ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie ätzend?

Für die Wie ätzend? gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie ätzend? die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Gefahrgutschutz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Stahlprodukte, Chemikalien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Isolierflüssigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luftqualität, Pumpe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Krankenhausausrüstung, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schutzausrüstung, Schuhwerk, analytische Chemie, Umwelttests, Gummi, Chemische Ausrüstung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Wasserqualität, Flüssigkeitsspeichergerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Zahnheilkunde, Fluidkraftsystem, Nichteisenmetalle, Desinfektion und Sterilisation, Baumaterial, Kernenergietechnik, Labormedizin, Einrichtungen im Gebäude, Kraftstoff, Verbundverstärkte Materialien, Farbauftragsprozess, Hydraulikflüssigkeit, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte, Anorganische Chemie, grob, organische Chemie, Rohrteile und Rohre, Industrielles Automatisierungssystem, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


German Institute for Standardization, Wie ätzend?

  • DIN 50905-2:1987 Korrosion von Metallen; Korrosionsprüfung; Korrosionseigenschaften bei gleichmäßigem Korrosionsangriff
  • DIN EN ISO 9224:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien (ISO 9224:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9224:2012
  • DIN EN ISO 9226:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9226:2012
  • DIN 50905-3:1987 Korrosion von Metallen; Korrosionsprüfung; Korrosionseigenschaften bei ungleichmäßigem und lokalem Korrosionsangriff ohne mechanische Beanspruchung
  • DIN EN ISO 9225:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9225:2012
  • DIN EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9226:2012
  • DIN 50929-1:2017 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosionseinwirkung von außen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 50929-1:2017-03 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN EN ISO 11844-1:2020-09 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenkorrosivität (ISO 11844-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11844-1:2020
  • DIN 50928:2019 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN EN ISO 9223:2012-05 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung (ISO 9223:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9223:2012
  • DIN EN ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2020)
  • DIN EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien (ISO 9224:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9224:2012
  • DIN EN ISO 11844-2:2020-09 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11844-2:2020
  • DIN EN ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2020)
  • DIN EN ISO 11844-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 11844-3:2008
  • DIN EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9225:2012
  • DIN EN ISO 11844-3:2020-06 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11844-3:2020
  • DIN EN ISO 11844-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 11844-1:2008
  • DIN 50905-4:2018-03 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor
  • DIN EN ISO 11844-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären (ISO 11844-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11844-2:2008
  • DIN 50929-2:2017-03 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 2: Betriebskomponenten innerhalb von Gebäuden
  • DIN 50929-2:2017 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 2: Betriebskomponenten innerhalb von Gebäuden
  • DIN EN 12501-1:2003-08 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12501-1:2003
  • DIN EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2020)
  • DIN 50929-3:2023-08 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosionseinwirkung von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserleitungen und Bauteile / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Gedient als Ersatz für DIN 50929-3 (20. ..
  • DIN 50929-3:2018-03 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN 50929-3 Beiblatt 1:2014-11 Korrosion von Metallen – Wahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile; Beilage 1: Korrosionsraten von Bauteilen im Wasser
  • DIN EN ISO 21207:2022-08 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21207:2022
  • DIN EN ISO 20728:2018-12 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von Magnesiumlegierungen gegen Spannungsrisskorrosion (ISO 20728:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20728:2018
  • DIN EN 14868:2005-11 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen; Deutsche Fassung EN 14868:2005
  • DIN 50929-3:2018 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN EN 12029:1996 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen; Deutsche Fassung EN 12029:1996
  • DIN EN ISO 23325:2020-12 Zahnmedizin – Korrosionsbeständigkeit von Zahnamalgam (ISO 23325:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23325:2020
  • DIN EN ISO 9400:1995 Nickelbasislegierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion (ISO 9400:1990); Deutsche Fassung EN ISO 9400:1995
  • DIN EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen; Englische Fassung von DIN EN 14868:2005
  • DIN 50937:2023-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Vergleichende Darstellung beschleunigter Korrosionsprüfmethoden und ihrer Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche und Korrosionsschutzsysteme
  • DIN EN ISO 28706-5:2011-09 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen (ISO 28706-5:2010); Deutsche Fassung EN ISO 28706-5:2011
  • DIN EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 12501-1:2003
  • DIN EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008
  • DIN EN ISO 15329:2008-07 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen (ISO 15329:2006); Deutsche Fassung EN ISO 15329:2008

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Wie ätzend?

KR-KS, Wie ätzend?

  • KS D ISO 9226-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS D ISO 9224-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • KS D ISO 9226-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS D ISO 9225-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 9225-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 9223-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung
  • KS D ISO 11846-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS P ISO 23325-2021 Zahnheilkunde – Korrosionsbeständigkeit von Zahnamalgam

RO-ASRO, Wie ätzend?

  • STAS SR ISO 9224:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für Korrosivitätskategorien
  • STAS SR ISO 9226:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • STAS 9684-1982 KORROSION VON METALLEN Methoden zur Prüfung und Messung der Korrosionsbeständigkeit
  • STAS SR ISO 9223:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Einstufung
  • STAS 10128-1986 SCHUTZ VON OBERIRDISCHEN STAHLKONSTRUKTIONEN VOR KORROSION Klassifizierung aggressiver Medien
  • STAS 7790-1967 Ätzender Schwefel in der Gummiindustrie
  • STAS 6333-1988 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung des Korrosionsverhaltens
  • STAS SR 13457-2000 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anfälligkeit für kaustische interkristalline Korrosion und Spannungsrisskorrosion von Legierungen, die in Rohren für nukleare Dampferzeuger verwendet werden
  • STAS 11542-1982 METALLISCHE BESCHICHTUNGEN Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit CASS-TEST
  • STAS 2633-1976 CKMENTS Bestimmung der Stabilität gegenüber der IHC-Aggressivität von Sulfatwässern
  • STAS 9016-1981 Metallbeschichtungen Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit Corrdkote-Test

VN-TCVN, Wie ätzend?

  • TCVN 5337-1991 Metallische Korrosion.Atmosphärische Erosion.Klassifizierung
  • TCVN 5344-1991 Korrosionsbeständiger Stahl und Legierungen. Methode zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit

CZ-CSN, Wie ätzend?

  • CSN 03 8203-1979 Korrosion von Metallen. Korrosionsaggressivität der Atmosphäre. Klassifizierung
  • CSN ISO 9226:1994 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • CSN 03 8110-1978 Prüfung der atmosphärischen Korrosionsbeständigkeit im Funktionszustand und auf atmosphärischen Prüfständen
  • CSN 03 8211 Z1-1994 Atmosphärische Korrosionsaggressivität
  • CSN ISO 9225:1994 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität der Atmosphäre. Messung der Verschmutzung
  • CSN 65 6220-1955 Korrosive beschleunigte Prüfung
  • CSN 03 8104-1986 Schutz vor Korrosion. Metalle und Legierungen. Methoden zur Auswertung von Korrosionstests
  • CSN 03 8208-1981 Temporärer Korrosionsschutz. Schutzeigenschaften von Korrosionsschutzölen mit niedriger Viskosität
  • CSN 65 6256-1968 Korrosion von Gusseisen durch wässrige Schneidflüssigkeit (Herbert-Test)
  • CSN 03 8145-1992 Korrosionsschutz. Nichtmetallische Polymermaterialien. Methoden für Labor- und beschleunigte Korrosivitätstests
  • CSN 03 8146-1972 Prüfung der korrosiven Wirkung von Holzschutzmitteln auf metallische Werkstoffe
  • CSN 65 6251-1967 Tests zur Korrosion löslicher Schneidöle
  • CSN 49 0681 Cast.2-1987 Prüfung der Korrosionswirkung von Holzschutzmitteln. Methode zur Bestimmung der korrosiven Wirkung von geschütztem Holz auf Metalle
  • CSN 03 8003-1975 Temporärer Schutz von Metallen vor Korrosion. Terminologie
  • CSN 03 8203 Za-1978 Tschechische Nationalnorm 03 8203 ★ /ST SEV 991-78 Metallkorrosion. Klassifizierung aggressiver atmosphärischer Korrosion
  • CSN 03 8369-1984 Begrenzung der korrosiven Wirkung von Störströmen auf Leitungsstrukturen
  • CSN 03 8136-1969 Mechanische Prüfung des Korrosionsangriffs auf Metalle
  • CSN 03 8372-1977 Grundsätze des Korrosionsschutzes nichtlinearer unterirdischer Bauwerke
  • CSN 03 8142-1979 Korrosionsschutz, Metallbeschichtungen. Prüfung der Schutzeigenschaften nach der Corrodkote-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie ätzend?

  • KS D ISO 9226:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS D ISO 9224:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • KS D ISO 9224:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • KS D ISO 9224:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität der Atmosphäre – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • KS D ISO 9226:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • KS D ISO 9223:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung
  • KS D ISO 9223:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität der Atmosphäre – Klassifizierung
  • KS D ISO 8407:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben
  • KS D ISO 8407:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Entfernung von Korrosionsprodukten aus Korrosionstestproben
  • KS D ISO 9225:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • KS D ISO 9225:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität der Atmosphäre – Messung der Verschmutzung
  • KS D ISO 9591:2014 Korrosion von Aluminiumlegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion
  • KS D ISO 9591:2019 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Aluminiumlegierungen gegen Spannungsrisskorrosion
  • KS D ISO 9591:2003 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Aluminiumlegierungen gegen Spannungsrisskorrosion
  • KS D ISO 7441:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • KS D ISO 9223:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung
  • KS M 2210-2009 Korrosionsschützender Fingerabdruck-Entferner
  • KS D ISO 11846:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS I 3207-2022 Prüfverfahren für die Korrosivität von Industriewasser
  • KS M 0101-1995 Prüfmethoden für die Korrosivität von Industriewasser
  • KS D 8334-2005 Methoden zur Korrosionsbeständigkeitsprüfung für metallische Beschichtungen
  • KS I 3207-2010 Prüfverfahren für die Korrosivität von Industriewasser
  • KS M ISO 20871:2012 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Abriebfestigkeit
  • KS D ISO 11846:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 11846:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsgeglühten Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 9400:2003 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS D ISO 9400:2013 Nickelbasislegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • KS P ISO 23325:2021 Zahnheilkunde – Korrosionsbeständigkeit von Zahnamalgam
  • KS A 2112-1995 Mit flüchtigen Korrosionsinhibitoren behandeltes Papier
  • KS C IEC 60654-4-2014(2019) Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse – Teil 4: Korrosive und erosive Einflüsse
  • KS B ISO 13338:2003 Bestimmung der gewebeätzenden Wirkung eines Gases oder Gasgemisches

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wie ätzend?

  • CNS 13753-2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • CNS 13401-1994 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atomosphären – Klassifizierung
  • CNS 13754-1996 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung der Verschmutzung
  • CNS 8553-2007 Flüchtiger Korrosionshemmer
  • CNS 10451-1983 Methode zur Prüfung der korrosiven Eigenschaften von Rostschutzöl
  • CNS 9196-2007 Mit flüchtigem Korrosionshemmer behandeltes Papier
  • CNS 1219-1990 Methode zur Prüfung der Kupferkorrosion durch Erdölprodukte mit dem Kupferstreifen-Anlauftest
  • CNS 2750-2003 Prüfmethoden für die Korrosion von Kupferbändern durch Flüssiggase (LP).
  • CNS 2760-1974 Prüfmethode für Kupferkorrosion aromatischer Kohlenwasserstoffe

Danish Standards Foundation, Wie ätzend?

  • DS/EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen - Korrosivität von Atmosphären - Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • DS/EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • DS/EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • DS/ISO 9591:2005 Korrosion von Aluminiumlegierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion
  • DS/EN ISO 11844-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • DS/EN ISO 11844-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären
  • DS/EN ISO 9223:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung
  • DS/EN ISO 11844-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • DS/EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 12029:1997 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • DS/EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen

ES-UNE, Wie ätzend?

  • UNE-EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien (ISO 9224:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2020)
  • UNE-EN ISO 9223:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung (ISO 9223:2012) (Von AENOR im März 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2020)
  • UNE-EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2020)
  • UNE-EN ISO 20728:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von Magnesiumlegierungen gegen Spannungsrisskorrosion (ISO 20728:2018)
  • UNE-EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • UNE-EN ISO 23325:2021 Zahnmedizin – Korrosionsbeständigkeit von Zahnamalgam (ISO 23325:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Wie ätzend?

  • ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • ISO 9226:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen; Korrosivität von Atmosphären; Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen - Korrosivität von Atmosphären - Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • ISO 9224:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen; Korrosivität von Atmosphären; Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • ISO 9223:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen; Korrosivität von Atmosphären; Einstufung
  • ISO 2160:1998 Erdölprodukte – Korrosivität gegenüber Kupfer – Kupferstreifentest
  • ISO/FDIS 19735:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Kartierung von Bereichen mit erhöhtem Korrosionsrisiko
  • ISO 19735:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Kartierung von Bereichen mit erhöhtem Korrosionsrisiko
  • ISO 9591:1992 Korrosion von Aluminiumlegierungen; Bestimmung der Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion
  • ISO 9225:1992 Korrosion von Metallen und Legierungen; Korrosivität von Atmosphären; Messung der Verschmutzung
  • ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären
  • ISO 9223:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung
  • ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • ISO 20728:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von Magnesiumlegierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion
  • ISO/CD 9350:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von Hafnium bei hohen Temperaturen und hohem Druck
  • ISO 11844-2:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären
  • ISO 11844-1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • ISO 11844-3:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • ISO/CD 21207:2023 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • ISO 21207:2004 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 4952:2006 Baustähle mit verbesserter atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit
  • ISO 4952:2003 Baustähle mit verbesserter atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit
  • ISO 8044:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen; Wortschatz
  • ISO 4952:1981 Baustähle mit verbesserter atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit
  • ISO 11846:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • ISO 28706-1:2008 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch Säuren bei Raumtemperatur
  • ISO 28706-5:2010 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • ISO 23325:2020 Zahnheilkunde – Korrosionsbeständigkeit von Zahnamalgam
  • ISO 9400:1990 Legierungen auf Nickelbasis; Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • ISO 28706-5:2008 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • ISO 15329:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen

Association Francaise de Normalisation, Wie ätzend?

  • NF A05-213*NF EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • NF A05-211*NF EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen - Korrosivität von Atmosphären - Richtwerte für die Korrosivitätskategorien.
  • NF A05-212*NF EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • NF T60-168:1994 Temporäre Korrosionsschutzprodukte – Korrosionsschutz und Wasserverdrängungseigenschaften
  • NF T60-173:1994 Produkte zum Korrosionsschutz - Temporäre Korrosion - Korrosionsschutz - Methode der Raumbefeuchtung.
  • NF A05-307-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität.
  • NF A05-307-2*NF EN ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären
  • NF A05-210*NF EN ISO 9223:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung.
  • NF A05-307-1*NF EN ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • NF A05-317*NF ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • NF T76-156-1*NF EN 1965-1:2011 Strukturklebstoffe – Korrosion – Teil 1: Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Kupfersubstrat.
  • NF A05-130:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Wechselstromkorrosion – Schutzkriterien
  • NF T60-174:1994 Temporäre Korrosionsschutzprodukte – Bewertung der Korrosionsschutzeigenschaften – Zyklische Feuchtkammermethode.
  • NF T76-156-2*NF EN 1965-2:2011 Strukturklebstoffe – Korrosion – Teil 2: Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Messingsubstrat
  • NF A05-307-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen.
  • NF A05-307-3*NF EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • NF A05-307-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären.
  • NF A05-015*NF EN ISO 20728:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von Magnesiumlegierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion
  • NF EN ISO 28706-1:2011 Keramische Emails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch Säuren bei Raumtemperatur
  • NF EN ISO 28706-5:2011 Keramische Emails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Umgebungen
  • NF S91-325*NF EN ISO 23325:2020 Zahnmedizin – Korrosionsbeständigkeit von Zahnamalgam
  • NF A92-200-1*NF EN ISO 28706-1:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 1: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch Säuren bei Raumtemperatur.
  • NF A05-414*NF EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • NF A05-315*NF EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.
  • NF EN ISO 28706-4:2016 Keramische Emails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten in einem zylindrischen Behälter
  • NF A92-200-5*NF EN ISO 28706-5:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • NF R15-602-8:1991 Straßenfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 8: Messung der Korrosionsschutzeigenschaften. Methode zur Korrosion der heißen Platte.
  • NF R15-602-7:1991 Straßenfahrzeuge. Kühlflüssigkeiten. Testmethoden. Teil 7: Messung der Korrosionsschutzeigenschaften. Korrosionsmethode für Glaswaren.
  • NF A92-200-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes.

PL-PKN, Wie ätzend?

  • PN H04651-1971 Korrosionsschutz Klassifizierung und Bestimmung der Korrosionsaggressivität von Umgebungen
  • PN C04904-1974 Holzschutzmittel Forschung zur Korrosionswirkung von Stahl
  • PN-EN ISO 11844-1-2020-12 E Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2020)
  • PN-EN ISO 11844-2-2020-12 E Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Wie ätzend?

  • EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012)
  • EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien (ISO 9224:2012)
  • EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012)
  • EN ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2020)
  • EN ISO 11844-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • EN 1965-1:2011 Strukturklebstoffe – Korrosion – Teil 1: Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Kupfersubstrat
  • EN ISO 9223:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung (ISO 9223:2012)
  • EN ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2020)
  • EN ISO 11844-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2005)
  • EN ISO 28706-5:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 5: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • prEN ISO 21207 rev Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • EN 1965-1:2001 Strukturklebstoffe – Korrosion – Teil 1: Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Kupfersubstrat. Ersetzt ENV 1965-1:1995
  • EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • EN ISO 23325:2020 Zahnmedizin – Korrosionsbeständigkeit von Zahnamalgam (ISO 23325:2020)
  • EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie ätzend?

  • GB/T 19292.4-2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • GB/T 19292.2-2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • GB/T 19292.1-2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung
  • GB/T 19292.4-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen.Korrosivität von Atmosphären.Teil 4:Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • GB/T 19292.2-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen.Korrosivität von Atmosphären.Teil 2: Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • GB/T 24513.2-2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären. Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären
  • GB/T 19292.3-2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung der Verschmutzung
  • GB/T 24513.1-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • GB/T 15957-1995 Korrosivitätsklassifizierung der atmosphärischen Umgebung
  • GB/T 28416-2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • GB/T 24513.3-2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären. Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • GB/T 5018-2008 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Korrosionsschutzeigenschaften von Schmierfetten
  • GB/T 21621-2008 Gefahrgut. Prüfmethode für Korrosion an Metallen
  • GB/T 27795-2011 Prüfverfahren zur Korrosionsprüfung nichtmetallischer Dichtungen
  • GB/T 10119-2008 Bestimmung der Entzinkungskorrosionsbeständigkeit von Messing
  • GB/T 38498-2020 Bewertungsmethode zur Bestimmung der Metallkorrosion von Desinfektionsmitteln
  • GB/T 43606-2023 Prüfverfahren für die Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigem Stahl, der in Ladetanks von Rohöltankern verwendet wird
  • GB/T 36174-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • GB/T 21609-2008 Chemikalien. Prüfmethode für akute Hautreizung/Korrosion
  • GB/T 41653-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen
  • GB/T 21604-2008 Chemikalien. Prüfmethode für akute Hautreizung/Korrosion
  • GB/T 21604-2022 Chemikalien – Prüfmethode für akute Hautreizung/Korrosion
  • GB 17915-1999 Vorgaben zur Lagerung und Konservierung korrosiver Güter
  • GB 5085.1-1996 Kennzeichnungsstandard für gefährliche Abfälle – Kennzeichnung für Karrosität
  • GB/T 22316-2008 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit von elektrolytischem Weißblech
  • GB 5085.1-2007 Kennzeichnungsstandards für gefährliche Abfälle. Kennzeichnung für Korrosivität
  • GB 17915-2013 Vorgaben zur Lagerung und Konservierung korrosiver Güter
  • GB/T 42661-2023 Prüfverfahren zur Spannungskorrosionsanfälligkeit von Stahlverstärkungen in korrosionssimulierten Meeresumgebungen für Metalle und Legierungen
  • GB/T 7988-2013 Glas- und Porzellanemaille.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber alkalischen Flüssigkeiten
  • GB/T 24195-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigte zyklische Tests unter Einwirkung von angesäuertem Salzsprühnebel unter „trockenen“ und „nassen“ Bedingungen
  • GB/T 41951-2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von Verbindungen und Bauteilen aus Baustahl

British Standards Institution (BSI), Wie ätzend?

  • BS EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität
  • BS EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Richtwerte für die Korrosivitätskategorien
  • BS EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • BS EN ISO 7441:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Bimetallkorrosion in Korrosionstests im Freien
  • BS ISO 19735:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Kartierung von Bereichen mit erhöhtem Korrosionsrisiko
  • BS EN ISO 11844-1:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre – Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • BS EN ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität
  • BS ISO 21610:2010 Korrosion von Metallen und Legierungen. Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS ISO 21610:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest zur interkristallinen Korrosionsanfälligkeit von austenitischen Edelstählen
  • BS EN ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären
  • BS EN 1965-1:2011 Strukturklebstoffe. Korrosion. Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Kupfersubstrat
  • BS EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Allgemeines
  • 22/30448691 DC BS ISO 19735. Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Kartierung von Bereichen mit erhöhtem Korrosionsrisiko
  • BS EN 1965-2:2011 Strukturklebstoffe. Korrosion. Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Messingsubstrat
  • BS EN ISO 11844-3:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS EN ISO 11844-3:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Raumatmosphäre – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS EN ISO 11844-2:2006 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenraumatmosphären
  • BS EN ISO 9223:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung
  • 18/30356651 DC BS EN ISO 11844-1. Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre. Teil 1. Bestimmung und Abschätzung der Korrosivität in Innenräumen
  • BS EN 14483-1:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch Säuren bei Raumtemperatur
  • BS EN ISO 28706-1:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch Säuren bei Raumtemperatur
  • BS EN ISO 20728:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit von Magnesiumlegierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion
  • BS EN 14483-5:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • BS EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • BS EN ISO 28706-5:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion in geschlossenen Systemen
  • 18/30356657 DC BS EN ISO 11844-3. Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre. Teil 3. Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität in Innenräumen beeinflussen
  • BS EN 14483-3:2004 Glas- und Porzellanemails - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • BS EN ISO 21207:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • 18/30356654 DC BS EN ISO 11844-2. Korrosion von Metallen und Legierungen. Klassifizierung der geringen Korrosivität der Innenraumatmosphäre. Teil 2. Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenräumen
  • BS EN 14483-4:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 10270:1996 Korrosion von Metallen und Legierungen. Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • BS EN ISO 10270:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Wässrige Korrosionsprüfung von Zirkoniumlegierungen zur Verwendung in Kernreaktoren
  • BS EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungsaushärtbaren Aluminiumlegierungen
  • BS EN 14483-2:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende Säuren, neutrale Flüssigkeiten und/oder deren Dämpfe
  • BS ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS ISO 21207:2008 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS EN 14868:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen
  • BS EN ISO 28706-4:2016 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 9400:1996 Legierungen auf Nickelbasis. Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion
  • BS EN 12502-1:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Allgemeines
  • BS EN 12502-1:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • BS EN ISO 14713-1:2017 Zinkbeschichtungen. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Allgemeine Grundsätze für Design und Korrosionsbeständigkeit
  • BS EN 12501-2:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Niedriglegierte und unlegierte Eisenwerkstoffe
  • BS EN ISO 15329:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Anodischer Test zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsanfälligkeit wärmebehandelbarer Aluminiumlegierungen

Lithuanian Standards Office , Wie ätzend?

  • LST EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien (ISO 9224:2012)
  • LST EN ISO 9226:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität (ISO 9226:2012)
  • LST EN ISO 9225:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen (ISO 9225:2012)
  • LST EN ISO 11844-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2006)
  • LST EN ISO 11844-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2005)
  • LST EN ISO 9223:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung (ISO 9223:2012)
  • LST EN ISO 11844-3:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2006)
  • LST EN 12501-1-2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines
  • LST EN 12029-2000 Selbstklebebänder – Bestimmung der wasserlöslichen korrosiven Ionen
  • LST EN 14868-2006 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in geschlossenen Wasserkreislaufsystemen

RU-GOST R, Wie ätzend?

  • GOST 9.039-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosive Aggressivität der Atmosphäre
  • GOST 6032-1989 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Methoden zur Bestimmung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 6032-2003 Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Prüfmethoden zur interkristallinen Korrosionsbeständigkeit
  • GOST 9.030-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Vulkanisierte Kautschuke. Verfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen den Angriff korrosiver Medien im schlaffen Zustand
  • GOST 32335-2013 Schmierfette. Bestimmung der Korrosion an einer Kupferplatte
  • GOST 9.068-1976 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Dichtstoffe. Prüfverfahren für den Widerstand gegen den Angriff flüssiger korrosiver Medien
  • GOST 32329-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Korrosivität gegenüber Kupferband
  • GOST ISO 2160-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Korrosivität gegenüber Kupferband
  • GOST 9.912-1989 Einheitliches Korrosions- und Alterungsschutzsystem. Korrosionsbeständige Stähle und Legierungen. Methoden zur beschleunigten Prüfung der Beständigkeit gegen Lochfraß
  • GOST R 9.518-2006 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Temporärer Korrosionsschutz bei Montagearbeiten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 57039-2016 Flüssiggase. Bestimmung der Korrosivität gegenüber Kupferband
  • GOST 6943.3-1979 Textilprodukte aus Glas. Methode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • GOST 29104.13-1991 Industriestoffe. Verfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Angriffen durch korrosive Medien
  • GOST 9.083-1978 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Beschleunigte Testmethoden für die Haltbarkeit in flüssigen korrosiven Medien
  • GOST 9.408-1986 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Farbbeschichtungen. Beschleunigter Korrosionstest zur Prüfung der Beständigkeit unter Lagerbedingungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Wie ätzend?

VE-FONDONORMA, Wie ätzend?

Professional Standard - Petroleum, Wie ätzend?

  • SY 5390-1991 Bohrflüssigkeits-Korrosionsleistungstestmethode Bohrgestänge-Korrosionsringmethode
  • SY/T 5390-1991 Bohrflüssigkeits-Korrosionsleistungstestmethode Bohrgestänge-Korrosionsringmethode
  • SY/T 0026-1999 Prüfverfahren zur Korrosion von Wasser
  • SY 0026-1999 Wasserkorrosionstestmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Wie ätzend?

  • GB/T 39637-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der Bodenkorrosivität
  • GB/T 19292.3-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Korrosivität von Atmosphären beeinflussen
  • GB/T 40393-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Beschleunigter Korrosionstest für interkristalline Korrosionsanfälligkeit von austenitischen rostfreien Stählen
  • GB/T 19292.1-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Teil 1: Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung
  • GB/T 40339-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien zur Beurteilung der Bedeutung von im Betrieb festgestellten Spannungsrisskorrosionsrissen

未注明发布机构, Wie ätzend?

  • DIN 50929-1 E:2016-05 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 50929-1 Corrosion of metals - Corrosion likelihood of metallic materials when subject to corrosion from the outside - Part 1: General
  • DIN EN ISO 11844-1 E:2018-12 Corrosion of metals and alloys Classification of low corrosivity in indoor atmospheres Part 1: Determination and estimation of indoor corrosivity (draft)
  • DIN 50928 E:2017-08 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN 50928 E:2018-07 Korrosion von Metallen – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallischer Werkstoffe unter korrosiver Einwirkung wässriger Medien
  • DIN EN ISO 11844-2 E:2018-12 Corrosion of metals and alloys Classification of low corrosivity in indoor atmospheres Part 2: Determination of corrosion and attack in indoor atmospheres (draft)
  • DIN 50905-4 E:2017-07 Korrosion von Metallen – Korrosionsprüfung – Teil 4: Durchführung chemischer Korrosionsversuche ohne mechanische Beanspruchung in Flüssigkeiten im Labor
  • DIN EN ISO 11844-3 E:2018-12 Corrosion of metals and alloys Classification of low corrosivity in indoor atmospheres Part 3: Measurement of environmental parameters affecting indoor corrosivity (draft)
  • DIN 50929-2 E:2016-05 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit der Korrosion metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 2: Betriebskomponenten innerhalb von Gebäuden
  • DIN 50929-3 E:2016-05 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN 50929-3 E:2017-07 Korrosion von Metallen – Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei Korrosion von außen – Teil 3: Erd- und Unterwasserrohrleitungen und Strukturbauteile
  • DIN EN 1965-2:2001 Structural adhesives - Corrosion - Part 2: Determination and classification of corrosion to a brass substrate
  • DIN EN 12501-1 E:2001-09 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden – Teil 1: Allgemeines
  • DIN 50937 E:2018-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Vergleichende Darstellung beschleunigter Korrosionsprüfmethoden und ihrer Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche und Korrosionsschutzsysteme
  • DIN EN ISO 21207 E:2022-03 Corrosion testing in artificial atmospheres Accelerated corrosion testing involving alternating exposure to corrosion-promoting gases, neutral salt spray, and desiccation (draft)
  • DIN EN 1965-2 E:2010-09 Strukturklebstoffe – Korrosion – Teil 2: Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Messingsubstrat

Professional Standard - Machinery, Wie ätzend?

  • JB/T 5329.2-1991 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente – Salzsäure-korrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Ni70Mo28V
  • JB/T 5329.1-1991 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente – Sulfidkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 0Cr15Ni40MoCoTiA1B
  • JB/T 5329.3-1991 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente – Chloridkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Cr15Ni60Mo16W4
  • JB/T 5329.2-2015 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente. Teil 2: Salzsäurebeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Ni70Mo28V
  • JB/T 5329.1-2015 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente. Teil 1: Sulfidkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 0Cr15Ni40MoCuTiAlB
  • JB/T 5329.3-2015 Korrosionsbeständige elastische Legierung für Instrumente. Teil 3: Chloridkorrosionsbeständiger elastischer Legierungsstreifen 00Cr15Ni60Mo16W4

General Motors Corporation (GM), Wie ätzend?

National Fire Protection Association (NFPA), Wie ätzend?

SE-SIS, Wie ätzend?

Professional Standard - Electricity, Wie ätzend?

  • DL/T 1460-2015 Testmethode zur quantitativen Bestimmung von korrosivem Schwefel in mineralischen Isolierölen. Kupferpulver-Korrosionstest
  • DL/T 1554-2016 Leitfaden zur Bewertung der Bodenkorrosivität am Erdungsgitter

GM Daewoo, Wie ätzend?

CEN - European Committee for Standardization, Wie ätzend?

  • EN 12500:2000 Protection of Metallic Materials Against Corrosion - Corrosion Likelihood in Atmospheric Environment - Classification@ Determination and Estimation of Corrosivity of Atmospheric Environments
  • EN ISO 20728:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit von Magnesiumlegierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion
  • EN 1965-2:2011 Strukturklebstoffe – Korrosion – Teil 2: Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Messingsubstrat

United States Navy, Wie ätzend?

GOSTR, Wie ätzend?

  • GOST R 58528-2019 Klebstoffe. Bestimmung der Korrosivität
  • GOST ISO 9223-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosivität von Atmosphären. Klassifizierung, Bestimmung und Schätzung

WRC - Welding Research Council, Wie ätzend?

GM North America, Wie ätzend?

ES-AENOR, Wie ätzend?

HU-MSZT, Wie ätzend?

American Welding Society (AWS), Wie ätzend?

  • WRC 247:1978 Korrosionsbeständigkeit von Hartlötverbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie ätzend?

  • ASTM D2809-21 Standardtestverfahren für Kavitationskorrosion und Erosionskorrosionseigenschaften von Aluminiumpumpen mit Motorkühlmitteln
  • ASTM G157-98(2013) Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM G157-98(2018) Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM F363-99(2004) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von Dichtungen
  • ASTM F363-99(2018) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von Dichtungen
  • ASTM G29-96(2002) Standardpraxis zur Bestimmung der Algenresistenz von Kunststofffolien
  • ASTM G29-96 Standardpraxis zur Bestimmung der Algenresistenz von Kunststofffolien
  • ASTM G96-90(1996)E1 Standardhandbuch für die Online-Überwachung von Korrosion in Anlagenausrüstung (elektrische und elektrochemische Methoden)
  • ASTM G96-90(2001)e1 Standardhandbuch für die Online-Überwachung von Korrosion in Anlagenausrüstung (elektrische und elektrochemische Methoden)
  • ASTM G205-10 Standardhandbuch zur Bestimmung der Korrosivität von Rohölen
  • ASTM B380-97(2002) Standardtestmethode zur Korrosionsprüfung von dekorativen elektrolytisch abgeschiedenen Beschichtungen nach dem Corrodkote-Verfahren
  • ASTM G157-98 Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM G157-98(2005) Standardhandbuch zur Bewertung der Korrosionseigenschaften von korrosionsbeständigen Legierungen auf Schmiedeeisen- und Nickelbasis für die chemische Prozessindustrie
  • ASTM D3310-00(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Korrosivität von Klebematerialien

CH-SNV, Wie ätzend?

  • SN EN ISO 11844-1:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2020)
  • SN EN ISO 11844-2:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2020)

AENOR, Wie ätzend?

  • UNE-EN ISO 11844-1:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 1: Bestimmung und Abschätzung der Innenraumkorrosivität (ISO 11844-1:2006)
  • UNE-EN ISO 11844-2:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenatmosphären – Teil 2: Bestimmung des Korrosionsangriffs in Innenatmosphären (ISO 11844-2:2005)
  • UNE-EN 14868:2006 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserzirkulationssystemen
  • UNE-EN 12501-1:2003 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion. Korrosionswahrscheinlichkeit im Boden. Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN ISO 11844-3:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Klassifizierung der geringen Korrosivität von Innenraumatmosphären – Teil 3: Messung von Umweltparametern, die die Innenraumkorrosivität beeinflussen (ISO 11844-3:2006)
  • UNE 83951:2008 Haltbarkeit von Beton. Wasser zum Mischen und aggressive Wässer. Probenahme.

American National Standards Institute (ANSI), Wie ätzend?

  • ANSI/NACE MR0103-2012 Materialien, die gegen Sulfidspannungsrisse in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen beständig sind

工业和信息化部/国家能源局, Wie ätzend?

  • JB/T 5329.2-2014 Korrosionsbeständige elastische Legierungen für die Instrumentierung Teil 2: Salzsäure-korrosionsbeständige elastische 00Ni70Mo28V-Legierungsstreifen
  • JB/T 5329.1-2014 Korrosionsbeständige elastische Legierungen für die Instrumentierung Teil 1: Sulfidkorrosionsbeständige elastische 0Cr15Ni40MoCuTiAlB-Legierungsstreifen
  • JB/T 5329.3-2014 Korrosionsbeständige elastische Legierungen für die Instrumentierung Teil 3: Chloridkorrosionsbeständige elastische 00Cr15Ni60Mo16W4-Legierungsstreifen

Military Standards (MIL-STD), Wie ätzend?

ZA-SANS, Wie ätzend?

  • SANS 6230:1994 Schuhe – Korrosionsbeständigkeit (metallische Komponenten)

ACI - American Concrete Institute, Wie ätzend?

American Concrete Institute, Wie ätzend?

SAE - SAE International, Wie ätzend?

  • SAE AMS3540A-1982 PAPIER@ FETTBESTÄNDIG Säurefrei – nicht korrosiv – leichte Beanspruchung
  • SAE AIR40-1955 Korrosionsschutzeigenschaften von Flugzeugfetten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Wie ätzend?

  • SH/T 0080-1991 Testmethode für Rostschutzölkorrosion
  • SH/T 0723-2002 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl
  • SH/T 0304-1999 Elektrische Isolieröle. Nachweis von korrosivem Schwefel
  • SH/T 0752-2005 Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von wasserhaltigen feuerbeständigen Hydraulikflüssigkeiten
  • SH/T 0754-2005 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 135 °C
  • NB/SH/T 0844-2010 Standardtestmethode für Korrosivität und Oxidationsstabilität von Turbinenölen

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Wie ätzend?

IT-UNI, Wie ätzend?

Indonesia Standards, Wie ätzend?

FI-SFS, Wie ätzend?

  • SFS 8264-1986 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt der finnische Text

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie ätzend?

  • SAE AIR40-1995 Korrosionsschutzeigenschaften von Flugzeugfetten
  • SAE AMS3107A-1991 Grundierung, Klebstoff, korrosionshemmend für hochbeständige strukturelle Klebeverbindungen FSC 8040 [Ersetzt: SAE AMS 3106A]

US-FCR, Wie ätzend?

Standard Association of Australia (SAA), Wie ätzend?

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Wie ätzend?

  • ASME RTP-1-1995 Verstärkte korrosionsbeständige Ausrüstung aus duroplastischem Kunststoff mit Anhängen (RTP-1 – 1995)
  • ASME RTP-1-2007 Verstärkte, korrosionsbeständige Ausrüstung aus duroplastischem Kunststoff
  • ASME RTP-1-2005 Verstärkte, korrosionsbeständige Ausrüstung aus duroplastischem Kunststoff
  • ASME RTP-1c Addenda-2003 Korrosionsbeständige Ausrüstung aus verstärktem duroplastischem Kunststoff; Ergänzungen zu ASME RTP-1-2000
  • ASME RTP-1-2013 Verstärkte, korrosionsbeständige Ausrüstung aus duroplastischem Kunststoff
  • ASME RTP-1-2021 Verstärkte, korrosionsbeständige Ausrüstung aus duroplastischem Kunststoff

YU-JUS, Wie ätzend?

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie ätzend?

Professional Standard - Chemical Industry, Wie ätzend?

  • HG/T 3984-2007 Modifizierter, chemikalienbeständiger Polypropylentank

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie ätzend?

  • JIS G 7101:2000 Baustähle mit verbesserter atmosphärischer Korrosionsbeständigkeit
  • JIS K 1200:1968 Prüfmethoden für Natronlauge
  • JIS Z 2383:1998 Standardproben aus Metallen und Legierungen, Bestimmung der Korrosionsrate von Standardproben zur Bewertung der Korrosivität von Atmosphären

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Wie ätzend?

Aerospace Industries Association, Wie ätzend?

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Wie ätzend?

  • MET FA- Verbindungselemente für korrosive Umgebungen

Professional Standard - Aviation, Wie ätzend?

  • HB 7060-1994 Prüfverfahren zur Korrosion von Trockenschmiermitteln
  • HB 5326-1993 Prüfverfahren zur Korrosion von anaeroben Klebstoffen, die in der Luftfahrt verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Wie ätzend?

  • T/CECS 1150-2022 Technische Spezifikation für den Einsatz von korrosionsbeständigem Stabstahl
  • T/CSCP 0041-2019 Spezifikation zur Überprüfung der Zuverlässigkeit von Korrosionsüberwachungsdaten

IN-BIS, Wie ätzend?

  • IS 5730-1970 Spezifikation für flüchtige Korrosionsinhibitorpulver
  • IS 8038-1985 Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen durch Korrosionsprüfung

中国石油化工总公司, Wie ätzend?

  • SH/T 0304-1992 Prüfverfahren für korrosiven Schwefel für Elektroisolieröle

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Wie ätzend?

  • NACE SP0403-2003 Vermeidung von Rissbildung durch ätzende Spannungskorrosion an Raffinerieanlagen und Rohrleitungen aus Kohlenstoffstahl, Artikel-Nr. 21102

DE-VDA, Wie ätzend?

  • VDA 230-207-2013 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Korrosion durch Kraftstoffe

ECIA - Electronic Components Industry Association, Wie ätzend?

  • 364-82-1993 Korrosivität von Kunststoffen (Stecker-/Buchsengehäuse)

BR-ABNT, Wie ätzend?

  • ABNT NBR 15613-1-2017 Chirurgische Implantate – Korrosionsbeständigkeit Teil 1 – Prüfverfahren zur Beurteilung der Reibkorrosion von Osteosyntheseplatten und -schrauben

Defense Logistics Agency, Wie ätzend?

Professional Standard - Energy, Wie ätzend?

  • NB/SH/T 0723-2014 Standardtestmethode zur Bewertung der Korrosivität von Dieselmotoröl bei 121℃




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten