatz
  • ASTM D5907-03 Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM C1226-93(2006) Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest (zurückgezogen 2007)
  • ASTM D5907-10 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe (insgesamt gelöste Feststoffe) und nicht filtrierbare Stoffe (insgesamt suspendierte Feststoffe) in Wasser
  • ASTM C1226-93(1998)e1 Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM G120-01(2008) Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restkontaminationen durch Soxhlet-Extraktion
  • ASTM D3371-95 Standardtestmethode für Nitrile in wässriger Lösung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM D888-03 Standardtestmethoden für gelösten Sauerstoff in Wasser
  • ASTM D2349-90(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(1997) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2020) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D234-82(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Eigenschaften der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelabbaubaren Beschichtungen
  • ASTM D4542-95 Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4542-95(2001) Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D4542-22 Standardtestmethoden zur Porenwassergewinnung und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM D8010-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D8010-16 Standardverfahren zur Bestimmung des wasserlöslichen Alkaligehalts in Kohle
  • ASTM D2349-90(2009) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D4500-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von Sand, Klumpen oder ungelösten Stoffen in Klebstoffen auf Wasserbasis
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D1108-96(2001) Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D5492-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D3235-06 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3235-16 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D5492-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D1108-21 Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan,
  • ASTM D3235-23 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM C1580-05 Standardtestmethode für wasserlösliches Sulfat im Boden
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D5907-13 Standardtestmethoden für filtrierbare Stoffe lpar;Gesamt gelöste Feststofferpar; und nicht filtrierbare Stoffe lpar;Gesamtschwebstofferpar; im Wasser
  • ASTM D4542-07 Standardtestmethode zur Porenwasserextraktion und Bestimmung des löslichen Salzgehalts von Böden mittels Refraktometer
  • ASTM UOP682-84 Gesamtcyanid in Raffineriewässern durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D6494-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM UOP959-98 Ammoniumbestimmung in wässrigen Lösungen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D3871-84(1995)e1 Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM D3871-84(2017) Standardtestmethode für auswaschbare organische Verbindungen in Wasser mittels Headspace-Probenahme
  • ASTM E1600-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM D3971-89(2004) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D3971-89(2010) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D5325-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D5325-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM E1721-01(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM E1721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D1698-97 Standardtestmethode für Sedimente und löslichen Schlamm in gebrauchsgealterten Isolierölen
  • ASTM D16-08 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D2876-00(2005) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00 Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM D2876-00(2010) Standardtestmethode für wasserlösliche Bestandteile von pflanzlich gegerbtem Leder
  • ASTM G136-96(2002) Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restverunreinigungen in Materialien durch Ultraschallextraktion
  • ASTM G136-96 Standardverfahren zur Bestimmung löslicher Restverunreinigungen in Materialien durch Ultraschallextraktion
  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM D2780-92(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D6494-99(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D6494-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D6494-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Asphaltdampfpartikeln in der Atmosphäre am Arbeitsplatz als benzollösliche Fraktion
  • ASTM D5200-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D2036-91 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D2036-98 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser
  • ASTM D5907-96a Standardtestmethode für filtrierbare und nicht filtrierbare Stoffe in Wasser
  • ASTM D3977-97(2019) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D3971-89(1999) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D305-84(1999) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D3971-89(2019) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D2371-85(2005) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D6508-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gelöster anorganischer Anionen in wässrigen Matrizen mittels Kapillarionenelektrophorese und Chromatelektrolyt
  • ASTM D2988-96(2010) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 2213/5-1968 Zuckerwasserprodukte. Bestimmung der gelösten Trockenmasse
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 5956-1971 FRUCHT- UND PFLANZLICHE PRODUKTEBestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Rerraelometrische Methode
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)
  • STAS 1314/14-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung nichtlöslicher Stoffe in Chlorhydrit
  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • ABNT NBR 14577-2017 Zellulosezellstoff und Holz – Bestimmung von löslichem Material in Wasser
  • ABNT NBR 14361-2008 Insumes - Gerbstoffe - Bestimmung des Gehalts an löslichen und unlöslichen Feststoffen (Verfahren mittels Vakuum).
  • ABNT P-MB-325-1963 Testverfahren zum Nachweis unlöslicher Substanzen in gebrauchten Schmierölen

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • AS 3550.1:1988 Methoden zur Analyse von Wässern - Bestimmung von gelöstem Sulfid - Spektrophotometrische Methode
  • AS 1012.20.2:2016 Methoden zur Betonprüfung, Methode 20.2: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Zuschlagstoffen und Festbeton
  • AS 2001.3.4:1995 Prüfmethoden für Textilien – Chemische Prüfungen – Bestimmung der durch Lösungsmittel extrahierbaren Bestandteile
  • AS 2300.4.6:1994 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Dispergierbarkeit und Benetzbarkeit von Instant-Trockenmilch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • GB/T 28136-2011 Prüfverfahren für wasserunlösliches Material auf Pestizide
  • GB/T 23948-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 6439-1992 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB/T 2381-1994 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Farbstoffen
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 9738-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 6439-2007 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Futtermitteln
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 23948-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in anorganischen chemischen Produkten
  • GB/T 36058-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Sacchariden
  • GB/T 5211.2-2003 Bestimmung der wasserlöslichen Bestandteile von Pigmenten durch Heißextraktion
  • GB/T 5211.1-2003 Bestimmung der in Wasser löslichen Bestandteile von Pigmenten durch Kaltextraktion
  • GB 12295-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • GB/T 13025.4-2012 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie. Bestimmung unlöslicher Stoffe
  • GB/T 23769-2009 Anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Bestimmung von pH-Werten
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/T 30518-2014 Bestimmung gelöster Rückstände von Flüssiggasen. Hochtemperatur-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 2441.6-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 6: Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen – Gewichtsmethode
  • GB/T 19138-2003 Prüfverfahren für in Aceton unlösliches Material auf Pestizide
  • GB/T 12729.11-2008 Gewürze und Würzmittel.Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts
  • GB/T 7598-2008 Bestimmung wasserlöslicher Säure in Transformatorenölen im Betrieb
  • GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • BS 4267-10:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS 3762-3.6:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung der in Leichtöl löslichen Stoffe
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS ISO 16152:2005 Kunststoffe – Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • BS 4267-11:1994 Ammoniumnitrat – Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher anorganischer Stoffe und Splitt
  • BS ISO 16152:2022 Kunststoffe. Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS EN 1015-17:2000 Prüfverfahren für Mauermörtel - Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts frischer Mörtel
  • BS 8459:2005 Bestimmung extrahierbarer Stoffe in Textilien – Methode
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • BS EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS ISO 3074:2014 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • 20/30409960 DC BS ISO 16152. Kunststoffe. Bestimmung xylollöslicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS ISO 6495-1:2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden. Titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 6427:1999 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS EN ISO 6427:2014 Kunststoffe. Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • BS 5766-15:1997 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • BS EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Gehalt an löslichen Bindemitteln

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • GOST ISO 4098-2015 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichen Stoffen, wasserlöslichen anorganischen Stoffen und wasserlöslichen organischen Stoffen
  • GOST 28551-1990 Tee. Methode zur Bestimmung von Wasserextrakten
  • GOST 31736-2012 Bitumenhaltige Materialien. Bestimmung von in Chinolin unlöslichen Stoffen
  • GOST 26176-1991 Futtermittel, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung löslicher und hydrolysierbarer Kohlenhydrate
  • GOST 27749.3-1988 Carbamid. Methode zur Bestimmung des Gehalts wasserunlöslicher Stoffe
  • GOST 29238-1991 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • GOST 21138.1-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen
  • GOST 9597-1976 Zellulose. Methode zur Bestimmung der Gesamtmasse von Stoffen in Natriumtydroxidlösungen von 10 % und 18 %
  • GOST 28930-1991 Ersatzstoffe für Kakaobutter. Methode zur Bestimmung der Kakaobutterverträglichkeit
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST R ISO 3074-2017 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • GOST 19609.9-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe
  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils
  • GOST ISO 2173-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Refraktometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 29031-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • GOST 938.5-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit organischen Lösungsmitteln extrahierten Substanzen
  • GOST 10969-1991 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der Ausbeute an toluollöslichem Extrakt und des Gehalts an acetonlöslichen Stoffen (harzigen Substanzen) darin
  • GOST 28552-1990 Tee. Methoden zur Bestimmung der gesamten, wasserunlöslichen und wasserlöslichen Asche
  • GOST 7847-1973 Kohlenteerpech. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Stoffen
  • GOST 31958-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des gesamten und gelösten organischen Kohlenstoffs
  • GOST 3639-1979 Wasser-Alkohol-Lösungen. Methoden zur Bestimmung des Ethylalkoholgehalts
  • GOST 27753.5-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Phosphor
  • GOST 27753.6-1988 Gewächshausgelände. Methoden zur Bestimmung von wasserlöslichem Kalium
  • GOST 27753.12-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung von wasserlöslichem Natrium
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 28562-1990 Obst- und Gemüseprodukte. Refraktometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Trockensubstanzen
  • GOST 24024.2-1980 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GOST 32440-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Rückstände (Abrasiv)
  • GOST ISO 875-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der Mischbarkeit in Ethanol
  • GOST R 51433-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • GOST 24230-1980 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung der Verdaulichkeit in vitro
  • GOST R 57804-2017 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts
  • NP 1292-1976 Würze. Messung löslicher Extrakte in kaltem Wasser

YU-JUS, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • JUS H.B8.161-1988 Düngemittel. Bestimmung von wasserlöslichem Bor. Volumetrische Methode?
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.203-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe (Heißextraktion). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.208-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe (Kaltextraktion). Gravimetrische Methode
  • JUS H.C8.218-1989 Pigmente. Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen Substanz. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.154-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung von in Vvatsr unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.290-1983 Düngemittel. Bestimmung des in Wasser löslichen Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.B8.289-1983 Düngemittel. Bestimmung des Phosphorgehalts in Wasser. Gravimetrische Methode
  • JUS B.B8.081-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Bestimmungsgegenstände sind in Salzsäure unlöslich

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • KS F 2714-2002 Prüfverfahren für säurelösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS M ISO 787-3:2012 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren
  • KS M ISO 787-8:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren
  • KS E ISO 1017:2007 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS E ISO 1017:2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS M ISO 16152:2006 Kunststoffe – Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M 7034-2018 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-1983 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2002 Bestimmung wasserlöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M ISO 16152-2006(2021) Kunststoffe – Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M ISO 16152-2006(2016) Kunststoffe – Bestimmung von xylollöslichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M 7035-2018 Bestimmung alkohol-benzollöslicher Stoffe im Zellstoffrohstoff
  • KS M 7034-2013 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 7034-2003 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 0011-1993 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013(2018) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS I ISO 5813-2014(2019) Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS K ISO 3074:2009 Wolle – Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in gekämmtem Faserband
  • KS K ISO 3074:2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • KS M ISO 10349-2:2002 Fotografie – Fotochemikalien – Testmethoden – Teil 2: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • KS F 2715-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS M 2221-2007 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 2221-1982 Prüfverfahren für unlösliche Stoffe in gebrauchten Schmierölen
  • KS M 3827-2003 Prüfverfahren für nichtflüchtige Bestandteile in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen
  • KS F 2715-2017(2022) Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • KS F 2715-2017 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

TR-TSE, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • TS 761-1969 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 146-1964 BESTIMMUNG DER IN METHANOL LÖSLICHEN STOFFE IN POLYSTYROL AUS KUNSTSTOFFEN
  • TS 759-1969 NATRIUMCARBONAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON IN WASSER BEI 50°C UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 1041-1972 BESTIMMUNG DER ERGEBNISSE AN BENZOLÖSLICHEM EXTRAKT IN BRAUN- UND BRAUNKOHLEN
  • TS 476-1967 BESTIMMUNG DER IN DIETHYLÄTHER LÖSLICHEN STOFFE IN GEKÄMMTER WOLLE
  • TS 2325-1976 ALLGEMEINE TESTVERFAHREN FÜR PIGMENTE TEIL – VIII BESTIMMUNG DER IN WASSER LÖSLICHEN STOFFE (KALTEXTRAKTIONSMETHODE)
  • TS 2581-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmets Teil - III Bestimmung des in Stoff löslichen Wassers (Heißextraktionsverfahren)
  • TS 478-1967 BESTIMMUNG DER DICHLOR-METHAN-LÖSLICHEN STOFFE IN GEKÄMMTER WOLLE

IN-BIS, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • IS 4390-1967 Methode zur Bestimmung etherlöslicher Bestandteile in Textilmaterialien
  • IS 6925-1973 Prüfverfahren zur Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Betonzusatzmitteln
  • IS 3456-1966 Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Stoffe in textilen Materialien
  • IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chromat in Textilmaterialien
  • IS 5152-1969 Methode zur Abschätzung des Benzylalkohol-löslichen Gehalts in Textilmaterialien
  • IS 13815-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode
  • IS 1214-1978 Prüfverfahren für Teer und bituminöse Materialien: Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Benzol
  • IS 8833-1978 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen
  • IS 9190-1979 Methode zur Bestimmung des pH-Werts in halogenierten organischen Lösungsmitteln und Mischungen davon
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 5062 Pt.5-1973 Prüfverfahren für Braunkohle und Braunkohle Teil Ⅴ Bestimmung acetonlöslicher Stoffe (harzhaltiger Stoffe) in Braunkohle und Braunkohlenbenzolextrakten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • YB/T 5326-2006 Bestimmungsmethode für wasserunlösliche Bestandteile des gelben Blutsalzes, Natrium

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • JIS K 0400-39-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sulfid – Photometrische Methode mit Methylenblau
  • JIS Z 8802:2011 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe

KR-KS, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • KS E ISO 1017-2022 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von acetonlöslichem Material („harziger Stoff“) im benzollöslichen Extrakt
  • KS M 0011-2013(2023) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS K ISO 3074-2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband

SE-SIS, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • GB 6194-1986 Bestimmung des löslichen Zuckers in Obst und Gemüse
  • GB/T 6439-2023 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • NY/T 2637-2014 Refraktometrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Obst und Gemüse
  • NY/T 1841-2010 Zerstörungsfreie Bestimmung der löslichen Feststoffe und der titrierbaren Säure in Apfelfrüchten mittels NIR
  • GB 10473-1989 Methode zur Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche in Obst- und Gemüseprodukten

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • SN/T 2261-2009 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Eisenerz durch potentiometrische Titration
  • SN/T 3919-2014 Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts in Eisenerzen. Ionenchromatographie
  • SN/T 0480.10-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung des wasserlöslichen Feststoffs
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 0921-2000 Methode zur Bestimmung der wasserlöslichen und wasserunlöslichen Asche von Tee für den Import und Export
  • SN/T 2105-2008 Bestimmung der wasserlöslichen Farbe von Tartrazin und Sonnenuntergangsgelb in Kosmetika

GOSTR, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • GOST 26176-2019 Futtermittel, Mischfutter. Methoden zur Bestimmung löslicher und hydrolysierbarer Kohlenhydrate
  • GOST 7847-2020 Kohlenteerpech. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von in Toluol unlöslichen Stoffen

ES-UNE, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • UNE-EN 4503:2013 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Materialien – Textilien – Prüfverfahren – Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten (Befürwortet von AENOR im August 2013.)

国家安全生产监督管理总局, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

Professional Standard - Machinery, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • DIN EN 13657:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils der Elemente im Abfall; Deutsche Fassung EN 13657:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 54321 (2019-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN EN 1165:1996 Federn und Daunen – Prüfverfahren – Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Deutsche Fassung EN 1165:1996
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN 1165:1996-10 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride; Deutsche Fassung EN 1165:1996
  • DIN 53770-11:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Mangangehalt
  • DIN 53770-13:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Quecksilbergehalt
  • DIN 53770-6:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Cadmiumgehalt
  • DIN 53770-7:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Chromgehalt
  • DIN 53770-4:1976 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bariumgehalt
  • DIN 38409-22:2001 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H) - Teil 22: Bestimmung gelöster adsorbierbarer und organisch gebundener Halogene in salzbelastetem Wasser (SPE-AOX) (H 22)
  • DIN 55682:2000 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung von Lösungsmitteln in wasserverdünnbaren Beschichtungsstoffen - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 38407-37:2013-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 37: Bestimmung von chlororganischen Pestiziden, polychlorierten Biphenylen und Chlorbenzol in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatografie
  • DIN 38407-44:2018-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...
  • DIN 38407-39:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 39: Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) - Verfahren mittels Gaschromatographie mit Massenspektrometrie...
  • DIN 38407-42:2011-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 42: Bestimmung ausgewählter polyfluorierter Verbindungen (PFC) in Wasser - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie...
  • DIN 38407-35:2010-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 35: Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkylcarbonsäuren und weiterer saurer Anlagenbehandlungsmittel - Verfahren unter Einsatz hochleistungsfähiger...
  • DIN 38407-36:2014-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 36: Bestimmung ausgewählter Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln und anderen organischen Stoffen in Wasser - Verfahren ...
  • DIN 38407-22:2001-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 22: Bestimmung von Glyphosat und Aminomethylphosphinsäure (AMPA) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Post-...

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • CGSB 2.11-94 10.1-CAN/CGSB-1994 Methoden der Echantillonnage und des Essens des Savons und Detergenzienbestimmung der Teneur- und Matiere-Unlöslichkeit im Eau des Savons
  • CGSB 2.11-94 10.4-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Chemikalien
  • CGSB 2.11-94 10.3-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Seifen und Reinigungsmitteln. Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile in synthetischen Reinigungsmitteln

HU-MSZT, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • MSZ 871/37-1970 Testmethode zur Bestimmung von löslichem Magnesium
  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser

BELST, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • STB GOST R 51433-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten

ES-AENOR, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • UNE 22-145-1990 Eisenmineralien. Bestimmung des löslichen Eisen(III)-Gehalts in Säure. Volumenbestimmung
  • UNE 57-035-1991 Bestimmung löslicher Extrakte aus Papierzellstoff in Methylenchlorid
  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode
  • UNE 80-113-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Hochdruckausdehnung bei der physikalischen Prüfung von Zement

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • ANSI/ASTM D2988:1996 Testmethode für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D5492:1998 Testmethode zur Bestimmung der Xylol-Löslichkeit in Propylen-Kunststoffen
  • ANSI/ASTM E2657:2011 Testverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM D2085:1996 Testmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)

Professional Standard - Energy, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl

AENOR, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.
  • UNE-ISO 941:2009 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des kaltwasserlöslichen Extrakts.
  • UNE-EN ISO 6427:2015 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • T/HBBWA 61-2019 Prüfverfahren für den löslichen Verbundstoff einer Asphaltabdichtungsbahn

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • BS 4267-10:1994(1999) Ammoniumnitrat – Teil 10: Methode zur Bestimmung der in Diethylether löslichen Stoffe
  • BS ISO 2173:2003(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • BS 3762-3.6:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.6 Methode zur Bestimmung der in Leichtöl löslichen Stoffe
  • BS EN ISO 10340:1997*BS 7208-5:1997 Kontaktlinsen – Teil 5: Verfahren zur Bestimmung lösungsmittelextrahierbarer Substanzen
  • BS 812-117:1988(1998) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 117: Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher Chloridsalze
  • DIN EN ISO 6427 E:2014-01 Determination of extractable substances in plastics using organic solvents (standard method) (draft)
  • BS 812-119:1985(1999) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 119: Verfahren zur Bestimmung von säurelöslichem Material in Feingesteinskörnungen
  • BS 684-1.9:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.9: Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN 1015-17:2000(2004) Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 17: Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts von Frischmörteln
  • DIN EN 1015-17:2000 Methods of test for mortar for masonry - Part 17: Determination of water-soluble chloride content of fresh mortars
  • DIN 38407-44 E:2016-03 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Gemeinsam bestimmbare Stoffe (Gruppe F) - Teil 44: Bestimmung ausgewählter heterozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (NSO-Heterozyklen) in Wasser - Verfahren mittels Gaschromatographie...

国家烟草专卖局, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • YC/T 571-2018 Bestimmung des in heißem Wasser löslichen Gehalts rekonstituierter Tabakblätter mittels Soxhlet-Extraktionsverfahren

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • IPC TM-650 2.3.30A-1981 Bestimmung des pH-Werts von Lösungsmitteln in wasserfreien Fluorkohlenstofflösungsmitteln

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • GJB 772.408-1990 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung unlöslicher Bestandteile – Methode der Lösungsmittelunlöslichkeit

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern
  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse
  • IRAM 12 463-1962 Bestimmung des Chlorgehalts in verschiedenen Formen, löslich oder unlöslich, in anorganischen Pestiziden
  • IRAM 13 310-1962 Bestimmung des löslichen Styrolgehalts in Polystyrol

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • GB/T 36056-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sacchariden
  • GB/T 34698-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der wasserlöslichen Substanz von Siliciumdioxid (ausgefällt, hydratisiert) – Methode der elektrolytischen Leitfähigkeit

AT-ON, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • ONORM M 6271-1985 Wasseranalyse; Bestimmung des absetzbaren Anteils nach Volumen in Wasser und Abwasser

NO-SN, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • NS 4799-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von säurelöslichem Aluminium in Wasser. Photometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • GB/T 23978-2020 Bestimmung von Chlorid in wasserlöslichen Farbstoffen
  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xylollöslichen Anteils in Polypropylen
  • GB/T 37493-2019 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des löslichen Zuckers in Getreide und Fruchtfleischsamen – Shaffer-Somogyi
  • GB/T 39706-2020 Prüfverfahren für die Auflösungsgeschwindigkeit und Menge des aus Gips freigesetzten SO42
  • GB/T 39804-2021 Methode zur Bestimmung auslaugbarer Schadstoffe in Wandmaterialien

BE-NBN, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • NBN T 03-238-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Herstellung einer Lösung von Produkten, die in kochendem Wasser nicht leicht löslich sind, und Bestimmung von in Wasser unlöslichen Stoffen
  • NBN B 11-229-1995 Füllstoff für Kohlenwasserstoffgemische. Löslichkeitsbestimmung in Salzsäure

US-FCR, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • FCR FED QSSSWS 1-1973 MENGE LÖSLICHEN SULFATS IN FESTSTOFFEN (BODEN ODER FELSEN) UND WASSERPROBEN, TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • PREN 4503-1999 Testmethode für Textilien der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid und Sulfat in wässrigen Extrakten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • YS/T 535.8-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • YS/T 239.4-1994 Bestimmung unlöslicher Stoffe in Königswasser durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid

PH-BPS, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • PTS 123-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Phosphorgehalts von Düngemitteln

Professional Standard - Textile, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • FZ/T 20018-2000 Wolle.Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Textilien
  • FZ/T 20018-2010 Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Wolltextilien
  • FZ/T 20034-2021 Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Wollstreifen mittels Filterpapiermethode

Professional Standard - Medicine, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • YY 0623-2008 Prüfverfahren für lösliches Fluorid in Dentalmaterialien
  • YY/T 0623-2008 Prüfverfahren für lösliches Fluorid in Dentalmaterialien

NL-NEN, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • NEN 2834-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe (Referenznetz)
  • NEN 5435-1993 Verbrennungsprodukte fester mineralischer Brennstoffe. Bestimmung des Glasgehalts von Brennstaubasche, definiert als löslicher Anteil in Kalilauge

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • EN 1165:1996 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • EN ISO 787-8:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe – Kaltextraktionsverfahren ISO 787-8: 1979

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • DS/EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • LST EN 1165-2000 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride

Professional Standard - Electricity, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • DL/T 918-2005 Bestimmung des hydrolysierbaren Fluoridgehalts in Schwefelhexafluorid
  • DL/T 1151.17-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 17: Bestimmung von Chlorid in ablagerungsbildenden Verunreinigungen im Dampf

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • HG/T 3748-2014 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert, Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe. Kaltextraktionsverfahren
  • HG/T 3748-2004 Bestandteile von Kautschukmischungen Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert Bestimmung der wasserlöslichen Stoffe Kaltextraktionsverfahren

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • DB21/T 609-1991 Bestimmung von Chloridionen in bodenlöslichen Salzen – Silberphosphat-Titrationsmethode

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • QB/T 2623.5-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Bestandteilen in Seifen

Professional Standard - Electron, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • SJ/T 10930-1996 Methoden zur Bestimmung von Chlorit in Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden

UY-UNIT, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • UNIT 414-1975 Verfahren zur Messung leicht löslicher Substanzen in pflanzlichen Tanninmaterialien

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung löslicher Stoffe in Wasser

  • PD CEN/TS 15105:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des wasserlöslichen Gehalts an Chlorid, Natrium und Kalium




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten