ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

Für die Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Kohle, Physik Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Lebensmitteltechnologie, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftstoff, Baumaterial, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte, organische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Land-und Forstwirtschaft, Kraftwerk umfassend, Pumpe, Milch und Milchprodukte, füttern, Glas, Gefahrgutschutz, Textilfaser, Keramik, Papier und Pappe, Plastik, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Mikrobiologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Dünger, Nichteisenmetalle, Metrologie und Messsynthese, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Brenner, Kessel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Bienenzucht, Abfall, grob, Textilhilfsstoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, Kernenergietechnik, Wortschatz, Messung des Flüssigkeitsflusses, Anorganische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Labormedizin, nichtmetallische Mineralien, Essen umfassend, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schaumstoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Biologie, Botanik, Zoologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Metallkorrosion, Ferrolegierung, Pulvermetallurgie.


Professional Standard - Coal, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • MT/T 806-1999 Bestimmung von Spurenöl im Grundwasser von Kohlebergwerken
  • MT/T 264-1991 Methode zur Bestimmung der Mikrohärte von Kohle
  • MT 264-1991 Methode zur Bestimmung der Mikrohärte von Kohle
  • MT/T 372-1994 Bestimmungsmethode für Schwefelionen im Kohlengrubenwasser – iodometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GB/T 26793-2011 Coulometrie-Mikrowasserzähler
  • GB/T 15334-1994 Bestimmung der Feuchtigkeit in Kohle – Mikrowellentrocknungsmethode
  • GB/T 5832.2-2008 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 2: Taupunktmethode
  • GB 10267.2-1988 Analysemethoden für metallisches Kalzium – Photometrische Bestimmung von Spurenmengen von Silizium
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1819.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wassergehalts – Die Wiegemethode
  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 3214-2007 Methoden zur Messung der Pumpenkapazität
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB/T 5832.3-2011 Bestimmung der Feuchtigkeit in Gasen. Teil 3: Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie
  • GB/T 7376-2008 Bestimmung von Mikromengen Wasser in industriellen fluorierten Alkanen
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB/T 25189-2010 Mikrostrahlanalyse. Bestimmungsmethode für quantitative Analyseparameter von SEM-EDS
  • GB/T 6150.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten.Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 19227-2003 Bestimmung von Stickstoff in der Halbmikrovergasung von Kohle und Koks
  • GB/T 18856.6-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 6: Bestimmung des Heizwerts von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 2441.6-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 6: Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen – Gewichtsmethode
  • GB/T 4120.5-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Trübungspunktmethode)
  • GB/T 18610.2-2016 Rohöl.Bestimmung des Kohlenstoffrückstandes.Teil 2:Mikromethode
  • GB/T 6609.1-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 18856.5-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 5: Bestimmung der Stabilität von Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 15080.4-1994 Antimonkonzentrate – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit
  • GB/T 14949.8-1994 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GB/T 14949.12-1994 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 3208-2009 Standardtestmethode für den gesamten Schwefelgehalt in Tenzen. Typische Produkte durch oxidative Mikrocoulometrie
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 6610.1-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung der Feuchtigkeit – Gravimetrische Methode
  • GB/T 8899-1998 Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe und der Mineralien in Kohle
  • GB/T 8899-2013 Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe und der Mineralien in Kohle
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB 8858-1988 Methode zur Bestimmung des Trockenmasse- und Feuchtigkeitsgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • GB 10505.4-1989 3A Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Molekularsiebverpackungen
  • GB/T 6284-2006 Chemische Produkte für industrielle Zwecke Allgemeine Methode zur Bestimmung des Wassergehalts Die Verlustmasse beim Trocknungsverfahren
  • GB/T 8570.2-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak. Teil 2: Abschätzung des Ammoniakgehalts
  • GB/T 3727-2003 Ethylen oder Propylen für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenwasser
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.11-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 11: Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 8570.3-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak.Teil 3:Rückstandsgehalt.Gravimetrische Methode
  • GB/T 8570.4-2010 Bestimmung von verflüssigtem wasserfreiem Ammoniak – Teil 4: Rückstandsgehalt – Titrimetrische Methode
  • GB/T 21994.2-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 22660.2-2008 Chemische Analysemethoden von Lithiumfluorid. Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • GB/T 6150.6-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolframkonzentraten Teil 6: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtwassergehalts
  • GB/T 18114.10-2010 Chemische Analysemethoden von Seltenerdkonzentraten. Teil 10: Bestimmung des Wassergehalts. Gravimetrie
  • GB/T 2441.3-2001 Bestimmung des Harnstoffgehalts Bestimmung des Wassergehalts Karl-Fischer-Methode
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement
  • GB/T 8704.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die Schwefelsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 36590-2018(英文版) Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Silber – Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • GB/T 15079.12-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • ASTM D4643-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Mikrowellenofenmethode
  • ASTM D4643-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM E1358-97(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E1358-97 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM E1358-97(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D6721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM E1358-97(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D5174-97 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D5174-02 Standardtestmethode für Spurenuran in Wasser durch gepulste Laserphosphorimetrie
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D4643-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Boden und Gestein durch Erhitzen im Mikrowellenofen
  • ASTM D4530-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM C1356-96(2001) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Phasen in Portlandzementklinker durch mikroskopisches Punktzählverfahren
  • ASTM D3875-97 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4530-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM D4530-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)
  • ASTM C1356-07(2020) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Phasen in Portlandzementklinker durch mikroskopisches Punktzählverfahren
  • ASTM D6029-96(2004) Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters und eines undichten Begrenzungsbetts mit vernachlässigbarer Speicherung nach der Hantush-Jacob-Methode
  • ASTM D6029-96(2010)e1 Standardtestmethode (Analyseverfahren) zur Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften eines begrenzten Grundwasserleiters und eines undichten Begrenzungsbetts mit vernachlässigbarer Speicherung nach der Hantush-Jacob-Methode
  • ASTM D5542-16 Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4282-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-95 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D6980-04 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Kunststoffen durch Gewichtsverlust
  • ASTM C1843-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Uranerzkonzentrat
  • ASTM D3120-08(2014) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3651-02 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-07 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D2799-23 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM D2799-10 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM D2799-13(2021)e1 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM D4282-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-02(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D1685-00 Standardtestmethode für Spuren von Thiophen in Benzol durch Spektrophotometrie
  • ASTM E147-61(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E1615-05 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-04 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-00 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM E1615-08 Standardtestmethode für Eisen in Spurenmengen unter Verwendung der FerroZine-Methode
  • ASTM D4944-04 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D4944-18 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D4012-81(2002) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D4012-81(1997) Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Wasser
  • ASTM D2799-21 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bestimmung der Mazeralzusammensetzung von Kohle
  • ASTM B808-10 Standardtestmethode zur Überwachung atmosphärischer Korrosionskammern durch Quarzkristall-Mikrowaagen
  • ASTM D3120-06e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-06 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D4282-02(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion
  • ASTM D4282-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Cyanid in Wasser und Abwasser durch Mikrodiffusion

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • ISO/DIS 7383 Feinblasentechnologie – Bewertungsmethode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in feinblasigen Dispersionen in Wasser
  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 18412:2005 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser
  • ISO 6191:1981 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von Wasserspuren; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Methode zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • ISO 8851-1:2004 | IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001 | IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 3: Semiquantitative Methode
  • ISO/FDIS 1442 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO/DIS 1442 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO 1442:2023 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Referenzmethode
  • ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern
  • ISO 20938:2008 Instantkaffee - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Karl-Fischer-Methode (Referenzmethode)
  • ISO 20244:2018 Bodenqualität – Screening-Methode für den Wassergehalt – Bestimmung durch Refraktometrie
  • ISO 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 23380:2022 Kohle – Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen – Leitlinien und Anforderungen

RU-GOST R, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GOST R 57964-2017 Hohle Glasmikrokugeln. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeits- und Haftvermittlergehalts
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 6611.4-1973 Textilfäden. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50189-1992 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 18165-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 53233-2008 Baumwollfaser. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 7687-1988 Papier und Karton. Methode zur Bestimmung von Spuren von Kupfer und Eisen
  • GOST R 55227-2012 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 11736-1978 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 55802-2013 Stärke. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 54729-2011 Speisesalz. Messung (Bestimmung) des Feuchtigkeitsmassenanteils mittels thermogravimetrischer Methode
  • GOST 32364-2013 Lebensmittelaromen. Die Methode zur Bestimmung des Massenanteils der Feuchtigkeit
  • GOST R 54231-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54231-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes mittels Ofentrocknung. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54232-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 31859-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST 9793-1974 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 51210-1998 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST R 52708-2007 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST 18308-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • GOST 31949-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • GOST 33319-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 2082.2-1981 Molibdänkonzentrate. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeits- und Ölgehalts
  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)
  • GOST 11305-1983 Rasen. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 31920-2012 Bienenwachs. Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 1547-1984 Öle und Fette. Methoden zur Bestimmung des Wasservorkommens
  • GOST 14839.12-1969 Industrieller Sprengstoff. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 50135-1992 Mikrotalk. Methoden zur Bestimmung der Dispersionszusammensetzung
  • GOST 26378.1-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung von Wasser
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST 31863-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Cyanidgehalts
  • GOST 18301-1972 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Ozonrestgehalts
  • GOST 18165-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Aluminium-Massenkonzentration
  • GOST R 51680-2000 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Cyanidgehalts
  • GOST R 52964-2008 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST 4152-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST 12041-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 17231-1978 Rundholz und Spaltholz. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 31940-2012 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GOST R 59537-2021 Böden. Methode zur Bestimmung des ungefrorenen Wassergehalts
  • GOST R 51657.2-2000 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserwirtschaftssystemen. Methoden zur Wasserdurchflussmessung. Einstufung

SE-SIS, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • SIS SS 02 81 92-1989 Mikropilze im Wasser – Quantitative Bestimmung mit der Membranfiltermethode
  • SIS SS 13 42 10-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • SIS SS-ISO 7841:1992 Automatische Kondensatableiter – Bestimmung des Dampfverlustes – Prüfverfahren
  • SIS SS 02 81 43 E-1979 Vattenunders?kningar – Best?mning av biokemisk Oxygenf?rbrukning, BOD, hos vatten – Utsp?dningsmethod

VN-TCVN, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • TCVN 3700-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 4560-1988 Abwasser.Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts
  • TCVN 2744-1986 Pestizide. Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 5349-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3706-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Stickstoff-Ammoniak-Gehalts
  • TCVN 3707-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Amin-Ammoniak-Stickstoffgehalts
  • TCVN 7715-3-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp.Teil 3: Semiquantitative Methode

中华人民共和国环境保护部, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GB 6768-1986 Methoden zur Analyse der Mikromenge von Uran in Wasser

CZ-CSN, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • PD CEN/TR 196-4:2007 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS PD CEN/TR 196-4:2007 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS ISO 23420:2021 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • BS EN ISO 18412:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für schwach belastetes Wasser
  • BS 3762-3.25:1989 Analyse von formulierten Reinigungsmitteln – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 13843:2017 Wasserqualität. Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden
  • BS 7020-3:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • BS 4401-3:1997 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN 16318:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von ChromVI durch Photometrie Methode A und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion Methode B
  • BS EN ISO 18134-2:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • 20/30380369 DC BS ISO 23420. Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Verfahren zur Bestimmung der Energieauflösung für die Analyse des Elektronenenergieverlustspektrums
  • 21/30404830 DC BS ISO 23380. Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS 1715-2.8:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS ISO 5068-1:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • BS 684-1.16:1981 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts: Entrainment-Methode
  • BS ISO 20244:2018 Bodenqualität. Screening-Methode für den Wassergehalt. Bestimmung durch Refraktometrie
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • BS ISO 1442:2023 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Referenzmethode
  • DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien

AENOR, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • UNE 80216:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen.
  • UNE 84047:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. KJEDHAL-METHODE (HALBMIKRO).
  • UNE-EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004)
  • UNE 34096-7:1981 GEWÜRZE UND GEWÜRZE. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS. ENTRAINMENT-METHODE.

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/ZZB Q066-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/CSUS 28-2021 Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB) der mikrobiellen Coulometrie der Wasserqualität
  • T/ZAQ 10117-2023 Bestimmung des Microcystis-Gens in Wasser. Quantitative Echtzeit-PCR-Methoden
  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren
  • T/CSUS 32-2021 Bestimmung von Mikroplastik in der Abwasser-Raman-Spektroskopie
  • T/QGCML 317-2022 Mikro-Cantilever-Strahlsensor-Erkennungsverfahren für Mikrokalorien
  • T/SBX 029-2019 Quecksilbersalz-Titrationsmethode zur Bestimmung des Spurengehalts an Chloridionen in wasserunlöslichen organischen Aminen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GB/T 5832.2-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Wasser – Teil 2: Taupunktmethode
  • GB/T 5832.1-2016 Gasanalyse – Wasserbestimmung – Teil 1: Elektrolytische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • KS H 1201-2012 Prüfverfahren für Feuchtigkeitsgehalte
  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 18412:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Chrom(VI) – Photometrische Methode für schwach verunreinigtes Wasser
  • KS L 3413-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Graphit
  • KS E 3008-1996(2021) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS E 3008-1996 Blisterkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E 3707-2001 Bestimmung des Heizwertes von Kohle und Koks
  • KS I 2207-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS M 0038-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung von Spurenbestandteilen in Verdünnungsgas und Nullgas
  • KS E 3012-2001 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS E 3028-2011 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3012-1981 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS B ISO 11655:2005 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Methode zur Spezifizierung der Leistung hydrometrischer Geräte
  • KS F 2306-1995 Methode zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Böden
  • KS K 0220-2022 Messverfahren für die Feuchtigkeit in Textilien
  • KS K 0220-1986 Messverfahren für die Feuchtigkeit in Textilien
  • KS M 0107-1993 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS E 3711-1996 Hartkohle1 – Bestimmung der Feuchtigkeitsspeicherkapazität
  • KS L 5221-2007 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen

TR-TSE, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts
  • TS 2789-1977 Methoden zur Analyse des Wassergehalts zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • TS 2627-1977 Methoden FSr Die Analyse des Wassers Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS
  • TS 3263-1978 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES PH-WERTS
  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 362-1966 BESTIMMUNG VON STICKSTOFF UND KOHLE NACH DER SEMI ■ M?KRO KJELDAHL-METHODE
  • TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode

GOSTR, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)
  • SH/T 1055-1991 Bestimmung des Wassergehalts in Diethylenglykol für den industriellen Einsatz (mikrocoulometrische Titration)
  • SH/T 1144-1992 Bestimmung von Spurenwasser in gekracktem Kohlenstoff für den industriellen Einsatz (Karl-Fischer-Methode)
  • SH/T 1147-2008 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Schwefelspuren.Mikrocoulometrische Methode

BE-NBN, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • NBN-EN 196-4-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • NBN-EN 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • NBN-ISO 6488:1992 Tabak ~ Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • AS 1289.2.1.4:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Mikrowellentrocknungsverfahren (Nebenverfahren)
  • AS 1012.23:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 23: Wassergehalt von frisch gemischtem Beton – Mikrowellenofenmethode
  • AS 1038.10.4:2001 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung des Fluorgehalts - Pyrohydrolyseverfahren
  • AS 2282.16:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung des Aschegehalts
  • AS 1012.6:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 6: Bestimmung des Ausblutens von Beton
  • AS 2350.9:1997 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Bestimmung des Rückstands auf dem 45-Mikrometer-Sieb
  • AS 1038.10.0:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung zur Bestimmung von Spurenelementen. Richtlinien zur Bestimmung von Spurenelementen

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • NF T90-055*NF EN ISO 18412:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Chrom (VI) - Photometrische Methode für schwach belastetes Wasser.
  • NF EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • NF P94-049-1:1996 Lösungen: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Haltbarkeit im Materialwasser – Teil 1: Methode der Austrocknung in vier Mikrometern.
  • NF EN ISO 13843:2017 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden
  • NF T90-033-1*NF EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF ISO 11465:1994 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergewichtsgehalts – Gravimetrische Methode.
  • NF ISO 1446:2002 Grüner Kaffee – Bestimmung des Wassergehalts – Grundlegende Referenzmethode
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom (VI) mittels Spektrophotometrie (Methode A) und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Wassertransparenz
  • NF X34-106-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode.
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN ISO 17994:2014 Wasserqualität – Anforderungen für den Vergleich der relativen Leistung von Mikroorganismen durch zwei quantitative Methoden
  • NF M07-069*NF EN ISO 10370:2017 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Mikromethode
  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen
  • NF V03-363:1970 Kakaobohnen. Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Messung des Feuchtigkeitsgehalts.

German Institute for Standardization, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DIN EN 13346:2001-04 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile; Deutsche Fassung CEN/TR 196-4:2007
  • DIN EN ISO 5537:2004-09 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5537:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5537 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13843:2018-03 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden (ISO 13843:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13843:2017
  • DIN ISO 8851-1:2020-12 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002-04 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 19343:2017-10 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19343:2017
  • DIN EN 1161:1996-10 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Deutsche Fassung EN 1161:1996
  • DIN EN ISO 7027-1:2016-11 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden (ISO 7027-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 7027-1:2016
  • DIN EN ISO 7027-2:2019-06 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern (ISO 7027-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7027-2:2019
  • DIN 10781:2000-11 Gerösteter gemahlener Kaffee – Bestimmung des Masseverlusts bei 103 °C (Routinemethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts)

RO-ASRO, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • STAS SR ENV 196-4-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DB43/T 2129-2021 Testmethode für den Detektor für Spuren von Kohlenstoffrückständen
  • DB43/T 2306-2022 Testmethode für den Mikrocoulomb-Chlorgehaltsanalysator

IN-BIS, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • IS 8833-1978 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kakaobohnen
  • IS 4163-1982 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Einschlussgehalts in Stahl
  • IS 4332 Pt.7-1973 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅶ Bestimmung des Zementgehalts zementstabilisierter Böden
  • IS 11623-1986 Verfahren zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Milchpulver und ähnlichen Produkten
  • IS 2720 Pt.2-1973 Bodentestmethoden Teil II Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 2720 Pt.19-1964 Bodentestmethoden Teil XIX Bestimmung des Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalents
  • IS 2720 Pt.18-1964 Bodentestmethoden Teil XVIII Bestimmung des Feldwasseräquivalents
  • IS 6134 Pt.2-1973 Messmethoden für Mikrowellenröhren Teil Ⅱ Oszillatorröhren
  • IS 6134 Pt.5-1980 Mikrowellenröhre Teil Ⅴ Messmethode für Störgeräusche
  • IS 6134 Pt.3-1973 Messmethoden von Mikrowellenröhren Teil III Verstärkerröhren
  • IS 9501 Pt.2-1980 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikroschaltungen Teil Ⅱ Analoge Mikroschaltungen

ZA-SANS, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • SANS 50196-4:1993 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • SANS 406:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Leitfaden zur Bestimmung von Spurenelementen

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • TR 196-4-2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DD ENV 196 (PART 4)-1989 Methoden zur Zementprüfung: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN 16320:2013 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber durch Dampferzeugung (VG) nach Auflösung von Königswasser
  • EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • ENV EN ISO 13843:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Validierung mikrobiologischer Methoden
  • PD CEN/TS 16320:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber durch Dampferzeugung (VG) nach Auflösung von Königswasser
  • EN ISO 15216-1:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung
  • EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden
  • EN ISO 18412:2006 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Chrom(VI) - Photometrisches Verfahren für schwach verunreinigtes Wasser
  • EN ISO 18134-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 18134-1:2022)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • SN/T 2382-2009 Bestimmung von Wasser in Flüssiggas.Karl-Fischer-Methode
  • SN/T 0480.4-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytpulver
  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts

Professional Standard - Electricity, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)
  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)
  • DL/T 908-2004 Analyse von Wasser und Dampf, die in Kraftwerken verwendet werden – Bestimmung von Natrium. Methode des Flammenemissionsspektrums der zweiten Ableitung

ET-QSAE, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • ES O.B9.021-1973 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Papier
  • ES B.N8.004-1973 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts grüner Kaffeebohnen (konventionelle Methode)

NO-SN, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • NS 4716-1991 Wasseranalyse - Mikropilze im Wasser - Bestimmung mit der Membranfiltermethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.
  • GJB 950.5A-2021 Methoden zur Analyse von Spurenelementen von Edelmetallen und deren Legierungen Teil 5: Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen mittels photometrischer Sulfosalicylsäure-Methode
  • GJB 950.8-1990 Methode zur Spurenelementanalyse von Edelmetallen und deren Legierungen. ICP-AES-Methode zur Bestimmung von Spurenmengen an Palladium und Rhodium in Platinlegierungen
  • GJB 772.309-1993 Testmethoden zur Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Sprengstoffen, mikrokalorische Kalorimetrie
  • GJB 8682.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 9: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Wiegemethode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • JJG 1044-2008 Verifizierungsregelung des Instruments für die KF-Coulometrie-Titration

Danish Standards Foundation, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DS/EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DS/ENV 196-4:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DS/CEN/TR 196-4:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 4: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • DS/EN 16320:2013 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber durch Dampferzeugung (VG) nach Auflösung von Königswasser
  • DS/EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Referenzmethode) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN 13346:2001 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • DS/EN 1161:1997 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 1442:2007 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • DS/CEN ISO/TS 10272-3/AC:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • DS/CEN ISO/TS 10272-3:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. - Teil 3: Semiquantitative Methode
  • DS/ISO 7404-3:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 3: Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung der Mazeralgruppe

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN 13346-2002 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden
  • LST EN 1161-2000 Federn und Daunen – Prüfmethoden – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN ISO 5537:2004 Trockenmilch – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 5537:2004)
  • LST 1360.3-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung des Wassergehalts
  • LST 1413.10-1997 Granatwerfer. Testmethoden. Bestimmung der Feuchtigkeit und Wasseraufnahmefähigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GB/T 36269-2018 Bestimmung von Spuren von Nickel für Flachglas
  • GB/T 5832.4-2020 Gasanalyse – Feuchtigkeitsbestimmung – Teil 4: Die Methode der Quarzkristallschwingung
  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode

ES-UNE, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • UNE-EN ISO 7027-1:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 1: Quantitative Methoden (ISO 7027-1:2016)
  • UNE-EN 1161:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS.
  • ISO/DIS 18134-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Vereinfachte Methode zur Messung der Gesamtfeuchtigkeit
  • UNE-EN ISO 13843:2018 Wasserqualität – Anforderungen zur Festlegung von Leistungsmerkmalen quantitativer mikrobiologischer Methoden (ISO 13843:2017)
  • UNE-EN ISO 19343:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis und Quantifizierung von Histamin in Fisch und Fischereiprodukten – HPLC-Methode (ISO 19343:2017)
  • UNE-EN ISO 7027-2:2020 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern (ISO 7027-2:2019)

Professional Standard - Nuclear Industry, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • JIS M 8102:1993 Blasenkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:1996 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • JIS M 8705:2006 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS K 0315:2022 Verfahren zur Messung reduzierender Spurengase mittels Halbleiter-Spurengasmessgeräten
  • JIS M 8231:2005 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts

AT-ON, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • ONORM ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 4: Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • ONORM N 4004-1994 Prüfung von Fleisch und Fleischprodukten - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode (gravimetrisch)

未注明发布机构, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • BS 812-109:1990(2011) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 109: Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS 4267-6:1987(1999) Ammoniumnitrat – Teil 6: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • BS EN ISO 7027-1:2016(2019) Wasserqualität – Bestimmung der Trübung Teil 1: Quantitative Methoden
  • DIN ISO 8851-1 E:2020-08 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS 3762-3.25:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.25 Methoden zur Bestimmung des Wasser- und Flüchtigkeitsgehalts
  • BS 3482-2:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 2: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DIN/TS 10068:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Mikroplastik - Analytische Methoden; Text auf Englisch
  • DIN EN ISO 13843 E:2016-05 Requirements for establishing performance characteristics of quantitative microbiological methods for water quality (draft)

CU-NC, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • NC 95-24-1986 Parfümerie und Kosmetik. Mikrobielle Grenze. Bestimmungen

YU-JUS, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • JUS B.G8.101-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz? Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.F8.201-1986 Gase. Bestimmung des Wassergehalts. Oravimetrische Methode
  • JUS B.H8.310-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle nach der direkten volumetrischen Methode
  • JUS B.H8.338-1986 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode

Professional Standard - Building Materials, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • JC/T 866-2000 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Glasmaterialien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

Indonesia Standards, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • SNI 06-6989.26-2005 Wasser und Abwasser – Teil 26: Prüfverfahren für den Gesamtfeststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
  • SNI 13-4716-1998 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in Wassermessmethoden
  • SNI 2332.6-2015 Mikrobiologische Testmethoden – Teil 6: Bestimmung von Parasiten in Fischereiprodukten
  • SNI 06-6989.28-2005 Wasser und Abwasser – Teil 28: Prüfverfahren für den gesamten organischen Kohlenstoff (TOC)
  • SNI 06-6989.27-2005 Wasser und Abwasser – Teil 27: Prüfverfahren für den gesamten gelösten Feststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
  • SNI 2332.10-2015 Mikrobiologische Prüfverfahren – Teil 10: Bestimmung von Vibrio vulnificus in Fischereierzeugnissen
  • SNI 1965-2008 Prüfmethoden für den Wassergehalt von Böden

BELST, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • YB/T 191.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • YB/T 5074-2005 Bestimmung des Wassergehalts von Pyridinprodukten
  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen

Professional Standard - Light Industry, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • QB 813-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Spurenchlor in Gewürzen

PL-PKN, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN G04542-1987 Steinkohle Kontinuierliche Feuchtigkeitsmessung mittels Mikrowellenmessgerät
  • PN T04900-1972 Mikrov/ave-Geräte Messmeihods o? Luxuriöse Mikrowellenleistung für sichere Anwendungen

HU-MSZT, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

FI-SFS, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • SFS 5507-1989 Inspektion der Wasserqualität. Bestimmung von Mikroorganismen mittels Membranfiltrationsverfahren

Professional Standard - Environmental Protection, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • HJ/T 86-2002 Wasserqualität.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB).Schnelle Testmethode des Mikroorganismensensors

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • YS/T 555.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Öl- und Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrie
  • YS/T 556.4-2006 Bestimmung der Nasslagerung durch chemische Analysemethode von Antimonkonzentrat
  • YS/T 1014.5-2014 Chemische Analysemethoden für Wismuttrioxid. Teil 5: Bestimmung der Feuchtigkeit. Gravimetrische Methode
  • YS/T 556.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimonkonzentraten. Teil 4: Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts. Wägemethode
  • YS/T 535.1-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung der Nasslagerung
  • YS/T 534.1-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, gravimetrische Bestimmung der Feuchtigkeit
  • YS/T 254.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentraten – Beryll. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • YS/T 3015.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von goldbeladenem Kohlenstoff. Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode der Trocknung
  • YS/T 254.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryll.Teil 7:Bestimmung des Wassergehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 535.1-2009 Chemische Analysemethoden von Natriumfluorid.Teil 1:Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrische Methode
  • YS/T 820.24-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 24: Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • YS/T 820.25-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Laterit-Nickelerzen. Teil 25: Bestimmung des kombinierten Wassergehalts. Gravimetrische Methode
  • YS/T 534.1-2007 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid.Teil 1:Bestimmung der Feuchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • YS/T 63.18-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 18: Bestimmung des Wassergehalts
  • YS/T 535.8-2006 Chemische Natriumfluorid-Analysemethode, gravimetrische Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • YS/T 555.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat – Bestimmung des Gesamtöl- und Wassergehalts
  • YS/T 581.1-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels gravimetrischer Methode

工业和信息化部, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • YS/T 1161.2-2016 Analysemethoden für Pseudoböhmit Teil 2: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Glühverlustes
  • JC/T 2571-2020 Bestimmungsmethode für Spurenelemente in hochreinem Graphit
  • YS/T 273.1-2020 Methoden der chemischen Analyse und physikalischen Eigenschaften von Kryolith – Teil 1: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Feuchtwassergehalts

International Dairy Federation (IDF), Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • IDF 80-1-2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-1-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern

Professional Standard - Chemical Industry, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 2298-2001 Bestimmung des Sediments einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial

KR-KS, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • KS M 2457-2003(2023) Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • EN ISO 7027-2:2019 Wasserqualität – Bestimmung der Trübung – Teil 2: Semiquantitative Methoden zur Beurteilung der Transparenz von Gewässern
  • PD CEN/TS 14774-1:2004 Solid biofuels - Methods for determination of moisture content - Oven dry method - Part 1: Total moisture - Reference method
  • PD CEN/TS 14774-2:2004 Solid biofuels - Methods for the determination of moisture content - Oven dry method - Part 2: Total moisture - Simplified method

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GB/T 43098.1-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 1: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DB34/T 2816-2017 Quantitative Nachweismethode der transgenen Reislinie Bt Shanyou 63. Digitale Microdrop-PCR-Methode

US-FCR, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

Professional Standard - Hygiene , Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • WS/T 19-1996 Urin. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 21-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Differenzielle potentiometrische Stripping-Methode
  • WS/T 33-1996 Urin.Bestimmung von Cadmium.Differentiales potentiometrisches Stripping-Verfahren

Professional Standard - Geology, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DZ/T 0064.50-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 50: Bestimmung von Chlorid durch argentometrische Titration
  • DZ/T 0064.66-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 66: Bestimmung von Sulfiden mit der iodometrischen Methode
  • DZ/T 0064.8-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 8: Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwebstoffen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • DB42/T 275-2003 Die Methode zur Bestimmung von Microcystinen im Wasserkörper

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • GJB 5381.9-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Verbindungen. Wiegemethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • CNS 14746-2003 Testverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen mittels tragbarem Separatorometer

NL-NEN, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • NEN 3235 7.5-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Bleigehalts

VE-FONDONORMA, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • NORVEN 76-31-1965 Methode zur Messung des spezifischen Gewichts von Partikelmischungen

IT-UNI, Methoden zur Bestimmung von Spurenmengen an Feuchtigkeit

  • UNI EN ISO 15216-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Bestimmung von Hepatitis-A-Virus und Norovirus mittels Echtzeit-RT-PCR – Teil 1: Methode zur Quantifizierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten