ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefel für Schiffskraftstoffe

Für die Schwefel für Schiffskraftstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefel für Schiffskraftstoffe die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Ventil, Erdölprodukte umfassend, Transport, Umweltschutz, Rohrteile und Rohre, kleines Boot, Qualität, Abfall, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Wortschatz, Farben und Lacke, grob, Fischerei und Aquakultur, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Brenner, Kessel, Industrieofen, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Messung des Flüssigkeitsflusses, Schuhwerk, Verbrennungsmotor, Einrichtungen im Gebäude, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Längen- und Winkelmessungen, Obst, Gemüse und deren Produkte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Anorganische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Stahlprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • GB/T 17411-2012 Treibstofföle für die Schifffahrt
  • GB/T 17411-1998 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • GB 17411-2015 Bunkeröl
  • GB/T 42328-2023 Technische Anforderungen an Entschwefelungsgeräte für Schiffsdieselmotoren
  • GB/T 12692.2-2010 Erdölprodukte. Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F). Teil 2: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • GB/T 1792-2015 Bestimmung von Mercaptanschwefel in Benzin, Kerosin, Kerosin und Destillatkraftstoffen durch potentiometrische Titration
  • GB/T 30011-2013 Messmethode für die Nutzung neuer Energie auf dem Schiff. Das Schiff mit einem Gas/Öl-Mischkraftstoffmotor
  • GB/T 7187.3-2001 Heizölverbrauch für Transportschiffe – Berechnungsmethode für Binnenschiffe
  • GB/T 7187.2-2001 Heizölverbrauch von Transportschiffen – Berechnungsmethode für Changjiang-Schiffe
  • GB/T 36658-2018(英文版) Technische Spezifikation des Marine-Diesel-Erdgas-Dual-Fuel-Motors
  • GB/T 27892-2011 Schiffs- und Meerestechnik. Maschinen- und Raumfahrtsysteme für brennbare Öle. Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • GB/T 25346-2010 Verfahren und Messmethoden für die Übergabe von Bunkertreibstoffen an Schiffe
  • GB/T 6746-2008 Öltankfarbe für Schiff
  • GB/T 7187.1-2010 Heizölverbrauch für Transportschiffe. Teil 1: Berechnungsmethode für Seeschiffe
  • GB/T 7187.2-2010 Heizölverbrauch für Transportschiffe. Teil 2: Berechnungsmethode für Binnenschiffe
  • GB/T 24983-2010 Umwelt- und feuerbeständiger Teppich für Schiffsausrüstung
  • GB 25989-2010 Heizöle für Brenner
  • GB/T 13032-2010 Dieselgeneratorsatz für Schiffe
  • GB/T 31944-2015 Korrosionsbeständige Stahlplatten für Ladeöltanks

Professional Standard-Ships, Schwefel für Schiffskraftstoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefel für Schiffskraftstoffe

US-CFR-file, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?
  • CFR 46-13.301-2013 Versand. Teil 13: Zertifizierung von Tankern. Abschnitt 13.301: Ursprünglicher Antrag auf Zulassung als Tanker-PIC (Lastkahn).
  • CFR 46-13.401-2013 Versand. Teil 13: Zertifizierung von Tankern. Abschnitt 13.401: Ursprünglicher Antrag auf Bestätigung als Tanker-Assistent.
  • CFR 46-13.201-2013 Versand. Teil 13: Zertifizierung von Tankern. Abschnitt 13.201: Ursprünglicher Antrag auf Tankerman-PIC-Bestätigung.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefel für Schiffskraftstoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • SAE J1527-2004 Kraftstoffschläuche für Schiffe R(2000)
  • SAE J1223-2006 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung
  • SAE J1223-2012 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung
  • SAE J1223-2020 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung
  • SAE J1223-1993 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung
  • SAE J1223-2000 Schiffsvergaser und Drosselklappen mit Kraftstoffeinspritzung
  • SAE J1778-1989 HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN FÜR SCHIFFSFAHRZEUGE

IN-BIS, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • IS 11488-1985 Spezifikation für Heizöl für Schiffsdieselmotoren
  • IS 483-1972 Spezifikation für feuerfeste Materialien für Ölkessel auf Marineschiffen
  • IS 11339-1985 Abmessungen von Öl- und Kraftstoffaufnahmeanschlüssen für Binnenschiffe

International Organization for Standardization (ISO), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • ISO 8217:2005 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2010 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:2017 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 8217:1987 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • ISO 4261:1993 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikation von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen Erste Auflage (Zweite Auflage)
  • ISO 7840:2013 Kleine Boote – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • ISO 7840:2021 Kleine Boote – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • ISO 4261:2013 Erdölprodukte.Kraftstoffe (Klasse F).Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • ISO 8216-1:2005 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8217:2010/Cor 1:2011 Erdölprodukte - Kraftstoffe (Klasse F) - Spezifikationen für Schiffskraftstoffe; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 8216-1:1986 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Einstufung; Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO/DTR 18588 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO 8216-1:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • ISO 18770:2005 Schiffe und Meerestechnik – Systeme für brennbare Öle im Maschinen- und Raumbereich – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • ISO/TR 13739:1998 Erdölprodukte – Methoden zur Festlegung praktischer Verfahren für den Transfer von Bunkertreibstoffen auf Schiffe
  • ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante
  • ISO/CD 20846:2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 8216-2:1986 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Klassifizierung; Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • ISO 13739:2020 Erdölprodukte – Verfahren für die Übergabe von Bunkern an Schiffe
  • ISO/DIS 8217 Produkte aus Erdöl, synthetischen und erneuerbaren Quellen – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • ISO 16147:2020 Kleine Boote – Diesel-Innenbordmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff-, Öl- und Elektrokomponenten
  • ISO/CD 6583:2023 Spezifikation von Methanol als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • ISO/DIS 6583:2023 Spezifikation von Methanol als Kraftstoff für Schiffsanwendungen
  • ISO 3012:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Thiol (Mercaptan)-Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • NF M15-020:1994 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen.
  • NF M15-016:2006 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe.
  • NF M15-016:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NF M15-016:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-016*NF ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NF ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • XP M15-038*XP ISO/PAS 23263:2020 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • NF M15-018-1*NF ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • NF M15-020*NF ISO 4261:2020 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • NF M15-018-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-018:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Einstufung. Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • FD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte – Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • NF J95-009:2012 Kleine Boote – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks
  • NF EN ISO 7840:2021 Kleine Schiffe – Flexible feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • FD ISO 13591:1998 Sportboote – Tragbare Kraftstoffanlagen für Außenbordmotoren.
  • NF EN ISO 10088:2023 Kleine Schiffe – Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • NF EN ISO 8469:2021 Kleine Schiffe – nicht feuerbeständige flexible Kraftstoffschläuche
  • NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF J95-009/A2:2016 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks – Änderung 2
  • CWA 15375:2005 Separatoren für Schiffsrestkraftstoffe – Leistungsprüfung mit spezifischem Testöl
  • NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Schwefeldosierung – Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • NF J95-009/A1:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks – Änderung 1
  • NF M15-012:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften des Heizöls Nr. 2 BTS (untergeordnete Kategorie).
  • NF J95-063:2021 Kleine Boote – Diesel-Innenbordmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff-, Öl- und Elektrokomponenten
  • NF M15-019*NF ISO 8216-2:1987 Erdölprodukte. Kraftstoff (Klasse F). Einstufung. Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen.
  • NF EN 225-2:2007 Ölsprühbrenner - Pumpen und Motoren für Ölbrenner - Anschlussmaße - Teil 2: Motoren für Ölbrenner
  • NF M15-013:1982 Brennbare mineralische Flüssigkeiten – Eigenschaften von Heizöl laut N0 2 TBTS (très basse teneur en soufre).
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF ISO 8216-2:1987 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 2: Kategorien von Brennstoffen für Gasturbinen im Einsatz in Industrie und Marine.
  • NF M07-031:1965 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Schwefel in flüssigen Erdölprodukten. Lampenmethode.
  • NF ISO 4261:2020 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Brennstoffen für Gasturbinen im Einsatz in Industrie und Schifffahrt
  • NF J95-048:2001 Kleine Boote – Innenbord-Benzinmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten.
  • NF M07-022*NF ISO 3012:1999 Erdölprodukte. Bestimmung von Thiol (Mercaptan) Schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen. Potentiometrische Methode.
  • NF J95-063/A1:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Innenborddieselmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten – Änderung 1
  • NF EN ISO 15584:2017 Kleine Schiffe – Benzin-Innenbordmotoren – Komponenten von Kraftstoffkreisläufen und elektrischen Systemen
  • NF EN ISO 10239:2017 Kleine Schiffe – Anlagen, die mit Flüssiggas (LPG) betrieben werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • JIS F 7103:1999 Schiffbau – Siebe für Schiffsmotoren für Schmier- und Heizöl
  • JIS F 7398:1996 Schiffbau – Selbstschließende Ablassventile für Heizöltanks
  • JIS F 7151:2009 Kleine Boote – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • JIS F 7399:1996 Schiffbau – Notabsperrventile für Heizöltanks
  • JIS F 7399:2002 Schiffbau – Notabsperrventile für Öltanks
  • JIS F 7150:2009 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • JIS F 7103 ERRATUM 1:2001 Schiffbau – Siebe für Schiffsmotoren für Schmier- und Heizöl (Erratum 1)
  • JIS F 7100:2008 Schiffe und Meerestechnik – Maschinen- und Raumfahrtsysteme für brennbare Öle – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • JIS F 7011:1998 Schiffbau – Einsatz von Verbrennungsanlagen für den Einsatz auf See
  • JIS F 7398:2010 Schiffe und Meerestechnik – Selbstschließende Ablassventile für Heizöltanks
  • JIS F 7456:1999 Schiffbau – Fernabsperrvorrichtungen für Notabsperrventile für Heizöltanks und Schmieröltanks
  • JIS F 7011:1996 Schiffbau – Anwendung von Verbrennungsanlagen
  • JIS F 7457:1996 Schiffbau – Pneumatisch betätigte Fernabsperrvorrichtungen für Notabsperrventile für Heizöltanks
  • JIS F 7399 ERRATUM 1:2001 Schiffbau – Notabsperrventile für Heizöltanks (Erratum 1)
  • JIS S 2038:2007 Dochte für Ölbrenner
  • JIS F 7457:1999 Schiffbau – Pneumatisch betätigte Fernabsperrvorrichtungen für Notabsperrventile für Heizöltanks und Schmieröltanks
  • JIS F 4304:1994 Schiffbau – Verbrennungsmotoren für Antriebszwecke – Shop-Testcode
  • JIS K 2541-1:2003 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts Teil 1: Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • JIS S 3026:1995 Kerosinzuführungen für Ölverbrennungsgeräte
  • JIS F 4301:1994 Schiffbau – Wassergekühlter Viertakt-Dieselmotor für Antriebszwecke
  • JIS F 1037:2003 Kleine Boote – Innenbord-Benzinmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten

SE-SIS, Schwefel für Schiffskraftstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • CNS 6192-1993 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • CNS 9484-1982 Notabsperrventile für Schiffsheizöltanks
  • CNS 9483-1982 Selbstschließende Ablassventile für Marine-Heizöltanks
  • CNS 12376-1988 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • CNS 778-1986 Ölharzhaltige Bodenfarbe für Holzschiffe (Kupferfarbe)
  • CNS 2161-1986 Oleoresinöse Decklackierung für Stahlschiffe
  • CNS 2159-1986 Oleoresionus-Finish-Farbe für Stahlschiffe
  • CNS 2749-1974 Prüfmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Lampenmethode)
  • CNS 781-1986 Oleoresinöse Antifouling-Farbe für den Schiffsboden aus Stahl
  • CNS 780-1986 Ölharzhaltige Korrosionsschutzfarbe für Stahlschiffsböden
  • CNS 6181-1996 Schiffsraumlöcher
  • CNS 14-1984 Bleisulfat für Farbe
  • CNS 3578-1973 Testmethode für Mercaptan-Schwefel in Flugturbinenkraftstoffen, Farbindikatormethode
  • CNS 11590-1986 Prüfmethode für ölharzhaltige Decklackierung für Stahlschiffe
  • CNS 11586-1986 Testmethode für ölharzhaltige Bodenfarbe für Holzschiffe (Kupferfarbe)
  • CNS 2162-1986 Oleoresinöse rote Bleigrundierung für Stahlschiffe
  • CNS 8682-1982 Öldichte Lukendeckel für Schiffe
  • CNS 2629-1986 Testmethode für Oleore Slouous Finish Paint für Stahlschiffe
  • CNS 2164-1986 Ölharzhaltige Zinkchromat-Grundierung für Stahlschiffe
  • CNS 3004-1983 Kaufen Sie den Testcode für Marine-Verbrennungsmotoren zur Antriebsnutzung
  • CNS 11588-1986 Prüfmethode für ölharzhaltige Korrosionsschutzfarbe für Stahlschiffböden
  • CNS 11589-1986 Prüfverfahren für ölharzhaltige Antifouling-Anstriche für Stahlschiffsböden
  • CNS 610-1986 Ölharzhaltige Deckfarbe für Stahlschiffe
  • CNS 779-1986 Ölharzhaltige Boottopping-Farbe für Stahlschiffe

United States Navy, Schwefel für Schiffskraftstoffe

未注明发布机构, Schwefel für Schiffskraftstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefel für Schiffskraftstoffe

BE-NBN, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • NBN T 52-703-1987 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • NBN T 52-851-1988 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • NBN T 52-050-1988 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Schoniger-Verbrennungsverfahren
  • NBN T 52-603-1995 Erdölprodukte – Benzine, Dieselkraftstoffe für Kraftfahrzeuge, Haushaltsheizöl und Lampenöl – Probenahme im Einzelhandel
  • NBN T 52-053-1977 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wiokbold-Verbrennungsmethode

British Standards Institution (BSI), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • BS ISO 8217:2012 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • BS ISO 8217:2017 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • BS 6843-1:1996 Klassifizierung von Erdölkraftstoffen – Schiffskraftstoffe
  • BS ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • PD ISO/PAS 23263:2019 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • BS ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte. Klassifizierung der Kraftstoffe (Klasse F). Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • BS EN ISO 7840:2013 Kleines Handwerk. Feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • BS EN ISO 7840:2021 Kleines Handwerk. Feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • BS ISO 13739:2020 Erdölprodukte. Verfahren für die Übergabe von Bunkern an Schiffe
  • BS ISO 18770:2006 Schiffe und Meerestechnik – Systeme für brennbare Öle im Maschinenraum – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • BS EN ISO 21487:2012 Kleines Handwerk. Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks
  • BS ISO/TR 13739:2000 Erdölprodukte – Methoden zur Festlegung praktischer Verfahren für den Transfer von Bunkertreibstoffen auf Schiffe
  • BS ISO 18770:2005 Schiffe und Meerestechnik. Systeme für brennbare Öle im Maschinenraum. Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl
  • BS EN ISO 10088:2009 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • PD ISO/TR 18588:2023 Erdölprodukte. Charakterisierung von Schiffskraftstoffen anhand der Viskositäts-Schwere-Konstante
  • BS 2000-342:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Thiol-(Mercaptan)schwefel in Leicht- und Mitteldestillatkraftstoffen – Potentiometrische Methode
  • 18/30342635 DC BS ISO 13739. Erdölprodukte. Verfahren zur Übergabe von Bunkern an Schiffe
  • BS EN ISO 20519:2022 Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • BS EN ISO 10088:2013 Kleines Handwerk. Fest installierte Kraftstoffsysteme
  • BS EN ISO 16147:2018 Kleines Handwerk. Innenbord-Dieselmotoren. Motormontierte Kraftstoff-, Öl- und Elektrokomponenten
  • BS ISO 13739:2010 Erdölprodukte. Verfahren für den Transport von Bunkern auf Schiffe, CD-ROM
  • 23/30419786 DC BS ISO 8217. Produkte aus Erdöl, synthetischen und erneuerbaren Quellen. Kraftstoffe (Klasse F). Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • BS EN ISO 15584:2001 Kleine Boote – Innenbord-Benzinmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten
  • 20/30414897 DC BS EN ISO 20519. Schiffe und Meerestechnik. Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • 23/30437672 DC BS ISO 6919. Messung von gekühlten Kohlenwasserstoffen und nicht auf Erdöl basierenden verflüssigten gasförmigen Brennstoffen. Dynamische Messung von Flüssigerdgas (LNG) als Schiffskraftstoff. Truck-to-Ship (TTS)-Bunkerung

Danish Standards Foundation, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • DS/ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe
  • DS/ISO 8216-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • DS/ISO 4261:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • DS/ISO 18770:2005 Schiffe und Meerestechnik – Systeme für brennbare Öle im Maschinen- und Raumbereich – Verhinderung des Austretens von brennbarem Öl

KR-KS, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • KS M ISO 8217-2018(2023) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen von Schiffskraftstoffen
  • KS M ISO PAS 23263-2021 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Überlegungen für Kraftstofflieferanten und -benutzer hinsichtlich der Qualität von Schiffskraftstoffen im Hinblick auf die Einführung eines Schwefelgehalts von maximal 0,50 % im Jahr 2020
  • KS M ISO 8216-2-2003(2023) Erdölprodukte – Heizöl (Klassifizierung F) – Klassifizierung – Teil 2: Industrie- und Schiffsgasturbinen-Heizölsektor
  • KS M ISO 8216-1-2018(2023) Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • KS V 0813-2013(2023) Kleine Boote – Methoden des Bordtests zur automatischen Steuerung des Heizölsystems

SAE - SAE International, Schwefel für Schiffskraftstoffe

PL-PKN, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • PN C96049-1974 Erdölprodukte, Treibstoffe für die Schifffahrt? Motoren
  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN-EN ISO 20846-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode (ISO 20846:2019)
  • PN C04088-1955 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode in Rohröfen

RU-GOST R, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • GOST 10289-1979 Öl für Schiffsgasturbinen. Spezifikationen
  • GOST R 53716-2009 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST 32505-2013 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST 19121-1973 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels Lampenmethode
  • GOST 4.367-1985 Produktqualitätsindexsystem. Dieselmotoren für Schiffe, Lokomotiven und kommerzielle Zwecke. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 33911-2016 Restliche Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase
  • GOST 32510-2013 Schiffstreibstoffe. Spezifikationen
  • GOST R 54299-2010 Schiffstreibstoffe. Spezifikationen
  • GOST R 53229-2008 Konformitätsbewertung. Regeln für die Durchführung der Arbeiten im Zusammenhang mit der Konformitätsbewertung von Auto- und Flugbenzin, Diesel- und Schiffskraftstoff, Flugzeugtreibstoff und Rückstandsöl
  • GOST 1431-1985 Erdölprodukte und Zusatzstoffe. Methode zur Bestimmung von Schwefel durch Fliessen in einem Tiegel
  • GOST R 54286-2010 Restliche Heizöle. Methode zur Messung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase
  • GOST R 51907-2002 Motoröl für Schiffsdiesel M-20G2SD. Spezifikationen
  • GOST R 52030-2003 Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • GOST R 56342-2015 Leichte Kohlenwasserstoffe, Kraftstoffe für Fremdzündungsmotoren, Kraftstoffe für Dieselmotoren und Motoröle. Bestimmung des Gesamtschwefels mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode
  • GOST 34211-2017 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Hochtemperaturverbrennung und Nachweis durch Infrarotstrahlung (IR) oder Wärmeleitfähigkeit (TCD)

GM Europe, Schwefel für Schiffskraftstoffe

German Institute for Standardization, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • DIN ISO 8217:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2012)
  • DIN ISO 8217:2018 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2017)
  • DIN ISO 8217:2011 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2010 + Cor. 1:2011)
  • DIN ISO 8216-1:2019-05 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017) / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 8216-99 (2011-01).
  • DIN EN ISO 15584:2001 Kleine Wasserfahrzeuge – Innenbord-Benzinmotoren – Am Motor montierte Kraftstoff- und Elektrokomponenten (ISO 15584:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15584:2001
  • DIN EN ISO 8469:2021-06 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche (ISO 8469:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8469:2021
  • DIN EN ISO 10088:2023-06 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Kraftstoffsysteme (ISO 10088:2022); Deutsche Fassung EN ISO 10088:2023
  • DIN EN ISO 7840:2021-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche (ISO 7840:2021); Deutsche Fassung EN ISO 7840:2021
  • DIN ISO 8216-1:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2010)
  • DIN ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 8216-1:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017)
  • DIN EN ISO 20519:2022-11 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20519:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 14895:2003 Kleine Wasserfahrzeuge – Küchenherde mit Flüssigbrennstoff (ISO 14895:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14895:2003
  • DIN 51400-3:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 3: Verbrennung nach Schöniger; Thorin-Sulfonazo-III-Titration
  • DIN 51400-2:2001 Prüfung von Mineralölen und Kraftstoffen - Bestimmung des Schwefelgehalts (Gesamtschwefel) - Teil 2: Verbrennung nach Grote-Krekeler; saure Titration; gravimetrische Bestimmung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • ASTM F2533-07(2013) Standardhandbuch für die In-situ-Verbrennung von Öl in Schiffen oder anderen Schiffen
  • ASTM D6750-06 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-23 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM F2533-20 Standardhandbuch für die In-situ-Verbrennung von Öl in Schiffen oder anderen Schiffen
  • ASTM D6750-15 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4°C Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04°C Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D3227-16 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6750-14 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotormdash;1K-Verfahren 40;0,4?% Kraftstoffschwefel41; und 1N-Verfahren 40;0,04?% Kraftstoffschwefel41;
  • ASTM D6750-05 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-05a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-04 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-15a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-02 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D1266-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D1266-98 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM F2533-07 Standardhandbuch für die In-situ-Verbrennung von Öl in Schiffen oder anderen Schiffen
  • ASTM D6750-08 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotorx2014; 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10a Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-16 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-19e1 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor – 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D3227-23 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-00 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-02 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a(2010) Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-13 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04a Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3227-04 Standardtestmethode für (Thiolmercaptan)schwefel in Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillatkraftstoffen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6750-19 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-18 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-17 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-09 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotorx2014; 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-10b Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem schnelllaufenden Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6750-13 Standardtestmethoden zur Bewertung von Motorölen in einem Hochgeschwindigkeits-Einzylinder-Dieselmotor: 1K-Verfahren (0,4 % Kraftstoffschwefel) und 1N-Verfahren (0,04 % Kraftstoffschwefel)
  • ASTM D6920-03 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D6920-07 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D1266-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)
  • ASTM D1266-13 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (Lampenmethode)

Professional Standard - Aviation, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • HB 5483-1991 Allgemeine Spezifikation für Polysulfid-Dichtstoffe, die in integrierten Treibstofftanks und Treibstofftanks von Flugzeugen verwendet werden

Canadian General Standards Board (CGSB), Schwefel für Schiffskraftstoffe

Lithuanian Standards Office , Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • LST ISO 8217:2012 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Spezifikationen für Schiffskraftstoffe (ISO 8217:2012, identisch)
  • LST EN ISO 10088:2013 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Kraftstoffsysteme (ISO 10088:2013)

SG-SPRING SG, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • CP 60-1996 Verhaltenskodex für das Bunkern mit Bunkerschiffen/Tankern

European Committee for Standardization (CEN), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • EN ISO 7840:2002 (Entwurf)Entwurf für kleine Wasserfahrzeuge – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche ISO/DIS 7840; ISO 7840: 1994
  • EN ISO 7840:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche (ISO 7840:2021)
  • EN ISO 7840:2013 Kleine Boote – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • CWA 17540:2020 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Methanol betriebenen Schiffen
  • EN ISO 21487:2023 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks (ISO 21487:2022)
  • EN ISO 21487:2012 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks (ISO 21487:2012)
  • EN ISO 21487:2012/A1:2014 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks – Änderung 1 (ISO 21487:2012/Amd 1:2014)
  • EN ISO 21487:2012/A2:2015 Kleine Wasserfahrzeuge – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks – Änderung 2 (ISO 21487:2012/Amd 2:2015)

CEN - European Committee for Standardization, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • EN ISO 7840:1995 Kleine Wasserfahrzeuge – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche (Enthält Änderung A1: 2000)
  • EN ISO 7840:2018 Kleine Boote – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche
  • EN ISO 21487:2018 Kleine Boote – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks
  • EN ISO 21487:2006 Kleine Boote – Fest installierte Benzin- und Dieselkraftstofftanks

Professional Standard - Traffic, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • JT/T 339-1997 Verwaltungsvorschriften für die Lieferung und Entgegennahme von Öl auf Schiffen
  • JT/T 560-2004 Sorptionsmittel für Schiffe
  • JT/T 375.1-1998 Serie von Schiffsschmierstoffen. Teil 1: Schiffszylinderöle
  • JT/T 375.3-1998 Serie von Schiffsschmierstoffen. Teil 3: Öle für Schiffssysteme
  • JT/T 375.2-1998 Schmierstoffserie für die Schifffahrt. Teil 2: Öle für Dieselmotoren mit Stammkolben und mittlerer Drehzahl für die Schifffahrt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefel für Schiffskraftstoffe

ES-UNE, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • UNE-EN ISO 7840:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Feuerbeständige Kraftstoffschläuche (ISO 7840:2021)
  • UNE-EN ISO 10088:2023 Kleine Boote – Fest installierte Kraftstoffsysteme (ISO 10088:2022) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im April 2023 gebilligt.)
  • ISO/FDIS 6919:2023 Messung von gekühlten Kohlenwasserstoffen und nicht auf Erdöl basierenden verflüssigten gasförmigen Kraftstoffen – Dynamische Messung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Schiffskraftstoff – Bunkerung von LKW zu Schiff (TTS).
  • UNE-EN ISO 20519:2022 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2021)
  • UNE-EN ISO 8469:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche (ISO 8469:2021)
  • UNE-EN 301484-3 V1.1.1:2021 Kleine Wasserfahrzeuge – Nicht feuerbeständige Kraftstoffschläuche (ISO 8469:2021)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • GJB 7969-2012 Spezifikation für einen selbstbetätigten Heizöldruckregler für Schiffe
  • GJB 4363-2002 Spezifikation für allgemeines Schiffsdieselmotorenöl
  • GJB 730A-1997 Allgemeine Spezifikationen für Schiffsgasturbinen

HU-MSZT, Schwefel für Schiffskraftstoffe

API - American Petroleum Institute, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • API 4008-1968 EINE BEWERTUNG DER BESTIMMUNG DES RÜCKSTÄNDIGEN SCHWEFELÖLS
  • API PUBL 4018-1969 EINE BEWERTUNG VON METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN HEIZÖLEN
  • API 4000-1967 DESULFURIZATION COSTS RESIDUAL FUEL OIL Typical Caribbean Refinery Venezuelan Crude Oil

Professional Standard - Agriculture, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • SN/T 5565-2023 Manuelles Probenahmeverfahren für den Versand von Rohöl, das Schwefelwasserstoff enthält

AR-IRAM, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • IRAM 6609-1959 Bestimmung von Mercaptan-Schwefel in Erdölprodukten für Flugzeugtreibstoffe
  • IRAM 1113-1961 Marinefarbe. Weiße, helle Farbe für Rümpfe und Aufbauten
  • IRAM 1112-1964 Marinefarbe. Helle Farbe für Rümpfe und Aufbauten
  • IRAM 1140-1963 Marinefarbe. Weiße Emailfarbe für Kühlschiffkabinen
  • IRAM 1147-1956 Marinefarbe Graue, halbfertige Farbe für Freibord- und Schiffsaufbauten

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • DB31/ 68-1992 Quotennorm für den Kraftstoffverbrauch zum Kochen von Fischerbooten
  • DB31/ 673-2013 Grenzwerte für den Treibstoffverbrauch von Containerseeschiffen
  • DB31/673-2013 Grenzwerte für den Treibstoffverbrauch von Containerseeschiffen

IT-UNI, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • UNI 6378-1968 Ölhaltige Produkte. Schwefelbestimmung mit der Quarzrohr-Verbrennungsmethode
  • UNI 4172-1959 Ölauffangbehälter für Schiffsölfenster
  • UNI 4929-1962 Filter für Schiffe. Filter für Heizöl, Schmieröl und andere Be- und Nachfüllanlagen. bauen
  • UNI 4931-1962 Filter für Schiffe. Der im Kessel verbrannte Dieselkraftstoff wird in den Filter gesaugt. Horn
  • UNI 4926-1962 Filter für Schiffe. Heizöl-, Schmieröl- und andere Be- und Nachfüllfilter, PN 6
  • UNI 4927-1962 Filter für Schiffe. Filter für Heizöl, Schmieröl und andere Be- und Nachfüllanlagen. juristische Person
  • UNI 4934-1962 Filter für Schiffe. Der im Kessel verbrannte Dieselkraftstoff wird in den Filter gesaugt. Ölfilterelement und Feder
  • UNI 4936-1962 Filter für Schiffe. Kesselverbrennungs-Diesel-Stoßfilter PN 16
  • UNI 4930-1962 Filter für Schiffe. Kesselbefeuerter Diesel-Saugfilter PN 6
  • UNI 4946-1962 Filter für Schiffe. Vibrationsfilter für Kesselverbrennungsdiesel. Kunzi des externen Ölfilterelements
  • UNI 4945-1962 Filter für Schiffe. Vibrationsfilter für Kesselverbrennungsdiesel. Interner Ölfilterkern
  • UNI 4928-1962 Filter für Schiffe. Filter für Heizöl, Schmieröl und andere Be- und Nachfüllanlagen. Metallfilter
  • UNI 4947-1962 Filter für Schiffe. Vibrationsfilter für Kesselverbrennungsdiesel. Netze und Platten für Ölfilterelemente
  • UNI 4944-1962 Filter für Schiffe. Vibrationsfilter für Kesselverbrennungsdiesel. Das äußere Filterelement des Filters
  • UNI 4943-1962 Filter für Schiffe. Vibrationsfilter für Kesselverbrennungsdiesel. Das innere Ölfilterelement des Filters

American National Standards Institute (ANSI), Schwefel für Schiffskraftstoffe

CZ-CSN, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • CSN 65 6079-1982 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennung inkalorimetrischer Bombe
  • CSN 65 6077-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts von Erdölprodukten nach der Wickbold-Methode
  • CSN 67 3419-1960 Ölemail für Schiffe O 2119

Professional Standard - Aquaculture, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • SC/T 6080-2015 Prüf- und Bewertungsmethoden für Treibstoffzusätze von Fischerboottreibstoff
  • SC/T 8070-2000 Technische Installationsnorm für Heizölheizgeräte für Fischereifahrzeuge

Underwriters Laboratories (UL), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • UL 1130-1990 UL-Standard für die Sicherheit mechanisch und elektrisch betriebener Kraftstoffpumpen für den Schiffseinsatz (Erste Ausgabe)
  • UL 1130-1999 UL-Standard für die Sicherheit mechanisch und elektrisch betriebener Kraftstoffpumpen für den Schiffseinsatz (Zweite Ausgabe)
  • UL 443-1990 Hilfstanks aus Stahl für Ölbrennstoff
  • UL 1113-2004 UL-Standard für elektrisch betriebene Sicherheitspumpen für nicht brennbare Flüssigkeiten, Marine, vierte Ausgabe

NL-NEN, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • NEN 3276-1980 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Schöner-Verbrennungsverfahren

VN-TCVN, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • TCVN 2685-2008 Benzin, Kerosin, Flugturbinen- und Destillattreibstoffe.Bestimmung von (Thiolmercaptan)schwefel (potentiometrische Methode)
  • TCVN 2708-2007 Erdölprodukte. Prüfmethode zur Bestimmung von Schwefel (Lampenmethode)

海关总署, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • SN/T 5311-2021 Schnelles Flüssigphasenextraktionsverfahren zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl und Heizöl

AT-ON, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • ONORM M 7540-1-1994 Ölzerstäubungsbrenner in Monoblockbauart für die Heizstoffe „Heizöl leicht“, „Heizöl mittel“ und „Heizöl schwer“ – Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM C 1140-1960 Inspektion von Erdölprodukten. Gesamtschwefelgehalt nach Grote-Krekeler-Verbrennungsverfahren

CH-SNV, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • SNV 742 401.2-1963 Mineralöl. Schwefelgehalt, Quarzrohrverfahren (Grote-Krekeler-Verbrennungsverfahren)

Standard Association of Australia (SAA), Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • AS 1375:1985 Industrielle brennstoffbetriebene Geräte (bekannt als SAA Industrial Fuel-fired Appliances Code)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • DB3309/T 69-2018 Messtechnische Spezifikation für ein Schiffs-Heizöl-Füllsystem

CU-NC, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • NC 33-76-1987 Öl Industrie. Bestimmungsmethode von Schwefel durch Lampenverbrennung. Testmethode

Professional Standard - Railway, Schwefel für Schiffskraftstoffe

中国石油化工总公司, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • SH/T 0057-1991 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Partikeln in Marine-Rückstandsheizöl (Zentrifugaltrennverfahren)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • ASHRAE PH-97-13-1-1997 Leistung von Ölkesseln: Einfluss von Brennstoffschwefel auf Emissionen und Geräteintegrität (RP-757)

RO-ASRO, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • STAS 2800-1972 Mineralische Öle für die Metallzerspanung. SCHWEFELÖL PIC

GM North America, Schwefel für Schiffskraftstoffe

  • GM GM6425M-1998 Nr. 2-D-Dieselkraftstoff mit niedrigem Schwefelgehalt, ASTM, Common

ES-AENOR, Schwefel für Schiffskraftstoffe





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten