ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

Für die Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren gibt es insgesamt 179 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren die folgenden Kategorien: Herstellungsformverfahren, Wortschatz, Schneidewerkzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaschinen, Chemische Ausrüstung, analytische Chemie, Stahlprodukte, Schaumstoff, Chemikalien, Erdbewegungsmaschinen, Längen- und Winkelmessungen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Optik und optische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Werkzeugmaschine, Werkzeugmaschinenausrüstung, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kohle, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Spanlose Bearbeitungsgeräte, medizinische Ausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Elektronische Geräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optische Ausrüstung, organische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ventil, Messung des Flüssigkeitsflusses, Isoliermaterialien, Handwerkzeuge, Kraftstoff, Schutzausrüstung.


PK-PSQCA, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • PS 1364-1975 SPEZIFIKATION FÜR ZENTRIERBOHRER FÜR ZENTRIERLÖCHER MIT SCHUTZFASE – TYP B

Professional Standard - Chemical Industry, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • HG 21514-1995 Arten und technische Bedingungen von Schächten und Handlöchern aus Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl
  • HGJ 503-1986 Klassifizierung und technische Bedingungen von Mann- und Handlöchern aus Edelstahl
  • HG 21594-1999(编制说明) Klassifizierung und technische Bedingungen von Mann- und Handlöchern aus Edelstahl
  • HG 21594-1999 Klassifizierung und technische Bedingungen von Mann- und Handlöchern aus Edelstahl
  • HGJ 503-1986(编制说明) Klassifizierung und technische Bedingungen von Edelstahlschächten
  • HG/T 21594-2014 Klassifizierung und technische Spezifikation für die Auskleidung von Schächten und Handlöchern aus Edelstahl

German Institute for Standardization, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • DIN 8589-2:2003 Fertigungsverfahren zur Spanabfuhr – Teil 2: Bohren, Senken und Aufbohren, Reiben; Klassifizierung, Unterteilung, Begriffe und Definitionen
  • DIN 66134:1998 Bestimmung der Porengrößenverteilung und der spezifischen Oberfläche mesoporöser Feststoffe mittels Stickstoffsorption – Methode von Barrett, Joyner und Halenda (BJH)
  • DIN 332-8:1979 Mittellöcher 90, Form S; Abmessungen, Bestimmungsprozess
  • DIN EN ISO 16841:2014 Stahldrahtseile – Zugösen für die Seilmontage – Typen und Mindestanforderungen (ISO 16841:2014); Deutsche Fassung EN ISO 16841:2014
  • DIN 32510-1:1979 Thermisches Schneiden; Bohren mit Sauerstofflanze in mineralischen Werkstoffen, Verfahrensgrundlagen, Temperaturen, Mindestzubehör
  • DIN 8584-2:2003 Fertigungsverfahren unter formgebender Kombination von Zug- und Druckbedingungen – Teil 2: Ziehen durch verengte Werkzeugöffnungen; Klassifizierung, Unterteilung, Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 2752:1990-01 Luft- und Raumfahrt; Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung; Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C; Deutsche Fassung EN 2752:1989
  • DIN 65345:1986-12 Luft- und Raumfahrt; Ankermuttern mit MJ-Gewinde, tiefe Senkung, selbstsichernd, zwei Laschen, Stahl; Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C
  • DIN 3236-2:1996 Durchgangsventile mit Flanschmuffe im Nebenschluss – Teil 2: Mit Emaille-Auskleidung
  • DIN EN 2754:2008-04 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, schwimmend mit Senkung - Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C; Deutsche und englische Fassung EN 2754:2006
  • DIN EN 2856:2007 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung - Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C; Deutsche und englische Fassung EN 2856:2006
  • DIN 4185-2 Bb.1:2003 Begriffe und Symbole für Siebflächen - Teil 2: Lochbleche; Beispiele zur Verwendung in anderen technischen Bereichen
  • DIN EN 2856:2007-01 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung - Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C; Deutsche und englische Fassung EN 2856:2006
  • DIN EN 15546-1:2008 Steckverbinder mit kleinem Durchmesser für Flüssigkeiten und Gase im Gesundheitswesen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15546-1:2008
  • DIN EN ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 5167-2:2003

未注明发布机构, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • DIN 8589-2:1982 Manufacturing processes chip removal - Part 2: Drilling, countersinking and counterboring, reaming; Classification, subdivision, terms and definitions
  • DIN EN ISO 16841 E:2012-08 Types of draw holes and minimum requirements for wire rope rope installations (draft)
  • DIN 8584-2:1971 Manufacturing processes forming under combination of tensile and compressive conditions - Part 2: Drawing through constricted tool orifices; Classification, subdivision, terms and definitions
  • BS 5131-2.6:1979(1999) Prüfmethoden für Schuhe und Schuhmaterialien – Teil 2: Sohlen – Abschnitt 2.6 Spaltreißfestigkeit von Zellsohlen
  • BS EN 2752:1990(2000) Spezifikation für Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung. Klassifizierung: 1 1 00 MPa / 235 °C

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • SAE AMS3193C-1994 Geschlossenzelliger Silikonkautschukschwamm, mittlere, extrem niedrige Temperatur
  • SAE AMS3193B-1985 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, für mittlere und extrem niedrige Temperaturen
  • SAE AMS3193A-1977 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, für mittlere und extrem niedrige Temperaturen
  • SAE AMS3193-1968 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, für mittlere und extrem niedrige Temperaturen
  • SAE AMS3193C-2001 Geschlossenzelliger Silikonkautschukschwamm, mittlere, extrem niedrige Temperatur
  • SAE AMS3193F-2019 Geschlossenzelliger Silikonkautschukschwamm, mittlere, extrem niedrige Temperatur
  • SAE AMS3193D-2011 Silikonkautschukschwamm, geschlossenzellig, mittlere, extrem niedrige Temperatur
  • SAE AMS3193E-2014 Geschlossenzelliger Silikonkautschukschwamm, mittlere, extrem niedrige Temperatur
  • SAE J2022-2000 Klassifizierung, Nomenklatur und Spezifikationsdefinitionen für horizontale Erdbohrmaschinen
  • SAE J2022-2007 Klassifizierung, Nomenklatur und Spezifikationsdefinitionen für horizontale Erdbohrmaschinen
  • SAE J2520-2013 Klassifizierung, Nomenklatur und Spezifikationsdefinitionen für Richtungsbohr-Tracking-Geräte
  • SAE AS81820/4D-2014 LAGER, GLEICH, SELBSTAUSRICHTEND, SELBSTSCHMIEREND, AUSGEFÜLLTE BOHRUNG, NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT, SCHMAL, ABGEFASTER LAUFRING, -65 BIS +325 °F
  • SAE AS81820/2D-2014 LAGER, GLEICH, SELBSTAUSRICHTEND, SELBSTSCHMIEREND, AUSGEFÜLLTE BOHRUNG, NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT, BREIT, ABGEFASTETER LAUFRING, -65 BIS +325 °F
  • SAE AS81820/3D-2014 LAGER, GLATT, SELBSTAUSRICHTEND, SELBSTSCHMIEREND, AUSGEFÜLLTE BOHRUNG, NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT, BREIT, GERILLTER LAUFRING, -65 BIS +325 °F
  • SAE AS81820/1D-2014 LAGER, GLATT, SELBSTAUSRICHTEND, SELBSTSCHMIEREND, AUSGEFÜLLTE BOHRUNG, NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT, SCHMAL, GERILLTER LAUFRING, -65 BIS +325 °F

Professional Standard - Construction Industry, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

Professional Standard - Machinery, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • JB/T 2555-1979 Kohlenstoffstahl, niedriglegierter Stahl, Handlochklassifizierung und technische Bedingungen
  • JB/T 8335-1996 Klassifizierungs- und Nummerierungsregeln für kombinierte Vorrichtungskomponenten mit Lochreihen
  • JB/T 9894.1-2015 Planfräs- und Zentrierlochbohrmaschinen. Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 9894.2-2015 Maschinen zum Planfräsen und Bohren von Zentrierlöchern. Teil 2: Spezifikationen
  • JB/T 9179.4-2013 Bearbeitungszugaben und Toleranzen von Freiformschmiedestücken auf hydraulischen Pressen. Teil 4: Scheibe und gestanztes Loch

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • ISO 4793:1980 Gesinterte (Fritten-)Filter im Labor; Einstufung, Klassifizierung und Bezeichnung der Porosität
  • ISO 16841:2014 Stahldrahtseile - Zugösen für die Seilmontage - Typen und Mindestanforderungen
  • ISO 80369-1:2018 Steckverbinder mit kleinem Durchmesser für Flüssigkeiten und Gase in Anwendungen im Gesundheitswesen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 80369-1:2010 Steckverbinder mit kleinem Durchmesser für Flüssigkeiten und Gase im Gesundheitswesen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 3386-1:1979 Flexible zelluläre Materialien – Bestimmung der Druckspannungs-/Dehnungscharakteristik und des Druckspannungswerts – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • ISO 22568-4:2019 Fuß- und Beinschutz – Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhkomponenten – Teil 4: Nichtmetallische, perforationsbeständige Einlagen

Defense Logistics Agency, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • NF A47-209*NF EN ISO 16841:2014 Stahldrahtseile - Zugösen für die Seilmontage - Typen und Mindestanforderungen
  • NF R99-211:1980 Flexible Zellmaterialien – Klassifizierung – Symbolisierung – Eigenschaften.
  • NF T73-052:1969 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WISSENSCHAFTLICHE KLASSIFIKATION. REFERENZKLASSIFIZIERUNG AUF LOCHKARTEN.
  • NF X11-509:1983 Tamis et tamisage – Tableau de korrespondenz der toles perforées dans tamis de control
  • NF EN ISO 3386-1:1998 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte.
  • NF R81-009:1980 Zellulare Kunststoffe. Methode zur Einteilung von Produkten in starre, flexible und halbstarre Kategorien.
  • NF EN ISO 3386-1/A1:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung der relativen Spannungs-Dehnungs-Charakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte – Änderung 1
  • NF S97-190-1:2011 Steckverbinder mit kleinem Durchmesser für Flüssigkeiten und Gase im Gesundheitswesen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF P98-134:2000 Bitumenmischungen – Deckschichten: poröse Asphalte – Definition – Klassifizierung – Eigenschaften – Herstellung – Verlegung.
  • NF EN 2754:2006 Luft- und Raumfahrtserie – Schwimmende Nietmuttern mit Innenverriegelung, Doppelschenkel mit Senkung – Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C
  • NF C60-003:1994 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-3: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten.
  • NF C60-433/A2*NF EN 60127-4/A2:2013 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • NF EN 61191-3:2017 Leiterplattenbaugruppen – Teil 3: Zwischenspezifikation – Anforderungen für die Durchstecklötmontage
  • NF S97-190-1:2008 Steckverbinder mit kleinem Durchmesser für Flüssigkeiten und Gase in Anwendungen im Gesundheitswesen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF EN 60127-4/A2:2013 Miniatur-Leistungsschalter – Teil 4: Universal Modular Replacement Elements (UMF) – Typen für Oberflächenmontage und Lochmontage
  • NF EN 60127-4/A1:2013 Miniatur-Leistungsschalter – Teil 4: Universal Modular Replacement Elements (UMF) – Typen für Oberflächenmontage und Lochmontage
  • NF EN 60127-4:2005 Miniatur-Leistungsschalter – Teil 4: Universal Modular Replacement Elements (UMF) – Typen für Oberflächenmontage und Lochmontage

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • BS EN ISO 16841:2014 Stahldrahtseile. Zugösen zur Seilmontage. Typen und Mindestanforderungen
  • BS A 335:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße...
  • BS EN 2856:2006 Luft- und Raumfahrtserie – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung – Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C

WRC - Welding Research Council, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • BULLETIN 80-1962 ANALYSE EINER PERFORIERTEN KREISPLATTE MIT EINER RECHTECKIGEN ANORDNUNG VON LÖCHERN, SPANNUNGEN UND ABWEICHUNGEN IN SEITLICH BELASTeten PERFORIERTEN PLATTEN
  • BULLETIN 106-1965 Spannungsanalyse einer kreisförmigen Platte mit einer rechteckigen Anordnung von Löchern; Spannungsverteilung um periodisch beabstandete Löcher in einer kugelförmigen Membranschale unter gleichmäßigem Innendruck

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • EN ISO 16841:2014 Stahldrahtseile - Zugösen für die Seilmontage - Typen und Mindestanforderungen
  • EN ISO 5167-2:2022 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzgeräten, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden (ISO 5167-2:2022)
  • EN ISO 22568-4:2021 Fuß- und Beinschutz – Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhkomponenten – Teil 4: Nichtmetallische perforationsbeständige Einsätze (ISO 22568-4:2021)

BE-NBN, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • NBN C 63-012-1972 Niederspannungs- und Mittelspannungs-Industrieanlagen. Abmessungen von Niederspannungsanlagen. Ersatzschalter; gebohrt und gesichert
  • NBN-EN 23630-2-1992 Endodontische Instrumente für die Zahntechnik. Teil 2: Lochreibahlen (ISO 3630:2:1986)
  • NBN-EN 60998-2-3-1994 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 2-3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • NBN-EN 60998-2-4-1993 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Drehverbindungsgeräte

Professional Standard - Petroleum, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • SY/T 6173-1995 Klassifizierung von Gesteinsporentypen in Öl- und Gaslagerstätten
  • SY/T 0511.8-2010 Öltankzubehör.Teil 8:Stahllöcher
  • SY 0511.8-2010 Zubehör für Erdöllagertanks – Teil 8: Perforiertes Zubehör aus Stahl

PT-IPQ, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • NP 2186-1988 Kleine Werkzeuge. Zentrierbohrer für die Mitte mit Löchern in Radiusform. Typ R
  • NP 2946-1984 Niederspannungsgeräte. Industrielle Ausrüstung. Anschlussklemmen für runde Kupferleiter. Der Bereich des entsprechenden Lochs
  • NP 2324-1987 Im Labor verwendete Glasgeräte. Filterschmelzbehälter, Porengrade, zugehörige Klassifizierungen und Beschreibungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

YU-JUS, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • JUS B.D1.100-1981 Keramikfliesen. Glasierte poröse Bodenfliesen. Form, Abmessungen und Klassifizierung

SAE - SAE International, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • SAE J2022-1991 Classification@ Nomenclature@ and Specification Definitions for Horizontal Earthboring Machines@ Standard
  • SAE AS81820/3B-2007 „LAGER@ GLEICH@ SELBSTAUSRICHTEND@ SELBSTSCHMIEREND@ AUSGEZEICHNETE BOHRUNG@ NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT@ BREIT@ GERILLTE LAUFLAUFE@ -65 BIS +325 °F“

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • T/QGCML 2138-2023 Polymerporöse kugelförmige Gasphasen-Kapillarchromatographiesäule

CZ-CSN, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • CSN 25 7712-1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messung des Flusses viskoser Flüssigkeiten durch konzentrische Blenden und Viertelkreisblenden

PL-PKN, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • PN B13045-01-1989 Labor-Sinterfilter. Porositätseinstufung, Klassifizierung und Bezeichnung

RO-ASRO, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • STAS SR ISO 3386/1:1986 Polymermaterialien, zellular flexibel. Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kennlinien bei Druck. Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • STAS 5661/1-1986 Ausrüstung für die klinische Industrie. RUNDSTAHL-SCHANLÖCHER FOK-BEHÄLTER. Klassifizierung, Symbolisierung und Kennzeichnung
  • STAS 2980/1-1987 EINFACHE GRENZMESSGERÄTE UND REFERENZMESSGERÄTE FÜR LÖCHER UND WELLEN Symbolisierung und Klassifizierung
  • STAS 9436/2-1980 Elektrokabel STROMKABEL FÜR NIEDER- UND MITTELSPANNUNG Klassifizierung und Bezeichnung
  • STAS 6701/2-1976 Abwasserentsorgungsöffnungen für feuchtigkeitsempfindliche Böden mit grober Porosität. Technische Anforderungen

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • ISC-F13-001-1978 Klassifizierung des Schweregrads der Porosität in Aluminiumgussteilen (japanische/englische Version)

Professional Standard - Geology, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • DZ/T 0002.3-1997 Beschreibung der Bohrkerne der kohlehaltigen Gesteinsreihe, Standardlithologie und Gesteinsarten
  • DZ/T 0002.2-1991 Beschreibung des Bohrkerns der kohlehaltigen Gesteinsreihe, Standardteil vom petrogenetischen Typ

AENOR, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • UNE 43343:1985 LABOR-SINTERFILTER (FRITTEN). POROSITÄTSSTUFE, KLASSIFIZIERUNG UND BEZEICHNUNG
  • UNE-EN 60127-4:2006 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • UNE-EN 60127-4:2006/A1:2009 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • UNE-EN 60127-4:2006/A2:2013 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • UNE-EN 2752:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MUTTERN, ANKER, SELBSTSICHERUNG, FESTE ZWEI ÖSEN, REDUZIERTE SERIE MIT SENKBOHRUNG. KLASSIFIZIERUNG 1100 MPa/235 oC.

IN-BIS, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • IS 6441 Pt.4-1972 Prüfmethoden für autoklavierte Porenbetonprodukte Teil IV Korrosionsschutz von Bewehrungsstäben in autoklaviertem Porenbeton
  • IS 12305-1988 Spezifikation, Porositätseinstufung, Klassifizierung und Nomenklatur für im Labor gesinterte (gesinterte) Filter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • ASTM D4647-06 Standardtestmethode zur Identifizierung und Klassifizierung von dispersen Tonböden durch den Pinhole-Test
  • ASTM D4647-06e1 Standardtestmethode zur Identifizierung und Klassifizierung von dispersen Tonböden durch den Pinhole-Test
  • ASTM D4647-93(2006) Standardtestmethode zur Identifizierung und Klassifizierung von dispersen Tonböden durch den Pinhole-Test
  • ASTM D4647/D4647M-13 Standardtestmethoden zur Identifizierung und Klassifizierung dispersiver Tonböden durch den Pinhole-Test
  • ASTM D4647-93(1998)e1 Standardtestmethode zur Identifizierung und Klassifizierung von dispersen Tonböden durch den Pinhole-Test
  • ASTM D4647/D4647M-13(2020) Standardtestmethoden zur Identifizierung und Klassifizierung dispersiver Tonböden durch den Pinhole-Test
  • ASTM E2109-01(2021) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Flächenporosität in thermisch gespritzten Beschichtungen
  • ASTM E210-63(2016) Standardspezifikation für Mikroskopobjektivgewinde
  • ASTM UOP880-96 Kohlenwasserstofftypen in Destillaten mit niedrigem Olefingehalt mittels GC
  • ASTM C1785-13 Standardtestmethode für die Konzentration von Pinhole-Detektionen in Feuchtigkeitsbarrieren auf Metallummantelungen
  • ASTM UOP880-08 Kohlenwasserstofftypen und -verteilungen in C12-Destillaten mit niedrigem Olefingehalt und Destillaten mit niedrigem Endpunkt mittels GC

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • KS W 0933-1998(2018) LUFT- UND RAUMFAHRT – SELBSTSICHERENDE, FESTE ANKERMUTTERN MIT EINER ÖSE UND SENKBOHRUNG, KLASSIFIZIERUNG 1100 MPa/235 GRAD C
  • KS C IEC 60998-2-3-2008(2018) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2 – 3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • KS A ISO 15534-2-2005(2021) Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen – Teil 2: Grundsätze zur Bestimmung der erforderlichen Abmessungen für Zugangsöffnungen
  • KS C IEC 60127-4:2020 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • KS B ISO 5167-2:2004 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchgehend verlaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden
  • KS B ISO 5167-2:2014 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufenden Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • AS 1289.3.8.3:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Ausbreitung – Bestimmung der Lochklassifizierung eines Bodens
  • AS 1289.3.8.3:2014 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 3.8.3: Bodenklassifizierungstests – Ausbreitung – Bestimmung der Lochdispersionsklassifizierung eines Bodens
  • ISO 15875-1:2003/Amd.1:2007 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeine ÄNDERUNG 1

ES-AENOR, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • UNE 43-343-1985 Laborglas. Labor-Sinterfilter. Klassifizierung und Bezeichnung poröser Schuppen

CH-SNV, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • VSM 53124-1964 Sieblochgröße und Partikelgröße. Klassifizierung natürlicher Kies-, Sand- und Bruchmaterialien

IT-UNI, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • UNI 7182-1973 Geschweißte gewölbte Stahlböden werden für Druckbehälter und Kesselhauptrohre verwendet. Mit zentralem Beobachtungslochtyp

SE-SIS, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • SIS SS-ISO 3168:1988 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde, feste Ankermuttern mit einer Lasche und Senkung, Klassifizierung 1100 MPa/235 °C
  • SIS SS-ISO 3224:1987 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde, schwimmende Ankermuttern mit einer Lasche und Senkung, Klassifizierung 1100 MPa/235 °C
  • SIS SS-ISO 8538:1987 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Sechskantmuttern mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, Klassifizierung 1100 MPa/235 °C

KR-KS, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • KS W 0933-1998(2023) LUFT- UND RAUMFAHRT – SELBSTSICHERENDE, FESTE ANKERMUTTERN MIT EINER ÖSE UND SENKBOHRUNG, KLASSIFIZIERUNG 1100 MPa/235 GRAD C
  • KS C IEC 60998-2-3-2008(2023) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2 – 3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • KS C IEC 60127-4-2020 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • PREN 2264-1982 Nuts@ Anchor@ Self Locking Two Lug@ Floating Incremental Counterbore Classification 1100 MPa/235 Degrees Celsius
  • PREN 2855-2010 Luft- und Raumfahrtserie Muttern @ Anker @ selbstsichernd @ fest @ 90°-Ecke @ reduzierte Serie @ mit Senkung Klassifizierung: 1100 MPa/235 °C (Edition P2)
  • PREN 2754-1987 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie mit Anker, selbstsichernde Mutter mit zwei Laschen, schwimmend mit Senkung, Klassifizierung: 1100 MPa/235 Grad Celsius (Ausgabe P 1)
  • PREN 2753-1987 Muttern der Luft- und Raumfahrtserie@ Anker@ Selbstsichernde Öse@ mit Senkung Klassifizierung: 1100 MPa/235 Grad Celsius (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Electron, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • SJ 2691-1986 Drehbare Waferschalter (niedriger Nennstrom) mit zentraler Montage und Zweilochpositionierung, maximale Anzahl von Positionen, maximaler Durchmesser 42 mm, Typ KX13

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • EN 60998-2-3:2004 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schneidklemmen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • EN 60998-2-3:1993 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 2-3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schneidklemmen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • DB50/T 34-2001 Klassifizierung mittel- und ertragsarmer Ackerbodentypen und Verbesserungsqualitätsstandards

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • IEC 60998-2-3:1991 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke; Teil 2-3: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • IEC 60127-4:2005+AMD1:2008+AMD2:2012 CSV Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • SZDB/Z 323-2018 Bestimmung von 21 Arten von Sulfonamiden, Chloramphenicolen, Tetracyclinen, Nitrofuranen, Chinolonen und Malachitgrün in Aquakulturwasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 310-1996 Nationale Typenaufteilung und Verbesserungstechnologie für Felder mit mittlerem bis niedrigem Ertrag

National Sanitation Foundation (NSF), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • NSF MINERAL OIL-2004 Hohe Viskosität, mittlere und niedrige Viskosität der Klasse I, mittlere und niedrige Viskosität der Klasse II und mittlere und niedrige Viskosität der Klasse III (gemäß der Klassifizierung der Weltgesundheitsorganisation). Dokument zur oralen Risikobewertung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • GB/T 18942.1-2003 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Bestimmung der Spannungs--Dehnungscharakteristik bei Druck – Teil 1: Materialien mit niedriger Dichte
  • GB/T 32800.5-2023 Sicherheitsanforderungen für handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge Teil 5: Drehschlagbohrwerkzeuge

Danish Standards Foundation, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • DS/EN ISO 3386-1/A1:2010 Polymermaterialien, zellig flexibel – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • DS/EN 2754:2006 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, schwimmend mit Senkung – Klassifizierung: 1 100 MPa/235 °C
  • DS/EN 60127-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • DS/EN 60127-4/A2:2013 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • DS/EN 60127-4/A1:2009 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • DS/EN 60998-2-2:1994 Anschlussvorrichtungen für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Anschlussvorrichtungen als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • DS/EN 60998-2-3:1994 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • LST EN 2754-2006 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, schwimmend mit Senkung – Klassifizierung: 1 100 MPa/235 °C

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • ASME 2371-2001 Schachtbaugruppen im Inventar für den Bau gemäß UG-46(g)(1) Abschnitt VIII, Abteilung 1; SUPP 5

Universal Oil Products Company (UOP), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • UOP 880-2008 Kohlenwasserstofftypen und -verteilungen in C12-Destillaten mit niedrigem Olefingehalt und Destillaten mit niedrigem Endpunkt mittels GC

ES-UNE, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • UNE-EN 60127-4:2006 ERRATUM:2006 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) – Durchsteck- und Oberflächenmontagetypen
  • UNE-EN 2754:2006 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, schwimmend mit Senkung – Klassifizierung: 1 100 MPa/235 °C (Von AENOR im August 2006 bestätigt.)
  • UNE-EN 2856:2006 Luft- und Raumfahrtserie – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung – Klassifizierung: 1 100 MPa/235 °C (Von AENOR im November 2006 bestätigt.)

RU-GOST R, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • GOST R 54188-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 1. Schwingsiebverfahren mit Sieböffnungen von 3,15 mm und mehr

The American Road & Transportation Builders Association, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • AASHTO T 269-1997(R2007) Standardmethode zur Prüfung des Prozentsatzes an Luftporen in verdichteten, dichten und offenen Asphaltmischungen
  • AASHTO T 269-2014 Standardmethode zur Prüfung des Prozentsatzes an Luftporen in verdichteten, dichten und offenen Asphaltmischungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • T 269-2011 Standardmethode zur Prüfung des Prozentsatzes an Luftporen in verdichteten, dichten und offenen Asphaltmischungen
  • T 269-2014 Standardmethode zur Prüfung des Prozentsatzes an Luftporen in verdichteten, dichten und offenen Asphaltmischungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • JIS C 2814-2-3:2001 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-3: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit durchdringenden Klemmeinheiten
  • JIS Z 8762-2:2007 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in volllaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingesetzt sind – Teil 2: Blenden

CEN - European Committee for Standardization, Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • EN ISO 22568-4:2019 Fuß- und Beinschutz – Anforderungen und Prüfverfahren für Schuhkomponenten – Teil 4: Nichtmetallische, durchstichfeste Einlagen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Klassifizierung von mittleren Poren und niedrigen Poren

  • ASD-STAN PREN 2855-2010 Luft- und Raumfahrtserie Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung Klassifizierung: 1100 MPa/235 癈 Ausgabe P2




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten